1853 / 206 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

444, Stralsund 500, Wolgast 3620, Hamburg 575, Bilbao 190, Triest

war gut, enthielt aber wenig neue Waare; das Ganze räumte sich zu

v“ 8. 5

v 410 Fl., 130 pfd. rostocker 400 Fl., 129 pfd. Odessa⸗ 390 Fl 827ae 370 Fl. unverz. Gedörrter Roggen ist Sonnabend 8 8 een 8 alten Preise 118pfd. Archangeler und St. Petersburger Notiran ’“ gemacht. Heute wurde 118pfd. Archangeler zu derselben * Ses auft, und wäre wohl noch so anzuschaffen; dagegen sind an⸗ näͤmlich. 8 1“ und nominell die vorigen Course werth, 122— 23 pfd. preußischer 238. a 240 Fl., 118 pfd. Odessa⸗ 228 Fl., 1— 117 pfd. alter gedörrter russischer 218 a 225 Fl. verzollt. Inlän⸗ dische Gerste ein paar Gulden hoͤher, 102 pfd. friesische Winter⸗ 184 Fl. bezahlt; ausländische Sorten wenig angeboten und 113 pfd. dänische auf 11“ 88. 27 Pi e 2 Fl. höher 119 121pfd. holstei⸗ vi ees bl 8 Fl., pfd. französischer 185 Fl., 119 pf. Nykerker 225

London, 29. August. Die Zufuhren fremden Weizens während der Woche, endigend am 257sten d. M., betrugen: Von Archangel 1800 Qr. Petersburg 1260, Königsberg 930, Pillau 735, Danzig 3650, Stin

1500, Marianopel 2157, Odessa 2500, T 75 2157, Odessa 2500, Taganro 50, New⸗ Ik 283. Qr., zusammen 24,443 Or. und 8941 F. ün 884 deaee ¹ 2 ü 8 8 85 2 .2 e 2 8 Von den an der Küste, Ordre erwartend, eingetroffenen u des Südens blieben folgende noch unverkauft: 1650 Qr. syrischer, E1“ E1 2553 harter Berdiansk⸗ 1900 Be gk, 4223 Saidi⸗, Fupatoria⸗, 1500 Galatz⸗, 3291 Ibrail⸗ 1100 Qr. bessarabischer 11u“ ie Preise der letzten Tage für bereits angek e se Tage ngekommene Ladungen w 6 h. poln.⸗Odessa⸗ 50 Sh. 6 Kee. Sakonica⸗ zce., Saidi⸗ 38 Sh Es herrschte hafte Fre ü Sh. Es herrschte lebhafte Frage für den . 1 ist gut bei südwestlichem Winde. Ddie Zufuhr von Weizen von Esser und Kent zum heutigen Markt

8E 5 2 à 3 Sh. pr. Qr. der Preise von heute vor acht Ergezung 5 ehn 111“ Nachfrage bei einer Irhöhung von 2 Sh. nsere letzten Montags⸗Notirungen. Es gesc 1“ Ladungen zu 54 856 Sh. pr Ar füe hscha⸗ rste und Erbsen holen 1 Sh. pr. Or. mehr. Bo sind im d Er 1 Sh. pr. 1 hr. Bohnen sind im I Hafer ist, mit Ausnahme von russischem, 6 Pee. à * 8 111“ u von Mehl unserer hiesigen Mühlen ack gehoben; Faßmehl verkauft sich zu einer 1 Getraide⸗Preise. 8 Weize n, englischer pr. Qr. 52 a 63 Sh. (neuer 52 a 65 Sh.) G elbinger a4= (neuer 6862 TCh.) do. o. do. extr neuer 56 a 66 Sh.) rostocker und wolgaster . a 262 8 89) pommer., stettiner, hamb. u. belg. a (neuer 54 a 63 Sh.) schlesischer, franz., dänischer a (neuer a Sh.)

.“

1111“2“ Patagonien 2 * Süd⸗Afrika's Bolivien

Westküste Afrika's. Uruguay

Ostküste Afrika's...

