1853 / 249 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

Börse vom 20. Oktober 1853.

enA t rere-

Lmtlicher Wechsel-, Fonds- und GeId-Conrs.

8 8 Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ Wechsel-Course. do. do. 3 ½ Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam. 250 Fl. Kurz Ostpreussische do. dito u1“ Pommersche Hamburg 309 M. Kurz 8 1515 Posensche 1““ 50 ½ do. Lohdon.... 1 E. S. . Schlesische 300 Fr. 2 M. do. Lit. B. v.

1A1“ 9 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. garant.. M. Westpreuss.

Augsburg . 180 F1. 100 Thl.2 M. Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl./ 8 T. Pommersche do. Fuss 100 Thlr. . 2 M. Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. „[Preussisehe do. Hetersbus“ Rhein-u. Westph. do. Sächsische do.

e Schlesische: do. It. Schuldverschr. der Eichsf. Pilg.-C. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

5*— 8065—

S

C2 & E

G e

S=S===Z

Fonds-Cosrse.

Preuss. Freiw. Anleihe.... 100 ½ Staatsanleihe von 18550. 4 100 ½ dito vFo 1901 dito voUn 1888... . 99. Staats-Schuldscheine. .3 90 ¾⅔ Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Brief. Tt. Brief.

Aachen-Düsseld.... Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... ingezahlt. .. . do. Prioritäts- „Berg.-Märkische. .. 8 86886. Prioritäts- do. Prioritäts- 8 do. Prior. III. Ser. do. do. II. Series5 102 ½ do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts-4 ꝙ— Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. V d02 Lit. B.]: do. Prioritäts-4 ½ 1022 do. Prioritäts- do: db. II. I Prinz Wilh. Steele-

Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. 8 ½ do. Prioritäts- do. do. Lit. C. 441002 do. do. II. Serie

Rheinische. .. Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig.]

Bresl.-Schw.- Freit. do. vom Staat gar.i Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. 3 ½8 Prioritäts-4

do. Prior. Oblig. 4 ½ do. 42 Stargard-Posen. . . . 3 ¾

1, do. II Ein. 5 oö1 Thüringer 1081 Düsseldorf- Elberf. do. 1114“ 88e 11ö“ 835 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 195 ½ 11 Prioritäts-5 V do. rioritäats [Magdeb.-Halberst.— 1 b

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländ. 1AAA“ IEs, Briet, Gelcd. Ausl. Prioritäts-

I1IGG“ 41 4

5 s Actien. Actien und Quit-

tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam 1 111“ b Cöthen-Bernburg... .. 2 ½ Nordb. 86 riedr. Wülh.) 5 102 Frankfurt-Hanaa. Belg. Oblig. J. de Estp- Cracauw-Oberschles 14 doe. Samb. et Meuse Kiel-Altona 4 eee“

Amsterdam-Rotterdam 44 wr— Cracau-Oberschlesische

Ludwigshafen-Bexbach4 119 ½4 118 i Kass.-Vereius-Bk.-Aet. Mainz-Ludwigshafen. 4 98 ½ 97 ¾ Mecklenburger 4 43 ¼ 42 ½ Nordb. (Friedr. Wilh. 4 50 ¾ Zarskoje-Selo pro St. fc.

1“

Brief. Geld

Ausländ. Fonds. Weimar. Bank 4 103 ½ 102 3. do. do. 300:. 1. .:-

24 I922s. . Pg .

Braunschw. Bank 110 ¼ 109 Schv ed. Oerebro Pfdbr.

Gesterreich. Metall.. . 5 8. 1 4 GC do.

do. engl. 88 oq 94 Sardin. Pngl. Anlcihe.

Sardin. bei Rothschilds

—2

Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 60. Stie. 2. 4. l do. Staats-Präm.-Anl. do. do. 5. Anl.

995* Lübecker Staats-Anl., do. v. Rothschild Lst. 113 ½ 112 ¼ Karhess. Pr. 0 bl. 40 Th. do. Engl. Anleihe. 4 ⅜ꝙ 97 N. Bad. do. 35 Fl.

