8
8—
Berliner Börse v.
8
November 1853
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief. GBerl. Stadt-Obligat. 4 ½
Wechsel-Course. 10. do. . Kur- u. Nm. Pfandb. Kurz] 142 ⅔ Ostpreussische do. 2 M. 141 ⅔ Pommersche do. Kurz] 152 ¼ Posensche do. 2 M. 1503 do. do. 3 M. 6 17 ½ Schlesische do. 2 M. 79 % do. Lit. B. v. Staat
2 M. 86 ⅔ garant 2 M. — Westpreuss. 1 2 M. 99 ¼ Kur- u. Nm. Rentenb. 8 T. 99 ¾ Pommersche do. 2 M. 28 Posensche do. 2 M. Preussisehe do. 3 W. [Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. g Schlesische do. FEj. SsSchuldverschr. der Preuss. Freiw. Anleihe. ... Pr. Bk. Anth. Scheine Staatsanleihe von 1850. „Friedrichsd'or.. . dito vo“58 Andere Goldmünzen dito von 1853. à 5 Thlr.
Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.]
—
1AEÖeʒʒAEx
2 89*
Amsterddam 250 Fl. dito vCC 1411““ Hunburg.. .... 300 M. dito .809 111A4*“* is. 9..... .300 Fr. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. Augsburg. . 150 Fl. Frb. 1659 TNl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.
141 ½
Shee 8
0——
8
n,
eeV=g=ÖEES
Fonds-Course.
—
Geld. Zf. Brief. Zf. Brief. Geld.
89 do. 98 Aachen-Mastr. voll — 5eingezahlt
98 Berg.-Märkische... — do. Prioritäts-
Brief.
—
Aachen-Düsseld. 3 ½ — 88;Magdeb.-Wittenb.. Prioritäts 4 — do. Prioritàts- Niederschl.-Märk... 71 do. Prioritäts- 77 ¼ do. Prioritäts- 101 ½ do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. — Oberschles. Lit. A. 107 ½ 106 ¼ do. Lit. B. — do. Prioritäts- — Prinz Wilh. Steele- 95; 2 Vohwinkel) 97 ½ do. Prioritäts- 100 do. do. II. Serie — 99 3i Rheinische.. 139 ½ 138 ⅔ do. (Stamm-) Prior. — 99 ½ do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Frei — [117 ¼ do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3)b—- — Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ¼ 100 ¾ do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 102 ½ 102 Stargard-Posen. ... 111“ 4 96 ¾ 96 ¼ Thüringer Düsseldorf- Elberf. — — do. Prior.-Oblig. 4 do. Prioritäts- 4 V — — Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioritäts-5 Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
97; 98 ¼ 98 98
5⁵5
do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B.
do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- hT Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. 11161863 (. (0. Iit. DH „[Berlin-Stettiner. .. do. Prior. Gühs
124
—
☛ 56·êESFE
SEESSEITZEIIII“
—ö6ö3V8
nnnnmn
90 89
5 —,——
—x
—
1 do. — 188 ½ 187 ½
— i
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg 2 — Frankfurt-Hanau 8 Craecau-Oberschles.... A“ Livorno-Florenz...... Ludwigshafen-Bexbach4 12¹ ½ Mainz-Ludwigshafen 4 96 ¾ Mecklenburger 4 42 ¾ Nordb. (Friedr. Wilh.4 48 ½⅔ 8 8 Zarskoje-Selo pro St.fe. — h “
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
Brief. Zf. Brief. ‚Geld.
Ef. Brief. Geld. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fi. ..
“ b 2 do. do. 390 Fl... 1116”“] 192 Schwed. Oerebro Pfldbr.
Ostgothische do. e . e s Engl. Anleihe. db. ten.. Sardin. bei Rothschildi: AHSR EII t.. Hamb. Feuer-Kasse... do. Stiegl. 2. 4. Anl.” do. Staats-Präm.-Anl. C11.“ Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. Kurhess. Pr. 0b1.40 Th. do. Engl. Anleihe.... 97 N. Bad. do. 35 Fl.. Ue. 2-ͤp. 87 86 Schaumburg-Lippe do. do. do. Cert. L. A. 5 — 96 ⅞ „, 25 Thlr.. . do. do. L. B. 290 Fl. — — 22 Span. 3 % ml. Schuld. Poln. neue Pfandbr.... — 92 ½ ¹. 1 à 3 % steigende
82½ 91½
=
Oberschles. Litt. a 42 gem.
