1853 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 1 8

affnet r Hand u. s. w. theils geständige, theils durch ʒRoggen wenig zugefü 8 führte Individuen aburtheilen sollte. Einstimmig und sind 8. Fsesührt; 116 bis 119 120pfb. 390 a 410 Fl. bewilligt s * * 1

Geltu 28 hat, aus dere ““ eltung hat, aus deren Vern zgen wieder einzuziehen V b 4 vechtlichen Gesichtsvunkte aus 8 §. hr 15 8 1 vom Berlin, 14. September. Se. Majestät der König haben bew Keg 8 veen General⸗Lieutenant von Hirschfeld Zeugenschaft über e— 922. 9 b g, Commandeur der 7. Divisi ie 16 2 b-e ZFeugens 2 1t äri durch Kriminalkosten Niemand außer Nahrung sstand verliehenen 11.“ 88 S. zur Anlegung des ihm fiel kraft des 2. und 40. Kriegs⸗ und des 61. und 402. Artikels Eisenach, 12. Septemb ; gesetzt werden soll, dabei gehörig beachtet werde: so Ordens; dem H . erzoglich achsen⸗Ernestinischen Haus⸗ des Militairgesetzbuches, wie auch nach dem Wortlaut des vom strie⸗Ausstellung zu Gotha wi er. Die preisvertheilende J 8 nehme ich keinen Anstand, die Königliche Regierung anzuweisen, Infanterie 2 v v“ des 29. Feldmarschall Grafen Radetzky unterm 10. März 1849 assenen Medaillen, nebst verschiebenen schristüic 88 und er os hesbhic⸗ n em Vor Peas 8 42. .23 G es von Sr. Majestät de . Jdas Urthei 20 der stärksen aravi Die ehrenden A 8 Vorschlaße des Herrn Finanz⸗Ministers unter Beachtung Kaiser von Oesterreich ihm ö Ordens Majestät dem Proclams das Urtheil gegen 20 der am stärksten gravirten Ver⸗ IvZ nragen auf der einen Seile das Brußbifanangen versenden. bers neigfren Feelarüng und 8. Fon nn berrn Fusis e 3ter Klasse; dem bei der Gesandtschaft zu Neapel etsernen e brecher auf Tod am Galgen, gegen die übrigen aber auf Festungs⸗ 2 das Bild der Minerva. des Herzogs von erv obe 8 2 Bezir 2 o 2 1 ae 8 . L 1 S zarbeitstra eschiedene 8 8 . e 82 eTIT. s 2 4 1 orgehobenen Grundsatzes auch in Shreht ezir verfahren zu gations⸗Secretair von Pirch, zur Aun a8. 1 geste en Le⸗ oder Schanzarbeitstrafe, in verschiedenem Ausmaß von 10 bis 20 jährigen Ernteergebnisse: E1111“ schreibt in Betreff der di assen, wobei sich übrigens von selbst versteht, daß bei Berechnung dem Könige beider Sicilien 8 8 g. es von Sr. Majestät Jahren. Diese Urtheile erhielten im Wege Rechtens vom Feld⸗ Nothlahr ] b Ue: Im Großen und Ganzen dürfte 88 8 dü68⸗ der einzuziehenden Beträge der Arbeitsverdienst der Züchtlinge auf Fervinands⸗Ordens; so . 8es ten Feershses des St. marschall Grafen Radetzky ihre Bestätigung, wurden jedoch im Wege nicht genügend 1 ksa laug⸗ . die Ernte im we ili e. g. ieselben in Anrechnung zu bringen ist. Berli ; atgelehrten Dr. Stolle in der Gnade so gefaßt daß die Stelle der Todesstraf gESwo⸗ rd der Ausfall durch die im Osten e Eurepa n Ar 16 8 erlin, ; ₰4q r. er Gnade so gefaßt, daß an die Stelle der Todesstrafe: schüsse aufge Was die im Osten erzer Da die Verpflegungskosten zu den Kosten der Strafvollstreckung ö“ 8 des von Sr. Majestät dem König der Nie⸗ S 185jährige Festungsstrafe in Eisen trat, und das 6. 18. V 89' so E““ den österreichischen ““ gehören, so ist es, womit sich auch der Herr Justiz-Minister einver⸗ von Sr. Mam verliehenen Ritterkreuzes des Löwen⸗Ordens und des lich zuerkannte Strafausmaß mit Rücksicht auf Alter vBrn Jt, die Ernteergebnisse in Böh 18 verläßlicher Erhebungen ersehen daß standen erklärt hat, unzweifelhaft, daß die Gerichte verpflichtet sind, kre G Kaiser von Brasilien ihm verliehenen Ritter⸗ Aufführung je nach dem Grade der Belastung deute 85 b eau, der Buͤkowina und Bene Mhfei Schlesten, Innerösterreich, Kra⸗ dieselben at den Vermögen der Züchtlinge