1853 / 226 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Cöthen-Bernburg..

plieben an heutiger Börse ohne Wirkung und die Course der meisten

Berliner Getreidebörse

EFsfer 1928 3032 Athlr.

1590

Perliner Börse vom

23. September

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Geld. If. Brief. Berl. Stadt-Obligat. 101 ½

Weehsel-Course. C Kur- u. Nm. Pfandb.

Amsterdam. 250 Fl.] Kurz] 142 ½ 142 ½ ,Ostpreussische do.

dito öeG I. 141 41 Pommersche do. Hamburg... 300 M. RKurz 1518 Posensche

Aeh S.... . . 399 M. 2 M. 1512 1508 49. I18“ M. sSchlesische do. 111 80 ½1 do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 FI.] 2 M. 111“ Augsburg.. 150 Fl. 2 M. 101¾ [Westpreuss. do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8I 99 [Pommersche do.

Fuss 100 Thlr. 8 2 M. Posensche do.

Petersburg 100 e““ 1 3 W. 107 Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Lf SsSchuldversechr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or.. . .. Andere Goldmünzen LE

*’

oxv’tboHSbeRNSb⸗

EnN

n

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.

Staatsanleihe von 1850 di von 1852.. 1 Nvon....

Staats-Schuldscheinihe.

I SNWB=SVNSe

*8

&

Fisenbalm-Actien. 7f. Brief. Geld. Aachen-Düsseld... 92 ½ Magdeb.- Wittenb..

do. Prioritäts- do. Prioritäts-4 ¼ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk. eingezahlt do. Prioritäts- Berg.-Märkische. .— 82 do. Prioritäts-4 * do. Prioritäts-5 do. Prior. III. Ser. 42 do. do. II. Serie do. IV. Serie „Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. (Lit. B. do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Z do. do. II. Serie 11 ““ Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prioer. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- I . Ih Stargard-Posen.... 4 Ihu 10 Düsseldorf-Elberf. . do. re Obltx 4 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts-5 do. Prioritäts--4 [Magdcb.-Halberst. 1 7 186]

Snss

68

99

KGEnEnEAE

F

13 ¼,

Nichtamtliche

Notirungen.

Geld., If. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam

1,—

Craeau-Oberschles.... Kiel-Altona... Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sele pro St.

2229b-2—⸗

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

==gZ

2

Oesterreich. Metall. 5 87

Russ. Hamb. Cert.....

Poln. neue Pfandbr.....

Brief., Geld. Schwed. Oerebro Pfdbr. 86 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’- Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O0b l. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do.

Ausländ. Fonds.

do. engl. do.. do. Bank-Actien 3

do. Stiegl. 2. 4. Anl. COo 0. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. 4 do;o ö“ 25 Thlr.ü

8 1 2 Span. 3 % ml. Schuld. e do. do. L. B. 200 FI 232 1 28 % aulgende

EEEEEE““

x

xan

Berlimn, 23. September. Die Londoner schlechteren Nortirungen

Actiengattungen behaupteten sich fest. Preussische Fonds matter und ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.

v11I1 vom 23. September.

Weizen loco 83 90 Kthlr., 88 ½ pfd. weissbunt Bromberger loco 89 Rthlr. bez., 89 ½ pfd. weisser do. loco 89 Rthlr. bez.

Roggen loco 63 ½ 67 Rthlr., September 63 ¾ Kthlr. verk., Septem- ber-Oktober 63 ¼ a 63 Rthlr. verk., Okiober-November 62 ½¼ a 61 Rthlr. verk., Frühjahr 62 a 61 ¼ Rthlr. verk.

Gerste 49 52 Rthlr.

Erbsen 64 70 Rihlr.

Winterrapps 84 80 Rthlr., Winterrübsen 83 80 Rthlr. Rlüäüböl loco 11 Athlr. verk. u. Br., 11 5 G., September 11 % ARthlr. verk. und Br., 11472 G., September-Oktober 11 a 11 ¼ Athlr. vepk., 11 ⅔1 Br., 11 7⁄2 G., Oktober-November 11 a 11 ½ Rihlr. bez. u. Br., 11 ½1 G., November -Dezember 12 Rthlr. bez. u. Br, 11 5 G., Dezem- ber-Januar 12 a 12 ½ Athlr. bez., 12¼ Br, 12 G., Januar-Februar 12 ½ Rithlr. Br., 12 ¼1 G., Frühjahr 12 a 12 ¾¼ Kthlr. bez. u. Dr., 12½ 6

Leinöl loco 12 2 Rthlr., Lieferung 12 ¼ Rthlr. sspiritus loco ohne Fafs 32 Rthlr., September 32 a 31 Rihlr. verk. u. G., 31 ½ Br., September-Oktober 29 ½ a 29 ½¼ Kthlr. bez. u. G., 29 ½⅔ Br., Oktober- November 28 ¼ a 28 ½ Rthlr. bez. u. Br., 28 ¾ G., No- vember-Dezemmber 27 ½ Rthlr. bez. u. G., 28 Br., Frühjahr 28 ½ a 28 ½ ARthlr. bez. u. G., 29 Br.

