FTZarskoje-Selo pro St. fe. —
“
Berliner Börse vom 5
iun
Eisenbalm-Actien.
Amtlic her Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 1g Berl. Stadt-Obligat. 4 ¾ Wechsel-Course. do. do. .
do. 35
Kurz Ostpreussische 2 M. Pommersche do. Posensche do. do. do. Schlesische do. 3. 5½ do. Lit. B. v. Staat
garanht
Amsterdam... dito “
Hamburg E 111“ London ..118 FDarin. .. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. . 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Westpreuss. do. Hresh.,FV x 100 Phl. 8 Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. pommersche do. Euss 100 Thlr... 9 8 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Preussisehe do.
Rhein-u. Westph. do. öö1 Sächsische 86 do.
Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. 100 ½ 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 100 ¾ 100 ⅞ Friedrichsd'or..... dito “ 3 100 ⁄ Andere Goldmünzen dito 98à 5 Thlr. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
Preuss. Freiw. Anleihe....
Brief.] Geld. 2f. Brief./ Geld.
EEIöe5 Kur- u. Nm. Pfandb. 3 ½ 98 ½ 98
If. Brief. Geld. 100 ½ Aachen- Düsseld. 3 ½ 89 ½ 88 ¼6 Magdeb.-Wittenb.. — küees do. Prioritäts--4 — — do. Prioritäts-4 ½ 97 ¼ Niederschl.-Märk... — — do. Prioritäts4 98 ½ 74⁄¼ do. Prrioritäts- 98 ½⅔ 101 ¾ do. Prior. III. Ser. 98 ⅔ 101 ¼¾do. IV. Serie 5 101¾ 117 ⅔ Niederschl.-Zweigb. — 97 ⅔ Oberschles. Lit. A. — 197 1043, do. Lit. B. 3 ½ 166 ¼ 102 do. Prioritäts- 98 ¼ 101 4% Prinz Wilh. Steele- 94 Vohwinkel) — do. Prioritäts- 100 ¾ ꝙdo. do. II. Serie 100 ¼ Rheinische . — do. (Stamm-) Prior. 100 ¾‧do. Prioritäts-Oblig. — [do. vom Staat gar. 114 ¼¾ Ruhrort-Cref. Gladb. — do. Prioritäts- 42 — Stargard-Posen... 6 Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — do. Prioritäts-5 do. Prioritäts-4 Magdcb.-Halberst.. —
Brief.
Aachen-Mastr. voll Berg.-Märkische... Prioritàts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. ADoh. TWä EEE11ö16A“ Berlin-Stettiner...
do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.- Freiß Cöln-Mindener..... do. Prior. Oblig. L e
88ö
*æ AN
P
E
1
Das Abonnement beträgt:
25 Sgr. 8 für das Vvierteliahrr in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis-Erhöhung. ——ℳʃõxü ——
äAlle Post-Anstalten des In- und
0 5 Auslandes nehmen Sestellung an, p ffr Berlin die Expedition des Aönigl. E“ 8 preußfschen Staats-Anzeigers. “ 8 “ Mauer⸗Straße Nr. 54.
8 “
Nichtamtliche
Notirungen. 6
2t Prief. .“ Brief. Geld.
In- und ausländ.
g Ausl. Prioritäts- Eisenb. -Stamm- 1
Actien.
Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdamr4 — Cöthen-Bernburg. 2 ⅔8 — Frankfurt-Hanau 3 ½ ,94
Amsterdam-Rotterdams⸗ Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est’%
do. Samb. et Meuse
Craeau-Oberschles. 4 Kiel-Altona..... “ 4
Livorno-Florenz. 4 Ludwigshafen-Bexbachl4 — 96 ½
4 46 ¼
4 47 ¾
Mainz-Ludwigshafen. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)
Ausländ. Fonds. do.
Wem.. —
Braunschw. Bank.. b 8 Oesterreich. Metall.... 80 ⅔ 79 ⅔ Ostgothisehe do.
Russ. Hamb. Cert..... — do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 86 v. Rothschild Lst.
0. Engl. Anleihe.... 3 8 ; 1 1* Po⸗ Se. Obl. 852 Schaumburg-Lippe do. IOo. 10. do. do. ..FII.—
Poln. neue Pfandbr. 14
Brief. Geld. Part. 500 Fl.. dq. do. 300 EHl..
