8 erliner
Zörse vom 5. YNovember 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahm-Actien.
Brief. b 2 — Berl. Stadt-Obligat. Wechsel-Cournse.. de- do.
Kur- u. Nm. Pfandb.“ Ostpreussische do.
.
Amsterdam 250 Fl. Kurz] 142 Eöö „Pommersche do. Hammbung 300 M. Kurz 152 — Posenseche do. dito [2 M. 150 8 150 ¾ do. do. London be 3 I Schlesische do. 1111616161 [[do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Zarant. N332 Augsburg 1850 Fl. W. estpreuss. do. 3. Breslau I1““ Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posenseche do. ‚SPreussisehe do Khein-u. Westph. do. Sächsische do. Sechlesische do. Schuldversechr. der Eichsf. Pilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or...... Andere Goldmünzen
à 5 Thlr.
6
Gꝗ*ꝗ
GES⸗ ESrʒN
Leipzig in Cour. im 14 Thl.; FIus 190 Thllhn. . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.]: Petersburg 100 S. R. 3
Fonds⸗=-Cousrese.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850..
dito von 1852
dito von 1853. Staats-Schuldscheine prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. FKur- und Neum. Schuldversch:
Geld. If. Brief. If. Brief. Geld.
Aachen-Düsseld... 3 ½ — Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-. 2 do. Prioritäts- 42 Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt —722 do. Prioritäts- Berg.-Märkische... b do. Prioritäts- do. Prioritäts-⸗ do. Prior. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. — — do. Prioritäts-4 Oberschles. Lit. A. — 208 ¼ Berlin-Hamburger. — lo. Lit. B. 3 ½ 173 do. Prioritäts- do. Prioritäts-4 98 ¼¾ do. do. II. Em. — Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 95 ½ Vohwinkel). ..... — do. Prior. Oblig. 97 ½ ¼ ydo. Prioritäts- — do. . t 99 do. do. II. Serie — doa. .1D) wbeei— Berlin-Stettiner... 137 ¾ do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. — — do. Prioritäts-Oblig.] Bresl.-Schw.-Freib.“ 116 ½ 115 ½7do. vom Staat gar.) Cöln-Mindener..... 3 ½ 119 118 Ruhrort⸗-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 100 8 do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 1014¼ 100 ¾ Stargard-Posen. . .. . 3, EC11“ V Thüringer — — 1 Düsseldorf- Elberf. — do. Prior.-Oblig. 4½ 1 2 ¼ Prioritäts- 4 Vilh. B. (Cosel-Odbg.) — — 1 Prioritäts-5 —]do. Prioritäts-4 —
— SbeN
HSreN
—
——
0
1
7
—
2 9
98 —
— Smnen
1
n —n
Mamische
Notirungen.
“ II. prier. deld. In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Auit-
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam!'- Cöthen-Bernburg. 2 Frankfurt-Hanau . ..... 2 Craecau -Oberschles.. Kiel-Altona. “ Livorno-Florenz 4 Ludwigshafen-Bexbach’ 119 ½ 118 ½ Kass.-Vereins-Bk.-Act. Mainz-Ludwigshafen. 1 — 94 ½
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe-- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuses-
Meecklenburger....... 42 ¼½ 415 Nordb. (Friedr. Wilh.) 50 Larskoje-Selo pro St. 8
4 1 cC.
Braunschw. Bank
=2 —
Brief. [2f. Ausländ. Fonds. bLb““
2— 2 D Wae ZZ“ 8 300 ö1 119 Schwed. Oerebro I fdbr. ¹ bi Ostgothische
8
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds- Hamb. Feuer-Kasse. ..
do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. ...
Schaumburg-Lippe do.
Oesterreich. Metall.... do. Bank-Actien.. Russ. Hamb. Cert. .... Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe.... Poln. Schatz-Obl. 25 Thlr.“ ER“ 2 2 do. do. L. B. 200 FI, 28 3 ‧% Poln. neue Pfandbr. 93 b
L11XAX“ 15,—
o. 1 à 3 % steigendestl —
Aachen Dässeldorf 87 ¾ a em. Weimarsche Bank 103
Mainz-Ludwigshafen 96 a 95 1 2
sem.
Nordbahn (Friedr. Wn-) 49 .
