e vom 2. Novembe
2
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld. Zf. Brief. Geld. vIf. Brief. Geld.
fS
1“ Berl. Stadt-Obligat. NVechsel-Course. do. do. ZsEKERur- u. Nm. Pfandb. Amsterdamm 250 Fl.] Kurz ½ 141 ,10stpreussische do. dito eö 2 M. 3 140 ⅔ Pommersche do. Hamburg.... 300 M. Kur⸗ 151 ½ 1515 Posensche do. v116“ 300 M. V 2 M. 150 ¾ 150 ¾ do. do.
e
FHSSr
London 1 L. S. 3 M. 6 17 ½ 6 1653 /Schlesische do. ö66A“*“ 300 Fr. 1 2 M. 770 3 — do. Lit. B. v. Staat äänt. ... Augsburg 150 Fl. 2 M. 101 ¼ 100 ⅞ Westpreuss. do. JJ111A141A*“ 99 ¼ 99 ¼⁄12 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 ¾ — Pommersche do. 4 Fuss 100 Thlr y2 M. 99 ½, — FPosensche do. 4 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 1056 6 Preussisehe 4 FIHWWJ 106 8 106 ¼Rhein-u. Westph. do.] Sächsische do.
Schlesische do. Schuldverschr. der
5
MEnenN
☛
Fonds-Cotsrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . ... Staatsanleihe von 1850..... dito von 18952.
dito von 1853. Staats-Schuldscheine.
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
—
97 ¾ 97 ¾Aachen-Mastr. voll
9
Eichsf. Tilg.-C. 4] w— Pr. Bk. Anth. Scheine — 111 ½ Friedrichsd'or. — 13 ⁄2 do. do. II. Em.
102
kEisenbahn-Actien.
100 ¾Aachen-Düsseld. 3 ½
Magdeb.-Wittenb.. 88 do.
Prioritäts- do. Prioritäts- — Niederschl.-Märk... 93¼ eingezahlt 8 do. Prioritäts- 96 i Berg.-Märkische. .. do. Prioritäts- hen do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 95 ¾do. do. II. Serie do. IV. Serie 96 ,[Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- 1 „Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. 3 do. Lit. B. do. Prioritäts- 4 ½ 1023, 1022 do. Prioritäts- bae m. Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 2 2—Nohwinkel). do. Prior. Obsig. 2 do. Prioritäts- 1G. do. Iit. CG. 4 ½ do. do. II. Serie dg do 1.D. Mheivisechoe Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.] Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. 3 ¼ Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. 3 ¼ do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts-4 ½ Stargard-Posen. ... 3 ⅔ 1“ — V do. Prior.-Oblig. 4 ½ 102 ¼
8b .2* 1 1 0⁷0 —; Düsseldorf-Elberf. —
do. Prioritäts-5 do. [Magdeb.-Halberst.. —
Prioritäts-4
do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cesel-0dbg.) — —
NMchtamtliche Notirungen.
Seld. Brief.Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- ttungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. 22 Frankfurt-Hanau. ......
Craeau-Oberschles.... Kiel-Altona..
Amsterdam-Rotterdam 42 Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) * Belg. Oblig. J. de l'Est’ do. Samb. et Meuse
Ludwigshafen-Bexbach 119 Mainz-Ludwigshafen. 4 — Mechklenburger. 42 ¾ Nordb. (Friedr. Wilh.)4] 50*
arskoje-Selo pro St. fe. —
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
—
Brief. Geld. Ausländ. Fonds. do Fart 600 FI. ..
v“ 104 ½ — G“ do. 300 bl. 1 Braunschw. Bank 110 ¼ 1093¼ Schwed. Oerebro Pfdbr.]- Oesterreich. Metall.... 81¾ 802 Ostgothische do. E1A““ — 90 Sardin. Engl. Anleihe. v Sardin. bei Rothschilds: E116““ 11“ Hamb. Feuer-Kasse. .. . Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. . de. 3. Anl. 592 — PLübecker Staats-Anl. . v. Rothschild Lst. 111 i 110½ E Th. do. Engl. Anleihe.... öP1111“X“ 5Toh eö 867 857* Schaumburg-Lippe do. . 4 . 2 5 5 E m 1
1I11 — 95 ½ 25 Thlr. . 1 “ 11A4“ ö.“ 86 3 % inl. Schuld. 8
3 L11“ à 3 % steigende Poln. neue Pfandbr. 4 93 ½ — 0. 1 à 3 % steigendeI
vgSüömanARsEnneen S
7.)1
Aachen-Mastrichter 72 ¼ a 72 ½ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 3, gem. lenb. 41 ¾ a 42 ¼ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ¼ a 50 ¼ gem. Met. 80 ¾ a 81 ½ gem.
