1854 / 5 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

* 1 I g. s d der Verhandlung rbild giamburg, 4. Januar, 56 Mi lachmittags rer hen jeden Zweifel darüber zu beseitigen, 5. Dezember gar keinen Gegenstand de har gen mehr l 9. 21 9.24bOo Fmehn hs. (. Haydn. Zum Schluß: Arlequin's Zauberscherze, für ihr Aburtheilung die Schwurgerichte nicht mehr kompe⸗ dürfte. Wir erhalten Nachrichten aus Beirut vom Ha burger 402 ½. Magdeburg- Wirtenberge 35. Kicher 4052 eegea Divertissement in 2 Akten. Anfang 6 Uhr. daß fir ihresn Betreff der politischen Vergehen ist der durch (Pr. E.) denen zufolge an jenem Tage die Freiwill igen burger 43 ⅛. 3proz. Spanier 37 ¾. iproz. Spanier 19 ½. Zerar 92. Sonnabend, 7. Januar. Im Opernhause. (Ate Vorstellung): vng . IGeset⸗ Entwurf festzustellende Grundsatz bereits 9. Dezember er Hadsch Mohammed Sazͤn Agha, 400 Mann Disconto 3 ¾ pCt. - b der 823. Zum ersten Male: Rübezahl, romantisch⸗komische Oper in 3 Auf⸗- E „Königlichen Ober⸗Tribunals zur Geltung ge⸗ unter Anführrg. auf dem österreichischen Dampfboote nach GGeeebeeeeeee, Kossaz etill. V zügen. Musik von Fr. von Flotow, Tanz vom Königl. Balletmeister durch E“ 88 Gesetze über die Einführung 88 öu sard nnt 19.. ltgehen⸗ sollten. Dieselben e i. Compagnieen 8 3 25, pro Mai 25 ¼, pro Oktober 24. Kaffce 5 bez. 288 e gesetzt vom Regisseur Mantius. 1 n em 441. Arr 1831 aufgestellte Regel, wonach ergehen Kon gn jt Fli Säbel, A⸗ 1 und Pisto ink geschäftslos. ittel⸗Preise. 8 1, setzbuch 8 8 18. Apet 1nlnbrsellengen, resp. der Zuchtpolizei⸗ à 100 Mans gethect, nnc Zügtele der 1, Vamgan ee hehler Im Schauspielhause. 6te Abonnements⸗Vorstellung: Krisen, zur Kompetens Rt einprovinz gehören, mußte bisher eine Ausnahme bewaffnet und 88 üsi Lekleidet, Die Pemeffneea⸗ sol je doc ie zu L“ Pönigliche Schauspiel —Char hiergemälde in 4 Atten, von Bauernfelb. Pk Kammern in ber 8 dem Artikel 94 der Verfassungs⸗Urkunde vom der Stadt zwe 8. Bon d. 1 Kontin en 8 d. gen standen 8 89 sr⸗eh sp 1— Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses. 19te Vorstellun erleiden, n Aburtheilung der politischen und Preßver⸗ wünschen übrig 1 ich Chattaͤr el A .“ Ma 8 Frreitag, 6. Januar. Im Schauspielhause. 5te Abonnements⸗ auf dem Weihnachts-Kinder⸗Theater: Die Burgfrau Reitters 3 ¼ 5 Schwurgerichte erfolgen sollte. Da inzwischen der unter Führung des Scheich Chattaͤr el Amaͤd circa 5 Kann in der Vorstellung: Susanna und Daniel, Schauspiel in 4 Akten, von und Geisterspiel in 3 Akten. Hierauf: Weihnachts Sinfonie 8 gehen durch ) 8 Arlequin's Zauberscherze, pantomimisches

. pantomimisches

politischen und Preßverge

8

kommen.

stimmtes Gesetz zu beseitigen.

