e vom 16. November 1853.
Eisenbahn-Actien.
Geid. Berl. Stadt-Obligat. 42 do. do. 8 Kur- u. Nm. Pfandb. Kurz 2 ½Ostpreussische do.- 2 M. Pommersche do. Kurz Posensche “ 2 M. do. do. ⸗ 3 M. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommerseche do.] Posenseche do. ‚GPreussisehe do. Khein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Sehuldversechr. der Eiehsf. Tilg.-C.. . 100 ¼ 99 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine
WBechsel-Cocsrse.
8
msterdam .. . . . ...
dito E16“
I11uA“ 1116161 ö1X8““ W1111““ Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. M. Augsburg.. 150 Fl. M. Braslau. . . 100 Thl. 2 WI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 P. e114“ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. Fů. 3 W.
——.. — .
—=—ögöenen
Foncdis-Ceousrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. .. Staatsanleihe von 1850. ( 4 ⅔ dito von 1852... 4 ½ 100 i Andere Goldmünzen Aito von 1853... V 98 ¼ 888 hlr. Staats-Sechuldscheine 90 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 T! Kur- und Neum. Sechnldversch.
r110 1092½ do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ do.
100; Friedrichsd'or...... 13 ⁄2 13 ¼12 do. do. II. Em. 5 101 ¾
Geld. Zf. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 89 88 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts- 4 Lüe- do. Prioritàts- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk.. .. eingezahlt do. Prioritäts- Berg.-Märkische. do. Prioritäts-4 do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. EEEEEb do. IV. Serie 5 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. 3½ 169 ¼ do. Prioritäts- do. Prioritäts- 98 l do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. Lit. 98 do. do. II. Serie 11“* “ — Berlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Sehw.-Freib. — do. vom Staat gar.p Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. Prioritäts 4 Stargard-Posen 3 iS bL “ 107 ½ hüsseldorf- Elberk. — — do. Prior.-Oblig. 4 ½ 101 7 . “ . 92 8 * Prioritäts9-4 — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) —O — Prioritäts-5 (0o0.W IMagdeb.-Halberst.. — 185 ½ 184 ½
0ı˙ S. SU =8
AN
II“
MN
1
eE
— 8 KHFrwxAnNE
——
Kichtamtliche
1
—8—öö—
1¹““ Geld. Brief. Geld. In- und ausländ. “ 19 V EPrioritäts- Eisenb. -Stamm- 1ö““ 1 8 6 8& 8. UE 8 Actien und Anit- b tangsb gon. 1 Amsterdam-Rotter am Amsterdsmh Cracau-Oberschlesische Amsterdam-Rotterdam: Nordb. (Friedr. Wilh.) OSthen Bernburg. .. . 2 I“ “ Fn., 8 1“ 1 Belg. Oblig. . de P'Est Frankfurt-Hanau. .. .. G h. etellenst Craecau-Oberschles.. ... u“ Kiel-Altona. .... Livorno-Florenz. ..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen 4 Mecklenburger. v Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo pro St.fe
vW“
Braunschw. Bank . Oesterreich. Metall....
Russ, IIam Cert
Poln. neue Pfandbr....
— —. —
II. Brief. geild. Brief.
Ausländ. Fonds. Part. 500 WlI. . “ 101 ¼ o. l 1072 106 Schwed. Oerebro Pfdbr. 97½ 96 ½ “ 8 027923 Ostgothische do. 11““ 92 — Sardin. Engl. Anleihe. . Sardin. bei Rothschild’: Hamb. Feuer-Kasse. .. . do. Staats-Präm.-Anl. 93 — [Lübecker Staats-Anl. „ 111 110 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. ...
274 CRa. ¹ 8 I1u“ do. Poln. Schatz-Obl. 86 ⅔ Schaumburg-Lippe do. E“
860. do. Côrt. L. 97
M“ 111“ 8 Span. 3 % Schuld. 3
do. do. L. B. 200 Fl. — 23 V v 1 4*
93 1 böb
—
EEö“ do.. . do. Bank-Actien..
— —
AX6G6n*
8
11e““ 8IxH CC1 do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....
