Berliner Börse vom 14. September 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-- Actien.
Frick Geld. It᷑ grier. It. Briet. deld. Brief. — Aachen-Düsseld. 3 ½ — Magdeb.-Wittenb.ü —
8 Berl. “ 3 ec 1-C 9. c0. do. “ Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 Fl.] Kurz Ostpreussische do. dito 250 Fl. 2 M. Pommersche do. Hamburg.... 300 M. RKur⸗ Posensche do. 111“““ do. do. 1 L. S. 3 M. Schlesische do. 111““ do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [2 M. 1X6““ Augsburg. 150 Fl.2 M. Westpreuss. 8 Breslau.- .IITT Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. ⁷8. Pommersche do. Fuss 100 Thlr. “ “ 2 M. Posensche do. Frkf. àa. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Preussisehe do. Petersburg 100 S. F. 3 W. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. (Schlesische do. [Schuldverschr. der Bhichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
nn
HeN
260S-⸗ AEenAEmN
—g-
8
— —R —
8 Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe...... Staatsanleihe von 1850. . ...... dito von 1852 dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
AGnES
——
1&
8
—
do. Prioritäts- 4 — do. Prioritäts- — „Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... 100 Gereaklt... ... do. Prioritäts-4 99 ¼ Berg.-Märkische... do. Prioritäts- d—— do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie 5 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. (Lit. B. 32¾ do. Prioritäts- do. Prioritäts- — OOC Prinz Wilh. Steele- 100 ½ Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel).
99 ½ do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 100 do. do it. U. do. do. II. Serie 100 do. D Rheinische
— Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 4 100 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.“ Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. 3 ¼ — Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. 3 )h— do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 4 ½ —
dlo. do. II. Em. Stargard-Posen 3 ½ 93 ½1 ““ Thüringer — 110 ¾ 105 12 Düsseldorf-Elberf. do. Prior.-Oblig. 42 do. Prioritäts- do. Prioritäts-
[Magdeb. Halberst..
&ESEEbSbSA
A —
5881=
do. Prioritäts-4
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. ür das Vierteliatzr — in 33 Theilen der Monarchie ohne Preis⸗
“ Auslandes nehmen Bestellung an,
sfür Bertin die Expeditton des Königl.
Prreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
Berlin, Freitag dem 16. September
ewerFnan
0“ Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — 204 ¼ 203 ½
Nichtamtliche Notirungen.
If. Brief./Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-
Eisenb. -Stamm- Actien. Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam 1“ Cracau-Oberschlesische4 —· Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 102
G Belg. Oblig. J. de 'Est’% 1 Amsterdam-Rotterdam 1 11“X“ 84
Cöthen-Bernbur
1111ö.“ ’ Kiel-Altona Livorno-Florenz...... 4 Kass. Vereins-Bk.-Act. 4 Ludwigshafen-Bexbach4 1 Mecklenburger 4 1 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St. fc.
Schwed. Oerebro Pfdbr. 6 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild- Hamb. Feuer-Kasse. . . ⸗ do. Staats-Präm.-Anl. [96 ½ Lübecker Staats-Anl.. — Kurhess. Pr. 0b1. 40 Th. N. Bad do. 8 1 do. Pofn. Schatz-Obl. Sehaumburg-Lippe do. . do. Cert, .. 983 25 Thlr. 1“ do. do. L. B. 200 Fl. — 232 ö 1X“ Poln. neue Pfandbr. ... do. 1 8 3 % steigende doG. Part. 8600 I. ..
Ausländ. Fonds.
Oesterreich. Metall.. . . “ do. Bank-Actien..
HRES lam Cert. .
o, Ste4.1 do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
—
9U HoeUeen Aen
“
oVTöb
Berlin-Hamburger 109 ½ a ¾ gem. Berlin-Stettiner 144 a 144 ¼ gem. 76 gem. Ludwigshafen-Bexbach 121 ½, 121 a 121 ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 52 ¾ a 53 ¼ gem.
—
Köln-Mindener 119 ¾, a 119 gem. Oberschlesische Lit. B.