8 (Pr. C.) Auf den Antrag der Stände 5 Prer Istsee bei

Küner Fensneibemühl hat ngr die Regierung ülfstruppen zu deä ar noch Se. Vhresser w.hgegg Auf Fnn⸗ oo9mp 5 F Kolberg und der Meb Ind Vermess an⸗ zelnen Punkten klagte man über Excesse von Seiten der Frei⸗ 1 8—

von Köslin die erforderlichen Vorarbeiten un ssung 1b

Gebirge zurückgezogen, und man besorgte, daß die verlangte An⸗ und Geisterspiel in 3 Akten. Hierauf: Weihnachts⸗Sinfonie von Weihnachts⸗Ki 8 1“ 2 f dem provinz Pom⸗ zahl Reiter (1200) und Fußvolk (2800) nicht zusammenkommen 81 1 Leihnachts⸗Kinder⸗Theater geschlossen.

entlicher

AUnzeiger.

—-nnee EET E“; 99b—————

je Ausführung einer solchen willigen; in Beirut haben sie zu keiner Klage Veranlassung g. ; dne kaus zu ersehen, ob die Ausführute ö“ Scbogen in der Stadt war vom Pasch verboten 1 ö Wasserstraße möglich is⸗ vei äsfaege lvon denen die erstere worden. Die Nachrichten aus allen Theilen der Provinz waren - 115421ch 2eo hhceelchn rnte (gvwil.) Autheilung V btaechämn auf 20 Tee eens Stast Selig b. e. Persante und die Küddow t; vch wierigkeit für die An⸗ durchaus befriedigend. Der Pascha von Jerusalem hat endlich Berlin, den 25. Oktober 1853 8 III“ 926 Thlr. 19 Sgr. . nuar 1852 ab behufs Ausfertigung neuer S huld⸗ SJA1 In Fall hat und die Schwierigte ) ““ ““ „den 25. 1) Die auf der Feldmark Cremmen belegene Dokumente für amortisirt erklärt werd en. 5 sehr Beescadfsg ehis sehr erschweren durch bewaffnete Intervention den Fehden der Scheichs in Pa er dem Kaufmann Johann Carl Heinrich im Hypothekenbuche Vol. XIV. Fol. 4 ver⸗ Elbing, den 3. Dezember 1853. F Pnts age eines solchen 7ten schlesischen Wahlbezirk ist der lästina ein Ende gemacht. 1 ietzmann gehörige, im kreisgerichtlichen Hypothe⸗ zeichneten zwei halben Hufen Acker nehst Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. jch v 1“ 85 kenbuche von Rummelsburg und Boxhagen Vol. I. zwei kurzen Steinbergen abgeschätzt auf 2 I 4 No. 1 verzeichnete, zwischen dem Vorwerke 4091 Thlr. 15 Sgr. 4A Pf

6 o rels 2 Hauptmann g. D. v. Scheliha auf Zessel, Krels hals 188 geordneten für die Erste Kammer gewählt, und hat derselbe de

Eö“ Für den 1 8 - Dovesche⸗ 8 Boxhagen und dem Do S le 2 .“ 8 g- NLC.11. Holzverkaufs⸗Anzeige. Mandat angenommen. Der im dten schlesischen Wahlbezirk zum CTelegraphische Der sFe)J 1 hag rfe Stralau belegene Be Der im Hypothekenbuche von Cremmen [24] Holz auf zeig ang en. j

