1854 / 2 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Königlich P

8 8 8 b * 8 2

. Alle Post.-Anstalten des Im⸗ und

en Auuslandes neymen SZestellu an,

8 fFfr Berlin die Expedition des Knigt. E.

P1ö1““ eußischen Staats-Anzeigers. 8. 3 Mauer⸗Straße Nr. 34.

Berliner

Amtflicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. .

““ Brief. Geld. 2f. Brief. Geld. 2f. Brief. 8 8 116X“X“ 8 ri V Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 101 ¼ 100 Aachen- 8— 89 1 8 16. do. do. 1464. rioritäts- 9. 88. ritats- . Kur- u. Nm. Pfandb. 3* 98 ½ 97 ½ Aachen-Mastr. voll 4 . 8 22 ster Lur: 141 [ostpreussische do. 94 94 eingezahlt 1— ““ 1 EEE“] 1666“ 8 DT 11“ u. . 5 140 ½⅔ e b 984¼ 97 7 Berg.-Märkische. 76 ½⅔ 6. 1 Prioritäts- 5. 2₰ 11u6““ I11“ Hambur 8 Kur⸗] Posensche 103 ¾8 do. Prioritäts- 88 101½ 0. Prior. III. Ser. 150 mdo 967 do. do. II. Serie5 10151014 ,ϑ%ö. IV. Serie Lond . 1 L. S. 3 M. 6 16 Schlesische 971Berl. Anh. Lit. A. u. B. 120 Niederschl. Zweigb. 300 Fr. 2 M. 78. do. Lit. B. v. Staat Prioritäts- 98 ¾ Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F. 150 FI. 2 M. 85 x Berlin-Hamburger. 1067 ,— do. Lit. B. ien im .F.. 150 Fl. M. 85 8. ...... 8 Augsburg... 150 Fl. 12 M. 100 ⅔˖ Westpreuss. do. bö1ue8 Breslau... 100 Thl. 2 M. 99 ½¼2 Kur- u. Nm. Rentenb. ... 952 Leipzig in Cour. im 14 Thl./ 8 T. 5 pommersche do. 98½ Berlin-Botsd.-Magd. üe 945 16 Fuss 100 Thlr. 72 M. 98 Posensche do. 97¾ do. I S 100⸗ 18 8 Ee“ 1 1 358 88 48 Lit. b. 100 v“ 1 u Ministerium. 3 V 5 5⅔ ein-u. Westph. do. 9U4 11“ ... 3 35 . ““ 8 98; Berlin-Stettiner. [135 ¾, 134 ¾ do. (Stamm-) Prior. Finanz U 1 v““ —do. vom Staat gar. Tilg. C.. . Cöln-Mindener

NS 80

r

““

111“

dId

1

[ En

2.

““

MNe

8

-

Cirkular⸗Verfügung vom 7. Oktober 1853 betreffend die Anwendbarkeit des . 60 des

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 .. dito von 1852

12911 127 In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer ist Speine 112½ 111do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ¾ do. Prioritäts- 8 b . 8“ r igen Sitzun r

1002 vvööb 112212 do. do. II. Um. 8 102 Stargard-Posen.... 91 90 S tr afg esetzb 8 ches vom 14. April 1851, wegen der

100*[Andere Goldmünzen V E1A“ 107 3 Rückfallsstrafe

Graf von Schwerin mit 163 Stimmen für die Dauer der . , auf Zoll⸗ und Steuer⸗Contra⸗ Session wieder zum Präsidenten erwählt worden; der Abg. Prinz · 8 3 Thlr. 9 ⁄1 Düsseldorf- Elberf. B8—. Prior.-Oblig.- 8 v 1“; ““ 89 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) 8

Hohenlohe erhielt 103 Stimmen.

SZH 11“ b 1 8. (Pr. C.) Bei der erhöhten Lebhaftigkeit, welche für den

Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. V 1“ 89 b b“ do. Die Frage: 5 1 IA. Avril 1 vach —Verkehr des Zollvereins mit den österreichis en Staaten in Aus⸗ Kur- und Neum. Schuldverschr. E” Negdeb. Hlalber gl. ob der §. 50 des Strafgesetzbuches vom 14. April 1 sicht steht, halten wir es für dringende Pflicht, den inländischen 2 1 welchem 8 1“ Handelsstand auf die Bestimmungen über den Zwangs⸗Cours der Nichtamilliche Folirungen. 8 ddie Straferhöhung wegen Rückfalls nicht eintritt, wenn seit österreichischen Banknoten in den K. K. Staaten aufmerksam zu F““ dem Zeitpunkte, in welchem die Freiheitsstrafe oder Geld⸗ machen, da die Unkenntniß derselben noch neuerdings einigen Rhe⸗ . 80 buße des zuletzt begangenen früheren Verbrechens oder Ver⸗ dern bedeutende Verluste zugezogen hat. Es ist nämlich durch das ö11I“ 72 sen abgebüßt oder erlassen worden ist, zehn Jahre ver⸗ Kaiserliche Patent vom 2. Juni 1848 dem Papiergelde ein solcher ““ 11I1“ flossen sind, Zwangs⸗Cours beigelegt, daß sogar in dem Falle, wo ein im Aus⸗

