Berliner Börse vom 28. Oktober
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
1853.
Eisenbahn- Actien.
Brief. Geld. Tf. Brief.
8 Berl. Stadt-Obligat. Wechsel-Course. ea
Amsterdam 250 Fl. † Kurz]141½¾ dito VEE1“ Hamburg 300 M. Kurz] 152 ⅜ Posensche do. bbbsbööö do. do. 112121. Schlesische do. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [2 M. 86 ½ 1A1““ Knzgsbutz 190 Ei1. M. 101¼ Westpreuss. do. FaSEqqqEb8ö1 99 ¾ Kur- u. Nm. Rentenb. reipzig in Cour. im 14 Ih; 11“ Pommersche do. “ .“ Posensche do. cf. a. M. südd. W. 100 FI.
Ostpreussische do.
—
9
„226 AA—nn
GLr
=F=FSEE
2 MlI. 998
2 M. 56 14 Preussisehe do. burg 100 S. HK 3 W. 106 2 KRhein-u. N estph. do. 4 Sächsische do. 4 Sehlesische do. 4 Sechuldverschr. der Eiehsf. Tilg.-C. 4 Pr. Bk. Anth. S cheine — Friedriehsd'or. . . ... — 4 1 0 1 en Andere Goldmünzen
à 5 Thlr.
Foöomnsds-C'ortarse.
— 2—
8
KKbNEww
. —- — — — — — — — —— —
von 1852.
von 8... Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
Srceheee Emere
—
9 00S⸗ SSSESS
Gl
18 1
1I
“ 2 5 n. do. do. 288 ¾ Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ 98 ¼ 97 [Aachen-Mastr. voll
4
Pommersche do. 97
Geld. If. Brief. Geld. Brief.U Geld U 99 ¾ Aachen-Düsseld. 3 ½ —. 85 ½ Magdeb.-Wittenb.. 39 ½ 38 ½ “ do. Prioritäts 4 v½ — — Niederschl.-Märk. 4 98 ¼ 93 ½ eingezahlt. do. Prioritäts4 98 4 — Berg.-Märkische... do. Prioritäts- 14 — do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. 1 Niedersehl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 8 do. Lit B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Um. Prinz Wilh. Steele- „Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel). do. Prior. Oblig.] IS2 Prioritäts-5 do. do. Lit. C. 4 ½ 99 ¼ 98 ¾ do. do. II. Serie5 do. do. Lit D Rheinische. ... — Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.] ¹ Bresl.-Schw.-Freib.
do. vom Staat gar. 3 ¼ Cöln-Mindener..... 8 8 Ruhrort-Cref. Gladb. 3 do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- 1 do. do, H. Ein. Stargard-Posen. .. 90 †o d — Thüuringer . . . . . . — 107 Düsseldorf- Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4 ½ — do. Prioritäts- 4 — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — 1812 do. Prioritäts-5 b Prioritäts- 4. —
—
N
1
—
MbeE
Nichtamtlich
HQ U
If “ Geld. 7f. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg...... Frankfurt-Hanau. .. . .. Craeau-Oberschles.. .. ö Livorno-Florenz. 4 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen 8. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)/4
Zarskoje-Selo pro St. fe. —
Amsterdam-Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesischet“ Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’
do. Samb. et Meuse“
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
8
Weimar. Bank. .....
Braunschw. Bank ..... Oesterreich. Metall. ...
Russ. HHamb. Cert. .. . .
Prief. Geld., do. Part oMol “
Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild’ Hamb. Feuer-Kasse..
do. Staats-Präm.-Anl.
— [Lübecker Staats -Anl..
do. v. Köthsellild Lst. w110¼ Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. do. Engl. Anleihe.... — 9 .⸗ ge do. Posn. Schatz-O bl. 4 Lighen 88. ee.
de do. HSert. . K ““ 8 . 8 Span. 3 % inl. Schuld.
do. 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds. 102 101 108 107 ½¼
Ån—
2 8
e“ — do. Bank-Actien..
C⸗
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl.
4α☛ —4—öö9 X
Berlin-Potsdam-Magdeburger 93 ¼ a 93 % gem. Oberschles. Lit. A. 204 a 202 gem. Frankfurt-Hanau 98 a 97 ½ gem. Nordbahn (Fr.
