1853 / 291 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course.

Amsterdam ... 250 Fl. Kurz dito 1““ Hamburg.. . .. 300 M. Kurz dito 1 ö300 M. 2 M. 114““

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. ..150 Fl. 2 M. 100 Thl. 2 M. Leipzig in Cour. im IIEIELI. 3 Pommersche do. 2 M. 17 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Petersburg 100 S. 5ů. 3W.

Augsburg. Breslau...

uss 100 Thlr. .. I

Brief. Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101 do. do. 8 Kur- u. Nm. Pfandb. [ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. do. [Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat garant. Westpreuss. Kur- u. Nm. Rentenb.

—,———— 8’n

bbe

ꝓSoʒS

—1 —— õvS

. 0·˙ι

AnE

8Spreussisehe do. Rhein-u. Westph. do.“ Sächsische do. Schlesische do.

Fonds-Course.

Ppreuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850...

von 1852... 8 1 von 1853... Staats-Schuldscheine. 1 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th.

7f. 1 1 Schuldverschr. der

Kur- und Neum. Schuldverschr. s

Eichsf. Tilg.-C. 4 100 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine- 100 i Friedrichsd'or. .. 100 5Andere Goldmünzen EEEWETTI

If./Brief. Geld. Brief. 2 [Aachen-Düsseld. 3 ½ 89 88 Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritätsö-’4 do. Prioritats- Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt.. 1 do. Prioritäts- 8 Berg.-Märkische. 76 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 101 ¼ do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 101¼21 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. [123 ¼ 122 ¾ Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. [106 ½ 105 ¼ do. Lit. B.8 do. Prioritäts-4 ½ 101 4. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 ½ Prinz Wilh. Steele- Berlin-Potsd.-Magd. 96 ¾ Vohwinkel). do. Prior. Oblig. 97 8 do- Prioritäts- do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¼ 10. do. II. Serie do. do. Lit. D. 100 ¼ Eeöö1.A“] Berlin-Stettiner...— 138 5137 ½ do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 99 do. Prioritäts-Oblig. Zresl.-Schw.-Freib. 118 117 [do. vom Staat gar.]

rbwʒE

92. . . 8 8 6 11 12

Cöln-Mindener. 3 117 ½ Ruhrort-Cref. Gladb..

do. Prior. Oblig. 4 ½‿ 100 1 do. Prioritäts- 5

I 90G

23 do. do. II. Em. 5 102 ¼¾ (Stargard-Posen.. 1 ö1P161613“ Thüringer 108 107

4

4

5

DHüsseldorf-Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ 1014 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cesel-Odbg.) —8 do. Prioritäts- 83 d0. Prioritäts-4

[Magdeb.-Halberst..

Nichtamtliche

In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Auit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam4 Cöthen-Bernburg....

Frankfurt-Hanau....

Cracau-Oberschles.. .. Kiel-Altona.... 3 Livorno-Florenz 4 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo pro St. fe

7f. Brief. Beld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Cracau-Obersehlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) zelg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

8

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

42 ½ 46*

““ Poln. neue Pfandbr....

Ausländ. Fonds. Weimar. Bank. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall....

Russ. Hamb. Cert 65

Brief. Geld. ur. ; do. Pant. 500 Flh. .4

do. dp. 300

Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feuer-Kasse... .

do. Staats-Präm.-Anl. [Lübeecker Staats -Anl. 4 Kurhess. Pr. 0 b l. 40 Th. E1A““ Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. 3 1 1 9. 2 2

0. 1 à 3 % steigendel

J do. Bank-Actien...

do. Stiegl. 2. 4. Aul. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. 8 do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do dl4.. dor do. L. S. 900 TI.

2———i

96

2*) 1 2

,—

ds ——

4

nburger 42 ½ a 43 gem. Nordbahn (Friedr.-Vilh.) 47, ¼ a 47 gem. Braunschw. Bank 108 ¼ a gem.

a xgaxxN mmpRexXmARRüEIAaArn Aemn vece; EE˙˙˙,]] exen wrmcer⸗

Berlin, 2. Dezember.

heute im Ganzen nur unbedeutend, doch stellten sich deren Course

durchgängig besser als gestern.

liche Veränderung, aussändische Fonds waren zum Theil etwas matter.

Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war

Preussische Fonds blieben ohne erheb-

ZBerlinern

Weizen 82 90 Rthlr.

Roggen loco 70 74 Rihlr., 84./85pfd. an der Bahn 70 u. 69 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Dezember 69 ½ a 69 a 69 ½ Rthlr. bez., Fri

68 a 69 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 51 —54 Rthlr., kleine ox““ Hafer 99 36 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48 pfd. 36 a 35 ½1

Erbsen 74 80 Kthlr.