8 h stgothische 0. 4 5 Anwendung finde, b eg⸗ gezo er, ] aiser Erbstaaten zahlbarer echsel, ö“ . Engl. Anleihe. ist bisher verschieden beantwortet. Einerseits ist die Nichtanwend⸗ mit Ausschluß jeden Papiergeldes, ausdrücklich 838 1 Zwatg⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.) ds. Ehie Kclen.. Sardin. bei Rothschildi: barkeit mit Rücksicht darauf angenommen, daß nach Art. II. des Ge⸗ kreuzerstücke lautet, der Wechselschuldner berechtigt ist, die Zahlung Belg. Oblig. J. de 'Estl FbA161A“X“ Hanb Wee . setzes wegen Einführung des Strafgesetzbuchs neben dem letztererT. in Banknoten oder Reichsschatzscheinen nach dem Nennwerthe zu- Cracau -Oberschles.... A“ do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats-Präm. -Anl. 1 hddie Gesetze über Bestrafung der Steuer⸗ und Zoll⸗Kontravenienten leisten. Bei einigen durch diese Verhältnisse veranlaßten Civilklagen Kiel-Altona. .... .. 1x. 5. Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 ½ ft bleiben sollen, und daß diese, in ihrer Gültigkeit erhalte⸗ haben die K. K. Gerichte, im Sinne jenes Patentes, die zheschwerdeführer

Livorno-Florenz . do. v. Rothschild Lst.]5 N= B28 dg. 35 1I nen, dem allgemeinen Gesetze derogirenden Spezialgesetze, nament⸗ zurückweisen muͤssen, obgleich letztere die von ihnen im guten Glauben an⸗- Ludwigshafen-Bexbachs Kass.-Vereins-Bk.-Act.. do. Engl. Anleihe.... C1““ genommenen, auf Baarzahlung lautenden Wechsel nur mit einem

8* 3 5 1Z111“; lich die Steuerordnung vom 8. Februar 1819 in den §§. 62 und

Mainz-Ludwigshafen. 4 5 4o. Pofn. Schatz-Obl. 4 86 ¾ 85 923 Tblr, 5.Pbe c0.† 63 und das Zollstrafgesetz vom 23. Januar 1838 in den §§. Z und 4, die Verluste von 20 pEt. hatten verwerthen können. Es ist daher dem Mecklenburzer. 4 ³ do. do. Cert. L. A.5 97 96 Span. 3 % mi. Schuld. Bestrafung des Rückfalls ohne die im §. 60 des Strafgesetzbuchs betheiligten Publikum die äußerste Vorsicht bei Abnahme von Wech- CCCCCCCECCöW do. do. L. B. 200 Fl' —=, 22 40. 1 -9, skeiendg 1 enthaltene Beschränkung anordnen, während andererseits für die seln, welche auf Silbergeld zur Auszahlung im Kaiserstaate lauten, Zarskoje -Selo pro St. fe. Eoln. neue Ffandbr. 4] 94 ¾ 1 Anwendharkeit des angeführten §. 60 auch auf Steuer⸗ und Zoll⸗ anzurathen, da der Wechselschuldner zur Baarzahlung gesetzlich

Kachen-Mastrichter 68 ¾ a 67 % gem. Kontravenienten angeführt wird, daß das Strafgesetzbuch an die nicht gezwungen werden kann und der Gläubiger daher leicht in

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 48 a 48 gem. Stelle des allgemeinen Landrechts getreten sei, welches eine Be⸗ die Lage kommen kann, durch die im Course bedeutend unter pari

Poln. Lart. 500 Fl. 87v a v gem. shhränkung der Anwendung der Rückfallsstrafe nicht enthalte, daß stehenden Banknoten einen ebenso unerwarteten als erheblichen 1ise persire rerees. LL eele ka NeLea.4 Te4teHaleK Ma lr. MLanli2 die Zoll⸗ und Steuerstrafgesetze, welche nur mit Rücksicht auf die Verlust zu erleiden. allgemeine Strafgesetzgebung anzuwenden seien, in sofern sie nicht

WEN

AWUNEw

WCrnNWN

x

. 8 2f. Brief. Geld. In- und ausländ.

