1828
— Am 9. November ist zu LasrreIt ih Betreff des Zwistes
der Regierung mit dem Erzbischof von Freiburg eine landesherrliche
Verordnung erschienen. Durch dieselbe e ist dem Erzbischof bis auf weitere Anordnung ein Regierungs Geezal⸗ Kommissar an die Seite
gesetzt worden, ohne dessen Untersch rift keine vom Erzbischof selbst, oder in seinem Namen erlassene Verfügung I“ ggcgen oder anerkannt werden darf. Als Spezial⸗ S ist der Stadt⸗ D B eiburg ernannt worden.
Direktor Barger in Freiburg.
— Se. Majestät der König der Belgier, Ihre Königliche⸗ der Graf von Flandern und die Prinzessin te sind den 6. November Abends von London wieder in
el eing getro en.
Am 7. ’ Abends ist in einem belgischen Minister⸗
Se. Majestät der König Leopold präsidirte,
bei dem Se.
festgestellt worden.
petersburger Blätter melden, daß Ihre Kaiserliche Hoheit di e Großfürstin Maria Nit blaewng, in Beglei⸗ tung ihrer Finder, am 2. November von ihrer Re⸗ eise ins Aus⸗ land glücklich in Petersburg ein getroffen 8 Dieselben Blätter enthalten nachstehende Mittheil ung: „Einige ausländische Zeln igen haben eine ungenaue Version der Aurede gegeben, die der Finanz⸗ Minister am 15 d. M. (45. Dktober) an die in St. eters Sburg etablirten englischen Kaufleute gerichtet hat; wir beeilen uns, den genauen Tert dieser r Anrede zu ver⸗ öffentlichen. Der Herr Geheimerath von Brock äußerte sich, wie folgt: Wir bringen in Erfahrung, daß alle seit acht Tagen aus London eingelroffenen Briefe mit Kriegsegerüchten angefüllt sind und der englische Handelsstand sich sehr beunruhigt zeigt. Wir wissen nicht, welchem Um⸗ stande wir diese Gerüchte und diesen Allarm zuschreiben sollen. Die russische Regierung hat ihrerseits das Bewußtsein, nichts geihan zu haben, was dieselben rechtfertigen lönnte. Sie ist gegen England stets von den friedlichsten und freun ndschaftlichsten Gesinnungen beserlt. Sie kann daher die Möglichkeit eines Bruchs nicht zugeben. Im Falle jedoch ein solcher statifinden follte, so bin ich beauftagt, im Namen des Kaisers Ihnen zu erkläͤren, daß selbst in diesem Falle die englischen Kaufleute nichts, 887 für ihre Person, noch für ihr Eigenthum zu füͤrchte en haben, und daß sie auf den Schutz, den sie bis her genossen haben, rechnen können. Ich bitte Sie, diese Mittheilung zur Kenntniß aller englischen Kaufleute zu
bringen.“ Am 5. (17.) Oktober hat der Herr Minister diese Mittheil ung
durch folgende Worte ver voll lständigt:
rathe, die Thronrede T1I1II
englischen Schiffe, die hier geladen
Wien, Mittwoch, 9. November, Nachmittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Laut verläßlichen Privatnachrichten aus Bukarest vom November hat am 4ten ein Zusammenstoß der russischen und türkischen Truppen bei Oltenitza stattgefurn iden. Bei Abgang der Nachricht waren die Türken im Vortheil.
— Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Die „Oesterreichische Cor⸗ respondenz“ bestätigt die am Nachmittage übersandte Nachricht, daß die Türken bei Silistria die Donau überschritten, und daß ein hef⸗ tiges Gefecht bei Oltenitza stattgefunden hat, woselbst sich die Tür⸗ jen befestigten
Alexandrien, Donnerstag, 3. November. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Kriegsminister Emin Pascha ist entlassen und Abbas, Ibrahim Pascha's ältester Sohn, an seine Stelle ernannt worden. Eine neue Truppen⸗Aushebung von 28,000 Mann und eine Steuer⸗
Anticipation ist verordnet worden
und Handels-⸗Nachrichten. gen Manlte waren die S
Gewerbe⸗
Amsterdam, 7. November. Am heuti treidepreise fester in Folge rheinis scher Kauf⸗Ordres vember-Lieferung wurden abermals 25 Last gekür ndig gt, und wichen d für effekt. wie Termine ½ L. Rüböl loco b auf dagegen niedriger. Leinsaat war mehr gefragt und Leinöl fester.
für Weizen.
