1853 / 244 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1690 1 b 8 Berliner Zörse V0m 14. Oktober. 853. 8 8 aia xveonvemen berräat; 1 1 b be- Aue poßt⸗Anglalten des In⸗ ,—

82 5 . 2 888 5 g Auslandes nehmen BZeßellung an. rs. Eisenbahm 8 Acetien. für das Vierteljahr für Berlin die Expedition des König!. 2f. Brief.] Geld It. Brief. Geld. Ir. Prief. Geld.

in allen Theilen der Asnarchie G S8 Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34. Berl. Stadt-Obligat.]⸗ 2101¼ Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 90 ½ Magdeb.- Wittenb.ü —* do. Prioritäts--4 do. Prioritäts-

ohne Preis⸗Erhöhung. 1 7 v1““ 111“ do. do. 3 ½ „Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk...

Wechsel-Course 8 8 8 NWe g 9 Kur- u. Nm. Pfandb. 2 eingezahlt do. Prioritäts-

—7 8 17 ü . 1 9 81 3 SSi8 3 2

Amsterdam. 250 Fl. Kurz 8 1418 Ostpreussische do. bg⸗ 1““ Pre

dito 6 250 Fl. 2 M. 8 4 1 ommersche do. 98 ¼ Berg.-Mürkische. †79 Prioritäts- Prior. III. Ser.

. 8 8 8 2 * soönse 2 8 1. F Hamburg 300 M. Ur.7 Posenseche do. do. Pr. oritäts 8 I. Se b. IHI. Serie 8 0. IV. Serie

1 L. S. .6 1896 18 [Schlesische do. 3 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. LIweigb. 300 Fr. 79 ¹¹3 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritüts- Oberschles. Fe . Wien im 150 Fl. 90 89 garant 3 33 Berlin -Hamburger. 1072 8 Augsburg 150 Fl. 101¾ 101 Westpreuss. 8˙— do. Prioritäts-4 102 % do. Prioritäts- Breslau 100 Thl. 99¼ 99 ½¼2 Kur- u. Nm. Rentenb.⸗ do. do. II. Em. 4 prinz Wuh. Steele- eipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Pommersche do. 100 ½ Berlin-Potsd.-Magd. 96 ½ Vohwinkel).... Fuss 100 Thlr. 18 99 Posensche do. 4 100 do. Prior. Oblig. 98do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 1256 SPPreussiseche do. 4 100 do. dosw Lit. O. 99 do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R. . ...

Amdlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Con. Brief. Geld.

8 3 2 4 . I1 d- 2 3 8 . 8

S

2

7△

er

—9 AE

25

Ebb

xE

1

„1o bo bo boeJe

Berlin, Sonntag den 16. Oktober

MAcnMHese. EE““

—-— 106 ¾ Rhein-u. Westph.do.4 100 do. do. Lit. D. 4 ½ 100 Rheinische. Sächsische do. 4 100 Berlin-Stettiner. .. 14 1 ½ do. (Stamm-) Prior. Schlesische do. 4 100 do. Prier. 0blig. 42 do. Prioritäts-Oblig. Schuldversehr. der Bresl.-Sehw.-Freib. do. vom Staat gar.

Eiecehsf. Tilg.-C.. 4 (Cöln-Mindener 118 Ruhrort-Cref. Gladb. 4 ½ 100 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. 4.

020

V Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an d 8⅛ Sonntagen werden in Bezug auf den hiesigen Ort E6 Dem Schultheißen Johann Jakob Brück zu Mudersbach d8 E1“ d. J. ab folgende Einrichtungen getroffen: . 89 1“ 2,92 ½ 91 ½ im Kreise Wetzlar, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Ober⸗ 2 estellen der Briefe, Pakete und Gelder durch die . hn 18 1 . 88 münzen v L 083, 1072 Feuermann Friedrich Wilhelm Halbeck in Berlin die Ret⸗ Briefträger und Paketbesteller findet Sonntags nur einmal, b 1 b do. . Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cesel-hdbg.) tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. und zwar von 7 bis 9 Uhr Vormittags statt. Nur die auf

Staats-Schuldscheine . I91 briorita 2 82 b Verla ApFc 1 8 2 ü0. Erioritats-5 N=èI .o. Priorttats-4. Den Konsul Christian Appelius in Livorno zum General⸗ erlangen des Absenders durch expresse Boten zu bestel⸗ Magdeb.-Halberst.