beizutreiben si reuzes des osen-Ordens, zu ertheilen. Fällen vvn r20 zu 5 vech selbst . ig S S Ein 1 günstig genannt werden Feasgegs Siebenbürgen keineswegs un⸗ dieserhalb von den Direktionen resp. Inspektionen d Strafan⸗ ard. Se. Maj. der Kaiser wollt selbst Einsicht Jahren) gemildert vezüglich jener Kronländer aus Im Allgemeinen weiß man dasselbe auch ten in der Weise requirir Jpertiod er rafan⸗ 1 ard. Se. Mazj. Kaiser wollte selbst Einsicht nehmen in die Pro⸗ Beziehun aus welchen detaillirte Nachweisun EE-r stalten in eise requirirt werden, wie dies schon jetzt in den v11“ v 82 4 zeßakten, die Sentenzen einzeln prüfen, und dann noch mehreren Bebursniß i 1bb1““ und es erscheint daher d la Sseter Praasggen zuruhe, Püesahren Pommern geschieht. v“ der Verürtheilten durch Verminderung ihrer Straßzelt, oörr a esn a I. ve TäElgwhhrle das Verfahren bei Einziehung der Verpflegung⸗ 1 8 ““ gänzliche Nachsicht der zuerkannten Strafsätze, Gnade angedeihen Monarchie, auf aus den südlichen Theilen der 9 W etrifft, so besteht namentlich in der Provinz Posen Berlin, den 14. September. lassen. Eine souveraine Entschließung vom 25sten v. M. verordnet schwankungen sich denn auch die meisten Preis⸗ ie Einri htung, daß sich die Gerichte auf Grund der Ermittelun⸗ in Bezug auf die wegen der Vorgänge vom 6. Februar d. J noch dorther zu vernehmen, daß die Se indessen zur Beruhigung, von gen, welche sie schon wegen der In⸗ oder Exigibilität der Unter⸗ Dns Königlich “*“ 6 ₰. unter Prozeß und in Untersuchungshaft befindlichen 185 v guaniitaliv günstige Reisern T 1 Hoffnung auf eine qualitativ und suchungskosten anzustellen haben, so leich bei den Einliefer Adler“ ist öniglich preußische Post⸗ Dampfschiff „Preußischer Auen jedes weitere Verfahren aufzugeh ft befindlichen 185 Indivi⸗ zafolge satistischer Er igernte daselbst besteht. In der Lombardei wern 11. va haben, g ) ei den Ein ieferungen ler ist am 13. September Nachmittag um 1 ¼ Uhr mit 82 2 1 1 wei ere Verfahren aufzugeben, und dieselben insoweit * katistischer Ermittelungen durchsch a2 ei werden über die Vermögensverhältnisse der Aufzunehmenden aussprechen. sagieren von Petersburg in Stettin angekommen yor mit 82 Paß sie nicht dem beeideten, effektiven Beamtenstand angehören venetzanischen Gebiete 248,000 8 * Jahre 579,000, im 3 Wnh bei der Einlieferung ein sogenanntes „Armen⸗-Attest“, Nachdem die Landtags⸗Ausschüsse des Großherzogthu Bekanntmachung obiger Urtheilssprüche insgesammt in Freiheit hierbei in Erwägung, 8 Er⸗ näm ich der Züchtling zur Bezahlung der Detentionskosten un— Weimar seit 14 Tagen in der Stadt Weimar 48 zo See ö Metzen Reis und 11 Metzen W vermögend sei mitgesandt so bleiben wesen sind adt Weimar versammelt ge C6 Großherzo lich toskanisches Mals gleichgehallen werden, und d 18“ hen Weizen, 25⁄2 Metzen 2) die qu Kosten zßer Ansat L“ üiir 8 b ihre Vorarbeiten vorzunehmen, ist am 12. Sep⸗ 8 sieuer 8 8 ö toskanisches Dekret setzt die Grund⸗ lombardisch⸗venetianischen Königreiche 8 die Weizen Production im qu. Ko außer Ansatz, was durch die mittelst der Ar⸗ er der Landtag selbst wieder zusammengetreten 8 be sich Jahr 1854 um eine Million Lire herab. Während 6,610,900 Metzen beträgt, so deceit h ic 4,096,000, die Maisproduction hat seine erste Sitzung gehalten. Die wichtigsten GGbdde 8 1 du9 gegenwärtig auf 6 Millionen beläuft, wird sie im nächsten ein sehr betracht iches (beiläufig 15 sich, daß das erzeugte Reisquantum G Gegenf Jahre nicht mehr als 5 Millionen betragen. In Beziehung auf dieser für Ober⸗Jtalien besonders Procent der Gesammterzongans sdort wesentlich zur Erleichterung EöG ve

