1 “
4s ““ narssNvEE Aast a9 8 1“ e 8
1A*“ 8 4½ 8 58 ¹ 2½ ˖ . 8; G „ 941 94 1 4 1 . 7 g 1 „ 3
hielt nur wenige Minuten vor dem Perron, und e stie mur der von beiden Thingen angenommene hat bekanntlich die königliche 8 HarhksPreisc. I1“ E.“ Kleine ise: Fremden⸗Loge 8
Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs von Preußen, Sanctton nicht erhalten) vorlegen wolle. Die andere, von Winther . Berlin, den 10. October. “ 1e“ Wegen Heiserkeit 55 1 Rthlr. 410 Sgr. ꝛc.
Münster, aus dem Waggon, um die anwesenden Spitzen der ausgehende, hat zum S. vom Ministerium Auskunft darüber 8 Böu “ EE Ss7. “ angekündigte Trauerspiel: „König E1“ das zu heute
hiesi ehörden: nämli Erce vn ersten Komman⸗ zu erhalten, ob dasselbe Schritte thun werde, um der Wieder⸗ Sgsr. v1A1A14“X“ gr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 0 Sgr. E z,⸗ 9 ht gegeben werden.
hiesigen Behörden: nämlich Se. Excellenz den ersten Komme z — 3 1 h , Wieder 11 pf. Hafer 1 Rühlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 P9.. Die zu „König Lear“ bereits verkauften 8 e⸗ 2 1 7„ ₰ 1
danten, General⸗Lieutenant von Hagen, den Ober⸗Präsidente Erbsen 3 Kthlr. bezeichneten Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit 88 8 7
holung des in voriger Session vorgekommenen, durch die schnelle 11““ 2 ; G ce Praösidenten von Auflösung des Reichstags veranlaßten Uebelstandes vorzubeugen 8 . zod 1 b 4 reiherrn Senfft von Pilsach, den Vice⸗Präsiꝛ 118181u 4 zubeugen, zu Wasser: Weizen 4 Rihlr., auch 3 Kthlr. 22 Sgr. 6 Pf. können jedoch f. Vodel⸗ chwin 88 den “ Major Scho nert, den daß die Färöer (in Folge ihrer weiten Entfernung von Kopen⸗ W““ “ Rthlr., auch 2 Rithlr. 24 Fgr. 9 Pf. Grosze Ger.72 Rühlr. dafür be131“ Mißran Empfangnahme des interimistischen Pollzei⸗Direktor, Assessor Rudloff, und den russi⸗ hagen) eine ganze Reichstags⸗Session hindurch unvertreten bleißen. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., Verkaufs⸗Büreau zurückgegeben werden ags 1 Uhr, im Billet⸗ schen General⸗Konsul von Schlözer zu begrüßen. — Eine Nacht des Schreckens, wird der „A. A. Z.“ aus auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 78g 1a 1 8 8 6
— Se. Eminenz der Kardinal und Erzbischof von Köln, so Athen vom 30. September geschrieben, liegt hinter uns! Uum Sonnabend, 8. October. D. “ ag, 13. Oktober. Im Opernhause. (169ste Vorstellung.) wie seine Suffragan⸗Bischöfe haben in den letzten Wochen Rund⸗ die Mitternachtstunde erbebte die Erde; bhh der esten vegöes Stroh 8 Rthlr. 15 828 auch 8 Rthlr. Der Centne- G““ mMmsit 6 Lan Oper g. 5 Mhrhekhangen. von schreiben an ihren Klerus erlassen, wodunch de fach sch gung, sehr heftig, hr horizontal war, stürzten Rertoslene Jer Schellel 1 Rchle, 2uet 20 S8., wetsenw61 2 Ser⸗ P. Taglioni. 9 ster
stehende Geb U