sitzung „Rummelsburg“, abgeschätzt auf 47,034 VoI. IX. F zei Ess sollen Fpaf A ö“ . 26879 I., 9819 uf 47, ol. IX. Fol. 17 verzeichnete, auf der dor⸗ 1b en 8 1 Don nersmark auf Gramschütz, Kreis Namslau, hat die Wahl Eisenbahnzug von Eisenach hat in Halle den Anschluß an den Morgen große Garten zu Banstellen eignet, auf berg, taxirt zu. 72 Thlr. 2 Sgr. 10 10 Uhr, an enommen eiten Lei t Berliner Zug nicht erreicht. 62,994 Thlr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ 5) Die daselbst belegene und im Hypotheken- im Krefeldt'schen Gasthause zu Königs⸗Wuster⸗ 28 Pr. C.) Die Kommisston der Zweiten Kammer für ö 2 * 3. 8 uUhr 75 Mi Nor⸗ Der Schnellzug aus in unserem fünften Büreau einzusehenden buche Vol. X. Fol. 44 Nr. 11 des Ka- hausen folgende Hölzer versteigert werden: äs Justizwesen wird in ihrer, auf heute angesetzten Sitzung, 5. Januar, ¹ hr 43 Min. Vorm. g gus are soll 8 tasters verzeichnete sogenannte Birkmähung, J. Oberförsterei Königs⸗Wusterhausen nach vorheriger Verlesung des Berichtes über die Regierungs⸗Vor⸗ Frankfurt a. M. hat in Guntershausen den Anschluß an den am 20. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, sne von 790 Khr8. 28 S Ruthen, 84 Stück Eichen Bau⸗ und Nutzholz, N ) d 9. 1 . 1688 dorfo nae 8 . Je2 b g 1 Zimmer 3 1 2 r. 23 Sgr. Pf. 8 Ki agebls 8 8 lage, betreffend die Konflikte bei gerichtlichen Verfolgungen wegen Schnellzug von Kassel nach Berlin nicht erreicht. voö Zimmerstraße Nr. 25, venbeselssi belegene . zt 8 GG Saösgseg und 9beZe⸗ ö 848 1 SS 4 Hofeß⸗ 3 42 MPp.; 1 1 8 11 - . v. 8 b 5 1 2 8 2 J 8 anholz Amts⸗ und Diensthandlungene 88. 818 C. 1 Minden, 4. Januar, 1 Uhr 15 Min. Nachm. Der heut ire Feset kenbuche Vol. X. Fol. 27 verzeichnete so⸗ von verschiedener Länge Stärte; 89 . 1 8 .EE 5 8 8 C 2 1 8 r. * 1 8 , naun tief Wies Nr 26 2„ * 2. 8 9 .2 . Entwurfs: betreffend die Zulassung von Ausländern zur 12 Uhr 24 Min. Mittags nach Berlin abgegangene Courierzug 8 genannte tiefe Wiese Nr. 26a. von 2 Mor⸗ lII. Oberförsterei Hammer: Ehe in den preußischen Staaten, beginnen. um T“ 8 vVI“ 1 [15191 Nothwendiger Verkauf. gen 128 ◻Ruthen, taxirt zu 526 Stück Kiefern Sägeblöcke und 8 ae Landtag des Fürstenthums Schw arzburg⸗ hat die Ankunft des Zuges von Deutz nicht abwarten können. Das in dem Dorfe Gogulkowo bei Znin unter 314 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. 707 Kiefern Bauholz ns 8 e L . 8 8* 89 8 . 112 . 2 9* 1 . . ze do A n Heo 3 * 1“ ‚In.c. 18 3 3 6 8 n 1 Ruvdolstadt wird in der Mitte des Januar wieder zusammen⸗ 5. Januar, 9 Uhr 40 Min. Vorm. Der heute um 3 Uhr b d2g 1 134““ Die ebendaselbst belegene und im Hypothe⸗ von verschiedenen Dimensionen. 8 11“ „66 †Feststell einer Verfassung . ier nach Deutz abgehende Personenz gehörige, aus 328 Morgen 117 Q.⸗RNuthen, kenbuche Vol. XIII. Fol. 16 verzeichnete so⸗ Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind treten und seine Thätigkeit zunächst auf Festste ung 8 tlich ind zwar Vormittags von hier nach Deutz abgehende Personenzug hat die Wohns und Wirthschaftsgebäuden bestehende Erbe genannte liese Wiese Nr. 26a. E slos Se richten, da eine solche für das Fürstenthum wd die Ankunft des Zuges von Berlin nicht abwarten können. poachisgrundstück, abgeschätzt auf 5013 Rthlr. 20 gen 94 3Ruthen, abgeschätzt auf Fasanerie und Hartig zu Forsthaus Hammer ein⸗ nur deswillen nicht existirt, weil w deeseeag9 ehe hes 8 9 Uhr 51 Min. Vorm. Der heute um 9 Uhr früh von zufolge ö nind Be⸗ I“ 864 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. zusehen, welche die Hölzer auf Verlangen auch Staatsregierung sich in den Jahren 1848 und 1 über bas 1 I dingungen in unserem Büreau einzusehenden Taxe Die Folio 3 des Hypothekenbuches des vorzeigen lassen werden. Verhandlung vefindliche Staatsgrundgesetz zu einigen nicht eer⸗ hier nach Deutz abgegangene Schnellzug hat die 1 Zuges soll ““ 6 Ritterguts zu Cremmen verzeichneten 15 Mor⸗ Die Verkaufsbedingungen werden im Termine mochten, das im Jahre 1821 aber vom Fürsten gegebene Staats⸗ von Berlin nicht abwarten können. v“ 1 1 gen 177 Ruthen Acker erster Klasse, ab⸗ näher bekannt gemacht, und wird bemerkt, daß grundgesetz sowohl von der Staatsregierung als vom L“ Eisenach, 4. Januar, 3 Uhr 47 Minuten Nachmittags. Der an egge icher Gerichtsstelle meistbietend ver auft FT“ 1 888 1* 15 Sgr. 9 sen 7 der Meistgebote in demselben als †% mehr giltig erklär rde Neben der Berathung über 1 3 C bI u“ b. iasee. 