1853 / 232 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

30. September 1853⁴. EEöö 8*

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 2 Berl. Stadt-Obligat.

8“ el-Course. sdo. 1 1“ sFsRsur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ½ 141 ¾ Ostpreussische do. dito . 250 Fl. 2 M. 141 ¾ 141⅛ Pommersche do. Hamburg 300 M. Kur⸗ 152 151 Posensche do. , 8 8 300 M. 2 M. 150 ¼ 150 do. do. 1813 MöÄ 6 18 ½6 18 5Schlesiseche do.: 300 Fr. M. 79 79 ¼ do. Lit. B. v. Staat Fien im 20 Fl. F. 150 Fl. M. 91 91 ¾ garant . 150 Fl. 2 M. 101 ¾ 101 Westpreuss. Breslau.- 100 Thl. 2 M. 9957⁄2 y99 8 Kur- u. Nm. Rentenb.’ Leipzig in Cour. im 14 Thl.7 8 T. 99 Pommersche do.” Fuss 100 Thlr... . .. . 2 M. 99 ¾ bPosensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 1256 8 Preussisehe do. Petersburg 100 S. R. 107½ Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der FEichsf. Tilg.-C.. 100 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine 101 ¾ Friedrichsd'or 101¼ Andere Goldmünzen 5 hin.

AEÖʒxRMʒMEE

8 90 98

——

Breslau...

8

Fonds-Course.

Ppreuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito vOo G .. ... dito 1“ Staats-Schuldscheiinhe.. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th, Kur- und Neum. Schuldversechr.*

KHGVEmEN

P.2 88—-

1

808—

Brief.] Geld. 7f. Brief.

97 ¾ 97 Berg.-Märkische... do.

Eisenbalm-Actien.

Geld. If. Brief. Geld. . Brief. 100 —Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- do. Prioritäts-(4 ½ 99 ¼ 97 ½˖ [Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk. 4 eingezahlt do. Prioritäts-4 Prioritäts-4 ½ 98 ¼ do. Prioritäts- . do. Prior. III. Ser. 4 ½ 98 ¾ do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. E. do. Prioritäts- 4 ½ do. Prioritäts-. do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- „(Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkelz) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-5 do. do. Lt. C. do. do. II. Series¹ do de I tt. D. Rheinische Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar.’ Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. 110 ½ do. Prior. Oblig. 48 98 8 do. Prioritäts- 13 ½12 do. do. II. Em. 5 100 ¾ 100 ¼ Stargard-Posen 3 ½ d9 doo V 988, Thüringer 1

2

S 8

SI

85beN

NA

IAHEVEnN

Ir

10 ½ Düsseldorf-Elberf. 85 ½ do. Prior.-Oblig. 4 ½

do. Priorität9-4 de. Prioritäts-5 do.

[Magdeb.-Halberst. ——— I1

Wilh. B. (Cesel-0dbg.) Prioritäts-4

Nichtamtliche Notirungen.

1“ If. Brier. Geld. In- und ausländ. V 5 Eisenb.-Stamm- Actien und Auit- tungsbogen.

Actien.

Amsterdam-Rotterdam 8 8 1“ Cracau-Oberschlesische 1““ Nordb. (Friedr. Wilh.) 8 1— Belg. Oblig. J. de l'Est’

G“ do. Samb. et Meuse

Kiel-Altona. . Livorno-Florenz. ¹

Ludwigshafen-Bexbach 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. Mainz-Ludwigshafen. 4 102 ½ e4141s1b44 Nordb. (Friedr. Wilh.) 53 ½

f. Brief. Sechwed. Oerebro Pfdbr.* Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’-

Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall. J5 85 ¾1 dg. d-. 95

do. Bank-Actien 3 b ü8 8 Russ. Hamb. Cert. 5 Hamb. Feuer-Kasse-.

81 do. Staats-Präm.-Anl. ““ 896⸗ s— Lübecker Staats Anl. do. v. Rothschild Lst. 5 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Engl. Anleihe 4 ½ Ee. do. 35 Fl... do. Pofn. Schatz-Obl. 89 chaumburg-Lippe do. do. do. Vert. EL. A. 97 % 25 Thm 85 L e 3 % unl. Schuld.

Poln. neue Pfandbr. 4 94 ¼ do. 1 à 3 P steigende

do. Part. 500 Fl. 4 ] 89⸗

Zarskoje-Selo pro St.fe’

o(TI... ees

8

Staats-Anleihe von 1853 99 a 99 gem. Bergisch-Märkische 79 ½ a

80 gem. Betlin-Anhalt. Lit. A. u. B. 428 a 128 ¼ gem. Bresl. Schwe id

nitz-Freiburger 120 ¼ a 121 gem. Köln-Mindener 119 ¼ a ½ gem. Niederschsesisch-Märbische 98 a 99 gem. Oberschlesische Litt. A. 209 ½ a 2 10

gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 197 a 203 gem. Oesterreich. Metall. 85 ¼ a gem.