V Konsul; und vie ablche eestelgetihen gen vW“ . södigh 5 g 28 28 8 Landbriefbestellun g ruhet an den Sonntagen ganz.

z se z 1 ö“ ie sämmtlichen Annahme⸗ und Ausgabestellen,

6 e“ ssoowohl in der Stadt als auf den hiesigen Eisenbahnhöfen 1 1“m 8 bleiben Sonntags von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nach⸗ Ausländ. Fonds. 111XA“X“ 89 882 Potsdam, den 15. Oktober. mmittags für das Publikum geschlossen, dagegen können un⸗

ö111414114144“ e Hoheit die Prinzessin Caroline von Hessen ist frankirte, so wie durch Freimarken und Franko⸗Couverts

Braunschw. Bank 81089Schwed. Oerebro Pfdbr.4 114“ - frankirte unbeschwerte Briefe in sämmtliche in der Stadt 116“ 193, böbö gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. und auf den 1“ dG estaͤgen gelegt

1JI1. Sardin. Engl. Anleihe. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ d

Amsterdam-Rotterdam Nordh. (Friedr. Wilh.): do. engl. d5.. . 85 8 vW 8 roßherz0? wer den.

Cöthen-Bernburg 2.8 1 40. Bank-Actien.. 8Eg ist, von Ludwigslust kommend, auf Schloß Die Ausleerung der in den verschiedenen Stadttheilen

Frankfurt-Hanau. c3. 2. Seab. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert...7 Sanssouci eingetroffen. angebrachten Briefkasten findet Sonntags nur um 5, 7

Cracau -Oberschles. 4 88 2. 4. Anl. Vübeeher Btaats Anl. 11ü1 6g und 10 Uhr Nachmittags statt, wogegen die an dem Post⸗ V b 1 5. Anl. gebäude, Königsstraße Nr. 60 und Spandauerstraße Nr. 20,

Fonds-Course.

Preuss. Hpeimt 421011 . . 6“ 100 do. Prioritäts- Staatsanleihe von 18350 4 100 100 ¼ Friedriehsd'or 13 13 ½11 de. do. II. 101 ¼ 100 ¾ Stargard-Posen..... V do. do. 4 98 Thüringer

bN

Prämiensch. d. Seehandl. à 50. Tb. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¾

Nichtamlliche Notirungen.

Feld. rier- deld. 71. Brier Geld.

riei. Ausl. Prioritas- Actien und Auit-

tungsbose 8 Cracau-Oberschlesische

111““

8—

Staats⸗Ministerium.

do. v. Rothschild Lst Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. so wie an den Post⸗Expediti den G 4 89 EE,— 1 8 18 1 . . 2 . 81 22Z . 1 3 5 9 (EFEr z 8 89 8 1s 2 , 8g Ludwigshafen-Bexbach4 [Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. Engl. Anleihe 4 ½ 96 N. Bad. do. 35 Fl.. . findlichen Briefkast xpe auf den Eisenbahnhöfen be⸗ Mainz-Ludwigshafen.. 4 100 9 do. Pofn. Schatz-O bl.4 88 Schaumburg-Lippe do. 6 ö“ d 88 efkasten in der bisherigen Weise geleert Mecklenburger. ...... 43. 1“ Bekanntmachung vom 14. Oktober 1853 betref⸗ werden. Briefe nach außerhalb also, deren Mitsendung Nerdb (Prfgdr. Wilt.) ¹ 5 26 de. do T. B 200 Fl. 23 mis E Eisenbahnzügen und Posten gewünscht Zarskoje-Selo Pro St. ke.] 1- Poln. neue Pfandbr.... 94 nach dem Tode der h a ber du rch die Hinterblie⸗ 5) Rücksich 1n 5 1 ettgenannten Briefkasten gelegt werden. b 6 5) Rücksichtlich derjenigen Festtage, werche nicht auf einen beK8116“ Eral rdens S onntag fallen, bleibt die bisherige Einrichtung vorläufig Kommission. 1“ bestehen, wonach 2) die Annahme⸗ und Ausgabestellen von 9 Uhr Vormit⸗ 8 tags bis 11 Uhr Mittags und von 2 Uhr bis 4 Uhr Nachmittags geschlossen bleiben;