8 NJ“ der Feldmar roß⸗Ziethen an⸗ Angeld bezahlt werden riuß, und daß dies au icht mehr giltig erklärt worden war. 11“” heutige erste Zug aus Frankfurt a. M. hat in Guntershausen den Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ gekauste Grundstück von 100 IJRuchen für iesenihen deheen he wehhe⸗ 18 hs agcg diesen Gegenstand wird ein Nachtrag zu der Strafprozeß⸗Ordnung 8 G H Halle nicht erreicht bigerin Catharina Wendland wird hierzu öffent. Gerstland ster Klasse, abgeschä f icht erreiche 88 beim Landtage zur Vorlage kommen. In diesem Nachtrage, welcher Anschluß an den Zug nach Halle nicht errenge. lich vorgeladen üin Hersiland erster Flasse, abgeschäßt auf . huicht eiteichen undeanf welche der Zuschlag im bereits vor Kurzem bei dem Landtage des in Bezug auf die Straf⸗ Hannover, 4. Januar, 3 Uhr 37 Minuten Nachmittags. nce hubin, den 17. Oktober 1853. 131“ Fe 88 88 gesetzgebung mit dem Fürstenthum unirten Großherzogthums Weimar Beim Abgange des Extrazuges aus Minden war noch nicht be⸗ Königliches Kreisgericht. 1 tungs⸗Abfindung Nr. 20 der Farfe abge⸗ Der Königliche Hofe Kammer⸗ und Forst⸗Rath zur eeassn ist, 8 88 LE1“ kannt, wann der Courierzug von Deutz eintreffen würde. Witte— Erste Abtheilung. schat Lücie 69 8 Sgr. 11 Pf. ““ .— 8 die Schwurgerichte re⸗ tringirende Bestimmungen enthalten, 1X“ v“ ) Die ebendaselbst belegene Hütungs⸗Abfin⸗ „B. der Präsident des Appellationsgerichts die Geschwornen zu 8 M“ [1352] 8 8 dung Nr. 21 der Karte, abgeschätzt auf [21] wählen befugt sein, die Kompetenz ber Schwurgerichte überhaupt 5. Januar, 9 Uhr 7 Minuten 2 ormitt. Der Personenzug Das dem Karl Schmidt gehörige zu Hoppen⸗ 86 73 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. Vom 15. d. M. ab werden, zu den Schnell⸗ aber bei den politischen und Preßprozessen auf bestimmte, mit dem aus Berlin vom Aten und der Personenzug aus Deutz, welcher letz⸗ mühl belegene Ackergrundstück Nr. 12 des Hy⸗ sollen in dem zügen von Berlin nach Oderberg, von Berlin höchsten Strafmaße bedrohte Verbrechen beschränkt werden soll. tere ebenfalls am 4ten blos von Düsseldorf abgelassen ist, liegen pothekenbuchs, bestehend aus einem Wohnhause, am 8. Februar 1854, wTöö' 3 nach Kosel und umgekehrt Personen billets J. und höchsten b r Württemb St A W“ zuverlässiger 1 Iu“ einem Vieh⸗ und Schasstall, einem Familienhause, im Gerichtslokal der Königlichen Kreisgerichts⸗ II. Klasse mit direkter Gepäck⸗Expedition verkauft Wie der „Württemb. St.⸗ Inz.“ aus ganz 5 süc seit 2 Uhr früh in Hannover. Die Zeit der resp. Abfahrten iit 362 Morgen Acker, 40 Morgen Wiesen und 47 Kommission zu Cremmen anstehenden Termine werden. g e erfähr die den katholisch⸗kirchlichen A legenheiten 3 M t F. n 5 s 8 1b I Quelle erfahrt, sind die in den karho isch⸗kirchlichen Angelegenheren noch nicht bestimmt. Morgen mit Fichten bestanden, abgeschätzt auf subhastirt werden. Bersin und Breslau, den 3. Jannar 1854. zwischen der württembergischen Regierung und dem dortigen Landes⸗ Triest, Mittwoch, 4. Januar Nachmitt Tel. Dep. d. C. B.) 3 AX““ 18 Die Taren und die neuesten Hoypothekenscheine . Hoönizliche Directione, Bischofe seither bestandenen Differenzen durch das Ergebniß der 88 fschif v 9 8 8 fl 82 5 1G 1558 11 Uhr Vormittags, sind im Büreau III. des unterzeichneten Gerichts der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. diesfalls gepflogenen Verhandlungen nunmehr vollständig ausge⸗ Das fällige Dampfschiff aus Konstantinopel ist eingetrossen un ann Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und werktäglich einzusehen. Das Direktorium 24ℳ 0

