de. 13915618 694 44 Hlüen la Ing hm 1 9 RNoet mans, meorn Lbangn⸗9
Hon m 148202 dnsbin⸗
Berliner Börse vom 21.
ichelb Whirn rhinl4 8. 1 Hmea
— 9 8 1 1111411412161“
naifß. u2529 9 Klden urIas ½ — Ftu teeil neambnlhs
November 1853. “
1 unrem uim
11““ 11X““
F-v Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief. Geld. f. — b Berl. Stadt-Obligat.] 1 85 ihhha. . do. do. 32
X““ Kur- u. Nm. Pfandb. s ,6.250 Fl. ¼ Kurz 2 ½ — ostpreussische do. h. 250 Fl. 2 M. 141 Pommersche do.. 3 300 M. Kurz 152 Posensche
990 ä E 150 ½ do.
“ 1 I. S. 3 M. 6 174[Schlesische .
Paris .II111ö1“ 79512 [do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 86 ½ garant . ugsburg. F. .1186 1 ½ 101 ½ W estpreuss. do.2 Breslau- 2 M. 4 Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im LEEEEIEEE111““ 95 Pommersche do. Sn e e 1A16“ Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. breussisehe do. Petersburg 100 S. K. 3W. [Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. “ Schuldverschr. der Eiechsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd'or..... Andere Goldmünzen
IEI
.
— — — 0α — ¶̊ 2—2= be
”S0 890 2—
₰½
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 .. dito os 18892.. .. dito Noh 8898... Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Secehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
—
Cn’nUneEN
1
„* —
27 13 ½,/ do. do. II. Em. 5 101¼
Geld. If. Brief. Geld. — Aachen-Düsseld. 3 ⅔ 89 ½ 88 ½ Magdeb.-Wittenb.. b do. Prioritäts-4 — — do. Prioritats- 97 ½‿ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk. . . . — eingezahlt 67 ½ do. Prioritüts- 97 ½ Berg.-Märkische... 75 do. Prioritaäts- 102 do. Prioritäts- „ 100 ¼ do. Prior. III. Ser. fisas do. do. II. Series5 — do. IV. Serie 96 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. —1: 121 Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- — Oberschles. Lit. A. — Berlin-Hamburger. — do. Lit. B. 94 ½ do. Prioritäts- 3 do. Prioritäts- 98 ¾ do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- 99 Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) 0., Frier. Oblgg. do. Prioritäts- eüs dqo. de. ar. 0. do. do. II. Serie 972 ⁄3, do. do. Lit. D. 98 Berlin-Stettiner... 98 do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. — (Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb. 108 ¾ do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ⅔ 1K0. Prioritts- 8* Stargard-Posen.... . 96 ½ Thüringer 1 — do. Prior.-Oblig. 42 — Wilh. B. (Cesel-0Odbg.) — do. Prioritäàts-4
S 1
n
4 1 %4
. 0]
— 5— 8*nN
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig.
——
—ꝙ8
AEmw
—·,
do. do. .. Düsseldorf- Elberf.
do. Prioritäts-
do. Prioritäts-
Magdeb. -Halberst..
—
‧‿
I
Richtamtliche Notirunsen.
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. -Stamm- Actien. Kctien und AKait-
rürnarhanen Amsterdam-Rotterdam 8 SDGFen.
Cracau-Oberschlesische4 Amsterdam Kotterdam 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)5 eb Belg. Oblig. J. de 'Esti Prankfurt-Hanau. I“ 2 e. Sainb. Er Meuse Craeau-Oberschles... EIIIEIN5 . 1 12 „ Livorno-Florenz... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger — . J 2 v. 1 . Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 47 ¾ 462
Zarskoje-Selo pro Stüsfe.
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Weimar. Bank. Braunschw. Bank 4 1083, 107¾ Oesterreich. Metall. 5
If. Brief., Beld. [2f. Brief. Ausländ. Fonds. 18 88 500 1 4 — e““ 102 Sechwed. Oerebro Pfdbr. 4 96 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. 2 do. Staats-Präm.-Anl. [93 ½ Lübecker Staats-Anl., Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. “
²81 80 do. engl. do... . .. bee. do. Bank-Actien 3 —
Russ. Hamb. Cert 5 —
do. Stiegl. 2. 4. Aul.2
do. do. 5. Anl.
do. v. Rothschiid Lst.5 I11¾ en II 12 97 1 1
88 8 87 vVCEI do.
1 do. Cert. 1. 8 ¹ “ 6 3 % inl. Schuld. 3
do. do. L. B. 200 Fl.