Frankfurt-Hanau 101 ¾ a 102 gem.

Nordbahn (Friedr.-Wilh.) 53, 52 ¼ a 53 ge m.

—2—2

Berlin, 30. September. Das Geschäft war an heutiger Börse durch die Ultimo-Liquidation sehr beschränkt, doch stellten sich die Course unserer Eisenbahn-Actien meist höher als gestern. Preufsische so wie ausländische Fonds zu höheren Preisen gut zu lassen.

Berliner Getreidebörse 8. 8 vom 30. September. 1 MWeizen 90 97 Rihlr., 87 pfd. hochbunt Poln. 95 Ethlr. bez. BHoggen loco 71 72 Rthlr., 83pfd. abzuladen 69 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., September 71 ¾ Rthlr. regulirt, September-Oktber 69 a 68 a 68 ½⅔ Rthlr. bez., Oktober-November 68 a 67 Rthlr. verk., November-De- zember 66 ½ a 66 Rthlr, verk., Frühjahr 65 ½ a 64 Rthlr. verk Garnate 53 -—55 Rthlr. 8 h v“ Hlafer loco 32 35 Athlr. FErbsen 70 75 Rthlr. Winterrapps 82 79 Rthlr., Winterrübsen 81 78 Rtihlr. Bäböl loco 11 ½ Bthlr bez. u. Br., 14 7⁄à2 G., September 11 ½˖ Athlr. Br., 11⁵⁄2 G., September-Oktober 11 ½ Athlr. bez. u. Br., 11 G., Ok- tober-November 11 ½ Rthlr. bez. u. Br., 11 ⁄½ G., November-Dezember 11½ a 11 ⁄2) Rthlr. bez., 11 ¾ Br., 11 G., DDezember- Januar 11 ARthlr. Blr., 11 G., Januar- Februar 12 Rthlr. Br, 11 G., Frühjahr 12 ¼ Rthlr. bez., 12 Br., 12 ½ G. G Leinsl loco 12 ½ Rthlr., Lieferung 12 5 Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 31 Rihlr., September 31 a 30 ¾ Rthlr. verk., September-Oktober 30 ¼ a 30 ½ Rthlr. verk. u. G., 30 ¾ Br., Oktober-

bERer. AErEmEn lmeanA‚mnns

November 30 Rthlr. verk. u. G, 30 ¼ Br., November-Dezember 292 Athlr. Br., 29 ¼ G., Frühjahr 30 Rthlr. verk., Br. u. G.

Weizen still. Roggen matter. Rüböl mehr angeboten. Spiritus durch Ankündigungen gedrückt.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 29. September, Nachmit- tags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 56 ½. 5proz. Metalliques 84 ½. 4 ½proz. Metalliques 75 ½. Bankactien 1471. 1834er Loose 200. 3proz. Spanier 42. 1 proz. Spanier 22 ½. Kurhessische Loose 6 Wien 108 ½, London 118. Paris 94 ½. Amsterdam 99 ⅛. Ludwigs- hafen-Bexbach 123 ½. Mainz-Ludwigshafen 105 ½. Frankfurt- Hanau 102. Frankfurt-Homburg 102.

Nien, Donnerstag, 29. Sept., Nachm. 2 Uhr 15 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Geldmangel. Valuten bleiben angeboten. Silberanl. 107 ¾. 5proz Metall. 92 ½. 4 ⅛proz. Metall. 82 ½. Bankact. 1324. Nordb. 223. 1839er Loose 135. London 10, 45. Augsburg 109 ½. Hamburg 81¼ Paris 129 ¾. Gold 15 ½. Silber 10 ½. 1

Paris, Donnerstag, 29. Sept., Nachm. 5 Umr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. Rente 74, 80. A ½proz. Rente 10), 40.

Anassterdamnz, Donnerstag, 29. September, Nachmittags 4 Uh 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Börse günstig gestimmt. 5proz Metalliques Litt. B. 93. 5proz. Metalliques 80 ½. 2 ½proz. Metallique 41 ⁄¾ 1proz. Spanier 214156. 3pro. Spanier 41 ½. Londoner Wechsel, kurz 11, 80. Wiener Wechsel 31 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 PetersIburger Wechsel 4, 87 ½ Br. Iolländische Intograle 62 ½4.

