Berliner Börse vom 7. Janu
Eisenbahn-Actien.
Imilicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Berl. Stadt-Obligat. el-Cocarse. do. do. 1 Kur- u. Nm. Pfandb. ⁰ 250 Fl.] Kurz 141 Ostpreussische do. 250 Fl. 2 M. 141 [Pommersche do. 300 M. Kurz 1505[Posensche do. .300 M. [2 M. 149 ⅔ do. 81 London.. 1 L. S. 3 M. 6 16 i Schlesische do. Farig..... . . . .. .900 . M. 78 % do. Lit. B. v. Staat Augsburg.. 150 Fl. 2 M. 100 Westpreuss. do. Breslau 100 Thl.2 M. 2 99 ⁄12 Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. /8 T. 99 Pommersche do. IIWWWW TI11I1 ⁄12⁷ ßw98 1⁄ Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.† 2 M. b Preussisehe do. Petersburg 100 S. Ků 3W. Rhein-u. Westph.do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg.-C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen 8 8 Mhlr
Amsterdam dito
Hamburg. “
2 2
ꝙ KE’bwWE’ʒEA
dG”;
AC
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 . ditöo von 1850 dito vWon 1859. ....... Staats-Schuldscheine. .. Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
1 E11
.„ „ „22272222⸗
Brief. Geld. 2f. Brief. vs Geld. — Aachen-Düsseld. 3 ½ —
98 ¼ 97 [Aachen-Mastr. voll 98 ½ Berg.-Märkische. 1
104 do. itàts 96 do. do. II. Serie
s -Wittenb.. 0. Prioritäts- Niederschl.-Märk.. .. do. Prioritäts. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie Rheinische. .. do. (Stamm-) Prior. . do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. — do. vom Staat gar. Cöln-Mindener 3 ½ Ruhrort-Cref. Gladb.] do. Prior. O0blig. 4 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 Stargard-Posen.... d9. 19.. 4 97 Thüringer V Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior öph 4 ½ do. Prioritäts4 — — Wilb. B. (Cesel-0dbg.) — do. Prioritäts-5 101 ½ — do. Prioritäts-4 Magdeb.-Halberst.. — 184 183 ½
do. Prioritäts-4 eingezahlt
Prioritaäts- v Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- E11““
Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. dW. (IDö . 9 TöD. Berlin-Stettiner...
EEEETT“
8
Nichtamtliche Notirungen.
8*
Prief. Seld- 7. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam-9 G am Amsterdam-Rotterdam- 8 Kec Oeraae Sein) A1AXAX“ Belg. Oblig. J. de 'Est Frankfurt-Hanau do. Samb. et Meuse Craecau-Oberschles.... b
Kiel Stona... Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.)
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Brief. Ausländ. Fonds. do. Part.
“ do. do. 300 Fl... hö“ 3 Schwed. Cerebro Pfdbr.
“ “ 1— 78 Ceeeeh gcs “ 1“ Sardin. bei Rothschild)’ Russ. Hamb. Cert. 5. Hamb. Feuer-Kasse.. 33 11 “ Lübecker Staats-Anl. do. v. Rothschild Lst. “ do. Engl. Anleihe.. N. Bad. do. 35 Fl...
WA1314X“ Schaumburg-Lippe do.
do. do. Cert. L. A. “ — I 35 200 Fl. Span. 3 % inl. Schuld. 1
6KEPE
AE H RH Hn
Poln. neue Pfandbr. 64 o0. 1 à 3 % steigende
ZLarskoje-Selo pro St. fe.
“ 3
u. B. 117 a 116 ½ gem. Berlin-Stettiner 133 ½ a 133 gem. gem. Stargard-Posen 91 a 90 ½ gem.
Sächsische Rentenbriefe 98 ¾ a 98 ½ gem. Aachen-Mastrichter 60 ½ a 60 gem. Bergisch-Märkische 74 ½ a 73 ½ gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 112 a 111 ½ gem. Wilhelms Bahn (Cosel-Oderberg) 183 a 182 ½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 %, a 45 ½ gem.
Berlin-Anhalter Litt. A. Oberschles. Litt. A. 193 a 192 Ludwigsh.-Bexbach 117 ½, 116 ¼ a ½ gem. Mecklen-
e:
burger 44 ½, 44 a ½ gem.
