1853 / 208 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1458 r Börse vom 2. September 1853.

pas Abonnement beträgt: Fss n 4 Aule post-Anstatten des In⸗ und e. Auslandes nehmen BZestellung an, G für Lertin die Expedition des Königl.

Frief.Geld.

5

8

0 8

2 nN

8- in allen Theilen der Monarchie 2 n Mauer⸗Straße Nr. 8 4 dito Ü.250 Fl. 2 M. 141 141 Pommersche do. 4 Berg.-Märkische. 5 3 ¼ 82 ¾ do. Prioritäts- 4* 4 8 ö1116“*“” . eebebbb— do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser vhzzit lhass 7 LIE eh & Londoln 1 L. S. 3 M. 6 19 5†Schlesische do. 9 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb G VIböö11 2 Augsburg 150 Fl. 2 M. 101 1[Westpreuss. do. do. Prioritäts- do. Prioritäts- 1“ 8 Fuss 100 Thlr. 1112— Posensche do. 3 1“

Mehn Hehs Actien. 1111“ E vie“ Brief. Geld. If. Brief. Geld. 8 8 3 8 8 8 1 8 . —r Berl. Stadt-Obligat. 102 ½ Aachen-Düsseld. 3 ½ Magdeb.-Wittenb., bohne Preis⸗Erhöhung. . vsee 86 unnene üae ae—— ve.“ 11“ EEIIN 1 ö14A““ Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½/100 ¼α Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk.. 2 18 2 b 8 8 1 1 Amsterdam 250 Fl. Kurz] 142 142 ¼Ostpreussische do. eingezahlt.. do. Prioritäts- t 1 A * 0O0Oö H rus Fnt 1 6 9 888 288 1 8 %“ 1“ ban 0 ru üns 9 Hamnbhurg . . . 300 M. Kurz] 151 ¾ 151 3Posensche do. dito 300 M. 2 M. 150 8 150 ¾ do. 1“ Paris.. 300 Fr. 2 M. 80 ⁄2 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Oberschles. Li Wien im 20 Fi. F. 150 Fl. 2 M.] 93 92 garant.. Berlin-Hamburger. SCegas 88 1 g enWin I1 ävEe Breslau 100 Thl.] 2 M. 99 ⁄½2 99 ¼ Kur- u. Nm. Rentenb. wodo. do. II. Em. 49 rinz Wi 212 15 8 1 uö—]— eeaa⅞a E1161““ 8 Leipzig in Cour. im 14 FTnl. 18 T. —“ Pommersche do. Berlin-Potsd.-Magd. 2 ZEö f 8 . u 4 enamn W“ ann 1“ ünfetneatia 8 138 192 4 1 100 do. Prior. O0 b ig. do. Prioritäts- 1 v v 8 1— 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 5 2 M. Preussisehe do. 100 ¾ do. do. Lit. C. do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R 108 ¾ 108 Rhein-u. Westph. do.

100 do. do. Lit. D. 47 Rheinise 3 1 1A“

100 Berlin-Stettiner. .. 1“ 92 11“” 1853. 1004%4 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.” 82 Bresi-Sehw.- Freif. do. vom Staat gar. 88 Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb.

Sächsische do. be Schlesische do. Fonds-Course. 1 ö Preuss. Freiw. Anleihe. 1 Pr. Bk 6“ Fch eite 1113 do. Prior.: Oblig eeee 8 ““ 8 11½ . . ig. 4 ½ 102 ¼ do. Prioritäts- 4 ½ 8 . 9 8E 18s h i Lr0 en. es 13 ½²1 ß⁴o. do. II. Em. 5 1017¼ Stargard-Posen.. 3 ½ 1 Beerlin, den 2. September. v terliegt der ganze Betrag der kombinirten Sätze der in Be⸗ 8 dito Hane 8 dmünzen do. do. . 99 ½ PhtII....... v I“ RE1111“ ziehung auf überschießende Pfennige vorgeschriebenen Abrun Staats-Schuldscheine.... 108 Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. Seine Majestät der König sind aus der Provinz Schle⸗ dung und dem von jedem vollen Thaler zu erhebenden Zu⸗ Prämiensch. d. Seehandl. 2 50 Th. b 6“ 8 1 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 8 sien zurückgekehrt. (cchlage, letzteren insoweit, als die einzelnen Sätze überhaupt Kur- und Neum. Schuldverschr. ““ E1“ 18 186 3] b W dem Zuschlage unterworfen sind. 2 b 8 Die im §. 1 des Tarifs vorgeschriebenen Sätze kommen auch 3X““ dann zur Anwendung, wenn in dem zur Beantwortung einer

Nlennamelicho Nott enh. 8 . 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kllage anstehenden Termin, bei dem Ausbleiben des Verklag⸗ rcren, der Kläger die Klage zurücknimmt.

