1853 / 246 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“ * Aue post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, sür Berlin die Expeditton des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers: Manuer⸗Straße Nr. 54.

pas Abonnement beträgt:

II““ für das vierteljiahr in allen Theilen der Monarchie

Annlicher Wechsei-, Fonds- und Geld-Lours. Eisenbahmn-Actien. —ehne Peas Scn hane. Lv G9. Briet. Geld. It. Brief. Geld. b

½

Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101¼ Aachen-Düsseld. 3 ½‿ 91 ½ Magdeb.-Wittenb.. do. do. do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- 4 Kur- u. Nm. Pfandb. 98 ½ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk. .. Kurz 142 ½8 1415 Ostpreussische do. 94 ¼ eingezahlt 3 ¼ do. Prioritäts- 98 ¼ Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. Prioritäts-

ES

MWechsel-Course.

Amsterdam ...

&

250 Fl.

cxdN

* 2 * g 85 8 ) Ln V dito 250 Fl. 2 M. 1415 141 4Pommersche do.

amburg 300 M. Kur⸗ 518⁄ Posensche do. do. Prior. III. Ser. Namscis 300 M. 2 M. 150 ¼¾ öW do. do. do. II, Serie do. IV. Serie 11“ 18 i Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. Paris. 300 Fr. do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Wien im 20 I F. 150 Fl. iank .. .. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. Augsburg 150 Fl. Westpreuss. do. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Breslau 100 Thl. 3 Kur- u. Nm. Rentenb. dch dos H. Em. Prinz Wilh. Stecle- Leipzig in Cour. im 14 ThI. 78 T. bommersche do. Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel)

Fuss 100 Thlr. 8 Posensche do. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Preussisehe do. do. do. Rit. GCe do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R.. 3 W. Rhein-u. Westph. do. do. do. Lit. D. Rbeinische.. . .. ....

Sächsische do. Berlin-Stettiner.... do. (Stamm-) Prior. ö“ do. do. Prior. do. Prioritäts-Oblig.] 4 8 1I1X“X“ Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar.

Fonds-Course. Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener V“ b preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine’ do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-⸗ Staatsanleihe von 1850. 100 ½ 13 % 8 do. II. Um 5 Stargard-Posen..... 1u““ ““ 100 ¾ Andere Goldmünzen 0. deo. 4 Thüringer b üi⸗ 1833. ““ 99 ¼ 98 8 à 5 Thl „Düsseldorf-Elberf. do. Prior.-Oblig. . Dem im Ministerium des Königlichen Hauses als Hülfsarbeiter

Staats-Schuldscheine..... 91 . do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cesel-Odbg.) angestellten, in Allerhöchstihrem unmittelbaren Dienste beschäftigten

Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. 2 ½ O114“*“ do. Prioritäts-4 Geheimen Regierungsrathe Niebuhr den Charakter als Aller⸗

Rur- und Neum. Schuldverschr.): hHlagdeb.-Halberst.. höüöchstdero Kabinetsrath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse beizulegen;

Den Avppellationsgerichts⸗Rath Herzog in Halberstadt; so wie

Den Kreisgerichts⸗Direktor Honigmann in Sangerhausen, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, zu Geheimen Justiz⸗Räthen; desgleichen

Die Kreisrichter Ruhe zu Inowraclaw, Wild zu Schubin,

öLSbR

S

88

I6

-

ErN

——ℳRꝛMng n

v

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

L“ Dem Todtengräber Johann Handtner zu Düsseldorf, die ö66“ TJ Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Erlaß vom 27. August 1853 wegen Uebernahme

g

AEEeAe

8* 8e

———

82

b

erichtlich verurtheilten Individuen auf den Kriminalfonds.

Nichtamtliche Notirungen.

1 länd Brief. Geid. Z2f. Brief. Geld. Brief. Geld. Brief., Geld-

8— 8 hSs änd. Ausl. Prioritäts- Alusländ. Fonds. do. Part. 500 Fl.... 89¼ 882 isen e Actien. e11.““ 1083, 107 ¼ do. do. 300 Fl. 1b

Actien und Auit- 16AAX“X“ 104 103 [Schwed. Oerebro Pfdbr.4 Hilscher in Nakel (Kreisgerichtsbezirk Lobsens) und Rosenkranz

Amsterdam Matterdams Oesterreich. Metall...5 83 82 stgothische do. 4 in Bromberg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; und

tungsbogen. 1 e

5 Cracau-Oberschlesische S. . Engl. eihe. G b 8 Amsterdam-Rotterdam’ v (Friedr. Wilb.) do. engl. 40. .. 5 94, Serän Ss sg ag Dem Lehrer der Landwirthschaft an der höheren landwirth⸗ 11.“ Belg. Oblig. J. de 'Ests- R Eb111“ z. Hamb. Feuer-Kasse... schaftlichen Lehranstalt zu Proskau bei Oppeln, Guts⸗Administrator ““ 1 de. Samb. et Meuses- “; 41 e ESETETETEEEE“ Settegast, den Titel: „Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen. Kiel-Altona 1 5. Anl. E11““ Livorno-Florenz 4 do. v. Rothschild Lst. X. B24. 8 35 FI b Ludwigshafen-Bexbachs4 .-Vereins-Bk.-Act. do. Engl. Anleihe * 1 2 Pi 5 Mainz-Ludwigshafen. 4 99 —8 do. Pofn. Schatz-Obl. E1““ Mecklenburger 4 43 42³42 88 88 s Span. 3 % ml. Schuld. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 1 do. do. L. B. 200 Fl. 29 1 1“ Zarskoje-Selo pro St. fe. 1“ ehee ner. 4 894 o. 1 à 3 % steigende