2 Uhr 44 Minuten, Börsen- k. gdeburg-
3 proz. Spanier
E8 November, (CIl d. A igers.) Wesg gen Feiertag keine Börse halle, geschäftslos. Geldcourse: 6 Ha 1“ 104 ½⅔ Wittenberge 38 5. Mecklenburg. 40 ½. Kicl 04 ½. 8 4 2 8 8 1 37 ½. 1proz. Spanier 20 ¼. 3
Hardinier 83 ⅔
—2
Schauspiele
ember. Im Opernhause. (185ste Vorstellung.) Der Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum.
önigliche
Freitag, 11. s
„Unsererseits wird Abfayrt der werden, kein Hinderniß in den Weg geiegt werden, England die unsrigen nicht zurückhält.’“
wohlverstanden, wenn
Dep. d. C. B.) ombay reichen
7
nruüuhigend.
ẽ161P1181’8 Nen jeste 111““ Die Nachrichten aus B
zum 14. v. Mts. Der Zustand in Birma war beu di e Ernte⸗Aus sichten in Indien sind günstig.
. — Mittwoch, 9. November. (Tel. Dep. Dampfschiff ist aus Konstantinopel eingetroffen, richten vom 31. Oktober. Nach denselben ist die vereinte englische und französische Flotte noch 1 Konstantinopel angelangt. Es hieß in Konstantinopel, daß Selim Pascha die asiatische Gränze passirt habe und daß bei Batum ein 1 stattgesunden.
und bringt Nach⸗
——sgmaeeeeee
12) Nase und Mund:
11516] 1 Backenbart,
Der eines Raubmor rds verd väͤch ig tge Hand Johann Gottfried Reinsberger hat Ge⸗ legenheit gefunden, in der Nähe von Bürgel zu entspringen. Indem ich auf diesen höchst gefähr⸗ lichen Menschen alle Polizei⸗ und Sicherheits⸗ beamten aufmerksam mache, ersuche ich im Fall seiner Ergreifung um seine Abiieferung an das Königliche Kreisgericht hier. Naumburg a. S., den 9.
von baumwollenem So Der Staats⸗Anwalt. grüne Tuchmütze,
Lauhn. 5 Zug, wollene Socken, nenes Hemde, weißger
Signalement. ten Blumen.
Deutsch, 20) 82 Handgelenken ve
macht, Seitentasch lange Weste, roth und
November 1853.
14) Zähne: gut, 15 rund, 16) Gesichtsbildung: länglich, 1 esund, 18 ) Gestalt: untersetzt, 19) ö Zesondere 1
zmuthlich aufgerirben. Bekleid “ Grau⸗ und ro⸗ chmelirtet Rock, wie Twine ge
werßen HFlütens terknöpfen, grauer gewirkte
rlte Hosenträger mit bun⸗
Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preise.
Wegen Heiserkeit des Herrn Formes kann die zu heute ange kündigt gewesene Oper: „Die Stumme von Portici“, nicht gegeben werden. Die bereits zu dieser Oper verkauften, mit „Freitag“ be⸗ zeichneten Billets haben nur zur heutigen “ ung Gültigkeit, können jedoch im Fetccht nue bungsfa lle gegen Empfangnahme des dafür gezahlten Betrages eute Vormittag von 9—1 Uhr im Billet⸗ Verkaufs⸗Büreau zurü⸗ ickgegeben werden.
Im Schauspielhause. (153 zste Abonnements⸗Vorstellung.) Herrmann und Dorothea, idyllisches Familiengemälde in 4 Abthei⸗ lungen, nach G 1A““ Töpfer. Hierauf: Drei Desv verges,
spi Do öthes Gedi Frauen und keine, P osse in 1 Akt, frei nach Varin und
von G. Kettel. Kleine YPreie. Sonnabend, 12. November.“ Im Schausp zor rstellung. Die Waise von Schauspiel in
Abonnements⸗V Lais M 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benucung des Romans Kleine Preise.