Cöln-Minden 118 ¼ a ¼ gem.
a 120 ¾¼ gem. Mecklenburger 42,
A. 207 ¾ a 208 gem. 3 Nordbahn (Friedr. Wilh.) 48 a 47 ½ gem.
Oberschles. Litt. B. 174 ¼ a 175 gem. Ludwigshafen-Bexbach 121
Oesterreich. Metall. 81 ½ a 82 gem.
Berlin, 28. November. Bei ziemlich bedeutendem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn -Actien grösstentheils höher als vorgestern. Preussische Fonds ohne erhebliche Veränderung und von ausländischen Fonds waren Oesterreichische Metalliques erheblich höher
bezahlt.
Berliner Getreidebörse vom 28. November. 8
Weien 86 — 96 Rthlr. “ Roggen 76 ½ — 80 Rthlr., 84 Pfd. 10 Lth. im Kanal 73 Rthlr. pr. 82pfd. bez., November 78 a 79 ¼ a 79 Rthlr. gef., November- Dezember 74 a 73 8¼ Rthlr. verk., Frühjahr 73 a 73 ½ a 73 Rthlr. geh.- Gerste, grosse 51—55 Rthlr., kleine schwimm. im Kanal 49 Rthlr. Hafer loco 33 — 36 Rthlr., Lieferung 48pfd. 36 ½ Rihlr. Br., 46pfd.
35 Rthlr. Br.
Erbsen 72 — 80 Rthlr. Winterrapps 86 — 84 Rthlr., Winterrübsen 83 — 85 Rthlr. Rüböl loco 12 ½⅛ Rthlr. Br., November 12 ½ Rthlr. bez., Br. u. G.,
November-Dezember 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⁄13 G., Dezember -Januar 12 ½1
Rthlr. bez. u. Br., 12 7⁄2 G., Januar-Februar bis Frühjahr 12 ½ Rthlr. Br., 12 7⁄1½2 G.
Leinél loco 12 ¾¼ Rthlr., Lieferung pr. November 12 ½¼ Rthlr., Früh- jahr 12 ¼ Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 36 a 36 ½ Rthlr. bez., November 36 a 36 ⅓ Rthlr. bez. u. Br., 36 ⅞ G., November-Dezember 36 ¼ a 36 ¾ a 36 ½ Rthlr. bez. u. Br., 36 x¾ G., Dezember-Januar 36 ½ Rthlr. bez. u. Br., 36 ¼ G., Januar-Febr. 37 Rthlr. bez. n. Br., 36 ⅓ G., Frühjahr 37 a 37 ½ Rthlr. bez., u. Br., 37 G.
Weizen ruhig.
1 Roggen bewegt, schliesst ruhiger mit billigeren Preisen
Rüböl fest und höher. Spiritus besser bezahst, wenig Umsat u Kanal-Liste. 1““
Neustadt-Eberswalde, —“
. 259 Wapl. Weizen, 522 Wspl. Roggen, 180 Wspl. Gerste, 95
Wapl. Hafer, 173 Geb. Spiritus. 8
27. November. 68 Wospl. Weizen, 432 Wspl. Roggen, I. Oelsaat, 1600 Ctr. Mehl
8
120 Wsp 900 Ctr. Leinöl.
Frankfurt a. M., Sonnabend, 26. November, 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Course. Nordbahn 52.
Nachmittags Börse fest und günstig gestimmt. Schlufs- 5proz. Metalliques 79. 4 ½ proz. Metalliques 69 ⁄. Bankactien 1325. 1834er Loose 200. 3proz. Spanier 40 ½. 1proz. Spanier 21 v. Kurhessische Loose 37 ½. London 110 ½. Ludwigshafen- Berxbach 120 ½¼. Mainz-Ludwigshafen 97. Frankfurt-Hanau 98. Frank- furt-Homburg 95 ½. XXXX“ “
Wien, Sonnabend, 26. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Offizielle amtliche Notirung. 93 1.C%. 4 ½proz. Metalliques 82 ⅛. Bankactien 1343. 1839r Loose 137 ⅛. London 11, 15. Augsburg 115 ½. Hamburg 85 ¾. Amsterdam 96 ½. Paris 135 ½. 653. Lloyd 578 ½.
5proz Metalliques Nordbahn 229 ½. Frankfurt 114 ½. Donaudampfschifffahrt
(Tel. Dep. d C. B.) Börse Schluls-Course. Silberanleihe 4 ½proz. Metalliq. 82 ½. Bankactien 1345.
1839er Loosc 137 ½. London 11, 15. Augsburg 115 ½. Paris 135 ¾. Gold 20 ¼. Silber 15 ¼.