rauch, den Geburtstag Sr. Majestät des Königs durch die Menschen aus ihren Betten, ihr folgte nach vier Secunden b Fer 4as;2 16 8 . ein feierliches Hochamt und Te Deum zu begehen, auf alle Pfarr⸗ ein fürchterlicher vertikaler Stoß, und nach fünf bis sechs Sekun auch 4 Ser. 6 E. EE 11.“ Urem“ 2 Rthlr. “ kirchen ausgedehnt wird. Am Vorabende soll festliches Geläute statt⸗ den ein dritter, der lang andauernd die Gebäude rüttelte und Mittwoch, 12 Okt 958 8 Im Sch „ s 8 127ste Ab Im Schauspielhause. 128ste Abonnements⸗Vorstellung: Die finden. In Orten, wo mehrere Pfarren sind, wird diese Feier in in ihren Grundvesten erbeben machte. Diese drei Hauptstöße ““ Uhaeiee “ Hochzeitsreise, Lustspiel in 2 Alten, von R. Benedix. Hierauf⸗ der im Range voranstehenden gehalten. waren unter sich durch leichtere schwingende Bewegungen verbunden, (C 111“ ustspiel in 5 Akten, von Der Kammerdiener, Posse in 4 Abtheilungen, von Leitershofen.
1 EShakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.
— Das großherzoglich säͤchsisch⸗weimarische Ministerium hat so daß das ganze Erdheben wohl 10—12 Sekunden dauerte. Der “
dem Landtage ein Decret zugehen lassen, worin beantragt wird, Schrecken in der Stadt war allgemein. Eine tiefe Finsterniß be⸗ v “ 1 rrrmexa BeemüeeHnnexsdrxReReenHcexernexerrxean 2eee aere — 8 St d9 jer 1 5 Ichste 11 4 ode je Er Ichti⸗ 8 8 sie — er A ge blick vaär ll ster t — 3 3 1“ 2 3 3 2 der Staatsregierung für die nächste Finanzperiode die Ermächti deckte sie aber im Augenblick waren alle Fenster erleuchtet “ — g ent 1 i ch ½ 8 gung zu ertheilen, für den Fall eines Krieges oder doch größerer die Hausthüren öffneten sich und alles bereitete sich zur Flucht vor. “ G fe eE r — n 3 e 1 g e v. 1.“ 8 8b 8 ;Iz †r 18 hr † 8 1b 15 — . F7 7 — 1 ö———B 13 Truppenbewegungen behufs der Vergütung der Militairlasten nach Bis 5 Uhr Morgens folgten sich die Erdstöße in kurzen Zwischen [1392]1 b hastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind Bedingungen in den Stunden von 8 Bedürfniß Kriegssteuern bis zur Höhe von 100,000 Thlrn. aus⸗ räumen mehr oder minder heftig. Diese Zwischenzeiten füllte jedes Criminalgerichtliche Bekannimachung. im III. Büreau einzusehen. “ 228 werden können 8 schreiben zu dürfen. — mal ein heftiger Sturm aus mit Regenschauern begleitet. — Wenige Am 4. September dieses Jahres ist in dem Guben, den 19. Mai 1853. 1 Verlin, den 4. Oktober 1853. — Die Mitglieder der auf den 9. Oktober einberufenen kur⸗ Sekunden vor dem Eintritte eines neuen Stoßes hörte der Sturm Dorfe Groß⸗Schönebeck bei Liebenwalde der 11251] [LITsTa m g. Königliches Polizei⸗Präsidium. hessister Ständeversammlung sind zum großen Theil schon in vollkommen auf, so daß jedes einzelne Erdbeben in eine lautlose unten näher bezeichnete Taubstumme ohne Legi⸗ Alle, welche an das von dem Pachter Borck “X“ v. Hinckeldey.