men⸗Atteste justifizirte Gefangenliste bei der Rechnung der mit denen sich derselbe zu beschäfti 8 1m zu beschäftigen hat, sind die Abänder ö11“I“ V Ieesgenzeß Drdnung GG”“ säscsggichet Aha hält bö“ beharrlich an den staatswirth⸗ 1 0 6 L. 8 zaf chen . 181 zen 8 8. F 1 A9 überd 8 ; .“ 8*

8 schasg M fest, das heißt, an dem Systeme zur zen 1 hten 8 ö Jahre die Kartoffelkrankheit bei uns bis

*b 2. Elheit. A He reide ʒ Mel s zoer f Hdo 1 8* 1 9 11 10 hh Märkten kein .“ ist daher toska⸗ wir nur wiederholt ai sigenten Fae . Umfange gezeigt hat, so können Mangel. Der vor einigen Wochen von nisses vorzuliegen scheint und 4 kein Grund zu ernsten Besorg⸗ V kückgang als ein übermäßi e b ges Stei⸗

7

Strafanstalt nachgewiesen wird. In Ermangelung von dergleichen Attesten oder nach In⸗ der im Jahre 1850 erlassenen neh anderweiter näherer Mittheilungen, werden dagegen die meinde⸗Ordnung, ingleichen das Etatswerk DSnege 1— 8 senbin e 1“ Das großherzoglich oldenburgische Bundes⸗Contingent hat Uebersicht der betreffenden Strafanstalt nach Abzug vor einigen Tagen in der r Stadt C bs ag ebersich wbetreffen 8 Lag Nähe der Stadt Oldenburg ein Felda 36 ddes Arbeitsverdienstes für jedes Jahr liquidi 8 lager bezoge Stadt Oldenburg ein Felda eeiinem Meuchelmörder fallene Gonfaloni s Ie vt in m Meuchelmörder angefallene G niere (Bürgermeister) gen der Getrest se b) durch die erichte vee d f ll v thämer 11“ zu welchem auch die Mannschaften aus den Fürsten— Kgmaenza, Graf ö. T“ Pürgeemetstet) von Se. d. ehees; hungsgerich esfallsige Requisition thümern Hereinbeordert sind. Die mit der Inspection der Truppen Gnern pieri, ist an seinen Wunden gestorben. Graf Amsterdam, 9. September beauftragten Generale, der preußische hee erini, Gonfaloniere von Forli, hat sich nach Toskana ge⸗ läͤstloser Siimmung und besonders W Unser Getreidemarkt ist heute in sehr 8 G 8 wohl polvische als rothe Sorten he g dj d0 g oh Fl. unter vorigen Coursen

8

der Anstalts⸗Direction eingezogen, r. sp. i oͤgen, resp. in Folge von Ver⸗ Thü fügungen versewörn erlangt, oder men und der nassauische General⸗Major v Hadeln, sind i 1 da sein Leben in Folge der Getreidetheurung in Ge⸗