6

do. Poln. Schatz-Obl. 88 ¾ do ( .xä. 96 ½

88 25 Thlr. do. do. L. B. 200 Fl. 23 22 Span. 3 ml. Schuld. 3 Poln. neue Pfandhr. 4 ] 94 93

5 3 . do. I à 3 % steigende1

2 Amn

Nordbahn (Fr. Wilh.) 51 ½, 50 ¾ a 51 ½ gern. Braunschw. Bank 109 a gemn.

Ber-lin, 20. Oktober. Bei nur unbedeutendem Umsat⸗z stellten sich die Course unserer Eisenbahn -Actien meist etwas niedriger, als gestern. Preussische Fonds billiger begeben, dagegen behaupteten sich ausländische Fonds fest und höher.

h“ vom 20 October.

Weizen loco 84—92 Rthlr., 89 pfd. gelb. märkischer schwimmend 90 Rthlr. bez.

Roggen loco 68 72 Rthlr., 83/84pfd. diesseit des Kanals 67 ½ und 68 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Oktober 67 ½ a 68 a 67 a 68 Kthlr. bez., Oktober-Noveniber 65 a 65 ½ a 65 a 65 ½ thlr. bez., November-De- zember 65 Rtklr. bez., Frühjahr 63 a 64 a 63 Rthlr. geh.

Gerste, grosse Oderbruch 70pfd. 50 Rthlr. verk.

Hafer loco 33 36 Rthlr. 1e“ fehlen. Winterrapps 82 81 Rthlr., Winterrübsen 80 78 Rihlrl.

Rüböl loco 11 ⅔˖ Ethlr. bez., 12 Br., 11 G., Oktober Eöö EI11 112 G., GeioberNovember und November- Dezember 11 Rthlr. Br., 11 ¾ G., Dezember-Januar 11ö. 11²³3 Rthlr. bez., 12 Br., 11 42 G., Januar- Februar 12 ¼⁄2 Rthlr. Br., 12 G., Februar- März und März-April 12 ½ Athlr. Br., 12 G., Frühjahr 12 ¼ a 12 ¼ Kthlr. pez., 12 ¼ Br., 12 ½ G. h

Leinöl 1oco 13 Rthlr., Lieserung pr. Frühj. inel Fass 12 8 Rthlr. Br.

Spiritus loco ohne Fals 34 ½ Rihlr., Oktober 33 ¾ a 34 ½ Rihlr. bez. u. G., 35 Br., Oktober -November 33 a 33 ½ a 33 Rthlr. geh. u. G. 5 111“ 32 ½ a 32 Rthlr. bez. u. Gb1 Br.,

ezember - Januar 32 Rihlr. bez. u. 32 ½ EQTWöEöb 32 ½ 2 33

EC“ e G Frühj hr 92. 898

Weizen in fester Haltung. tend. Rüböl etwas steifer.

2

Roggen in der Steigerung fortschrei- Spiritus neuerdings höher bezahlt und

blieb behauptet. e

ELeipzig, 19. Oktober. Leipzig - Dresdener 209 ½ Br., 209 G. E1 90¾ Br., 90 G. Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br., 2.G. Löbau-Zittauer 35 ½ Br., 35 G. Magdeburg-Leipziger 312 Br. Berlin - Anhaltische 126 ½ Br., 126 G. Thüringer 1072 G. Knbalt⸗ Dessauer Landesbank-Acricz- Li4111657 GC. Hraun schweiger Bankactien 108 ¾˖ Br., 108 ¼ G. Weimarische Bankactien 103 Br., 103 G. Wiener Banknoten Dt Br., 91 ½ G.

KVien, Mittwoch, 19. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Für Fonde war die Börse günstig gestimmt. Silberanleihe 105 ½. 5proz Metalliques 91 ½. 4 ½ proz. Metalliques 80 ¾⅔ Bankact. 1300. Nordbahn 216. 1839 er Loose 131 v⅞. London 11, 01. Augsburg 113. Hamburg 83. Paris 133. Gold 17 ½. Silber 12

1 KIzbster-dIannaà, Mittwoch, 19. October, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse waren Fonds angeboten. Sproz. Metalliques Litt. B. 89 ½. 5proz. Metalliques 76223.. 2 ½ proz. Metalliques 39 6. 1proz. Spanier 21 ⅞. 3proz. Spanier 40 ⅛. kiolländische Inte-

Getreidemarkt: Weizen 5 Fl. höher. Roggen preishaltend. Raps pro Oktober 70. Rüböl pro November 36 .

