1853 / 213 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

höhere Summe, als den allgemeinen Handelswerth des verlornen— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 14

pder beschädigten Gegenstandes am Orte und zur Zeit der Aufgabe, 1 1— h-“ 18 nicht auf entgangenen Gewinn. Bei blos theilweisem Verlust und Medizinal⸗Angelegenheiten. B il A 14 1 ö“ bei Beschädigungen wird verhältnißmäßige Entschädigung geleistet. v“ 11““ fes. 1 el age zum Königlich Preußi ch ) Sowohl bei der völligen Entschädigung für vernichtete oder abhanden Verzeich niß der Vorlesun dprakti 89 8 1 1 hen Staats 5 An eig gekommene Güter, wie bei der verhältnißmäßigen Entschädigung für 66 888 g 1. * aktischen Uebun- 8 beschadigee Gegengamne werh her Werth eicen Eennera nie boher 88 bei der Königlichen Akademie der Künste in als zu 20 Rthlr. angenommen, den Fall besonderer Versicherung dem Winterh 6 O ausgenommen. Wenn die Eifenbahn⸗Verwaltung den Werth des Hltoher b. L. his verlorenen oder beschädigten Guts za 20 Rthlr. den Centner— nde März k. J. 1““ nicht anerkennen will, so muß der Entschädigungs-Berechtigte den àA. Fäc ECae . digten Guts nachweisen, A., Fächer der bildenden Künste. 8 Z en: Se. Excellenz der Kaiserlich russische St und Justiz⸗Minister Graf von Panin, 1 G 5 Panin, von Dresden auf die dari b b in ausgesprochenen Bedenk wort g * en ergangene Denkschrift d DVenksch er

1 wirklichen Werth des verlorenen oder g stehend b 218 nach den vorstehend angegebenen 1) Zeichnen und Modelliren nach dem 1 em lebenden Modell, geleit irkli Hehei 7 „geleitet Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortra V Regi g 8 vortra⸗ Regierung, welche im Wesentliche t TVesentlichen mit der früheren durch den 1

