Has Abonnement beträgt: “ K 22 0 0 1 8 ade post-Anstalten des Is 25 Sgr. alatir. 0 U 1 . E 11' 8 1 C ) E 1 Auslandes nehmen Bestellung an, 2 AMsr. a,3;ic2 8 8 2 1 sir gexlin die Expedition des Köntgi
8 für das Vierteljaur 48 2g 18 . prreußischen Staats-Anzeigers:
* 3 1 in allen Theilen der Monarchie— I1I 2. 12—2. . v11XAXA“X“X*X“ 8 mber 185533. * ohne preis⸗Erhöhung. J11“ d.ͤdeManer⸗Straste Nr. 54. 8 EEE111u““ “ 4 8sb
1
—
*
8 1.““ † 111u“ 9„ 87 v . 8 5 1 . SvR ii A 4 — F.EE 8 9 I 7
—
EEEEela. 2f. Brief. Brief. Geld. ““ Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 102 ¾ Aachen-Düsseld. 3 ¾ — Magdeb.-Wittenb.ü FS. öIbö“ do. 3 ½ — do. Prioritäts- — do. Prioritäts-
Wechsel-Course. Kur- u. Nm. Pfandb. 3¾ — Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk...
— do. Prioritäts- 82 ¾ do. Prioritäts- — do. Prior. III. Ser. 102 ¼ do. IV. Serie 1134 ¼ Niederschl. Zweigb. — Oberschles. Lit. A. 8 1 111 ½¼ Jo. (Lit. B. S; 1 — 0. Prioritäts- 1 “ 8 . - 7 e11166“*““ 8 — onm wim Fteele- No 8ö ““ Mittwoch den 7. September “ “ 1853. — Vohwinkel) vee. 8 99 do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard-Posen..
142 Ostpreussische do. 8 — vHeingezahlt
dito 2 2 M. 141 ½ Pommersche do. 3 ½ 99¾ Berg.-Märkische... Eabmrg. 300 M. Kurz — 151 Posensche do. 4 do. Prioritäts- “ 300 M. 2 M. 150 ½ 150 do. do. 3 ½ do. do. II. Serie Dbondon “ Schlesisehe do. 3 ⅓ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Paris... 300 Fr. 2 M. 80 ⅓ 80 ⅛ do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 92 1““ Berlin-Hamburger. Augsburg. 150 Fl. 12 M. — 101 4 Westpreuss. do. 3 ½ do. Prioritäts- Breslau 100 Thl.]12 M. 99 ⁄12 99 ¼ Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em. Leipꝛzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. — Pommersche do. Berlin-Potsd.-Magd. Fuss 100 Thlr.. .. . 2 HU. — ½ Posensche do. do. Prior. Oblig. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 16 Preussiseche do. do. do. Lit. C. Petersburg 100 S. R. J3 W. 108 ¼¾ Rhein-u. Westph. do. do. do. Llt. D. Fsßiächsisehe do. Berlin-Stettiner... Sehlesische do. do. Prioer. Oblig. “ 1 ScsSchuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib.
““ MPiehsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener Preuss. Freiw. Anleihe.. Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. Staatsanleihe von 1850. Friedrichsd'or do. do. II. Em.
dito von I Andere Goldmün 16“ Thüringer ...