28 2 2 an
Berlin, 7. Januar. In Folge der schlechteren französischen Renten-Notirungen stellten sich die Course der Eisenbahn-Actien bei bedeutendem Umstatz niedriger als gestern. Preusfsische und auslän- dische Fonds matter.
vom 7. Januar. Weizen 85 — 93 Rthlr. . Roggen 70 — 73 Rthlr., 84pfd. an der Bahn 72 Rthlr. incl. Gew. bez., 86 3pfd. frei Mühle 74 Rthlr. incl. Gew. bez., Januar 70 Rthlr. nominell, Frühjahr 71 a 71 ¼ Rthlr. bez. Gerste, grosse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 Rthlr. 8 Hafer loco 33 — 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 35 ½ – 35 Rthlr. Erbsen 70 — 76 Rthlr. 8 ““ Winterrapps 88 Rthlr., Winterrübsen 87 Rthlr.ʒß Rüböl loco 12 ⁄2 Kthlr. bez. u. G., 12 ⅞ Br., Januar bis Februar- März 12 ½ Rthlr. Br., 125⁄2 G., März - Ar 2 Rthlir. .. 12. GC., Frübjahr 42 ⅞ Rthlr. Br., 12 ⁄¾. G. 1 Leinsl loco 12 R Rthlr., Lieferung Frühjahr 12 % Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 32 ¼ Rthlr. bez., mit Fass 32 ½ Rthlr. bez., Januar 33 a 32 ½ a 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 ¾¼ G., Januar -Februar 33. 858 S 9 G., P. — Februar- März 33 ¾ a 33 ⅞ Rthlr. bez., r., 33 ¾% x18 ärz — ril 34 ¼ 8 8 34 rrühijahr RarI b. 8 62, 35 Bv. P 34 ½ Rihlr. Br., 34 G., Frühjahr 35 Weizen geschästslos. Roggen etwas fester. Rüböl matt. Spiritus ohne Aenderung.
PFaris, Freitag, b. Januar, Nachmittags 3. Uhr. (Tel. Dep. . C. B.) Die Börse betrachtete das Circular Drouin de l' Huys, da das-
94 . „0 8 8 . 9 „Moniteur“ abgedruckt worden ist, als eine ernste Thatsache
und war durch dasselbe sehr beunruhigt. Die 3 proz. eröffnete zu
70, 60, wurde einige Augenblicke zu 71 gehandelt, fiel alsdann wieder
. „ 8 8g . . auf 70, 55 und sank, da man fortwährend kriegerische Gerüchte ver breitete auf 70, zu welchem Course dieselbe schloss. Alle übrigen . Fleipetelt 1g e c alisn Rückgang. Schluss- Sourse: 3 proz. Rente 70. 2pProz. Rente 99. Zproz. Spanier 39. Silberanleihe 89. 8
Londeorn, Freitag, 6. Januar, Mittags 1 Uhr. C. B.) Consols 92 ½.
8 1“ 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. b B.) Schluss- ourse: Consols 92 ⅛. 41 proz. Spanier 21 ⅛. Mezxikaner 23 ½. Sardinier 89, 90 ⅛.
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 5 Sch. Wien 11 Fl. 52 Kr. Oesterreichische Anleihe 91 bis 93.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 108, 109 ½.
Getreidemarkt: Weizen 3 Schilling theurer als am vergangenen Montage.
LiverpPooel, Freitag, 6. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Der Umsatz in der verflossenen Woche beträgt 30,000 Ballen.
8 Iühaesg nüheMm, F reitag, 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. 1 3 89 Fonds ünc Actien sehr angeboten, bewegtes Geschäft. 7. aluss “ “ etatlidues Litt. B. 88 ½. Sproz. Metalliques 73. 7 ½ b roz. etalliques 368. 1 proz. Spanier 20 i. Iproz. Spanier 39 ¼. Holländische Integrale 61 ½. 4 ½proz. Russen 93 ⅞. 8 1 8 2 8öB- * X 272 . 2 8 Getreidemarkt: Weizen und Roggen preishaltend, aber ge- ringes Geschäft. Raps Pro Frühjahr 73 ½ nominell. Rübö! pr. Frül 8*2
Redaction und Rendantur: Schwi gr.
(Tel. Dep. d.
8 Berlin, Druck und Vertag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdrurker⸗
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement be t. 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
8 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Ag Auslandes nehmen Bestellung an,
für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers.
Mauer⸗Straße Nr. 54.
8 24
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Kreisgerichts⸗Rath Grolp zum Direktor des Kreisgerichts zu Strasburg in Westpreußen zu ernennden.
Arbeiten.
Der Baumeister Rosenow zu Trebnitz ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister daselbst ernannt worden.
Dem Fabrikanten G. Reinke zu Stolberg dem 6. Januar 1854 ein Patent auf die durch Zeichnung und Beschreibung dargestellten Verbesserungen der Maschinen zur Anfertigung der Holz⸗ auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Heute werden Titel und Chronologische Uebersicht zum Jahr⸗ gange 1853 der Gesetzsammlung ausgegeben. Berlin, den 10. Jannar 1854. 25
Q—
Instruction vom 5. Juni 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 149, S. 889).
