1952
Anschluß von Neuem eingeiretene Preis⸗Verminderung beträgt bei De⸗ peschen bis zu 100 Worten 5 Thlr. preußisch. Mit Eintrilt des nächsten Jahres soll sich übrigens der niedrigste Satz für alle Depeschen auf Wörter erstrecken. Getrei 25 Wörter erstre Am heutigen Markte war Getreide
Amsterdam, 30. November. 1 ite warx . flau und ohne Umsatz. Rappsaat: der Riscontro schloß 1 L. niedriger,
er April wie Herbst 1854 auch ¾ L. wichen. Rüböl flau, pr. Dezember voe . pr. vh ¼ Fl. billiger. Leinsaat unverändert. Lecnh . en ane November. Die Zufuhren fremden Weizens während der Woche, endigend am 26sten d., betrugen: Von Archangel 2500, Pe⸗ tersburg 770, Kronstadt 820, Königsberg 1300, Pillau 700, Danzig 5992, Siettin 2256, Anklam 660, Rostock 2016, Faaborg 160, Horsens 250, Hamburg 830, Santander 167, Bilbao 397, Terceira 650, Marseille 300, Ibrail 1200, Galatz 20, New⸗York 13,294 Qr., und von fremdem Mehl: von New⸗York 10,933, küstenwärts 200 F., von Rotterdam 50, Santan⸗ der 2004, Bilbao 100 S. 1 —
Die Ankunft von Weizen⸗Ladungen des Mittelmeers erreichte in der Woche bis zum 25sten d. M. die Zahl von 17, davon waren 15 bereits schwimmend verkauft und nur zwei Ladungen ägyptischen Weizens von 1600 und 1900 Or. blieben noch offerirt. Da sich das Ausfuhrverbot von Aegypten bestätigt, rechnen Inhaber von Connoissements auf höhere Preise und verlangen algemein 52 Sh. pr. Or. für schwimmende Partieen. Ju Abladungen vom Schwarzen Meere ging nicht viel um, die dafür bedun⸗ genen Preise waren folgende: Marianopel 69 Sh. 3 Pcc., Taganrog⸗ Ghirka⸗ 65 Sh. 6 Pce., Odessa⸗Ghirka⸗ 63 Sh. und 63 Sh. 6 Pee. Von schwimmendem Roggen wird äußerst wenig angeboten; eine oder zwei Ladungen von Eupatoria und Heraclea dürften augenblicklich noch zu 50 Sh. pr. Or., inkl. Assekuranz und Fracht, nach dem Kontinent zu haben sein.
Die Weizen⸗Zufuhren von Esseyx und Kent zum heutigen Maikte waren nicht von Belang und fanden nurn einen srägen Absatz zu den Notirungen von heute vor acht Tagen. Ungeachtet eines zahlreichen Besuchs von Käufern aus dem Innern blieb fremder Weizen dennoch vernachlässigt und da die Eigner nicht geneigt waren, die Preise her⸗ unterzusetzen, erfolgte nur wenig Geschäft. Wir hörten heute von keinen Verkäufen schwimmender Ladungen vom Mittel⸗ und Schwarzen Meer. — Von Gerste hatten wir ausgedehnte Zufuhren und selbst zu 2 Sh. pr. Qr. niedrigeren Preisen ging der Handel darin nur schleppend von statten. — Bohnen und Erbsen erlitien keine Veränderung im Werthe. — Neuer Hafer geht schlecht, guter alter aber hott 6 Pre. a 1 Sh. pr. Dr. mehr. — In Mehl gab es wenig Geschäft zu den letzten Nosirungen.
Getreide⸗Preise.