Kammer über den kirchli 1 kir den kirchlichen Gesetzentwurf, so wie die als Ant

und es wird dann nur 5 9 ä jedoch auch nur bis zum Maximum von 20 Rthlr. 8 . . . 4. B8 ch lr. für lh des Senats der Akademie. gende Rath im Staatsministeri 9) Kommt ein Gut bei Eilfracht innerhalb 14 Tagen und bei gewöhn⸗ eee in der Composition und Gewandung: Professor ninisterium, Costenoble, aus der Schweiz. Bericht der Kommission der zwei licher Fracht innerh 1b 1 übereinstimmt vn der zweiten Kammer veranlaßten Denkschrif ferungsfrist an dem Bestimmungsort nicht an, so kann der Absender hat sich di. Mis Mehrheit der Kommission der erst schrift verlangen, daß die ihm für den Fall des Verlustes gebührende Ent⸗ H82 big. 8ö1u“ 8— 111“ 1 sich, wie aus dem Berichte hervorgeht, in d ersten Kamme schädigung sofort gezahlt wird. Außerdem steht dem Entschädigungs⸗ Anatomie: Dr. du Bois⸗Reymond. Benth 9 81 Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu d 1 , geht, in den Hauptpunkte Berechtigten frei, für den Fall, daß das Gut sich wieder anfindet, 5) Zeichnen nach Gyps⸗Abgüssen (Antike): Professor Daege. 86. 8 einfurt, nach Steinfurt. 9 urch die erste Kammer gar kein 3 sich dasselbe gegen Erstattung des erhobenen Schadens⸗Ersatzes ) Modelliren nach der Antike: Professor Fischer Treb e. Durchlaucht der Prinz Heinrich IV. Reuß Se. Majestät der Köni veifen Sbwastet. kostenfrei nachliefern zu lassen. Im Falle eines solchen Vorbehalts 7) Vorbereitungs⸗Klasse: die Profes rebschen. ““ ‚nach liche Familie sind am 6. Sept ig der Belgier und die Köni bostensre, waczescheinigung Hierüber von der Gepäck⸗Erpedition aus⸗ Herbig und Holbein. 1 EE“ Pm G Nachmittag wieder in Brüß. ustellen. Wird ein solcher Vorbehalt nicht gemacht M“ *“ 18 gäs E1113“ König wird 9 wieder anfindende Gut freies h 8 1 das ) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Prof. Eybel. 2 b8 Vor seiner Abreise 7. September 8 §. 61. Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des Berlin, 9. September. Se. Majestä z jestät zu Ant er Umgegend. Während der Anwesenheit Sespeh rrh 8 Eine höhere Entschädigung als 20 Rthlr. pro Centner wird auf den 11 mensg gt e rpers: ese Domschke. 8 1b Allergnädigst geruht: dem Gesandten König haben inge t FM wurde die neue Akademie 8 schün 2 v.. Grund einer Declaration des Werthes im Frachtbriefe gegen Zahlung einer J11168 Projectionen, Schatten⸗Construction, Perspektive, verbun⸗ Bernsto ff. die Erlaubniß Fles Neapel, Grafen vvn fünf 4 8 Minister Rogier ins Leben gersof. onen Künste Prämie gewährt, über deren Höhe und Berechnung die Tarife das Erfor⸗ den mit Aufgaben aus den historisch⸗wichtigsten Bauwerken: dem König beider Sicilien hm eeclec g des von Sr. Majestät zehn Auslä nd zwanzig Mitgliedern, wovon funf; besteht Kat eine solche Versicherung höheren Werthes stattgefunden, so leistet 12) Kupferstechen: Professor Buchhorn. legung des von Sr Ma E“ ckeldey, zur An⸗ LL“ Königs das Diplom, das 1 ö“ aus den 88 Fv . sofern die betreffenden Güter nicht zu den §. 60 Nr. 5 13) Schwarze Kunst auf Stahl: Professor Lüderitz liehenen 11“ 9 1“ von Bayern ihm ver⸗ 1 Keyser, Gallait, E. Verboekhoven Wg neuen Titel ver⸗ 7 , . stos CSsr . . 1 2H 2 5 32 8 e 568 1 hoy 1z 8 g bge Paneh e schchdaan Würlune Fnlgen von Natur⸗ 14) Holz⸗ und Formstechen: Professor Gubitz. so wie dem bei dem Mee icn h 1““ der Bayerschen Krone; Benrg. dine Madou, Wilhelm und Josept G de Bracke⸗ Ersogh g ndene erluste und Beschädigungen 19 und 8 der Lehrer Rey her. angesteeen Kanzleirath Leiß, zur Angelegenheiten den ihnzen chn 8 Hughe, Calomatta 5n Fee. . 3 8 . 3 160 etallgraviren un Stein chneiden: er Lehrer jsche * Ho Se leg- g des von Sr. Köni bden Mitgliedern 11”¹ 18998 nter ¹. Wenn auch ein höherer Werth deklarirt ist, so wird doch niemals 17) Bronz der Lehre 8 e dem Kurfürsten von Hessen ihm verliehene Delaroche, Kaulbach, R sind zu nennen Cornelius, de Bay, Paul mehr als der wirkliche Schaden ersetzt. Der Verwaltung steht das Recht onzegießen: er Lehrer Peins. Fischer. rdens vierter Klasse zu ertheilen henen Wilhelms⸗ 1 Doer S 7 auch und Schadow. 2 Bay, Pau u, bei theilweisem Verlust oder Schaden dem Entschädigungs⸗Berechtigten 18) Kunstgeschichte: Dr. Guhl. 8 „.1 4 ariser „Moniteur“ vom 6. September enthält ¹ ie Wahl zu stellen, entweder mit der von ihr bemessenen Entschädigung 19) Mvpthologie: Prof. Dr. Geppert. 1 ofsiziellen Theil zwei Dekrete mit neuen Erlet⸗ et ent äft ich zu begnügen, oder gegen Zahlung des ganzen Betrages des deklarirten N 8 8 8 Transport des Getreides im Inlande 88 rleichterungen für 8 1b 4“ Ni die konzessionirten Eisenbahn-Gesellschafte Das erste bestimmt, daß b etzt is 1 es und Mehls und der K jetzt an bis zum 31. 1üd der Kartoffeln von

den Rest des Guts an die Eisenbahn⸗Verwaltung igenthümlich abzutreten. 11114“A“A“*“ 8 1 1 20) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, ver⸗ X“ 828 31. Dezember herabsetzen werde G das Re zember herabsetzen werder 11616“ s Recht haben sollen, ihre Preise innerhalb Seg Csshn ser 1— Granz des in