Kassel eingetroffen. — Die „Deutsche Volkshalle“ ist an demsel⸗ Pause der Atmosphäre siel. Dieser Umstand war bei der unendlich Fenneenae gisn aeh eäftig 668 ln vce mittelst Vertrages vom 9. Juli d. J. an den 1393=¹1 gteigefängniß hierselbst eingeliefert worden. Guts⸗Administrator G. von⸗Boltenstein abgetre⸗ M1898] Wekan ntmachung.
ben Tage in Kassel wieder ausgegeben worden. langen Dauer dieses Naturereignisses die höchste Qual. Man v b 81 t “ EntI gh r II1 — Das württembergsche Regierungsblatt vom 8. Oktober ent⸗ wußte im voraus, daß ein Stoß kommen würde. — Mehrere Ge— dc v Menschen, — tene, dem ersteren aus dem Pachtvertrage vom Die hiesigen 4 staͤdtischen Volksbibliotheken 3 wur 9 88 2 b “ gsr “ 1““ —, er übrigens bisher auf dem Lande gedient zu 5. Juni 1851 bis Trinitatis 98 müssen behufs der Revision und Vervollständigung hält eine Königliche Verordnung zur Vollziehung des Gesetzes vom bäude haben leicht gelitten. Bont e. auf den 23. wurde um die⸗ haben scheint — bisher nicht haben ermittelt Pachneh 851 bis Trinitatis 1872 zustehende derselben bis zum 19ten d. M. geschlossen blei 17. Juni 1853, betreffend die Wiedereinführung der Todesstrafe. selbe Mitternachtsstunde ein Erdbeben verspürt, dem ein zweites um pperden können, so werden Alle diejenigen, welche Pachtnsdete n Pe Frankenthal mit dem ben, Das hierbei betheiligte Fublikum wird Die Vollziehung der Todesstrafe geschieht danach durch Enthaup⸗ sechs Uhr Morgens folgte. In Theben dauern die Erdstöße fort, über die persönlichen Verhältnisse desselben nähere 8 “ ban Kserne Im⸗ hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß ge⸗ tung mittelst des Fallbeils. Die Vorlesung des Todesurtels erfolgt so daß die Bevölkerung, die in Baracken untergebracht ist, den Ent⸗ Auskunst zu geben im Stande sind, aufgefordert, aus irgend einem BvENwTTT“ setzt, sämmtliche entliehene Bücher bis Mitt⸗ innerhalb des für die Hinrichtung bestimmten Hofraumes. Die schluß gefaßt haben soll, die Trümmer Thebens zu verlassen und sich entweder dem Unterzeichneten schriftliche Anzeige Ansprüche zu haben vermeinen 88 den woch, den 12ten d. M., unfehlbar zurüͤckzu Beamten haben hierbei in der für sie vorgeschriebenen Amtstracht irgendwo anders anzubauen. A“ vosbenf zu machen, ober sich in dem zu ihrer —BAntrag des Cedenten und Verkäufers hierdurch liesern... . 8 und die weiteren nach dem Gesetz beizuziehenden amtlichen Personen v1“ FEfte Vernehmung vor dem Kammer⸗ geladen, dieselben in einem der auf Die Wiedereröffnung der Bibliotheken, — für 1— “ 1 gerichts⸗Referendar von der Gröben in der Haus⸗ 27. S b 25 deren kostenfreie Benutzung die bisher gültig ge in eie 8 2 2 , 8 5 1 1642 198 8 , Mr. S2 272 „ „ . 2₰ H. g. 9, . 