9
de 8h haed hwmennin Das Abonnement beträgt: 8 1 Alle Post-An und Auslandes nehmen Bestellung an,
Berliner Börse vom 3. 111116*“ 28 Sgr. ha-at vdc.“*“ für das vierteliahr “ 8 2ꝗ ☚ ürr Berlin die Expedition des Königl. 148 in alen Theilen der Monarchte 8 “ 5 TPreußischen Staats-Anzeigers: 8 8 Mauer⸗Straße Nr. 54.
Antlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. 1“ ’“
er- dejä. Ir. Brief. I;f. Brief. Geld. Geld 8g V Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ — Aachen-Düsseld. 3 ½ — Magdeb.-Wittenb..
d5. do. 3 ¾ 90 ¼ do. Prioritäts- 4 — do. Prioritäts-
8 b Kur- u. Nm. Pfandh. 89 Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk...
Amsterdam ..... .. 250 Fl.] Kurz 142 ½ — 0stpreussische do. 8 96 eingezahlt. do. FPrioritats⸗
dito . 250 Fl. 2 M. — 140 ⁄ pPommersche do. 3 ½ 98 ⅔ Berg.-Märkische.. 79 ¾ do. Prioritäts-
4 2 do. Prioritäts- . —-— do. Prior. III. Ser.
——
echsel-Course.
80
Hamburg .. 300 M. Kurz] 152 ¼ 151 Posensche
ito .... . . 309 M. 2 M2. ..— 40. Lee1e““ 3 L. S. [3 M. 6 1826 18¾ Sechlesische
8 . . 300 Fr. 2 M. 79 ¾ do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fi. F.. 150 Fl. 2 M.] 91½ 91 8 8 “ 150 Fl. 2 M. — 101 Westpreuss. Hreslau, 5........ 100 Thl. 2 M. 99 ⁄ 99 Kur- u. Nm.Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl./8 T. — 99ũ ⅜ Pommersche do. Fuss 100 Thlr. . L2 M. 99 i — fosensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. — 56 SPreussisehe do. Petersburg 100 S. R 3 W. 107 ½ — FKRhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 100 ¾ Friedrichsd’'or..... 100 ¾ Andere Goldmünzen 99 % 5 Thlr.
—q SS S5
— —
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 dito von 1983. .. .... Staats-Schuldscheiln. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr. 89] 1“ “ .
A**q IʒKWbʒ
8*q
do. do. II. Serie — do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- [Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. — do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- EEEEE“ Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel). ... . do. Prior. O0blig. do. Prioritäts- do. do. Lit. C. 4; do. do. II. Serie . RHein Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Cöln-Mindener ½ Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig.” do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 Stargard-Posen. . 3 ½ 1““ 1 Thüringer ... — Düsseldorf- Elberf. — do. Prior.-Oblig. 4½ 101 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel- Odbg.) — — do. Prioritäts-5 ECC Prioritäts-4 — Magdeb.-Halberst.. “
AꝓA
—
5n
88
8.
Nichtamtliche Notirungen.
Geld. Zf. Brief., Geld. SlI. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Amsterdam-Rotterdam’ ungsbogen. Crdcau-Oberschlesische Amsterdam Notterdamsq Nordb. (Friegr. Wilh.) Cöthen-Bernburg. 2 ½ Belg. b1üg J de UUs; FPrankfurt-Hanau de. Samb. et Meuse& Craeau-Oberschles.... “ Kiel-AltonaV Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sele pro St.
Brier, sGeld. Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ausländ. Fonds. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe.
Oesterreich. Metall.... 84 ½
4e. Seee . Sardin. bei Rothschild Russ. Hamb. Cert. .5 Hamb. Feuer-Kasse... de. Stieel. 2 4. Anl do. Staats-Präm.-Anl. dG. 385 5 Anl. ö ““ d6. v. kschllg I.s urhess. Pr. Obl. 40 Th. ““ N. Bad. do. 35 Fl..
do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl.)⸗ E““ do.
16 11“ 8 3 % inl. Schuld. 1 Poln. neue Pfandbr.... 6 steigende
do. Part. 300 BlI... do. do. 800 EI...
Kur- und Neumärkische Rentenbriefe 99 ¾ a 100 ¼ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 97 a 96 ½ gem.
1
119 a ¼ gem.
4.
Berlin-Anhalt. Lit. A. und B. 127 ½ a 127 gem. Berlin-Hamburger 107 ¾¼ a ¼ gem. Oberschlesische Lit. B. 173 ½ a 173 gem. Thüringer 108 ¼ a 108 gem. Ludwigshafen-Bexbach
Berlin, 3. Oktober. Das Geschäft war an heutiger Börse, des jüdischen Feiertags wegen, nur von geringem Umfange und die Course unserer Eisenbahn-Actien meist matter. Preulssische und ausländische Fonds blieben ohne erhebliche Veränderung. 8
2 1 Leipzig, 1. Oktober. Leipzig-Dresdener 212 Br., 211 G. Sächsisch -Bayerische 91 Br. Sächsisch- Schlesische 102 ¾¼ Br. Löbau- Zittauer 37 ¼ Br., 36 ¾ G. Magdeburg- Leipziger 314 Br., 312 G. Berlin-Anhaltische 128 ¾ G. Berlin-Stettiner 444 ½ B. Köln-Mindener 119 ⅞ Br., 119 G. Thüringer 110 Br., 109 ¾ G. Akalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 165 Br., Lit. B. 160 ¾ Br. Braunschweiger Bankactien 409 Br., 408 ½ G. Weimarischfe Bankactien 104 ⅞ Br., 104 G.
