1——
rektor.
— Am 15. November ist Fürst Georg Ghika in Beglei⸗ tung des Obersten de Girard 888 Jassy in Wien angekommen. — Einer telegraphischen D bepesche aus Turin vom 15. No⸗ vember zufolg ge waren die sardinischen Kammern am vorhergehenden Tage eröffnet worden. Ernennung Msgr. Sac coni's zum päpstlichen Nuntius s wird jetzt auch von dem amtlichen „Giornale di Roma“ amtliche „Mailänder Zeitung“ veröffentlicht ein neues Dekret, welches die Namen von 72 lombard ischen Auswanderern enthält, deren Güter sequestrirt sind. — Graf Gyulay, der Mi— litair⸗Kommandant der Lombardei, sst am 10. November in Mai⸗ land angekommen. “ Se. Königliche Hoheit der Gr oßherzog und der Er Pt z von Toskana sind am 8. November von Neapel aus wieder in
ihrem Lande angekommen. Herr von Maupas ist am 8. November in Rom ange⸗ kommen. — Die C“ der zweiten niederländischen Kammer 8 sich günstig für die Aufhebung der Schlachtsteuer C“ Der Antrag ist in Betracht gezogen worden und wird zur Ver⸗ handlung kommen. — Der pariser „Moniteur“ enthält in seinem Blatte vom
15. November ein Kaiserliches Dekret, wodurch im Ministerium des Ackerbaues, des Handels und der öffentlichen Bauten gg. Direction für das Eisenbahnwesen errichtet wird. Der D
—
re E1 und der Schifffahrt wird ebenfalls eine
—₰
ection unter der u“ „Direction der Brücken und L straßen/ bilden. Dasselbe Dekret ernennt den Unter⸗Staatssecre⸗ tair Grafen D dubois zum Eisenbahn⸗ Direktor de Franquer
Divisionschef der Schifffahrt, zum Brücken⸗ und Landstraßen⸗
Der Marine⸗Minister hat an den Seepräfekten von Toulon
A.“ erlassen, welche den Transport von Getreide aus dem
Orient beschleunigen 8 en. Es heiß ßt darin, daß er bereits Mitte Oirober n en Befehl er lassen, daß die französischen Kriegsdampfer die Fäbrzeuge ins Sch chlepptau nehmen sollten, welche in den Dar⸗ danellen und dem Bos “ sich befänden. Der Kommandirende im Mittelmeer hat die Ord Dampfschiff zu dem Ende in den Dardanellen aufzustelle n, 8 en Schiffen seine Dienste an⸗ zubieten. „Ich hab 84 heißt in dem Schreiben, „den Vice⸗Admiral Hamelin aufgefordert, sich mit Konstantinopel zu verständigen, er die Schwierigkeiten beseitige, die sich der freien Einfahrt in die Meerenge entgegenstellen möchten; wenn⸗ gleich das Manifest der Pforte geeignet ist, unseren Handel zu be⸗ ruhigen, so habe ich eben noch unserem Kommandirenden in der neuerdings empfohlen, daß er erforderlichenfalls schreiten und 8 Erleichterungen zu bieten habe, die mit dem Stande der Dinge im Orient vereinbar sind. Ich habe es auch 88 angemessen 11“ dem Kommand Lnten unserer Station im
Tajo den Befehl zu zusenden, die Schiffe un nseres Handels remorquiren zu lassen, welche bei der Einfahrt in die vJ von Gibraltar
zurückgehalt en würden und nicht in das Mittelmeer einlaufen
können.“ 1 Das brasilianische Gouvernement hat eine französif che Gesell
chaft konzessionirt, zwischen Rio und Marseille eine ret bar Paketverbindung zu eröffnen; die Gesellschaft erhält selben Vorrechte, welche die Dampfsch iffe von “ on genießen. “
— Ihre Majestät die Königin Maria Amalia,
7. November in Genua eingescht 11 hatte, ist am
nach einer glücklichen Seefahrt in guter Gesundheit
der spanis schen Küste, nicht weit von der französisch en
gekommen. Eine telegraphische Depesche aus Marrid von
vember in der „Patrie“ lautet: Se amtliche Zeitung vaöfr st. licht die Ernennung des Herrn de Benalua zum Königlichen Nathe, so wie jene des Herrn Rivera zum Gesandten in Berlin und des Herrn Bayona zum Gesandten in Mexio. 4
— Lissaboner Nachricht en vom 11. November per „Severn“ melden, daß Lissabon am 4. November von einem ziemlich heftigen Erdstoß heimgesucht worden sei.