Ausgeschlossen von der Versicherung ind : b b 2 8 mtunren Gemälde und 8 vlastt mit praktischen Uebungen in Entwerfen derselben 62 1 Prof. Rabe. Privatim wird derselbe vortragen: a) die 8 .. ihren Konzessioner Die Entschädigungspflicht der Verwaltung fällt weg, wenn die Ent Lehre von den Constructionen, oder: wie die Gebäude und Di A den Aölanf der e festgestellten Maximums zu erhöl D ; . qj eg enn die Ent⸗ 8 1 8 2 2 S ö· I11“ achen und i 511 1 1 8 8u l er in den Konzessi 8 E1“ erhoͤhen ohn schädigungs⸗Anspruͤche nicht sofort bei der Uebernahme der Wüter und in⸗ jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festigkeit sicherungs⸗Gesellschaft L 8 We gestiftete Hagel⸗Ver⸗ gesetzten Termine Heshh für diese Preiserhöhung fest⸗ sonderheit bei äußerlich sichtbaren Merkmalen einer Beschädigung vor Oeff⸗ gemãß zweckmäßig zu errichten sind. b) Die Geschichte der Statuten, vom Großh era d En mit der Bestätigung der zum 31. Dezember 1853 Durch das zweite Dekret wird bis nung des Collo angemeldet sind. Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Be- 31. August die Rechte 9 Weimar Königl. Hoheit am Kartoffeln oder Frochne ganz mit Korn und Mehl, Reis 3 1 schreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und Ge⸗ Unternehmen findet all juristischen Person erhalten. Das konzessionirten Flüssen ’“ beladene Schiff auf den 8 Einführung des Betriebs⸗Neglements. ggenwart; Lanbpirä. v Anklang; namentlich haben sich Staats erhobenen Nae. Sn Kanälen von jedem zum Vortheil t 6 §. 63 21) Heüchnnergg ht. Composition architektonischer Decorationen: reits geschlossen ist Actienzeichnung betheiligt, welche übrigens be⸗ soll hinsichtlich pes g innere Schifffahrt befreit Dasselb- ““ 1“ ““ rofes or Bötticher; 8e EA11 8 8 188 U bmissionirten s „1, Für jede Staats⸗Eisenbahn und jede unter Staatsverwaltung stehende 905 r Der Fiiglich preuß Minic - amten des Staats erhobene 1 Kanälen und von den? 8 1 2 9. 1—1 1 G reußische . LE“ 1 ats erhobenen 2 8. on den Be⸗ Eisenbahn tritt dieses Betriebs⸗Reglement erst mit dem Zeitpunkte in Kraft, 22) Entwerfen de: Gebäude: Professor Strack. a) Bau⸗Con- poncher⸗ Sedlnigie hat dilcse. Mäaisierresden Graf Per⸗ genießen bis zu demselben 1 stattsnden. Fremde Schiffe welchen die beireffende Königliche Eisenbahn⸗Direction durch das Amts⸗ structionen Derselbe; 1i. 1 1 dem Römer dem ältern regiere 81 Seegennher, Vormittag, auf dungen, wie französische C und unter denselben Bedin⸗ niß bringen wird. Bis zu dieser Einführung des vorliegenden Betriebs⸗ 24) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Prof. Stadt Frankfurt i Iö“ Beglaubigungsschreiben bei der freien ihre Ladungen komme Kanälen von Frankreich, gleichviel, von wo Reglentenge behalten die zur Zeit bestehenden Betriebs⸗Ordnyngen nebst A. Fischer. 11“ Auffahrt überreicht. im Art. 1 ö daß diese Ladungen aus 8 den dazu ergangenen oder noch ergehenden abä ä Am 6. September beginnt die vierte Hauptver eeezistzirten Getreidearte hescee egir aug sire vehigkan. gehenden abändernden und ergänzeneen— 1114“ lung des Gustav⸗Adolss EE“ 7 versamm⸗ Diese Zollbefreiung gilt für E14“ bestehen. 