Berliner Börse vom 10. November 1853
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Eisenbahmn-Actien.
Wechsel-Course.
Amsterdam... dito Hamburg.. dito London PrIS.. ...
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. 8 8 1 Fuss 100 Thlr.
im 14
. 250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M.
1 k. S.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
.. 180 I
100 Thl.
Thl.
Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M. 2 M. 2 M.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M.
Petersburg 100 S. R...
Fonds-Course.
preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 I“ Staats-Schuldscheine
Prämiensch. d. Sechandl. Kur- und Neum. Schuldverschr.
Eö11ö““
11“
und ausländ. Eisenb.-Stamm-
Actien und Auit-
tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg..
Frankfurt-Hanau...... .
Craeau-Oberschles.... WIe“
Livorno-Florenz... — Ludwigshafen-Bexbach 4 [118 , Mainz-Ludwigshafen.4 96 ¾
Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ⁴ Zarskoje-Selo pro St.
4
n
à 50 Tb.
125—
If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 88 ½ do. Prioritäts-4 — Aachen-Mastr. voll eingezahlt. Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie 3. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- da. do. UI. Um. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. 86G6 dg do I D. Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. — Cöln-Mindener 3 ½ — do. Prior. 0blig. 4 ½ 100 ½ — I1 deo. GHo. II. m. 8 101 Stargard-Posen... 90 ½ 89 ½ “ 8 — Thüringer — 108 ¼ 107 ¼ Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4½ 102 — do. Prioritäts 4 V Wilh. B. (Cosel-Odbg.) — — do. Prioritäts-5 6 Prioritäts-4
—
[Magdeb.-Halberst..—
Brief. Geld. Brief.
Berl. Stadt-Obligat. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. do. 3 ½ Sehlesische do. do. Lit. B. v. Staat garant . Westpreuss. do. 32 Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. 2. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or.. ... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
Magdeb.-Wittenb.. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel). .... do. Prioritäts- do. do. II. Serie “ do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb.]: do.
Prioritäts-
8S
—
12
11001
993 116 ½ 1167
*A
G SnNE
—
— 9-
7
95
100 ¼ 100 ¾
4 1
4 4 1 12
8
NMechtamtliche Sotirungen.
4 3
4 4 4 42
49 ½ fc. —
Ef. Brief., Geld. Gel d V do. Part. 500 Fl. ... 102 do. do. 600 NI 108 Schwed. Oerebro Pfdbr. 812 Ostgothische do. 2.Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds: Hamb. Feuer-Kasse. . . 3. do. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. — ö Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. Span. 3 % inl. Schuld.
do. 1 à 3 % steigende
7f. Brief. Geld. Ausländ. Fonds.
Se11A““ Braunschw. Bank 1 Oesterreich. Metall.... 5 14“ do. Bank-Actien.. 24 “ Russ. Hamb. Cert 8 do. Stiegl. 2. 4. Anl. — — 8 19 9 5. Anl. v. Rothschild Lst. mngl. Anlehe. Poln. Schatz-Obl. G((Cr VCIETTEETEEEöö Poln. neue Pfandbr....
Prioritäts- Actien.
Ausl. 103 Amsterdam-Rotterdam4 Cracau-Oberschlesischee 23³ Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuses-
—
4. 2
111 ¾ 96 86 96
—
3 1
Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. 123 ½ a * (Cosel-Oderberg) 194 ¾ a 194 gem. Weimarsche Bank 102 ¼ a
gem.
und
der Börse wieder höher.
verändert.
½ gem. Braunschw. Bank 108 a
Magdeburg-Wittenberge 39 ½ a 39 gem. Wishelmsbahn Ludwigshafen-Bexbach 117 ¾ a 118 ½ gem. Mecklenb. 41 ¼ a ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 48 ¾, ¼ a ½ ½ gem. Russ. Poln. Schawz Obl. 86 ¼ a ½ gem.
min DervnmR.bhee AMan.
gem. Berlin-Stetliner 136 a ¼ gem.