Berlin, 2. November. Die Börse war heute sehr günstig ge- stimmt und die Course erfuhren bei lebhaftem Umsalz eine erhebliche Steigerung. Preussische und ausländische Fonds höher bezahlt.
Berliner Gesreidebörse
vom 2. November.
eizen loco 86 — 96 Rthlr., 88 ͥpfd. E“ 94 Rthlr. schw. bez, 87pfd. bunt. Poln. 93 Rthlr. diesseits des Kanals bez. „HRoggen 67 — 71 Rthlr., 84 pfd. schw. 67 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85 pfd. do. 67 Rthlr. do, 83 ½6 pfd. do. 67 ½ Rthlr. do., November 66 ½ aà ¾ Rthlr. verk., Frühjahr 66 ⅓ a 67 Rthlr. verk.
Gerste, grosse 51 —53 Rthlr
Hafer loco 33 — 36 Rthlr.
Erbsen fechlen. 8
Winterrapps 83 — 80 Rthlr., Winterrübsen 82— 79 Rthlr.
Rüböl loco 11 ⅔ Rthlr. verk., 11 ⅞ Br., November und November- Dezember 11 ¾ a ³ Rthlr. verk. u. G., 11 ⅞ Br., Dezember-Januar 1141 Bthlr. Br., 11 ¾ G., Januar-Februar 12 Rthlr. verk., Br. u. G., Februar- Rthlr. Br., 12 G., März-April und Frühjahr 12 8 Rthlr. Br.,
/12 6
Leinsl loco 12 ¾ Bthlr., Br., Lieferung auf Frühjahr 12 ¼½ — ½ Rthlr. 1 Spiritus loco ohne Fass 36 a 36 ⅔ Rthlr., November 35 ¾, a 36 ¼ Rthlr. 58. Sen Br., 36 G, November-Dezember 35 a 35 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 15 „ Dezember-Januar 35 Rthlr. bez. u. G, 35 ½ Br., Januar-
ebruar 34 ½ a 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 G., Frühjahr 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 ¼ G. 1
G 748 2 2½ Weizen unverändert. Schluss etwas fester. höher bezahlt.
xt. Roggen im Allgemeinen stiller, nur zum Rüböl matter schliefsend. Spiritus gefragter und
Wilhelms Bahn (Kosel-Oderberg) 187 ¼% a ½4 gem. Frankfurt-Hanau 98 a 100 gem. Ludwigshafen-Bexbach 118 i a 119 ¼ gem. Weimarsche Bank 103 a 101 gem.
125 a 124 gem. Köln-Mindener 118 a 118 ⅞ gem. Thäringer 107 ½ a
Meck-
Braunschw. Bank 109 a 2 gem. Oesterr
Leipzig. 1 November. Leipzig-Dresdener 208 i Br. 3ëchs'sch- Bayerische 90 Br. Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br Löbau -Zittauer 33 G. Magdeburg - Leipziger 310 Br. Berlin- Anhaltizche 124 ½ Br. Thüringer 107 G. AnhaltDessauer Landesbank-Actien Li. A. 163 ½ 1 H. 67 n. Weimarische Bankactien 103Br., 102 ½ G.
88 ¾ G.
Frankfart a. M., Dienstag, 1. November, Nachmittags 2 Uhr IIeee No dpbahn 53 Br. 4 7proz. Metalliques 70 ½⅛. Bankactien 1309. 18392 Loose 116. 3proz. Spanier 39 ½. 1proz. Spanier 21 ½. Kurhessische Loose 36 ½. Wien 4104 i. London 117 ½⅛. Paris 93 ½,. Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen- Bexbach 118 ¼. Mainz-Ludwigshafen 97. Frankfurt-Hanau 97 ¾. Frank- furt-Homburg 98.
Wien, Dienstag, 1. November. katholischen Feiertags wegen keine Börse.
Amsterdlanm, Dienstag, 1. November, Nachmittags 4 Uhr.
Wiener Banknoten 89 Br.,
(Tel. Dep. TI
(Tel. Dep. d,. C. B.) Oesterreichische und spanische Fonds gedrückt holländische fest. 5proz. Metalliques Litt. B. 90. Sproz. Metalliques 76. 2 ½proz. Metalliques 39 ½. 1proz. Spanier 21 ¼. 3proz. Spanier 40. Hol- ländische Integrale 61. Londoner Wechsel, kurz 11, 72 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½3.