— In der Sitzung des dänischen ö vom 14. No⸗ vember wurde die zweite Berathung über den die Apanage für den Prinzen Christian von Dänemark betreffenden Gesetzentwurf vorgenommen. Die Mehrheit des Ausschusses hatte vorgeschlagen, daß zu dem Gesetzentwurfe eine Bestimmung darüber hinzugefügt werden solle, daß die apanagirte e Person keine Gage für irgend ein Amt im Dienste des Staates, dessen Verwaltung ihm über⸗ tragen werden möchte, 1- genießen können. Trotz wiederholter Seheeng dieses Vorschlages durch den Finanzminister , welcher erklärte, daß er ich außer Stande fühle, dem Koͤnige einen solchen Vorsch llag zur Sanction vorzulegen, wurde derselbe, nachdem er be⸗
Tscherning und Rosenörn vertheidigt worden war, mit gegen 32 Stimmen angenommen und der Gese ttzentwurf zur dritten Berathung verwiesen. — Am 15. November begann eim
zweite Berathung des Finanzgesetzes mit der Dis⸗ Budgets des Ministeriums des Innern
8 v11“
Wien, Donner stag, 17. November. (Tel. Dep. d. C. 858 Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Buk 6 vom 13. No⸗ vember sind die Türken bei Oltenitza über die Donau in Folge strategischer Operationen des Fürsten Gortschakoff zurückgewichen und wurden auch bei Giurgewo zurückgedrängt. 8 Turin, Donnerstag, 17. November. (Tel. Dep. d. C. B.)
uoncom ba gni wurde zum Präsidenten der De putirtenkammer erwählt. U
Paris, Donnerstag, 17. November. (Tel. Dep. d. C. B 1“ heutig ge „Moniteur“ bringt in seinem nichtamtlichen Cheid einen Artikel, in dem er sagt: das Gouvernement konnte sich nich Getraidehandel einlassen, es nicht den Handel im Allgemeinen umstürzen. Das Defizit beträgt ungefähr 10 Millionen Hektoliters, aber die Getraidefrage dürse in keiner Beziehung bennruligen. 3,600,000 Hektoliters seien bereits eingetroffen, groß Zufuhren würden noch erwartet.
verin den 17. November. „v 18 2 7 ] 9 * Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 25 Sgr. Roggen 3 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.,
21
3 . 5271 8 8 2 9 auch 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch
2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch
2 Athr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pt., auch 1 Rlln.
10sos 112141“
2 2 s
Linsen 3 Zu Wasser: en 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 3 Ethlr. 25 Sgr. Roggen 3 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. Srosse Gerste 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pt., auch 2 Kethlr. 5 Sgr. Hatfer 1 Rehlr. 16 Sgr. Pele öö““ “ aueh 3 BeHIr. 7 Sgr. 6 Hl. Mittwoch, 6. November. Stroh 8 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., 27 Sgr., geringere Sorte
Schellel 1 Kchlr., auch 2 c.; metzenwei⸗
thlr.