A 8
Mecklenb. 4 1
————ÿ—ÿ—ÿÿÿꝛꝛ ——
B z gem.
Berlin, 5. November. suhren die Course unserer Eisenbahn-Actien im Allgemeinen Veränderung. Preufsische und ausländische Fonds sest.
Bei nur unbedeutendem Geschäft er-
SB2 „8 2 8 12 E & FSerliner Getreidebörse vom 5. November.
Vweizen loco 86 — 96 Rthlr., gestern 87 ½ pfd. bunt. Pos. schwimm. 93 Rthlr. bez., 87pfd. bunt. Pos. schwimm. 93 ¼ Athlr. bez., 87 ½ pfd., 87 pfd. Graudenzer im Verlanden schwimm. 92 Richlr. bez.
Roggen 69 — 73 Rthlr., November 68 ¼ a 68 ⅞ Rthlr. bez., No- vember-Dezember 68 ¼ a 68 ¼ Rthlr. bez., Frübhjahr 69 a 68 ¾ a 69 ½ Kthlr. bez b
Gerste, grosse 51 —55 Rthlr., kleine 46 — 50 Rthlr.
Hafer 33 — 36 Rthlr.
Erbsen 74 — 80 RBihlr.j “
Winterrapps 84 — 81 Rthlr., Winterrübsen 83— 80 Rthlr.
Rüböl loco 12 Rthlr. bez. u. Br., 11²32 G., November 11²2 Athlr. bez. u. G., 12 Br., November-Dezember 11²23 Athlr. bez., 12 Pr., 41 G., Dezember-Januar 12 12 Rthlr. Br., 12 G., Januar-Februar 12 ½ Rthlr. Br., 12 G., Februar - März 12 Rthlr. Br., 12 ½¼ 2 G., März-April und Frühjahr 42 % Kthlr. bez. u. Br., 12 ½ G.
Leins!] loco 12 ½ Bthlr. bez.
Spiritus loco ohne Fals 36 ⅞ Rthlr., mit Fass 36 ¼ Ethlr., November 36 ½ a 36 a 36 ¾ Rthlr. bez. u. G., 36 ¾ Br., November-Dezember 36 a 36 7 Rthlr. bez. u. Br., 36 ¾¼ G., Dezember-Januar 36 Rthlr. bez. u. G., 36 ¾ Br., Januar - Februar 36 ⅞ Kthlr. Br., 36 G., Frühjahr 36 Rthlr. bez. n. G., 36 ½ Br.
8 r. 8 8 . . 2 Mit Ausnahme von W einen höherer Markt bei geringem Umsatz wegen Mangel an Abgebern.
8 1 1a, te v Jeustadt-Eberswalde, 4. November. 130 Wospl. Weizen, 530 Wspl. Roggen, 126 Wspl. Gerste, 212
Wspl. Hafe 56 W . 1b “ 170 Geb’ “ spl. Erbsen, 66 Wepl. Oelsaat, 2⁰⁵⁵ Ctr. Mehl,
Leipzig, 4. November. Leipzig -Dresdener 209 ½ Br., 209 G Sächsiseh-Boyerische 90 Br. Sächsisch-Schlesische 18-5b bau-Zittauer 31 Br. Magdeburg-Leipziger 312 Br., 310 G. Berlin- Anhaltische 124 ½ Br., 124 G. Thüringer 108 ¼ Br., 107 ⅞ G. Altona Kieler 405. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 163 G., mm. B. 159 G. Braunschweiger Bankactien 409 ⅛ Hr., 109 ½ G. Weime⸗ rische Bankactien 103 ½ Br., 103 ½ G. Wiener Hanknoten 89 ⅞ Br., 89 ½ G.
FrannKFeart a. M „ Freitag, 4. November, Nachmittags 2 Uhr. EEEEE1166 B.) Nordbahn 54 ½. 5proz. Metalliques 79 ½. 4 ½proz. Metalliques 70 ⅛. Bankactien 1320. 18991. Loose 116 ¼. 40 ⅛. 1 proz. Spanier 21 2½. Kurhessische Loose 37 x. Wien 104 ½. London 117 ¼. Paris 93 5. Amsterdam 99 ¾.. Ludwigshasen-Bexbach 119 ⅞,. Mainz-Ludwigshafen 97 ½. Frankfurt-Homburg 98 ½.