.
Berlin, 10. November. Die Börse war heute günstig gestimmt die Course, die Anfangs gedrückt wurden, stellten sich zum Schlufs Preufsische und ausländische Fonds wenig
Leipzig Oresdener 212 G. Sächsiscl- erische 89 Br. Sächsisch-Schlesische 102 ¾ Br. Löbau-Zittauer 8 Magsdeburg-Leipziger 315 Br., 312 G. Berlin -Anhaltische Thüringer 108 ¾ G. Altona-Kicler 105 3⁄ G. Anhalt-Dessauer andesbank-Actien Lit. A. 163 ½ G., Lit. B. 159 ¾ G. Braunschweiger
Leipzizg, 9. November.
v“
Weizen 86 — 95 Rthlr., 86 ½ pfd. Bthlr. bez., 87./88pfd. bunt. poln.
Roggen 83 pfd. loco vom Boden 91 Kthlr. pr. schw. 71 Rthlr. pr. 82 pfd. bez-, 83 pfd. in 1 82pfd. bez., 83/84pfd. von Graudenz schwimm. 70 8% Rthlr. pr. 82 pfd. bez., November 70 a 70 ¼ Athlr. bez., Rihlr. bez., Frühjahr 70 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 51 — 55 Rthlr., kleine 68pfd. schw. 46 Rthlr
vom 10. November.
Hafer 33 — 36 Athlr. Erbsen 74 — 80 Athlr.D
Winterrapps 84 — 82 Rthlr., Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 11 Br., 11 ¾ G., November-Dezember 114122 Kthlr. Br., 11 ¾ G., Dezember- Januar 11 ½ Bthlr. bez., 12 Br., 11 ½⅔ G., Januar - Februar 12 Athlr. Br., 11 ½ G., Februar - März 12 ⅞ Rthlr. Br., 12 G., März-April 12 ⅞ Rihlr. Br., 12 ⁄2 G., Frühjahr 12 ½ Athlr. Br., 12 ¾ G. —
Leinél loco 13 Rthlr., Lieferung auf November 12 ¾⁄2 Rthlr., Früh-
jahr 12 ¼ Rthle.
Spiritus loco
“
ohne
Fafs
5 G., November 11 ⅔ Rthlr. bez., 14
8
1 87 a November-Dezember 37 a 36 a 37 Rthlr. bez. u. G, 37¼ Br., De- zember -Januar 37 Rthlr. Br. u. G., Januar -Februar ebenso, Früh- jahr 36 ⅛ a 37 ½ Rihlr. bez. u. Br., 37 G. Weizen unverändert. Büböl lustloses Geschöft b Eö
Roggen bewährt sich in der Steigerung.
Bankactien 110 Br., 109 ½ G. Weimarische Bankactien 104 Br., 103 ⅔ G. Wiener Sanknoten 89 ⅞ Br., 89 ⅞ G.
Frankfaurt a. NM., Mitrwoch, 9. November, Sachzittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs- Course. Nordbahn 54 ¼ Br. 5proz. Metalliques 80 ½. 4 ½Qproz. Metalliques 71 ⅛. Bankactien 1351. 1839er 9„ Loose 118. 3proz. Spanier 40 ½. 1 proz. Spanier 21 ½¾. Kurhessische öI“ 104 ½. Paris 93 ½. Amsterdam 99 ⅞. Ludwigshafen- Bexbach 120 ¾. Mainz-Ludwigsh. 98 ¼. Frankf.-Hanau 99. Frankfurt- Homburg 98 ½.
Amsterdam, Mittwoch, 9 November, Nachmittags 4 Uhr (Tel. Dep. CSehr lebhelte Börse, viele Verkäufer Schluss- Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 90 ¾½. 5 proz. Metalliques 76 2x¼. 2⁰proz. Metalliques 39 ⅛., 1proz. Spanier 21 77à. Zproz. Spanier 40 ⁄. Holländische Integrale 61 72.