1 100⅔ Schwed. Oerebro Pfdbr.
109²,1083.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild’s Hamb. Feuer-Kasse.... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. d1os-“ Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 91087N. Bad. do. 35 Fl...
do. Bank-Actien.. —
5. Anl. ö“
Gort. Lg. . 862 Span. 3 % anl. Schuid.
93 do. 1 à 3 %ℳ steigende
2g
2
Staats-Schuldscheine 91 ¼ a 91 gem. Berlin-Stettiner 133 ¾ a 134 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 185 a 187 gem. Oestr. Metall. 80 a gem.
schles. Märk. 97 ¼ a 97 ⅞ gem. 46 a 45 ⅞ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 46 ½, 47 a 46 ⅜ gem. Berlin, 5. Januar. Bei ziemlich lebhaftem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn-Actien meist etwas besser als gestern.
Preufsische Fonds etwas matter, ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.
Werliner Getreidebörse vom 5. Januar. Weizen loco 85 — 93 Rthlr., 88pfd. fein. weiss. Poln. von der Bahn 92 Rthlr. verk.
RKRoggen loco 70 — 73 Rihlr., 87.88pfd. an der Bahn frei Boden 70 Rthlr. pr. 82fd. verk., Januar 70 Rthlr. nominell, Februar 71 Kthlr. verk., Frühjahr 72 ½ aà 72 Rthlr. verk.
Gerste, grosse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 Rthlr.
Hafer loco 33 — 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 35 ½ —35 Rthlr.
Erbsen 70 — 76 Rthlr. 8 8
Winterrapps 88 Rthlr., Winterrübsen 87 Rthlr. 8
Rüböl loco 12 % Rthlr. verk. u. Br., 12 412 G., Januar 12 ½ Athlr. verk. u. G., 12 ⁄% Br., Januar - Februar u. Februar - März 12 ¾2 Rthlr.
Br., 12 ⅔ G., März-April 12 ⅛ Rthlr. Br., 12 7⁄2 G., Frühjahr 12 ⅞ a 1242 Rthlr. verk. u. G., 12 ⅔ Br. “
Leinöl loco 123¾ Ethlr., Lieferung Frühjahr 12 6 Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 33 ½ a 33 ¼ Rthlr. verk., Januar
Februar 33 ⅞ s 33 ¼ thlr. verk. u. G., 33 Br., Februar-März 34 ½ a 34 ¼ Rthlr. verk. u. G., 34 ½ Br., März-April 35 ½ Aihl. Br., 35 G., Frühjahr 35 ½ Rthlr. verk. u. G., 35 Br.
In allen Artikeln wenig Handel.
1.CIErz ., 4. Januar. Leipzig-Uresdener *) 199 Br., 198 G.
SacChsisch-Baierische 88 ⅜ Br. Sächsisch -Schlesische 102 Br., 101 ¾ G.
nehn efse 36¾ Br., 36 G. Magdeburg-Leipziger*) 282 Br. Ber-
UAgd Waliische 2 118 G. Thüringer*) 106 ½˖ G. Anhalt-Dessauer
WI esbank Actien 9, 154 Br. Braunschweiger Bankactien 110 Br.
oCe Bankactien 101 ¼ Br., 101 G. Wiener Banknoten 86 ¾⅔ Br, 2
8
““
25) 0
hne Dividende.
82 1 2* 8- 8
Cöln-Minden Prior. Oblig. II. Emission 101 ¼ a gem. Ludwigsh.-Bexbach 117 ½, 118 a ¼ gem.
Mecklenburger 45 ½, 4
Frankfart a. M., Mittwoch, 4. Januar, Nachrmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Grösstentheils ohne Umsatz. Posten fehlend. Schlusfs-Course: Nordbahn 48 Br. 69 ½¼. 3 proz. Spanier 40 ½. 1 proz. Spanier 21 9%. Ludwigshafen-Bex- bach 118 ⅞. Mainz-Ludwigshafen 98 ½. Frankfurt-Homburg 94 ½1.