g

glichen. bringt Nachrichten bis zum 26sten v. M. Nach denselben fanden Hopothekenschein sind im Büreau III. einzusehen. Spandau⸗ den 8. Juli 1853. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(Pr. C.) Der Morning Chroniecle“ wird durch einen 8 D. Crone, den 19. Sepiember 1853. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 J— 1 2 22 1 NE- 98 8 ;r , 8 S „5 Re(c. c- * mg. 2 8 8 1

nach Depeschen aus St. Petersburg vom 20sten v. M., welche der ernstlich gestört. Ein eingereichtes Entlassungsgesuch R eschtad v 1 14A“ Administrationde Rentes

franzoͤsischen Regierung und dem russischen Gesandten zu Paris zu⸗ Paschas 99 818 G nicht ZG b ge 1082] Nothwendiger Verkauf. 1.“ Nr. 3800 und Nr. 3573, datirt vom 1. Juli 8S0US la direction de la gegangen seien, Se. Majestät der Kaiser von Rußland die Note Dasselbe Dampfschiff bringt Nachrichten aus Smyrna vom— Die zur Lehnschulze Joachim Meyerschen 1808, jede über 20 Thlr. lautend, nebst eu Band Ue Belgi

Protokoll, welche zu Wien am 5. Dezember angenommen 28sten v. M. Nach denselben ist die „Gesion“ dort angekommen,“ Konkursmasse von Staffelde gehörigen Grund⸗ Zins⸗Coupons vom 1. Januar 1852 ab, sind . 390 nque de Be g1 que. 8 wurden, förmlich verworfen habe. Nach uns aus glaubwürdiger Quelle und wird der Ankunft des Merkur“ stündlich entgegengesehen. tücke und zwar: 8 dem Hofbesitzer Abraham Fröse zu Campenau Certificats de Rentes Belges 2 ½ . zukommenden Mittheilungen glauben wir dieser Nachricht widersprechen 48 v1““ 111161646“* Dorfe Staffelde belegene, im Hy⸗ bei dem om 20. Junt 1853 stattgefundenen Le Directeur de la Banque de Belgique a u können. Sofern wir wohl unterrichtet sind, hatte Se. Majestät der 1 pocthekenbuche der Königlichen Kreisgerichts⸗ Brande seines Grundstücks angeblich verloren T'honneur d'informer les porteurs des dits Cer-