ger von Currer Bell, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
ielhause. 15 4ste
straße gelegenen Felde ein weiblicher Leichnam gefunden worden. Die Veristorbene ist 44 10“ groß, dem Anscheine nach in einem Alter von 40 Jahren, hat grau⸗ den blaue Augen, schwarzbraunes Haar und unvoll st G Zähne. Bekleidet war dieselbe mit eine m braur en Mannsjacke, einem dunkeln blau⸗ bedruckten Rod; weiß und blauge streifter Per⸗ enöpfe schwgrgen wollenen langen Strümpfen rumpfbändern, blan wollenem Shwal u grau kar eirt, mit g oßen, ßem Hemde ohne Zeichen. An dem klei Shwal, Hosen inger der rechten Hand befand sich ein mmerzeuge L. karrirt, Trauring ohne Inschrift. Bei der Leiche ha rte Unterbei- kleider mn 1. 16 mlich guter Deckelkorb vorgefunden, worin kalblederne Stiefeln, lei⸗ einize Lapp⸗ n, eine Scheere, ein Kamm, Näh— zeug, zwei nele irbene Töpfe mit 11 Pf. lagen. Ein Jeder, welcher übe 1 die Verstorbene Aus⸗ funf t zu geben vermag, wird hierdurch aufgefor⸗
13) Bart: Kinn: 17) Grsichts
gestgtlich
Kennzeichen: an
1 9: 1
2⸗
dunkle
1) Familienname; Reinsberger, 2) Vorname; Johann Gottfried, 3) Geburtsort: Z uchefeld, 65 4) Aafenthaltsori; Naumburg, 5) Religion: 1154 evangelis ch, 6) Alier; 29 Jahr, 7) Größe: 5 Fuß 2 Zoll, 8) Haare: duntelblond, 9) Stirn: frei, 10) Augenbrauen; blond, 441) Augen: blau,
Am 3. d. Mts. ist a Lehmann gehörigen
EEEEE“ 1“
unweit der Reinickendorfer⸗
dert, entweder sofort ghri tlich dem Unterz eichne⸗ ten davon Anzeige zu machen oder sich zu seiner kostenfreien Vernehmung in de m Rovember e.,
machung.
dem Ackerbürger am 14. Vorm
uf dem,
Hausvoigteiplatz Nr. gestellen. Berlin, den 7. 1853. Königl. Kreis ericht⸗ Erste Kriminal⸗Abtheilung. Der Unterfüchtkgsrichta: “
88731 Bekanntmachung.
Die im wohlauer und steinauer Kreise des Re⸗ gierungs⸗Bezirks Breslau, an der rechten Seite des Oderstromes, 5 Meilen von der Stadt Bres⸗ lau entfernt belegene Staats⸗Domaine Wohlau, bestehend aus den sieben Vorwerken:
Krumm Wohlau) Klein Ausger Baumg arten
Huschen und im steinauer Kreise, wird zum 1, Juni 1854 pachtlos, und es sollen im Wege der öffentlichen Versteigerung wieder ver werden:
I. die gebildeten Drei Pachtungen, und zwar:
1) die Pachtung Wohlau mit den vier Vorwerken: Krumm W zohlau, Klein Ausger, Baumgarten und Heidau v“ mit den dazu gelegten Forstparzellen von zusammen 190 Morgen 126 ◻R. Flächen⸗Inhalt, auf 18 Jahre; die Pachtung Buschen mit dem werke Buschen und den dazu gelegten Forsiparzellen von 428 Morgen 62 —◻ R. Flächeninhalt, auf 24 Jahre, und die Pachtung Pronzendorf mit den Vor⸗ werken Pronzendorf und WG“ und den dazu gelegten Forstparzel len von 261 Morgen 1 125 ◻ R. Flächeninhalt, auf 20 Fahre. egen so 1 eine Fläche von 84 Morgen 69 ◻¶R. in kleinen Parzellen veräußert werden.
Zu diesem Zwecke stehen nachfolgende Licita⸗
tions⸗ Termine
1 der K anzlei des Königlichen Domainen⸗ Anns zu Wohlau
vor unserem Kommissar, dem Regierungs⸗Rath von Woyrsch, —“ t A. den 12. Dezember 1853, Vormittags um 11 Uhr, zur Verpachtung: 1) des Vorwerks Krumm Wohlau
7
Vor⸗
öDF q 12416 Morgen. Klein Ausger gartenvon 669
202
mo eidau von 141138
gen Rieselwiesen;
rei zu „Wahlan; i zu Krumm Wohlau; Krumm Wohlau, mit ndenen Vorwerks⸗Gebän mit d 8 belassenen Wohngebänden urd den übrigen Räumlichkeiten auf dem Schloß⸗ hofe zu Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist v Fein fig auf: 3809 Rthlr. 15 Sgr. 9. P. smnel. 42 ;0: I. 8 Golde Vor “ 1n 8 u- Fr.,
Vorwerks
den und
zur Verpachtung:
des Vorwerks Buschen und den dazu Forstparzellen, von zusamm en 1642 M nit den dazu belassenen V J4 as Minimum des jährlichen5 vor “ auf: in Goli berechnet; den 14. Dezember V ormi fttags 16 zur Verpachtur ng: 1) des Vorwerks Pronzendorf nebst zugelegten Forst⸗Parzellen, von zusammen 933. Morgen, und 1 2) des Vorwerks Borschen von... 442 mit dem Wohnhause in Pronzendorf und den da⸗
1853 2
14 anstehenden Termine zu
——
— —— —
u belassenen Vorwerk⸗ e cpen. mum des jährlichen Pacht zinses ist vorläufig as. 1482 Rihlr. 7 Sgr. 1 Pf., inkl. 495 Rthlr.