Winterrapps 84 86 Rthlr RKRüböl loco 12 % Rthlr. Br., verk. u. G., 12 ½ Br., Dezember - Januar 12 ¾⅞ Rihlr. Sr., 16 nuar-Februar 12 ½⅞ Rthlr. Br., 12 ¼ G., Februar - März und März-April 12. H Br., 12 ½ G., Frühjahr 12 Rthlr. verk. u. G., 12 ⁄¾à2 Br.

b Leinöl loco 12 ½⅔ Rthlr., Lieferung pr. Dezember 12 ½ Rthlr.

Spiritus loco ohmne Fafs 34 a 33 ½ Rthlr. verk., bis zum 20. d. M. zu liefern 33 ¼ Rthlr. verk., Dezember 34 a 33 ¾ a 34 RKthlr. bez. u.

Br., 33 ¾ G., Dezember-Januar

G., Januar -Februar 34 ½ a 34 a 34 ¼ Kthlr. bez. u. G., 34 ½ Br., Fe- 4 ½ G., Frühjahr 35 ¼ a 35 Rihlr. verk.,

bruar - März 35 Rihlr. Br., 3 BI. u. E.

vẽ . 58 . . z. 5 3 Weizen vernachlässigt. Roggen im Rückgange mit festerem Schlufs. Rüböl durch Ankündigungen gedrückt und billiger verkauft. Spiritus

wie R oggen.

vom 2. Dezember.

892

Getreidebörse

Winterrübsen 83 85 Rthlr. 12 ¼ G., Dezember 12 ¼ a 12 ½ Athlr.

34 a 33 ½ a 34 Rthlr. bez. u. Br., 33

A 1 8 . Frankfurt a. M., Donnerstat, 1. December, Machmittags

2 Uhr. (TaH. Dep. d. C. B.)

Börse fest, Geld flüssiger. Schluss-

Course. Nordbahn 51 Br. 5proz. Meialliques 79. 45 pros- Metalli-

ques 69 ⁄. Bankactien 1324. 3proz. Spanier 40 ¾. 1 proz. Spanier 21 ½⅔ Kurhessische Loose Zichung. Wien 102. London 116 ½. Paris 93 ½. udwigshafen-Bexbach 120. Frankfurt- Homburg 95.

Sb ien, Donnerstag, 1. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 39. Minuten. (Pel. Hep. d. GC. B.) Officielle amtliche Notirung. 5proz. Metalliques

92 ½¼. 4 proz. Metalliques 81 ½. 2274

8 . . 1 Mainz-Ludwigshafen 97 ½.

- Bankactien 1337. Nordbahn 227 ½. 1839r Loose 134 ½. London 11, 20. Augsburg 116 ½. Frankfurt 115 ⅓. Hamburg 86 ½. Amsterdam 97 ¾. Paris 136 h, Donau- Dampfschiff- fahrt 633 Lloyd 575. K. K. Münzdukaten 21¼.

Nachmiltags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Zweite Depesche Privat-Notirung. Feste Stimmung. Schlufs -Course. Silberanleihe 409 ½. 5proz. Metalliques 92 ⅛. 4 ⅛proz. Metalliques 82. Bankactien 1335. Nordbahn 226 ½. 1839er Loosc 135. London 11, 20. Augsburg 116 ½. Hamburg 86 ⅛. Paris 136 ¼. Gold 21 %, Silber 15 ½.

Paris. Donnerstag, 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Vor der Börse wurde die Rente zu 74, 15 gemacht. Be Beginn derselben warde durch telegraphische Depesche die Rede be- kannt, die Baraguay d'Hilliers in Konstantinopel gehalten, worauf der Cours sich auf 74, 45 stellte und fest zu 74, 50 schloss. Schluss- Course. 3 proz. Rente 74, 50. A 9½proz. Rente 100, 25. 3proz. Spa- nier 41 ½. 1 proz. Span. 21 ½. Silberanleihe 92.

Ansteredamn, Donnerstag, 1. Dezember, Nachmitlags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäftslos. Schluss-Course: 5proz. Me- talliques Litt. B. 89 ⅛. Sproz. Metalliques 75 ½,. 25roz. Metalliques 38. 1proz. Spanier 21 5. 3proz. Spanier 40 ½. Londoner Wechsel, kurz 11, 65. Wiener Wechsel 30. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½ Br. Petersb. Wechsel 1,85 Br. Holländische intsgrale 61 ⅛.

Londdon, Donnerstag, 1. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-Course. Consols 94 ⅛. 1 proz. Spanier 22 ½. Mexikaner 24 ½¾. Sardinier ex dividende 89.

