1853 / 244 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hat, anf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen sie ausge⸗ sprochen werden.

Eine Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗ stimmung des Klägers nur einmal, und auch in

diesem Falle nur dann statt, wenn die Hinderungs⸗

ursachen erheblich und bescheinigt sind. Kolberg, den 31. Mai 1853. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

EIHeeboevrt.

8 ö“ In dem Hypothekenbuche des früher dem Gra⸗ fen Joseph von Sokolnicki gehörigen Gutes

Wziachow nebst Malgow, krotoszyner Kreises,

standen sub rubrica III. No. 2 für Adam von

Morawski 15,000 Thlr. nebst Zinsen als Anlehn, aus dem über das Gut Jarogniewice am 4. Juli 1821 und 5. Juli 1822 unter Verpfändung der Güter Wziachow und Jarogniewice abgeschlosse⸗ nen Pachtvertrage ex decreto vom 28. Septem⸗ ber 1827 ohne Ertheilung eines Dokuments ein⸗ getragen. In Folge nothwendiger Subhastation ist bei der Kaufgeldervertheilung auf diese Post ein Perzipiendum an Kapital und Zinsen von 18,750 Thlr. gefallen, deren seitens des Kura⸗ tors des Adam von Morawskischen Nachlasses an Kapital und Zinsenrückstand der Betrag von 9230 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. in Anspruch genom⸗ men, und der Rest mit 10,419 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. in eine Spezialmasse:

„Adam von Morawskische Nachlaßmasse und

postlocirte Gläubiger ex Wziachow rubrica transferirt, weil sich Niemand mit Ansprüchen gemeldet, und die Tilgung der ganzen Post be⸗ hauptet wurde.

Auf den Antrag des bestellten Kurators ist das Aufgebot dieser Spezialmasse beschlossen und ein Termin auf

den 23. NIEuh 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mitschke im hiesigen Gerichtslokale angesetzt worden, zu wel⸗ chem alle unbekannten Personen, welche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonst berechtigte Ansprüche an diese Spezialmasse zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung unter Androhung der Präklusion vorgeladen werden.

Der Graf Joseph von Sokolnicki, dessen Auf⸗

V V

1696 enthaltsort unbekannt ist, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Krotoszyn, den 28. Februar 1853. 8 18 Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

““

[1002] Edictal⸗Citation. b 1) Die drei verschollenen Söhne des zu Cum⸗ losen verstorbenen Zoll⸗ und Accise⸗Aufsehers

Johann Christian Döbbelin:

a) Johann Carl Gottfried, geboren den 2ter September 1779, welcher nach Westindien gegangen sein soll,

b) Grorg Christoph, geboren den 2. Juli 1789, welcher die Schmiedeprofession er⸗

8 secht haben und zur See gegangen sein oll,

beide aus der Ehe mit Sophie gebor⸗

8 nen Hupratt;

c) Wichard, geboren den 29. Oktober 1806,

weelcher als Schmiedegeselle 1828 in die Fremde gegangen sein soll,

letzterer aus der Ehe mit Anne Regine

Charlotte gebornen Hupratt,

so wie die von ihnen eiwa zurückgelassenen

unbekannten Erben und Erbnehmer.

2) Die unbekannten Erben und Erbnehmer de am 4. November 1843 zu Perleberg ver⸗ storbenen Wittwe Müller, Catherine Sophie gebornen Neumann oder Niemann,

haben sich beim hiesigen Gerichte schriftlich oder persönlich spälestens

am 2. Mai 1854, Vormittags 11 ½⅔ Uhr, zu melden. Derjenige der Gebrüder Döbbelin, welcher sich nicht meldet, wird für todt erklärt. Die sich nicht meldenden Erben der Wittwe Mül⸗ ler werden präkludirt und ihr Nachlaß wird dem sich meldenden und ausweisenden Erben oder in Ermangelung eines solchen dem Fiskus als her⸗ renloses Gut überwiesen und ein nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldender Erbe muß alle Handlungen und Dispositionen des Besitzers anerkennen und übernehmen, kann von ihm Rech⸗ nungslegung oder Ersatz der erhobenen Nutzun⸗ gen nicht fordern, muß sich vielmehr lediglich mit dem begnügen, was alsdann noch von dem Nach⸗ lasse vorhanden ist.