Faris, Dienstag, 1. November. (Tel. Dep. d. C. B.) Wegen des Allerheiligen Festes keine Börse.
London, Dienstag, 1. November, Nachm. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep d. C. B.) Consols 93 . Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 6 ¼ Schill. Wien 11 Fl. 30 Kr.
— Montag, 31. October. Getreidemarkt: Für Weizen blieb am heutigen Markt der Preis unverändert.
Liverpool, Montag, 31. Oktober. (Tel. M . h.)
Baumwolle, 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
abend unverändert.
Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
*
Braunschweiger Bankactien 108 ¾˖ Br., 108 ¼ G.
5proz. Metalliques 78 ⁄.
25 Sgr. 8 für das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis⸗Erhöhung. 1u“ 8 b “
iglich Pre
Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und
Austandes nehmen Bestellung an, üÜfür Gerlin die Expeditton des Königl.
12 im, preußischen Staats-Anzeigers:
t Maner⸗Straste Nr. 54.
er König haben Dem Kaiserlich österreichischen Sections⸗Chef im Handels⸗ Ministerium und Chef des Staats⸗Eisenbahnwesens, Karl Czörnig Freiherrn von Czernhausen, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen; so wie Den Geheimen Finanzrath ꝛc. Wendt in Erfurt zum Geheimen
nennen.
Verordnung vom 341. Oktober 8 . hege Abänderung des Zoll⸗Vereins⸗Tarifs.
VLir Friebrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König
von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem die Regierungen der zum Zollverein gehörenden Staaten übereingekommen sind, den für die Jahre 1846, 1847 ind 1848 erlassenen Zoll⸗Tarif und die denselben ergänzenden
Erlasse, welche in Gemäßheit Unseres Erlasses vom 8. November
1848 bis auf Weiteres in Kraft bleiben, in einzelnen Bestimmungen
bzuändern und weiter zu ergänzen; so verordnen Wir, unter Vor⸗ ehalt der Genehmigung der Kammern, auf den Antrag Unseres Staats-⸗Ministeriums, was folgt:
Vom 1. Januar 1854 an treten folgende Abänderungen und
Zusätze zu dem Zolltarif für die Jahre 1846, 1847 und 1848 und
zu den seit der Publication desselben ergangenen Erlassen bis auf Weiteres in Wirksamkeit: Erste Abtheilung des Tarifs. “ Den Gegenständen, welche keiner Abgabe unterworfen sind, treten aus der zweiten Abtheilung des Tarifs folgende Artikel hinzu: aus Pos. 1. Abfälle von Glashütten, desgleichen Scherben und Bruch von Glas und Porzellan; von der Bleigewinnung, (Bleigekrätz, Bleiabzug oder Abstrich und Bleiasche); von
—
Blei 8 2 27¼ E11“] (Sopjson⸗=⸗ der Gold⸗ und Silberbearbeitung (Münzgrätze), von Seifen⸗
siedereien die Unterlauge; Blut von geschlachtetem Vieh, so⸗ wohl flüssiges als eingetrocknetes. “ 88 aus Pos. 7. Wasserblei (Reißblei) Kobald in folgender Fassung: Graphit (Wasserblei, Reißblei); Kobalderze. aus Pos. 17. Karden oder Weberdisteln. aus Pos. 38a. Töpferthon für Porzellan⸗Fabriken (Porzellan⸗ erde). Außerdem: u lbfälle von Seiden⸗Kokons, ingleichen Flockseide, Abfälle vom Haspeln und Spinnen der rohen Seide). Zweite Abtheilung des Tarifs. Bei den Gegenständen, welche bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr einer Abgabe unterworfen sind, treten folgende Abände⸗ rungen ein: 1““ 1 A. In Bezug auf die Zollsätze: Vom Ausgangszoll werden befreit: Eb Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisenfeile, Hammer⸗ schlag (Pos. 6. Eisen und Stahl). 1 III. Von folgenden, bisher theils in der ersten Abtheilung des Tarifs stehenden, theils im Tarif nicht namentlich aufgeführten Artikeln, sind die beigefügten Eingangs⸗Zollsätze zu erheben, und zwar: e1111“
1) von Eisenbeizen, einschließlich Eisenrostwasser 7½ Sgr. oder 26 ¼ Kr. vom Centner (Pos. 5 Droguerie⸗ ꝛc. Waaren); von nachstehenden Waaren, auch in Verbindung mit Gummi elastieum oder Gutta⸗Percha, als: Waaren ganz oder theil⸗ weise aus edlen Metallen, aus feinen Metallgemischen, aus Metall nicht vergoldet oder versilbert; aus Schildpatt, Perl⸗
8
F “ ‚echten Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt, oder nit edlen Metallen belegt, 50 Rthlr. oder 87 Fl. 30 Kr. vom
Centner (Pos. 20 kurze Waaren ꝛc.);
3) von Kratzenleder, auch künstlichem, für inländische Kratzen⸗ Fabriken auf Erlaubnißscheine unter Kontrole vom Centner 3 Rthlr. oder 5 Fl. 15 Kr. (Pos. 21 Leder ꝛc.); von allen mit Gummi elastieum oder Gutta⸗Percha überzoge⸗ nen Geweben, vom Centner 20 Rthlr. oder 35 F. von Gummidrucktüchern für Fabriken auf Erlaubnißscheine unter Kontrole, vom Centner 10 Rthlr. oder 17 Fl. 30 Kr. (Pos. 40. Wachsleinwand ꝛc.)