dito von 1853.. . „[Düsseldorf- Elberf. — 4 do. 1ö“ Staats-Schuldscheiie.. “ do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. —“ 8 11“ Prioritäts- 5 do. Srioritite-
- k; SSg 8 8 Bekanntmachung vom 1. Septembe 3 —H Aufnahme Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Leopold von Nichtamtliche Notirungen. “ “ v treftend die Befaähigung der höhe Oesterreich die erforderlichen Einrichtungen getroffen; Höchstderselbe 8 “ 4 Br “ ist aber nach den neuesten Nachrichten für jetzt noch verhin⸗ Zt. Brief. Geld Geld dert, an den diesseitigen großen Manövern Theil zu nehmen. In- und ausländ. Ausländ. Fonds. Schwed. Oerebro Pfdbr. G 5n E1“ TIö. f 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, so wie Ihre König⸗ ; . 1 1 C1216“ Ostgothische do. 831 für die Kandidaten des Baufaches. liichen Hoheiten die Prinzen Karl und Adalbert werden während Eisenb.-Stamma vXX“ Sardin. Engl. Anleihe. 1 er 18 der Dauer des Aufenthaltes Sr. Majestät die Stadt Merseburg Actien und Cuit- Amsterdam-Rotterdams4¾% — 6E“ Sardin. bei Rothschild Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 7. Dezember mit ihrer Gegenwart beehren, und von auswärtigen regierenden
8 Craceau-Oberschlesische4† —) * Hamb. Feuer-Kasse... . Z. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntni ebracht, daß di Häuptern Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen tungsbogen. 1 b 8 — 1 Russ. Hamb. Cert.... 8. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die He‿ Se. niglich 9 2 3988 v 8 Eö u Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 [102 ½ 4o. Stiegl. 2. 4. Anl.
Belg. Oblig. J. de l'Est h ö 1 here Bürgerschule „zum heiligen Geist“ in Breslau als zur Weimar und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. 1S Samb. et Meuse,4 bsaz 5 d8s 2* h 1 1unseberPe Ub m Ertheilung annehmbarer Entlassungs⸗Zeugnisse für die Kandidaten “ 1 0. v. Rothschild Lst. d
Amtlicher L echsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahmn-Actien. . 8 P ö1ö1.“ ae Büanas ig Sat st2 llus, 38 bgt
2 1 Amsterdam.. Fl. † Kurz] 142 ¼ 1 * “ ““ 3 — 1 88 8 =— 1 — 5 7. 2 1II * 8 — 1 8 8 3 1 2 8 1““ 5 He L42 18 ““ 8 ] 88 8 8 ⸗ 8* — 8 — 8 .“ IEEIETI“ 4 11 42 C—-——C *⁶ “ “ 1 . 8 1 K2 Hn19 W’ a 4 11“ e1“““ amn
8 21 “ 8 111141414*X*X* 8b 7 8 u“ . G 8 1“ 4 v 1“ “ 11A1A1AXAX“ i“
EE
805,—2
D116e6“
11242*X“*“
8 .
w
1“
*
1 9 BPevlein, den 6. Sesstenhete 16““ 1r. Nichtamtliches.
5
˖—ℳℳM˙NͤöBq
iteri. 1
1
Hoheit der Erbgroßherzog von Meck⸗ ““ . ͤ“ — Während der großen Truppen⸗Manöver in der Provinz
“ iiths 8 dem Königlichen Schlosse zu Merseburg sein Hoflager aufschla⸗
ewerbe und öffentliche gen, wo auch zur Aufnahme Ihrer Königlichen Hoheiten des Her 84 Hk, i. th bac6. zogs Lon Cambridge und des Nrinzen Karl von Baiern die nöthi⸗ IIIbeeben Neperte ents eingevichtert sind. Ebendaselbst waren auch zur
1 bʒE S
êq
GEwn
9n
E