Eebbhbeeeeeeeeei1853.

Königliches Kreisgericht. I. Abth

[1406] 8

E1ö’“

Die direkte Brod⸗ und Fourage⸗Verpflegung der Königlichen Truppen soll im Verwaltungs⸗ Bezirke der unterzeichneten Militair⸗Intendantur pro 1854 im Wege des öffentlichen Submissions⸗ Lieferungs⸗Unternehmer verdungen werden, zu

resp. Licitations⸗Verfahrens an hierzu greeignet unserem Kommissarius, dem Intendantur⸗Rath

welchem Behufe wir folgende Termine vor Pflugradt, anberaumt haben.

des Termins. hause zu:

Tag und Stunde Auf dem Rath- Benennung der Orte, für welche der Bedarf Schluß des v

erdungen werden soll. Termins.

28. Oktober 9 Uhr Hirschberg Hirschberg und Löwenberg

Vormittags. 34. Mtober do; Göorliz.. November do. Liegnitz.

Görlitz..

12 Uhr Mit⸗ ä do.

Liegnitz, Lüben, Polkwitz, Haynau und Jauer do.

.November do. Beuthen a. d. O. Beuthen, Freystadt und Unruhstaodt do.

November do. Fraustadt. November do. November do.

.November do. Samter. November do. Nakel. November do. Inowracla

1853,

Indem wir alle cautionsfäl

7

ov! 8 . K 7 8 Offerten zu Anfang der vorgedachten Termine an unseren Kommissarins abzugeben un

Fraustadt, Rawicz, Kosten, Schmiegel und Kozmin... 8

Krotoschin, Ostrowo und Zduny.

Schrimm und Stenszewo

Satter.

Nakel, Wirsitz und Koronowo

Inowraclaw und Strzelno

November do. Gnesen Gnesen, Mogilno und Trzemesz

hige und reelle Lieferungs⸗Unternehmer auffordern, ihre versiegelten 1

d persönlich in

den e zu erscheinen, machen wir sie insbesondere noch darauf aufmerksam, daß die Lieferungs⸗ Bedingungen, welche in mehreren Punkten gegen die früheren abgeändert worden sind, bei den Magazin⸗Verwaltungen zu Posen, Bromberg, Lissa, Glogau und Sagan, so wie auch bei den Magisträten der vorgenannten Bedarfsorte, eingesehen werden können. 3

Da es uns zugleich erwünscht

zu erfahren, ob und zu welchen Preisen Jemand bereit ist,

Vrogeäirs Hfen, Heu⸗ und Stroh⸗Lieferungen für die Königlichen Proviant⸗Aemter zu Posen, ibex so 87089896 so wie für die Depot⸗Magazine zu Schneidemühl, Lissa und Sagan zu . erden Lieferungslustige hierdurch aufgefordert, uns ihre desfallsigen Offerten baldigst

hierher zukommen zu lassen. Posen den 12. Oktober 1853.

Königliche Militair⸗Intendantur 5tem Mmte⸗Corps

Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt

soll die Lieferung von Leder pro 1854

durch Submission verdungen werden, und ist hierzu am 24. Oktober c. Vormittag 10 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, wo⸗ selbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können. Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins unter der Aufschrift „Submission über Leder“ portofrei an uns einzusenden. 1““ Neiße, den 24. September 1853. 1“ Verwaltung der Artillerie⸗Werkstatt.

[1413] B. Wiederholte Aufkündigung der Posener 3 ½ prozentigen Pfandbriefe.

