Zörse
vom 23.
November 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
1“ 11“
Eisenhahn-Actien.
.“ Brief.] Geld. 1 ZIf. Brief. V Celd. If. Brief. Geld.
8
8 8 11XAXA“ 1 Berl. Stadt- Obligat. e“ Ib80. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 Fl.] Kurz] 142 ½1 Ostpreussische do. dito .FL1ö11“ Pommersche do. Hamburg.. V 300 M. Kurz 152 ¼¾ Posensche do. N2S“ 8. do. do. Lehdoh.. .... . . .33 1 „Sechlesische do. ari . 300 FEr. 2 M. 79 % do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 86 ⅔ ö“ Angsburg 150 Vl. 2 M. 10¹¾ Westpreuss. do. Breslau... 100 Thl. 2 M. 99 ¼ Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. /8 T. 99 ¾ Pommersche do. FEuss 100 Thlr 2 M. 99 ⁄2 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 12 ‚SPreussisehe do. Petersburg 100 S. 3 W. 107 ⅔½ Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. aar Schlesische do.
Fonds-CocsePse.
8
—
. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. 101 0 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine 101 ½⅔ IFriedrichsd'or... ... 101 ½ 2 Ander e Goldmünzen
99 ½ à 5 Thlr.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 . dito Eon— dito vom WW“ Staats-Schuldscheinie Pr ämiensch. d. Scehandl. à 50 Th. Cur- und Neum. Schuldversehr.
=
AGnN
„ꝗ *·
8 8—
— — (Aachen- Düsseld. 3 ¾ 89 — Magdeb.-Wittenb.. do. ISbö do. Prioritaàts- 97 ¼ Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk.. — Berg.-Märkische. do. Prioritäts- 102 do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. Hen do. do. II. Serie do. IV. Serie 3 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. 8 * mn. Hamburger. do. Lit. B. 3. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- ser lin-Potsd.-Magd. Vohwinkel]⸗) do. Prior. ObIig. do. Prioritäts- do. do. Lit. 6. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Kheinische. .. „Berlin-Stettiner.U do. (Stamm-) Prior.] do. Prior. oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw ⸗Freib. do. vom Staat gar. 3. Cöln-Mindener Kuhrort- Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ 100⁄ — do. Prioritäts-41 do. do. II. Em. — 101 ½⅔ Stargard-Posen. dor dor. . 96 ⁄¼ — Thüringe L.. — 107 ½ 1064 Düsseldorf- E — do. do. Prioritäts-4 0 — Wilh. B. (Cosel- Odbg. — — do. Prioritäts-⸗5 — — do. Prioritäts- — IMagdeb.-Halberst.. — 188 V
85
1
——
b
8 —2
e *rnN
—
ME
—5e
Mchtamtlich
e Notirungen.
Prior itäts- Actien.
e — Ausl. Eisenb.-Stamm- . Actien und Quit- 6“ tungsbogen Amsterdam-Rotterdam uu“ Cracau-Oberschlesische Amsterdam-Rotterdam]4 8 Cöthen-Bernburg öe Nordb. (Friedr. Wilh.) 1Se. e Sh. .3 Belg. Oblig. J. de 'Est-- Craeau-Oberschles. 4 co. Samb. et Meuse 4
4
IIEo4— Livorno-Florenz öö Ludwigshafen-Bexbachs4 120 119 Mainz- Ludwigsh: asen.. 4 96 95 Mecklenburger. 111 Nordb. (F rledr. Wilh. —) 4 — 47 ½⅔ Zarskoje-Selo pro St.fec. — —
2tf Brief. Ge If. Brief./Geld.
Brief. Ge Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl. ...
Eö“ 109 Schwed. Oerebro Pfdbr.
Oesterreich. Metall. ... 81 ½ “ à 88 I — “. Füegeer
de. Tn. Sardin. bei Rothschild Russ. Hamb. Cert.. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. 40 de.. 8. Lübecker Staats -Anl.ü do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. 68 ; N. Bad. do. Fl. do. Engl. Anleihe... 5 do. Poln. Schatz-Obl. Se naumburg-Lippe do. 4do. do. Cert. L. A. 25 Thlr
5 Span. 3 % ml. Schuld. do. do. L. B. 200 Fl. - . Poln. neue Pfandbr.. do. I1 à 3 % steigende
—
„AE —
ꝑ
ℛ gN
7 —
—
8
6=S
V
— mn
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in alten Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.
