u““ 82* 1
Mir in guten wie in s ine feste Stütze sein weivin tern b Franes 81 1“ Die innern Zustände des Großherzogthums haben sich seu Ihrem letzten gung “ ö“ die Personenfrage wohl erst zur Erledi⸗ - det vonbecbisc — “ Zusammensein unverkennbar gebessert, Ich verdanke dies dem durch ernste eine Einig fte, wenn über die sonstigen vorbereitend Sch eitt sammten ham urgischen Auswanderungsbeförderung (29,096), nahezu di “ v Erfahrungen geläuterten guten Geiste Meiner Unterthanen, dem regen, auf “ erzielt ist. en Schritte Hälfte des gesammten Betrages der jährlichen Geburten in Madl b 8 Breslam, 14. Januar, 12 Uhr 55 Minuten Nachmit (T sittliche Hebung des Volkes gerichteten Streben in Kirche, Schule und — (Pr. C.) Mihrere Blätter suchen der Nachre 8 (circa 17,000 nach Abzug der Todtgeborenen), Hn pt als der 1e 82 Sgs d. Staais-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 ½ B26 4 el. Gemeinde, und neben der zweckmäßigen Aenderung einiger Gesetze zu verschaffen, als habe die neueste G chricht Glauben wachs der Bevölkerung nach Abzug der Todesfälle (ca. 5500) he Zu- Freiburger Actien 112 ½ Br. Oberschlesische Actie Iza. der strengen und Handhabung aller. Bei dieser ersrn, schen Angelegenheit d teueste Gestaltung der orientali- genommene Kapital laͤßt sich (ca. 200 Thlr. pr dcg ans ne Dos mit. Oberschiesische Aetien Lit. B. 101½ 03 Oaesshia ö“ lichen Erscheinung 5 Ich nh so lebhafter die störenden maten⸗Konferenz ein C “ der wiener Diplo⸗ Mil. La pr. Koßf) Küs; Ischestetis 48 A 90 ¼ Br. Neisse-Brieger Acti. 761 G erschlesisch -Krakauer Mißverhältnisse, welche * das Vorschreiten des erzbischöflichen am 8ten d. M. ö11u“ behaupten, daß, na — (Pr. C.) Für diejenigen, welche mit Spani in G Setreidepreise: Weizen, weisse 93 — 100 Fer 9. Fuble 6 nühucg⸗ ne Geltendma Vung, dehe die 1“ Konferenz⸗ Sitzung 251, 1e-. weisa es beachtenswerth sein 8deh 1“ Sür. e 73 — 83 Sgr. 39 — 66 8* TEE1“ t ngetreten sind. 6 9. die Mißke is je diese Oesterreichs E 8 „ b o ie nach Dezi e 1 „ Stettikzz ¹ 1 1 1 r . desto mehr hat Mich das Vertrauen befnedigt, mit welchem auch hier der 8— öt Hatten, Wir erfahren, daß en amtlichen Kassen und Steuer⸗Dokumenten aarhen dan Döirnang LaEoa““ 12 ¾. Spiritus Januar flsss hebr weitaus größere Theil Meines Volkes Mir entgegenkommt, geleitet von der unbegründet sind. Die Vertreter Se 1 e Angaben durchaus 1 en Münzsorten nur als den Wechselverkehr erleichternde Hülfs⸗ bie Uhrte⸗ Frübjahr 11 ¾ Alles bez. 8, uar-März 11, sind vielmehr gegenwärtig damit beschäfti .“ I1u“ werden. Die Basis des Gesammtsystems bildet lie cctee, p ; 1i. Januar, 2Uhr 30 Minaten Nachmittage (Tel äftigt, die Ergebnisse der erhäülns deg vascheedenee eenaehezagk is de⸗ ist folgendes: 1) Gold Belüin. 11.s; “ SSSZ sezen Febluls n tt⸗ EW“ esem Metall ist der Dublon .““ “ er 109. Masdeburg - itenberge 38 ¾. Kiel 03 . . Mecklenburger 44. 3proz. Spanier 36 ¾. 41 proz. Spanier 13G 1Sn.