Der Letztere, welcher zu den Manövern des 4ten Armee⸗Corps das Kurhess. Pr. O bl. 40 Th 1 — Ee. vvn; Eei Nabh e p *“ — des Baufaches befähigt anerkannt ist. ““ Foeehta es einer Kavallerie⸗Brigade übernommen hat und aus Schaumburg-Lippe do. Die ausgestellten Entlassungs⸗Zeugnisse dieser Anstalt werden dieser Veranlassung bereits am 31. August in Lauchstädt eingetroffen 25 Thlr — hiernach, wenn durch diese Zeugnisse nachgewiesen wird, daß der war, we er zwei Tage residirte, hat bereits seit dem 2. September We. 3 % inl. Schuld. Entlassene die Kurse der Sekunda und Prima vorschriftsmäßig vol⸗ seinen Aufenthalt in Merseburg Eu“ Schon auf der o. 1 à 8 lendet und die Abgangsprüfung bestanden hat, von der Königlichen DBurchreise nach Lauchstädt hatte Se. Hohei sich einige Stunden 5 “ technischen Baudeputation und dem Direktorium der Koͤniglichen in Merseburg aufgehalten und dinirte bei dieser Gelegenheit bei Berlin, den 1 September 1853. 1X ral⸗Lieutenant Fürsten Radziwill, Durchlaucht, welcher bereits seit 1 8 1“ etwa 1 ½ Wochen den Sitz des General⸗Kommandos dorthin ver 8 1 1 4 . 1 88 M 9 8. 9 9, 4 . 2 . ei 1 2— Prei 2 8 5 . 2„„ 8⸗ 3 18 8 E 8 9 ;; 5 ᷓ„ 8 b 8 9 22 — 8 c* 8 2 gcas 2.’ 8 888s — 8 8 8, s seisn Feeeeas 8 Gearnr beine “ 8 a 99 ½ a 99 gem. Breslau Schweidnitz-Freiburgur 126 a 125 ¼ gem. 8 für Handel, Gewerbe 8 Der Minister der geistlichen legt hat. Außerdem befinden sich daselbst seit dem 2. September 4 8 89 8 8 8 2 — 1 ““ 1 82 f 842 — Dr9 S Iho dhor 9 Dis jsi der 7t K 9 llerie⸗Brie de Hor 1— Bwc ] ec eitihtztitrichcbis⸗ üütenisr 1. IE — nnterrichts⸗ und Medizinal⸗ die Stäbe der 7ten Division, der 7ten Kavallerie⸗Brigade, der 1A““ grr. , “ 8 “ 8 u“ v“ 13ter d 14ten Infanterie⸗Brigade, so wie des 4ten Artillerie⸗ 88 Berlin, 5. September. Das Geschöft war heute nur unbe- X“X“ IE. 19H 2*8 EEE““ Angelegenheiten. 88 1- 1 58 f88 EAns 6 “ 2 nächsten Tage 2 Ese 1 2 1 u v““ “ ““ Regiments und als Besatzung sind für die nächsten Tage 2 Esca⸗ deutend, doch behaupteten sich die Course unserer Eisenb hn -Actien Neustadt- Eberswalde, 3. September. ““ b ebst Stab des 10ten Husaren⸗Regiments und das 1st bei angenehmer Stimmung im Ganzen fest. Preufsische, so wie aus- 510 Wspl. Weizen, 147 Wspl. Roggen, 50 Wspl. Hafer, 233 WVspl. drons ne st Stab des 4 88 bn4 355 8Ss. Re 1““ ste ländische Fonds ohne erhebliche Veränderung. Oelsaat. 8 — —— 8 nins ““ und S. ⸗Bataillon des 27. Infanterie⸗Regiments dort ein⸗ Aläges Sasüge imm mrh ” gsgerliner Getreidebörse 8 8 “ Leipzig, 3. September. Leipzig-Dresdener 216 i Br. Saächsisck- 1eon g9 anr 288125 1 7 rsussi che Bamlte, ns msenst ze ftting — Am 2. September Nachmittags gelangten die mit der In⸗ 1 8 vom 5. September. Serche v. Sächsisch-Schlesische 102 ½ G. Löbau -Zittauer 8 Monats⸗ Uebersicht der preu ßischen Ba nk, 8 spicirung des Mecklenburg . Strelitzschen Bundes be Weinen loce 77 — 85 Rihlr., 86 ½pfd. bunt. posen. schw. 78 ⅓ Rthlr. 