Nachdem die gewonnene Erfahrung das Bedürfniß ergeben hat, in einem Theile des Bezirks des Königlichen Justiz⸗Senats zu Ehrenbreitstein die durch die Instruction über die Kompetenz der Voluntärgerichte vom 5. Juni 1852 getroffenen Bestimmungen abzuändern, wird in fernerer Ausführung des §. 20 der Verord⸗ nung vom 2. Januar 1849 hierdurch Folgendes bestimmt:
Die Bestimmungen der Instruction vom 5. Juni 1852 treten für die Bezirke der vormals churtrierschen Schöffengerichte zu Ehrenbreitstein, Pfaffendorf, Horchheim, Arzheim, Immendorf, Val⸗ lendar, Niederwerth, Bendorf, Sayn, Engers, Heimbach, Irrlich, Leutesdorf, Hammerstein, Rheinbrohl, Hönningen und Horhausen,
so wie für die Bezirke der vormals churkoͤlnischen Schöffengerichte
zu Schönstein, Waldbreitbach, Linz, Dattenberg, Erpel und Unkel, ferner für die Bezirke der Schöffengerichte im Amte Heddesdorf und für die Schöffengerichte im Amte Dierdorf, inklusive der bei⸗ den Schöffengerichte im Kondominate Maischeid außer Kraft, und es treten an deren Stelle für diese Bezirke die nachfolgenden Be⸗
— 38 . 8
stimmungen.
„ Die sub I. genannten Schöffengerichte, deren Bezirke unver⸗ ändert bleiben, werden künftig gebildet:
Dem Richter (II. 1.)
1) aus einem Richter des betreffenden Kreisgerichts und zwar der Regel nach dem Bezirksrichter resp. Gerichtskommissar als Vorsitzenden,
2) aus einem dem Richter beizugebenden Subalternbeamten des Kreisgerichts,
3) aus einem Schultheißen,
4) aus den Schöffen, deren Zahl ebenfalls unverändert bleibt,
5) aus einem Gerichtsdiener.
III
Die Schultheißen, Schöffen und Gerichtsdiener werden auf den
Vorschlag der Schöffengerichte vom Justiz⸗Senate ernannt. schter gebührt die Leitung . sammten Geschäfts⸗ Führung des Schöffengerichts und der Vorsitz in den Sitzungen desselben. Derselbe übt namentlich, mit Hülfe des ihm beizugebenden Subalternbeamten, alle diejenigen Functionen aus, welche vor Erlassung der Instruction vom 5. Juni 1852 den durch diese in Wegfall gekommenen Schöffengerichts schreibern oblagen. Jedoch werden die Atteste über Eigenthum, Besitz und Dispositionsbefugniß der Grundbesitzer, so wie über Lasten, Pfandfreiheit und Werth der Grundstücke (VI. 2.) allein von den Schultheißen und Schöffen und auf deren alleinige, nach den bestehenden Bestimmungen zu bemessende Verantwortlichkei ausgestellt. 11 161“ 4“X“ Die Sitzungen der Schöffengerichte werden der Regel nach an dem Orte, wo dieselben ihren Sitz haben und zwar an einem ein⸗ für allemal zu bestimmenden Wochentage, in Zwischenräumen, welche der Justiz⸗Senat auf den Vorschlag des Kreisgerichts⸗Direktors, je nach dem Bedürfniß der einzelnen Schöffengerichts⸗Bezirke, festsetzt
und zu denen sich der Richter mit dem Sexgretair dorthin begiebt,
7
abgehalten.
Ausnahmen von der Regel, wonach die Sitzungen am Orte des Schöffengerichts abgehalten werden, können unter besondern Umständen da, wo die unmittelbare Nähe des Orts des Schöffen gerichts und des Sitzes des Richters und die Verkehrsverhaͤltnisse es gestatten, auf Vorschlag des Kreisgerichts⸗Direktors vom Justiz⸗ Senat genehmigt werden.
Zu dem Geschäftskreise der Schöffengerichte gehören folgende chäfte, welche dieselben mit den unten festzusetzenden Ausnahmen selbstständig und ohne Konkurrenz der Kreisgerichts⸗Behörden zu bearbeiten haben. 1) Sämmtliche Vormundschafts⸗ und Kuratelsachen, Nachlaß⸗ Regulirungen und Erbtheilungen mit der Beschränkung, daß bei Veräußerung von Immobilien von Pflegebefohlenen die Ertheilung des Decretum de alienando, und bei allen Erb⸗ theilungen, wobei Pflegebefohlene betheiligt sind, die definitive Genehmigung, so wie in Nachlaßsachen die Verhandlung und Entscheidung, sobald Streit unter den Interessenten obwaltet, den Kreisgerichtsbehörden zusteht; die Aufnahme und Confirmation aller Verträge und Willens⸗ erklärungen unter Lebendigen, welche eine Disposition über Immobilien zum Gegenstande haben, die Ausstellung der At—⸗ teste über Eigenthum, Besitz und Dispositionsbefugniß der Grundbesitzer und über Lasten, Pfandfreiheit oder Pfand⸗ nexus und Werth der Grundstücke, so wie auch die Führung der Hypotheken⸗ und Kontraktenbücher; die Aufnahme aller letztwilligen Verordnungen und derjenigen Verträge und Willenserklärungen unter Lebendigen, weiche eine Disposition über Immobilien nicht zum Gegenstande ha⸗ ben mit der Maaßgabe, daß es den Interessenten, wenn sie es