Unter Bezug auf unsere Kündigungs Bekannt⸗ machung vom 27. Mai d. J. fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten 4prozenti⸗ gen Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzu⸗ liefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerusenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den Intelli⸗ genz⸗Blättern hier und Berlin, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amtsblät⸗ ter hier, zu Bromberg und Breslau, so wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 1. Oktober 1853.

General⸗Landschafts⸗Direction,

[1389] 72 v EEEE1I1I116“ 27„ Königliche Niederschlesisch⸗ .. 77 1 8 2 2 Märkische Eisenbahn. Betreffend die Abhebung der zur Kon⸗ vertirung eingereichten Prioritäts⸗ Obligationen. Die bei unserer Haupt⸗Kasse zur Konvertirung eingereichten Prioritäts⸗Obligationen der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn können mit den neuen Conpons, der Prämie und den Zinsen gegen Rückgabe der über den Kapital⸗Betrag der Obligationen erhaltenen Bescheinigungen und Vollziehung der auf denselben schon vorgeschrie⸗ benen Quittung, so weit dies eben noch nicht geschehen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr wieder in Empfang genommen werden. Für Auswärtige wird bemerkt, daß diese Onit tungen unter der portofreien Rubrik: „beireffend die Konvertirung der Niederschle⸗ sisch⸗ Märlischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen“ der genannten Kasse per Post zugängig zu machen sind, wonach die Uebersendung der Obligationen und der baax zu zahlenden Beträge auf demsel⸗ ben Wege portofrei erfolgen wird. Berlin, den 8. Oktober 1853. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Ruhrort⸗Crefeld Kreis Glad

qF ID. M.

mäßigen Ausloosung der pro 1853 zu tilgenden

16 Stück Prioritäts⸗Obligationen sind folgende

Nummern gezogen worden: ö1““ 1481.1777. 1858.2111. 2444.

Die Auszahlung des Neunnwerthes dieser aus⸗ eloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälli⸗ gen Zins⸗Conpons Nr. 7—12 während des Monais Januar 1854 zu Aachen bei unserer Haupt⸗Kasse, oder zu Berlin bei der Königlichen Haupt⸗Bank⸗Kasse, fehlende Conpons werden vom Kapitale gekürzt.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben

bezeichneten ausgeloosten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember d. J. 1 Aachen, den 23. September 1853 Königliche Direction

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Rheine⸗Osnabrücker

1377] Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Der Bau der kleineren Brücken und Durch⸗ lässe auf der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahnlinie zwischen den Stationen Nr. 423 bis Nr. 673 Sect. II., nach Loosen abgetheilt, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Pläne und Submissions⸗Bedingungen sind im Abtheilungs⸗Büreau zu Ibbenbüren ein⸗ zusehen, von letzteren können auch gegen Erstat⸗ tung der Kosten Abschriften mitgetheilt werden.

Die versiegelten Offerten sind unter Beifügung der nöthigen Cautions⸗Dokumente portofrei bei uns mit der Aufschrift:

Offerte zum Bau der Brücken und Durchlässe

auf der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn versehen, bis zu dem auf Freitag, den 21. Oktober c., Morgens 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termine einzusenden, an welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erscheinenden Unternehmungslusti⸗ gen in unserm Central⸗Büreau zu Paderborn stattfinden wird.

Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen.

Paderborn, den 4. Oktober 18è53. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

[1410] Allgemeine Eisenbahn⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft

Unseren Actionairen machen wir hierdurch die

ergebene Anzeige, daß das Statut der Gesell⸗ schaft unterm 26. v. M. die Allerhöchste Geneh⸗ migung erhalten hat, und daß wir demzufolge nsere Geschäfte am 1. Januar 1854 eröffnen werden. Exemplare der Statuten sind in dem Bürcau der Gesellschaft, Mittelstraße 21, in Em⸗ pfang zu nehmen. 8 Berlin, den 15. Oktober 1853. Der Verwaltungsrath.