77282 * Buenos Ayres

352 China...

17973 Australien

2293 Ascension

5. 2 81““

WEI 8 andern Or Liverpool wurden importirt! dern Orten

2,078 Tons. 56 7 1& 1842. EEP“ 1843 1,819 82 1 8 0 F0“

duzirt veruplanischem werden jetzt als auf „Nichts“

10,000 T von den geringeren Sorten auf nie ehr

8 . ögon die Hälfte, ca. 5000 Tons, in n nicht mehr als

Pf St., in Liverpool lagert. Den Import vo t Werthe von 40,000

den Werth von 180,000 Pfd. St. Die 1852 schätzt man auf

1 29,988 Tons 28,472

Ins Se 3 2 naber bei Sg Zbesh SScheche. von zusammen 50,000 Tons Gehalt Chincha⸗ England in Ladung, während von Callao 52 Schiffe 16 vGuano nach waren. sfe auf hier abgegangern

Total⸗Einfuhr von Wolle in England, von

u Q— 2 * gUOoCl 88 1“

I“ 11“ 14,857 46,820 10,830 411. 110,787

V 1853: 45,388 ö1— 36,638 13,924 2822 987 19,006 18,856 4,301 .“ 6,195 2,715 11,037

on Neu Süd⸗Wales. 21 7 1 Van Diemens Land

8

Berberei und Türkei......

Syrien

Triest, Livorno ꝛc.

Dänemark

den Vereinigten Staaten

eversen Ländern. 4.

523

1 B. 168,704 207,464

889 August. Leipzig-Oresdener 216¹

Sächsisch-Schlesische 103 G.

37 G. MNasdeburg-Leipziger 320 Br. Berl 1

34 C Fi 2 . Berlin-Anhaltische 134 ½ Br.

1348 GC. hnriner 112 GC. Alonaaler 109 Br. 9. 88. . UA! 2Ss5Sauer

Söchsisch- Löbau-Zittauer

italienischer und Marianopel... a (neuer 51 a 58 Sh.) odessaer und petersburger.. a (neuer 44 a 55 Sh.)

Bankactien 110 ½ G. Wiener Banknoten 933. Br., 93 ½ G

D25 8. ctlen 1 1t. A. 8 6 8 zt 8 1

8 eent entscig und kanadischer. (neuer 52 a 60 Sh.) 8 G. englische 82 38 (neue 37 a 44 Sh.) 6 v116“ 30 a 33 (neue a Sh.) öö 98 30 a 32 (neue 32 a 36 Sh.)

8r. gelbe haeh (neue 37 a 44 Sh.)

do. Futter⸗ ne 40 a 44 Sh.)

G erst e, englische b1 neue 1“ Sh.) ahl⸗ und Destillir⸗... .. 8 25, à 28 (neue 27 a 30 Sh.)

As Rmaen

Getreide⸗Einfuhr in voriger Woche

1“

Bohnen. Rappssamen

Wicken. Leinsamen.

L

Engl..... Schott...

S d

Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oe

B Actien 127 ½¼ Br. berschlesische Actien Li 8. 183 ½ Br.

92838g ctien Lit. B. 183 ½ Br.

Roggen 60—72 Sgr.

Dep. d. Staats-A ) Ff

Stadats-Anzelgerns 1260 2 1

flau, 54 sers) Weizen flau, 89 90 pfd. 80 bez. Br., Okiober-Nov 521 72 2

1 8 1 November 53 ½ G. 1 12 rühjahr. 541 Br tember-October 11 ¾ be⸗ ritus 11 ½ mit F 8

er 14 ½ Br., November-Dezember 15 ½¼ G., Frühjahr 14 ½ G.

(Tel. Dep. d. Staats -Anzeige Berlin- Hamburger 111 ½. 47 ½. Kieler 107 ⅛.

dinier 90.

Uhr achmittags. (Tel sterreichische Banknoten 94 ¼ Sr 19n Oberschlesische Actien Lit. A 2208 2„J Q& . 8 G 1 4 Oberschlesisch- Krakauer Actien

Ereslau, 1. September, 1 Uhr 31 Minuten N

Neisse-Briecger Actien 85 8 Br.

Getreidepreise: Wei I. S S 8 1y. 2 744 ʒ½ꝶ 02* —— 88 8 cizen, weilser 80—92 gr., gelber 80 92 zgr.

Gerste 46—55 8 3. Stettiiza, 1. September 2 UI 16 Karen z r 14 Minuten Nachmittags. (Tel.

