1853 / 283 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr

1n in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und ZAuslandes nehmen Gestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Maner⸗Straße Nr. 34.

——

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. hisenbahn-Actien. Geld. If. Brief.] Geld. If. Brief. Geld. Brief.] Geld Berl. Stadt-Obligat. Aachen-Düsseld. 3 ½ 88; Magdeb.-Wittenb. 38 Wechsel-Course. 4 6 do. 89 do. Priorität9s-’4 do. Prioritäts4 ½ 96 ¼ Kur- u. Nm. Pfandb. [Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... 7 96 ½⅔ Amsterdam 250 Fl. 142 Ostpreussische eingezahlt.. do. Prioritäts- 98 ½ dito 909 141½ Pommersche „(Berg.-Märkische... 76] do. Prioritäts- 98 Hamburg..... .. 300 M. Kurz 151 ¾ 1514Posensche dö. Friorqtstse do. Prior. III. Ser. 4 98 1“ ““ do. do. II. Serie do. IV. Serie en.......1. 3Sceh che . Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. de““; 300 Fr. M. 792 2[do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. M. 86 ½ 1A““ Berlin-Hamburger. 106 ½ do. Lit. B. 3 ½ Augsburg....... 150 Fl. 2 M. Westpreuss. do. do. Prioritäts- do. Prioritäts- Rreslau...... .... 100 Thl.] 2 M.99 Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour. im 14 TIhl 898.1 Pommersche do. „Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) Fuss 100 Thlr. . 42 M. 99 ⁄12 Posensche do. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Pl- 56 12 Preussisehe do. do. do. Lit. C. 99 ½ do. do. II. Serie Petersburg 100 S. HFK. 107 Rhein-u. Westph. do. do. do. Lit. D. 99 i Rheinische.. Sächsische do. Berlin-Stettiner. .. 138 do. (Stamm-) Prior. Sechlesische do. do. Prior. Oblig. 4 99 ⅔do. Prioritäts-Oblig. Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. (sdo. vom Staat gar. Eicehsf. Tilg.-C. 4 Cöln-Mindener 3 ½ 118 117 Ruhrort-Cref. Gladb.]- Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. 4 ½ 1005,100 do. Prioritäts- 100 Friedrichsd'or. —13 72 13 ½2⁄ do. do. II. Em. 5 102 ½ 102 Stargard-Posen.... 100 ½ (Andere Goldmünzen -0. d0. ... .. 4 99 108 107 sThl V „Düsseldorf- Elberf. Prior.-Oblig. 4 ½ 101 ¼ 100*, 90 ½ 1 5 do. Prioritäts-4 Wilh. B. ((esel-0Odbg.) 1942 1Is hüsshe 8. do. Prioritäts-5 8. Prioritäts-4 Magdecb.-Halberst. 8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Beau einer Chaussee von Inowraclaw nach Pakosc durch die Kreise Inowraclaw und Mogilno im Regierungs⸗Bezirk Bromberg genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach

u“

dias

Prei

Brief. Ii

E

2

5——

Kurz 2 M.

——— Ä8 ÖENx

—,— Ev,

S=

5

123

LE11“

n

S

versxnesem

I.“

Allerhöchster Erlaß vom 13. Juni 1853 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte zu dem Bau und zur Unterhaltung einer Chaussee von Inowraclaw nach Pakosc durch die Kreise Inowraclaw und Mogilno (Regierungs⸗Bezirk Bromberg.)

Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu Sanssouci, den 31. Oktober 1853.

Friedrich Wilhelm.

Fonds-Coterse. 828

—15228—

89 88;

Preuss. Freiw. Anleihe...... Staatsanleihe von 1850... .. dito vooNI dito von 1853. .. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Thb. 8 Kur- und Neum. Schuldverschr 3 ½

Aichtamtliche Notirungen. Ii rief. II. Briet, Gdeld. Ausl. Prioritäts-

.“X“ Amsterdam-Rotterdam 4 ½

WVT“

GESnREN

S

An den Minister für Handel, Gewerbe und und den Finanz⸗Minister.

““ 8

———

7 Brief. Geld. 12f. Ausländ. Fonds. 1 do. Part. 500 Fl. 4

“*“ öö“ 1 Schwed. Oerebro Pfdbr.

Oesterreich. Metall. 5. Ostgothische do.

