1853 / 217 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Von Berlin. g

2 2 5 2 2) 2 2 2) 2 2 2 2 2 22

1u.“*“ [1234]

I1““

wird folgender ne

QꝘ

In der Richtung von Berlin nach Breslau.

8

Tages⸗ Rrahittarter Gemischter 8 ülfs⸗ Personenzug. Lokalzug. ’g. 8 i

Morgens Abends Nachmittags 2 411 8

111X“*“ b 8 M“ . Fürstenwalde..

Frankturt a, O..... JJ1111“ 11““ 1“ S..s ae““ eis. 8 VVX e1“X“ Ac Z14AX“ Siegersdorf... “”“ Spittelndorf...

10 σ

EICownʒNEFAN

58

hbs

u. 1=91—

1 —— 8

NI

E

2ꝙ„

b o

5 6 ...

0022Ucah

*N 9NNᷣNUSnE *

2 2.

8

5 ½ 1111“ 1

8 Morgens Abends

Tages⸗ Personenzug.

Von Breslaau. 2

2 2 22

2 2 2 2) 2 2) 2)

2 2

2

Morgens

1 1

o1“ Spittelndrf. “*“ e*“ Siegersdorrbr ““ Hansdorf. v“ Sommerfellrdrdrdd Ftre .... Finkenheer.. .. Frankfurt a. d. o.. Fürstenwaldlde Köpenkck

d=Ng

A Æ9⸗ *

.

21002A2I2ö2ö2NS

ö Cns**X 0 19 ASÖNESAR

—₰

Ankunft in Berlin. 8 h V Nadn ittags 8

e“

2

IvIWEE / ... 8

““

In der Richtung von Kohlfurt G“ v Zur

öö Vermittelung nach Görlitz. des

Güterverkehrs.

IV.

Mittags 8 16““ eee11-.*“ 1199 1 b nds Nachmittag

5+1% 2 ½

1) Mit den Schnellzügen Nr. J. u. II., welche nur auf denjenigen Stationen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten ausge⸗ worfen sind, finden nur Personen in der 1sten und 2ten Wagenklasse Beförderung. Eilgüter werden mit denselben nur von den End⸗ stationen „und auch nur in dem Falle versandt, daß im Gepäckwager ausreichender Raum vorhanden ist, die Sendungen beschränkt sind und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht bestehen. Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht befördert.

Sobald der Anschluß an die Schnellzüge Nr. I. und II. nach und von Oderberg feststeht, findet ein direkter Billetverkauf von Berlin unnd Oderberg und umgekehrt statt.

2) Die gemischten Züge Nr. VII. und VIII. befördern Personen in den drei Wagenklassen. Dieselben übernachten in Sorau.

3) Bei den Güterzügen findet eine Personenbeförderung in der Regel nicht statt; doch soll der Hauptgüterzug Nr. IX. von Hainau bis Breslau, und der Hülfs⸗Güterzug Nr. XII. von Breslau bis Hainau einen Personenwagen 3ter Klasse mit sich führen, um von und nach allen dazwis liegenden Stationen und Anhaltepunkten Passagiere aufzunehmen. 8 8

daß die Schnellzüge Nr. I. und II.

Wir bringen dies hierdurch mit der

Berlin, den 9,.

der Rich tung Vermittelung des

18

Von Pent ö enzig.. 3 Ankunft in Kohlfurt..

Morgens 10

jedri lsberg Berkenbrück und Rosengarten nur dann an, Die Züge? „VII. und VIII. halten bei Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangelsberg, W 4) Die Füssenee vüed aufzunehmen oder abzusetzen sind. Zu gleichem Zwecke halten die Züge Nr. III. und IV. bei Gassen. 8

wenn Per h“ 6) Nähere Bestimmungen enthält das Betriebs⸗Reglement, welches auf allen Stationen käuflich zu haben iit. ““

v“ 8 6) Die Züge Nr. I. und II vermitteln die Anschlüsse vom Rhein, Belgien und Frankreich nach Warschau, Krakau und Wien und umgekeh . ie Züge Nr. 1. .

8 in ä chtzügen der andern Bahnen an. b 8 Nr. iV. schließt sich in Berlin sämmalihen Nn ¹ aber bei Nr. II., IHI. u. IV. unmittelbare Verbin⸗ ab findet bei Nr. I. bis 1V. Anschluß nach und von Glogau; in Görlitz aber b. 1. 8

dung nach und von Dresden und Leipzig statt. b “““ 8 1.e⸗ der neuen Einrichtung we 1 werden.