Bei Rücksendung der Beilagen des Berichts vom 7ten v. M., die Transportkosten für die zur Landesverweisung gerichtlich ver⸗ urtheilten Individuen betreffend, wird die ꝛc. davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer Mittheilung des Herrn Justiz⸗Ministers sämmt⸗ lichen Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derer im Bezirke des Appellations⸗ gerichtshofes in Köln, durch eine Verfügung vom 13. d. M. (Staats⸗Anzeiger Nr. 202 S. 1427) zur Nachachtung eröffnet worden ist, daß der Kriminalfonds die Kosten des Transports aus⸗ ländischer, zur Landesverweisung gerichtlich veruntheilter Landstreicher, Bettiler und Arbeitsscheuen zu tragen hat. v

Berlin, den 27. August 1853.

Ministerium des Innern. WDFin Ausftrage:

nn. bv*

822 2—

Soe!

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

0 b- H & b

Dem Oekonomen Rudolph Sack zu Löben ist unter dem 14. Oktober 1853 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes, in seiner ganzen Zusammensetzung für neu erkanntes Instrument zum Ausnehmen von Rüben,

auf fünf Jahre von jenem Tage angerechnet, und für den Umfang ““

des preußischen Staats ertheilt worden. betref⸗

end die Denaturirung des zum Fabrikgebrauche eingehenden Baumöls.

Berlin Hamburger 107 ¼ a 107 gem. Niederschles. Märkische 98 ½ a ¼ gem. Oberschles. Lit. B. 173 a 172 ½ gem. Rheinische 79 ¾ a 79 gem Ludwigshafen-Bexbach 120 a 119 gem.

L““

Berlin, 17. Oktober, Bei sehr geringem Geschäft erfuhren Neustadt-Eberswalde, 16. Oktober.

die Course unserer Eisenbahn-Actien im Allgemeinen nu wenig Ver- änderung. Preussische Fonds unverändert und von ausländischen Fonds 204 Wspl. Weizen, 331 Wspl. Roggen, 95 Wspl. Gerste, 93 waren österreichische 5proz. Metalliques etwas matter. 1t Wvspl. Hafer. v“

Leipzig, 15. Oktober. Leipzig-Uresdener 211 Br., 210 G. Sächsisch-Bayerische 90 ¼ Br. Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br. Löbau- Zittauer 35 ½ Br. Magdeburg-Leipziger 315 Br., 312 G. Berlin-Anhal- v G. Berlin-Stettiner 142 ¾ Br. Thüringer 109 Br., 108 ¾˖ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lir. A. 164 Br., Lit. B. 157 G. 27 St in? d S 5W 1 Braunschweiger Bankactien 109 Br., 108 ½ G. Weimarische Bankactien dung zwischen 1 1“ Petersburg Fndh 1 1 G 8 je Ausführ der A 104 ⅛½ Br., 103 G. Wiener Banknoten 92 ¼ Br., 92 G. wischen Stettin und Stockholm.) Da nicht zu verkennen ist, daß durch die Ausführung der An⸗ 4 ordnung vom 20. November v. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 306

ICna, Sonnabend, 15. October, Jachmittags 2 Uhr 165 Minu 8 ““ d brikgeb ten. (Tel. Dep. d C. B.) Börse in flauer Stimmung, Rembours- Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 5ten d. M. wird S. 1833) nach welcher die Versetzung 2 ri Ference oder Rosmarinöl zur

““

““

Berliner Setreidebörse L8 vom 17. October. W“] wWweigen loco 84—90 Rthlr., en detail 86 92 Rthlr. Hboggen loco 65 69 RKihlr., Oktober 64 ½ a 61 ¼ a 63 Kthlr. bez., Oktober-Noveinber 62 ½ a 61 a 62 Rthlr. bez., Frühjahr 62 a 61 a 62 9 Rthlr. bez. 1 Gerste, grosse 51 —53 Rthl kleine 49— 50 Rihlr. 8 Hafer loco 33 36 Rthttrr. v““ 8 Erbsen fehlen. 6“ Ee

Bekanntmachung vom 17. Oktober 1853 4. betref⸗

XI; S h Cirkular⸗Verfügung vom 20. November 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 306 fend densSchluß der diesjährigen Seepost⸗Verbin⸗

S. 1833.)

Winterrapps 82 80 Rthlr., Wimerrübsen 80—78 Rthlr.