Berlin, 14. September. Die Börse eröffnete heute in sehr flauer Stimmung und die Course unserer Eisenbahn-Actien erfubren einen erheblichen Rückgang, schlossen jedoch wieder fester. Preussi- sche und ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.
Berliner Getreidebörse
u 8 “
vom 14. September.
Weizen loco 77 — 84 Rihlr. v“ Roggen loco 58 — 62 Rthlr., 84/85 pld. vom Boden 57 ¼ Rthlr. 82 pfd. bez., September 57 Bthlr. bez., September-Oktober 56 ¼ a 56 à 56 ¾ Rthlr. bez., Oktober-November 55 ¼ a 55 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 560. 8 55 ⅞ Rthlr. bez. 11411A““*“ Gerste 48— 50 Rthlr. v14“ Hafer loco 27 — 32 Rthlr. Erbsen 58 — 64 Rthlr. Winterrapps 86 — 85 Rthlr., Winterrübsen 85—84 Rthlr. „Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ¾⁄2 Br., September 12 Br. 141 ⁄α G., September-Oktober 115½ a 11423 thlr. bez., 12 Br, 11 ½ G., Oktober-November 12 Rthlr. Br., 11 ½⅞ G., November-Dezember 12 Bthlr. Br., 1143 G., Dezember-Januar 12 Rthlr. bez. u. G., 12 ⁄2 Br., Januar- Februar do., Frühjahr 12 % Rthlr. Br., 12 ⁄2 G. Leinöl loco 12 ¼ Rthlr., Lieferung 12 ¼ Rthlr. Spiritus ohne Fass 30 ¾¼ u. 30 Rthlr. verk., September 29 ¼ a 29 ½ Rthlr. bez. Zu. G., 30 Br., September-Oktober 27 a 27 ¼ Rthlr. bez. u. G., 27 ½ Br., Oktober -November 26 a 26 ¼ a 26 ½ Rthlr. bez. u. Br. 26 ¾ G., November-Dezember 25 ½ a 25 ¾ Rthlr. bez., 26 Br., 25 ½ G. Frübjahr 26⅞ a 25 ⅛ a 26 Rthlr. bez. u. Br., 25 ⅞ G. “ Weinen still. Roggen zu weichenden Preisen anfänglich verkauft,
hlies- 8 6b 8 1 Spiri fester. Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Spiritus dem rang von Roggen folgend.
2
—— üʒmeregn n
Leipzig, 13. September. Leipzig-Dresdener 215 Br. Säckhsiset- ESayerische 91 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 ½ G. Löbau-Zittauer 37 ¼ Br. Magdeburg-Leipziger 318 Br. Berlin-Anhaki;che 133 G. Berlin-Stettiner 146 Br. Köln-Mindener 121 ½ Br. Thüringer 114 ¼ Br. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 55 Br. Altona-Kieler 108 ½ Br. An- halt- Dessauer Landesbank-Acuen Lit. A. 165 ½ Br., Lit. B. 160 Br. Braunschweiger Bankactien 110 Br. Weimarische Bankactien 105 Br. Wiener Banknoten 93 8% Br., 92 ⅞ G.
av ienan, Dienstag, 13. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d C. B.) Silberanleihe 108. 5proz. Metalliques 93 ½. 4 ½proz. Meialliques 83 ½. Bankactien 1350. Nordbahn 226 ½. 1839er Loose 136 ⅞. London 10, 44. Augsburg 109 ½. Hamburg 81 ½. Paris 129 ½. Gold 17. Silber 9 ½.
Amsterdamna, Dienstag 13. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (T'el. Dep. d. C. B) Wegen der londoner niedrigen Course gedrückt. 5proz. Metalliques Litt. B. 93. 5proz. Metalliques 80 1%. 266proz. Metalliques 41 2C&. 1proz. Spanier 22 ¼¾. 3 proz. Spanier 42 7%. IIolländische Integrale 61 2¾.
1985 Londoner Wechsel, kurz 11, 75. Hamburger Wechsel, kurz 35 %. Paris, Dienstag, 13. September, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. Rente 77, 15. 4 ⁄ proz Rente 101, 15. 3proz. Spa- nier 42 ½. 1proz. Spanier 22 %. Silberanleihe 97.