57 geforder 16 1 Rogger 57 sefordert, August-September, September-October 6313

54 ½ Rüböl 11 ½, Sep- u. Br., October-November 11 8 Se. als bez., Sepibr.-Octbr. 13 13 ½ bez., 111“

8

35 Börse matt und stille. agdeburg-Wittenberge 42 ½ 3proz. Spanier 40 ½ 5

Geldcourse:

3 Mecklenburger 2 . 7 2“

Proz. Spanier 21 5. Sar-

jetzt höchst unbedeutend. Nach einigen Angaben lage dieses Jahres sind bis 1b

[1155 Bekanntmachung, 5

betreffend die Verpachtung des Doma⸗

nial⸗Vorwerks Lütkevitz im Kreise Rü⸗ gen (Nr. 1785./8. 53.)

Das Königliche Domanial⸗Vorwerk Lütkevitz auf der Halbinsel Wittow, im Kreise Rügen, welches nach der neuesten Vermessung

an Acker 1374 Morg. 178 Ruthen

Gärten.. 81 15

EE

2 2

Unland.. BW usammen. ..1564 Morg.

enthält, soll vom 1. Juni 1854 bis Johannis 1872 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weit verpachtet werden. Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4000 Rthlr. einschließlich 5 in Golde; die zu be⸗ stellende Pachtcaution ist auf 4000 Rthlr. be⸗ stimmt und das zur Uebernahme der Pacht er⸗ forderliche Vermögen auf Höhe von 21,000 Rthlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 10. Oktober, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Balcke, im Regierungs⸗Ge⸗ bäude hierselbst anberaumten Bietungs ⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sich dieselben vor dem Beginn der Licitation über ihre Qualification zur Uebernahme der Pach⸗ tung, so wie über den Besitz des dazu erforder⸗ lichen Vermögens vollständig auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Re⸗ geln der Licitation, so wie die Karte nebst Flur⸗ Register sind, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen; auch sind wir be⸗ reit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. ö

Stralsund, den 13. August 1853. Königlich preußische Regierung.

[1204] Bekanntmachung.

Auf Veranlassung des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten werden nachstehende Veränderungen in den Taxpreisen der Arzneitaxe zur Kenntniß der Apotheker und des Publikums gebracht. Emplastrum Canthari-

dum perpetuum... Extract. Ipecacuanhae. Extractum Senegae... Masutiche..

subt. pulv... Radix Ipecacuanhae..

4

1 Drachme 1 Sgr. 8 Pf. 1 Gran 8 1 Drachme 3 8.⸗ 1 Drachme 2 10

Radix Ipecacuanhae

eeeessl ciaeteereMetveres ve⸗

Pieczyska wv

diies 49099 ditod 88009 dito 800

dito 40

Sobieszernie à 1000

72. dito 800

78. II1

74. dito 800

jäan dito 800

77. dito 800

78. dito 800

789 dito 800

83. dito 600

84. dito 600

85. dito 600

86. dito 600

9. dito 4100

G 92. dito 11“

8 98. 3 90oxT 8 sind angeblich der Frau Rittergutsbesitzer Manski zu Sikorowo bei Bromberg am 28. August 1847 in Berlin entwendet oder verloren gegangen. Auf den gesetzlich gerechtfertigten Antrag des Ritter⸗ gutsbesitzers Manski zu Sikorowo, welcher sich als Eigenthümer der bezeichneten Coupons legi⸗ timirt hat, werden die unbekannten Inhaber dieser Coupons hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗ testens bis zum Ablauf des Zinsenzahlungs⸗Ter⸗ mins pro Weihnachten 1853 der Provinzial⸗ Landschafts⸗Direction zu Bromberg oder der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direction, oder einer der Provinzial⸗Landschafts⸗Directionen zu Marienwerder, Danzig und Schneidemühl oder dem General⸗Landschafts⸗Agenten Banquier Jakob Saling zu Berlin zu präsentiren.

Sollten die bezeichnrten Coupons bis zum Weihnachtstermine 1853 bei den gedachten Land⸗ schafts⸗Behörden nicht zum Vorschein kommen, so werden dieselben nach §. 8 der Verordnung vom 16. Januar 1810 von selbst für erloschen geachtet und die daraus hervorgehenden Zinsen⸗ Beträge dem Ertrahenten, Rittergutsbesitzer Manski, aus der Landschafts⸗Kasse gezahlt werden.

Marienwerder, den 9. Februar 1853

Königl. westpreuß. General⸗Landschafts⸗Direction.

[921] Bekanntmachung.