Alter. Neuer. 1 Weizen, englischer. pr. Qr.. 62 a 80 Sh. 68 a 82 Sh. danziger, koͤnigsb., elbinger — N8u77 do. do. do. — „ 76 82 rostocker und wolgaster — ; 68 a 78 pommer., stettiner, hamb. u. belg — 68 a 76 schlesischer, franz., dänischer . 68 a 72 italienischer und Marianopel....... 60 a 68 odessaer und petersburger... 57 a 66 amerikanischer und kanadischer.... 68 a 78 Erbsen, englisce 60 a 61 fremde grüne.... a2 do. graue.. 1 44 a 47 do. weiße Koch)a) 5. 57 a 61 do. gelbe do. . K.en 111FG“ 1u“ a — Roggen, englischer. 8 38 a 42 Bohnen, englische.. u1“ 58 fremde kleieen. do. mittel . do. große ägyptische Gerste, englischhe.. fremde Malz⸗.. extra 30 a 32 Sh.... Mahl⸗ und Destillire.... “ Mehl, englischees . pr. Sack.. livornoer und psaln . amerikanisches u. kanad. pr. Faß...
Getreide⸗Einfuhr in vor
““ Iö“ — 8
Wicken.
—₰
Engl 2.2 3986 4921 Schott.. 18 416 50] 1273 Irländ... 1495 50 31212 V. d. östl.
District.. 2855 2014 8895 410 782 146 V. d. nördl. Distriet. 225 4189 1193 1043 — — — — Ausländ.34582 7637 — 13743 — 2839 2720 5533 2
Mehl⸗Cinfuhr in voriger Woche: Engl. 2162 S., — Fäss., schott — S., irläͤnd. 934 S., von den östl. Distrieten 7600 S., von den nördl. District. 2520 S., von auswärts 2160 S., 114133 F.
e 8 Sesn Bohnen Erbsen Mehl b Ir. r. 8. “ Verz. in London, 24. Novbr. 23777 5194 13747 2650
291 12548
Dresden, 30. November. Nach einer Bekanntmachung der hiesigen Königlichen Staats⸗Eisenbahn⸗Direction findet in Rücksicht auf die der⸗ malige Höhe der Lebensmittelpreise, mit Genehmigung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, der Transport von Roggen, Weizen und Gerste auf der sächsisch⸗schlesischen Staats⸗Eisenbahn in der Richtung nach Dresden vom 1. Dezember an bis auf Weiteres zu ausnahmsweise ermäßigten Preisen statt, so daß eine volle Wagenladung (zu 80 Centnern) auf der Strecke Görlitz⸗Löbau 3 Rthlr., Görlitz⸗Bautzen 5 Rthlr., Görlitz⸗Dresden 9 Rthlr., Löbau⸗Dresden 7 Rthlr., Bautzen⸗Dresden 6 Rthlr. ꝛc trans⸗ portirt wird.
— Die „Wiener Ztg.“ bringt am 29. November eine Kundmachung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, wonach die Fracht für Getreide auf den K. K. Staatseisenbahnen während der Monate Dezember und Januar k. J. auf X Kreuzer per Wiener Centner und Meile ermäßigt wird. Da mit 1. Februar 1854 die bestehenden nor⸗ malen Frachltsätze wieder Platz greifen, so wird sie wesentlich dazu beitra⸗
en, die Inhaber großer Getreidevorräthe in den gedachten zwei Begünsti⸗ gungs⸗Monaten zur Verfrachtung zu ermunterr.
Marlstprelse 1 Berlin, den 1. Dezember. Lande: Weizen 3 Rthlr. 10 Sgr. Rosgen einzelner Preis 3 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., gute Waare 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grolse Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.
LIu Wzeszen; Weizen 4 Rcthir,, auck 3 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf. Roggen einzelner Preis 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., gute Waare 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr. Frosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 7 Sgr.
6 Pf. Sonnabend, 30. November. Das Schock Stroh 8. Rithlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. Der Centner 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr., auch 23 Sgr. 9 Pf; metzenv Sgr. auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, w 26. 34 Rthlr. b 28. 1144“ Rthlr. ohne 29. .““ .. 35 und 34 Athlr. Fass. 30. b . 34 ½ und 35 ½ Rihlr. 11144* Rthlr.