richtigen Ueberzeugung, daß der Glaube Meiner katholischen Unterthanen W Mir so heilig ist, wie Mein eigener Glaube. Vertrauen Sie mir, edle jüngst zu Konstantinopel gepflogenen Unterhandl 3 rhandlungen in eine be⸗ ; 3 8 ; gilt 5 Pesos. 2) Silbe r. Davon giebt es 5 Geldsorten: Peso = 2 dinier 81 ¾
Herren und liebe Freunde daß Ich unter Wahrung der Würde und stimmte For — 24 6E“ . hrurn . rm zu bringen, w ich 1 der Rechte Kron rtwährend be - de 5 EE111“ elche gemeinsame itte We 88 nnc ü gandi 6 di mnh Uen 8 “ der orientalischen Verwickelungen 98 Fenef Schritten zur Lösung Escudo’s = 5 2 68 =. . 88, fieh i ser. 9. n igu 8 S 8 waltenden Mißverhältnisse angemessen es ist, sich jeder Vorg 8 Grundlage dienen kann. So “ 8 h = 10 Media Peseta's = 20 Reals. 3) 1] LW b Susgse Sheuung zu sichern, welche 11“ bch. eeans⸗ nächsten Zukunft zu enthalten Sen b— die Entwickelung der Deeima's M G hec Media Real = 2 Doble pfa. 016 bes. u. 8 viten Fußsss. Haßtsee hesehtr, Nöchale e 8 . v2 “ 8 1 8 19⸗ 1 . ““ V 89 o nothwe Foij * . 1 “ — edia Decima's. 1 . “ . 1 . reiche Aufgabe zu sördern. — Der Staatshaushalt des Großherzogthums Bachssthesßetict Situation genau zu ö“ ensche egt e bee Silbermünze, dem Real, gehen also 100, von vee Oel 1oco 25 , pro Mai 25 ½, pro Oktober 24 ⅛. Kaffee 5476, 4000 ist fortwährend in guter Ordnung. Wenn auch die bekannten Ereignisse, zustellen, daß die gemeinsame Thäti keit Thatsache fest⸗ der Media Decima, 2000 auf einen Gold⸗Dublonen pfermünze, Sack Nio umtesoeat. Zink stille. se, Konferenzen nicht aufgehört hat “ Diplomaten⸗ 1“ b Wiemn,; Freitag, 13. Januar, Nachanittags 1 Uhr 30 Mü ) hat, sondern immer der Wiederherstel⸗ 8* tistische M — d. . Offizielle amtliche Notirung. 8 92. Iisblige: V Statistische Mittheilungen . “ ctalliques 82. Bankactien 511 1 2292 9 gen. Gloggnitzer Actien 86. Lombarden 100 ¼. 1839r. 1eAT Per
88 seit Jahren die Verhältnisse überall beeinträchtigten — d und gegenwärtig die emp ndliche Theuerung der nothwendigsten Nahrungs⸗ lung des Friedens gewidmet i „ 2 2 . F f S ist mittel, die Ich tief beklage nicht ohne Einfluß auf die Staats⸗Finanzen Der briti Minister 1 Finanz er britische Minister der auswärtigen Angelegenheiten zischer IS. C.) “ man die Communications⸗Abgaben im preu⸗ don 11, 54 Augsburg 121 ⁄. Frankf genh G zischen Staate nach den Provinzen orduct, so stellen sich die Verhäl 3 * Außsburg 21 ½. Frankfurt 121. Harnburg 90 ¾. A net, — e8 rhältnisse, dam 103. Paris 143 ¼ Donau-Dampfschifff. — b EI1u“] 3. Paris 143 ⅛. au-Dampfschifffahrt 630. Lloyd 6- — Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. G. .) 19 nge- ’
E“ I11 — chlimmen Tagen e
2
fängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt ist, hat Ge⸗ hervorzu Fußes. Bekleidet “ mit einem blauen 6257. 6298. 6333. 6377Q. 6535. 6706. 7015. uchweste, einer grauen 7388. 7512. 7677. 7705. 7968. 8056. 8249. 8342. 8382. 8585. 8587. 8632. 9380. 9785. zirm und einem weiß⸗ 9898. 9923. 40,324. 10520. 10,729. 14,703. u“ ekeerdsihe „4 —2994 „1 .,