Kaiser von Rußland weder die Note, noch das Protokoll vom 5. De⸗ G . B2 Cremmen Fol. 6 geganged; dj . r tißcats que, les 8 le 1. Janvier * 244 54 ) 4 7 1 8 5 8 72 T 8 8 2 2 2 90 84 1/* 2 2 . 2 2 7 5 * 20 FEs â*³ 9 2 2 92 Dur; 4 zember zurückgewiesen, da Se. Majestät keine Veranlassung haben —. Breslau, 5. Januar, 1 Uhr 5. Minuten Nachmitiags. fr egehs 8 8 agengen 1. Jubecg, jedoch lle biaifaigen annchhemeg 68 88c ne Sg 848 He 8 8 Joun konnten, sich über diese Aktenstücke zu äußern, bevor man Kennt⸗ (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 1132 Br. 10,844 dhr- IS bigenchümer Zessiontien ncpfand 6g sonstige s 1“ e. . Eze, 1 niß davon hatte, welche Aufnahme dieselben von Seiten der Pforte Aprov. Freiburger Actien 112 ⁄½⁄ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2) Das in Staffelde uerh bele 88 Wohn⸗ Büefs? Inh aber Ansprüche ö vermeinen Umnstasden 8 L. R Fiachofksbeim gefunden Im Uebrigen vernehmen wie h die G d der 196 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 165 ¼ Br. Oberschlesisch- III tr. gen B Inh sprüche z Amsterde ¹. K. Bischoffsheim, vier Mächte u Konstantino el 88 its ETE11“ Krakauer Actien nicht notirt. Neisse Brieger Actien 78 ¼ G haus mit Stallung, Hof und Garten, ab⸗ werden aufgefordert, in dem Londres Bischoffsheim & Gold- Fongenen G 2 8 erei vor der Ankunft der wiener Getreidepreise: Weizen, weilser 91— 104 Sgr., gelber 91 102 geschätzt auf. 838 Thlr. 10 Sgr. am 13. Mai 1854, Vormittags um chmidt, Seee ber ans iens Bewegung eine im S. Ropgen 73— 81 S6r. Gerste 58—-65 Sgr. Hafer 35 -40 Stg. 83) Das bei Staffelde am Wege nach Cremmen e b Francfort . B. H. e8 cdegs. Wesentlichen mit derselben zwar übereinstimmende, aber weiter ge⸗ h 888 Iiar 1“ Minuten Naclunittags. (Tel. Dep. belegene, im Hypothekenbuche der König-⸗ vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wollenschläger Berlin —— Mengdelssohn K Cie., hende und der Pforte gewisse Verpflichtungen auflegende Note d. Staats- Kpeeigere] Ween 8ge Frühjabr ohne Kauflust- lichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Cremmen an ordentlicher Gerichtsstelle anstehenden Termin au taux du Change du jour. übergeben hatten, auf welche von Seiten der Pforte eine günstige Rox 68 69 72 Frzöhfahr 71 Rüböl loco Januar 12½ Spiritus 14 Vol. I. Fol. 1 verzeichnete Erbschulzengut diese Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit Le tout conformément à Pavis publié par la . 80886 1 1 IZIZIö1 mit den dazu gehörigen Wohn⸗, Wirthschafts⸗, denselben unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ Banque, le 1. Juillet 1844.

““

Erwiederung erthei . ije’ Note vo öbjabr 40 be⸗ b g ertheilt worden war, so daß die wiener Note vom Pruͤbjahr 10 ½ be⸗ v Brennerei⸗ und Ziegelei⸗Gebäuden, dem le⸗! schweigens prätludint und die beiden Elbinger- Bruzelles, le 2. Janvier 185

1 .“

““ *