1853 / 273 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Sn

n Actien.

Brief.

1

99

Berl. Stadt-Obligat. do. do.

Kur- u. Nm. Pfandb.

bbs sch

8 850—

250 Fl. Kurz dito 1114A4A“2“ [Pommersche Hamburg 300 M. Kurz 1 Posensche ito 300 M. 2 M. 150; 150 8 do. 1 1 (Schlesische .300 Fr. 2 M. ,do. Lit. B. v. Staat 150 Fl. 2 M. w estpreuss. do. Breslau. 100 Thl.]/2 M. Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl./8 T. 8 Fuss 100 T’I II1n 81 Posensche 8 100 8 Rhein- -u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine

Amsterdam.

EV

110 2ᷣ 2 002222222*

odoh.....

8

Wien im 2 Aug

EI39 3 W.

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850. 100 Friedrichsd'or. dito von 1852. 100 6 Andere Goldmünzen dito Eoo V 8 5 Thl Staats-Schuldseheinie.. V 902 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldversehr 89 ¼

GeJd. Z78. Brief. Geld 1 ZTr. Brlef. Geld.

98 94 97 Berg. Märkische..

——

Brief. G Aachen-Düsseld. 3 ½ 88 Magdeb.-Wittenb.. do. Priorttäts-4 do. Prioritats- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eisgezahlt .. . . ... do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser.] do. IV. Serie Niedersehl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Eit. B.8 do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische.. . . . ... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat

do. Prioritäts- . do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- de do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. (Cͤt 6. do. Lit D. Berlin-Stettiner. . . do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener. 3 ½8 Ruhrort-Cref Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ¾ 100 C Prioritäts- beee U.8 ün Stargard-Posen... ““ Jpuüsseldorf-Eibert o. PLrior.-Oblig. 4 1012 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel- ddbg. do. Prioritäts- 4

1““

d EG

¹ g

““ [Magdeb.-Halberst.. 187 ½ 86.

bes.

Wchtamtliche SAotirungen.

LIf. Brief. 9 Ir. Ausl. Prioritäts- A ctie I.

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und AQuit- ““ tungsbogen. Amsterdam-Rot ere am Amsterdam-Ro tterdam Cgekaan ae lün Belg. Oblig. J. de 'Est rankturt-Hanau. B 818 Samnh. et Meuse- Craeau-Oberschles.... Kiel-Altonnnaua Livorno-Florenz..... l Ludwigshafen-Bexbach 4 117 ¾˖ 1163, Kass. Vereins-Bk.- Mainz-Ludwigshafen 4 95 ½ 94 ¼ Mecklenburger 4 41 ½ 40 ½ Nordb. (Frfedr. Wilh.) 4 47 ½ 462 Zarskoje-Selo pro St.lfe.

Brief. Geld.

Et. Brief. Geld. 17f. B Brief. Io. Vart. 8600 Fi... 8 1““ 199 198 Schwed. Oerebro Pfdbr. 2 793 Ostgothische do. (98 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. .. . do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats -Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. M Bad. dg. 35 FI.. .

*

Ausländ. Fonds. Weimar. Bank. .. Braunschw. Bank 4 Oesterreich. Metall.... 80¾ . c 92 do. Bank-Actien 3 Russ. Hamb. 5 do. Stiegl. 4. do. do. bal 932 do. v. Rothschild Lst.5 110 ¾ do. Engl. Anleihe 4 ½ 96 ¼ do. Poln. Schatz-Obl. 86 * 85 8 Span. 3 % nij. Schuld. Poln. neue Pfandbr... 93 ½ do. I à 3 Pℳ steigendest

Staats-Anleihe von 1853. 88 4 99 gem. 4 gem. Mecklenb. 40 ½ a 8 geru.

Cöln-Minden 116 ¼ a ½⁴

Berlin., 17. November. Bei günstiger Stimmung und bei ziem- lich belebtem Geschäft stelten sich die Course der Actien meist höher als gestern. Preussische und ausländische Fonds ohne erhebliche Ver- änderung.