Eisenb. -Stamm- Actien und Kuit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdaml4 Cöthen-Bernburg. 2 ½ Frankfurt-Hanau 3 ½

7t Prief. Geld. Ausl. Prioritäts- wegen Steuer- und Zollvergehungen Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische

Kur- und Neumärkische Rentenbriefe 98 ¼ a 98 ¼ gem. lenburger 46 ¾, 47 a 46 ½ gem. Oester. Metall. 81 ¼ a 81 gem.

t Ludwigsh.-Bexbach 119, ½ a 119 gem. Weimarsche Bank 101 ¾ a ½ gem.

Meck-

Braunschw. Bank 109 ½ a 8 gem.

,·“—““

2 emkmnnne

Berlin, 2. Januar.

tung, änderte jedoch ihre Tendenz im Laufe des Geschäfts und stellten sich die Course der Eisenbahn-Actien zum Schluss meist wieder matter Preusfsische Fonds behaupteten sich fest, ausländische Fonds blieben ohne wesentliche Verändcrung.

und niedriger.

Die Börse war heut anfangs in fester Hal-

Berliner Getreidebörse

Weizen loco 85 93 Rihle. Roggen loco 69 72 Rthlr., Januar 70 Rthlr. Br.,

72 Rthlr. verk.

vom 2. Januar.

Frühjahr 73

Gerste, grosse 51 54 Rthlr., kleine 46 49 Rthlr. Hafer 33 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 36— 35 Rthlr. Erbsen 69 72 Athlr. Winterrapps 988 87 Rthlr., Winterrübsen 87 85 Rthlr.

Rüböl loco 12 4⁄1

Br., 12 ½ G., Januar-Februar 12 ½ Athlr. bez. u. G., 12 42 Br., Februar- März 12 Rthlr. Br., 12 7⁄ G., Mäaärz- April und Frühjahr 12 ¾ Rthlr.

Br., 12 ⅞˖ G.

Leinöl loco 12 Rthlr., Lieferung Frühjahr 12 ¼ Athlr. Spiritus loco ohne Fass 32 ¾¼ a 32 ½ Ribir. verk., Januar 32 ¾ Bthlr.

Kthlr. bez. u. G., 12 Br., Januar 12 72 Athlr.

2412

bez. u. G., 33 Br., Januar- Februar 32 a32 ¾ Rihlr. bez., 33 Br., 32 8 G., Februar-März 33 ¼ a 34 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., März-April 35 Rthlr. Br., 34 ½ G., Frühjahr 35 ½ Rthlr. bez. u. Br., 35 ¼ G.

VWeizen still.

mussten bei stillem Geschäft wieder nachgeben. Spiritus durch Ankündigungen gedrückt.

8

8 Leipzig, 31. Dezember. Sächs sch-Baierische 88 ½ Br.

G. Löbau- Zittauer 35 Br., 34 ½¼ G. Berlin-Anhaltische 122 ½ Br., 122 G. Thüringer 108

;

Roggen, die anfänglich höher bezahlten Preise Rüböl unverändert:

Leipzig Dresdener 206 ¼ Br., 205 ¾ G.

Sächsisch - Schlesische 101 ¾ Br., 101 ½ Masdeburg-Leipziger 295 Br. G. Anhalt

h 1111““ ““

Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 161 Br., Lit. B. 157 ½ Br. Braun- schweiger Bankactien 110 Br., 110 ½ G. Weimarische Bankactien 102 Br., 102 ½ G. Wiener Banknoten 87 Br., 86 G.

Frankfeart a. ., Sonnabend, 31 Dezember, Nachmit- tags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Geringer Umsatz. Schluss-Course Nordbahn 50 ½ 4 ½proz. Metalliques 70 ½. 3 proz. Spanier 41 8½. 1pro Spanier 21 25¼. Kurhessische Loose 365. Hamburg 88 ½. London 116 ⅛. Paris 93 ½. Ludwigshafen-Bexbach 120 ½. Mainz-Ludwigshafen

Frankfurt-Hanau 96 ¼. Frankfurt-Homburg 95.