8 ins Haus geliesert, 1. 1833 37 ½ und 37 ¾ Rthlr. „v 1“ Rthlr 37 ¾ und 38 Rthlr. ) vg111111“ 5 z und 39 Rthlr. 5 b161618B8BöE9V 10,800 pro Cent nach Pralles. Berlin, 17. November 1853.
hie Aeltesten der Kaufmannschalt von Benlin
8
—
b—1
. 48. November, Ihr 8 ““ 1“ ““ Setien 11 †. Pberschlesische Actien Lit. A. G. ö Actien Lit. . 469 ¾ G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 88 ¾¼ G. “ “ 77 Br. Getreidepreise: Weizen, weissen Sgr. 6. Iber 90 — 104 Roggen 78—,86 Sgr. Gerste 60 — 66 Sg 2 Sgr. Süetsrn, 18. November, 2 Uh Na Dep. d. 8. taats-Anzeigers) Weizen 94- 598 22. Rogge 74—7 I 73 bez. Rüböl ““ 1 12 ¼2 bez., Spiritus loco Frühjahr 9 ⅓ AsAEEA2 iaxgg, 18. November, 2 Uhr — d. Staats- Anzeigers.) Börse fest bei geringem Berlin Hamb. 103 ¾, Magdeb.-Wirttenb. 36. Mecklen- 103. 9roz. Spanier 37 ½¼. 1proz. Spanie: 20. “ 82 ¼. u.“ t: Weizen, Inhaber halten fest, ohne Umsatz. I oggen
linuten. (Fe! rzeschäft. Geldcourse:
,
2 8
unverändert und stille. Oel 22 ⅞, 23 ⅓, 22 ⅛. Kaffe, Umsatz einige Tausend Sack bei un- veränderten Preisen.
Kühni
Son nnabend, 1 N stellung.) Zur Feier des 88 der Königin: Festrede, 8 dich et von Friedrich Adami, von Hertn Rott. Hier ae Armide, g 6 heroische O Oper in 52 theilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von 3. von Voß. Musik vom Ritter Gluck. Ballete vom Königl. Ballet⸗ meister Hoguet. Ansang 6 Uhr..
Mitttal⸗Preitse. 8
Im Schauspielhause. (164ste Abonnements⸗Vorstellung. Zur Feier des Allerhöch zsten Ihrer Maͤjestät der Königin: Ouvertüre zu der O per „Iph higenia in Aulis“, von Gluck. Fest⸗ rede, gedichtet von Friedrich Adami, gesprochen von Herrn von Lavallade. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Lessing.
Kleine Preise.
Die zur Oper „Armide“ eingegangenen Meldungen um Billets sind notirt.
EBö 20. November. Im ““ (48 stellung): Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen,
82 9 guspiele
gliche
vve Im O . hb⸗ t
chsten Gebun tsfeste 8 Ihrer
9ste Vor p=
dunkelb blor igenb blond; Augen graublau; Nase spitz; Mund ge⸗
8
von S usik von Auber. Ballets vom Königlichen B Fräulein Jädicke. Der erst Akt in 8. Residenz. Der zweite
meister . Kuglioni. Mittel⸗ “
Im Schauspielhause. 162ste Abonnements⸗Vorstellung. Erstenmale: Ein Mann, oder: Der Liebe W zag. niß, Original⸗ In Scene gesetzt vom
spiel in 3 Akten, von Dr. 2 NKax Kurnick. Regisseur Blume.
“ und dritte Akt auf dem Gute des Grafen.
2.*
I Potsdam.
Hierauf: Gute Nacht,
nach dem Französischen des Lockroy und de M
S9s. orvan, von J. 3
Grünbaum. Musik von Albert Grisar. 8 Kleine Preise.
Zum Benefiz des Schauspiel⸗Direktors Friedrich
Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt,
Besetzung: Blumberg, Banquier, Herr Döring. Josephine, seine Koch: Mathilde, Schauspiel in 4 Akten, von R. Benedix. Tochter, Fräulein Viereck. Amanda a, deren Cousine, Fräulein Billets zu vdiefer Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Denecke. Arthur, Graf vo Herr Hendrichs. Walden, im Schauspiel hause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:
Assessor, Herr von Lavallade. Ernst, des Grafen Milch bruder,
Herr Hiltl. Günther, Pastor auf des Grafen Gute, Herr quct Loge 20 Sgr. Ein “ 10 Sgr. Amphtthecter 5 Sgr.
Jerrmann. Ein Bedienter, Herr Götz.