Alle Poft-Anstalten des In⸗-⸗ un d Auslandes nehmen Besellung an, für Berlin die Expeditton des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Maner⸗Straße Nr. 34.
Se. Majestät der König haben Allergnad 90 ¾ 89 ½
Prior. vöbüg. 12 101⅔ 1002
c—“” Berichte
Cöln-Minden 1I gem. Nordbahn (Friedr. W vüh.) 47 ½
48 ½¼ a 48 gem.
Oesterreich. Metalliq.
Magdeburg Wiitenberge 37 ¼ a 37 ⅛ gem.
Ludwigshafen-Bexbach 119 a 120 gem.
Mecklenburger 41 a gem. 80 ½ a 81 gem.
Berlin, 23. November. Bei belebtem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn -Actien durchgängig höher als gestern. Preulsi- sche und ausländische Fonds fest und zum Theil höher bezahlt.
Berliner Getreidebh
vom 23.
örse
November.
+—2,— 7*
BHoggen 75 — 79 November - Nheeher verkauft.
Gerste, grosse 52 — 55 Rthlr., kleine 1 Hafer 33 — 36 Rthlr.
Erbsen 75 — 82 Kthlr. “ 1 MWinterrapps 85 — 83 Rthlr., Wint terrübsen 81 Rthlr.
Rüböl loco 12 ½2 Rthlr. bez., 12 ½ Br., 12 ½2 G., November 11 12 ⁄2 Athlr. verk., 12 ½ Br., 12 ⁄ G., November-Dezember und De- zember - Januar 12 ½¼½2 Athlr. “ 2½ Br., 12 % G., Januar- Februar 12 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 12¼½ G., FN Ges. Mr. März -April 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ G., Frühjahr. 12 ⅞ Rthlr. bez. u. G., 12572 Br.
Leinsl' loco 12 ⅔ Rthlr., Lieferung Pr. November 12 ½ thlr., Früh- jahr 12 ½ Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 38 a 37 ⅜˖ Rthlr. verk., November 38 a 37 ½ Rthlr. n u. G., 37 ½ Br., Nov ember-Dezember 37 ¾ a 37 Rthlr. verk. Br. u. G., Dezember- iaaner a 37 Rthlr. verk., Br. u. G., Januar- ee 37 Rthlr. Br. u. „Frühjahr 38 a 37 ¾ Rthlr. verk., 38 Br., 37 ½˖ G.
Weien still. “
14
9 Rthlr., November 76 ⅞ a 75 a 75 ½ Rthlr. verk., a 73 ½ Rthlr. verk., Frühjahr 74 a 73 Rthlr. 68
Büböl un-
“
Roggen wesentlich niedriger verkauft. Spiritus weichend.
8 it⸗
Wien, 22. November, Nac II 1 Ub⸗ 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Offizielle ö L anleihe 108. 5proz Metalliques 92 2%. 42 pro*. Metalliques 82. Bankactien 1318. Nordbahn 223 4142. Lombarden 97 ½. 1839r Loose 133 ⅞3., London 11, 20. Augsburg 116 ⅞. Frankfurt 115 ¾. Hamburg 86 ⅛. Amsterdam S. Paris 136 ⅞. Donaudampfschifffabrt 620. Lloyd 1558. K. K. Münz- dukaten 22 ½.
— Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. Depesche. Privat-Notirung. Fonds fest, Schluss-Course. Silberanleihe 107 ½. Metalliques 81 ¾¼ Bankactien 1320. 134. 899 292
Par-is. Dienstas, 22. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) Die Börse war anfangs Hau gestimmt, nachdem aber der Stand der Consols von Mittag bekannt wurde und starke Käufer auf- traten, schlofs sie fest. Schluss- Course. 3proz. Rente 73, 90. Rente 99, 70. 3 proz. Spanier 41 ⅓. 1proz. Spanier 21 ½. anleihe 92.
eP Dienstag, 22. B.) Consols 9 S.