EiverpPpoe, Mittwoch, 30. November. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern Sunverändert-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hof erei

8

(Rudolph Decker.) 1

Das Abonnement deträgt:

b 22 90

1 für das Vierteljahr 8 8 C

in allen Theilen der Monarchie IIIEE77 ohne Hreis⸗Erhöhung. 88

.“ 8 Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Lestellung an, für gerlin die Expedition des König! Hreußischen Stauts-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.

Berlin, Sonnabend den 10. Dezember

Emme

Es wird das

5 Sgr. vierteljährlich

D 8 9 p 2† r mSAp g 4 ½ - 1 84 fa. 88 Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Best G ⸗Bestellungen auf den Königli mit dem 1. Januar künftigen Jahres beginnende O f riglich

3ae 1

Preußischen Staats⸗Anzeiger für

bu“ 1“ b zuartal gefälli st r 116“ 7 22 regelmaã zige Zusend mo 111“] 8 38E igst rechtzeitig dU ben rke wl g ßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke d 8 g so bewirken zu wo

Der Abonnements⸗Preis beträgt 25 S

a wollen, daß die or 8* 7519 1 . si er Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

er Dr ßis 8 Theilen der Preußischen Monarchie.

1 2 4 28—

11“

.

8

52 19 41 Sf R 8 Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

Dem Baurathe Wurf in aurathe in Paderborn, den Rothen * -⸗ Orde vierter 8 Ie 9 Hepit 5. ierter Klasse; dem Gerichtsboten und Exekutor Cornelius Kaufmann zu Danzig, das Allgemeine Ehrenzeiche o wie de Poyst = (FEr ; Ss Ss * 1 ) vgei so wie dem Post⸗Expedienten Ferdinand Huland aus Nieder⸗ seßmar im Kreise Gummersbach, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Ig NRöö . g A 166 1*₰ 1 Den Oberpfarr ⸗Adjunkten Jacob Friedrich Johannes Leon hard Lund zu Rathenow zum Superintendenten der Dis zese gleiches Namens; desgleichen

Do 6 8 „35 8 5„ 18 . A* Lr Oen Ober-Prediger Albert Theodor Roth zu Jüterbogk,

zum Superintendenten der Diözese gleiches Namens zu ernennen;

und

Dem Departements⸗Rechnungs⸗ und Kassen⸗Revisor Hoff⸗ mann zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. EII

Allerhöchster Erlaß vom 14. November 1853 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte zum Bau und zur Unterhaltung einer Ge⸗ meinde⸗Chaussee von der Saarlonis⸗Netzer Staatsstraße bei Soutyhof über Neuforweiler und Bisten bis zur französischen W1 Richtung auf St. Anoldbd.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heuntigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von der Saarlouis⸗ Metzer Staats⸗ straße bei Soutyhof über Neuforweiler und Bisten bis zur franzö⸗ sischen Gränze in der Richtung auf St. Avold genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗-Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Ma⸗ terialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehen⸗ den Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmun⸗ gen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. V

88

den 14. November 1853. Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh. An

den für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

den Finanz⸗Minister.

Ullerhöchster Erlaß vom 21. November 1853, be⸗ kreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte um Bau und zur Unterhaltung einer Gemeinde⸗ Chaussee von Küllstedt nach Eigenrieden (Kreis Mühlhausen, Regierungs Bezirk Erfurt) durch die Gemeinden Küllstedt, Effelder, Struth und Eigenrieden. 6 1 . 1“ Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Küllstedt nach Eigenrieden, im Kreise Mühlhausen des Regierungs⸗Bezirks Erfurt, durch die Ge⸗ meinden Küllstedt, Effelder, Struth und Eigenrieden genehmigt habe bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent. 1 nahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Matertalien nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf dies Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugieich will Ich den bethetligten Gemeinden, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in 888 selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften ver⸗ leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar

1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗

2 Die 79 Straße zur G

gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der

gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗

lichen Kenntniß zu bringen. gin .8 1 Charlottenburg, den 21. November 1853.

STpion 5, 4 247 Friedrich Wilhelm. von der Heydt. An den Minister für Handel, Gewerbe und und den Finanz⸗Minister.

Allerhöchster Erlaß vom 30. November 1853 betreffend die Wiedereinführung der diesseitigen

oll⸗ und Steuergesetze in einigen bisher zum Steuervereine gehörigen Landestheilen.

Da folgende preußische Landestheile:

a) die rechts der Weser und der Aue und die am linken Weser Ufer von Schlüsselburg bis zur Glasfabrik Gernheim belege⸗ nen Theile des Kreises Minden,

b) das Dorf Würgassen, und

e) der nördlich von der Lemförder Cha Dorfes Reiningen,

welche in Folge des Staatsv