1 8 * 8
vwvien, Sonnabend, 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten
(Tel. Dep. d. C. B.) Börse sehr günstig gestimmt, fest. Silberanleihe 107. 5 proz Metalliques 92 ¼. 4 ½proz. Metall. 82 ½. Bankactien 1342. Nordbahn 225. 1839er Loose 135. London 10, 43. Augsburg 109. Hamburg 81 ¼., Paris 129. Gold 14 ½. Silber 10 ½.
Paris, Sunnabend, 1. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die französische Bank wird künstigen Donnerstag den Discontosatz erhöhen. 3 proz. Rente 74, 50. 45proz. Rente 100, 65. 3proz. Spanier 41. 4proz. Span. 21 ⅛. Silberanleihe 94.
London, Sonnabend, 1. Oktober, Nachm. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 93 ½. 1proz. Span 22 ½. Mexikaner 24 ¼. Sardinier 94 ½. Oesterreichische Anleihe 94 ¼. ““
ELiverpool, Freitag, 30. September. (Tel. Dep. à. C. B.)
x¼, der besseren ½ billiger als am vergangenen Freitage. ö
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker (Rudolph Decker.) 8 8n
Baumwolle, 5000 Ballen Umsatz. Preis der gewöhnlichen Qualität
Berlin, Mittwoch den 5. Oktober
1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach⸗ stehend genannten Kaiserlich österreichischen Staatsdienern folgende Orden zu verleihen, und zwar: Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten: Dem Wirklichen Geheimen Rathe Freiherrn von Bruck. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem Finanz⸗Minister von Baumgarten und ' dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister an Allerhöchstihrem Hoflager, Grafen von Thun. Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Ministerial⸗Rathe von Hock und “ »„ Ministerial⸗Rathe von Biegeleben. Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Steuer⸗Direktor Pfeiffer, Legations⸗Secretair von Dumreicher und Sectionsrathe von Reymond im Ministerium der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Vice⸗Konsul Lenk von Wolfsberg zu Widdin.
Allerhöchster Erlaß vom 6. September 1853 — betreffend die Verleihung der sis kallschen Vor⸗ rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Salzwedel über Rohrberg, Ahlum und Mellin bis zur hannoverschen Gränze bei
Brohme in der Richtung auf Braunschweig.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Salzwedel über Rohrberg, Ahlum und Mellin bis zur hannoverschen Gränze bei Brohme in der Richtung auf Braunschweig genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗-⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwen⸗ dung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Salzwedel, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gelten den Chaussee⸗ geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmun⸗ gen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Merseburg, den 6. September 1853.
.za. eiz2x 8 8 Friedrich Wilhelm.
An den Minister für Handel, Gewerbe und und den Finanz⸗Minister.
Allerhöchster Erlaß vom 19. September 1853
betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den Bau einer Chaussee von dem Treff⸗ punkte der Berlin⸗Königsberger und der Frank⸗ furt⸗Küstriner Kunststraße bei Alt⸗Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichs aue, Zechin, Wollup, Letschin, Wilhelmsaue und Groß⸗Bar⸗ nim bis zu dem Punkte, an welchem der Weg nach Neu⸗Barnim von der Küstrin⸗Wrietzener Post⸗
straße abbiegt.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Chaussee von dem Trefspunkte der Berlin⸗Königsberger
und der Frankfurt⸗Küstriner Kunststraße bei Alt⸗Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichsaue, Zechin, Wollup, Letschin, Wil⸗ helmsaue und Groß⸗Barnim bis zu dem Punkte, an welchem der Weg nach Neu⸗Barnim von der Küstrin⸗Wrietzener Poststraße ab⸗ biegt, durch den zu diesem Zwecke unter dem Namen „Ober⸗Oder⸗ Bruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft“ zusammengetretenen Actien⸗Verein ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriations⸗ recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhal⸗ tungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der Actien⸗Gesellschaft, gegen Ueber⸗- nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 19. September 1853.
Friedrich Wilhelm
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
1— “
Berlin, den 4. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen ist nach der Schweiz abgereist. 1
Berlin, den 5. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Preußen ist von Ludwigslust hier angekommen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Land⸗Baumeister bei dem Königlichen Hof⸗Bauamte,
Wäsemann zu Berlin, ist zum Königlichen Land⸗Baumeister und
technischen Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Breslau ernannt worden. “ 1“