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit-

v8 cre!† Am ““ Crac au-O b erschlesische k“ Nordb. ( riedr. W ilh .) 18 Belg. Oblig. J. de l'Est’ Craeau-Oberschles.... Samb. et Meuse EE11616“*X Livorno-Florenz...... 8 Ludwigshafen-Bexbach4 119 ¼ Mainz-Ludwigshafen 4]†96 Mecklenburger 4 42 ½1 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 47 ½ Zarskoje-Selo pro St. sfc.

Russ. Hamb. Cert...

80⅔ 1 1* 1 . 8 8 9 5 2 do. engl. do...... Sardin. Engl. Anleihe.

WE111X“ bei Rothschild 2 amb. Feuer-Kasse. 34 do. Staats-Präm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl.

Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th.

Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr... 2 22

Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigendell

do. Stiegl. 2. 4. Anl. dge. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe 4 82 do. Poln. Schatz-Obl.]4* 8 86 dg. do. Gert, L. A. 96 do. do. L. B. 200 Fl. 22 Poln. neue Pfandbr.... 92³

Staats-Anleihe von 1853 98 ¾ a 99 gem. Kur- und Neumärkische schles. Litt. A. 206 ½ a 206 gem. Oberschles. Litt. gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 47 ¾ a 2 Hem. Oesterreich. Metall. 8.

Eerlin, 29. November. In Folge der auswärtigen schlechteren Notirungen stellten sich die Course der Eisenbahn -Actien meist nie- driger als gestern. Preussische Fonds matter, ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.

gerliner Getrreidebhörse vom 29. November.

Weizen loco 86—96 Athle.

Roggen loco 75—79 Rthlr., 86pfd. ab Bahnhof 75 ½ Rihlr bez., gestern 2 Ladungen von Konin 68 Rthlr. pr. 82Qpfd. bez., Novem- ber 76 ½ a 75 Rthlr. verk., November-Dezember 72 ½ a 72 ½¼ Rthlr. bez., Frühjahr 72 ½ a 72 Rthlr. verk. 1

Gerste, grosse 51 —55 Rthlr., kleine 45 49 Rrhlr. G 8 Hafer loco 33 36 Kthlr., Lieferung 48pfd. 36 ½ Rthlr. Br., 46 pfd. 35 Rthlr. Br. 6

Erbsen 72 78 Rthlr. 1

Winterrapps 84 86 Rthlr., Winterrübsen 83 85 Athlr. Rüböl loco 12 1⁄% Rihlr. Br., 12 ½ G., November bis Dezember-Ja- nuar 12 ½ Rthlr. Br., 12 ⁄2 G., Januar- Februar 12 ½˖ Bthlr. bez. u. Br.,

125⁵72 G., Februar- März bis Frühjahr 12 ½ RKthk. Br., 125,2 G.

Leinöl loco 13 ½ Rthlr., inkl. Fass, bez., Lieferung pr. Dezember

12 ½ Rthlr., Frühjahr 12 ¼ Rthlr.

8 Spiritus loco ohne Fass 34 a 5 Rthlr. bez., November 35 ¼ Rthlr. verk. u. Br., 35 G., November-Dezember 35 ¼ a 34 ¾¼ a 35 ¼½ Rthlr. bez. u. Br., 35 G., Dezember-Januar 35 ½⅞ Rthlr. Br., 35 G., Januar-Febr. 36 ½ a 36 ¼ Rthlr. verk., 36 ½ Br., 36 G., Frühjahr 36 8 Rthlr. Br., 36 Geld. b Weizen still. Roggen weichend. niedriger verkauft bei geringem Umsatz.

8 8 111c8. 8 Se. Neustadt-Eberswalde, 29. November.

38 Wspl. Weizen, 390 Wspl. Koggen, 256 Wspl. Gerste, 1 VWvspl. IIafer, 1000 Ctr. Mehl. 1 Berichtigung. Gestern ist Spiritus loco ohne Fafs auch mit 34 Bthlr. gehandelt.

mn

Rentenbriefe 98 ½ a B. 174 ½ a 173 gem. ½ a 81 gem.

11

18

99 gem. Aachen-Mastrichter 69 ¼ a 69 ¼ gem. Ober- Ludwigshafen-Bexbach 119 ½ a 119 gem. Mecklenburger 41 ¾ a 42

Frankfasrt a. M., Montag, 28. November, Nachmittags 2 (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest. Effekten beliebt. Schlufs-

Nordbahn 51 5proz. Metalliques 79 . 4 5 pros. Metalli- ques 70. Bankactien 1333. 1839er Loose 116 ½. 3 proz. Spanier 41. 1proz. Spanier 21 ⅛. Kurhessische Loose Wien 102 ¼. London 116 Paris 93 ½. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen 97. Frankfurt-Homburg 95.