9 88* feierlicher Kleidung zu erscheinen 8 voigtei, hierselbst Hausvoigteiplatz Nr. 14, Zimmer VA1““ esenen Best n Kraft bleib ndet — Am 6. Oktober Abends ist die Abordnung der Militair⸗ F“ Nr. 7 aun 8 1“ bber d. J., Vormittags 11 Uhr, wesenen Bes Umumungfrimeerat. eiben, — ünde Kommission des deutschen Bundes, bestehend aus dem K. 9 gr 6 den 17. dieses Monats, Vormittags ten Termine an hber und zu bew iten. der neue Katalog in den Bibliotheken reichischen Generalmajor von Schmerling, dem K. K. Obersten Amsterdam, 7. Oktober. Unter dem Einflusse der kriegerischen V 114 Uhr, bei Strafe des Ausschlusses zu bewahrheiten, Nr. 1. im Friedrichs⸗Werderschen Gymnafium, Rzikowsky, dem oldenburgischen Major Pape (Bevollmächtigten des Nachrichten aus dem Orient scheint die Konjunktur in den Getreidepreisen 8 anberaumten Termine zu gestellen. . Bergen, den 9. September 1853 Werderschen Markt Nr. 7, beim Herrn zehnten Armeekorps) in Ulm eingetroffen, um die übliche Jahres-⸗ in dem westlichen Europa namentlich neue Fortschritte machen zu wollen. Berlin, den 8. Oktober 1853. “ 8 Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung Oberlehrer Beeskow, Inspection der seit vorigem Herbst hier ausgeführten Festungsbauten Hier war es mit polnischem Weizen in den letzten Tagen etwas flaner und Königliches Kreisgericht. Erste Kriminal⸗ — E „ HI. in der Kögigsstädtischen Realschule,
—
— 2 6 1 2 5 jedri 3 25 Abtheilung. [1391] FNä gl a mm aS. b 2 Nr. 3,⸗ Fter 8 N. 8 zefindet sich zu demselben Zweck wurde gestern selbst eine Partie ca. 15 Fl. niedriger abgegeben, 125 pfd. 8 g 8 3 88 8 Schießgasse Nr. 31, beim Lehrer Herrn 1et wehsr. Fon E1“ tesch “ eect bunter polnischer zu, 420 Fl. Heute aber feylt es in diesem Verhältniß an Der Unsersuchungs⸗Richter. .. ꝑMNachstehendes Wechset 16. ““ 1e 9, Genera major ven 1 88 bvon Abgeber, und hält man wieder auf vorige Preise, die aber bis Louis. 1 , „Genthin, den 16. Februar 1853. Uin der Dorotheenstädtischen Realschule, Major Bayer von Ehren⸗ I11 8 1e Ge⸗ jetzt noch nicht zugestanden wurden. Nothe Sorten haben ihre 1 1“”“ 15 Sgr. Stpl. für Rthlr. 500 Pr. Crt. 2EGevorgenstraße Nr. 23, beim Herrn Di⸗ Die „Oesterr. Corr. schreibt: „In Folge einen mit Ge⸗ feste Haltung vollkommen behauptet, und kommen fortwährend Alter: Anfangs Vierzig. Haare: dünn punkel⸗ — v“ Monat nach Dato zahlen rektor Krech, und 8 nehmigung der K. K. Regierung, zwischen Fen⸗ Kaiserl. Internun⸗ wenig vor. Für 132 pf. mecklenburg. zahlte man 440 Fl., für 128pf. hol⸗ blond. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Stirn: halb Sie für diesen Prima⸗Wechsel an [V. in der Louisenstädtischen Realschule, Se⸗ tius zu Konstantinopel und dem Minister⸗Residenten der Vereinig⸗ steinischen 405 Fl. Eine Ladung, von Neustadt schwimmend, auf 129 —130 bedeckt. Angenbrauen: blond. Augen; grau. die Ordre meiner eigen . bastiansstrage Nr. 49, beim Herrn Di⸗ ten Staaten daselbst erfolgten Verständigung, ist der ungarische Pfd. abgeladen, wird zu 425 Fl., Preis, Fracht und Assekuranz pr. 22 Nase: eingedrückt, klein. Mund; gewöhnlich. 