Berlianer Getreidebörse vom 17 u

Weizen 86 98 Rthlr., 87 pfd. hochbunt. Czarnikow. schwimm. 95 Rthlr. bez., 87 45 pfd. bunt her schwimm. 93 ½ thlr. bez.

Roggen 75 79 Kthlr., 83./84pfd. zwei 1.sdungen in der Nähe 75 Rühié“ pr. 82psd. bez., 82 5 pfd. entfernt schwimm. 74 Rthlr. pr. 82pfd. bez., 83/81pfa. vom Boden 75 Athlr. pr. 82pfd. bez., Novem- ber 75 Rthlr., bez., November-Dezember 75 a 75 ¼½ Kthlr. bez., Früh- jahr 75 Rthlr. bez. Gerste, grolse 52 56 Rthlr., kleine 47 49 Rthlr. er 33 37 Rthle., Lieferung auf Frühjahr 48pfd. 37 Rthlr. Br. Erbsen 75 82 Kthlr. b

Winterrapps 85— 83 Rthlr., Winterrübsen

Rüböl loco bis November-Dezember 12 ¼½2 a 12 Rthlr. bez. u. Br., 12 18 G, Dezember -Januar 12 ⁄32 RKthlr 1s NI . G. Januar - h vebruar 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⅔˖ G., Februar - März 12 ¾ Rthlr. Br., 12 ½ G., März-April 12 Rthlr. Br., 12 ¼ G., Frühjahr 12½ Kthlr. bez. u. 9 12⁵5z2 Br.

Leinél 12 Rthlr., Lieferung auf November jahr 12 ¼ Athlr. Se

Spirztus loco ohne Fass 39 a 39 ¾, a 39 Rthlr. bez., mit Fass 39 Bthlr. bez., November und November-Dezeruber 39 a 40 a 39 ½⅓ Rihlr. bez., 40 Br., 39 ½ G., Dezember -Januar 39 ½ a 40 Rthlr. bez. u. Br., 39 ½ G., Januar - Februar 40 Rthlr. Br., 39 ½ G., Frühjahr 39 ¼ a 40 39 ½ thlr. bez. u. G., 40 Br.

Weizen unverändert. Roggen besonders auf Frübjahr bevorzugt und besser bezahlt, Termine reichlich preishaltend. Rüböl behauptet. Spiritus nach weiterer Besserung etwas besser sc hliefsend. 8

Kanal-Liste. Neustadt-Eberswalde, 16. November. w 351 Wspl. Weizen, 474 Ws pl. Roggen, 224 W spl. Hafer, 26 1— b eü.

83 81 Rthlr.

12 ½ Rthlr. Früh-

8 Vertin, d Druck

Nordbahn (Eriedr. Wilh.) 47. 12. 46 ¾˖ a 47 genn.

Niederschl. Märkische 96 ¾ a 96 gem. Ludwigshafen-Bexbach 117

November. Leipzig- 211 Br. Sächstsck- Sächsisch-Schlesische 102 Br. Löbau-Zittauer 33 ½ Br., 33 6. Magdeburg-Leipziger 312 Mr. Berlin -Anhalti che 124 H., 123 G. I 1085 Br., 107 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Achen Lu A. 4163 G., Lir. B. 159 ½ G. Braunschweiger Bankactien 108 G. Wheitatzsche Bankactien 102 Br., 102 G. Wiener Banknoten. 88 Br., 87 8% G.

krankfurt a. N., Mittwoch, 16. November Nachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. oSP868 ziemlich fest, Umsatz beschränkt. Schluss-Course. Nordbahn 51 ¼. . 4 zproz. Metalliques 69 ½. 1839er Loose 115 ½. Z proz. Spanier 40 ¼. 1proz. Spanier 21 2⁄̈. Kur- hessische Loose 37 ½. Wien 102 ⁄2, Paris 93 ½ Amsterdam 100. Ludwigsh.-Bexbach 118 ½. Mainz-Ludwigsh. 97. Frankf. Hanau 97. Frankf.-Homburg 96 ½.

absien, Mittwoch, 16. November, Ofcielle amtliche ö

2 4 ½ proz. Metalliques 81 ⅛. Bankactien 1306. Nordbahn 221.