In dem, am heutigen Tage zur Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Schuld⸗ verschreibungen der eichsfeldischen Tilgungskasse angestandenen Termine sind folgende Schuldver⸗

schreibungen: I. 3 8 ˖ Ptn Nr. 79 über 500 Thlr., Nr. 233 über 50 Thlr., Nr. 272 über 500 Thlr., Nr. 404 über 5 Thlr., Nr. 453 über 100 Thlr., Nr. 501 über 500 Thlr.,

EE“ 8 8 Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet werden.

Zugleich wird denjenigen Inhabern der oben⸗ gedachten Schuldverschreibungen, welchen die so⸗ fortige Auszahlung des Nennwerths derselben wünschenswerth sein sollte, bekannt gemacht, daß wir hierzu bereit sind, und daher den desfallsi⸗ gen Anzeigen binnen spätestens 14 Tagen ent⸗ gegensehen.

Endlich wird der Inhaber der nach unserer Bekanntmachung vom 25. Juni v. J. zur Ausloosung gekommenen Aprozentigen Schuld⸗ verschreibung Littr. B. Nr. 5 über 50 Thlr., deren Nennwerth bereits am 31. Dezember v. 82 fällig geworden ist, nochmals aufgefordert, die gedachte Schuldverschreibung zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes nunmehr ungesäumt zur Zahlung des Nennwerths bei unserer Kasse zu präsentiren.

Heiligenstadt, den 25. Juni 1853.

Königliche Direction der 11“ 6 3

[1205]2 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Rothenburg in der Ober⸗Lausitz. 1

Das im Rothenburger Kreise gelegene Ritter⸗ gut Leippa, für den landschaftlichen Kredit auf 55,025 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., für die Subhasta⸗ tion abgeschätzt auf 59,933 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. exklusive eines Gutsmaterialien⸗Werths von 29,027 Thlr. 23 Sgr. worunter eine Glas⸗ und Steingutfabrik begriffen und der gericht⸗ lich deponirten Rentenbriefe im Betrage von 19,968 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Geschäfts⸗Büreau IIIa. einzusehenden Tarxe, soll auf den

18. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Rothenburg, den 23. August 1853.

[589]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzyeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Prima⸗Wechsels, von A. L. Seeger in Berlin am 15. November 1852 ausgestellt, auf J. G. Fink

gezogen und von demselben angenommen über 300 Thlr. preuß. Courant, drei Monate nach dato zahlbar, welcher durch Giro von Berlin am 20. November 1852 von A. L. Seeger auf Karl Otto, von diesem durch Giro von Berlin am 22. November 1852 auf W. Theod. Arm⸗ brecht, von diesem durch Giro Frankfurt a. d. O. am 5. Dezember 1852 auf Ernst Klotz und von diesem durch Giro von Konitz am 8. Dezember 1852 auf August Klotz übertragen, beantragt worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an

Irlünd. .. I F. öͤfil District.. V. d. nördl.

Nr. 506 über 500 Thlr., Nr. 520 über 500 Thlr.,

pulv... 500 Thlr., zusammen über

Radix Senegae. 1 Unze Nr. 624 über Radix Senegac 3155 Thlr.

Radix Senegae subt.. 11 Palv. . . SB... 8 1 Drachme

Syrupus Ipecacuanhae. 1 Unze 1 Tinctura Ipecacuanhae 1 5 Trochisci Ipecacuanhae 1 4 2 ₰0g 8 Berlin, den 30. August 1853. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Hinckeldey.

Getreidemarkt: Wei 8 markt: Weizen matt, Ka b b äufer zurückhz haltend, ohne Geschöst. Oel 23 ½, 29 1.

diesen Wechsel Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem

hierzu auf

Roggen prei

290 . 3832 69 Kaffee unverändert. Zink 500 1II1“

W1

Littr. B. à 4 Prozent.

