1853 / 235 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8 v“ 3 9 1 8 1 198. Das Ahonnement beträgt: 1“ 28 2 Ale Post-Anstalten des In⸗ und 1.; 25 Sgr. 1 Auslandes nehmen Zestellung an, nzslarft. bas Vlerteljahr [“ für Berlin die Expedition des Königl.

in allen Theilen der Monarchi: 8 Preußischen Ztaats-Anzeigers:

en. ohne preis⸗Erhähung. v6.“ 8 4 84 5☚ & 1““ hag⸗ 8 8 Manuer⸗Straße Nr. 54. icher Kechsel-, Fonds- und GCeld-Cours. Fisenbahn-Actien. o“ e44*“”“ E

1 8 Berl. Stadt-Obligat.]

imnleg, 4 Wechsel-Cozerse. 3 A“ Kur- u. Nm. Pfandb.

2 142 141⁄70stpreussische do. 1413 1413 Pommersche do. Posensche .

90 ¼ 89 ¼ do. Eoritäts 4 do. Prioritäts-44 EETET111“*“

150 18. b 3 do. Prior. III. Ser. 42 V E . 6 1956 18 i Schlesische Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. ö““ 11“ 88 6 79 8do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 98 0berschles. Lit. A. h. 1 S yW“*“ 8 “*“ Berlin-Hamburger. 106 11. Lit. B. 164**“ Augsburg F 101 Westpreuss. do. 95 ¾ 95 ¼ do. Prioritäts-4 ½ en do. Prioritäts- 2 Breslau 100 Thl.12 M. 99 ¼ 99 ⁄1 Kur- u. Nm. Rentenb. 99¾do. do. II. Em. 42 Prinz Wilh. Steele- ““ O““ Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Pommersche do. 4 [100 ½ 100 Berlin-Potsd.-Magd. 95 ½ VIohwinkel) 1 [„ 2 8 1“ Fuss 100 Thlr.... 1 . 99 ¾ Posensche do. 100 ¾ do. Prior. Oblig. 987o. Priohitäts- 42 t 4 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. †21 Preussisehe do. do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R W. 107 ½ Rhein-u. Westph. do.

760 8

E“

Amsterdam 250 Fl.] Kr dito öö

Hamburg 300 M. bI1“

L S. j 300 Fr.

FWNe

—.

. 827

=Z 2

5e

22

98

ꝓqS

100 99 ½ do. do. Lit. C. 99 do. do. Lit. D. 4 ½ 100 ¼ Rheinische.... Sächsische do. Schlesische do.

99 ¼ Berlin Stettiner. do. (Stamm-) Prior.

99 ¾ do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.

J16 Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. 114 ½ do. vom Staat gar. Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. 100 ¾ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 110 do. Prior. Oblig. 424 100 % do. Priritäts- 101 ¼ 100 i Friedrichsd'or 13 dde. do. II. EUm. 100⅔ Stargard-Posen...

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Warschau am 3. Oktober früh um 7 Uhr in Kosel ein, wo Sie

Dem zum Direktor der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer ernannten Br. G“ 8. Katser 8n6 OG der mit Seinem bisherigen Vice⸗Präsidenten der Regierung zu Stettin, Wallach, e 8 8 1n 2 Stunde später dort den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem 8. 1 8 G“ 8 1 enesas 9 Fins eüg 93 ½ Oberförster Kaboth zu Kupp, im Kreise Oppeln, den Rothen Ider it 8 che G Sea zem 18 vgc 8 8 eise weiter fort. * 8 Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Forstmeister er russische Gesandte, Freiherr von Budberg, ist am 3. Oktober

101¼ 100 ⁄Andere Goldmünzen 19 ö I 100 99 8 à 5 Thlr. 10 Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-ObIig. 15 101 Kauhlen zu Gemünd, im Kreise Schleiden, den Rothen Adler⸗ gleichfalls nach Warschau durch Breslau gereist. 1— 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen gedenkt am

92 ½ 91 do Prioritäts- Wilh. B. (Cesel-0dbg.) 1954 5 1 IXX2ve XA 2 . 9 2 vorit v11X“ Orden vierter Klasse; so wie dem Förster Schönrock zu Forst⸗ S. I 1 . p itäts- 5 eitäts- 4 3 8* ) 1 2 2 ) 8 8 1 . Abends 88 ö8ö Iag. H 1u1“ V haus Theerofen, in der Oberförsterei Dammendorf, Regierungs⸗ 4. Oktober Abends von Wien abzureisen und über Breslau nach [Magdeb.-Halberst.— 8 8 8 88 Berlin zurückzukehren Bezirk Frankfurt a. d. O., das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ 8 Am 8 Vktoher veraen Pnid... .