in Golde 8 -9 ¹
Wegen Veräuße Inns der obr in zu II. gedach⸗ ten 84 Morgen 69 O.⸗R. wird der Licitations⸗ Termin später besonders zur ’ Kenniniß gebracht werden.
Geeignete und zahlungsfähige Pacht⸗Unter⸗ nehmer werden zu jenen Terminen mit dem Be⸗ merken hierdurch eingeladen, daß die Verpach⸗ tungs⸗ Bedingungen nebst Licitanions⸗Regeln in der Registratur der unterzeichneten Königlichen Regierung, so wie in der Kanzlei des Kö⸗ niglichen Domainen⸗Amts zu Wohlau und außerdem in Betreff der Verpaͤchtung der Vor⸗ werke Pronzendorf und Borschen auch bei dem Herrn Premter⸗Lieutenant a. 8. v. Lupinsky in Pronzendorf, zur Einsicht ausliegen.
Die definitive Festsetzung der Bedingunge
nebst Licitationsregeln, so wie der Pachtzins⸗Wü⸗ nima bleibt bis zum Licitations⸗Termine dem Königlichen Finanz⸗Ministerium at isdrücklich vor⸗ behalten. Pacht⸗Unternehmer, welche die Grundstücke zc. in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Königlichen Ge eneral⸗Pächter, Herrn Ritterschafts⸗ rath v. d. Marwitz in Wohlau, zu wenden und von demselben etwa gewünsch öte Auskun. uft zu ge⸗ wärtigen.
Breslau, den 16. Oktober 1853.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[12 Gerichtlicher 8
Das dem Rudolph Carl Alexander v. Ben⸗ nigsen gehörige, im Gabener Kreise, eine halbe Meile von Sommerfeld, Station der Nieder⸗ w1 esisch⸗ Märkischen Eisenbahn, entfernt bele⸗ ene Allovial⸗Rittergt ut Alt⸗ und Neu⸗Merke, 1. Pertinenz ien zu Seebigau und Raeschen, welches nach der nebst Hypoth hekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe auf
14,789 Rehr⸗ 20 Sgr. abgeschätzt ist, soll schuldenhalber im Wege noth⸗ wendiger Subhastation
A1854
Vormittags Uhr,
n Gerichtszimmer Nr. I. auf dem Kö⸗ niglichen Kreisgericht hierselbst öffentlich verkauft werden .
Zu diesem Termine werden die dem Aufent⸗ halte nach unbekannten eingetragenen Gläubiger, namentlich: der Johann Gottlob Gustav Bader, der Major a. D. Eduard Heinrich August von Stülpnagel und der Kausmann Johann Christian Leckler, modo deren Rechtsnachfolger, hiermit 8 vorgeladen. Sorau, den 17. August
Köntgl liches Kreisgericht.
1853. Abtheilung
Nothwendiger “ en Mühplenbe sitzer Ernst August Rosenow⸗ Ehelel uten gehörige Mühlengrundstück zu Firchau nebst den dazu Ländereien von 1 Morgen, abgeschatzt nach der hierselbst nebst othekenschein einzusehenden Taxe auf 19,815 ei in dem auf en 4. Mai 1854, an hiesiger Geri chts stelle ang hastirt werden. 1“ ihrem Aufs biger 4 Wittw ie Alb. rtine?, Samurl Eduard Schmi mine vorgelaͤden. Schlochau, d
Vormitiags 10 Uhr, esetzten Termine sub⸗
nthalte nach unbekannten Real⸗ be Hoffmann und die Ge schwister tte Friedericke und twerden zu diesem Ter⸗ en 29. September 1853.
8.) reisgericht.
DP
IJ. Abtheilung.
1548]
—
Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Erfurt.