Weizen fest. Roggen etwas matter. Rüböl, nahe Termine blliger abgegeben, spötere einzeln höhor bezahlt. Spiritus loco und auf dies en Monat billiger verkauft, spätere Termine gut behauptet.

Köln-Mindener 118 ¾ a gem

wWien, Donnerstag, 22. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. P.) An der Höpse cirkulirte das Gerücht von einem im Auslande abgeschlossenen Anlehen. Silberanleihe 107 ⁄. 5proz. Me- talliques 93 ½. 4 ½proz. Metalliques 83 ¾. Bankactien 1350. Nordbahn 276. 1839er Loose 137. London 10, 42. Augsburg 109 ¼. Ham- burg 81 ¼⁄. Paris 129. Gold 15 ½. Silber 9 ⅞.

EParis, Donnerstag, 22. September, Nachmittags 6 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. Rente 76, 85. 4 ½proz Rente 101, 80. Silber- anleihe 96.

Die in Folge eines kriegerischen Artikels der „Morning Post“ aus London bekannt gewordenen niedrigen Course blieben auf hiesiger Börse ohne Rückwirkung.

Londosn, Donnerstag, 22. September, Nachtuittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 94 ¾, iproz. Spanier 22 ½. Mezi- kaner 24 ⅛. Sardinier 93 ½.

ELiverpool, Mittwoch, 21. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwollc: 4000 Ballen Umsatz. Ordinäre Qualität billiger als am vergangenen Frcitag.

Anastercdazas, Donnerstag, 22. September, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Am Schlufs etwas besser. 5proz. Meialliques Litt. B. 93 ⅛. 5 proz. Metal'iques 80 ½. 2 ½pros. Metalliques 41 ¾, 1 proz. Spanier 22 . Z pr0z. Spanier 42 ½. Londoner W echsel, kurz 11, 77 ½. Wiener Wechsel 32. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Petersburger Wechsel 1, 88. Holländische Integrale 62 ½.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen

Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

pas Abonnement beträgt 25 Egr. für das vierteliahr in allen Theiten der Monarchte ohne Preis⸗ Erhöhung. k

Aue Postü-Ansalten des In⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, für Herlin die Expeditton des Aönigt Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Ttraße Nr. 354.

reiereee11uef..

IS 8* M

Berlin, Sonntag den 25. September

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

das mit dem 1. Oktober d. J. beginnende

8

Zusendung keine Unterbrechung erleide und vie Stärke der Auflage

Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige gleich danach bestimmt werden könne.

Der Abonnements⸗Preis beträgt 25 Sgr. vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie. ze

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Staats⸗Anzeigers,

Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

vessvesdab Fiꝗ edaner

Berlin, 22. September.

Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag um 2 ½ Uhr im Schlosse zu Charlottenburg dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, Barnard, eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten der gedach- ten Staaten entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von jenem Posten abberufen wird.

Potsdam, 24. September.

Gestern Mittag nach 12 Uhr ward Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, geborene Prin⸗ zessin Charlotte von P reußen, im Königlichen Stadtschlosse zu Potsdam, woselbst Höchstdieselbe seit Kurzem Wohnung genom⸗ men, zur großen Freude Ihrer Königlichen Majestäten, des hier anwesenden Durchlauchtigsten Gemahls und der Königlichen Fa⸗ milie, von einer gesunden Prinzessin glücklich entbunden. Die Hohe

1

Wöchnerin, so wie die Neugeborene, befinden Sich, den Umständen nach, wohl.

2 *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major und Commandeur der 2ten Kavallerie⸗ Brigave, von Willisen, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub;z dem Landrath von Tieschowitz zu Beuthen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kammerherrn und Rittergutsbesitzer Grafen Hugo von Henckel⸗Donnersmarck auf Siemianowitz, Kreis Beuthen, dem Ober⸗Landesgerichtsrath a. D. Mollard zu Gora im Kreise Pleschen, dem Verlags⸗Buchhändler, Stadtrath Benediktus Gotthelf Teubner in Leipzig, so wie dem Güter⸗Direktor und General— Bevollmächtigten des Grafen von Henckel⸗Donnersmarck, Wil⸗ helm Edler zu Siemianowitz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und Den Oberpfarrer Heinrich Ch ristian Ebeling zum

Superintendenten der Diözese Cottbus zu ernennen.