Ra: . Aeme ¹
Berlin, 28. Oktober. In Folge der Liquidation war das Ge- schäft nur gering und die Course stellten sich meist niedriger als gestern. Preuss. Fonds höher bezahlt und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.
SFerliner Getreidebörse vom 28. October. 91 EE
Weizen 88 — 98 Rthlr., 86/87pfd. einige Ladungen ord. bunter Poln. schw. 90 Rthlr. bez., 87 ½pfd. hochb. Poln. schw. 94 Rithlr. bez., 87 pfd. hochb. Poln. loco 93 ½ Rthlr. bez.
Roggen 83 %pfd. schw. 65 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 82 ½pfd. loco 67 Rihlr. incl. Gewicht, Oktober 68 a 68 ½ a 68 ¼ Rthlr. bez., Oktober- November 66 ¾ a 66 ¼ a 66 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 66 a 66 ½ Rthlr. bez.
GSerzte, grosse 51 — 54 Rthlr., kleine 47 — 50 Rihlr. Hafer loco 33 — 36 Rthlr.
Erbsen 74 — 82 Rthlr.
Rüböl loco 11 ¾⅞ Rthlr. Br., 11 ¾ G., Oktober 11 ⅞ a 11 ¾ Rthlr. bez. u. Br. „TII Hetobeer 11 ½ a 11 ½⅔ Rthlr. bez. u. Br., 1Sn G., November- Dezember beoz. . r. 11“ Dezember-Januar 11 ⅞ Rthlr. Br., 11 ½ G., Januar - Februar 11 ¼ Rthlr. bez., 11 2 Br., 41 ¾ G., Februar-März 11 Ath'r. Br., 11 ⅞ G., März- April 12 Rthlr. Br., 11 4 G., Frühjahr 42772 Kthlr. Br., 12 G.
Leinél loco 12⁴%2 Rthlr. bez., nahe Lieferung 12 ¾ Rthlr. Br. incl. Fals, Per Frühjahr dito.
Spiritus loco ohne Fass 35 ½ a 34 ¾ Rihlr. verk., Oktoher 35 ½ a 35 Rthlr. verk. u. G., 35 ½ Br., Oktaber-November 34 a 34¾¼ Rthlr. bez. u. Br., 34 ½ G, November- Dezember 34 a 34 ½ Kthlr. bez. u. Br., 34 G., Dezember - Januar 34 Rthlr. bez. u. G., 34 ¼ Br., Frühjahr 34 ½ Rthlr. bez. u. G., 35 Br. 8
11“
Cöln-Mindener 116 ½ a 116 gem. 1 Wilh.) 48 ¾ a 47 ¾¼ gem. Weimar. Bank 101 ¾ a ½ gem.
E638 1,
Cöln-Mindener Prior. Obl. zweite Emiss. 100 ½ a ½ gem. Sudwigshafen-Bexbach 116 ½ 115 ¼ gem. Mecklenb. 41 ¼ a 40 ½ gem. Braunschw. Bank 108 a 107 ¾ gem. Oester. Met,. 80 i a 79 ½ gem
Weizen ohne Kauflust. Roggen in fester Haltung. Rüböl etwa
fester. Spiritus, zuerst billiger verkauft, schlielst etwas lester.
I. eipzig - Dresdener Ah Br., 207 ½˖ G. Säcnsisctb-Baverische 90 ¼ Br. Sächsisch-Schlesische 102 ¾ Br. Löbau- Zittauer 35 Br. Magdeburg-Leipziger 309 ½ Br. Berlia-Anhaltische 123 ⅞ Br., 122 ½ G. Thüringer 106 ¾ G. Ankalt-Dessauer Landesbank- A. 163 ⅞ Br., Lit. B. 157 Br. Eraunschweiger Bankactien 108 ½ Br., 108 G. Weimarische Bankactien 102 ½ Br., 102 ⅛ G. Wiener Banknoten 89 Br., 88 5¾, G. “
Leipzig, 27. Oktober.
NActien Lit.