Die mittelst Einladung vom 22. Oktober auf den 5. Dezember d. J. berufene außerordentliche General⸗Versammlung wird hierdurch
18 en 12. Dezember, Vormittags ) Uhr, im Gasthofe zum Schlehen⸗ zu Enfurt renege Gegenstände der Verhandlung und Be⸗ schlußnahme werden sein: 1) Bildung eines Gewährleistungs⸗Kapitals
8— .“
von 1,000,000 Thlr. Pr. Ce 8 “ den
verhagelten Gesellschafts⸗Mitgliedern die
volle Vergütigung des erlitienen Schadens zu sichern bestimmt ist, Festst⸗ llung der Mo⸗ dalitäten, unter den⸗ en die Eialegung und
Ver - jeses Kapitals erfolgen, so wie
der Rechte, welche den Inhabern die ses Ka⸗
pitals gewaͤhrt werden sollen; — die in Folge des Beschlusses ad 1 erforder⸗
lich werdenden Abänderungen des e.
schafts⸗Statuts, insbesondere der §§. 14 bis
17 §S. 22, 37 und 66;
Vorschläge über anderweitige Abänderungen
des Gesellschafts⸗Stat üuts, namentlich:
a) des §. 1, betreffend die Auedehe ung des G eschäfts! betriebs auf Oesterreich, Baiern und Württemberg;
b) des §. 22, die Erhöhung des im ersten Alineg gedachten Betrages von 500,000 Rthlr. betreffend; des §. 23, die Bildung des Direktoriums, die formelle Rechtsverbindlichkeit seiner Erklärungen und die Erforde ernisse für die Wählbarkeit betreffend des §. 31, die Erfordernisse der Wähl⸗ barkeit der Mitglieder des Kuratorii betreffend; des §. 34, die Anstellung von Inspek⸗ toren betreffend; der §§. 37 und 66, die Rechts verbind⸗ lichkeit der Stat uten⸗ Abänderungen be⸗ treffend; des §. 41, die Aufbewahrung der tralkasse bet treffend; des §. 43, die Er höhung der im Ali⸗ nea 2 erwähnten Summe von 6000 Thaler auf 10,000 Thaler beteeffend;
1 die Aufhebung der Thätig⸗ gelter Bezirke⸗Deputirten be⸗
Cen⸗
.
2 des §. 56, die Brantragung gerichtlicher Taxen auch seitens der Gesellschaft be⸗ treffend; des §. 67, die Bestimmung der öffent⸗ lichen Blätter für Mittheilungen an die Gesellschafts⸗Mitglieder betreffend.
4) Errichtung des die Beschlüsse sub 1 bis 3 enthaltenden Statute n⸗Nachtrags und Er⸗ mächtigung des Direktoriums, Aenderungen in der Fassung dieses Stat⸗ rten⸗Nachtrages, welche von der Staats⸗Regierung vorge⸗ schrieben werden sollten, Namens der Ge⸗ sellschaft vorzunehmen und den Nachtra ag mit diesen Abänderungen zu vollziehen.
Erfurt, am 9. November 1853Z.
Das Direktorium der Hagelschäden⸗Versicherungs⸗ „Gesellschaft.
Schma lfu h.
Credner.
Bastmann.
dsese
dö⸗ haechts Niederschlesis⸗ 4 76 88
Märkische Eisenbahn.
Zur U- bernahme der Lirferung von 150 vie rädriger hölzerner Kohlenwagen in Loosen 50 Stück und von 600 Stück Federn ausgehär⸗ teten Gaßstabhl⸗Blättern steht auf
Donnerstag, den 1. Deze in unserm Geschäfts⸗Lokal ei min an.
6 328 2 5 ½ 2 8 2 e.
Die Zeichnungen zu den Wagen und Federn und die Bedingungen zur Lieferung liegen in unserm Geschäfts⸗-Lokal aus und können aus demselben auch gegen Erstattung der Kopialien
Lember 8 in Submissions⸗Ter-⸗
279. Oktober 1 1853. Königliche Direction 8 Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
V Die Union, Allgemeine 8r. Hagel Versicherungs⸗Gese llschaft.
Durch Reikript des Königlichen Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegenheiten d. d. Berlin, den 4. November c. ist der obigen Ge⸗ sellschaft der Geschäftsbetrieb in den Königlich pre ßischen Staaten gestattet worden, was wir hierdurch anzei⸗ 1
Weimar, den 7
Die Direction der Union, Allgemeine D. eutsch. Hagel⸗Versicherungs⸗