1853 / 284 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1946

Berliner Börse vom

30. November 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

8 Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld. If. Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101 do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. do. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat garant. Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb.

27 4

8 8

Amsterdam ... dito WT“ Hamburg G“ u6e8* EEE Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

Augsburg 150 Fl. 11114*“

Leipzig in Cour. im 14 Thl. Pommersche do. uss 100 Thlr... . b Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 8 2 M. 2 Preussisehe do.

Petersburg 100 S. K. . do. do.

do. [Schuldverschr. der

Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine [Friedrichsd'or.... .ᷓ. Andere Goldmünzen

98

250 Fl.

18

—,—N— —,— b*

EAvghnhn

2övb

2g

.. 2522⸗

e

—,— 2

.222222*—˙*

0oSS S So & o& Aesee’e’

Fonds-Course.

Ppreuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 18500.. ö““ v Staats-Schuldscheinhe Prämiensch. d. Seechandl. à 50 Th.

ög=ggEEE* SILll

E2E*

100 ½ Aachen-Düsseld. 3 3 88; Magdeb.- Wittenb.ü

Kur- und Neum. Schuldverschr.

28—

Geld. If. Brief. Geld.

·

Prioritäts-4 do. Prioritäts- - voll Niederschl.-Märk... 93 eingezahlltD do. Prioritäts- 97 ½ Berg. Märkische. 7 76]do. Prioritäts- 102 ¾¼ do. Prioritäts- [101 ¼do. Prior. III. Ser. do. do. II. Seriesö 1013, do. IV. Serie 96 1 *8 büin ee. 124 Niederschl. Zweigb. 0. rioritäts- berschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. [106 do. Lit. B. 94 ¼ 8 BW““ do. Prioritäts- 0. o. II. Em. Prinz Wilh. Steele- 99 Berlin-Potsd.-Magd. 94 ½ Vohwinkel) 97 ¾ do. Prior. Oblig.4 973 97 do. Prioritäts- 98 ¼ do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¼ 99 do. do. II. Serie 98 ½ do. do. Lit. D. 4 ½ 100 ¼ 99 ¾ Rheinische. ... Berlin-Stettiner. 139 [do. (Stamm-) Prior. 98 ¾ do. Prior. 88 99 do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. 118 ½ 117 ½ do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 8 JRuhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 31 100 ¾ do. Prioritäts- 88 do. II. Em. 5 102 ½ 102 Stargard-Posen... o. do ℳ4 96 , 96 Thüringer . Düsseldorf-Elberf. Priar.⸗Ubün do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-0Odbg.) do. Prioritäts- d Prioritäts-4

do.

21 1

109

E111131“

Michtamtliche Notirungen.

In- und ausländ. 28. Brief. Ghera. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-Hanau. Craecau-Oberschles.... Kiel-Alton Livorno-Florenz... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse-

Ausl.

b10 2—

qAeoe

25 6

8* .

Ausländ. Fonds. do. Ve

Braunschw. Bank... Oesterreich. Metall....

Russ. Hamb. Cert

Poln. neue Pfandbr. ...

Part. 500 Fl.... F 161“ Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. T161111““] Schaumburg-Lippe do. ““ Span. 3 % ml. Schuld. 8 1 à 3 % steigende

do. engl. do. do. Bank-Actien..

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... . do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

UISAE

52—öV’=NSvönenenn

—,—

Klur- und Neumärkische Pfandbriefe 97 ½ a 97 gem. gem. Cöln-Miuden 117 ¾ a ¼ gem. Magdeburg-Halberstädter 188 ½ a ¾⅔ Wilh.) 47 ¼ a 47 gem.

Berlin, 30. November. Das Geschäft peschränkte sich auf die Ultimo-Liquidation, doch behaupteten die Course der. Eisenbahn-Actien meist ihren gestrigen Stand. Preussische und ausländische Fonds ohne

erhebliche Veränderung. .

8 vom 30. November. 1

Weinen in Ladungen 85 92 Rthlr., im Detail 86 96 Rthlr., gestern 87pfd. bei Neustadt a. W. verwintert bunt. Poln. 85 Rihlr. bezahlt.

Roggen 85pfd. von der Bahn 74 Rihlr. pr. 82pfd. vor der Börse bez., 85pfd. do. 72 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., 84 ½ pfd. do. 72 Rihlr. pr. 82Upfd. bez., November 74 a 72 Rthlr. verk., November-Dezember 71 ½ a 72 Rthlr. bez., Frühjahr 71 Rthlr. verk.

Gerste, grofse 51 55 Rthlr., kleine 45 47 Rthlr.

Hafer loco 33 36 Rthlr., Lieferung Frühjahr 48pfd. 36 Rihlr. bez.