Wien, Mittwoch, 4. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien beliebt, Contanten und Va- luten günstiger. Schluss-Course: Silberanleie 111 ½. 5proz. Metal- liques 93 ⅛. 4 ⅛ꝗproz. Metalliques 815. Baukactien 1375. Nordbahn 232 ¾. 1839er Loose 132 ⅛. London 11, 22. Augsburg 117. Hamburg 87. Paris 136 ½. Gold 21 ⅞. Silber 16 ½.
Amsterdana, Mittwoch, 4. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse sehr lebhaft, wiederum viele Verkäufer. Schluss- Course: Sproz. Metalliques Litt. B. 90 ½. 5proz. Metalliques 74 ¾. T³½proz. Metalliques 38 ½. 1proz. Spanier 201. 3proz. Spanier 40 ¼. Holländische Integrale 62 %. 4 ½proz. Russen 94 ¼.
Getreidemarkt: Weizen fest, gutes Geschäft. Raps pro Frühjahr 73 ½. Rüböl pr. Frübjahr 40 ¾.
Paris, Mittwoch, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war durchaus geschäftslos. Die 3 proz. eröffnete zu 72, 20, hob sich auf 72, 30. Der Stand der Consols wurde nicht be- kannt, und schloss die Börse zur Notiz: 3proz. Rente 72, 43. gproön. Spanier 39 ⅛. 1proz. Spanier 20 ⅛. Silberanleihe 93.
LOn dHnn, Mittwoch, 4. Januar, Nachmitttags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Starke Verkäufe drückten die Course. Schlufs-Course: Consols 93. 1proz. Spanier 21 ½, ¼. Mexikaner 23 %, 5. Sardinier 90, 90 ½.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. auf London war daselbst 9 bis 9 ½. 1
Getreidemarkt: Weiuzen 1 bis 2 Schilling theurer.
Alvergpocl, Mittwoch, 4. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle: 6000 Ballen Uinsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Tendenz flau 5 1 . 8 4 ½proz. Metalliques
Roggen willig.
Der Cours
1 “ .““ 82
MRedaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗H (ARudolph Decker)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem evangelischen Pfarrer Curdes zu Osterburg, Regierungs⸗
Bezirk Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Den Superintendenten und Pfarrer Liedtke in Marienwerder zum Konsistorial⸗Rath bei der dortigen Regierung; und Den mit der provisorischen Verwaltung der Garnison⸗Auditeur⸗ stelle in Pillau beauftragten Gerichts⸗-Assessor Kriege zum Gar⸗ nison⸗Auditeur zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Kandidat des höhern Schulamts, Heinrich Friedrich
Kupfer, ist als fünfter ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu
Cöslin angestellt worden.
8 Preußische Bank.
8 — 8 1““
5 2„ 7 8 8 „„ 7 ) JI 7 * * 3 * 5 Die Diätarien Hoffmann, Bückling und Täge in Berlin
8 „ 1.2 8 7 B 2 8 8 2 E Keller in Posen und Meyen in Elbing sind zu Bank⸗Buchhal
terei⸗Assistenten; 5 1 Der Kanzlei-Diätarius Hesse zum Kanzlei⸗Assistenten er⸗ nannt; und 1 LE1“ Der zweite Vorstands⸗Beamte der Bank⸗Kommandite zu Brom⸗
berg, Bank⸗Buchhalterei⸗Assistent Gelpcke, auf sein Ansuchen ent⸗
2
Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank,
gemäß §. 99 der Han. Drpfhans vom 5. Oktober 1846.
1 AIg.
Geprägtes Gelll . 13,119,700 Rthlr.
Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ . 21,021,100 14,234,500
Lombard⸗Bestände Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen “ öAA2A“ 16,546,700 8 111 Banknoten im Umlall 20,0978, Depositen Kageiniienaf 1X“” 24,182,000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Berlin, den 31. Dezember 1853. 1 Koöniglich preußisches Haupt⸗Bank⸗Dir von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod.
6 6 96696161585
Angekommen: Se. Durchlaucht der General der Infanterie und General⸗Gouverneur von Neu⸗Vorpommern, Fü rst zu Put⸗
bus, von Putbus. Der Fürst Karl Lichnowsky, von Breslau.
