1853 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8

Derr in Triest heute eingetroffene Dampfer bringt Nachrichtenn Getreide⸗E infuhr in voriger Woche. K 2 CAG1“”“; v v aus Konstantinopel vom 5. Nach denselben hat der Sultan den —— 1 t Eraedöo. anilhaese Hospodaren die Bewilligung ertheilt, in den Fürstenthümern zu ver⸗ 3 e 1 ger. bleiben und die Verbindung mit der Pforte wieder aufzunehmen. Der Fanatismus der alttürkischen Partei ist ziemlich im Wachsen. Die Rüstungen werden eifrig fortgesetzt.

Smyrna, Mittwoch, 958* September. (Tel. Dep. d. . S.)

11555 Bekanntmachung, 11265] Bekanntmachung. Gel 21 Eeee11111u6“* bet effend die Verpachtung des Doma⸗ Folgende der Königlichen Seehandlung gehö-⸗ Das dem Gutsbesitzer August Lebrecht und fere Worwerie Kültkevih im Kreise Rü⸗ rige Grundstücke, nämlich: Wilhelmine geb. Bluhm⸗Trudrungschen Eheleuten Hat⸗Eh 7 1) das in der Brandenburger Vorstadt zu gehörige Zinsgut Karczewischken Nr. 1, gericht⸗

5 5 Fr. 41785./8. 33.) 8 enburgen 8-z pens 4656 50 Domanial⸗Vorwerk Lütkevitz Potsdam auf dem Kiewitt Nr. 1 belegene, lich abgeschätzt auf 6978 Thlr. zufolge der nebst

. 81u 2 . 1 - * . S BIZ“ 5 6 1 8 döni 4 . . 1 6 4 4 2 Romain⸗Désfosses kehrt mit seinem Generalstabe nach Frank⸗ 1 8 .“ 8 Sa ee gies Wittow, im Kreise Rügen, füdlich an die Havel und nördlich an die Hypothekenschein in beaen. Registratur einzuse⸗ dAAAA“X“ V. d östl “.“ 82 nach der neuesten Vermessung Chaussee gränzende Grundstuück, bestehend henden Taxe soll im Termin 1 District.. 5546 ürz ““ Sag Aekit 1374 Morg. 178 Ruthen aus Wohngebäͤude, Scheune und Stall mit den 12. Januar 1854 Wdenbrdk. WC“ 6 Gärten einem Areck von Ga. 18 Morgen 4 (Ru⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ditrict.. 1117 32 251 4 G D 1111“ then Acker, Wiesen und Baustelle; Die verwittwete Pfarrer Massalsti, Anna Eleo⸗ Fndtarb; 88833 9170 8 1 W“ Weide 1616168““ 22722 ) das in der Brandenburger Vorstadt zu Pots⸗ nore geb. Stephani resp. deren Erben werden 9 1 11 b“ dam in der Luisenstraße Nr. 6 an der Ferenssss nigs. Sünha bes . 8 7 535 Chaussee belegene Grundstück, bestehend in Tilsit, den 28. Juni 1853. Mehl⸗Einfuhr in voriger Woche: Engl. 3741 S EE111“ zusammen 1564 Morg. 23 [—◻Ruthen G 75 8,0 Königli Kreisgericht. Erste Abtheil Srriis. 2 S 8 v“ b Engl. 3741 S., Fäß. 1 1 ““ b einem halben W hause nebst St und Königliches Kreisgericht. Erste Abihe Amsterdam, 12. September. Weizen heute durchaus lustlos. In⸗ 100 S., irländ. 350 S., von den östl. Distriecten 8181 S 5h. sügeir enthält, soll vom 1. Juni 1854 bis Johannis öhrem 1een 1“ 4 eaen 116 1 1 kannima cd aber zeigen sich wohl geneigt, zu verkaufen, Verkäufe würden aber nur zu Histriet, 1913 S., von auswäͤrts S. 4 8* G. 872 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ Ruthen Sattenlard nnd Witse; 11268] Pe kan ntm a chun g. einer starken Erniedrigung zu erzwingen sein, und wir glauben nicht, daß ““ 1 weit verpachtet werden. Das dem Aufgebot zum ; vIIIe Vorstatz .“ Der am 3. März d. J. zu Serft betg ver⸗ es nützen würde, zu 25 Fl. unter letztbezahlten Preisen sowohl polnische 8 I ee Erbsen Mehl 3) das in de b urge adt z 9 storbene Töpfermeister Gottlieb Traugott Schenke

appssamen.