— 5— d
8
eSaeüneeneeneenneö
0. 1 à 3 % steigende
—
Aachen-Mastricht 68 a 67 ¾ gem. Bergisch-Märkische 75 a 74 ¾ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B 122 ½ a 121 gem. Oberschl. Litt. A
202 a 201 ⅞ gem. Stargard-Posen 89 ½ a 89 gem.
. — 1 1 Ludwigshafen-Bexbach 117, 116 a ½ gem. Weimarsche
3 p 40 J 1 1”“ Mecklenb. 40 ⅜, ¼ ax gem. Nordbahn (Friedr gem. Oesterr. Metall. 80 ¼ a 80 gem. 2 e] S ..
MUmmmgsanchmeneere. rNrThxu-mrn vccaxad
Wilh.) 47, 46 ⅞ a 2 gemw. Braunschw. Bank 107 ¼ a ½ gem.
Ferell²n, 16. November., Bei flauer Stimmung waren die Course der Eisenbahn-Actien anfangs niedriger als gestern, schlossen jedoch fest und zum Theil wieder etwas höher. Preufsische und ausländische Fonds meist niedriger als gestern.
Berliner Getreidehörse vom 16. November. b Weizen 86 — 98 Rthlr., loco 86 2 pfd. weiss. Poln. 93 Rthlr. bez., schwimm. 89 ⅛ pfd. fein. bunt. Posenecr 95 ¼ Rthlr. bez., do. 89 3 pfd. fein. weiss, Posener 96 Rthlr. bez., do. 86 % pfd weifs. Poln. 93 Rthlr. bez., do. 85 3pfd. do. 90 Rthlr. bez., do. 88 ½ pfd. fein. Bromberger 96 Rthlr. bez.
Roggen loco 75— 79 Rthlr., 84 ½ pfd. entfernt schwimm. 74 Rthlr. Pr. 82pfd. bez., 85pfd. do. 74 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 85 ½pfd. do. 75 Kthlr. pr, 82pfd. bez., November 74 ½ a 75 Rthlr., beim Schlufs noch 75 ⅞ Ethlr. bez., November-Dezember 74 ¾ a 75 Rthlr. bez., Frühjahr. 74 a 73 ¾ a 74 Kthlr. bez.
Gerste, grosse 52 — 55 Rthlr., kleine 47 — 49 Rthlr.
Hafer 33 — 37 Rthlr., Lieferung auf Frühjahr 48 pfd. 37 Rthlr. G 11111A1X1A1X4X“X“ Winterrapps 85 — 83 Rthlr., Winterrübsen 83—81 Rthlr.
Rüböl loco 12 ⅛ Bthlr. Br., 12 ¼½2 G., November 12 %2 Rthlr. bez. u. G.3 12 ⅛ Br., November -Dezember 12 % a 12 ⁄2 Rihlr. bez. u. G., 12 ⅜ Br., Dezember-Januar bbb eeh. bevzc, 12 % Ur., 42 1⁄2 6G., Januar - Februar 12 ¼ Rthlr. Br., 12 ½ G., Februar - März 12 ½ a 12 ½ Rthlr. bez. u. G., 12 ½¼ Br., März-April 12 ½ Rthlr. Br., 12 ¼¾ G., Früh- jahr 12 ½ Rthlr. bez. u. G., 1257½ Br.
Leinöl loco 12 ⅔ Rthlr., Lieferung auf November 12 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 12 ¼ Athlr. bez.
Spiritus loco ohne Fass 38 ½ a 39 Rihlr. bez., November und No- vember - Dezember 38 ¼ a 39 ⅛ Kthlr. bez. u. Br., 39 ½ G., Dezember- Januar und Januar-Februar 39 ½ Rcklr. Br., 39 G. Frübjahr 38 ½ a 39 ¼ Athlr. bez. u. Br., 39 G.
Weizen bei gröfserem Umsatz höhere Preise bezahlt.
Roggen 1 aA 8 4 88 animirt. Rüböl höher. Spiritus wie Roggen.