8 If. Brief. Geld. Brief. Geld. Dem Postmeister Opffermann zu Düren, dem Regierung⸗-⸗—8 e In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro Pfdbr.]- Secretair Hofrath Knauff zu Potsdam, so wie dem Kanzleirath ) Die Hälfte des Satzes . Ieas LE 6 Eisenb.-Stamm- Actien. Oesterreich. Metall.... 88 95eFhüehas 8 und Kreisgerichts⸗Secretair Fröhlich zu Stuhm im Kreise Ma⸗ 8 ee 8 8 vihtep erso 1 8 8 EE11“ Sardin. Engl. Anleihe. 2 . ienburg de Rothen Ad er-Orden vierter Klasse zu verleihen; 8 gen Verordnungen u. f. w. 5: 5 Aectien und uit- venntancsnn⸗Mese deh doe Hhait eer. 5 Sardin. bei Rothschild): EE1“ Sestator nicht mehr im dispositionsfähigen Zustande oder schon Den Kreisgerichts⸗Rath von Blomberg in Münster zum todt antreffen.

tungsbogen Cracau-Oberschlesische R Nordb. (Friedr. Wilh.) uss. Hamb. Cert. 5 1 8 v. do. Staats-Präm.-Anl. Rath bei dem dortigen Appellationsgericht; und Für Zwischenverfügungen zur Beseitigung von vorläu

mster. Belg. Oblig. J. de 'Est do. Stiegl. 2. 4. Anl. 6 8 e

111“ do. Samb. et Meuse 5 8 is Fe 8 1“ Den Stadtrichter Költs ch in Breslau zum Stadtgerichts⸗ sigen Anständen ist in Hypothekensachen der Regel nach nicht

Craeau-Oberschles. 4 9. ede. e L’“ 8 18 N. Bad. do. 35 Fl.... Rath daseleb— 8 8 b„oesonders zu liquidiren.

NäeeChe.eaz89;:2 4 u“ . EEZIn11 8 Sanatz⸗-Obl. 92* F Schaumburg-Lippe do. v11“ 1 1 8 . 2 Wenn jedoch der Antragsteller der Saͤche keinen weitere

IIIööö V Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. do. Cert. L. A.5 99 ½ 8 25 Thlr.. . 3 1 1“ Fortgang giebt, sondern die ihm dazu gestellte Frist verstreichen 8 4 F do. do. L. B. 200 Fl. 23 ½ 1. 1,18 . .tesena⸗ Wealtn, pdeit 3 EA“ lläßt, so tritt ebenfalls die Hälfte des Satzes §. 1 des Ta⸗

Meenlenlürger, vwren. Poln. neue Pfandbr. ... 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) i0. Part. 500 F 9 8 8 Se 4 1n8 4o. 4o. 300 FI.. M“ Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht 6) Die Bestimmungen des Reskripts vom 15. Juni 1833 (Jahrb.

id 82 ist nach Frankfurt a. O. abgereist. Bd. 41 S. 497) über den Kostenansatz für mehrere in einer 473 Preslau Schweidnitz-Freiburger 125 ¾ a 125 gem. Cöln-Mindener 128 ¼ a2 gem. 1 1 I 1 1 Verhandlung aufgenommene Akte der freiwilligen Gerichts⸗ 7 a ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 a ¼ gem. aburger 8 1.““ . barkeit kommen nach dem Erlaß des Gesetzes vom 10. Mai 8 1“ v1I“ ““ .“ 1851 nicht weiter zur Anwendung; vielmehr ist in Fällen dieser Art, wie folgt, zu verfahren:

Wenn die in einer Verhandlung enthaltenen mehreren Akte gleichen Tarifsätzen unterliegen, so erfolgt der Kostenan⸗ 14. August 1853 aaatz nicht für jeden einzelnen Akt nach dem Gegenstande dessel

ben besonders, sondern für alle Alte im Ganzen nach dem

G M182 zusammenzurechnenden Werthe der Gegenstände, so daß z. Neyeß gahe be Che ce gcg 1111“ für die Aufnahme eines unter die Bestimmungen des §.