Erbsen 72 78 Kthlr.

Kur- und Neumärkische Rentenbriese 99 a 98 ¾ gem.

Winterrapps 84 86 Rihlr., Winterrübsen 83 85 Rthlr.

Aachen-Mastrichter 69 a 68 ¼

Ludwigshafen-Bexbach 119 ¼ a 120 gem. Nordbahn (Friedr

gem.

Rüböl loco 12 ¾1⁄ Rihlr. Br., 12 ¾ G., November 12 Rthlr. bez. u Br., November-Dezember 12⁄ Rthlr. Br., 12 7⁄2 G., Dezember - Januar 12⁵12 Rihlr. bez. u. G., 12 ½ Br., Januar - Februar bis Frühjahr 12 ½

12 ⁄12 G.

15b loco 12 Rthlr., Lieferung pr. Rihlr., Frühjahr 12 ½ Rthlr.

Spiritus loco ohne Falsz 35 a 35 Rthlr. verk., November 35 i a 35 ¾ a 35 Rthlr. geh., November-Dezember 35 à 35 Rthlr. verk. u. G., 35 ¼ Br., Dezember-Januar 35 ¼ Rihlr. Br., 35 G., Januar -Febr. 36 Rthlr. bez. u. Br., 35 ¾ G., Frühjahr 36 ¾ Rihlr. bez., Br. u. G.

Weinen billiger käuflich. Roggen zu weichenden Preisen auf die- zen Monat verkauft, stellte sich später wieder etwas fester. Rüböl fest behauptet bei kau kaum nennenswerthem Umsatz. Spiritus, von den Ankündigungen weniger affizirt, blieb ziemlich behauptet, der Regu- lirungsprris pr. November 35 Rthlr.

November - Derember 12 1

Berichtigung. estern wurde Roggen pr. November auch mit 77 Rthlr. bezahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Over⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

11“

Daz Abonnement deträgt:

.“ 8 ½ 8 2 8

88 in allen Theilen der Monarchite ohne preis⸗ Erhshanan⸗ 8 8 9 88 82

8

88 41 E“ 8 1 188 IWHsa E 22

1 ö

8

Hreußischen Staats-Anzeigers:

Zhut Ma: 6“ 2, 4 Mauer⸗Straste Nr. 54.

221 1 9 28* 8 2 8 1

reunßischer

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an, für Gerlin die Expeditton des Königt.

Allergnädigst geruht: Dem Kommerzienrath Pannenberg zu Danzig, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Se⸗ minar Dirigenten, Rektor Kellner zu Heiligenstadt, dem Ober⸗ förster Kurth zu Born, Kreis Franzburg, und dem Kaiserlich österreichischen Polizei⸗Kommissair Anton Landsteiner zu Linz den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Obersteiger Nott⸗ meyer und dem Steiger Rühl auf der Steinkohlengrube Laura bei Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Rittmeister v. d. Borne des 4. Dragoner⸗Regiments die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8

8

8

Berlin, 1. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen

ist nach Dresden abgereist

AIrbeiten.

e bisherige Markscheider im Bergamts⸗Bezirk Saarbrücken, Friedrich August Leist, ist zum Berggeschwornen in dem Bezirk

7

des Bergamts zu Siegen ernannt worden.

Die Erste Kammer ist aus Mangel an der beschlußfähigen Anzahl ihrer Mitglieder auch in der heutigen Sitzung außer Stande gewesen, ihre Geschäfte zu beginnen. Es ist indessen die begründete Hoffnung vorhanden, daß dieser außergewöhnliche Zu⸗ stand innerhalb der nächsten Tage sein Ende erreichen werde, und habe ich daher

die nächste Sitzung der Ersten Kammer auf

Montag, den 5. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, anberaumt.

Ich ersuche die Herren Abgeordneten dringend, sich zu dersel⸗ ben bald hier einfinden zu wollen.

Berlin, den 1. Dezember 1853.

Der Alters⸗Präsident der Ersten Kammer. v. Sybel.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Frankenberg⸗Ludwigsdorf, von Nieder⸗Schüttlau.

Se. Excellenz der Königlich hannoversche ⸗Minister von Meiche, von Bezolaag..... 8

Berlin, 1. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem kommandirenden General des 4ten Armee⸗ Corps, General⸗Lieutenant Fürsten Radziwill, so wie dem Adju⸗ tanten des General⸗Kommandos 4ten Armee⸗ Corps, Rittmeister von Borstell 8ten Kürassier⸗Regiments und dem Premier⸗Lieu⸗ tenant Bechtold von Ehrensch werdt 4ten Artillerie⸗Regiments, die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Majestät dem Könige von Hannover ihnen verliehenen Decorationen und zwar ersterem des Großireuzes, den beiden letzteren der vierten Klasse des Guelphen⸗ Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches. Berlin, den 1. Dezember.