Wien, Sonnabend, 31. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 30 Minu- ten. (Vel. Nep. d. C. B.) An der Börse cirkulirte das Gerücht, die Flotten seien am 228ten in's schwarze Meer eingelausen. Schluss-Course: Silberanleihe 110 ¾. 5proz. Metalliques 93 ½. 4 ½ proz. Metalliques 82 ½. Bankactien 1375. Nordbahn 235 ½. 1839er Loose 132 ½. London 41, 18. Augsburg 116 ½. Hamburg 86. Paris 136 ¾. Gold 20 ¾. Silber 15 ¼. 1

Paris, Sonnabend, 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Durch ausgesprengte Gerüchte eröffnete die Förse in matter Haltung. Die 3proz. wurde zu 73, 60 gemacht. Als die Con- sols von Mittag 12 Uhr (93 ½) bekannt wurden, sank dieselbe auf 73, und erholte sich bei geringem Geschäft zur Notiz. Schluls- Course: 3proz. Rente 73, 30. 4 9⅛proz. Rente 100, 75. 1 proz. Spanier 218½. Silberanleihe 94.

London, Sonnabend, 31. Dezember, Nachmittlags 5 Uhr 30. Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Course: Consols 9. ¾¼, X. 1 proz. Spanier 21 ¾, 5. Mexikaner 23 ¾, 24. Sardinier 90, 90 ½.

Livernpeer, Freitag, 320. Dezember. (JTel. Dep. à. C. B.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

I —* e 1““ ““ 11““ 1“

Redaction und Rendantur: Schwieger. der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrnckeret (nvelhh. hHi

besondere Bestimmungen enthielten, durch die neuere allgemeine Strafgesetzgebung modifizirt worden, und daß daher auch der all⸗ emeine Grundsatz des §. 60 neben den Steuer⸗ und Zollstrafge⸗ e und zu deren Ergänzung zur Geltung kommen müsse.

Nachdem die letztere Ansicht neuerlich mehreren Entscheidungen des Königlichen Ober⸗Tribunals zu Grunde gelegt worden, erscheint es angemessen, daß auch die Verwaltungs⸗Behörden künftig den mehrgedachten §. 60 des Strafgesetzbuchs auf Steuer⸗ und Zoll⸗ Contravenienten anwenden.

Demgemäß mögen Ew. Hochwohlgeboren ꝛc. fortan verfahren, auch die Unterbehörden mit Anweisung versehen.

Be lin, den 7. Oktober 1853.

8 Der General⸗Direktor der Steuern.

sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren,

die Königlichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt ꝛc.

Angekommen: Se. Durchlaucht der XIII Reu, EER er 1” 8 ““ 4 Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Elberfeld.

In der Angelegenheit des Predigers Faber zu Elbing

veröffentlicht die „Pr. Corr.“ folgendes Reskript vom 24. Oktober v. J. Sr. Excellenz des Ministers der geistlichen Angelegenhei⸗

7

ten ꝛc., Herrn von Raumer, Danzig: 18

„Auf den Bericht vom 25. Januar d. J., die Wahl des Predigers Faber zu Elbing zum Religionslehrer an der dortigen höheren Töchterschule

betreffend, eröffne ich der Königlichen Regierung, daß ich die gedachte Wahl f Der ꝛc. Faber besitzt, ganz abgesehen von konfessio⸗

nicht bestätigen kann. 8 b nellen Bedenken, diejenigen Eigenschaften nicht, welche zu einer genden Einwirkung auf die Jugend nothwendig sind, wie sich dies nach dem Berichte des Herrn General⸗Superintendenten Dr. Sartorius bei der in Elbing abgehaltenen Kirchen⸗Visttation von Neuem deutlich ge⸗ zeigt hat. .

85 135 beauftrage die Königliche Regierung, den Magistrat zu Elbing

hiervon in Kenntniß zu setzen und die fragliche Religionslehrerstelle einst:

weilen provisorisch verwalten zu lassen. Bei der bevorstehenden N. geistlicher Stellen in Elbing wird sich demnächst Gelegenheit zu ihrer zweck⸗

„â7 —, SrrI. 8 4 1. 4 2 7 mäßigen definitiven Verleihung darbieten. 8öö“ e Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ist am

4 vᷣ FINNN . 19 2. Januar Morgens von seiner Reise nach München in Wien

vieder nmen. wüe Beginn des neuen Jahres findet eine theilweise Aenderung des niederländischen Ministeriums statt. 1 bisherige Minister des katholischen Kultus, Herr 26 t nags 8 2 ist zum königlichen Gesandten in Paris ernannt worden, n 16

alten Generals Baron Fagel, welcher seit 1816 die niederländi⸗

sche Regierung in Paris vertrat und jetzt mit dem Range eines .

ini ioni 1t S . eightenvelt Staats⸗Ministers pensionirt wurde. Statt des Herrn Lighte ist Herr Mereer” „Mitglied des hohen Rathes der Niederland

1“”

an die Königliche Regierung zu