des Tarifs fallenden Akts über einen Gegenstand von

1 und einer damit verbunde

Æ —SES

AME gEG- NGA

do

—— 5

Berlin, 2. September. Bei nur gerin Geschäf 1 851 2. ber. . gem Geschäft war die Leipzig, 1. September. Leipzig-Dresdener 216 Br. achsi S gedrückt und die Course im Allgemeinen etwas niedriger Rayerische 91 ¼ Br. 103 C S. gestern. Preussische Fonds unverändert, ausländische Fonds im 37 ½ Br. Magdeburg-Leipziger 319 Br., 390 G. Berlin- anzen etwas matter. 1 185 Br. „Thüringer 112 ½⅛ Br., 112 G. Altona-Kieler 109 Br. Allgemeine essauer Landesbank-Actien Lit. A. 166 ½6 Br., Lit. B. 161 ½ Br., 161 G Ansat te Erh der Geri Skost 81 n Lit. A. b 1. ½ Br. 1 2 Erhebun er Gerichtskosten Berliner Setreidebörse Braunschweiger Bankactien 111⁴ Dr, 48 18 11““; den Ansatz nnd die Erhebung der ich s 1 8 vom 2. September. X 94 Br., 93 G. 1 nach v loco 83 Rthlr. v“ 8 Gesetz⸗S lung S. 619 und 6 ff.) betreffend de -— 1 38 5 124 8 8 3 v11““ 8 51— 3 . 8 . e e 2 8 d. 8 . G 195n 85 367 52. hnhgn.⸗ 84 2pfd. 81“ inel. BW len, Donnerstag, 1. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu 1 . 5 vom Boden mit etwas Geruch 55 ½ Rthlr. pr. ten. (Tel. Dep. d. Pür Fonds I11“ Fehag LWLCTT1116“ Inzei nen Anerken I I September 55 ¼ a 55 ½ Rthlr. bez., 1“ G 11“ afan, Gefett vom 9. h chriftlich abgefaßt 6 8*(§ 19 de 5 Athlr. bez., Oktober -Nov 54* 9 epb;: 1“ 1“ 2. Metalliques 94 ½. 4 ½proz. Me- k“ . 98 S 52 F“ nes schriftlich abgefaßten Vertrages (§. 1 54 86 Hriir be ober-November 54 a 54 Rthlr. bez., Frühjahr talliques 84 ½. Bankactien 1394. Nordbahn 234 ½. 1839er Loose 139. in s hh Nh. 8n K. 884) Tarifs) über eine Ggegenstand von 1500 8 6 8 rn 8 6 ö1“ London 10, 38. Augsburg 108 ½. Hamburg 80 ⅞. 128 ½ Gold V.“ Tarifs) über eien. 89 tand S0 F v“ 14 ½. Silber 8 5⅞. 1 Zur Beseitigung mehrfacher Zweifel über die Auslegung ein⸗ wie bei einem Gegenstande von.. . 2500 Rthlr. 8 8 G Amnsterdamna, Donnerstag, 1. September, Nachmittags 4 Uhr zelner Bestimmungen der Ge 9. und 10. 1851 und nach §. 16 des Tarifs zu liquidiren ist.