4 4 4 1 4 do. I1 à 3 % steigende Poln. neue Pfandbr.... 93 ½ N 616
Ostpreuss. Pfandbriefe 938⁄¾ a 93 ½ gem. Bexbach 117 ½ a 118 gem. Mecklenb. 40 ¾ a 41 gem.
Berlin-Hamburger 105 ½¼ a 5 gem, Nordbahn (Friedr. Wilh.) 46 ½ a 47 ¾% gem. Weimar. Bank 102⁄ a ½ gem.
Thüringer Pribr. Oblig. 100 a 100 ½¼ gem. Ludwigshafen
erlhizz, 21. November. Die Börse war heute in fester Haltung 8 . . M . . . — und die Course der Eisenbahn-Actien waren zum Theil höher als vor-
gestern. Preubsische Fonds etwas matter und ausländische Fonds blie-
ben ohne wesentliche Veränderung.
Berllner Getreldebörse8 1 vom 21. November. “ Weizen 88 — 97 Rthlr., 89pfd. und 89 % pfd. weiss. Guhr. 96 Rthlr. bez. 8 Roggen 76 — 80 Rthle., 82 pfd. schwimm. Posener 73 ½ Rihlr. incl. Gewicht, 83 ½pfd. Nakler schwimm. 74 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Noveru- ber 75 ¾¼ a 77 REthlr. bea., November-Dezember 75 a 75 ½ Rthlr. bez., Frühjahr 75 Bthlr. bez. Gerste, grosse 52 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 Rthl- Hafer 33 — 36 Rthlr. —
Fame —
Ne CCͤͤͤͤͤͤͤͤ332314141414141414
Erbsen 75 — 82 Kthlr.
Winterrapps 85—83 Rtchlr., Wiinterrübsen 83—81 Rthlr.
Rüböt loco 12 ½ Rihlr. verk. u. Br., 12 ⁄ G., November 12¹ 12 Rthlr verk. u. Br., 12 G., November - Dezember 12 ½ Rthlr. Br., 12 I. G. Dezember-Januar 12 8 Rthlr. Br., 12 ⁄½21 G., Januar-b cbruar 12 8 Kthlr. verk. u. Br., 12 9C% G., Februar -März 12 ¼ Kthlr. Br., 12 ½ G., Mörz- April 125 Kihlr. Br., 42⁄½ G., Frühjahr 12 ½ Kihk. verk. u. G., 12 ½ Br.
Leinöl loco 12 ⅔ Rthlr., Lieferung pr. November 12 ½ Rthlr., Früh- jahr 12 a⅞ Athlr.
Spiritus loco ohne Fafs 38 ¼ a 38 Rihlr. verk., November 38 % a 38 Rthlr. verk. u. Br., 37 ¾¼ G., November-Dezeinber 38 ½ a 37 %½ Rthlr. verk. u. Br., 37 G., Dezember -Januar und Januar - Februar 38 Rthlr. B. 37 ½ G., Frübjahr 39 a 38 Rthlr. verk., Br. u. G.
Weizen wenig verändert. Roggen nur auf diesen Monat angeregt,
die andern Termine nicht im Verhältniss folgend. Rüböl un ferändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Das Abonnement beträgt: 24 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, [ür Berlin die Exrpedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straste Nr. 34.
4 5 82 32 . 8 8
2
*
*
““ 1“
II —
1853
gnädigst geruht:
Dem Regierungs⸗Rath Dr. Gäbler den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath beizulegen.
Berlin, 23. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl
Preußen ist nach der Altmark abgereist.
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg⸗S
G
inist erium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Heinrich Friedrich Agathon Schmidt zu Montauerspitze ist zum Königlichen Wasserbaumeister in Rothe⸗ bude im Regierungs⸗Bezirk Danzig ernannt worden.
16 8 “
die landwirthschaftlichen Ange⸗
Ministerium fü . egenheiten.
“
Verfügung vom 4. November 1853 — betreffend
die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbe⸗
triebe in den Königlich preußischen Staaten an die
allgemeine deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Union“ zu Weimar.
ꝛc. theile ich im Anschluß Abschrift der heute der Allge⸗ neinen Deutschen Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft „Union“ zu Wei⸗ nar ertheilten Konzession zum Geschäftsbetriebe in den preußischen Staaten und der darin in Bezug genommenen Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen vom 26sten v. Mts. mit dem ergebensten Er⸗ suchen mit, die Regierungen Ihres Ober⸗Präsidial⸗Bezirks ge⸗ fälligst von der Ertheilung dieser Konzession in Kenntniß zu setzen. Die Bekanntmachung an das Publikum (Staats-Anzeiger Nr. 266 S. 1829) durch den öffentlichen Anzeiger der Amtsblätter der Regierungen ist der Direction der gedachten Gesellschaft über⸗ lassen worden. Berlin, den 4. November 1853.
