Kön
igliche Niederschlesisch
e
Mts. ab wird folgender neuere Fahr⸗
In der Richtung von “ V.
P.asen. Schr Tages⸗
Frankfurter chnellzug. Personenzug.
Lokalzug.
Hülfs⸗ Güterzug.
Von Berlin.
„ Köpenik...
M11142224*“ 1“ ue*4²“ öbbee v1111.*“*“ e.* Siegersdorxr . . .ö. Kaiserswaldaau Liegnitz... Spittelndorrfrft . 6***
Ankunft in Breslan
a A’
5
FEreseees
2‿
116“”
—
1 ☛ . 90 80 10 S”E” Zö
n A eE’
4— 5. 8% œA 2ME ⁸
Abends 3 Abends Mittags
16
F’ÜAmüöeeAe’Ne’ee’e’enen’ne mn
Morgens
Kohlfurt nach Görlitz.
VIII.
Zur Vermittelung des Güterverkehrs.
Nachmittags
„ 14““*““ — 2 ½
Ankunft in Görlitz
1) Mit den Schnellzügen Nr. I. u. II., welche nur auf denjenigen Stationen anhalten, bei welchen vorstehend die Ab
ahrtzeiten ausge⸗
worfen sind, finden nur Personen in der 1sten und 2ten Wagentlasse Besörderung. Eilgüter werden mi renselben nur von den End
stationen, und auch nur in dem Falle versandt, daß im Gepäckwagen ausreichender Raum vorhanden ist, 5 Zügen nicht beförden er ein direkter Billelverkauf von Berlin
und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht bestehen. Pferde und Equipagen werden mit diesen
Sobald der Anschluß an die Schnellzüge Nr. I. und II. nach und von Oderberg feststeht, find
und Oderberg und umgekehrt statt.
2) Die gemischten Züge Nr. VII. und VIII. befördern Personen in den drei Wagenklassen. Dieselben übernachten in Sorau. 3) Bei den Güterzügen findet eine Personenbeförderung in der Negel nicht statt; doch soll der Hauptgüterzug Nr. IX. von Hainau bis Breslau, und der Hülfs⸗Güterzug Nr. XII. von Breslau bis Hainau einen Personenwagen 3ter Klasse mit sich führen
liegenden Stationen und Anhaltepunkten Passagiere aufzunehmen.
19
Königliche
die Sendungen beschränkt sind
um von und nach allen dazwische
Breslan Tages⸗ nach Berlin. Personenzug.
Frankfurter Lokalzug.
Gemischter Zug.
Morgens
Von Breslau Nimkau.. Neumarkt .. Maltsch... Spittelndorf⸗ Liegnitz.. Kaiserswaldau..... ... . ... EA““ Halbau. Sorau... Liebsgen “ Sommerfeld. Fesintz.. Guben. Wellmitz Neuzelle. Fürstenberg... Finkenheerd.. Frankfurt a. d. Briesen . ... . Fürstenwalde. Erimne. .. Kopenick ... .. ....
Ankunft in Berlin
„.„ „2 g„
N
vöAAbAn 8—
*9 —
᷑ 1 8*n
„ 22
Mittags 1
bedAn N’EGnX
n
X△‧—
2I0OUAöIISS‚nn An
9ο 002 ꝓNSE n
A’
* Söe
⁸Ꝙ ö S.5
Abd. 11⁄
—1 8 22.2
In der Richtung von Görlitz
nach Kohlfurt.
Ber Vermittelung des Güterverkehrs.
Ankunst in Kohlfurt..
Morgens
Morgens 5 ⅔ 5 ¾
st.
8
Die Züge Nr. V., VI., VII. und VIII. halten be! Nummelsburg,
wenn Personen daselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind. Zu gleichem Betriebs⸗Reglement, welches auf allen Stationen käuslich zu haben ist. ch nach Warschau, Krakau und Wien und umgekehrt
Nähere Bestimmungen enthält das
Die Züge Nr. I. und II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein, Belgien und Frankrei
Friedrichsbag G Zwecke halten die
Nr. IV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen der andern Bahnen an.
In Hansdorf findet bei Nr. I. bis IV. Anschluß nach und von
dung nach und von Dresden und Leipzig statt.
8
Glogau; in Görl
ö
en, H
₰ —
£—
2, S2“ g
bei Ga
ll nU.
tlsberg, Berkenbrück und Rosengarten nur dann an, Züge Nr. III. und IV.
itz aber bei Nr. II., HI. u. IV. unmittelbare Verbin⸗