Wien, Freitag, 4. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 1“*“*““ fest, Valuten Anfangs billiger. Silber- anleihe 106 ⁄. 5proz. Metalliques 92 ½. 4 ½ proz. Metalliques 81 ½. Bankactien 1296. Nordbahn 225. 1839er Loose 133 ½. London 11, 08. Augsburg 114 ½. Hamburg 85 ⅞. Paris 134 ½. Gold 19 ½. Silber 13 ⅔
AmnsterdslaEnA, Freitag, 4 November, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse ziemlich lebhaft. B. 90 ½. 5proz. Metalliques 6 Dproz. Metalliques 39 ½. Spanier 21 ½. 3 proz. Spanier 40 252. Holländische Intsgrale 61 22.
geschäftslos. Roggen geschältslos
*
3 proz. Spanier
Getreidemarkt: Weiaen Raps pro November 69. Rüböl pro Dezember 36 ¾¼. FaFis, Freitag, 4. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. Rente 73, 45. 4 ½proz. Rente 99, 60. 3proz. Spanie 40 ½. 1proz. Spanier 21 ½. Silberanleihe 91 † ELondon, Freitag, 4. November, Mittags. Consols 94 ⅛. — Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Mexikaner 26 ¼, Sardinier 93. 1 Hamburg 3 Monat-VWechsel 43 Mk. 5 ½ Sch. Wien 11 Fl. 32 Kr. Getreidemarkt: Geschäst in Weizen äusserst flau und Tendenz niedrig; Korn pro F ühjahr ebensalls flau. aa ELiverpool. Donnerstag, 3. November. (Tel. Dep. 1e B.) Preise gegen gestern unverändert
Consols 94 ½. 1proz. Spanien
21 3½.
Baumwolle, 5000 Ballen Umsatz. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ ei
“
(ARudolph Decker.)
5proz. Metalliques Litt. 2 Iproz.
(Tel. Dep. d. C. B.)
25 Sgr. 8 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie 1 ohne preis⸗Erhöhung. 1
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expeditton des Königl Prreußischen Staats-Anzeigers: 1
Maner⸗ Straße Nr. 34.
Berlin, Dienstag den 8. November
“
““ Berlin, 5. November.
Des Königs Majestät geruheten gestern Mittag um 1 Uhr im Schlosse zu Bellevue dem zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Nord⸗Ame⸗ rika an Allerhöchstihrem Hoflager ernannten Peter D. Vroom eine Privat-Audienz zu bewilligen und aus dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten der Vereinigten Staaten entgegenzuneh⸗
men, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchst⸗
denenselben beglaubigt wird.
Allergnädigst geruht:
Dem Post⸗Direktor und Hauptmann a. D. de l' Espinol zu Reichenbach in Schlesien, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; und dem katholischen Schullehrer und Kantor Zehe zu Althöfchen, im Kreise Birnbaum, das Allgemeine Ehrenzeichen; o wie
Dem Geheimen Staats⸗Archivarius Dr. Friedländer zu Berlin den Charakter als Archivrath; desgleichen
Dem praktischen Arzte und Operateur Dr. Zwanzig zu Bitterfeld, Regierungsbezirks Merseburg, den Charakter als Sani⸗ täts⸗Rath zu verleihen; und
Die Kreisrichter Kersten in Rietberg und von Ditfurth in Lübbecke zu Kreisgerichts⸗Räthen und den Rechts⸗Anwalt und
Notar Klingemann in Hörter zum Justizrath zu ernennen.
Berlin, 7. November.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Dresden abgereist.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung vom 7. November 1853 betref⸗ fend die! Einstellung der Erhebung des Eingangs⸗ ͤ“ v
Nachdem die Regierungen der Staaten des Steuer-Vereins
sich veranlaßt gesehen haben, die Erhebung des Eingangszolles für Reis bis zum Ablaufe des Jahres 1853 einzustellen, erfordert das Interesse des Handels, daß eine gleiche Maßregel im Zollverein eintrete. InsFolge einer demgemäß unter den Regierungen der Zollvereins⸗Staaten getroffenen Vereinbarung wird auf Allerhöchste Anordnung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung des Eingangszolles für Reis vom 10ten d. M. an bis zum Ablaufe des Jahres 1853 eingestellt werden wird. Die Steuer⸗ behörden sind dieserhalb mit der erforderlichen Anweisung versehen.