v 11 vinz Preußen zu Königsberg eröffnet worden. Des Königs Psotsdam, den 4. Oktober. Miajestät haben den Königl. Kammerherrn, Reichs⸗ und Burggraf Prief., Geld. Brief. Brief. Geld. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich der Niede de zu Dohna⸗Lauck, zum Landtagsmarschall, und den Königl. Regie⸗ Jl. Prioritäts- Ansland. vonds. Seh. e. Henahne Nldberä. ist nach Schloß Muskau abgereist. rungs⸗Chef⸗Präsidenten Kammerherrn Grafen zu Eulenburg⸗Wicken Aethe 8 d10 832, 0stgothische 1““ b zu dessen Stellvertreter Allerhöchst ernannt. Nach beendetem Gottes⸗ Actien und Kuit- 22 Sardin. Engl. Anleihe. Potsdam, den 5. Oktober. dienste, dem die Abgeordneten nach den verfchiedenen Konfes⸗ ttungsbogen. do aetjen. Sardin. bei Rothschild)- Se. Königliche Hoheit der Prinz Wasa ist, von Dresden sionen - Schloß⸗ und katholischen Kirche beiwohnten, bega⸗ Amsterdam-Kotterdam’ 1. Friedr. Wilh.)- e 1AX“X“ c kommend, auf Schloß Sanssouci eingetroffen. ben sich S-le- in den Ständesaal des Königl. Schlosses. Der 11“ 8 1“ 1.Ge. 4. n1 14 Staats-Präm.-Anl. 1 Königliche Landtagskommissarius, Se. Excellenz der Wirkliche Ge⸗ Frankfurt-Hanau. ..... 11“ 3. do. do. 5. Anl.4 zübecker Staats-Anl. 42 Angekommen: Se. Ercellenz der Erb⸗Ober⸗Landmundschenk heimerath und Ober⸗Präsident Eichmann, eingeholt durch eine stän⸗ Craeau.-Oberschles... 1 do. v. Rothschild Lst.] 3 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. m Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck, dische Deputation, erschien in Begleitung des Königlichen Regie⸗ do. Eugl. Anleihe. C“ von Deßau rungsrath Boretius und hielt nachstehende Ansprache: 1 . 8 Poln. Schatz-Ob¹. 892 ö do. eaEVq12 —— „Meine hochzuehrenden Herren! Auf Allerhöchsten Befehl 1 ““ 2 1 IIS b 5995o 3 % inl. Schuld. Bekanntmachung vom 1. Oktober 1853 betref⸗ zu einem Provinzial⸗Land⸗ Mecklenburger 4 Poln. neue Pfandbr. 4 94 93 do. 1 à 3 steigende fend die Entäußerung von Kartoffel⸗Vorräthen. 9die r. üeee a - Eaas hagea desen dritten Male habe Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 52 qe. t. kNl.. .. 89 V G rerer Seilen ist die Besorenty in melver euntulß ““ E re, 8 Mess 228 als Landtagskommissarius und Sie, Zarskoje -Selo pro St. fe. I däxbe I11111“ E“ . 2 vg verehrter Herr Graf, als Landtagsmarschall zu begrüßen, der von ¹ gebracht worden, daß, da durch die theils für Rechnung des Aus- Sr. Majestät dem Könige mit der Leitung der Versammlung betraut ist. Aachen-Mastricht. 73 a 72 ½ gem. Bergisch-Märkische 79 a 76 gem. Berlin-Anhalt. Lit. A. und B. 126 a 126 ge Cq16“ landes, J ee Die Allerhöchsten Propositionsdekrete, welche ich die Ehre habe, hiermit a Oberschlesische Lit. A. 204 a 203 gem. Thüringer 108 107 ¾ gem. 1111A1X.A“ 1 8238. 118 WG 1 käuse von Kartoffeln, bie Preise 1“ 8. 1 - zu lübergeichen, betresfen theils innere Verhältnisse des Landtags, den Ort burger 43 ¾ a 42 ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 51 ¾ a 51 ¼¾ gen. 16 vk “*“ sind, die bäuerlichen und kleinern Grundbesitzer verlockt werde seiner Versammlung, theils wichtige Angelegenheiten der Provinz,

8 Ee--..];

E·ENnRNEN

2 —2

ͤ

dito von 1892. .... dito Noin WW Staats-Schuldscheine .s.. Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th.