10,800 pro Cent nach Tralles.
Berlin, 1. Dezember 1853. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
LeipPzlig, 1. Dezember. Leipzig-Dresdener 208 ½ Br. Säöäch- sisch -Bayerische 89 ¾ Br. Sächsisch-- Schlesische 101 ⅞ Br. Löbau- Zittauer 33 G. Masgdeburg -Leipziger 300 Br. Becün -Anhaltische 123 ¾ Br. Thüringer 107 ¾ Br., 107 ½¼ G. Anhalt-Dessauer Landes- Pant Katian it. A. 462 Ur. Lit. B. 159 ½ Br. Braunschweiger Bank- actien 109 Br., 108 G. Weimarische Bankactien 102 ½ Br. Wiener Banknoten 87 ½ Br., 87 ¼ G.O Ureslacs , 2. Dezember, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87, 42 Br. 4proz. Freiburger Actien 149 Mr. Oberschlesische Actien Lit. A. 207 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 172 ¼ G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 90 ¼ G. Neisfse-Brieger Actien 7858 G.
Getreidepreise: Weizen, weilser 88 — 102 Sgr., gelber 88—98 Sgr. Roggen 72 — 81 Sgr. Gerste 60 — 66 Sgr. Hafer 38 — 42 Sgr.
Stetüttza, 2. Dezember, 2 Uhr 419 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen flau, 88 — 90 bez., Frühjahr 93 bez. und Br. Roggen loco 67 — 70 gef., Frübjahr 68 ¾ bez., 68 Br. Spiritus loco 10 ½¼, 11 bez., Frühjahr 11 ½ bez. u. Br. Rüböl loco u. Dezember 11 %, 11 ber.
8
Königliche Schauspiele. “
Sonnabend, 3. Dezember. Im Schauspielhause. (174ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen, von Roderich Benedix. In Scene gesetzt vom Regisseur Blume. 1 8 Besetzung: Franziska Heinwald, eine reiche Wittwe, Frau Hoppé. Ernestine ihre Freundin, Frau Pabst. Brömser, Gerichts. rath außer Diensten, Hr. Döring. Karl Fichtenau, sein Neffe, Hr. Schmidt. Bergheim, Musikdirektor, Hr. Liedtke. Doktor West, Advokat, Hr. Commentz. Frau Waltrop, Hausbesitzerin, Frau Frieb⸗ Blumauer. Agnes, ihre Nichte, Frl. Denecke. Tümpel, Aufwärter, Hr. Gern. Luchs, Diener bei Frau Heinwald, Hr. Hiltl. Dienst⸗ Kleine Preise.
“
Sponntag, 4. Dezember. Im Opernhause. (196ste Vorstellung):
Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Tanz.
Lucrezia Borgia,
Musik von Donizetti. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Mandatarien in Vorschlag gebracht.
(175ste Abonnements⸗ Vorstellung):
Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Anfang 6 Uhr. “ Kleine Prei
[16422 Steckbriefs⸗Widerrnf. Der hinter den Weber Karl Moose von
hier unterm 20. September c. Nr. 39 des öffent⸗ lichen Anzeigers erlassene Steckbrief ist erledigt. 4
Leobschütz, den 27. November 1853.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des auf den Namen der unverehe⸗ lichten Johanne Wiesenhüter ausgestellten, mit der Conto⸗Nr. 30737 versehenen Berliner Spar⸗ kassenbuchs, welches derselben angeblich entwen⸗ det worden, und zur Zeit des Verlustes auf ein Guthaben von 10 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. lau⸗ tete, angetragen worden.
Es wird daher ein Jeder, der an diesem Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 14. Januar 1854, Vormittags
EW
vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nach⸗ zuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Auswärtigen werden die Herren Rechts⸗ Anwälte Meyn, Härtel und JIustizrath Casper zu Mandatarien in Vorschlag gebracht
Berlin, den 27. Oktober 1853.