8 1“ “ Pr. rektor Grohnert Flüchtling Martin Koßta, welcher bekanntlich dem Gewahrsam des Tonnen, ausgeboten. — Roggen findet anhaltend lebhaften Begehr, sowohl Bart: röthlich. Kinn: rund. Gesicht: oval. ihn ehnco. ann stellen für den Preis von 4 Sgr. zu. haben. Kaiserl. franzoͤsischen General⸗Konsulates zu Smyrna übergeben für inländischen Verbrauch, als zum Export und auf Spekulation; Preise Gesichtsfarbe: roth frisch. Statur: mittel stark. “ Mül Häl) G Berlin, den 7. Oktober 1853. X“ worden war, nunmehr, unter der Leitung und Obhut der beiden db wieder, . 878 Fl. höher als “ Man bezahlte für Zähne: gut. Besondere Kennzeichen: ist taub⸗ C 5 8 ri 8 g. sih Kommission süs dis, btzothetene der städtischen Konsulate, nach den Vereinigten Staaten zurückgeführt worden. Das 111“ vgG W 9 Fis 1“ b em vn be nur unariikulirte. e zu 8 Halle. C. Reuter. “ Schulze. Schif, weiches den Koßta aufnimmt, istverpflichtet, die Fahrrnach seinm 272 Fl., 115 — 1169f; alter gedorter russischer 260 * 265 Fl. — Gerste “” —Für mich an dir Ordre des vern — Bestimmungsorte direkt vorzunehmen und in keinem Zwischenhafen preishaltend; 103 pf. friesische Winter⸗ 235 Fl. — Buchweizen wenig am “ Bekleidung. Fr. Landgraf. Werth 1;ge Iisogh . 8 zu landen. Der dem Martin Koßta ausgestellte amerikanische Paß Markte und 10 Fl. höher bezahlt; 121pf friesischer 270 Fl., 120pf. hol⸗ 3 1) Einen blau gestreiften grauen Sommer⸗ Genihin, ö “ Königliche Niederschlesisch verbietet ihm ausdrücklich, eine andere Route einzuschlagen oder das steinischer ist 260 Fl. zu schätzen. . palctot mit weißem Futter und schwarzen Kamlott⸗ ist an kblich rloren worden b“ 5 M 1 rki 1. Eise Schiff zu verlassen, ehe dieses in Amerika angekommen ist. Es ist Amsterdam, 8. Oktober. Die Course der hier verhandelt wer⸗ mnöpfen, 2) eine blaue mit verschiedenen Flicken E4“ Cnd a iss üsadeit Mar lsche Eise nbahn. ferner dem mehrerwähnten Individuum mit Vorwissen und Zu⸗ denden Staatspapiere sind während dieser Woche sämmtlich wieder bedeu⸗ veersehene Wests mit gelben Metallknöpfen, 3) öb neten Gerichte Sa i. Die Schnellzüge der diesseitigen Eisenbahn stimmung des Herrn Minister⸗Residenten der Vereinigten Staaten keuden Schwankungen unterworfen gewesen, deren Richtung durch die Ge⸗ ggraue leinene Hosen, 4) grau leinenes Hemde, testens im Termine 1 1na 23 werden vom 161en d. Mis; ab auf der Fahrt zu Konstantinopel bedeutet worden daß die K. K. Regierung ihrem rüchte üͤber die Unvermeidlichkeit des Krieges im Orfent und dadurch 5) fahllederne Halbstiefel, 6) eine blauschwarze den. 4,7. Fehrtuar k. J., Vormittags von Breslau nach Berlin sowohl bei Maltsch 5 2 8 1““ 18 — . S erfolgtes Fallen der Fonds an den auswärtigen Märkten, so wie Tuchmütze mit Lederschirm und blauem Kattun⸗ .8 “ g als bei Sommerfeld 2 Minuten anhalten, um Rechte gemäß gegen ihn vorschreiten würde, im 8 es sich bei— durch öfter plötzlich geschehende Ausbietungen bestimmt wurde. Die futter. .