529

1

che Erbsen 55 62 Rthlr. 3 M. b 16“ 8 Wmens d, a Bihlr. 8 Wi 15 Minunen. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse flau. 5proz. Metalliques des zu dem letzteren Gesetze gehörigen Tarif Treffen dagegen in einem Akte verschiedene einseitige und F PPS 8 aIr., interrübsen 82 80 Rthlr. Litt. B. 95 742. 5proz. Metalliques 82. 2ã. 2 ½proz. Metalli 423³ rpis Mehsteh es eröffnet: . SE ist der Werth der Gegen⸗ Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. Br., 114% G., September 12 Rthlr. Br. Spanier 23 ⁄. 3 roz, Spalsr 8u.. 8* 9. 1Wnns 2. 1proz. Behörden hierdurch Nachstehendes eröffnet: weiseitige Geschäfte zusammen, so ist der Werth der Geg * . . .) 84 8 8 3 1 17 X“ 8 8 27 1 C E1EE185 58 b s1g t6gs 2 2 1e2 11 ½ G., September -Oktober 1145 a 12 Rthlr. bez. u. Br., 11 % G., 77 ½ Brief. S Weclhbel 321 ö e. 41, 4834 h“ stände zwar ebenfalls behufs des Föstengnsgtzes zusammenzu Dbeober-November 12 Rthlr. bez., 12 ⁄2 Br., 11 % G., E Brief PetersIburger Wechsel 1 88 H. Uaneas In 88 633 35 % I. Gesetz vom o rechnen, bei der nach §. 20 eintretenden Ferrudhng der Szember 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ⅛½ Br., Dezember-Januar 12 ¼ Bthl manctische srtegrale 63 ⅞. 8 Tarifsätze des §. 16 ist aber nur der Werth des Gegen . e-NIS dn 6⁶6ᷣ Rthlr. Paris, Donnersta 1. September. Nachmi 5 88 . 16 F 8 (Gese zeor die Eisent Unterneß⸗ Tarifsätze eS. It 12. 1G e; 1 W! rSh 12 Rthlr. Br., 12 ½2 G., Frühjahr 12 ¾½ Dep. d. C. B.) 3 proz. 779. A9grog. 104, 70. 1“ ”b 1 15 2 Sshet veesrnch standes zu berücksichtigen, über pelcheh bet Sssett 16“ : bez. u. Br. . G. 8 3 LEEEIII nungen vom 3. November 1838 (Ges. Se S. 900, geschlossen ist. Wenn also z. B. A. dem B. ein Grundstück . n Ka 8 Der niedrige Stand der engsischen Fonds und die Getreidel- 8 mungen VWE 11111AA“*“*“ geschlossen ist. W. I u66 8 8 oa Snn e Lieferung October-November 12 Rthlr. Br. werden als Grund der Baisse angeführt. Hease gewisse Rechtsgeschäfte bewilligte Sportel⸗ und Stempelfrei⸗ für 1000 Rthlr. verkauft und von dem Kaufgelde in dersel S vrr 8 ge. a 30 ½ Rthlr. bez., September 30 a 29 8 Rthlr. Lomndon, Donnerstag, 1. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- beit ist nicht für aufgehoben zu. erachten, indem derartige ben Verhandlung 600 Rthlr. dem 6 cedirt, so sind die 28 Fr. reges snre⸗ Ierrchn. a bez. Su. G, nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Bank hat ihr Disconto auf 4 pCt. Geschäfte gegenwärtig nach Maßgabe der Instruction voin Kcosten zunächst für einen Gegenstand von 1600 Rthlr. nach vember-Dezember 25 ¾ a 26 Rahlr . 88288 Frabja- 97 ⅞. 1proz. Spanier 23 ½. Mexzikaner 26 ⅛. Sar- . 88 September 1851 zu §. I 10. Mat v111““ außerdem aber rücksichtlich eines Gegenstandes von 26 ½ Rthlr. bez. 4* dDddeesselben Jahres unter den Gesichtspunkt derjenigen auch 1000 Rthlr. nochmals nach den Sätzen desselben Paragraphen . Weinen iwr 1 26 G. Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen. fernerhin sportelfrei zu behandelnden Verfügungen und Ver-⸗ 10 00 Rthlr. uochm 88 8 „. die V Sg Sätze in üperhes a18. oggen fester. Rüböl ohne besondere Aenderung. Liver 1. Mi I11I1I T 62. zu behan zu liquidiren, woraus sich 1e. 2 pelung Satße in Spiritus loco und auf dies 2 8 8 Hverpool, Mittwoch, 31. August. (Tel. Dep. d. C. B.) handlungen wegen Besitzveränderungen fallen, welche zum f den i em Gef t⸗Objekte enthaltenen 1 auf diesen Monat unverändert, spätere Term Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise and 8 8 gen Besitzveranderung Beziehung auf den in dem Gesammt⸗Objekte enthalte bezallt. 31“ 8 emsen 2: allen atz. reise gegen sgsten 2Ferans rt. Zwecke des allgemeinen Besten mit der Verpflichtung der Gegenstand des Kaufvertrages ergiebt. 2 b RKedaction und Rendantur: Schwieger. Ihtefeseh sich solche gefallen zu lassen, anger Bei analoger Anwendung des §. 19 endlich auf die Fälle, 1““ Iin denen zweiseitige Geschäfte mit der Uebernahme accessori⸗

se ¼

2*

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. . Tarif zum Gesetze vom 10. M scher Verbindlichkeiten seitens dritter Personen verbunden fgenommene Tarif⸗ sind, ergiebt sich das Resultat, daß, wenn beispielsweise bei

rn

2 z D 7 8 8 8 „2 7 4 S 9 (Rudeolph Deckerl) ) Wenn mehrere in eine Kostenrechnung auf 8 1 Grundstücks zum Preise von 1000 Rthl 8 2 8j 5 b ““ 8 51 54 ( 1 8) 6 d 8 1 8 rei 8 0 * sätze von einem Zahlungspflichtigen zu erheben sind, so un 8 den Verk 11 fer Wmethh Äs ee Perehe hme