. 14 . 42 82 114. 8 9 z 8 S 8 g2. 2, 8 1 r o o 1 . 8 8 * 1 4 1 74 11 2 2 aneben aber noch Iunmobiliat Erecutions⸗Objekte, wenn auch kommen. Am 12. Vormittag ist mit Oldenburg ange⸗ v September früh sind Ihre Königlichen Hoheiten zutreiben sein. Nominell schätzen schwerlich Käufer auf vor b Hand nicht realisirbar, vorhanden sind, auf desfall⸗ Am 13. beginnt das 5tägige F. 881“ C1““ 1“ Graf von 12n d. eanehe, 38b 8. 829, os. Fagfce” ”c ige Requisition de stasts⸗Directi 1 IAAA“ 1I1“” b welchem am ersten Tage IIIX“ . 9 G 127pfd. rheinischer 350 a 355 olstein. 350 F 10 ersuchungageriche⸗ 80 de; d. 15 des Gesetzes vom Mantorirfaͤhigkett der Eruppen eins Ueberzeugung zu gewinnen reist d gnig is nicht mitgereist, indem die Restocer 20 ““

10. Mai 185. es. Samml. S. 622 ff.), u id des §. 50 Unter dem De 9, 3u Aerzte ihm Ruhe anemp ohlen haben. V107 Last Odessa⸗ b4““ n R tüd n Alrettun des Tarifs zu dem gedachten Gesetze de⸗ aitd des 8. 9 und 6ten d desc. ees sg des 12. September wird das am 5ten Der Seekongreß 6 Brüssel hat seine Arbei 1ö1.“ e“ 189 8 200 Fi. öee 1 82 8. 1 g ht be (C es. Samml. ibid.) Bürgerschaft der freien Stadt Fr 2 alkur 8 Die 3brl sg 8* Brüsse ha seine Arbeiten geschlossen. den die anderen angekundigten Parteie Fl. verz. verkauft, und wur⸗ 3 hypothekarisch sicher gestellt, oder endlich angenommene organische Gesetz über die erweiterte t ksbür Deor. G seefahrende Nation, die nicht vertreten war, ist Spanien. Cogen, sheils vot Auction zurücg zzu dermaleinstiger Befriedigung darbietet, auf den Vortrag nisses durch Bürgermeister und Rath 88 b b von dem nordamerikanischen Astronomen Maury und dem englischen 122 pfd. Odessa⸗ 240 Fl. 11 0pft. TEo1AX“ 89 b rg 8 h ( 8 1 Too 1. No 6 1 86 8 1 5 8 22 0 111“ 2Q 3 8 12 2092 8 2 der Anstalts⸗Direction niedergeschlagen. blatte vom 13. September publizirt. (Die 88 b Amts Seekapitain Beechey entworfen worden, und wird in französischer 230 Fl. verzollt, zeigen sich vieff er russischer 221 Fl., 118 pfd. Der Königlichen Re⸗ eru 5 1 n jer veffende Nachrich ie gestrige, diese Angelegen und englischer Sprache veröffe cht werde bei Parteien würden nur du elseitig Abgeber, aber Verkäufe anwwes resp. Inspectionen der Strafanstalten in Ihrem Bezirk mit . Am 10. September schloß neeberlänpische ee Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin der zu 142 Fl. .“ flauer und 112 fd. dänische zum henree Ahrwwer inig ge versehen resp. zu instruiren. Innern, Herr van Reenen, die Session L11““ EE“ sind am 10. September Abends von Dieppe nach 8 Amsterdam ohne Umsatz Gerichtsd 1 Justiz- Minister wird ersucht werden, hiernach die folgender Rede; „Meine Herren, der König hat hüdch 1 loud zurückgekehrt. 8 dieselbe weichende Richtung Se hiesige Fondsmarkt behielt behörden ebenfalls mit entsprechender Anweisung zu ver⸗ mich in Ihre Mitte zu begeben, um diese Sessic 111 stell Wächrens im Fühte 1851 a⸗ isländische Althing Anträge iem Stimmang, velche a den et anhaltend mat⸗ gen 9 staaten zu schließen. Hie Ssston, 1 soeee iesctes 1.“ fast vollständige politische und administrative I“ der fortgesetzten Beänte, weicht hier fün blieb, gleich zu vielen anderen eine wichtige; sie wird sind die bereits am 10. August geschlossenen 8 besonders Integrale gedrückt, iselbehe holländischen Staatspapieren ährigen Althings durchaus friedlich 111“ ies⸗ und weil sich keine geneigte Käufer fand hathte 6 , h verlaufen und ist die gesammlt⸗ abgelassen werden mußten; für 3 8 von 63 allmälig bis 62 8 Ct. 2 1 8b1ê vr 9* v —es 6 ; nd 4prozentige wirkliche Schuld zeigte