Getreidemarkt: Weizen unverändert. Frühjahr 70 ½. RBüböl pro Frühjahr 38 ½.
SWienn, Mittwoch, 9. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Ie . 9. S) OfRzielle amtliche Notirung. Schluss-Course. 5proz. Meltalliques 92 8⅛⅝. 4 ½proz. Metalliques 82 ½. Bankactien 1321. Nordbahn 226 ⅛. 1839er Loose 134 ½. London 11, 07. Augsburgs 114. Hamburg 84 ⅞. Paris 134 ½⅞.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel Dep. d 8“ Depesche. Privat-Notirung. Schluss-Coursec. Silberanleihe 106 ½. 92 ½. 4 ⅛proz. Metalliques 82 ¼ Bankactien 1322. bahn 227 ¼. 1839er Loosc 135. London 11, 07. Augsburg 144. burg 84 ¾. Paris 134 ¼. Gold 19. Silber 18 8 —
Paris, Mittwoch, 9. November, Nachmittags 3 Uhr, (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course. 3 proz. Rente 73, 80. A zproz. Rente 99, 85. 3proz. Spanier 42 ½. Silberanleihe 92. 1
London, Mittwoch, 9. November, C. U.) Consols 95.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker.]
weiss. Graud. ca. 90 90 schwimm. 91 % Athlr. bez.
2pfd. bez., 84pfd. der Nähe 70 ½ Rthlr. pr. November-Dezember 69 ½ a 70
bez.
Raps pro
Roggen flau.
Winterrübsen 82 — 80 Rthlr.
Zweite 5proz. Nord-
Metalliques 3734 Ham-
37 4¼ bez., November und
schlielst Mittags. (Tel. Dep. d
anfänglich billiger abgegeben
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. nn“ 12 ½ 0ürdas viertella,l De! in allen Theilen der Monarchtet ohne Preis⸗Erhöhung. ““ 222 Füng I111“”
111““
Ale Post-Anstalten des z9 - und Anslandes nehmen Hestellung an, ür Berlin die Expeditton des Königl. gs Preußischen Staats-Anzeigers: 8 8— Maner⸗Straße Nr. 54.
2S8 72
— 2. 9 5 4 2 8 1 e. Majestüt der König haben Allergnadigst geruht:
Dem Professor Dr. schaftlichen Deputation f Geheimer Medizinal⸗Rath; Dem Kommerzien zarak 8 8 Ie.e 6 . 2 Charakter als „Geheimer Kommerzien⸗Rath“
Ideler hierselbst,
und
zu verleihen;
Die F„ 9 „2 59 s ¹ 8 4 8 Die Ernennung des bisherigen Rektors Ranke an der Kom⸗ ittenberg zum Direktor des evangelischen Schul—
munalschule zu W lehrer⸗Seminars in Franzburg zu genehmigen;
BI“ erselbst, Mitgliede der wissen— für das Medizinalwesen, den Charakter als
Rathe Wilhelm Lehfeld in Glogau den
Deo Deofgs 9 jsss — Dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Wernicke zu Eilenburg
Oo
und dem OQ Titel: „Landes⸗Oekonomie⸗Rath“; so wie
½̈ 2 Jerichow 3 88 Titel: „Oekonomie⸗Rath“; desgleichen Dem Vermessungs-Revisor Meyer
folgten Grund sätze
Titel: „Rechnungs⸗Rath“; und
Dem Registrator bei der General
„ — — Ko eHer 8 Rieß, den Titel: Kommission zu
„Kanzlei⸗Rath“ zu verleihen.
Berlin, 14. November.