An der Börse circulirten die Gerüchte, dass das Mobiliar-Kredit- Institut eine Anleihe machen und die londoner Bank das Disconto auf 5 pCt. erhöhen werde. 1 8
London, Dienstag, 13. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗
nuten: (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 96 ½. Iproz. Spanier 22 ⁄. Mezi- kaner 25. Sardinier 94 ½. “ 9 Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 6 ¼ÿ Sch. Wien 10 Fl. 56 Kr. Imiverpoo], Montag, 12. September. (Tel. Dep. d. G. 9 Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker *
(Rudolph Decker.)
Brief. .Brief. Geld. M
Potsdam, den 14. September. Seine Majestät der König sind von Rüders Schloß Sanssouci zurückgekehrt. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General-Lieutenant a. D., von Thun zu Schlemmin im Kreise Franzburg, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Königlich württembergischen Direktor im Finanz⸗ Ministerium, von Sigel, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Röder zu Stralsund und dem Oekonomie⸗Rath Grundmann zu Kattowitz, Kreis Beuthen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ma⸗ jor von Schöler im Generalstabe der Garde-⸗Infanterie, dem Lieutenant zur See zweiter Klasse, Niesemann, dem Regierungs⸗ Präsidenten Grafen von Krassow zu Stralsund, dem Majorats⸗ herrn Grafen von Ballestrem auf Plawniswitz, Kreis Gleiwitz, dem Rittergutsbesitzer Tuch zu Hundsfeld, Kreis Oels, dem Apo⸗ theker Wilm zu Belgard, dem Professor und Bildhauer Kalide zu Berlin, dem Rathmann Tormely zu Tarnowitz, dem Super⸗ intendenten und Pfarrer Gibelius zu Sachsendorf, Kreis Lebus, dem Stadtrath Freise zu Höxrter und dem Kaiserlich Königlichen Hof⸗Kassirer Leibenfrost zu Wien, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie b
Den Appellationsgerichts⸗Rath Rintelen in Arnsberg zum Geheimen Justizrath, die Kreisrichter von Sallwürk in Hechingen und Keller in Burbach zu Kreisgerichts⸗Räthen, den Rechts⸗Anwalt und Notar Hoynk in Vasbach und den Rechts⸗ Anwalt Bürkle in Hechingen zu Justizräthen zu ernennen; des⸗
Die Wahl des Direktors der Realschule zu Kolberg, Dr. Wilhelm Heinrich Brennecke, zum Direktor der Realschule
in Posen zu bestätigen.
Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde, be⸗ treffend die Anlage einer Zweigbahn von Ober⸗ hausen über Wesel und Emmerich bis zur nieder⸗ ländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim, von Seiten der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft — vom 1. September 1853
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 1
Nachdem die unterm 18. Dezember 1843 (Gesetz⸗Sammlung 1844 S. 21 ff.) von Uns bestätigte Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in den General⸗Versammlungen vom 21. Juni 1851 und 25. Juni 1853 beschlossen hat, ihr Unternehmen auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Oberhausen über Wesel und Em⸗ merich bis zur Niederländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim auf Grund des von Uns bereits genehmigten Vertrages vom 30. Dezember 1852 (Gesetz⸗Sammlung 1853 S. 255) auszudehnen, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zum Bau und Betriebe der vorbezeichneten Eisenbahn nach Maßgabe des Vertrages vom 30. Dezember 1852 hierdurch die landesherrliche Konzession ertheilen,
auch die anliegenden (a), auf Grund der in der General⸗Versamm⸗
lung vom 25. Juni 1853 gefaßten Beschlüsse ausgefertigten Zu⸗ satzbestimmungen zu den §§. 16 und 21 der Statuten für die Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft hiermit bestätigen. 1 1
Zugleich bestimmen Wir, daß die in dem Gesetze über die
Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen
Vorschriften, betreffend das Expropriationsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke, auf die vorge⸗ dachte Eisenbahn⸗Unternehmung Anwendung finden sollen.