Berlin, den 27. Juni 1853. Der Minister des Innern ZBlatt 106h Vaterlandes ein bemerkenswerthes An von Westphalen Bemühungen unterstützt, eine ““ 18 y des jetzigen däntschen Kabinets und der Inhalt sich in den ersten Tagen etwas 8 111“ Regierungen 195 o868 8 gründen. Der König hat sich mit b 18 888 8— 18 51 8 18 vbE vorgelegten Entwurfs we⸗ doch auch diese 1“ 1g wodurch die Preise etwas anzogen vovinzen Schlesien, Brandenburg, Sach Mitwirkun Vertre e..““ ge veiterung des Handels, mit Hinzufügung d 76 37 pCt. und Letztere her niedriger vergeben, erste 76 ¾ bis zu . e b g gewandt, und dies Vertraue ““ „mit Hinzufügung des Wunsches, 76 48 pCt. und Letztere von 95 bis zu 95 ¼t geben, erstere von 76 bis zu und Westfalen, mit Ausschluß der 16 worden. Sie haben den Gescßeenentm ist nicht getäuscht G in Aussicht gestellten Modificationen üs 1“ schappy tamen ““ 1“ derHandelmaat⸗ 8 4 1 8 I 8 NMo 5 1 0 8 85 8 36p 1““ I19 L g P”5— S9 8 le 01 9. 21 2 400 F . 8 Magdeburg, Erfurt und Arnsberg. mit dem ganzen Ernste geprüft und 11.“ 9 L“ 1 Ausführung zu bringen, vom Althing durchaus genehmigt han Smntezahieretzeiten dielaftlese Ssimmng dichen e. 1öb mit sich brachte, wie mit der Mäßi Gegenstand rd genehmigt 39 0z. Wiener Metalliques, welche b“ esonders alte er Mäßigung und Ruhe, di 8 dann 22 ro⸗ ‚welche von 8275 auf 84 ⅔½ pCt. zurückgi 5 der Vertretung des niederländis gung he, die man von 11““ ann 2 ½proz. neue do., die von 42 v 4 pf. zurucgingen; s 8 . 2 an 9 9 8 . 8 2 . msIckto⸗ gic 1 1 . 12 88 ö. bis 1 2 ½¼ 8 2 8 5 2 Fin Früchte dieser ö dischen Volkes erwarten durfte. Die Dresden, Mittwoch, 14. September N druckten sich von 95 ⁄3 auf 95 pvCt. Von 8 4 „Ct. fielen; öproz. do. Finanz⸗Ministerium. und das Gesetz, das; 1 mmung werbden nicht auf sich warten lassen 1“ ember, Vormittags. (Tel. Dep. 5broz. Hopesche Obligat onen von 109 auf 1 wichen alte hües . nd das Gesetz, das in dieser Session zuletzt angenommen wor d. C. B.) Ein so eben erschienenes Extra⸗Blatt d Dres rate on 93 auf 93 pCt.; Aproz.” anf 108 pCt., und gproz. Certifi⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehun 8 es e tzt angenommen worden, wenn 8 xtra⸗Blatt des „Dresdene auf 93 pEt.; Azproz. englisch⸗russische Obligati Königl. Klassen⸗Lotteri gesetzten Ziehung der 3ten Klasse 108ter 2 m seiner wahrhaften Bedeutung aufgefaßt und in liberalem Journals“ meldet: ꝛDresdener zuweilen zu 1008 pCi. gekauft. Spanische üelberee b“ auf Nr. 69 718; ea ge e 85 9scgeg Rtht von 16,000 Rthlr. Emnigk Fiehc. wird, wird, wie wir hoffen, dazu führen, die „‚Nach einer aus Wien eingetroffenen tel ger, nachdem maa veiizichentn Meniag 16 G 2 1““ nvon 5000 Rthlr. auf Nr. 19. 