9

Span. 3 % inl. Schuld. end die Einsendung von Orden und Ehrenzeichen

do. 1 à 3 % steigende

posensche Pfandbriefe 102 a 102 ¼ gem. Aachen-Mastricht. 74 ¼ a 75 gem. Berlin-Anhalt. Lit. A. u. B. Oberschles. Lit. A. 207 a 207 3 gem. Oberschles. Lit. B. 172 a 173 gem. Ludwigshafen-Bexbach 119 ¼ a 121 ¼ gem. Nordbahn Fr. Wilh.) 52 ¼ a 52 ½ gem. Oester. Met. 82 ¾ a 83 gem.

Zufolge der von uns unter dem 20. Mai 1840 und wieder⸗ holt am 3. Juli 1852 bekannt gemachten verfassungsmäßigen Be⸗

rmrmn

Berlin, 14. Oktober. Bei sehr belebtem Geschäft und ange- nehmer Stimmung waren die Course unserer Eisenbahn-Actien durch- gängig höher als gestern. preussische und ausländische Fonds fest, und von letzteren wurden österreichische Metalliques höher bezahlt.

EBerliner Getreidebörse 8 vom 14. QOctober.

Weizen loco 85— 93 Rthlr.

Roggen loco 67—72 Rthlr., schwimm. zu 67 Rthlr. pr. 82pfd. zu haben, Oktober 67 ¾ a 66 ¼ a 67 Kthlr. verk., Oktober-November 65 a 64 ½ Rthlr. verk., Frühjahr 64 ¼ a 63 ½ Rthlr. verk.

Gerste, grosse 52 54 Rthlr., kleine 50 52 Rthlr.

Hafer loco 34 36 ARthlr.

Erbsen, Kochwaare 78 Rthlr., Futterwaare 1““ Winterrapps 82 79 Rthlr., Winterrübsen 80—78 Rihlr.

Br., 4 G.. Frühjahr 125⁄2 Kthlr. bez., 12 ½ Br., 12 ½ G. Leinéöl loco 12 % Rthlr. bez., Lieferung 12 Rthlr. Br.

Spiritus loco ohne Fafs 34 ½ Rthlr., Oktober 34 a 33 ½ Rthlr. verk., . 8 8 . 3 F 8 02

34 Br., 33 ¼ G., Okteber-November 32 8% a 32 ½ Rthlr. verk. u. G., 32 ½ Br., November-Dezember 32 Kthlr. verk. u. Br., 31 ¾ G., Dezember-

hlr. verk., 33 Br.,

Januar 32 Rthlr. Br., 31 ½ G., Frübjahr 33 a 32 REt

1“

BHRüböl loco 12 ¾⅞ Rthlr. bez. u. Br., 12½ G., Oktober 12 ¼⁴2 12 ¼ Rthlr. bez. u. G., 12 ½ Br., Octob.-November 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½ G., November-Dezember bis Januar-Februar 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½ G., Fe⸗- bruar- März 12 Athlr. bezo, 12 ½ Br., 12 ¼ G., März-April 12572 Rthlr.

358. Petersburger Wechs ½ 96. H

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheime

Weizen ohne Geschäft. Roggen, zuerst flau, war zuletzt bei ver- einzelten Fragen etwas fester. Rüböl, matt einsetzend, schlofs fester und höher. Spiritus, zu den höchst bezahlten Preisen blieben zuletzt

8 8

len, Donnerstag, 13. October, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Börse in ruhigerer Stimmung. Silberanleihe 105 ½⅔ Sproz. Metalliques 90 ⅛. 4 proz. Metalliques 80 ½. Bankactien 1286 Nordbahn 213 ½. 1839er Loose 130 ½. London 10, 56. Augsburg 110 ½ Hamburg 82 ½. Paris 131 ½. Gold 16 . Silber 11 ½

Paris, Donnerstag, 13. October, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Nach einem an der Börse cirkulirenden Gerüchte soll ein

Courier von Petersburg mit friedfertigen Nachrichten eingetroffen sein 3proz. Rente 72, 60. 4 ½2pro*. Rente 99, 50. 3proz. Spanier 41 ½1 Silberanleihe 91 ½.