Weizen.

Leinsamen.

R 1

12

Handels⸗Nachrichten.

8* Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt L ie e. Nr. 10 (feuher or Go 1 8 ls rothe Sorten zu erlassen. Nominell notiren wir: 127 pfd. bunten pol⸗ Verz. i 11 888 . Z“ 4000 Rthlr. einschließlich in Golde; die zu be⸗ Imn in de LHtit. (früher 6c) hat in seinem am 3. August d. J. eröffneten ischen 805 4 370 9 2 pfd. rostocker 358 à 360 Sieber Zassen, h⸗ Verz⸗ in Fondon, 8. Sept. 68080 8780 84824 32 777 10147 stellende ist auf 4000 Rthlr. be⸗ T“ Testamente vom 15. April 1843 seine Chefrau⸗

398 à 360 Fl. verzollt, wiewahl es vielleicht eben so schwer timmt und das zur Uebernahme der Pacht er⸗ ehorgen 142 tae Ackerland; cirea Marie geborne Noack, zur alleinigen Erbin ein⸗

halten würde, dazu zu kaufen, als dazu zu räumen, In Auction orderliche Vermögen auf Höhe von 21,000 Rthlr. 1“ ““ E ““ ö“ gesetzt, was den unbetannten Erben der Letzteren

ind 12 Last 121pfündiger Sandomir⸗ zu 306 Fl. verzollt ver⸗ nachzuweisen. WT“ meistbietend verkauft werden, wozu hiermit bekannt gemacht wird. 8

auft. Roggen ist wieder fester, weil Sonnabend ein paar Hundert Last Zu dem auf den 10. Oktober, Vormit⸗ c eeh temberlohefes Spremberg, den 6. September 1853.

u ziemlich guten Preisen, nämlich 118pfd. Archangeler und Petersburger tags 11 Uhr, vor dem Departements⸗Rathe, 8 sihr g 1 19 ü 8 Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

zu 221 Fl. unverz. abgenommen wurden. Heute fordert man wieder die 8 Regierungs⸗Assessor Balcke, im Regierungs⸗ G Beschäfts⸗Lokale G” Darnie sinühlet⸗ 11266] Ediktal⸗Vorladung.

alten Preise für 123pfd. preußischen 243 Fl., 122 pfd. Odessa⸗ 240 Fl. bäude hierselbst anberaumten Bietungs⸗Termine .sBpisrements in— v

3. 37 I“ . Fl., I“ ““ b en wir Pachtb b E“ Etablissements in Potsdam anberaumt haben. Kreisgericht zu Lüben.

116pfd. alten gedörrten rassischen 221 Fl. verzollt, 118pfd. Petersburger Leihzse, 14. September. zig-Uresdener 3v. Sschsisech laden wit Pachtbewerber 1. ö“ Kauflustige, welche hiermit dazu eingeladen Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns

nd Archangelen 223 Fl. unverz., wozu es aber bis jetzt noch nicht zu Fayerische 91 G. Sächsisch-Schlesis GC. s Zitta daß sich dieselben ür deimt egi i der Berlation werben, khernen die Licstations⸗ Veräuße⸗ Albert Jäckel hierselbst durch Verfügung vom

Geschäften kam. In Auction sind 60 Last geringer Donau⸗ 110/114psd. Br. Masdeburg -Lecipziger 318 Br. Berlin-Anhaltische 132 G. über ihre Qualification zur Urher gahme der Pgch⸗ rungs Bedingungen in unserer Registratur in 26. Juli c. der Konkurs eröffnet und der Herr

1 170 4 196 Fl. verz. begeben. Gerste auer; man bietet 7a 8 AMllüriagor 4008 G. Altons Kieler 408 Br. Anhalt-Dessauer Londes- 8 tung, so vit über den Besis dag, dazilen abrn. dem Stehandiums ebzbhe Zügtrit a Nr. 1 Zust zraih, Mundel hier zum Jeüerimanhean s