Tr. 79 über 500 Thlr., Nr. 170 über 500 Thlr., den 10. Dezember, Vormitt. 11 ¾ Uhr, Nr. 261 über 500 Thlr., Nr. 527 über 500. Thlr., vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe, Herrn Nr. 1240 über 500 Thlr., Nr. 1333 über 500 Thlr., straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Nr. 1371 über 500 Thlr., Nr. 1628 über 500 Thlr., Termine vorzulegen, unter der Warnung, daß Nr. 1640 über 500 Thlr., Nr. 1678 über 50 Thlr., nach fruchtlosem Ablausf des Termins dieser Nr. 1771 über 500 Thlr., Nr. 1969 über 500 Thlr., Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Nr. 2534 über 500 Thlr., Nr. 2732 über 500 Thlr., Berlin, den 9. April 1853 Nr. 3148 über 500 Thlr., Nr. 3139 über 500 Thlr., Fecm Nr. 3289 über 500 Thlr., zusammen über Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 9050 Thlr., ausgeloost worden. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Die Inhaber dieser obengedachten Schuldver⸗ schreibungen werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons, Ser. II. No. 4, am 31. Dezember d. J. an unsere, auf dem hiesigen Schlosse befindliche Kasse abzuliefern, und dagegen den Nennwerth nebst den bis dahin fällig gewordenen Zinsen in Em⸗ pfang zu nehmen.

Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel⸗ des, so kann daraus kein Anspruch auf fernere

Distriet. 501 48 2395 W Ausländ. 24443 420 I1 Freit 2 2SI; iche Schauspiele. I1“ 20 19555 100 8187 590 lung.) . September. Im Opernhause. AeSCiufuhr in bactger Moche. rg. 1680 S. Faß, iland Serlbe, Mustk von Auber EE11“ von auswärts 884 S 8941”9,392 ee⸗, ven ben nörbl. Sssteitt. 1287 G. P. Ta lioni (Hr Salomon: „Sa) den Balletmeister Weizen Gerste Hafer Bohnen Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelöst it „D -111616“6“” Qr nerstag“ bezei Bille⸗ alis gelösten mit „Don⸗ Verz. in London, 2 228 r 9“ bezeichneten Billets gültig, auch werden die 1 3 on, 25. Aug. 14859 2680 verkaufenden Billets zu den vechseßeeden Mittel 111 8 en Mittelpreisen mit „Don⸗ Nach einer von Seectgn von Gua no in Großbritannien. E11 Erster land der jährliche gnee ö“ Schaͤtzung beläuft sich in Eng⸗ der 28 v Rang und Balcon daselbst, inel. Tons, und betragt din nunehene 1nvtanischem Guano auf 190 ³ 200,000 Parquet, Tribüne, ha aselbst und am Orchester 1 Thlr. 10 Sgr. braucht bedeutend, aber Irland 8 8 L. 15 à 20 pCt. Schottland ver⸗ R st, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium 1 ehr wenig. Die vielen vorkommenden Nanges 1 Thlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Balkon daselbst 17 ½ Sgr.

1u“ inträchtigen de . 1 In den letzten fünf & gen den Handel augenblickl .“ 1g en fünf Jahren wurden importirt ich nichf dintbsgenttlich⸗ 10 Sgr.

71,415 Tons. 24 . 38448 ons. .. 249 014 Tons Sonnabend, 3. September. Im Schauspielhause. (100. Abon⸗ b ;892 , nements⸗Vorstellung.) Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5

Letztere 129 L1. ;

,889 Tons kamen von: Abtheilungen, von Calderon 8 leine Preise

2 a. (143ste Vorstel⸗ Große Oper in 5 Abthl., 888

Erbsen Mehl. Qr. Qr. Cwt. 8949 394 9161

1279] Bekanntmachung.

8 k Folgende westpreußische Pfandbrief⸗Zins⸗Cou⸗

pons bromberger Eöööe 8

P 8S g b ro Weihnachten 1847 v fand⸗

Parterre 20 Sgr. Amphitheater riefe Nr. 74 Seb ss ens . Sdar eh hhg

B. pro Johannis und Weihnachten 1848 von dem Pfandbriefe Nr. 86 Sobieszernie à 600 Rthlr.;

C. pro Johannis und Weihnachten 1849 und pro Johannis und Weihnachten 1850 von

62 düin Webbhiefen emmn

8 —Q——QmQ——C—C—C—C—C—C—C—

[8231 Bekanntmachung.

Durch das am 9. November 1764 errichtete und am 14. Juni 1768 eröffnete Testament des Herrn Johann George Adolph von Heldreich ist das in der Oberlausitz im Görlitzer Kreise gele⸗ gene Rittergut Liebstein seiner Tochter Eleonore Margarethe Lucie, verehelichten von Roy, gebor- nen von Heldreich, vermacht und dasselbe derge⸗