— Nachmittags, 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Schluss-Course. Consols 95 ½. 1proz. Spanier 22 ½. Sardinier 92 ½. Hamburg 3 Monat- W. echsel 13 Mk. äö
Liverpool, Montag, 21. Baumwolle: 6000 süic Umsatz.
abend unverändert.
C. B.) Zweite Börse im Allgemeinen still. 5proz. Metalliques 92 ½. 4 ½proz Nordbahn 223 ½⅔.
Augsburg 116 ½. Hamburg 86 ¾½. Paris 136 ½.
4 ⅛proz. Silber- November, Mittags. (Tel. Dep. d. C. JSoxZB.)
Mexikaner 8..
5 Sch. Wien 11
Dep. . . B.)
24
Sonn-
November. (Tel. Preise gegen
8 11“*“ 1“ 8 11“ 54
v6“
“ Redaction und Rendantur: Schwiege 8gs
2 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen 2 Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker. 8 his bngha n mMtuh
“ E“
* 881 rh N H 1. 8 F6ö 8
1839 er Loose,
dieser Behörden mit einander moͤglichst zu verei infachen,
gst geruht:
An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Nissen in Rendsburg den dortigen Spediteur und Schiffsmakler M. Kruse zum Konsul daselbst zu er nennen. b
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
* 1 Arbeiten.
Verfügung vom 5. November 1853 — betreffend
die Verminderung des Schreibwerks.
“
Der Herr Regierungs⸗Präsident in N... hat n einem, un⸗ darauf hingewiesen, daß die dortige Königliche Regierung durch einen schriftlichen Geschäfts⸗ verkehr in Wege⸗ Besserungs ⸗² und sonstigen Dienstangelegenheiten, in Folge der Errichtung der Königlichen Ober⸗Post⸗Direktionen, erheblich in Anspruch genommen, und daß zuweilen auch Gegen⸗ ständen, die ohne dringende Bedeutung seien, wie z. B. Veran⸗ schlagung von Utensilien, eine bei den sonstigen Anforderungen an die Königlichen Baubeamten nicht zu erfüllende Eile, oder der Korrespondenz in solchen Angelegenheiten, in denen es ftch um geringe Beträge an Porto handle, eine unverhältnißmäßige Aus⸗ dehnung von Seiten der Königl ichen Ober⸗Post⸗Direction gegeben
FErDe. 8 “ ich Ew. ꝛc. die hierauf bezügliche Stelle des Berichts abschriftlich zu Ihrer Kenntnißnahme beiliegend (a.) mittheile, darf ich mich überzeug halten, daß Sie um öbö darauf bedacht sein werden, dem bei der Reorganisation der Post⸗Verwaltung beab⸗ sichtigten und ausdrückli ch zur Aufgabe gestellten Zwecke entsprechend, und in Befolgung meiner Auff “ in der Eirkul ar-Verfügung vom 18. Juni d. J. den Schriftwechse der dortigen Königlichen 8b1“ und überhaupt das Schreibwerk nicht blos bei , ecti on, sondern auch mit und bei den Orts⸗Post⸗
der Ober⸗Post⸗D erts-Pe Anstalten maͤglichst zu begränzen, und bei Behandlung der Fälle, auf deren praktische Bedeutung die geeignete und unterscheidende
Rücksicht zu nehmen. 1
Was namentlich den Geschäftsverkehr der Königlich chen Ober⸗ Post-Directionen mit den Königlichen Regierungen betrifft, so ist bei der “ daß beide Behörden an einem und demselben Orte des ö ihren Sitz en sollen, die Rücksicht vorzr igsweise leitend gewesen, auf diese Weise den Geschäftsverkehr zu erleich- sse in jeder Beziehung zu fördern. ersönliche Verständigung vielfach
haben
tern, und so das dienstliche Interef
Venn daher im Allgemeinen “ pe der Zweck schneller erreicht und einer kostspieligen Erweiterung des
Schreibwerks begegnet werden kann, so empfiehlt es sich vorzugs weise bei Angelegenheiten, die den Bau oder die Unterhaltung der Kunst⸗ und enderen ösferlichen Straßen betreffen, daß wegen Cr⸗ langung von Auskunft, wegen Aufklärung bestehender Verhältnisse, wegen Ermittelung des Fortganges von Maßreg eln, pder wegen Rücksichtnahme auf einzelne vorübergehende Berürfnisse 898 erleich ternde münd dliche Be nehmen zwischen den beiderseitigen Gesmtekn, resp. zwischen dem Herrn Ts e. der Ober⸗Post⸗Direction und dem 19 treffenden Mitgl iede der Königlichen Regi Frung, welches er⸗ forderlichenfalls auf Nachsuchen der Ober⸗Post⸗Direction der Herr Regierungs⸗Präf ident dazu mit Auftrag versehen wird, wahrgenom men, der Schriftw l mit der Königlichen Regierung aber auf
die desse Alben der Natur nach entschieden b Berlin, dan 5. November 185656. 11““
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
g.