073; inigkeit im Staate zu ördern, ohne welche weder ei getroffenen telegraphischen De- hatte; 1proz. Schuld stellte sich von 23.e re Preise bewilligt 8 18. zn . Rthlr. fielen auf Nr. 45, 89 und 67, 982; kunft noch der Flor 8 Nation 8 1131 pesche hat der Kaiser von Rußland die bekannten fürkischen Mo binnenländische do. von 43 ½ 18 18,i. ““ 8 n 8 . 8 7 8 8 8 88 . ö G 8 4 8 höceh 88 8 85 2₰ Ifie - 447521 31 1— ( zrjechische 1N1. 225 8 888 848 2b lbeweise v 6 2 f 500 Rthrr. silen 8 E1311 Nr. 14,022; 2 Gewinne zu des Königs ist die jetzige Session der Generalstaaten geschlossen. dificationen unbedingt abgelehnt.“ e vEk. Gꝛsschilche Hal garpaite G... berse Amerieägsche 300 Rthlr. auf 910 52,758 und 76,760; 3 Gewinne zu Das Resultat des zu Maila nd abgeurtheilten, seit dem V ö 1 stieg erst von 92 36,890. 43,161. 46 707. 49,000 TTG 12,484. 31,479. graphisch mitgetheilt worden. Die nähern Umstände dieser Prozeß⸗ General⸗Versammlung ver Güncksiadt-G. ö“ EE1 Beerlin, den 14. Se tembe 8 b 73,393 und 78,255. sache sind in Folgendem enthalten: Auf Anordnung des interimisti-⸗ I 1 Iin welcher 854 Actien durch 347 E“ Eisenbahn⸗Gesellschaft, n 81 4. September 1853. 8,255. sschen Militairgouverneurs in der Lombardei und V. Armeecorps-⸗ r dae 10. September. Getraide. Am hiesigen Anträge des Ausschusses und der Direction einftt 1““ Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. 8 Kommandanten Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Stadion, wurde am n Mitte dieser Woche klein, theils V der Ham eines Eisenbahm von Glückstadt 1u“] An Grund der von einer gemischten Kommission gepflogenen Vorunter kagen entwichelis sich h wirdee Fn den leyten. Mark Cour daß das zu 900,000 Feldn He bosamtens Se. Durchlaucht der K 4 9 suchung und des erhobenen Thatbestandes über 64 des Hochverrathes, bewilligten höchsten Preise neue Kauflust, und es wurden zu den zuletzt ten Sch uld Baukapital so wie zur Tilgung der protokolli marschall⸗Lieutenant 8 r K. K. österreichische der Geheimbündlerei, Betheili Bandl E“ e.⸗ en in den letzten 8 Tagen cg. 620 La h die Summe von 120,000 Mk. Cour durch Emissi Taxis, von Wi nt, Prinz Friedrich von Thu Sehennbünpir e-, etheiligung am Banditenstreiche vom 6. Fe⸗ umgesetzt und für ertra sein hochbunten 133 bis 133 134 Last Weizen 2720 Prioritatsactien à 375 Mk. Cour 299 von Wien. hurn und bruar, der Theilnahme an einem verübten und andern politi⸗ Fl., bunten 128 bis 130— 134pfe. 580 600 F. 33 134pfd. 650 a 660 Prioritätsactien bei der Diw g ene e aufzubringen sei; 3) daß di schen Mordanschlägen, des vollbrachten Straßenraubes mit gefunden 124 bis 126 127psd. 530 550 gl. v. ordingiren bunten, un⸗ die jetzigen Actien der dergestalt vorgehen sollen, daß 8 ““ a 550 Fl. pr. 60 Schsl. bezahlt. Dividendenzahlung Aufpruch n 1“ Eisenbahn erst auf eine glung Anspruch machen können, wenn an Jene 4 ½ Prozent

8; - 83 L— 11 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.