ELeipzig, 15. November. Leipzig-Dresdener 211 Br. Sächsisel- Bayerische 89 ¾¼ Br. Sächsisch-Schlesische 102 ¼ Br., 102 G. Löbau- ök11ö1öG6“ Magdeburg-Leipziger 3 2 ½ Br. Berlin- Anhaltisck e 123 Br., 122 ¾ G. Thüringer 1082 . Anhalt -Dessauer Landesbank-Actien Li. A. 163 G., Lit. B. Braunschweiger Bankactien 108 ¾ Br., 108 ¼ G. Weimarische Bankactien 1L., 102 ⅔ G. Wiener Bantnoten. 88 ¼ Br., 88 G.
4
Frankfar, a. NAa., Dienstag, 15. November, Nachmittag; Ii Dep. d. C. B.) Schluss-Course. Nordbahn 51 ½. 4 ½ proz. Metalliques 69 ⅛. Bankactien 1304. 3 proz. Spanier 40 ¼. Iproz. Spa- nier 21 6. Kurhessische Loose 37 ½. Wien 102 ⅛. Amsterdam 99 . Ludwigshafen-Bexbach 1418. Mainz-Ludwigshalfen 97. Frankfurt- Homburg 97.
Lvbien, Dienstag, 15. November. (Tel. Dep. d. C. B) . heutigen Leopold-Festtages wegen keine Börse.
AIsterl-darran, Dienstag, 15. November, Nachmitlags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) In Folge höherer Notirungen aus London viele Käufer. Schluss-Course: Sproz. Metalliques Litt. B. 88 ½. 5proz. Me- talliques 75 5. 2½ proz. Metalliques 39 ½. 1proz. Spanier 21 ⅛. 3proz. Spanier 40 h½.. Holländische integrale 61 ½. Londoner Wechsel, kurz 11, 65. Hamburger Wechsel, kurz 35t..
Pearis, Dienstag, 15. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die höheren Notiruangen der Londoner Börse (Consols wur- aen uns am Mittage zu 95 gemeldet) verursachten anfangs ein Steigen der Course, die aber in Folge zirkulirender Gerüchte von bevorstehen- der Disconto-Erhöhung beim Schlufs der Börse auf den gestrigen Stand zurückgingen. Schluss-Course. 3proz. Rente 73, 50. 4 ½proz. Rente 99, 90. 3proz. Spanier 41. 1proz. Spanier 21 ½.
London, Diepstag, 15. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course. Consols 94 ½, Aproz. Spanier 21 ¼½. Mexikaner 25 ½. Sardinier 92. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 5 Schill. Wien 11 Fl. 40 Kr.
Dhas fällige Dampfschiff aus Rio Janeiro ist eingetroffen.
“ Liverpool, Montag, 14. November. (Tel. Dep. d. Q. B.) Baumwolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
2
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obver⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
25 Sgr. 1 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.
Aue Post-Anstalten des In⸗ und ZAuslandes nehmen Bestllung an, für Berlin die Expedititon des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Manuer⸗Straße Nr. 34.
av—
Se. Majestät der König baben ädigst geruht:
Dem Regierungsrath a. D. von Boddien zu Tonssainen, Kreis Ragnit, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den evan⸗ gelischen Schullehrern und Küstern Werner zu Roitzsch, Kreis Torgaun, Schmidt zu Weddin, Kreis Wittenberg, und Edler zu Friedersdorf, Kreis Bitterfeld, so wie dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Johann Christian Boerner zu Halle a. d. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Militair⸗Intendantur⸗Rath Hay von der Intendantur des Garde⸗Corps zum Militair⸗Intendanten des 3ten Armee⸗Corps zu ernennen; und
Dem Militair⸗Intendantur⸗Rath Bernau von der Intendan⸗ tur des 7ten Armee⸗Corps, zuletzt Bundes⸗Marine⸗Intendant, mit Pension den Abschied zu bewilligen;
Den Stadtrichter Eschwe hierselbst zum Stadtgerichts-Rath zu ernennen; so wie
Dem ordentlichen Professor der Geschichte an der rheinischen Friedrich-Wilhelms⸗Universität zu Bonn, Dr. J. Aschbach, die erbetene Entlassung aus dem Staatsdienste in Gnaden zu ertheilen.
ndel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
8 8 WI“ 1E v“ I““
Der bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn beschäftigte Baumeister Johann Her mann Wilhelm Grapow ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt worden.