4 öhre Durchlaucht die Frau Fürstin von er Schweiz wieder hier eingetroffen.
v“
Arbeiten. 883
Cirkular⸗Verfügung vom 5. November
wegen Bewilligung einer Prämie an diejenigen Künstler und Handwerker, welche einen Taub⸗ stummen als Lehrling annehmen und auslehren
—
S.
ir † NM „„† . 1 4 9nh 58 — 8 irkular⸗Verfügang vom 22. Februar 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 117, ¹ 8 b- 2
7 Durch Allerbö 8 Frlaß “
Alllerhöchsten Erlaß vom 16. Juni 1817 ist „denjenigen
kns ern und Handwerkern, die einen Taubstummen als Lehrling
annehmen und auslehren,“ eine Prämie von 50 Rthlr. in Aussicht
No 8 1 “ P“ 7 „112 8 8 4 8 5
gestellt Ueber die Anträge auf Bewilligung
bisher auf vorgängigen Bericht 1
1 SX 81. 1 8
von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
entschieden worden. Zur 19
GkKe Pebetten u Vermeidung des urch häufig entstandenen erheblichen, mit dem ngen Verhältniß stehenden Schreibwerks will ich die bie eh deh Uersfigen Verwaltungsbezirke eingehenden Gesuche übertragen . Januar k. . ab der Königlichen Regierung Ihrer Hauptkasse z1 “ Prämien vorschußweise aus x Eassetzu zo Flen und die gezahlten Beträge and Jahres⸗ 958 tung zu liquidiren. — Bei der Prüfung der An⸗ ge hat sich die Königliche Regierung folgende bis jetzt schon be⸗ Durch den “ ““ Lehrmeistern hnten Allerhöchsten Erlaß hat den betreffenden gewährt werden sollen.
1 ig solcher Prämien ist der Provinzial⸗Behörden
Dijig „† „19 415 15897
seien, von denen die I Frage, ob die Bedingungen vorhanden
hen ist ledi s Pah Bewilligung derselben abhängig gemacht wor⸗ U 8 ) H S H 8 7 “ 7 1 1 22
welche in ken Lehre den Verwaltungsbehörden zu entscheiden, für
t Lehrkontrakten oder sonst ertheilte Zusicherungen in
keiner Wesce .. 1“ Weise maßgebend sein ionnen. Hierbei ist der Gesichtspunkt
D 9 „ .. —, . . ☚ Dem Rittergutsbesitzer Nathusius auf Königsborn im Kreise zu Sangerhausen den
Stendal,
2 V V
F. 2 1 — 5 105 „. konomie⸗Kommissions⸗Rath Gühne zu Naumburg den
Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche vegetse es Erwerb sichern, z. B.
V Ausländische Lehrmeister und diejenigen Verwandten 2 8 8 7
hier⸗ Attest eine redirinalb — 1
we⸗ n. V 88 Attest eines Medizinalbeamten darzuthun ist. Leidet der Lehr⸗ Gegenstande ling nur an Schwerhörigkeit und an Fehlern i oͤrga⸗ Gegens ling 8 hörigkeit und an Fehlern in den Entscheidung nen, — 1
ein Rechtsanspruch auf Zahlung techtsanspruch auf Zahlung der Prämie nicht lichen S
festzuhalten, daß die Absicht bei
18 8 V b 5 59 - 8 dahin gegangen ist, solche ohne heißung der Prämie nicht