2„ 2 71. 2 8 8 joder 32 e 1 4 . 28 8 A 29 9 8 8 n 6 Oeze 9 1252 Künftige Abänderungen dieses Betriebs⸗Reglements bleiben vorbehal⸗ 23) Lehre d b 1“ 8 Mitglieder des leipziger Centralvorstandes, Dr. 6G. eg. ihrem Abladeplatz abgegangenen franzosischen 8 1853 von vn unsd erlangen It demselben gleiche verbindliche Kraft, sobald die 8 89— Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Ba ch. und jun⸗, Pastor Howard 1u.“ Ste 8 l.. Großmann senl. gleichviel, wann sie an ihrem Besti . oder fremden Schiffe, neffende Eisenbahn⸗Direction in dem Regierungs⸗Amtsblatte des Bezirks, 26) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe. drückliche Einladung Sr. Hoheit des 8 8” 1— wohnen auf aus⸗ Deasselbe Blatt enthält 8 mungsorte anlangen. worin sie ihren Sitz hat, entweder die Abänderung selbst bekannt macht, 27) Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe. Am 6. September, Vormittags 10 16“ in dem Residenzschloß. Erklärung: „Ein Blatt hat nichtamtlichen Theile folgende oder doch das Publikum davon unterrichtet, daß eine Abänderung ergangen 28) Freie Vokal⸗ Compositionen: die Musik⸗Direktoren Bach des Centralvorstandes im Festsaale 18 g eine Vorversammlung rung sich anschicke, SEö1 daß die französische Regie⸗ nd wie es sich von deren Inhalte nähere Kenntniß verschaffen kann. und Grell. dem Gottesdienste ebendaselbst I U sodann nach durchaus falsch. Die 111““ machen. Diese Annahme ist Berlin, den 18. Juli 1853. 29) Freie Instrumental⸗Compositionen: Dieselben. Hauptvereine sein, um bei den Abgeor üg der Abgeordneten der ständig bekannt; die Reae e der Aerndte sind noch nicht voll⸗ sich Iu krattene 6 sen Abgeordneten des Centralvorstandes Sg 14“ ist aber überzeugt, daß das etwai sich zu legitimiren, die Tagesordnu b -, orstandes Defizit durch den selbstständig . zeugt, daß das etwaige Cgc stzenden so wie die Jast anensn dc⸗ bestimmen und einen Vor⸗ ausgefüllt und ungehindert thätigen Handel Iee 1 1111464*“ WWWjkeise gemmen ö wollen, iegt sich die ung sindet am 7. September statt, die öffe tlich 1 amm⸗ Regierung nur deshalb ins Mitte I, legt sich die 8. September 8 öffentlich beschließende am für All i, deshalb ins Mittel, um ihm durch allgemei ; 8 e gleiche Maßregel 8 urch allgemeine, 111“ und des Lehrers Neu. 8 16“X“ 1 lur Alle gleiche Maßregeln zu Hülfe zu k ge 6 ““ 8 8 nh 5. September Abends sind Ihre Hoheiten der Herzog Freiheit und Sicherheit seiner J die LEWW16“ 888 g. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und Ne Herzogin von Nassau im besten Wohlsein zog nach dem Innern, so wie die gleichmäßi 8 Ve Zufuhr Während der bevorsteh enden gemeinschaftlichen Uebungen s gert e. V Norn in ihrem Residenzschlosse zu Biebrich I aus des Korns erleichtern. Die verschi det . r eis, gelc Bertheilung Garde⸗ und des dritten Armee⸗Corps wird zwischen Berlin und 8 1t 11131 Nachmittag nach 3 Uhr 8 ander gewisse Hemmnisse abgeschafft, die Eingan 8. 