Königliche Hoheit die verwittwete Frau Groß⸗ on Mecklenburg⸗Schwerin ist am 29. Novem⸗ zu Schwerin von Höchstihrer Reise wieder ein⸗

Ihre herzogin v ber Abends getroffen.

Der am 26. November zum Abgeordneten der Stadt Bres⸗ lau für die Erste Kammer erwählte Herr Graf Nork von War⸗ tenburg hat die Annahme des Mandats abgelehnt und ist durch den Wahl⸗Kommissarius ein neuer Wahltermin auf Mittwoch den 7. Dezember anberaumt worden. Bei der am 25. November in Dort⸗ mund stattgefundenen Ersatzwahl wurden der Kammerherr Freiherr von Bodelschwingh⸗Plettenberg zu Bodelschwingh, Kreises Dortmund, und der Ober⸗Regierungsrath von Holzbrinck, bisher Landrath zu Altena, als Abgeordneke zur Ersten Kammer einstimmig gewählt. Zu der Ersatzwahl eines Abgeordneten der Stadt Köln zur Zweiten Kammer hatten sich am 28 .November 241 Wahlmänner eingefunden. Gewählt wurde mit 211 Stimmen der Wirkliche Ge⸗ heimerath Ludolph Camphausen, welcher indeß in einem Schreiben an den Bürgermeister Stupp die Wahl abgelehnt hat. Der Ge⸗ meinderath ist zu einer Neuwahl zweier Abgeoedneten für die

lichen, so wi

Erste Kammer zum 1. Dezember eingeladen, indem der Regte⸗ rungs⸗Präsident von Möller die auf ihn gefallene Wahl nicht an⸗ genommen, weil er das gesetzlich erforderliche Alter nicht erreicht, und Herr Jakob vom Rath abgelehnt hat. In Andernach wurde am 28. November zur Ersetzung des zurückgetretenen Abgeordneten

Zweiter Kammer, Pfarrers Gommelshausen von Nieder⸗Breisig, der

Doktor Julius Wegeler aus Koblenz gewählt. Am 5. Dezember beginnen in Stuttgart auf Veranlassung des Ministeriums des Innern wichtige Verhandlungen bei der Cen⸗ tralstelle für Gewerbe und Handel über die Frage einer durch⸗ greifenden Reform der Gewerbegesetzgebung. Es sind dazu die 24 Beiräthe dieser Stelle einberufen, welche aus 6 Mitgliedern aus dem Stand der Kaufleute, 6 Fabrikanten, 8 Handwerkern und 4 Lehrern an gewerblichen Unterrichts⸗Anstalten bestehen. Die Verhandlungen werden durch den Minister des Innern eröffnet

. er wird denselben nach Möglichkeit oft beiwohnen. Es

Die Staats⸗Regierung von Schwarzburg⸗Sondershausen hat, in Gemeinschaft mit dem weimarischen Staatsministerium und dem Ministerium in Rudolstadt, den Appellationsgerichtsrathe Rebling in. Eisenach mit Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs über Wiedereinführung der Todesstrafe beauftragt. Die Todesstrafe soll auf Hochverrath, Mord und Brandstiftung beschränkt und öffent⸗

lich mit dem Beile vollzogen werden.

Das Großherzoglich badensche Ministerium hat nachstehen⸗ den Erlaß an sämmtliche Aemter des Großherzogthums gerichtet:

„Karlsruhe, den 27. November 1853. Die Ausübung des Staats⸗ Oberaufsichtsrechts über die katholische Kirche betreffend. An sämmtliche Großherzogliche Aemter. Der Hirtenbrief, welchen der Herr Erzbischof unterm 11ten d. M. erlassen hat, wurde dem landesherrlichen Special⸗ Commissair nicht zur Einsichtnahme vorgelegt. Diejenigen, welche densel⸗ ben verkünden oder verbreiten, sind deshalb nach Maßgabe der landesherr⸗ lichen Verordnung vom 7ten d. M. strafbar. Ans Rücksicht für die katholischen Geistlichen beauftragt man jedoch die Großherzoglichen Aemter, gegen dieselben, wenn sie sich nicht im Hinblick auf ihre staͤatsbürgerlichen Pflichten durch den Inhalt des Hirtenbriefes von dessen Verkündigung abhalten lassen sollten, in der Regel mit Geldstrafe einzu⸗ schreiten, deren Größe sich nach der Persönlichkeit des betreffenden Geist⸗ it des einzelnen Falls richtet, jedoch nicht unter

8