bleiben konnten, so läßt sich doch eine almälige Steigerung der ordent Lord Clar 3 8 S ⸗ Lord Clarendo h88 sichen Kunehhes 1 — Durch 2 Erneuerung des Zoll⸗ e 9. Januar eine Deputation der vereins und de en Ausdehnung auf die taaten des Steuervereins esbury s Allianz“, an deren Spitze S SHa den Dietericischen Tabellen zufolge, n iio wi sind uns die segens eichen Wirkungen desselben in erfreulicher 5 sa. welche die Intervention 116““ G Brutio, 8 E“ Weise gesichert. Hieraus, wie aus den za Meiner lebhaften Be⸗ 1 fh g anrief, die in mehreren katholischen Lä 95 Brandenburg 162,829 Thlr. 28 75 160,969 292, gangen 7 Uhr 55 Minuten, Abends. Zweite Depesche. Privat- Noti friedigung eröffneten engen Verkehrs⸗Beziehungen zu dem großen Län⸗ andes, namentlich Toscana, Spanien und P vüng ändern des Fest⸗ 2) Pommern.. 120,545 —⸗ 21 Sg 119,442 Börse in sehr günstiger Stimmung; man sprach von friedlic! 81 dergebiet des österreichischen Kaiserstaates und seiner Zollverbündeten, dür⸗ testantismus lastet. Ein Hauptmo vortugal, auf dem Pro⸗ 5 3) Preußen.. 89,517 — 15,81 88,628 1 3 Nachrichten aus Petersburg. Schluss-Course: Silberanleihe 111. 5 e. fen wir für die Industrie und den Handel des Landes einen neuen, allen am 10. Dezember v. J. von 85 “ . Beschwerde bildet die 8 Rhein 85,553 15,11 77,570 1hra Metalliques 92 ⅛. 4pror7 Metalliques 81 ½. Bankactien 1318. ed. Klassen Meines Volkes wohlthätigen Aufschwung erwarlen. Der vermehrtr Verfügung, welche njcht Kür 4 portugiesischen Regierung erlassene Sachsen... 50/887 1 sbahn 230. 1839er Loose 132 ½. London 11, 53. Augsburg 1213 Ham. Verkehr hat seinen günstigen Einfluß auch auf unsere Eisenbahn geäußert, lischen Hehaer e 1 ur Angriffe auf die Dogmen der katho⸗ ) Schlesien.. 28,388 5,01 25,760 burg 90. Gold 26 ⅞. Silber 21½. 8 deren Reinertrag sich in den letzten Jahren abermals gehoben hat. 9 Proselytenmacherei, sondern auch öff tliche 7) Posen. 23,026 4,07 22,877 16 der 1“ Ausdehnung und immer größeren Bedeu⸗ Kirche “ einem andern als dem Ritus der katholisch 6 8) Westfalen. “ JS 22,996 un welche die Eisenbahnen allenthalben erla ü ““ nehrjähriger Gefä 7 8. katht hen 8 — kass- 2 8 3 karsc LT 2 8* 2 1““ welche sich besonders 8 dem 8Oou belegt, eine Verfügung, Brandenb Summaã 365,205 Tr. 100 549,512 100 Verkehrsweges in steigendem Maße zu erhalten. Wie die mit allem Nach⸗ zur Anwendung gebracht werde, fü nücese d h. wguch . vasee Kanalistrun 1G geht hagg g egeh Fhgreh sehr zweckmäßige 6 6 “ druck betriebene Fortsetzung des Schienenweges nach dem oberen Rhein⸗ senden Engländer als sehr bedrü „ für die dort stets zahlreich anwe⸗ Se 889 äl 1 ie Provinz, und Berlin bedarf großer Zufuhr. ausptele hale dem Lande zu entschiedenem Nutzen gertichen wird, so erscheint auch dußerte die Hoffnung, daß di rückend erweisen müsse. Lord Slaverdom ahe Stelle 1“ C1“ daß Brandenburg die Sonntag, 15. Januar. 