sämmtliche⸗ Königliche Ober⸗Post⸗Directionen.
.
) daß ganz den Ober⸗Post⸗ FEFwg zu hein dürfte, die Verminderung der Schreiberei sich angelegen sein, oder vielmehr ihre Vermehrang nicht zu sehr einreißen zu lassen. Vor der Errichtung dieser Behörden kannten die Regierungen kaum eine Korrespondenz mit der Post⸗Verwaltung; jetzt gehört sie, wenigstens hier, zu den nicht unbedeutenden Geschäftszweigen. Bald sind es Ziagen über die schlechte Beschaffenheit einer Straße, welche dazu Beranlassung geben, obgleich der Regierung solche selbstred end viel genauer und gründlicher bekannt sein muß, als aus der Relation
ines Conducleurs, und die Herstellung sich nur an den Fonds accrochirt, deren Nachsuchung nicht versäumt wird; an diese Klagen knüpft sich das Verlangen, mitzutheilen, was zur Verbesserung der Straße angeordnet sei ꝛc., und bis jetzt ist es nicht gelungen, die Postbehörde zu überzeugen, daß durch Korrespondenz auch nicht ein einziges Loth Unterhaltungs⸗ Material auf die Chaussee gefördert oder ein Geleise gerbnet werde; bald sind es Uebersichten und Nachweisungen, die verlangt werden, bald ist ein Akten⸗Repositorium oder ein Tisch in irgend einer entle⸗ genen Post⸗Expedition zu veranschlagen, der Anschlag zu revidiren, oder die Ausführung zu beschleunigen, und folgen, wenn die über⸗ mäßig beschäftigten Baubeamten diefer höchst geringfügig en Requi⸗ sition nicht auf der Stelle genügen, Excitatorien über Excitatorien; bald wird wegen einiger Silbergroschen Porto eine Korrespondenz angeknüpft, die mehr Papier kostet, als der Betrag ihres Gegenstandes.
gerfügung vom 18. November 1853 — betreffend e Verhütung von Unfällen auf den “ nen. vergleichenden Nachweisung der auf chen Eisenbahnen in den Jahren 1851 und unt auf englischen Eise ö“ im Jahre 1852 vorgekommenen Tödtu üeggd und
b V bea ngen.
r
Dem Königli lichen Eisenbahn-⸗Kommissariat übersende ich in der (a.) Exemplare einer Nachweisung der auf den preußif schen Göhsn b in den Jahren 1851 und 1852 vorgekomme enen Tödtun⸗ gen und Verwund ungen. Aus dieser Nachweisung ergiebt sich . der, daß die mehrsten Verletzungen von “ ichtigkeit 8 Nichtbefolgung bestehender Vorschri 8 sind weshalb ich das Königliche Eisenbahn Kommissariat bean ftrage, die z. seinem Ressort gehörenden Eisenbahn⸗Directionen unter M Cetge ilung je eines Eromplars anzuhalten, mit allem Nachdruck auf Verhütung von dergleichen U infällen hinzuwirken und namentlich die Nichtbefol⸗ b Betreff der nöthige n Vorsicht gegebenen Bestimmun⸗
Bahn⸗Beamten auf das Strengste zu ahnden.
18. November 1853. Minister für Handel, Gewerbe und
Eö
Anlag I6 8
öffentliche Arbeiten.
8
die Königlichen Eisenbahn Kommissariate.