Erelinger. Furnr. Hendch. Hirsch⸗

eld. Al. Meyer

1414 1 8 Hörder Bergwerks⸗ und 1 Hütten-Verein. 1

Dem von der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 30. v. M. gefaßten Beschlusse gemäß kann die für die voll eingezahlten Actien auf 20 Thlr. und für die Quittungsbogen über 50 % auf 13 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. pro Actie fur das Geschäftsjahr 1852/53 festgestellte Divi⸗ dende vom 1. November c. ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine in Köln, für die voll eingezahlten Actien gegen Auslieferung des denselben beige⸗ fügten Dividendenscheines Nr. 1 und für die Quittungsbogen gegen Quittung desjenigen Actionairs, auf dessen Namen die Aecetien in den Registern der Gesellschaft eingetragen stehen, erhoben werden.

Die Onittungsbogen sind außerdem, behufs Aufdrückung eines Stempels über die bewirkte Zahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1852/53 an unsere Kasse oder an den A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein einzusenden. Die Ein⸗ sendung hat auf Kosten und Gefahr der Actien⸗ besitzer zu erfolgen.

Dem Beschlusse der Generalversammlung ge⸗ mäß ist es den Actionairen, Inhabern von Quit⸗ tungsbogen, freigestellt, vom 1. November ab die restirenden 50 pCt. ihrer Aectien, nebst Zinsen zu 5 pCt. vom 1. Juli c. ab, an die Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein einzuzahlen und gegen Aus der Quittungsbogen die Acetien⸗

Empfang zu nehmen. 8

Hörde, den 10. Oktober 1853.

D

er

Mevisse

11407] Eiinladung zur Actienzeichnung

für die 8

Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft⸗Ceresrin Magdeburg. Die bedeutenden Hagelschläge des verflossenen Sommers haben gezeigt, wie nothwendig es einer⸗ seits für die Herren Landwirthe ist, ihre Feldfrüchte gegen Hagelschäden zu versichern, andererseits wie die Gesellschaften, die auf dem Prinzipe der Gegenseitigkeit beruhen, nur bei dem Zusammen⸗ wirken verschiedener günstiger Verhältnisse ihrem Zwecke zu entsprechen vermögen, während bei größe⸗ ren Unglücksfällen denn doch die Versicherten es sind, welche durch dieselben zu leiden haben. Es wird deshalb von uns der Versuch gemacht, unsere Gesellschaft in eine Actien⸗Gesellschaft umzuwandeln und zu diesem Zwecke ein Actien⸗Grund⸗Kapital von

Drei Millionen Thalern preuß. Cbourr. zusammenzubringen, um in der Folge die Garantie der Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres“ darauf zu stützen. Es haben bereits viele Mitglieder, wie auch andere, der Gesellschaft bisher fernstehende Personen, namhafte Zeichnungen gemacht, die die Ausführung dieses Projektes schen für die nächste Saison in Aussicht stellen.

Um fast jedem Landwirthe es möglich zu machen, sich bei dem zu bildenden Actien⸗Grundkapi⸗ tale betheiligen zu koͤnnen, haben wir die Zeichnung in kleinen Actien à 50 Thlr. pro Stück, von denen 20 pCt., also 10 Thlr., baar eingezahlt werden sollen, eröffnet, und laden wir sowohl die Herren Landwirthe, wie Alle diejenigen, welche sich für derartige Unternehmungen interessiren, ein, recht zahlreich sich bei unserer Gesellschaft betheiligen zu wollen.

2

Beei den Herren Dingel & Bandelow Louis Maquet Wilhelm Schieß Teetzmann, Roch & Alenfeld Zuckschwerdt & Comp. Becker & Comp. Frege C Comp. U in Leipzig, Hammer & Schmidt) 1 Benoni Kaskel PL11I“n Gebr. Niedlich in Berlin, 4 NRNosendorn & Comp. „b so wie in unsern Bureaus und in denen unserer Herren General⸗, Haupt⸗ und Spezial⸗Agenten liegen sowohl die Bogen zur Zeichnung, als der Statuten⸗Entwurf zur gefälligen Einsicht aus.