1839 er Loose 132 ½. London 11, Augsburg 115 ⅛. Frankfurt 115. Hamburg 86 ¼. Amsterdam 96 ¾. Paris 136 ¼. Donau-Dampfschiff- fahrt 607.

Nachmittags

Leibzis. 16. Bay erise he 89 ½ Br.

5proz. 78]

Nachmittags 1 Uhr 30 Min. 5proz. Me talliques

2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Zweite Depesche. Privat - Notirung. Die Börse war in günstigerer Stimmung. Schluss-Course. Silberanleihe 107 ¼. 5proz. Metalliques 91 ⅞. 4 ½ꝑpro⸗. Metalliques 81 ½ Bankactien 1305. Nordbahn 222 ½. s39 er Loose 132 ½. 11, 18. Augsburg 115 ¾. Hamburg 86 ½. Paris 136 ½¼. Bol 21. Silber 15 ½.

Amsterdanz, Mittwoch, 16. November; (Tel. ILPöB Das Geschäft war lebhaft. 1 5proz. Meta LüItt 89 5proz. Metalliques 75 ½ Metalliques 38 116. Ipros. Spanier 21 ¼. 3 proz. Spanier 403 8.

Nachmittags 4 Uhr.

Schluls-Course: 2 ½6proz. Hollän-

dische intsgrale 60 ½. Getreide Weirnen 2 Fl. höher. Roggen 5 Fl. höher.

Raps pro Frühjahr 71 nominell. Hübs- pro Frühjahr 38 ⅞.

Paris. Mittwoch, 16. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei geringem Geschäft zjemlich unverändert. Schluss Cousse. 3proz. Rente 73, 40. 4 ½ proz. Rente 99, 85. 3proz. Spanier 41 ½.

1proz. Spanier 21 ½. Silberanleihe 92. X Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag der Königlichen Geheimen Over⸗Hosbuchdruckerei (Rudolph Decker.]

Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljabr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. —öE— —.—

Alle pPost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Vreußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

er König haben Alle: er

v 1 Steiger Se choppe Allgemeine Ehrenzeichen zu verle ihen.

Allerhöchster Erlaß vom 14. N. November 1853 betreffend die Verwaltung der Marine⸗ Hgelegetheiten

Einverstanden mit den in dem Berichte des Staatsministeriums vom 12. d. Mts. über die künftige Verwaltung der Marine⸗An⸗ gelegenheiten enth altenen Vorschlägen, bestimme Ich Folgendes: 1) die oberste Leitung der Marine⸗ Angelegenheiten, welche bisher provisorisch mit dem Kriegs⸗Ministerium verbunden war, geht auf eine, von demselben getrennte, neu zu bildende Central⸗ behörde über, welche den Namen „Admiralität“ führen und zugleich Kommando⸗ und Verwaltungs⸗Behörde sein soll. 2) Die Admira⸗ lität soll aus drei Abtheilungen: a) für Kommando⸗Angelegenhei⸗ ten, b) für technische Angelegenheiten, c) für allgemeine und Ver⸗ waltungs-Angelegenheiten, bestehen. 3) Zum Chef der Admiralität will Ich für jetzt den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums er⸗ nennen. Die spezielle Leitung der Geschäfte soll der Oberbefehls⸗ haber der Marine führen. Mein gegenwärtiger Befehl ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 14. November 1853. Friedrich Wilhelm. 8

v. Raumen.

Bonin.

v. Manteuffel. Simons.

Westphalen. v. Bod

Honder elschwingh.

G“

den 17. November.

Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Sachsen⸗ Altenburg sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Potsdam,

Z“

Oberpfarrer in Königsberg i. d. N. berufene Super⸗ intendent Schröder, seither in Drenzig, ist zum Superintendenten der ersten Königsberger Diözese ernannt;

3* 8 2. 8 5 8

Die Berufung des Predigt- und Schulamts-Kandidaten Johann Michael Karl Hupe zum ordentlichen Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Stolp genehmigt;

Der Kandidat des höhern Schulamts, Karl Hermann Lorenz Häckermann als Adjunkt bei dem Pädagogium zu Put⸗ bus; so wie

Der Schulamts⸗Kandidat Anton Behlau a licher Lehrer am Gymnasium zu Heiligenstadt; und Der Kaplan Ernst Strecke, seither in Ebersdorf, als katho⸗

Religionslehrer am Gymnasium zu Glatz angestellt; des⸗

ls letzter ordent-

lischer

Der Kreis⸗-Wundarzt Kronisch zu Schubin, Regierungs⸗ Bezirks Bromberg, in gleicher Eigenf 1 in den Kreis Schwetz, Re egierungs Bezirks Marienwerder z eben so

Der Kreis⸗Wundarzt Michaelis aus gleicher Eigenschaft in den Kreis Königsberg, versetzt worden.

1 dem Kreise Memel in Heiligenbeil, Regierungs⸗Bezirk

Dem Gutsbesitzer Kiesekamp auf der Steinburg bei Münster die große si Medaille für Verdie enst um die Landwirthschaft rliehen worden. J

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Alexander zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ Hohenstein, von Schloß Wittgenstein. Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich IV. Reuß Ludwigslust. 8

Berlin, 18. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Julius zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, vom Garde⸗ Husaren⸗ Regiment, die Genehmigung zur Anlegung des ihm von Sr. Hoheit dem Herzog von Anhalt⸗Bernburg verliehenen Großkreuzes vom Fee hehe v“ Albrecht’s des Bären zu ertheilen.

Nichtamtliches Berlin, den 18. November.

Briefen aus Konstantinopel vom November Zufolge, sind die Offiziere von Sr. Majestät Kr. 1“ „Danzig“ dem Sultan durch Vermittlung der preußischen Gesandtschaft vor⸗ gestellt worden und haben die den Fremden brie. ertheilte Er- laubniß erhalten, die Moscheen der Stadt bese 8 zu dürfen.

Am 15. November sind die Ratificationen des unterm 16. August abgeschlos enen Vertrages zwischen Hamburg und Großbri⸗ tannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte wider den Nachdruck zwischen dem Bevollmächtigten Ihrer Majestät der Kö⸗ nigin von Großbritannien, dem Königlichen Geschäftsträger G. Lloyd Hodges, und demjenigen des Senats, Herrn Archivarius Dr. Lappenberg, in üblicher Weise ausgetauscht worden.

Der Landtag des Großherzogthums Sa imar hat den von der Regierung vorgelegten Militair⸗Etat, welcher auf 135,0900 Rthlr. berechnet ist, berathen und genehmigt. Derselbe hat dabei sein Einverständniß mit der Beibehaltung der 1 des Bund vZ11 in drei Bataillone ausgesprochen und be⸗ schlossen, die Staats⸗Regierung zu ersuchen, auf die Genehmigung dieser von Seiten des Bundestages hinzuwirken. Von Seiten der Regierung ist bei dieser Gelegenheit eine Revision der in Beziehung auf die Freilassung von der Militairdienstpflicht gel⸗ tenden Grundsätze zugesagt worden. Der zweite Vice⸗ Präͤsident, Herr von der Gabelentz, welcher zugleich Präsident des Landtags in Altenburg ist, hat Urlaub erhalten, um die Geschäftsleitung daselbst zu übernehmen. An seine Stelle ist von dem Landtage der Abgeordnete Justiz⸗Amtmann Maul als zweiter Vice⸗Präsident gewählt worden.

8