“ h11““ D Kreisgerichtsratl Passagiere aufzunehmen und abzusetzen. gehen ließe, wiederum das ottomanische Gebiet zu betreten. Hoolländischen endigten vorigen Sonnabend in besserer Stimmung, “ Bosse 8 G Kn Hferselbst 9 öu sach Berlin, den 9. Oktober 1853. 8 — In der Sitzung des Landsthings vom 8. Oktober zeigte welche noch bis Dienstag anhielt, doch⸗ während der Börse gin-a— 17401 Sub Haftatidg8⸗Mogte t... 1lan Uherasahs 68 Königliche Biriclion der Niederschlesisch⸗ der Präsident an, daß er einen von Balthasar Christensen ein⸗ gen telegraphische Berichte vom Auslande ein, wonach Integrale, welche Königl. Kreisgericht zu Gaben, Abtheilung I. Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. - Mälkischen Eisenbahn. gegebenen Vorschlag zu einem Gesetze über Verwandlung des von 62 % bis 62 8% Ct. eiorgexsmmen 8 so eifrig losgeschlagen Folgende, dem verstorbenen Chirurgus unb Halle a. d. S., am 1. Oktober 1853. 2 G 2 6 8 85 (CS ö „6; 42. 86 . 1 1 1b 5 8— 2 „. 8. 1 b 2 28— 8 44 8* 18 8 88 8 8 8 8 8 Pachtgutes in freies Eigenthum erhalten hahe. Der Justiz⸗ wurden, n “ “ 1 Kaufmann Karl Samuel Gallasch zugehörige, König!, Kreisgericht. I. Abtheilung. [4181] Ku nstauctions⸗Anzeige. Miinnister und der Minister des Innern legten einige auf die Färöer 8 i oftiche E 8s sand “ 95 Ct 1.— . in der Stadt Guben und auf der städtischen vetas. hacs4t9e186b Montag den 17. October d. J., Vormittags bezügliche Gesetzvorschläge vor. önnen; prp⸗. 1 5 F h V vhfelt dise 91 9418 1 C Feldflur belegene, im Hypothekenbuche Vol. XXI [1394] Bekanntma chung. 10 Uhr, beginnt zu Dresden — innere Rampische In der Sitzun beider Thinge des dänischen Reichstages gestern um 1 pCt. niedriger, Aproz. do. we e. 1 v un pCt. fol. 169 und Vol. 49 sol. 257 verzeichnete Für die hiesige Schutzmannschaft sollen noch Gasse Nr. 21 — durch Unterzeichneten die Ver⸗ vI bung b 2,9 ,n b 3 Reichstages ꝑuüund blieb beim Schlusse mit einiger Kauflust 93 ¼ pCt. — Russische Staats 1 e b 8 11“““ 78 ““ steigerung einer sehr gewählten S 1 am 7. Oktober statteten die Präsidenten Bericht über die ihnen bei papiere, welche sich bisher am besten im Preise erhielten, sind 1 Grundstücke: 8— “ gh eäha . G“ 1e 29. 8 n Samm Feßlücwünschung des Königs an seinem Geburtstage gewordene bahrere Zoche durch Verkäufe sehr gedrückt worden; alte 59 oz. “ Ss. 6 Pf.; LoC 2) 200 L 1“ “ V Kupferstichen Radirungen und 8 dani 7 2 ine Hor [% 84 . ¹ 9 . 8 Fli v Ct. 11 8 218 1 .„ „. * 6n [ 4 4 “ 1 1 ¹ 8 Aufnahme mit. Der König lie den Thingen seinen Gru Hopesche Obligationen sind dcd 18 19 1ö. 11 “ 8 8G 2) zwei Rücken Acker am alten Damme Nr. 3) 800 Leibgurte mit Säbeltasche und neusil⸗ t . g Wund Dank entbieten und äußerte unter Anderem, daß, Aproz. do. Certifikate von C116 6. 