EParis, Mittwoch, 19. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. d. C. h.) 3 paoz. Rente 72, 30. Spanier 41.

Loncdesn, Mittwoch, 19. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 91 ½. 1 proz. Spanier 21 ½. Mexi- kaner 24. Sardinier 91.

Getreidemarkt: Englischer Weizen 1 Sh. theurer, in fremden bedeutende Verkäufe zu den höchsten Preisen.

LIverPCe!. Dienstag, 18. October. (TPel. Dep. 9. B.) Baumwolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Tel. Dep. 4tprozs Rente 99, 50. 3proz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd

(Rudolph Decker.

Das Abonnement beträgt 25 Sgr.

für das Vierteljatzr

pöhne Preis⸗ Erhöhung. ———————

öüüüöüüöüüüüüÜÜ—— ö bümbanramnaaurnanneann S

5

in allen Theilen der Monarchie 1 öu1ö6“ 7 8 1

Srenßisch

Alle Post-Anstalten des Iu- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königt

er ““ Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Mauer⸗Straße Nr. 34.

7

88 v““

zu Fuß und dienstleistenden 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hauptmann von Neumann vom 2ten Garde⸗Regiment Adjutanten bei der Kommandantur zu Berlin, so wie dem Kanzleirath und Ober⸗Registrator beäm Stadtgericht, Friedrich Wilhelm Fis cher, den Rothen dler⸗ Orden vierter Klasse; desgleichen dem Förster Anton Sätl Brunstplatz in der Oberförsterei Lindenbusch, Fsg era gee sir 8 22 rienwerder, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem C efreiten kc vom 2ten Ulanen⸗Regiment, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; desgleichen

die Kreisrichter Thalheim in Trebnitz und von ““ in Brieg zu Kreisgerichts⸗Räthen, die Rechts⸗Anwalte uns No es Krüger in Jauer und Nagel in Neumarkt zu Justizräthen und den Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Moser in Brieg zum Rechnungsrath zu ernennen; so wie

Dem Oekonomie⸗Kommissarius Som merfeldt zu Deutsch⸗ Krone den Titel „Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath“; und

Dem Rittergutsbesitzer Schwarz zu Jordanowo, im 18

Inowraclaw, den Titel „Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen.

Eb1“

Landtags⸗Abschied für die im Jahre 1852 versam⸗ melt gewesenen Preußischen Provinzial⸗Stände vom 25. September 1853. Fir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. - entbieten Unseren getreuen Ständen des Känigreiche Prenßen Unsern gnädigen Gruß, und ertheilen hiermit auf die 1 legten Gutachten und Anträge des im Jahre 4952, versammelt gewesenen Provinzial⸗Landtages den nachstehenden Bescheid:

I. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die vorge⸗ legten Propositionen.

er Mitgli ders nach §. 2

Wahl der Mitglieder ders nach 8 C z vom 1.

818 Einführung einer Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer zu bildenden Bezirks⸗Kommissionen.

Die in der Sitzung vom 18. September v. J. erwählten ssionen sind von den betreffenden Regierungs⸗Präsidenten edigung der ihnen obliegenden Geschäfte einberufen worden.

Kommis zur Erle

9

Gesetz⸗Entwürfe in Betreff der

28

Durch das inzwischen ergangene Gesetz vom 24. Mai d. J. (Gesetz⸗Sammlung Nr. 3751), betreffend die Aufhebung des Art. 105

2

der Verfassungs⸗Urkunde, und das Gesetz von demselben Tage (Gesetz⸗Sammlung Nr. 3755), betreffend die Aufhebung der Ge⸗ meinde⸗Ordnung, so wie der Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗Ord⸗ nung vom 11. März 1850, ist eine feste gesetzliche Grundlage und Gewähr gegeben für die Aufrechthaltung der älteren Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Provinzial⸗Verfassungen, und die Fortbildung dieser