.“
[1587] üe
Der Schiffsknecht Karl Kupfer aus Halle st des Diebstahls resp. der Unterschlagung einer nicht geringen Quantität Hafers während seines Aufenthalts auf dem Kahne des Schiffers Schulze aus Grochlitz dringend verdächtig. Da sich der
Kupfer der Verhaftung durch die Flucht ent⸗ zogen hat, so ersuchen wir alle Behörden, den⸗ selben im Betrelungsfalle schleunigst an uns ab⸗
zuliefern. Halle a. d. S., am 44. 1853. Köntgli hes Kreisgericht. J. Abtheilung Der Untersuch: ings⸗Richter: 8 Winkler.
eöu“
Größe 5 Fuß 6 Zoll; Haare
nd; Stirn frei; Augenbrauen dunkel⸗
vöhnlich; Bart keinen; Kinn rund; Gesichtsbil⸗
ung voll; Gesichtsfarbe gesund (braun); Ge talt schlank. Besondere Kennzeichen keine.
C(bb
— Schleifer Vincenz Storm aus Win⸗ disch⸗ Kamenz ist mehrerer in der Umgegend von Friesack verübter Betrügereien dringend ver⸗ dächtig und hat sich der Untersuchung durch die Flucht entzogen.
Alle Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den unten näher signalisirten zc. Storm haften und uns oder die Königliche Staats⸗ Anwaltschaft zu Brandenburg hiervon sofort Nachricht zu geben.
Wir versichern die ungesäumte E entstehenden Kosten.
Rathenow, den 14. November 1853.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Der Untersuchungsrichter. Went Vincenz Storm. zindisch⸗Kamenz; Alter: 33 Jabias Größe: 5 Fuß 1 Zoll; Haare: dunkel⸗ blond; Stirn: frei; E“ blond; Augen: Nund: proportionirt; Bart: zesicht: oval; Gesichtsfarbe:
zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver⸗
rstattung aller
Besondere Kennzeichen: auf der rechten ine Geschwürnarbe.
*
Hannoversche
Weberei.
Der verwalt üngsr kath fordert die A ctienzeichner auf Grund des §. 84 des Statuts hierdurch auf, die dritte dee stehlung der Zeichnung von 40 pCt. = 20 Rthlr. Courant, für jede Aetie von 200 Rthlr. am 1. Dezember d. an die vom der Di rection bean iftra gte n Banquier⸗ häuser Leffmann und Abrahan 9 oder Adolph Meyer hierselbst vin uzahler di Einzahlung, unter Rückgabe des und zweite Zahlung erhaltenen J Interim 1sscheines,
den Empfang eines neuen für jede Actie auf den Inhaber lautenden Interimsscheines über
den Betrag der gezahlten 40 pCt, zu ge⸗ är! tge 118 6 Hannover, den 15. November 1853. Der Verwaltungsrath. Alexander Abm. Cohen.
Rearxürxm .z ecn 1“; IePrHsx HSasenxeTrsena vrnxenawexrenn SeEe.
effeut! v
— --nnmüaü—
Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗
Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre
Anzeiger.
lissess Magdebur rge er Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der neu zu begründenden Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft
laden wir hierdurch zu einer
ersten Gö Versammlung
auf Sonnabend, den 3. 2 a e.., Morgens 10 11
im hiesi ergebenst ein. In dieser General⸗Versammlung soll
en Börsenhause
1) das entworfene Statn 9 zur vorge werden, sodann 2) die definitive ümirung der Gesellschaft erfosgen, zu welchem Behufe auch a) die Wahl von 3 Direkioren nach §. 27 des Statuts,
b) die Wahl d
des c) die Wahl des Ausschusses nach §.
vorgenommen werden wird
ie Eintrittskarten zu bele General⸗Versammlung, welche zugleich die n
verwaltenden Direktors nach §. 36 des Statuts,
des Statuts,
§. 67 des Statutes
18 zustehende Zahl der Stimmen bezeichnen werden, sind auf dem Büreau unserer uermmssi schen Ge⸗
h
schäftsfü 131
12 rerin, der Magdeburg entget in 11
nzunehmen. Der Eint
ge! 92 B
er Feuerversicherungs⸗Gese llschaft, vom Dienstag, den 28. d. M., ab, tt kann nur gegen Vor is zu der bevo rstehenden General⸗Verf sammlung nehn men wir auch ferner noch Actien⸗
zeigung dieser Karte 1 n gestattet werden.