Berlin, 5. Januar. 8 gnädigst geruht: dem General der Infanterie a. D.
König von Schweden ihm verliehenen Ordens Karls XIII., dem
“ 18
20,078,000 Rthlr.
Se. Majestät der König haben Aller⸗ von Sela⸗
sinsky die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem
Ober⸗Ceremonienmeister Freiherrn von Stillfried, zur⸗Anle⸗ gung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Brasilien ihm ver liehenen Großkreuzes des Rosen⸗Ordens, dem Präsidenten der Seehandlung, Bloch, zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur⸗ Kreuzes zweiter Klasse des Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens, so wie dem Ober⸗Bereiter Schönbeck, zur Anlegung des von. Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse zu ertheilen. ““ I6
Nichtamtliches
Berlin, den 6. Januar.
(Pr. C.) Nach der Vorschrift der §§. 168 und 169 der Gewerbe⸗Ordnung und der §§. 56—58 der Verordnung vom 9. Februar 1849 kann eine Verpflichtung der Gewerbetrei⸗ benden zur Betheiligung an den gewerblichen Unter⸗ stützungs⸗Kassen nur durch ein auf Grund eines Gemeinde⸗ Beschlusses abzufassendes, der Genehmigung des Ministeriums unterliegendes Ortsstatut festgestellt werden. Es hat sich in⸗ dessen durch die Erfahrung herausgestellt, daß die Kommu⸗ nen es wohl nicht an Bereitwilligkeit haben fehlen lassen, von jener Befugniß den Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeitern ge⸗ genüber Gebrauch zu machen, dagegen Anstand genommen haben, die Arbeitsgeber zur Betheiligung an jenen Kassen zu verpflich⸗ ten, obwohl gerade hierauf ein besonderer Werth gelegt werden muß. Trotz wiederholter Anregung und Verweisung von Seiten der Regierung auf die Vortheile, welche den Kommunen aus der Feststellung der Beitragspflichtigkeit der Arbeitsgeber erwachsen, haben entsprechende Bestimmungen bisher nur in 58 Ortsstatuten Aufnahme gefunden. Es scheint daher nicht zweckmäßig, die Konsti⸗ tuirung einer solchen Verpflichtung der Autonomie der Gemeinde ferner zu überlassen, und ist, wie wir vernehmen, im Handels⸗ Ministerium bereits ein Gesetz⸗Entwurf ausgearbeitet, wonach die Feststellung der in Rede stehenden Bestimmungen auf die Behörden übertragen und dadurch die Verwirklichung der wohlthätigen Ab⸗ sicht des Gesetzes erreicht werden soll. Derselbe dürfte noch in dieser Session den Kammern zur Berathung. vorgelegt werden. 1
— (Pr. C.) Der Abgeordnete zur Ersten Kammer 1 den 10ten schlesischen Wahlbezirk, Graf von Opp 88 ans ha sein Mandat niedergelegt. — Im ersten posenschen Wah der Rittergutsbesitzer Stanislaus von Chlapow 1 dorf zum Abgeordneten für die Erste Kammer. Fen 8 12 Derselbe hat die Wahl angenommen. — Im L 88 des Regierungs⸗Departements Magdeburg 8 en 88” zum General⸗Konsul in Kopenhagen ernannten Dr. Quehl 8. er meister Douglas in Aschersleben zum Abgeordneten für die Zweite K gewählt worden. u“ Kammer Fpr. E.) Gestern Mittag ist die Zweiten Kammer zur Erörterung der Frage wegen. escheh 8 gung der Strafgesangenen mit Feld⸗ und anderer Handar 88 außerhalb der Anstalt zu einer freien Besprechung zusprmateche getreten. Vorsitzender dieser Kommission ist der Abgeordnete 8 C.) Wir erfahren, daß der Ksrcale General⸗ Konsul Herr von Minutoli in Cadiz einrgetreshn 1sg mehr sämmtliche Geschäfte des diesseitigen G s Knsnate 9 Spanien und Portugal von dort aus leiten wird. 8 bereits allen Königlichen Konsuln der pyrenäischen Halbinse ie Verlegung seines Wohnsitzes von Barcelong nach Cadiz a
Kommission der