2 82332, gesc ätzt auf 170 Rihlr.; bernem Schloß Holzschnitten 5 doni 2 s 2 1s0 is ze . 6li o 6 4 Ct. e 1 8 88 . üs⸗ g9- 7 „G 2 S C 68 1f „ 1„ u6 & 3 „ wenst t. e Künig Hand in Hand xgen, es “ 1 11““ noch Fall er⸗ 3) das Ackerstück daselbst Nr. 2321, geschätzt 4) 300 Saͤbeltaschen und ebensoviel Schlösser, der berühmtesten Meister älterer und neuer dem alten Dänemark wohl ergehen werde. In der Sitzung des Course der österreichischen Fon blich en aden nisehrung des türlischen Sul- auf 186 Rthlr.; 1— 5) 66 Säbelkoppel für die berittene Schutz⸗ Zeit. Volksthings wurde beschlossen, die Gesetz⸗Entwürfe über das Budget, litten, vornämlich seit ö“ fag; Metall ve bhieben vorigen Sonn⸗ 1b ) das Ackerstück am Kaltenbornschen Steig mannschaft. 1 Der genau abgefaßte Katalog, welcher in den über die Apanage für den Prinzen Christian zu Dänemark, über tans an Rußland; agS hs 86n 8. 91 pCt; 2 ½proz. do. L Nr. 3060, geschätzt auf 486 Rthlr.; Die Lieferung dieser Gegenstände soll dem Buch⸗ und Kunsthandlungen zu finden, zeigt auf die Spezial⸗Verfassung für das Königreich u. s. w. am 10. Oktober abend 9zrunf este. s Spanische Fonds fojgten dA allgemeinen 5) die Scheune Nr. 2445 a., geschätzt auf Mindestfordernden üͤbertragen werden. Liefe⸗ die einzelnen Seltenheiten, so daß die Kunstfreunde der ersten Berathung zu unterziehen. Außerdem wurden zwei Inter⸗ L““ ü “ b92 bis 21.2 pCt.; 3proz. binnenlän⸗ 2924 Rthlr. 7 Sgr.; rungslustige werden aufgefordert, bis zum 1. No⸗ ihre Aufträge durch die im Verzeichniß genann⸗ pellationen an das Ministerium des Innern angekündigt Die eine, von Richnüng; ddgsa ncie 5 Cou onsbeweise galten 5 ½ „Ct. Portugie⸗ 5) die Ackerstücke beim Kiekebusch⸗Vorwerk vember cr. ihre Gebote dem Polizei⸗Präsidium ten Kommissarien, so wie durch die Auctionseype⸗ Tscherning herrührende, fordert die Regierun auf, zu erklären ob sie aisch⸗ 88 a h se d vor 38 ½ auf 38 pCt. gewichen. Ausgestellte FNr. 1369 6. 488 1370, geschätzt auf einzureichen. 1.— dition besorgt erhalten können. noch im Laufe der jetzi len Session ei 4 8 8 1 3 schl. üüber die sische Obligationen 1A“X“ vCt Amerikanische Bank⸗Aclien von 939890 Rthlr.; . Proben für die zu liefernden Gegenstände sind Dresden, im Monat August 1853. Zusammensetzung d 8 . ANeg Wemen Hesetzvorschlag über die Grenara v von 8 ⅛ auf 8 46 pEt. * 8 sollen in termino den 14. Dezember d. J, zur Ansicht im Central⸗Büreau der Schutzmann⸗ Carl Ernst Sieber, g der Amtsräthe und Gemeinde⸗Vorstände (der A1s auf 4 ½8. q Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle sub⸗schaft ausgelegt, woselbst auch die Lieferungs⸗ Kgl. Stadtger. und Raths⸗Auctionator
Crt
Angenommen auf Höhe von 58.
sfünfhundert Thaler Pr.
Halle, den 16. Februar.
8
16 . 11““