37 ⅞ Br. agdeburg- Leipziger 320 Br. Berlin-Anhalti;sche 134 G. geméß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. auftragten Generale von 2 hümen und von Hadeln in Neu⸗ bes., 89pfd. bunt. nakeler 82 ⅛ Rihir. bez., 89 8pfd. feinb. poln. loco Thüringer 112 ¾ Br, 111 ¾ G. Friedrich-Wilhelm -Nordbahn 56 Br. n8109 . Ft “ “ GG““ Strelitz an. 84 ¼ Rthlr. bez. E Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien Lit 4. 1““ Gelbs ““ “ 5,731,200 Rthlr — Von der Reise nach dem nördlichen Theile des Herzog Rosgen loco 54 — 60 Rihblr., 84pfd. ölth. loco 57 ½ Rihlr. pr. 166 ⅔Br., Lit. B. 1041 ¾ Br. Braunschweiger Bankactien 110 ¾ G. Wei- Gep ein e. Bas . . H, Sin ste 7200 Rthlr. thums zurückgekehrt, werden Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ 82 pfd. bez., 85pfd. loco 56 ¾ Rthlr. pr. 82 psd. bez., 84pfd. 18lth. schw. mar. Bankactien 106 ¾ Br., 106 G. Wiener Banknoten 94 Br., 93 ¾ G. Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ herzog und die Großherzogin von Oldenburg am 6. September 58 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83 ½pfd. schw. 57 ¾1 Rthlr. pr. 82pfd. bez. Amsterdam, 2. September. Weizen an Consumenten; o 118⸗— v“ Vechta, Lohne, Stei P PId. , aͥ Pid. W. r . . P 3 8 ⸗ . 1.“ 8 . ¹ NLWI1“ 72 LS je füdlichen Landestheile sich begeben und Vechta, Lohne Stein⸗ 22 130pfd. weilsbunt. poln. 416 Fl.; 128pfd. b 1n. 400 Fl.; 125 pfd Lec—sel-S d 20,121 in die südlich — 8 9 83 pfd. 7Ith. schw. 56 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez, September. 52 ½ a 57 bez., v. “ 8“ PIM. Hunt. poln. A. “ Wechsel⸗Beständddde 22,454,300 c. Damme, Dinklage, Löhningen und Kloppenburg berührend September-Oktober 55 ¾ a 50 ½ Rthlr. bez., Okiober-November 55 ⅓ do. 375, 380 Fk; 128pfd. gering. rothbunt. poln. 362 Fl. — Roggen J1 Wrrchards Ve de... 1“ 1““ “ effen. 2 56 Rthlr. bez., Frühjahr 56 a 56 ¾ Rihlr. bez. preishaltend; im Entrepot: 118pfd. neu. archang. 228 Fl; in Consum- 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen am 8. Seßtember in Sihenburgzszs wtoon: 122-, 12391fd. preuss. 240, 243 Fl.; 118pfd. odessa. 228 Fl.; Akti 3 217783,100 — Das neueste Verordnungsblatt des Herzogsthums Nassau wnges Hafer loco 26 — 30 Rthlr. v1416ůpsd. alt. getrockn. 221 Fl. — In der Versteigerung wurden die 100 1 E1““ “ 1W“ bringt nachfolgende Verfügung der Herzoglichen Ministerialabthei⸗ Inoe; Erbsen 58 — 65 Rthlr. Last 113 — 115pfd. odessa. Roggen zu 193 — 210 Fl., aber besestigte sich c ITW11ö lung des Innern: „In Gemäßheit Entschließung des Herzoglichen Winterrapps 86 — 84 Rthlr., Winterrübsen 85 — 83 Rihlr. die Stimmunsg, Wö1“ 88 “ die 180 Last dito von 8 6) Banknoten im Umlaufff 19,730,100 Rthlr. Staatsministeriums vom 15. laufenden Monats wird andurch unter 1oLT b1ssel 7) Depositen⸗Kapitalien 25,501,500 Bezugnahme auf die höchsten Edikte vom 9— 11. Dezember 1815