Die in mehrjähriger Praxis von uns gesammelten Erfahrungen, die vollständige Organisation des Geschäfts, durch die fast in allen Theilen Deutschlands errichteten Agenturen, die bereits statt⸗ gehabte Theilnahme bei der „Ceres“-Gesellschaft und die enge Verbindung mit der zwar für sich allein bestehenden, aber ebenfalls von uns geleiteten Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, bieten vor andern, jetzt erst neu in der Bildung begriffenen Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaften nicht unbedeutende Vortheile, sowohl in Bezug auf richtige Klassifizirung des Risico's und im Ab⸗ schätzungs⸗Verfahren, als auch auf die schnelle Ausbreitung des Versicherungs⸗Geschäftes; wir glau⸗- ben deshalb den Herren Landwirthen die beste Gewähr zu bieten und zwar nicht allein für die zu schließenden Versicherungen, sondern auch für die voraussichtliche Rentabilität der Actien. Magdeburg, Oktober 1853.

Der Gesellschafts⸗Ausschuß ““

der Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gese in Magdeburg.

Einladung zur Aetienzeichnung

18¹ für die Magdeburger

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die in Deutschland bisher gemachten Versuche, Vieh⸗Versicherungen zu begründen, sind fast alle gescheitert, unsere Gesellschaft, welcher es möglich geworden, ihren eingegangenen Verbindlichkeiten überall nachzukommen, hat aber dennoch bisher nicht die Ausdehnung gewonnen, die sie haben müßte, wenn sie ihren wohlthätigen Zweck vollständig erfüllen soll. Der Grund zu dieser noch beschränkten Theilnahme liegt in dem Mangel an Vertrauen zu den Vieh Versicherungen im Allge⸗ meinen, so wie darin, daß die Versicherten bei den ohnedies nicht kleinen Prämien auch noch die Verpflichtung EJTT“ Zablung des ganzen Jahres⸗Beitrages übernehmen müssen, wie es das Prinzip der Gegenfeitigkeit erfordert. 8

Winzsind zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Vieh ⸗Versicherung erst dann auf den Punkt kommen wird, allerseits zu befriedigen, wenn sie auf einem Actien⸗Grund⸗Capitale basirt sein wird und haben wir deshalb im Einverständnisse mit vielen Mitgliedern unserer Gefellschaft be⸗ schlossen, den Versuch zu machen, ein Garantie⸗Kapital von 1

Einer Million Thaler Preuß. Courant zusammenzubringen und zwar in 40,000 Stück Actien à 25 Thlr. pro Actie, auf die nur 20 Ct. oder 5 Thlr. pro Actie baar eingezahlt werden sollen. Bei diesen kleinen Beträgen können sich sämmtliche Viehbesitzer, je nach ihren Verhältnissen, mit vielen oder wenigen Actien bei der Gesell⸗ schaft betheiligen und laden wir diese sowohl, wie auch Alle diejenigen, zwelche sich für derartige Unternehmungen interessiren, zur Aectienzeichnung ein, da unsere fast ohne Konkurrenz dastehende Ge sellschaft gewiß im Stande sein wird, eine gute Dividende für die Aelien zu erztelen...8 K

Die Bogen zur Zeichnung liegen sowohl bei Herren 8 Dingel & Bandelow,

Louis Maquet,

Wilh. Schieß, in

Teetzmann, Roch & Alenfeld,

Zuckschwerdt u. Comp.,

Becker u. Comp., 1

Frege u. Comp., in Leipzig,

Hammer u. Schmidt,)

Benoni Kaskel,

Gebr. Niedlich,

Nosendorn u. Comp., 1 E ““ so wie in unseren Bureau's und in denen unserer Herren General⸗, Haupi⸗ und Spezial⸗ aus, wo zugleich auch ein Entwurf zu den Statuten eingesehen werden kann Magdeburg, Oktober 1853.

Der Directorial⸗Rath

der Magdeburger Vieh⸗

Die Divpection

herungs-Gesellschaft