Fl. weniger für 103 pfd. neue friesische Winter⸗ 187 Fl., für 113 pfd. dä⸗ bank-Aetien Lit. 8. 165 Br., Lit. B. 159 Br. Praunschweiger Bank- ichen Vermögens vollständig auszuwrisen haben. hier, so wie bei der Admnistration unseres Kontradiktor bestellt worden ist, haben, wir zur

nische 208 Fl. verzollt. Von Buchweizen ist ein Pöstchen neuer holstein. actien 108 ½ G. Weimarische Bankactien 104 ¾ Br, 104 G. Wiener Die Verpachtungs- Bedingungen und die Re⸗ Mühlen⸗Etablissements in Potsdam einsehen. Anmeldung und zum Nachweise sämmtlicher An⸗

120 pfd. zu 230 Fl. verz. gemacht; auch dieser Artikel ist matt, und sind Banknoten 92 Br., 92 ¼ G. geln der Licitation, 1 wie dit Flur⸗ Die Pecgters iit, qhas e .de Reue sprüche an die Konkursmasse einen Termin auf

vorige Preise, 117/119pfd. holstein. 226 a 232 Fl. verz., nicht zu lösen. 1u1 EE“ stehenden Grundstücke Kauflustigen, die sie vor⸗ den 30. November 1853, Vormittags

London, 12. September. Es fanden in verflossener Woche nur 9 Ienfistünden einzusehen; auch sind wir be- her in Augenschein nehmen wollen, nachzuweisen M““ um 2 ane e Pchetelet.

venige Umsätze in Weizen vom Mittel⸗ und schwarzen Meere statt und die reit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ und die etwa darüber gewünschte Auskunft zu vor dem Herrn ““ Want Setrig

Ankünfte in den Ordre⸗Häfen der Küste beliefen sich nur auf 18 Ladungen, Bevingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 8 8 merdes hiesigen Gerichts anberaumt. Alle unbekann⸗ G 8 Berlin, den 12. September 1853. ten Gläubiger des zc. Jäckel werden daher aufgefor⸗

dert, in diesem Termine entweder in Person oder durch

wovon 7 unverkauft blieben, welche, mit zwei aus der Woche vorher vor⸗- ertheilen. 8 8 General⸗Direction der Seehandlungs C ““ 1. o lo ch 18 1 1 einen gehörig informirten und legitimirten Be⸗ 48 ““ vollmächtigten zu erscheinen und ihre Forderun⸗

handenen, folgende Parteien bilden: Poln.⸗Odessa⸗2400, Ibrail⸗2330, 1 Stralsund, den 13. August 1853. Odessa⸗Ghirka⸗ 1800, Marianopel⸗ 5350, Berdiansk⸗ 2000 und Saide⸗ Königlich preußische Regierung.

2030 Qr. Die bezahlten Preise waren: Odessa⸗Ghirka⸗ 50 Sh. 6 D., Ebe“ Schees,14,1 Ne. 1 1 1 s P Taga 54 Sh,. 1 ½ D., Rumelia⸗ 43 Sh., Saide⸗ EEE Rphigliche Schauspiele. 1“ [1264] Bekanutimachung. 1 gen anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls Folgende der Königlichen Sechandlung gehörige, zu Potsdam in der Brandenbur sie mit allen ihren Forderungen an die Masse

8 8

2 2 1

8

Die Zufuhren fremden Weizens während der Woche, endigend am 1 An E MAll H Keg . 4 1— 8 b 89 ““ 8 10. d. 89 Von Archangel 1 Or be . stellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Satanella, fantastisches Ballet 1) die Parzelle Nr. 52 des neuen Vermessungs⸗Registers von der Stadtkarte von 13 M. 30 R. Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferleg 424 vI1“ WG in 3 Akten und 4 Bildern, von Königlichen Balletmeister P. Taglioni 8 1I1“ 16e6“*““ 8 2 45 werden mird SD½; Netaeeaen .-,82 6.,— stadt 4240, Libau 210, Königsberg 1020, Pillau 2500, Danzig 26,553, Letzte Vorstell ““ EEAI11“A“ P. Taglioni. 8 ““ 151 Kechtsanwalt Kretschy hier zum Bevollmächtig Rügenwalde 400, Stettin 13,476, Anklam 700, Greifswald 490, Stral⸗ 1113* L allets und vorletztes Auftreten de I“ 32 ten empfohlen. Lüben, den 3. Scptember 1853