Berlin, den 7. November 1853.
Bei der heute beendigten Ziehung der 4ten Klasse 1 08ter Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 20,000 Thlr.
auf Nr. 34,561 in Berlin bei Seeger; 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 39,901 und 88,379 nach Elberfeld bei Heymer und nach Hechingen bei Henke; 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr. 18,872 nach Stettin bei Schwolow; 22 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 231. 5825. 10,389. 15,702. 16,461. 18,395. 19,634. 25,389. 26,257. 36,911. 38,595. 89,6
42,548. 43 393. 52,909. 54,062. 61,288. 71,800. 80,837.
86,845 und 87,843. in Berlin 2mal bei Burg, bei Matzdorff, 2mal bei Moser und 2mal bei Seeger, nach Breslau bei Steuer, Crefeld bei Meyer, Düsseldorf Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Görlitz bei Breslauer, Halberstadt bei Sußmann, Halle
2mal bei Lehmann, Landsberg bei Borchardt, Merseburg bei Kiesel⸗
bach, Stettin bei Schwolow, Stolpe bei Dalcke, und nach Torgau bei Ulrich; 24 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1448. 2588. 6319.
7848. 9937. 12,953. 13,546. 18,471. 20,094. 22,026.
22,049. 27,673. 29,123. 30,502. 30,795. 31,753. 44,859.
50,727. 52,740. 56,145. 62,950. 68,939. 71,516 und 77,672 in
Berlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, und 2mal bei
Seeger, nach Bonn bei Oelbermann, Breslau bei Froböß und bei
Sternberg, Cöln bei Reimbold, Deutsch⸗Krone bei Werner, Düssel⸗ dorf bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Glogau bei Levysohn, Halberstadt bei Heinemann, Halle 2mal bei Lehmann, Iserlohn bei
Hellmann, Landshut bei Naumann, Magdeburg bei Brauns und
2mal bei Roch, Neisse bei Jäkel, Stetein bei Schwolow
und nach Thorn bei Krupinski; 38 Gewinne zu 200 Rthlr. auf
Nr. 235. 1929. 4133. 10,633. 15,300. 18,598. 19,290. 28,182.
30,120. 30,542. 31,200. 32,622. 32,856. 33,563. 35,356. 36,919.
39,988. 41,648. 41,749. 41,926. 42,269. 43,968. 47,713. 50,026,
51,601. 52,181. 53,572. 55,690. 59,981. 60,370. 65,552. 76,718.
79,172. 80,732. 81,155. 81,555. 82,531. und 87,858.
Berlin, den 7. November 1853. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Allgemeine Verfügung ober 1883, —
die Beurlaubung der Rechts⸗Anwalte und Notare betreffend.
Verordnung vom 16. Dezember 1824 (Jahrb. Bd. 25 S. 96 ff.) Reskript vom 30. November 1831 (Jahrb. Bd. 38 S.
Die Verordnung vom 16. Dezember 1824 über die Beurlau bung der Justizbeamten enthält im §. 8. die Bestimmung, daß den Rechtsanwalten und Notaren zu Reisen in eigenen Angelegenheiten im In⸗ und Auslande der Urlaub von den unmittelbaren Oberen zu ertheilen sei. 3
Diese Bestimmung ist demnächst in dem Reskript vom 30. No vember 1831 dahin erläutert worden, daß die vorgesetzte Behörde bei welcher die Rechtsanwalte dergleichen Urlaubsgesuche anzubrin⸗ gen haben, das kompetente Obergericht sei, weil die Rechtsanwalte gewöhnlich bei mehreren Gerichten fungiren und häufig mit ihren Amte auch das des Notars vereinigen.
Dagegen genügt es nach dem erwähnten Reskript bei Dienst⸗ reisen der Rechtsanwalte, wenn dieselben dem Gericht an dem Orte, welcher ihnen zum Wohnsitz angewiesen ist, vor ihrer Ab⸗ reise anzeigen, daß sie in Dienstangelegenheiten verreisen, wohin sie reisen, nnd wie lange ihre Abwesenheit wahrscheinlich dauern werde. Bei einer mehrere Tage dauernden Abwesenheit müssen sie zugleich
ö“ v