Paris, Sonnabend, 26. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Consols-Course von Vormittag 11 Uhr zu 95 ⅞ hierher gemeldet, bewirkten ein Steigen der Rente. Die 3 proz. hob sich auf 74, 85. Nach starken Gewinnrealisirungen fiel dieselbe auf 74, 60, stieg aber, indem zu diesem Course starke Ankänfe gemacht wurden, auf 74, 75, womit sie schloss. Die Börse vertraute der friedlichen Entwickelung der orientalischen Angelegenheiten.
Schluss-Course. 3proz. Rente 74, 75. 3proz. Spanier 42. Silberanleihe 91 ½.
London, Sonnabend, 26. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols waren bei Beginn der Börse zu 96 ge- sucht; im Laufe der Börse verbreitete man das Gerücht, dass die Rus- sen die Donau überschritten hätten, worauf die Consols allmälig san- ken und 95 ½l schlossen.
Schluss-Course. Consols 95 ⅛. 1 proz. Spanier 22 ½. Mezikaner
Sardinier 92. ““
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei t “ (Rudolph Decker.)
— Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. animirt und Tendenz zum Steigen. 108 ½. 5 proz. Metalliques 93 ½. Nordbahn 230. Hamburg 85 ½.
4 ½proz. Rente 100, 10.
81 25 ⅛.
08 ½ 107¼ 01 ¼ 100 3 94 193
1“ 1“ *
Das Abonnement beträgt: 8 K 77 n 1
25 Sgr. 8“ r. für das Vierteljahr jin alen Theilen der Monarchte ohne preis⸗Erhöhung.
E“
I88ö
öAAA66“]
1EiE 84
lich P
P
“ 8 8 25
aue Post⸗Anstalten des In⸗ und 8
Auslandes nehmen Sestellung an, füfr Berlin die Expedition des Königl. 8† Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straste Nr. 54.
1“ ““ „I 1“
19 . 8 8
1.“ “
Se. B
Dr. Moritz Nagel, so wie
Dem praktischen A Lund helm Werth hierselbst den Charakter leihen;
Den Staats⸗Anwalts⸗Gehülfen Thielemann zum Staats⸗Anwalt bei dem Kreisgerichte in Hörte Dem ersten Vorstandsbeamten des Bank⸗Comtoi
—
bö C 4 Mec Bank- Buchhalter Karl Eduard Wä den U 8
Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
8
Allerhöchster Erlaß vom 1. mber 1
treffend die Verleihung der fiskalischen en Ausbau und zur Unterhal⸗
zu dem chausseemäßig tung der Straße von Tarnowitz nach
—2⸗*
em Ich durch Mei Erlaß vom heutigen Fe Sce dach. gsg 8 d Vr hiz nach Neudeck smark auf Neudeck und auf hierdurch, daß das für die zu der Chaussee erforderlichen Grund⸗
chausseemäßigen Ausbau der Straße durch die Grafen Henckel von Donnersmark Siemianowitz genehmigt habe, bestimme Ich Expropriationsrecht f stücke, imgleichen das und Unterhaltungs—
Recht zur Entnahme der Materialien nach Maßgabe Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften zur Anwendung konmmen sollen. Henckel, gegen Uebernahme der 88 8 59 3 tung der Straße, das Recht;
9 „ . 47 . 8 82 1 1 n den Bestimmungen des für die Staats Chaussee den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich Bestimmungen über die Befreiungen, so⸗ “ hebung betreffenden zusätzlichen Veesghä
die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 1 G Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Verg. dachte Straße ist durch die bringen. “ Erdmannsdorf, den 1. September 1853.
Friedrich Wi
wie der e
Gesetz-Sammlung zur
von der Hey
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentlich und den Finanz⸗Minister.
“
Arbeiten. Der bisherige technische Betriebs⸗Direktor
Fö 1I11I1“ r Porzellan-⸗Manufaktur, Dr. F. C. L. Elsner, bei⸗ ernannt worden.
ajestät der König haben Allergnadigst geruht: Dem hiesigen praktischen Arzte, Wundarzte und Geburtshelfer
Arzte und Wundarzte Dr. George Wil⸗ als Sanitätsrath zu ver⸗
auf
Zugleich will Ich 1 künftigen chausseemäßigen Unterhal⸗ Recht zur Erhebung des Chauss
der in demselben enthaltenen
1840 angehängten
zur Anwendung kommen. Der gegenwaä 388 Ge setz öffentlichen Kenntniß zu
dt. von Bodelschwin
Ministerium für Handel, Gewerbe und
nin Warburg r zu ernennen;
rs zu Münster, Charakter als
853 — be⸗ Vorrechte
N “ Tage den
Chaussee⸗Bau⸗ I“ f diese Straße den Grafen
eegeldes nach jedesmal gelten⸗
onstigen, die Er⸗ en. Auch sollen
hen auf die ge⸗ ärtige Erlaß
1l
1
e Arbeiten
der Königlichen ist zum Arkanisten
bei der gedachten Anstalt
In
Die nächste Sitzung der Ersten Ke⸗ 1
den 1. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, sta Berlin, den 29. November 1853.