Riedaction und Rendantur: Schwie

(Rudolph Decker.) 8

8“ ““ .““

ad Verlag der Königlichen Geheimen

S I1 N’RAR*

Das Abonnement deträgt: 25 Sgr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne preis⸗Erhöhung⸗ 1 9

Königlich Pr

des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expeditton des Königl. 8 preußischen Staats-Anzeigers:

ge Mauer⸗Straße Nr. 54.

9 1 ggr

11“ 2— 8. 19

5

2

1 9n 3 8

8

Se. Majestät der König Allergnädigst geruh

Dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin von Baiern, Vicomte de Vaublanc, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden

zweiter Klasse, dem Königlich baierschen Geheimen Rath und Leib⸗

arzt von Geitl den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und dem Königlich baierschen Hof⸗Secretair, Rath Pfistermeister, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Den bisherigen Direktor der Centralstelle für Preß⸗Angelegen⸗ heiten Dr. Quehl zum General⸗Konsul, in Kopenhagen; so wie Den Theater⸗Director Arthur Woltersdorff zu Königs⸗ bergli. Pr. zum Kommissionsrath zu ernennen. MX“ F11““

Das dem Seidenwirker Theodor A. Scheuritzel zu Berli unter dem 10. April d. J. ertheilte Patent auf eine Einlese⸗Maschine für gemusterte Gewebe in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ver⸗ wirv hierdurch gausgehoben.

Verfügung vom 30. September 1853 betreffend

das Verbot des Debits der in Hannover erschei⸗

nenden „Zeitungfür Nord⸗Deutschland“ durch die preußischen Post⸗Anstalten.

Die in Hannover erscheinende „Zeitung für Nord⸗Deutschland“ soll von den preußischen Post⸗Anstalten nicht ferner debitirt werden. Die auf dieses Blatt eingehenden Bestellungen sind daher mausgeführt zu lassen, und die noch ferner eingehenden Nummern desselben den Abonnenten nicht auszuliefern. für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Heydt.

8— ““ Bekanntmachung vom 21. September 1853 be⸗ treffend die Post⸗ Dampfschiff⸗Verbindung zwi⸗ schen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits. G 8 1114121““

Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen eine Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ maßen statt:

1¹) Zwischen Stettin und St. Petersburg durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimireein 18

8 ““ 1

aus Stettin: Sonnabend 12 Uhr ittags, 8 us St. Petersburg (Kronstadt): Sonnabend Na mittags. Der „Preußische Adler“ geht von Stettin ab: den 15. der „Wladimir“ dagegen: den 8. und 22. Oktober. 2) Zwischen Stettin und Stockholm, durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“, aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aaus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. Der „Nagler“ geht von Stettin ab: den 11. und 25. Oktober; der „Nordstern“ dagegen:; den 4. und 18. Oktober und den 1sten November. 3) Zwischen Stralsund und Istadt, durch das Post⸗Dampfschiff „Königin Elisabeth, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Ystadt: Montag und Freitag Abends. 8 4) Zwischen Stettin und Kopenhagen, durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ 3. Stettin: Mittwoch und Sonnabend 12 Uhr Mittags, ö1e6“ Son enhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nach⸗ mittags. Die Passage⸗ und Fracht⸗Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen, kön⸗ nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. Verlin, den 21. Setttt

General-Post⸗Amt. Schmückert.

8

8 1) Die Gemälde⸗ und die Skulpturen⸗Galerie im vorderen Königlichen Museum sind an jedem Montag und Sonnabend, die Sammlungen der antiken Vasen, ge⸗ brannten Thon⸗Werke und Bronzen im Antiquarium ebendaselbst, an jedem Mittwoch, mit Ausnahme der Feiertage, dem Besuche des Publikums geöffnet; und zwar: 11“““ Iin den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr,

Iiinn den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uuhr.

Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen der Eintr in die genannten Abtheilungen ohne Weiteres gestattet. Kinder unter 10 Jahren werden gar nicht, Unerwachsene aber nur in Be⸗ gleitung älterer Personen zugelassen.

2) Die Königliche Kunstkammer und dieethnographische Sammlung im Königlichen Schlosse sind an jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag CV1’

in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhrf,

in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr, geöffnet. Der Besuch ist jedoch nur gegen Einlaßkarten gestattet, welche auf vorangegangene, beim Kastellan der Königlichen Museen zu machende Meldung ebendaselbst verabfolgt werden. 8

3) Den Galerie⸗Dienern, Portiers u. s. w. ist es durchaus untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. G 8 Berrlin, den 1. Oktober 1853. 1.

General⸗Direction der Königlichen Musee