Die gegenwärlige Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde soll
nebst den Zusatzbestimmungen zu den Gesellschafts⸗Statuten durch die Gesetzsammlung bekannt gemacht werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Erdmannsdorff, den 1. September 1853. ] Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh
Zusatz⸗Bestimmungen zu den §§. 16 und 21 der unterm 18. Dezember 1843 Allerhöchst bestätigten Statuten für die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, beschlos⸗ sen in der General⸗Versammlung vom 25. Juni 1853.
Auf Grund des zwischen dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat z Köln und der Direction der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 30. Dezember 1852 abgeschlossenen Vertrages, die Uebernahme der Er⸗ bauung und des Betriebes der Bahn von Oberhausen bis zur Niederlän- dischen Gränze in der Richtung auf Arnheim betreffend, treten zu den §§. 16 und 21 der Sta uten für die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft
folgende vier Zusatz⸗Bestimmungen ein:
„Für den Fall, daß der Reinertrag der Bahn von Oberhausen nach der niederländischen Gränze in der Richtung auf Arnheim nicht dazu hin⸗ reichen sollte, um das vorläufig angenommene resp. unter Zuziehung eines Kommissars des Königlichen Ministeriume für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten definitiv berechnete und festge stellte Anlage⸗Kapital mil 3 ½ Ct. zu verzinsen, wird vom Staate aus dem ihm nach §. 16 IV. zustehenden dritten Theil vom Ueberschusse über 5 pCt. des Anlage⸗ Kapitals und aus den ihm nach §. 21 zustehenden Dividenden der hierzu nöthige Zuschuß geleiste... 8 b
“ 1“ “ 2. 2„
„Zur Sicherung eines für die Deckung etwaiger Zinsen⸗Ausfälle aus⸗ reichenden Garantiefonds, uͤbernimmt der Staa auch die Verpfl chtung, die ihm aus dem Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unter ehmen zustehenden Ueberschüsse nnd Dividenden, vom Betriebejahre 1851 abgerechnet, inkl. des pro 1850 zum Betrage von 8443 Rihlrn. berrits bezogenen Ueberschusses, so lange selbst anzusammein und zu verwalten, bis die Bahn von Ober⸗ hausen nach der niederländischen Gränze während fünf hinter einander fol⸗ genden Jahren alljaͤhrlich einen Reinertrag von wenigstens drei ein halb Prozent aufgebracht haben wird.“
„Mit dem vorgedachten Zeitpunkt tritt für den Staat die Berechtigung ein, den angesammelten Fonds weniger einer Summe von 100,000 Thatern nach Anleitung der §§. 16 und 21 zu verwenden. — Dieser Rest⸗Fonds von 100,000 Thalern bildet einen eilernen Garantiebestand, den der Staat, so lange und so oft es erforderlich werden sollte, aus den ihm aus dem Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmen zustehenden U berschüssen und Di⸗ videnden wieder zu kompletiren 8e n ist.“
‚Das im §. 21 dem Staate vorbehaltene Recht, die zur Actien⸗ Amortisation zu verwendenden Zinsen und Dividenden des vom Staate ubernommenen Siebentels der Actien auf Ein Prozent des gesammten Anlage⸗Kapitals zu erhöhen, bleibt dergestalt unbeschränkt aufrecht erhalten, daß durch die Ueberweisung der Dividenden jenes Siebentels an den Ga⸗ rantie⸗Fonds für die Bahn von Oberhausen nach der niederländischen Gränze der Staat nicht behindert ist, den im zitirten §. 21 Nr. 1 erwähn⸗ ten Amortisationsfonds durch Zuschusse aus sonstigen Fonds dennoch all⸗ jährlich auf ein volles Prozent zu bringen.“ . 1 vG privilegium 8 wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft im Gesammtbetrage von 3,000,0 00 Rthlr. zum Bau der Oberhausen⸗Ar
Eisenbahn. Vom 1. September 1853.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, K Preußen ꝛc.
Nachdem die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft mit Unserer lan⸗