957
Wüien, Donnerstag, 27. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die höhere Notirung der Consols wirkte günstig auf die Börse. Silberanleihe 105 ½. 5proz Me alliques 91. 4 ½proz. Metalliques 80 ⅞. Bankactien 1287. Nordhahn 220. 1839er Loose 132 ½. London 11, 05. Augsburg 113 ½. Hamburg 84 ¼ Paris 134. Gold 18 ¾¼. Silber 13 ¾.
Faris, Donverstag, 22 Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. . U B.) An der Börse cirkulirte das Gerücht, dafs Herr Delacour in Konstantinopel duarch den General Baraguay d'Hilliers ersetzt wer- den solle. 3proz. Rente 72, 35. 4 ½proz Rente 99, 10. 3proz. Spa- nier 40 ½. 1proz. Spanier 21. Silberanleihe 91.
Londoen, Donnerstag, 27. October, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 92 ½. 1proz. Spanier 218. Mexikaner 24 ⁄½. Sardinier 92. Starkes Regenwetter.
EEverghenes, Mittwoch, 26. October. (Tel. Dep. d. Baumwolle, 7000 Ballen Umsatz Preise gegen gestern
C. B.)
ränd ert. 9
Redaction und Rendantur: Schwieger.
BVerlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei
vX““
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement deträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr 1“ in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. 1
— —
—
Alle Post-Anflalten des In⸗ un
Auslandes nehmen Bestellung an sür Berlin die Expedition des König!. Preußischen Staats-Anzeigers:
Maner⸗Straße Nr. 54.
ischer
*. Najestat der König haben Allergnädigst geruht: Dem Schulzen Damm zu Kratzwieck im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie Die Landraths⸗Amts Verweser Eduard Wiprecht Leopold von Davier, Rudolph Levin von Marschall, Wilhelm Friedrich Karl Leopold R udolph von Oertzen, Regie⸗ rungs⸗Assessor Adolph Pilgrim und Grafen Heinrich Georg Adalbert Max von Rittberg zu Landräthen zu ernennen.
Berlin, den 29. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen sind von Letzlingen hier wieder eingetroffen.
für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten.
Cirkular⸗Verfügung vom 14. Oktober 1853 — be⸗ treffend die Ertheilung der Konzession zum Ge⸗ schäftsbetriebe im Inlande für die Magdeburger “ Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
— 7¼ „ „ „ 9 2 2 7 7 — 4 G Der Königlichen Regierung wird im Anschluß 1 Exemplar der Statuten der Magdeburger Viel Versicherungs⸗Gesellschaft zur
Kenntnißnahme übersandt, mit dem Bemerken, daß die gedachte Gesellschaft nach Maßgabe dieser Statuten die Konzession zum Ge⸗ schäftsbetriebe im Inlande erhalten hat. Berlin, den 14. Oktober 1853. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
7
Im Allerhöchsten Auftrage:
“
2
sämmtliche Regier
““
Ministerium des Innern.
2
Bekanntmachung vom 13. Oktober 1853 treffendeinevon dem Sachssenröderschen Industrie⸗ Geschäft zu Greiz beabsichtigte öffentliche
AZAuespielung.
Niach einem hier vorliegenden Subskriptionsplane beabsichtigt ein sogenanntes Sachssenrödersches Industriegeschäft in Greiz eine öffentliche Ausspielung von Industriegegenständen in Verbindung mit Geldgewinnen. Da anzunehmen ist, daß dieser Plan, um zur Theilnahme anzuregen, auch in anderen Gegenden des Staates verbreitet sein oder werden wird, das Unternehmen aber jedenfalls zu denjenigen gehört, auf welche das Gesetz vom 5. Juli 1847 Anwendung findet, so wird vor dem Eingehen auf die gedachte Ausspielung, so wie vor jeder etwaigen Betheiligung an dem
“
Unternehmen, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Folgen, durch gewarnt. Berlin, den 13. Oktober 1853. 8 Der Minister des Innern. v. Westphalen.
—
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage.