Verfassungen durch besondere provinzielle Gesetze. Die Gutachten Unserer getreuen Stände,

80)

Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Provinzial⸗Verfassungen durch besondere

24 des Gesetzes vom 1. Mai 1851

ländlichen Gemeinde⸗ Verfassung in der j 7 Kr 18 nn 9 ⸗V 8 g. Provinz Preußen, so wie der dorligen Kreis⸗ und Provinzial⸗Verfassung

welche hiernach in wesentlichen Prinzipien ihre Erledigung gefunden haben, werden bei den weiteren legislativen Verhandlungen wegen Fortbildung der

provinzielle Gesetze fortgesetzt werden. Ausdehnung der Legislatur⸗Periode der zweiten Kammer auf sechs Jahre und Festsetzung eines regelmäßigen zweijährigen Turnus für den Zu⸗ sammentritt der Kammern. Die Anträge Unserer getreuen Stände in der Petition vom 25. September v. J. in Betreff des nebenstehend gedachten Gegen⸗ standes sind als Materialien bei den legislativen Verhandlungen i Befreiung der Städte von Tragung der Auf die Petition vom 28. September v. J. wegen Aufhebung der in den Städten der Provinz Preußen noch fortbestehenden Ver⸗ pflichtung der Kommunen zur Tragung der Lasten der Kriminal⸗ Gerichtsbarkeit einzugehen, ist bei der dermaligen gesetzlichen Lags der hiermit in Verbindung stehenden Steuer-Verfassung nicht mög lich gewesen. 2

Declaration des §. 77 der Gesinde⸗Ordnung vom 8. November 1810, und Bestrafung des Gesindes, der Instleute, Tagelöhner und zeitweise ange⸗ nommenen Arbeiter wegen Vergehen im Dienstverhältnisse. Die Petition vom 27. September v. J, welche die Herstellung einer bessern Gesindezucht und den Schutz des landwirthschaftlichen Gewerbes gegen Arbeitseinstellung, Ungehorsam und Widerspenstig⸗ keit der Gärtner, Instleute ꝛc. zum Gegenstande hat, wird bei der Wieder⸗Aufnahme der im Jahre 1846 vorbereiteten, das Verhältniß vis Herrschafte d Gesinde betreffenden legislativen Maßregeln zwischen Herrschaften und Gesin reffenden le en Maßregeln und der beabsichtigten Aufstellung eines Gesetz Entwurss wegen der Uebertretungen des Gesindes im Dienste und des Schutzes 88 landwirthschaftlichen Arbeit in Erwägung und möglichste Berücksich⸗ tigung genommen werden.

riminalkosten.

Aufhebung oder Ablösung des Abdeckerei Zwanges.

In Folge der Petition vom 28. September v. J., um Be⸗ schleunigung der Ablösung oder Aufhebung des Abdeckerei⸗Zwanges, ist diese Angelegenheit wieder aufgenommen und an die Provinzial⸗ Behörden die Aufforderung zur gutachtlichen Aeußerung darüber ergangen ob und in welcher Weise durch legislative Festsetzungen

2 5 8 88 die Aufhebung oder Ablösung des Abdeckerei⸗Zwanges zu regeln sein möchte.

v v

Der Gegenstand der Petition vom 28. September v. J. wegen Herabsetzung der Eisenzölle wird durch die Berathungen der inzwi⸗ tr Zoll⸗Vereins⸗Konferenz zur weiteren Er schen zusammengetretenen Zoll⸗Vereins⸗Konferenz zur weiterer wägung gelangen. Provinzial⸗Chaussee⸗-Baufendds. .September v. J. vorgelegte die Bildung eines Provinzial⸗ genehmigt werden können. Die

Der mit der Petition vom 30 Entwurf zu einem Regulativ über Chaussee⸗Baufonds hat zwar mißhs Angelegenheit, deren hervortretende Wicht gen ist, biltbet jedoch den Gegenstand weiterer Eröffnungen an Unsere ge⸗

treuen Provinzialstände.

Wichtigkeit zu würdigen ist,