III. Von nachfolgenden Artikeln sind anstatt der bisherigen Ein⸗ oder Ausgangs⸗Zollsätze die beigefügten Sätze zu erheben und zwar:
1) von schwefelsaurem Natron (gereinigtem, ungereinigtem, kal⸗ cinirtem, krystallisirtem) beim Eingange vom Centner 15 Sgr. oder 52 ⅞ Kr. (Pos. 5. Droguerie⸗ ꝛc. Waaren); von Myrobalanen und Palmnüssen, nur beim Ausgange vom Centner 5 Sgr. oder 17 ½ Kr. (YPof. 6. Hroguerte⸗ z. Waaren); von Ziegenhaaren, nur beim Ausgange vom Centner 5 Sgr. vder 17 Kre. (Pos. 11. von Schreibfedern aus Stahl oder Metallcomposition, beim Eingange vom Centner 50 Rthlr. oder 87 Fl. 30 Kr. (Pos. 20. Kurze Waaren ꝛc.); von Mühlsteinen mit eisernen Reifen, beim Eingange vom Stück 2 Rthlr. oder 3 Fl. 30 Kr. (Pos. 33. Steine ꝛc.);
6) von rohem Zink beim Eingange vom Ceniner 1 Thaler oder 1 Fl. 45 Kr. (Pos. 42. Zink ꝛc.) 8 neg
B. In Bezug auf die Tarasätze:
An Tara wird bewilligt für: “
1) Tabaksblätter, unbearbeitete und Stengel (Pos. 25. v. 1.); a) in Seronen (nicht von Thierhäuten) 12 Pfd. vom Cent⸗
ner Bruttogewicht;
b) in Thierhäuten, acht Pfund vom Centner Bruttogewicht;
2) Tabaksfabrikate (Pos. 25. v. 2 und 3) in Kanasserkörben, 12 Pfund vom Centner Bruttogewicht. C. In Bezug auf die Fassung einzelner Positionen. In der Position 5 k. „schwefelsaures ꝛc. Kali“ fallen die Worte: „alle Abfälle von der Fabrication der Salpetersäure“ hinweg. .— An die Stelle der Anmerkung 2 zur Position b. „Eisen und Stahl“ tritt folgende Bestimmung:
Von Rohstahl, seewärts von der russischen Gränze bis zur Weichselmündung einschließlich, auf Erlaubnißscheine für Stahlfabriken eingehend, wird nur die allgemeine Eingangs⸗ Abgabe erhoben. “ G Bei Pos. 6 F. 2. „Grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren“ fallen die Worte: „Maschinen von Eisen“ hinweg. Die Ausnahme zu Pos. 22 e. „Rohe Leinwand ꝛc.“ soll künf tig dahin lauten: Ausnahme. Rohe, ungebleichte Leinwand geht frei ein: aa) in Preußen:
1“ 8 Gränzlinien von Leobschütz bis Seiden
berg in der Oberlausitz und von Gronau bis
Anholt nach Bleichereien oder Leinwandmärkten;
bb) in Sachsen: 8 K 8
auf der Gränzlinie von Ostritz bis Schandau auf Erlaubnißscheine. Dritte Abtheilung des Tarifs.
Bei der Durchfuhr von Waaren, welche LEö A. rechts der Oder, seewärts oder landwärts über die Gränz⸗ linie von Memel bis Myslowitz (die Eisenbahnstraße über
8G. 8 v“
“
u“ 8