Rüböl loco 12 22 a 12 6 Rthlr. verk., 12 ½ Br., Oktober 12 Rthlr. verk. u. G., 12 ¼2 Br., Octob.-November 12 Athlr. verk., Br. u. G., November-Dezember do., Dezember-Januar 12 12 a 12 Rthlr. verk. u. G., 12 ½32 Br., Januar-Februar 12 ¼ a 12 ⁄12 Athlr. verk. u. Br., 12 G., Februar-März 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½2 G., März-April 12 ¾ Rthlr. Br., 12 ½ G., Frühjahr 12 ½ a 12 A Rthlr. verk., 12 ½ Br., 12 ¼ G.

Leinél loco und Lieterung 12 ⅔⅞ Athlr.

Spiritus loco olme Fass 33 ½ a 33 ¾ Rtchlr. verk., Oktober 33 a 32 a 33 a 32 Rthlr. verk., 33 Br., 32 ¾½ G, Okteber-November 32 ¼ a 32 Rthlr. verk. u. Br., 31 ¾ G., November-Dezember 31 ¼ a 31 ½ Kthlr. verk., 31 8 Br., 31 ¼ G., Dezember -Januar 31 ½ Rthlr. Br., 31 ¼ G., Frübjahr 32 ¾ a 31 42 Athlr. verk., 32 Br. u. G.

Weizen ohne Beachtung. Roggen zuerst geworfen, darauf wieder fester. Rüböl lustloses Geschäft. Spiritus zu billigeren Preisen ver- kauft. b 1616“

Ordres. Silberanleihe 105. 5proz. Metalliques 91 ½. 4 ½proz. Metalliques 80 ½ Bankactien 1295. Nordbahn 215. 1839er Loose 131. London 11, 00. Augsburg 111 ¾. Hamburg 83. Paris 132. Gold 17. Silber 12.

Paris, Sonnabend, 15. Okteber, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiess es, General Bosquet sei mit 6 Offzie- ren nach Konstantinopel abgereist. Das Gerücht von einer nordischen Alliance kursirte von Neuem. 3 proz. Rente 72, 80. 4 ½proz. Rente 99, 70. 3 proz. Spanier 41 ⅛.

TFriest, Sonnabend, 15. Okt. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- bericht. Kaffee und Cacao etwas höher. Getreide steigend. Baumwolle fest. Spiritus abermals gestiegen. Oele wieder nie- driger. dfrüchte behauptet.

London, Sonnabend, 15. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 92. 1 proz. Spanier 21 ⅞. Mexi- kaner 24 ½. Sardinier 91 ½.

Das fällige Dampfschiff aus Rio-Janeiro ist eingetroffen.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheit

(Rudolph Decker.)

das Publikum darauf aufmerksam gemacht, daß der Schluß der diesjährigen Seepost⸗Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg in der Weise stattfindet, daß das russische Post⸗ Dampfschiff „Wladimir“ am Sonnabend, den 22. Oktober, zum letzten Male von Stettin nach Kronstadt (St. Petersburg)

und das preußische Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“ an dem⸗

selben Tage zum letzten Male von Kronstadt nach Stettin abgeht. Der Schluß der Seepost⸗Verbindung zwischen Stettin und

Stockh olm erfolgt in diesem Jahre dergestalt, daß das schwedische Post⸗Dampfschiff „Nordstern“ am Dienstag, den 1. November,

zum letzten Male von Stettin nach Stockholm und das preußische Post⸗Dampfschiff „Nagler“ an demselben Tage zum letzten Male von Stockholm nach Stettin abgefertigt wird.

Berlin, den 17. Oktober 1853. 8 General⸗Post⸗ Amt. Schmückert.

und nach

eingehenden Baumöls mit Terpentin⸗ V Winterszeit nur insofern stattfinden soll, als das erstere hin⸗ länglich flüssig ist, um eine Vermischung des Zusatzes mit der ganzen Masse zu bewirken, dem Handel mit diesem Artikel Nachtheile erwachsen, und da es nach näherer Erörterung ausführbar erscheint, auch das gefrorene Baumöl, welches nicht hart wird, sondern nur erstarrt, mit den zuzusetzenden Oelen so vollständig zu vermischen, daß dasselbe nicht mehr zum menschlichen Genusse zu verwenden ist, so wird nunmehr gestattet, daß die Denaturirung des Oeles selbst dann vorgenommen werden könne, wenn sich dasselbe in erstarrtem Zustande befindet. Es ist hierbei dahin zu⸗ verfahren, daß in das fest gewordene Oel mit einem langen, zugespißten, eisernen Stabe vom Spunde der Fässer aus Oeffnungen gebohrt werden, in diese das Terpentin⸗ oder Rosmarinöl, welches zuvor zu erwärmen ist, nach eingebracht, und schließlich die Masse mit dem eisernen Stabe kräftig durchgearbeitet wird. .

Die Königliche Regierung beauftrage ich, hiernach die betref⸗ fenden Haupt⸗Aemter mit Anweisung zu versehen, denselben aber

2