9 8 nach ein⸗ Tasdorf, dem Haupt⸗Quartiere des Herrn Ober⸗Befehlshabers, 1) Freies Handzeichnen: die Professoren H. erbig, Lengerich 29 1 König und die Königin von B . 8 B den Zollaufschlag und das Tonnengeld 11ö und zur Beförderung der Korrespondenz der Truppentheile der gedach⸗ Holbein, und die Lehrer Schütz und Linger. L S Ludwig und Ptinzer lichen 8 diesem Sinne erlassen worden, und es S haben, sind in ten Corps, in den Tagen vom 10ten bis zum 13ten d. M. eine 32) Modelliren nach Gyps⸗Abgüssen: Professor A. Fischer. München oöhenschwangau kommend, im erwünschten Wohlein zeitig genug gekommen sind, um dem Cg t. daß sie früh⸗ täglich zweimalige Briefpost⸗Verbindung stattfinden. 33) Geometrisches und architektonisches Reißen: die Professoren, Fgetroffen und im Bahnhof empfangen 6 g die gute Jahreszeit zu benutzen, und daß ö 6 Der Abgang von Berlin erfolgt: C“ Zielcke und Stö .“ ndt. deren durchlauchtiafftnt die Königin der Nied sich in unsern Häfen bereits fühlbar macht CCCW 12 Uhr Mittags und 10 Uhr Abends, 1 eI Für die Unterrichts C egenstände von Nr. bis 30 sind 9 6. September Abends Soahn, der Prinz Ale. ander, sind am 1cen Schutz und Erleichterung der Privat⸗Industrie e vn eer .“ Anmeldungen in dem Akademie⸗Gebäude von Mitte September Swutgart angeko zum Besuch der Königlichen Familie ¹ htete Maßregeln, wird der Staat seine Thätigkeit mi ge⸗ 3 Uhr früh und 3 Uhr Nachmittags. Nr. 31 bis 33 jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr ebendaselbst. tember den Gefegerree g- Kammer hat am 5. S b er Schifffahrt im Innern und des Eisenbahntarifs, siud 5 9. September 1853. 1“ Berrlin, den 7. September 1853. N11 Inseln ür den uswarn in Betreff der Eröffnung der moluftischen Bepeis seiner fortwährenden Sorgfalt in dieser Peeüehange .“ 6 nomme. Unter rtigen Handel nach kurzer Berath 1 Ihre Majestät die Königin von Großb 18 ““ 81 - Unter 117 an demselben Ta er Berathung ange⸗ mit ihre slie gin Homn Gyoßheitgamien ist Khönigl. Akademie der Künste. 88 1G Adresserxgegen den kirchli selben Tage bei ihr eingelaufe 8 88 Familie auf dem Wege nach Balmoral am 5. S s 9 1 b Adressev Erzbisch irchlichen Gesetzentwurf be⸗ * nen Abends in Edinburg angekommen und fuhr 5. September Professor Herbig, Vice⸗Direktor. Erzbischofs von Utrecht. Dahs auch eine Willkommenruf einter öö nalh fuhr unter dem herzlichen chiom 6. Se G Das „Handelsblad“ ver . zahlreichen Volksmenge na Soͤffe September den Bericht der Kommissio Holyrovod, wo Alles zu ihrem Empf g⸗ nach dem Schlosse nission der ersten! ihrer Abfahrt von Holyhead war I pfahge vorbereitet war. Vor G fahrt von Holyhead war Ihre Majestät die Königin noch

alb 4 Wochen nach Ablauf der tarifmäßi Lie⸗ w cj ae 3) Zeichnen und Malen im Königlichen Museum: Professor

zu Gunsten des Gesetze 7 . des Gesetzentwurfs erklärt, an dessen Genehmigun d 4 0 b

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten D. Bei der mit der Akademie verbundenen allg von der Heydt. 8 C1“ . 30) Freies Handzeichnen unter Leitung des Professors Lengerich

1 General⸗Post⸗Amt.