Der Alters⸗Präsident der Ersten Kammer.
.“““ von Sybel.
Hüt gaehg Ersten Kammer findet am Donnerstag
4
tt.
Angekommen: Se. Drꝛ zu Reuß⸗Schleiz⸗Köstritz,
Durchlaucht der Fürst Heinrich LXXIV., von Jänkendorff
Chef⸗Präsident Graf von Rittberg,
v
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende General des 5. Armee⸗Corps, von Tietzen und Hennig, von
Posen.
D. 2
.
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Ober⸗Präsident der
Provinz Westphalen, Dr. von Düesberg, von Münster.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Appellationsgerichts⸗ aus Glogau.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Renard, on Groß⸗Strehlitz.
Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom Hagen,
von Möckern.
-„, S Witt⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn⸗Witt
genstein⸗Hohenstein, nach Schloß Wittgenstein.
BE1““
Allergnädigst “
ral⸗Lieutenant von Schack, so ade hanne. der gedachten Division, Hauptmann von gere.essa.s 8 29sten Infanterie⸗Regiments, die Erlaubniß zur An egung Sr. Majestät dem König der Niederlande ihnen ver iehenen rationen resp. des Großkreuzes und des Rit erkre vom der Eichenkrone zu ertheilen. —
um die angeregte Idee,
29. November. Se. Majestät der König „ Dem Commandeur der 15ten Division, Ge⸗ em dienstleistenden Adju⸗
VBerlin,
zes vom Orden 1131“
28 ichtamtliches. “ Berlin, den 29. November. — Zu Düsseldorf fand am 26. November unter dem Vorsitz
des Geheimen Kommerzienraths Diergardt von Viersen eine aus allen Fabrikdistrikten
der Rhein⸗Provinz zahlreich besuchte Versamm⸗ 8 und Gewerbestandes statt, dem um die Förderung der Industrie Geheimenrath Dr. Beuth, seiner Vaterstadt Cleve ein Denkmal zu errichten, in Berathung zu ziehen. Auf den S schlag des Vorsitzenden beschloß die Versammlung, von der 3 82 die Angelegenheit als eine provinzielle zu hehaneece ar 8 Han Abstand zu nehmen. Ohne den in Aussicht gestellten Verhandiungen zu Berlin über die Wahl, des Denkmals vorzugreifen, äußer e man den Wunsch, daß das Nationaldenkmal ganz im Geiste des WFäetachh⸗ losen Verstorbenen, nicht in einem steinernen oder 885— S 19882. sondern in einem lebenden Denkmal, d. ü. i08 Stif üngeeh 2 möge, aus der talentvollen jungen Leuten die Mittel zn sg Agsc bildung für die vaterländische Industrie gewährt. wede acses Aber auch für die Errichtung eines großartigen Fätan 1 68⁄ 8 aus der Mitte des Gewerbestandes hervorgegangen, zug eich d8 Gewerbe und den Gewerbestand in seiner Gesanaecheitebr welches diesen Stand in der Nähe der vorhandenen St8n —2 der Krieger, Staatsmänner und Gelehrten, als daseer . 8 Art, würdig vertrete, wurden gewichtige Gründe hnse 1 se Fas man sich zuletzt dahin einigte, in Berlin vhezusch 4geh dge. wi die aufzubringenden Mittel es erlaubten, man eide 2 — ees ren und neben der Errichtung eines größeren Kunstden mals 8. die Gründung einer Stiftung zu dem oben angedeuteten Z1 G
nicht ausschließen möge. 2 28 8 1. I erste kurhessische Ständekammer hielt am 28. Novem⸗
lung von Angehörigen des Handels⸗
verdienten verstorbenen Rheinländer, in
so hoch einem gebornen
ber eine öffentliche Sitzung, in welcher deren Rechtspflege⸗Ausschuß über die zwischen den Beschlüssen der ersten und zweiten noch bestehenden Differenzen in Betreff des Sütehe 8 ge 8 berichtete. Der Ausschußantrag ging dahin, diese ifferenzer 8
§. 34 der Geschäftsordnung durch Konferenzen zw schen den dazu von beiden Kammern abzuordnenden Mitgliedern z1
beseitigen. Nach einer längeren Diskussion, an welcher sich die IrAh. Unhathbün MIü AIJZZZZA“
“