Ondlonmnn, Donnerstag, 13. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ⅛. 1proz. Spanier 21 ½. Mexi- kaner 24. Sardinier 91.

LiverpPpoel*. Mittwoch, 12. October. (Tel. Dep. d. C. S)

Baumwolle, 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern Sunverändert.

Amnsterdamnn, Donnerstag, 13. October, Nachmittags 4 Uh 45 Minuten. (Tel. Dep. d⁴. C. B.) Börse ziemlich lebhaft. 5proz Metalliques Litt. B. 90 8⅛. 5proz. Metalliques 77 ½. 2 ⅛½ proz. Metallique 39 33. 1proz. Spanier 21 ½. 3proz. Spanier 40 ⁄. Londoner Wechsel kurz 11, 82 ½ Br. Wiener Wechsel 31 ½. Hamburger W

3

Rendantur: Schwieger.

6“

8

(Rudolph Decker.)

stimmungen, sollen sowohl die vaterländischen, als auch die fremd⸗ herrlichen Orden und Ehrenzeichen, welche preußischen Unterthanen verliehen gewesen sind, nach dem Tode ihrer Inhaber von deren Hinterbliebenen unmittelbar oder durch die Dienst- und Orts⸗Be⸗ hörden, mit Anzeige des Todestages der Verstorbenen, an uns ein⸗ gesandt werden.

Da diese Verordnung in vielen Fällen unbeachtet geblieben ist, von den auswärtigen Staaten die Zurückgabe der Insignien aber ganz besonders verlangt wird, so wird dieselbe hierdurch von Neuem zur allgemeinen Befolgung bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß die noch nicht zurück gereichten Dekorationen nachträglich recht

bald an uns zurückzusenden sind.

Die Verleihungs⸗Dokumente verbleiben dagegen den Angehöri⸗ gen der Verstorbenen als ein ehrendes Andenken und die bronzene Denkmünze für die Feldzüge von 1813 bis 1815 wird, wie bisher, an diejenige Kirche zur Aufbewahrung abgegeben, zu welcher sich der verstorbene Inhaber gehalten hat.

Berlin, den 14. Oktober 1853.

sterium für Handel, Gewe vVqi Bekanntmachung vom 14. Oktober 1853 betref⸗ fend die Beschränkung des Postdienstes an den Sponntagen in Bezug auf die Stadt Berlin. Zer Ausführung der von dem Herrn Handelsminister ergan⸗ genen Verordnungen wegen Beschränkung des Postdienstes

b) die Brief⸗ ꝛc. Bestellung von 7 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmittags dauert;

c) das Ausleeren der Briefkasten um 8, 9, 10, 11, 12 Uhr Vormittags und 1, 7, 10 Uhr Nachmittags erfolgt;

d) die Landbriefbestellung stattfindet. In Bezug auf den Paketverkehr während der Weihnachtszeit werden alljähr⸗ lich besondere Einrichtungen getroffen werden

Berlin, den 14. Oktober 1853. Königliche Ober⸗Post⸗Direction.

Finanz⸗Ministerium.

W X412“ Bei der heute angefangenen Ziehung von den nach unserer

Bekanntmachung vom 1. Juli c. zur Ausloosung bestimmten

10,600 Seehandlungs⸗Prämien⸗Scheinen fielen an Haupt⸗Prämien bis einschließlich 600 Rthlr. auf die Nummer: 8 220,157. 4000 Rthlr. 246,2099. 4000 » 27,369. JJJ ö6 107,642. .3000 c„» 34,451. 1000 » 119,046. 1000 » 178,217. 1000 2908 899. 4000 233,099. 14000 EE1““ Berlin, den 15. Oktober 1853. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät.

Bloch. Wentzel.