Königliches Stadtgericht.
1 Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ zc. und Nachlaßsachen
—
[1643]
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des von Joh. Pet. Fremerey unter dem Datum Eupen, den 15. Januar 1853 auf den Herrn W. Engler, Firma: Wadzeck & Schwarz zu Berlin, gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. Pr. Conr, zahl⸗ bar am 20. Juni 1853 an die Verordnung von ihm selbst, und auf der Rückseite mit folgenden Giros, nämlich einem Giro des Joh. Pet. Fre⸗ merey d. d. Eupen, den 27. März 1853, an die Ordre des Herrn G. P. Mueller, einem Blanco⸗ Giro des G. P. Mueller, einem Giro des Friedr. Lumus, d. d. Burtscheid, den 30. März 1853, an die Ordre der Herren Wm. & Konrad Waldt⸗ hausen und einem Giro des Wilh. & Konrad Waldthausen, d. d. Essen, den 2. April 1853, an die Ordre der Herren Anhalt & Wagner versehen, welcher Wechsel angeblich verloren ge⸗ gangen, angetragen worden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen vier Monaten, spätestens aber in dem auf den 1. April 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herru
Hermanni, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vor⸗ zulegen und seinen Anspruch daran geltend zu machen, widrigenfalls dieser Wechsel auf weiteren Antrag des Provokanten wird für kraftlos erklärt werden. 1
Auswärtigen werden die Herren Rechts⸗An⸗ wälte Meyn, Härtel und Justiz⸗Rath Caspar zu
“
Berlin, den 29. Okftober 1853.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civfl⸗ Sachen.
Deputation für Credit⸗ ꝛc. und
8 8 — 8 8 O E
8 - HHlSdN
8 Der Direktorial⸗Rath, resp. der Gesellschafts⸗Ausschuß
solcher Erb⸗Ansprüche sub pracjudicto pro omni,
“ 8 1
r.
Magdeburger Vieh⸗ ersicherungs⸗Ge
und
Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „
in Ce Magdeburg. 8
9] 4 2 8. 3 3 8 8 8 8 1“ 8 1 8g bT11— bisher einen erfreulichen Fortgang gehabt und die Gründung bestehenden, vnrch Menaiertat,Restagfe zosesüenieen eseu⸗ beih dem Prinzipe der Gegenseitigkeirt
ir die ge ,28 nirten Gesellschaften als gesichert b keit laden wir die geehrten Mitglieder, sowie All lich gesichert zu betrachten ist,
1 3 5 8 18 , vie Alle, die durch Zeichnung von Actien 8 4 haben, daß sie sich für unsere Gesellschaften interessiren wollen, 1eg ein, in 92 s he
für die Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres⸗ 7 8 „Cere auf den 14. Dezember a. c., öIen 9 Uͤhr,
für die Magdeburger Vieh Versicherungs⸗ auf den 15. Dezember 4 88 Femee.