“
Finanz⸗Ministerium. 1 „ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 108ter Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel der 1ste Hauptgewinn von 150,000 Rthlr. auf Nr. 82,951 in Berlin bei Seeger, 1 Hauptgewinn von 40,000 Rthlr. auf Nr. 23,732 in Berlin bei Aron jan., 1 Haupt⸗ gewinn von 30,000 Rthlr. auf Nr. 33,525 in Berlin bei Seeger; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 36,245. und 43,299. in Berlin bei Burg; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 44,899. 45,464. 62,756 und 77,562. nach Grüneberg bei Hell— wig, Kempen bei Berliner, Landshut bei Naumann und nach Lieg⸗ nitz bei Schwarz; 43 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2893. 5917. 6116. 6259. 9728. 10,271. 13,909. 15,389. 15,900. 17,359. 20,804. 21,526. 25,518. 25,603. 30,049. 31,125. 36,043. 36,809. 36,924. 37,034. 41,025. 44,179. 44,958. 45,433. 47,008. 49,906. 53,371. 56,188. 56,695. 57,189. 61,160. 62.1 13. 62,528. 65,784. 68,420. 76,691. 77,184. 82,288. 82,364. 84,683. 85,614 86,330 und 89,972 in Berlin bei Baller bei Burg bei Dett⸗ 1d 89, Burg, 8 mann, bei Krafft und 2mal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Froboß, bei Scheche und 2mal bei Sternberg, Bromberg bei Schmuel, Kolberg bei Meyer, Danzig Zmal bei Rotzoll, Düsseldorf 4mal bei Spatz, Ehrenbreitstein bei Goldschmidt, Elbing 2mal bei Silber, Frankfurt 2mal bei Salzmann, Glogau bei Levysohn, Halberstadt bei Sußmann, Iserlohn bei Hell⸗ mann, Kempen bei Berliner, Königsberg i. Pr. bei Heygster und 2mal bei Samter, Magdeburg bei Brauns, Neiße 2mal bei Jaekel, Oels bei Deutschmann, Paderborn bei Paderstein, Stargard bei Ham⸗ merfeld, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach, Thorn bei Kru⸗ pinski und nach Wesel bei Westermann; 51 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2726. 5868. 6594. 10,520. 11,804. 12,439. 12,777. 45,664. 1[39 89 20,500. 21,970. 26,733. 30,706. 30,738. 31,128. 33,364. 34,080. 34,169. 40,809. 41,564. 46,423. 47,130. 47,148. 52,949. 56,744. 57,971. 59,584. 62,437. 65,309. 66,277. 66,656. 67,737. 68,891. 70,832. 73,245. 74,676 76,456. 77,232. 80,369. 80,680. 81,929. 82,679. 82,815, 84,008. 84,901. 86,174. 86,464. 86,733. 88,005 und 89,917 in Berlin bei Alevin, bei Aron sen., 4mal bei Burg, bei Dettmann, bei Mar cuse, bei Mendheim, bei Moser und Smal bei Seeger, nach Bres lau bei Froböß und bei Steuer, Bromberg bei George und bei Schmuel, Köln 2mal bei Krauß und 5mal bei Reimbold, Driesen 2mal bei Abraham, Halle bei Lehmann, Königsberg i. Pr. bei Heygster, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Büchting und bei Elbthal, Memel bei Kauffmann, Merseburg bei Kiesel bach, Minden 2mal bei Stern, Münster bei Lohn, Naum burg bei Vogel, Neiße 2mal bei Jaekel, Neumarkt bei Wir sieg, Ostrowo bei Wehlau, Rawicz bei Baum, Reichenbach bei Scharff, Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Schwolow und nach Wittenberg bei Haberland; 55 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1265. 3758. 4027. 4325. 5471. 6306. 7924. 9115. 13,725. 14,270. 15,690. 23,396. 25,980. 28,756. 28,866. 28,882. 29,196. 32,231. 37,422. 38,312. 39,607. 40,350. 40,430. 42,143. 42,812. 43,335. 44,718. 44,751. 45,203. 48,201. 49,076. 51,395. 54,388. 54,908. 57,933. 62,354. 63,398. 69,548. 71,4
1,1 5,4
157. 71,553. 74,274. 4 — 24 — —— —,— — — — 4 O ⸗ —— 28 0 7 4,358. 7 4,983. 7 5,4 7Ab17616 ,65 1718 960. 1 ,381 1 8,435. 82,27
83,532. 86,631. 87,264. 88,709. 89,356 und 89,976. / „ „ 7 2
Berlin, den 29. Oktober 1853. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.