ngen an. Es ist vielseitig münd lich, oder sonst in vorläufig unverbindlicher Form, eine
Veth⸗ nnng an unserem Unternehmen angekündigt,
aber die definitive Anmeldung der gewünschten
Aetien noch nicht erfolgt; wir bitten sehr, nunmehr ungesäumt bewirken zu wollen. Sämmtliche Agenten (General⸗, Haupt⸗, Ober⸗ oder Spezial⸗Agenten) der Magdeburger Feuer⸗
Harstcheeu e⸗Ceetelsh aft nehmen Aumeldungen;
zu Actien unserer Gesellschaft entgegen und sind mit
Programm, Statut und Formularen zur Zeichnung von Actien ausgerüstet.
Wer noch in den letzten acht Tagen vor
der General⸗Versammlung bei Agenten außerhalb
Magde burgs Actien zeichnet, wolle sich die bewirkte Anmeldung von dem Agenten anusdrücklich be⸗ n
scheinigen lassen; auf solche Bescheinigungen
ertheilt werden.
Schl ließlich schen wir uns noch, auf mehrfache an uns
den zu der General⸗Versammlung Eintrittskarten
angene Anfragen, zu der Erklärung
genöthigt, daß der Direktor der seit einigen Jahren am hiesige 8 Nas⸗ auf Begenseitigkest entstandenen Hagelschäde: „Versich erungs⸗Gesdilschaft „Cere s , vHerr. 68. Schmi idt, gleichfalls beabsichtigt, die von ihm ins Leben gerufene Gesellschaft mit einem Actien⸗Kapitale vo Drei Millionen Thalern “ , und zu diesem Einladungen zur Zeichnung von Actie en in öffentlichen Blättern erlassen hat, daß aber unser Unternehmen mit der, Hagelschäden⸗ Berchetgng8. Gesellschaft “ leinerlei Verbindung dur 1 Nichts gemein hat⸗
h in Magdeburg. n P au
e
rath in Ragdeburg. Benn ecke,
Amtsrath Fabrikbestbe in Staßfurth
O. F. Wahnschaffe, 8 “ in Ueplinge und W zarsleben. Hr 8. Franz Amigraih in Ballensted Böhm, Regierungsrath in Magdeburg. E. Kamlah, Ober⸗Amtmann und Domainenpächter in Unseburg. H. von Hanstein, des Kreises Erfurt und Rittergut besitzer. D 1 Ober⸗Amtmann in Groß⸗Ammensleben. Christian Otto Schubart, ommissionsrath und Ninergutsbesitzer au Nen⸗Struppen bei Pirna. A. E. Nathusius Nittergutsbesiter in Kloster Me “ LL
W. S S ch ub art, ö Direktor Friedr. Knoblauch, General⸗Bevollmächtigter
.³
Rittergutsbesitzer in Nieder⸗Görne. E. Brandes, Ober⸗Amtmann in Hötensleben G. N1 “ Kommerzienrath und Rübenzucker⸗Fabrikant in Staßfurth. L. F. Kricheldorff, Kaufmann, Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer in Magdeburg. Bernhard Pieschel, Gutsbesitzer und Rübenzucker⸗Fabrikan in Brumby. 1 J. L. G. Dangers, Amtmann und Domainenpächter in Jerx Herzogthum Braunschweig. Friedr. Leithoff, Rentier in Magdeburg. H 58 Zuckschwerdt, Kaufmann in Magdeburg. C. Maquet, Kausmann und Rübenzucker⸗Fab in Magdeburg. Gustav Max, Kaufmann und Stadtrath in Magdeburg. Grubitz, Justizrath in Magdeburg.
esellschaft.