in unserm Geschäftslokale, Breite Weg Nr. 118, anberaumten außerordentliche 5 ral-Ve ß tlichen General-Versammlung
„welche zur Verhandlung kommen werden, sind folgende: seüigtett aufgeb “ 1.b g darüber, daß die Gesellschaft ihr Prinzip der Gegen⸗ bleit eben und in Stelle der den Mitgliedern obgelegenen V fli je Ge 8 der Gesellschaft zu bilden, ein Gewährlei edern obgelegenen Verpflichtung, die Garantie e ee bährleistungs⸗Kapital durch Emittirung von Actie 1n.hnse und 1. der B über die zu diesem Zwecke “ Zusatze zu den Staͤtuten resp. über die Annahme der um te S “ b Anna der umgearbeiteten Stat ; 1 T“ erforderlichen Wahlen W iin in den ausgegebenen Statuten⸗Entwürfen der General⸗Versammlu — z Norwea 11 54 7 .„22 68 9 ung h te 2 2 ¹) Verwzaltungs⸗Eiarichungen Beschlüsse zu fassen; e5*“ 9 341 1 9 88 1 8 8 F. 78 ) öö“ Cecgeltgäbis der abgeänderten Statuten etwa erforderlichen Ueber⸗ S. en festzustellen und zu beschließen, namentlich ü— ie Abwi X“ über die Abwickelun San n g Geschäfts und den Beginn des neueren die nöthigen Bestimmungen zu nreffen⸗ n ihwe des dart vectne⸗ Wenszal⸗ ersgunmkang haben Alle Diejenigen, welche sich 1 Vorzeigung ihrer Policen als Mitglieder oder durch Bescheini über di jen⸗ zeichnungen 9 Aktionaire der Gesellschaft legitimiren. Pelcheitignngen . S. Letztere Bescheinigungen sind entweder von uns oder von denjeni : See 8 “ jenigen Herren, bei denen di ⸗. zeichnung stattgefunden, in Empfang zu nehmen, und bitten wir alle Diejenigen , welche 11 Aktien⸗Zeichnungen zugesagt haben, uns ihre schriftliche Erklärung darüber bis zur General⸗Ver⸗ sammlung einzusenden. vk“ b Es liegen auch ferner bei den Herre 8 8 8 2 Dingel u. Bandelow ) Louis Maquet Wilhelm Schieß in Magdeburg Teetzmann, Roch u. Alenfeld “ Zuckschwerdt u. Comp. George Meunsel u. Comp. in Dresden
]
11“ “
Anhalt u. Wagner Benoni Kaskel Gebrüder Niedlich Rosendorn u. Comp. Becker u. Comp.
Frege u. Comp. in Leipzig
8 1 1 3 Hammer u. Schmidt
so wie in unsern Büreaux und in denen unserer Herren General⸗-, Haupt⸗ und Spezial⸗Agenten Bogen zur S Statuten⸗Entwürfe zur gefälligen Einsicht aus. 8 Schließli erkläten wir, daß unsere seit mehreren Jahren bestehende, konzessioni ⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres“ mit der erst seit in vrö“ Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft keinerlei Verbindung und durchaus nichts gemein hat.
Magdeburg, im November 1853. v
in Berlin
der Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und der Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Ceres“ in Magdeburg. Falckenberg. Prévot. Heinrich. 3 8
daß die Extrahenten oder die sich Meldenden und Legilimirenden für die alleinigen Erben werden angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erben⸗Zeugniß wird ausge⸗ stellt werden, die nach der Präklusion sich mel⸗ denden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen, hierdurch perem⸗ torisch geladen, dm 26, Frebtunte. J., Morgens, zur gewöhnlichen Zeit auf hiesiger Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei, nach Abends zuvor geschehener Meldung, in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen und das Weitere zu gewärtigen. Rostock, 24. November 1853. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗ Kanzlei. Martini.
[1641] Durch den gegenwärtigen Auszug aus dem heute erkannten, den mecklenburg⸗schwerinschen Anzeigen vollständig inserirten Proklam und mit Bezug auf selbiges werden auf Antrag der un⸗ verehelichten Sophie Friederike Hedwig und Charlotte Louise Sophie von Müller zu Bützow, dem Oberst⸗Lieutenant Ludwig Dietrich Eduard von Müller zu Spandau, der verwittweten Oberstin von Hennings, Elisabeth gebotenen von Müller zu Greifswald, so wie dem Gutsbesitzer Ernst August Hellmuth von Müller zu Dubrau in Schlesien, als Intestat⸗Erben der am 26sten September d. J. zu Bützow verstoöorbenen unver⸗ chelichten Magdalene Margarethe von Müller, alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Extrahenten an die Ver⸗ lassenschaft der genannten Verstorbenen zu haben vermeinen, zur Anmeldung und Bescheinigung
1 8 “ “ “