Für den Minister für landwirthschaftliche Im Allerhöchsten Auftrage:
An sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidenten.
Salm⸗
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Salm, nach Anholt. ch -
“
„
chtamtliches.
Berlin, den 23. November.
1“
“
— Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist am 22. November, Morgens 10 ½ Uhr, mit dem Courierzuge der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn in Magdeburg angekommen und im Hotel zur Stadt London abgestiegen.
— Am 21. November Nachmittag ist Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig durch Breslau nach Schloß Svybillen⸗ ort gereist. 1
— Der Bischof von Ketteler ist von seiner Reise nach Frei⸗ burg bereits am 21. November wieder nach Mainz zurückgekehrt.
— Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung der zwei⸗ ten kurhessischen Ständekammer am 22. November standen drei von der ersten Kammer gefaßte Beschlüsse in Betreff der Gemeinde— Ordnung, welche mit den Beschlüssen der zweiten Kammer in dieser Beziehung nicht übereinstimmen. Nach einer längeren Diskussion wurde durch Mehrheitsbeschluß das Beharren bei den früheren Abstimmungen erklärt. Der zweite Gegenstand betraf das Jagd⸗ recht und seine Ausübung. Die Kammer beschloß, den Gesetz⸗ Entwurf in seiner gegenwaͤrtigen Gestalt abzulehnen. Der Depu⸗ tirte der Residenzstadt Kassel wurde in derselben Sitzung beeidigt.
— Die Stände des Großherzogthums Hessen sind auf den 15. des künftigen Monats einberufen.
— Die Krisis, in welche Regierung und Kammer des Großher⸗ zogthums Luxemburg durch den Adreßentwurf gerathen waren, ist gelöst. In eben dieser Absicht hatte Herr N. Metz vorgeschla⸗ gen, den Entwurf an die Adreß⸗Kommission (deren Mitglied er ist) mit der Weisung zurückzuschicken, denselben unter Entfernung aller die entlassene Regierung betreffenden Stellen umzuarbeiten. Die Proposition wurde angenommen und ein neuer Adreß⸗Entwurf vor⸗ gelegt, dem die Regierung sich nicht ferner widersetzte. Am 19ten November ist nun die neue Adresse von der Kammer votirt und angenommen worden. Die Kammer beginnt jetzt die Berathung der Budgets.
— Der von London abberufene persische Gesandte Skefia Khan hat sich am 18. November mit seinem Sekretär Major Mirza Heahim Malcolm in Triest auf dem Lloyddampfer nach Konstan⸗ tinopel eingeschifft.
— Die zu Turin kaum zusammengetretenen Kammern sind in Folge der Senats⸗Abstimmungen aufgelöst und die Neuwahlen für den 8. Dezember anberaumt worden. G
— Die Zweite Kammer der General-Staaten hat mit 58 gegen 3 Stimmen den Gesetz⸗Entwurf genehmigt, welcher den mit der niederländischen Handelsgesellschaft geschlossenen Vertrag be⸗ trifft.
— Dem Kopenhagener „Dagbladet“ zufolge verlas der König⸗ liche Kommissarius in der Sitzung der schlesw. Ständeversammlung vom 17. d. eine vom Ministerium erhaltene Mittheilung, die als Erwiderung auf die in Folge des ministeriellen Reskripts vom 3. d. abgegebenen Erklärungen zu dienen bestimmt ist. Der wesentliche Inhalt dieser Mittheilung ist, daß das Ministerium die Auffassung und Erklärung des Amtsverwalters Skau für durchaus richtig er⸗ klärt. Der Königliche Kommissarius fügte hinzu, daß er, wenn Je⸗ mand ferner sich in der Versammlung erlauben sollte, die während des Aufruhrs fungirenden Machthaber als eine Regierung zu be⸗ zeichnen, augenblicklich sich nach dem ministeriellen Reskript vom 3. d. verhalten und also den Saal verlassen werde.
— Ueber den Versuch des Donau⸗Ueberganges von Seiten der Türken bei Giurgewo ist zu Bukarest ein russisches Bülletin vom 11. November erschienen, das in der Ueber⸗