Rüböl loco und September 12 ¾ Ethlr. Br., 12 ½ G., September- b Bedürfti köher verhai ; ch Oktober 12 ⁄2 a 12 ¼½ Rthlr. bez. u. Br, 12 ¾ G., Oktober-November tenheit, an Bedürftige etwas höhe A *, 119-, 120 pfd. holst. 8 Guthaben der Staatskassen, Institute und und vom 30. Januar 1830 die bestehende Vorschrift, wonach Taxen
“ 1.S; ,9 - Seeehen n Kohlzamen 1 L. höher; auf 9 Fass Oel zu liefern im Nov. 73 ½ Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ södder Abgaben, von welcher Art sie auch seien und wie sie auch Na 88 — ERTTb 8 F 12,493,000 „ smen haben moͤgen, weder von inländischen noch ausländischen geist⸗
berz., 12 ½ Br., 12 31. 3 „ 2. 2) 1 L.; April 73 L. — Leinsaamen wie fräher; 113-, 114 pfd. odess. 8 Verkehrs. 6“X“ best W mbr . — ele. Ses. „ W11“ 5 pF Die Preise der Oele waren um 5 Uhr wie folgt: Rüb ö!] Bellin, den 31. Aungust 1853. 1“ lichen Behörden erhoben werden dürfen, mit der näheren Bestim
ILIL einöl loco 12 ½⅛ Rthlr. Br, 12 Liels 2 ¼ Rihl 335 Fl. — . b 1b 6 v “ Spiritus ohne 31 Rühl 8. 8 V 488 * . 2 auf 6 Wochen 40 ½ Fl; elfect. 39 ½¼ Fl.; Sept. 39 ½ Fl.; Okt. 40 ½ a ½ üntieas Iis Sine . “ 1144“ mung in Erinnerung gebracht, daß die Erhebung derartiger Taxen 18 thlr., September 29 7%, a 29 ⅝ Riblr. bez. u. G., †. nl.; 41 ½ FI.; Mai 41 ½ Fl Leinöl auf 6 Wocl Ksöniglich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. , WETqT1ö““ Frbsn 1 Almose 30 „Br., September-Oktober 27 ¾ a 28 ¼ Rihlr. bez. u. Br., 28 G., Okto- Fl.; Nov. 41 Fl.; Dez. zPI.; 1 a1 2 Fl. Helns au ochen . 8 cn 8 7 88 6 v. Wbrh 8 h. und Abgaben auch unter der Form der Aufforderung von * [mosen per.- November 27 27 ⅞ ⸗ 27 Kthlr. geb. u. G., 27 ⅞ Br., November- 33 Fl.; eflect, 32: F.e Oe. Bds. und. Mion⸗ “ Witt. Schmidt. Dechend. Woywod. bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen untersagt ist.“ b 9- naS wber 26 ⅞ a 26⸗ ⅜ͤRthlr. bez. u. G., 26 ʃ Br., Frübjahr 26 ¾ 26 ½ 6 Wochen e1.—.—“ — Der schweizerische Bundesrath hat den Kantons⸗Regie- 88 r. bea. u. Br., 26 ¼ G. an nan 8 imn ns henrstch ö“ 8b F1“ 1c 8 rungen das Verbot der österreichischen Regierung gegen den Aufent⸗ v“ Aüemath 114“* “ Angekommen: Der General ⸗Intendant der Köͤniglichen halt österreichischer Arbeiter in der Schweiz mitgetheilt, damit die⸗
h. s 3 9 188 Frtatin 1 1 11 8 E“ 1“ v“ 2 P“ Schauspiele, Kammerherr von Hülsen, von Paris. selben in den Stand gesetzt werden, rechtzeitig Gutfindendes über 1 “] “ 8 1AXX“ “ “ 1 8 8 8 * . 4 II 8 1 8 8
Amsterdam-Rotterdam]4 Cöthen-Bernburg 2 Craeceau-Oberschles. 4 do. Engl. Anleihe.. Kiel-Altona 4 do. Poln. Schatz-Obl. Iivorno-Florenz 4 Kass.-Vereins-Bk.-Aect. E 1A“ LPudwigshafen-Bexbach4 G“ do. do. L. B. 200 Fl. Mecklenburger 4 †2 Poln. neue Pfandbr. ... Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 8 do. Part. 500 Fl.... Zarskoje-Selo pro St. fe. 85 “ 8 19.. 11
“
52—⸗—‚An
“
“
Gerste, grofse 45 — 45 Rthlr., kleine 42 — 45 Rthlhlir.
.“.“ 1“
eh 88 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗ (Rudolph Decker.)
1141“