02

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm-

2

möchten, sich ihrer durch eine ungünstige Aerndte schon verkümmerten die Vererbung des Grundeigenthums und die Parochialrechte der

9

spf„ Vorräthe zu entäußern und sich dadurch den zu ihrer Ernährung evangelischen und römisch⸗katholischen Kirche. (S. Staats⸗Anze Berlin, 4. Oktober. Auch heut war das Geschäst der jüdi- Mrk. 3 Schill. notirt, 4 Schill. bez. Amsterd. 36, 20. Wien 169, Dis- bis zur neuen Aerndte und zur Aussaat im Frühjahr erforderlichen ger Nr. 234.) Wiederum werden Sie sich aber mit dem Chaussee⸗ eeeeenebbbvb- u. 1. Bedarf an einem der nothwendigsten Lebensbedürfnisse zu entziehen. bau der Provinz, mit dem dazu von Ihnen gewidmeten Provinzial⸗ Actien-Gattungen stellten sich etwas niedriger als gestern. Preussische is Hexs, Montag, 3. October, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten So wenig ich geneigt und gesonnen bin, dem natürlichen Dis⸗ Fonds beschäftigen, die Allerhöchste Entscheidung auf die Anträge

2. öe .* 8 P., 8 G . . 8 38 2 1 ö“ 98 r. G b G b 1 8213 und ausländische Fonds ohne Veränderung. (l. Dep. d C. B.) An der heutigen Börse cirkulirte das Gerücht, positionsrecht jedes Hausvaters über seine Wirthschafts⸗Erzeugnisse des letzten Provinziallandtags ist erfolgt, Kemmtisston vorzugreifen oder Beschränkungen desselben im Wege der Gesetzge⸗ Ihrer Mitte hat weitere Beschlüsse vorbereitet. Der Mangel an

3 der i8n den Krieg beantragt habe. In Folge dieses Gerüchtes stellten sich die Course wie s-à I“ 5 Metallique 6 KaTie h mic eine ic Straß Zeit fahr! lic 1b f die 9 (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 Br. 1839 er Loose 134. London 10, 50. Augsburg 110. Hamburg 82 ⅛. Stellung verßftichtet, 8 v 8. t 8 1 88 v hervvetratenden Fortschritte ihrer Kultur Aproz. Freiburger Actien 118 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. Paris 130 ½. Gold 16. Silber 10 ½. legte und in 20o. I 9 9 shh No ände, E“ Hulf G 8 ““ si 206 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ¼ Br. Oberschlesisch-Kra- Anzster'slaEna, Montag, 3. October, Nachmittags 4 Uhr 45 heben und darauf hinzuweisen, 1g w vnc Nothsude, selbst ““ 1.ee 8 auer Actien nicht notirt. Neisse-Brieger Actien 80 ½¼ Be. Minuten. (T'el. Dep. d. C. B.) Wenig Geschäft. 5proz. Metalliques welche durch solche Entäußerung der unentbehrlichsten Lebensbedürf⸗ tigste Unterstützung der Staatsregierung zu gewärtigen. Durch Getreidepreise: Weinen, weilser 96 108 Sgr., gelber 96 108 Litt. B. 93 ½. 5proz. Metalliques 79 ½ 2 9 proz. Metalliques 41, %⁄. nisse im Winter und im nächsten Frühjahr hervorgerufen werden Ihre Fürsorge ist inzwischen die große Irren⸗Anstalt für die Sgr. KRoggen 68—78 Sgr. Gerste 56 —63 Sgr. Hafer 31 —37 Sgr. 1 Spanier 2249. 3prox. Spanier 41½3. Wiener Wechsel 31 ½. könnten, ganz gewiß keine Berücksichtigung und Abhülfe seitens der ostpreußischen Regierungs⸗Bezirke eröffnet, Sie werden darüber, so ͤ111114“ ““ Königlichen Regierung finden werrden.. 9., wie über die anderen Institute der Provinz Berichte empfangen. Staats-Anzeigers) Weizen still. Roggen“ 69 —– 72 gefordert, October etreidemarkt: Weizen 10 Fl. höher. Roggen 6 Fl. höher. Ich ersuche deshalb die Behörden der Provinz, namentlich die Die Provinzial⸗Hülfskasse hat ihre ersprießliche Wirksamkeit begon

68 ½, October-November 67 gefordert, Frühjahr 64 63 bezahlt. Rüböl Raps pro Oktober 70. Rüböl pro October 36 ⅛. 8 c gexx WM, 31 b tq 9 18 8.aCh s 1— 8..