Cirkular⸗Erlaß vom 3. September 1853 — be⸗ v11111114144424*“-
—
88 der Schiffs⸗Dampfkessel.
Für die Schiffs⸗Dampfkessel pflegt jetzt vielfach die Construction der Lokomotivkessel (Röhrenkessel) gewählt und dann der Antrag gestellt zu werden, von der Befolgung der im §. 6 des Regulativs vom 6. September 1848 (Ges.⸗Samml. S. 323) gegebenen Vor⸗ schriften über die Entfernung der Feuerzüge von der Höhe des Wasser⸗ spiegels zu entbinden. Bei den Kesseln dieser Art ist es allerdings unausbleiblich, daß Feuer, Rauch und die heißen Gase, nachdem sie durch die Röhren gegangen sind, und bevor sie in den Schlott entweichen, in der dazwischen liegenden Rauchkammer einen Theil der Kesselwand be⸗ streichen müssen, welcher innerhalb von Dämpfen und nicht vom Wasser berührt ist. Wird indessen berücksichtigt, daß, nachdem Feuer, Rauch und Gase den Weg durch die mit Wasser umgebenen Röhren zurückgelegt, dieselben ihre Wärme größtentheils abgegeben haben und daß sie daher die Wände der Rauchkammer in glühen⸗ den Zustand nicht versetzen können, daß ferner durch die Kraft des Zuges die, durch die Siederöhren entweichenden heißen Gase von der Stirnfläche des Kessels mit großer Geschwindigkeit fortgetrieben werden, so können Schiffs⸗Dampfkessel der angegebenen Construction nicht für gefährlich erachtet werden, wie dies durch die Erfahrung bei den Lokomotiv⸗Kesseln bestätigt wird. Ich will die König⸗ liche Regierung daher ermächtigen, die Anwendung der nach Art der Lokomotivkessel gebauten Dampfschiffs⸗Kessel nach Ihrem Er⸗ messen zu gestatten, sofern deren Construction im Uebrigen den Vorschristen des Regulativs entspricht, wobei Ihr indessen zur Pflicht gemacht wird, die Inbetriebsetzung solcher Röhrenkessel, welche feh⸗ lerhaft konstruirt und bei denen deshalb das Glühendwerden der
“
Feuers ausge
der Einwirkung des zu versagen. Berlin, den 3. September 1853.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
Lin sämmtliche Königliche Regierungen und an das Königliche Polizei⸗Präsidium
in Verllw.
Cirkular⸗Erlaß vom 25. September 1853 — wegen
des Gebrauchs ungleicharmiger Hebelwaagen in
den Rübenzucker⸗Fabriken zum Zweckdera Verwiegungen.
Auf Grund des §. 8. des Gesetzes vom 24. Mai 1853 (Ges.⸗ Samml. S. 589.) wird hierdurch genehmigt, daß zum Zweck der amtlichen Verwiegungen in den Rübenzucker⸗Fabriken ungleicharmige Hebelwaagen unter folgenden Bedingungen gebraucht werden dürfen:
1) das Verhältniß der beiden ungleichen Hebelarme darf kein anderes, als das von 1 zu 10 sein, damit dieselben gestempelten Gewichte, welche bei den Dezimal⸗Brückenwaagen in Anwendung kommen, auch bei den Dezimal⸗Hebelwaagen in gleicher Weise benutzt werden können; G
2) Die Construction des Waagebalkens — des ungleicharmigen Hebels — muß im Uebrigen den Bedingungen entsprechen, welche im §. 2 der Instruction vom 20. Juli 1853 für die Construction gleicharmiger Waagebalken vorgeschrieben sind.
Der Königlichen Regierung überlasse ich, hiernach zu verfahren.
Berlin, den 25. September 1853.
8
r Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausnahme derjenigen zu Frankfurt a. O. und Sigmaringen) und an das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin.
Ministerium der geistlichen, u
Die Anstellung des Kandidaten des hoöheren Dr. Gustav Friedrich Wilhelm Spörer als Subrektor an dem Gymnasium zu Anklam ist genehmigt; und
Der Kandidat des höheren Schulamts Friedrich Regentke als dritter ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Ostrowo ange⸗ stellt worden. 8