und 6259, Wolgast 1960, Rostock 6300, Wismar 3615, Lübeck 1305, söthcg- Marie Taglioni und des Herrn Carl Müller vor deren Ur . mt 2 eustadt 680, Berdigunsk 34 2100 Q ¹ 88 833 Or.: aubsreise.) Vorher: Die Mißversté sso EI“ e⸗ 3 Pxsgexeeg⸗ 8 8 8 8 11“ 8 8 n 1 990. . 100 Or., zusammen 88,833 Or.; Die Mißverständnisse. Lustspiel in 1 Akt sollen im Einzelnen öffentlich verkauft werden, wozu wir einen, auf 1 mhen Di schem Wei gss d 8 hi 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr 1 LECEe 111“ 68 . zum heutigen Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 2c 1 in dem 11114“ Etablissements zu haben. Kauf⸗ e war außerordentlich klein und enthielt als Hauptsache ca. 700 QOr 0 9. LE 8 1 1 GG cessee neue Waare, die, in Qualität und Beschaffenheit Theile sehr 2 88 11““ (108te Abonnements⸗Vorstellung): König 1* welche dazu F 8 S errh ö“ falle ngefã reisen von Lear. Tr espiel in 5 Abtheilunge on Shakesveare nach &᷑ ungen in der Geheimen Seehandlungs⸗Registratur in dem Seehandli Jäge⸗ abfallend, zu ungefähr den Preisen von heute vor acht Tagen verkauft ear. Trauerspiel in 5 Abth ilungen, von Shakespeare nach J. H gung 1 SIr g81 122 7.h 8 1 2 * Markt on ö B Voß's Uebersetz sir die Bühne eingerichtet 8- Nr. 21 hier, so wie bei der Administration unsers Mühlen⸗Etablissements in Potsdam, einsehen. 8* 4ℳ b b Martt ““ ö des Inlandes gut besucht, welche 81 E 6 18 LJö1“ Anfang 6 Uhr. I be. 81 ist auch gee- die 98 Reig stehenden NErundstücf⸗ Kauflustigen, die sie Vom 15. d. M. ab wird zwischen nachfolgen⸗ ö“ 9 1— 28 1““ 8 8 kine 132“*“ vorher in Augenschein nehmen wollen, nachzuweisen und die etwa darüber gewünschte Auskunft den Stationen der Bergisch⸗Märlischen und haber scheiterten, so I ö1b1e12*“ Sonnabend, 17. September. Im Opernhause. (155ste Vor zu ertheilen. 88 Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Bahn durch Ver⸗ haber scheiterten, so resultirte nur ein beschränktes Geschäft, zu v““ b1XA14*“ 18S— b ““ er Düsseldorf⸗Elberfelder Bahn ei den Preise origen Fieitat v 2 S 8 stellung.) Viertes Gastspiel der spanischen Tänzer⸗Gesellschaft Beerlin, den 12. September 1853. mittelung der Düsseldorf⸗Elberfelder Bahn eine 11 Fh. vorigen Freitags oder IWImmcer e Cantgra G. 3⸗R 89 iise 8b TLuünzer⸗ X“ General- Wirettisn der Serhandlustas⸗Spzietät. Gepäc⸗Beförderung statt⸗ z 127 +;. Eirtn 8 Mo [43„ 9 8 11 8 1 24 . Lrzie gs = esu tate 1 2 58 8 1 8 G 9 d e 111.““ Noue Gaufste kommt nur spärlich sultate. Lustspiel in 2 Abthei gez. Bloch. Wentel. finden, nämlich von: Dortmund, Hagen, Schwelm, Barmen, Elber⸗

en Preisen blieben zuletzt noch Verkäufer. X““ 3 1“ 4 8 h d ande mit d ie M ö Freitag, 10. September. Im Opernhause. (154ste Vor⸗ stadt im Bürgerfelde an und in der Nähe der Louisenstraße belegene Ackerstücke, nämlich: präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen

¹

heran und zwar meistens in geringerer Qualität. Die dafür bedungene lungen, frei nach einer Operette des Dese berousse, von C. 2 b 8 5 1 mt 8 —2n . 1„ —q2₰N1 1 91I genen 2 8 „.1I 8 K* erle des 2M. escom erousse, bn C. Blum 8 . 2* 7 Na Akt: S 1263] Nothwendiger Verkauf. serem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am . - 8 8 28 Andalous ausgeführt 20 17 1 b“ . 8 1 y G 8 eld (Döp ersber ) nach Neuß Crefeld Viersen S 2 Q 9. IT] 61 Sö] kaufe n 8 5 8 16* S -9 Hoe Soannnp Foty, [& 14 ¶h 1 1 ü 5 8 Kr 8 8 2 8 2 2 2 2 0 3 24., V mitta v 11 Uhr an or⸗ fe 8 pp b - 4 6 8 21 Sh. pr. Or. Avanz. Bohnen verkaufen sich etwas besser. Weiß: Erb⸗ von der Segnora Petra Camara, in Begleitung von acht Tän⸗ Königliches Kreisgericht. Erste (Civil⸗) Abtheilung. 16. Februar 1854, Bormitlag zr, Gladbach, Rheydt und Aachen, und umgekehrt. sen machen sich sehr knapp und erzielen unsere höchsten Notirungen; graue zern. Zum Schluß der Vorstellung: Petra la Seyillana, danse 8 8 16“ 9. 8 t Die dem Kaufmann Johann Carl Heinrich stirt werden. cbillets und eines Gepäckscheines, worin der Preis etwa 700 Qr. am Markte ausgestellt, wofür Preise von 12 Sh. a 16 Sh. 14 R 8 1sn kenbuche von Boxhagen und Rummelsburg Vol. J. [992] CECl V 1) Rondegna. 2) Pas de las Mantas, ausgeführt von de No. 1 Fol. 1 verzeichnete, zwischen dem Vorwerke Königliches Kreisgericht Elbing. F†. Ruhrorter Bahn für die erste Wagen⸗ Das Wetter war bei süd⸗östlich Winde seit Freit 74 8 8 sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft 3) El C I 168 D 5. Stralau belegene Be⸗ I. Abtheilung. 1 dorf⸗? ührorter ahn 8 ür 1 erste Wager n kee ig ebn. 1 114““ Boxhagen und dem Dorfe Stralau belegene Be klasse per Droschke, für die zweite und dritte per Wei 1 und den sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft. 4) fEl Jaleo Thlr. 8, Pf., und bei Berücksichtigung des Um⸗ an das Grundstück Aschbuden C. No. XVII. 3 191, eir Cnbikendern Iar win Weizen, eng 2 r. Qr. 52 a 63 S ner. 30 3 83 S vI11XX vE er Gesellschaft. 4) El Jaleo hlr. 8 Pf., und 2 (CC „Nsten für die korrespondirenden Züge der vereinig⸗ 1 hgaisct⸗ dioinbe Qr. 8* 88 Sh. g 88 8 8 de las Majas, ausgeführt von sechs Tänzerinnen. 5) El Sevillano 8 standes, daß der 16 Morgen große Garten sich zu von welchem der Besitztitel auf den Namen des ten hübaen und bei verfehltem Anschlusse für 1 3 . ausgeführt von der Segnora Petra Camara und dem Segno Baustellen eignet, sün 9 . Teben d b rostocker und wolgaster 1 5 folge der nebst Hypothekenschein in unserem fünf⸗ vermeinen, und namentlich von den Erben der Tarife für diesen durchgehenden Verkehr sind pommer., stettiner, hamb u belg . (neuer 56 a 65 Sh.) gliedern der Gesellschaft. 68 f2.1 Zapateado de Cadiz, ausge 9 - 8 2

5 ö18 92 2 9 9 51 8 9 1b 4. 2 854, Vormittags hann Harmsschen Eheleute und die Geschwister a Martisch 1 2 schlesischer, franz., dänischer 1 EE16 ührt vo Segnora Petra Ec . d den emmtlichen Mit⸗ am 14. April 1 - 8. 3 na⸗ gisch⸗Märkischen und der Aachen⸗Düsseldorf⸗ sch sischer, f 8., de ischer (neuer Sh.) f ) von der Segnore Petra Camara und den ämmtlichen Mit [168 Katharina, Karoline und Johann Peters zum Ruhrorter Bahn aus ehängt. odessaer und petersburg er mneuer 474 68 Sl % 1. DRIW1I1““ öA“ P9⸗p 6 6 8 8 M 61. 1 2 G . b . encetstan sche, dtsn veehischerr⸗ Sb 2 F 83 Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Thlr. eꝛc. Schulden halber subhastirt werden. den 2. November L Vormittags Königliche Direction de-