( es

Ministerinnt Der Dr. phil. Met ist zum Geheimen expedirenden Se⸗ ES für Preßsachen ernannt worden.

cretair bei der Central⸗St

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Theodor Simons ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektor ernannt und als solcher für die Saarbrücker Eisenbahn bestellt worde

Verfügung vom 20. September 1853 betreffend Beschränkung des Postdienstes wegen der Sonntags⸗ feibr. Die Festsetzungen, welche in der Verordnung vom 25. Januar 1851 (Post⸗Amtsblatt pro 1851 pag. 51) wegen Beschränkung des

Postdienstes an Sonn- und Festtagen getroffen und ohne nachthei⸗ lige Rückwirkung auf die allgemeinen Verkehrs⸗Interessen durchzu⸗ führen gewesen sind, haben erfahrungsmäßig die Erreichung des beabsichtigten Zweckes nicht in genügendem Maße ermöglicht. CEs erscheint vielmehr, um dem vorgesteckten Ziele desto sicherer näher zu treten, eine weitere Beschränkung der Ausübung des Postdienstes an Sonntagen eben so begründet, als mit der Rücksicht auf die all⸗ gemeinen Verkehrs⸗Interessen vereinbar. Nachdem ich hierüber außer den Gutachten der Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen noch die Aeußerungen der Königlichen Regierungen, der Handelskammern und der Vorsteher der Kaufmannschaften an den wichtigeren Handels

plätzen erfordert habe, treffe ich folgende Bestimmungen:

Der Annahme⸗ und Ausgabe⸗Dienst für Briefpost⸗ und post⸗Gegenstände soll bei den Post⸗Anstalten des Sonntag 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags geschlossen wer Sofern während dieser Zeit Posten abzufertigen sind, müssen den Post⸗Lokalien befindlichen Briefkasten geleert und die darin vorgefundenen Briefe abgesandt werden; eben so sind Reisende zu den während jener Stunden abgehenden Posten und das Passagier⸗ gepäck zur Zeit des Abgangs der Post noch anzunehmen.

Die Brief⸗ und Paket⸗ u. s. w Bestellung soll während der Zeit, in welcher der Ausgabe⸗Dienst bei der Postanstalt geschlossen ist, ebenfalls ruhen; nur die mit dem Verlangen der Expreß⸗Be⸗ stellung versehenen Briefe müssen zur sofortigen Abtragung ge⸗ langen. Im Sinne dieser Festsetzungen haben die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen jede Post⸗Anstalt mit näherer Anweisung zu versehen. Bei außergewöhnlichen Verhältnissen sind die König⸗ lichen Ober-Post⸗Directionen ermächtigt, je nach den besonde⸗ ren Bedürfnissen die Ausübung des Postdienstes in größe⸗ rem Umfange stattfinden zu lassen. b

Erscheint es an einzelnen Orten etwa nothwendig, andere Ab⸗ weichungen eintreten zu lassen, so ist darüber meine Entscheidung einzuholen. 8

Die Bekanntmachung wegen der Beschränkung des Dienstes hat durch den Aushang an den Postlokalien und von Seiten der Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen in den öffentlichen Blättern zu erfolgen.

Rücksichtlich derjenigen Festtage, welche nicht auf einen Sonn⸗ tag fallen, bleiben vorläufig die in der Verordnung vom 25. Ja⸗ nuar 1851 enthaltenen Grundsätze, wegen Beschränkung des Post⸗ dienstes, in Kraft und Anwendung. 1 In den Bezirken, wo solche Lokal-Posten bestehen, welche auf

8 A

den Verkehr zwischen einzelnen benachbarten Orten berechnet sind,

und die nach der vorläufigen Aeußerung unbeschadet eines eigent⸗ lichen Courssystems des Sonntags würden eingezogen werden kön⸗ nen, haben die betreffenden Ober⸗Post⸗Directionen darüber des Näheren an mich zu berichten. Bei der Einrichtung neuer Lokal⸗ posten der gedachten Art ist in dem Falle, wenn dieselben nicht un⸗ bedingt eines täglichen Ganges bedürfen, darauf künftig angemes⸗ sene Rücksicht zu nehmen, daß der Gang derselben auf die Wochen⸗ tage vertheilt werde. Berlin, den 20. September 1853. v“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.