sich mit der Ausbild Lne Unterschied der Fälle Jedem, der ’ “ sbildung eines Taubstummen befaßt, zu Theil stummer bei solchen “ S⸗ E11““ v 9 Handwerkern und Künstlern hat begünsti erleichtert wer 5 stlern hat begünstigt und Rü ctert “ so llen, welche den Taubstummen in dem Verhäͤlt⸗ niie “ zu einem Lehrlinge zu sich nehmen und technischen Ausbillung. Unterhalt sorgen, sondern auch bei seiner ihre Rechnung sbei lafln Hmgen “ 1“ en lassen, und den Verlust an Material und Arbeitszeit tragen, 1 Berlust e aterial und C vwel 2 4½ 1cC†11 94 8 44 unvermeidlich S “ der Ungeschicklichkeit des Schülers der angebliche Lel Die Prämie muß daher versagt werden, wenn ein Honvrar 11“ den Taubstummen nur als Lehrer gegen 2 rrichtet und weder für den Unterhalt des Lehrli noch für die Gemahhr f en Un erhalt des Lehrlings so 1 — daeae ähs des Arbeitsmaterials Sorge bar wie es oben d 1 8 Vorhandensein eines Lehrverhaͤltnisses, 8 8 „ Bogr⸗ 25 1 ₰⸗ .7 7 worden ist. gelegt worden, ein Lehrgeld stipulirt und gezahlt Wö g 4 “ 8 vvJ muß ferner in einer Kunst oder einem er sich in sei und zwar vollständig d. h. soweit ausgebildet sein, daß schaffen “ Fache selbstständig seinen Lebensunterhalt zu ver⸗ bat, so ehe aas Prämnte zücht Bewine 1— hess e setig em. ⸗ ,1 ie P bewilligt werden. Die rweisun in re 7 . . 8 Die Unterw 55 Seenisches Fertigkeiten, z. B. im Näben, S kr icken, s cation, z arrendrehen ꝛc. oder in einzelnen Operation der Fabri⸗ nicht; ““ ꝛc., genügt zur Erlangung der Prämie ht; venig die Ausbildung für solche Beschaft von denen sich nighr h . sbildung für solche Beschäftigungen, h nicht annehmen läßt, daß sie einen dauernden und PEI1I“ z. B. das Fertigen von Damenputz “ dis deg S Frauen und Mädchen ist de Be⸗ oh denjenigen Schneidermeistern zuzugest ee. 1 * zuzugestehen, wel 9 . 3uz ve oI Lehrlingen gesetzlich befugt sind (88 Eien, lche . eb Per N. 1852, Staats⸗Anzeiger Nr. 117, S. 677.) 8 Moa. v Ausbildung muß durch Atteste der F al- oder Orts⸗Polizeibehörden oder aber durch scheini b Ponzelbeh⸗ urch Bes 8 gZungen glaubwürdiger Sachverständiger, bei den 1nn. 9 “ Verordnung vom 9. Februar 1849 aufaeführ n . 23 der das Zeugniß über die zurück 49 aufgeführten Handwerken durch Jeugniß über die zurückgelegte Gesellenprüfung geführt werden. welche 1 14 — 15. 3. I1. 1. 8 1 b zur Alimentation und mithin für das Fortkommen des Taub⸗ en zu sorgen verbunden si haben kei L515 Prämie. G n sind, haben keinen Anspruch auf die 9 p L br E „ 2 8 Ob der Lehrling weiblichen oder männlichen Geschlechtes, ob er taubstumm geboren oder es erst später geworden ist, macht kei nen Unterschied. Er muß aber völlig taubstumm sein, was durch
nach Vorschrift der Gesetze (§§.
so kann die Praͤmie nicht gewährt werden. b“ — Ich hege zu der Königlichen Regierung das Vertrauen, daß Sie bei Erörterung und Erledigung der in Rede stehenden Anträge mit Sorgfalt zu Werke gehen, den wohlthätigen Zweck welcher der Einrichtung zum Grunde liegt, nicht aus dem Auge verlieren ägh möglichst zu fördern bemüht sein, andererseits aber darauf achten wird, daß der Staatskasse nicht Ausgaben entstehen, welche sich nach obigen Andeutungen nicht würden rechtfertigen lassen. — Die strenge Befolgung der letztern wird die Königliche Regierung der König⸗ 8 ber⸗Rechnungskammer gegenüber zu vertreten haben. DBerlin, den 5. November 1853. — Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentli evvon der Heb “
sämmtliche Königliche Regierungen. 18 8