1 seue 87 86 Sh 11 Uhr, der Bergisch Märkischen Eisenbahn. fremde grüne (ne g S 8 89 G neue a Sh.) 1— Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung Anmeldung ihrer Ansprüche und Bescheinigung do. 8 3 ¹ 8 * * 2 G 24 g G d 6 2 8 8 NA 8 8 EEZI1“ (eue S ““ Berlin, den 11. Juni 1853. ihres Widerspruchsrechts vorgeladen. Düsseldorf, den ö 1853. do. gelbe do 1 S 8 . . 8 1 ai PrSI . 11“*“ (neue Sh.) 8 4 8 Dorfe Alt⸗Schöneberg im Teltow'schen Kreise sprüchen an das Grundstück präkludirt, ihnen 7 .““ F 11“ (neue —⸗ 8 1 vol. I., Nr. 2. fol. 8. eingetr agene, in jenem Dorfe, wird deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt (gez.) Oppermann. (gez.) W. Diehe⸗ fremde Malz⸗.. extra 30 à 1 8 g 302 32 9 1 1u 7 4 7 1. 27 8 2 2 2 7. 5 1 Kreors Mahl⸗ und Hesülllir⸗ (neue b v““ Friedrich Ludwig Ferdinand Lusch gehörige Büd- Abraham Riedi er erfolgen und ihnen überlassen Königliche 1 ö A1X“ 8 (neue 27 a 31 8 ““ nergrundstück, abgeschätzt auf 7939 Rthlr. 12 Sgr. bleiben, ihre Ansprüche in einem besonderen der Aachen⸗Düsselrorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Preise variiren zwischen 35 und 42 Sh. pr. Or. Alte fremde holt 5 D. Nach dem ersten Akt: El Ole, grand Zerli 7. Septembe 68. jcher Gerichtsstelle Schulden halber subha⸗ Nheyd , 8 1 X“X“X“ 1 n Berlin, den 7. September 1853 dentlicher Gerichtsstelle Sch 9 si - Die Expedition erfolgt mittelst eines Fahr⸗ n im Werthe unverändert. Für Faß⸗Mehl herrscht gute Frage zu nouvelle, komponirt vom Segnor Guerrero, erstem Tänzer un zrige, i 'sgerichtli 3 . v“ Lietzmann gehörige, im kreisgerichtlichen Hypothe⸗ Düss „Elberfelder zu dem der Aachen⸗Düssel⸗ 6 D. pr. Bushel erlangt wurden. 3 Düsseldorf⸗Elberfelder zu der ch ssel Getreide⸗Preise. geführt von der Segnora Petra Camara, dem Segnor Guerrer sitzung „Rummelsburg“, abgeschätzt anf 47,634 Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗Ansprüche V Omnibus mit enhalten ist. Die Billets gel⸗ †[62,99⸗ er. 8 Pf. zu- . 8 ingetrage zu haben „Päf do. do. P11 (neuer 63 a 70 Sh.) (Cz auf 62,904 Thlr. 8 Pf. 3 Absalon Bestvater eingetragen steht, zu haben den nächstsolgenden Zug. 11 1X4“X“ Guerrero. 6) El Caté, Üühr on den ichen Mit⸗ 2 4 1 ö8“ (neuer 59 a 68 Sh.) G ausgeführt von den sämmtlichen Mit ten Büreau einzusehenden Tare soll Maria Bestvater, geb. Harms, werden die Jo⸗ V auf den oben angegebenen Stationen der Ber⸗ t jscher MPort 9„ 811 1 22 ¹ o r * IFhoso 8 8 8* 27 2 6) 7 58. italienischer und Marianopel.. (neuer 51 a 58 Sh.) gliedern der Gesellschaft. ““ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Termin 1““ 8 r 1 2 is 2 7 Irosjto 2 Jur(8. 8 . 8 8 1 0 ZEI 2 8 8 2 . E a⁵ 8 sen, englische... (neue 37 4 60 Sh.) [964] Nothwendiger Verkauf. vor dem Kreisgerichts⸗Nath Wollenschläger zur (gez.) Ostermann. 8 a ““ Fi. .. b 166* Koch⸗ G X s. - n. 2gki ).) Das in unserem Hypothekenbuche von dem Die Ausbleibenden werden mit ihren An⸗ wder Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö. (neue; . 8 unter der Hausnummer 2 belegenr, dem Kaufmann werden, die Eintragung des Besitztitels für den Aachen, den 1. September 1853. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗]Prozesse zu verfolgen. (gez.) Prange. Danco. v. Düring.