Oeioher 115 bez. 8 G. October lt2 Br., Frühjahr 12 ½ bez. Paris, Montag, 3. G Na knietags 5 Uhn. (Tel. Dep. d Herren Landräthe, ö vnh Mag sicc ee Be cs nen; im Interesse der Provinz haben ihre Geschäfte durch Ueber⸗

IHmnnafsngg., 4. Oktober, 2 Uhr 49 Minuten Nachmittags. C. B.) 3proz. Rente 75, 20. 4 ⁄proz. Rente 100, 90. 3 proz. Spanie minder die Herren Geistlichen, 8 wo sie 8 füt . 1 86 . weisung des Provinzial⸗Meliorationsfonds neuen Zuwachs erhalten. Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Brse flau und rüchgängig. Geld- 41 ½. 1 proz. Spanier 21 ¼. Silberanlegihe 94. ten, diese Warnung zu verbreiten und überhaupt allen Hausvätern Auf die Gutachten und Anträge des letzten Provinzial⸗Landtags ist

b . 8“ 1 F; in chste Her lege ß de 2 8 1 8 . 3 118 8 82 8 7⁷ 2 course: Berlin Hamburger 105. Köln Minden 115. Magdeburg- Wit- wWenedig, Sonnabend, 1. October. 1 VeI Dern. 9. C. B.) es auf das Eindringlichste ans Herz zu legen, daß den Nothständen, ein Allerhöchster Landtags⸗Abschied erfolgt, den zu überreichen ich tenberge 37. Mecklenburger 42 ½. Kieler 104. 3 proz. Spanier 38. Geldklemme; Gald 2 pCt. niedriger. Ge treide fest. G 8 welche eine ungünstige Aerndte zur Folge ehaben, am wirksamsten mich beehre. Auf Allerhöchsten Befehl 88. Majestät 8 Königs⸗ Getreidemarkt: Weizen und Roggen matt und geschäftslos; man bericht. Geldmangel und hohes Diskonto beeinträchtigten das Ge- von einem thörigten Streben nach einem augenblicklichen Hewinn, eröffnet.“ 1 ““ C1111 seeeeeeeeeeebke etn. Seig als von unzeitiger Genußsucht sich fern haltenden Haushalt, vor⸗- Der Landtags⸗Marschall erwiederte hierausff 8 Oel, 22 ¼, 23 feẽ Zink Ctr. 13 Frähjahr. wegen 10prozentigen Diskonts in der Lombardei weichend. Baum v ö.“ , n tag ederte h . S 8 H 8 g 1000 11 13 b 8th P 8 gebeugt werden kann. 8 „Indem ich von Ihnen, Herr Landtags⸗Kommissarius, die ndon lang 1 rk. notirt, chi ez., kurz 8 ““ ve,e .⸗ 1. October 1853. denburg, Staats⸗Minister Vorlagen entgegenzunehmen die Ehre gehabt, welche auf Befehl 8 Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats⸗Minister Sr. Majestät des Königs dem versammelten Provinzial⸗Landtage Flott well. 81 1s S8. zur Seee x beeagg 3 ich xgreife dem größten leb⸗ Nicht tliches ich den ersten Moment ergreifen zu müssen, um der 1 12 a. 88b ch 8* heäaftesten Danke gegen Se. Majestät den König, 8es Danke Berlin, den 5. Oktober. ggeetragen von den Gefühlen hoher echt vaterländischer Genugthuung,

Majestät der König trafen auf der Reise nach einen Ausdruck zu geben. Denn es ist dieser Provinzial⸗Landtag der

* v1““ 8* b1 842 EIWI1“ 8* .1I

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehein 8 8 1 8 7 (Rudolph Decker.) b 8 bwasg 8 v“ 1“

.