SWienn, Montag, 28. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Offizielle amtliche Notirung. Silberanleihe 109. 5proz Metalliques 92 1. 4 ⁄proz. Metalliques 82. Bankactien 1334. Nordbahn 228. 1839r Loose 136 ¼½. London 11, 17. Augsburg 116. Frankfurt 115. Hamburg 86 ½. Paris 136. Donaudampfschifffahrt 637. Lloyd 577 .

1 Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Zweite Depesche. Privat- Notirung. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse obne besonderen Grund flau. Schluss-Course. Silberanleihe 109. 5proz. Metalliques 92 ⅛. 4 ½proz. Metalliq. 82 ½ Bankactien 1333. Nordbahn 227 ½. 1839er Loose 136 ½. London 11, 18 Augsburg 416. Hamburg 86 ¼. Paris 136 ¼.

21 ¼. Silber 15 ⅛.

Paris. Montag, 28. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Am Ansange der Börse wurde die 3proz. zu 74, 30 ge- macht. Die Contremine drückte im Verlaufe des Geschäfts auf 74, 15. Die Börse schlofs aber lest zu nachstehenden Coursen:

Schluss-Course. 3 proz. Rente 74, 20. Azproz. 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier 22. Silberanleihe 92.

LoOnndoOnn, Montag, 28. November, Mittags. (Tel. C. Ir) wol 95 .

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs- Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 22 ¼. 25

Uhr.

Course.

Rente 100.

Dep. d.

Course. Mexikaner 25. Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.

auf London war daselbst 9 ½ bis 10. Getreidemarkt: schwieriger als an den vorhergegangenen Markttagen, und haben sich die

Der Cours

Preise vom vorigen Freitage kaum behauptet.

-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret 8es

(Rudolph Decker.

Gold

Fär das Geschäst in Weizen war der Verkauf

geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen mungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen,

Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den ge⸗ nannten Kreisen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen zedes⸗ mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der son⸗ stigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß Sanssouci, den 13. Juni 1853.

Friedrich Wilhelm.

on der Heydt. von Bodelschwingh.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-⸗Minister.

Allerhöchster Erlaß vom 31. Oktober 1853 be⸗

treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte

zu dem vom wirsitzer Kreise (Regierungs⸗Bezirk

Bromberg) beschlossenen Bau einer Chaussee von

Klein⸗Poburke über Wissek bis zur Kreisgränze in der Richtung auf Krojanke.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

vom wirsitzer Kreise, im Regierungs⸗Bezirk Bromberg, v Bau einer Chaussee von Klein⸗Poburke über Wissek bis zur

reis⸗ gränze in der Richtung auf Krojanke genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der haussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Ma⸗ terialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kom⸗ men sollen. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Er etans des Chausseegeldes nach den Bestimmun⸗ gen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden ö estim⸗ die Erhebung

betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die

1 dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗

Heiligenstadt⸗

wendung kommen.

stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte

Holz und

8 Chaussee.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom chausseemäßigen Ausbau der Straßen von der Stadt Mühlhausen, im Regierungsbezirk Erfurt, über Hollenbach, Dorna, Bickenriede, Anrode und Büttstedt nach Küllstedt und von Dingelstedt über Küll⸗ stedt, Wachstedt, den Westerwald, Großbartloff und Geismar zum Anschlusse an die Heiligenstadt⸗Wanfrieder Chaussee durch die be⸗ theiligten Gemeinden und Grundbesitzer genehmigt habe, be⸗ stimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden und Grundbesitzern gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗ sätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur An⸗ wendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Renntniß zu bringen. Sanssouci, den 7. November 1853.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 12ten Division, von Werder, von Neisse. mmmnꝙnᷓ☚ꝗ☚n☚˖n,ᷓᷓ——õõõõ——23ꝗn0

Bekanntmachung vom 26. Oktober1853 —-über das Maaß und den Zwang bei Verrichtung der Arbeiten, welche zur Bestrafung des Holzdiebstahls in An⸗ Gesetz vom 2. Juni 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 138. S. 809.) Nach §. 13. des Gesetzes vom 2. Juni 1852, den Diebstahl an anderen Waldprodukten beireffrnd (Gesetzsammlung S. 305.),

1““ *