2 . deseä tgegt anen d Eedö hn s eine größere Uebereinstim⸗ nischen Regierung vorgebra 1“ “ und spa⸗ keine größeren und ganvaren Kanäle; “ “ Zum ersten Male Zemnar Phssezehin dehn dis 8 ung derselben mit denen des übrigen ontinents geboten. Vorlagen würden und in N eschwerden Berücksichtigung fi Brück⸗ und Fährgeld erhob ZJes hat bei z. wenig in 3 Aufzü⸗ „Rübezahl. Romanti ⸗komische Oper dierüber, so wie über den Stactshaushalt, über Zoll⸗ und Hnagtgeeitee versprach in Betreff der neuest hichtigung finden rgeld erhoben; es hat bei den Communications⸗Abgaber in 3 Aufzügen, von G. zu Putlitz. Musik von Fr. vo 8 und einige seit dem letzten Landtage nöthig gewordene Provisorjen, envh “ “ Erwägung des Bachverhaltes. portugiesischen Ver⸗ di 8 Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mii ber See hee verschiedene Gesetzentwürfe, welche theils eine Verbesserung der Rechts⸗ und Bei (Pr. C.) Eine uns vorlie; ““ I1 Füu Schauspielhause. 14te Abonnements⸗Vorstell dönig der inneren Verwaltung, theils eine solche des Steuerwesens Beirut vom 29. Dezember v. J 11“3“ au 18 8 Markthreise. Enzio. Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen vn 6.“ 8 werden zur Berathung und verfassungsmäßigen Beschlußfassung alsbald an teten Gerüchte über die angeblich versi hert, daß die dort verbrei⸗ C1“ F den 14. Januar. “ Kleine Preise. 6 .Raußpach. Sie gelangen. Meine Regierung wird Ihnen, edle Herren und liebe die persischen Truppen o erfolgte Einnahme Bagdads durch 1 . 1 e: eizen 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. Montag, 16. Januar Im Schauspi Fiernc’, überall mit Offenheit und Vertrauen entgegen kommen. Unser eine förmliche Sxböööe r. E1“”“ 1 Vaur⸗ bü 28sde. 9 2n “ 21e c Rgshe nents⸗Verstelung 21 eden Eeaser sder⸗ de. Len⸗ 1. Ar. iel ist ein gemeinsames: es gilt das Wohl des Vaterlandes Möge es Pforte erfolgt g der persischen Regierung an di 11“ gr. Grofse Gerste 2 Rthlr. fungen, L iel in; b asser, oder: Ursachen und Wir⸗ 8 2„ , . „ * 1 6( 4 8 8 . 2 ¹ 2 2 88 d.— 8 — istspiel in 5 Abth il 5 Teri 1 „ 8 uns mit der Gnade des Allmächtigen gelingen dieses Zie! . gt, noch auch der Courier, welcher di “ 8 5 Sgr., auch Rthlr. 4 Sgr. 5 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch eilungen, nach Scribe. Kleine Pre⸗ 21- zu erreichen.“ Dromedaren in 8 T ‚welcher die englische Post a 2 Rthir. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 R EI1“ 3 Dienstag, 17. J C1 ise. — Am 11. Januar früh starb zu Karlor V in 8 Tagen auf geradem Wege durch die Wie uf gr. 6 Pf. Hafer, 1 Rthlr. 48 Sgr. 2 Pf., auch 4 Rthlr. JJEAE1A““ Opernhause. (10te Vorstellung): 1 . uhe an einem Palmyr 3 fgeradem Wege durch die Wüste ü— 13 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rthlr. 4 Sgr.- 1 Der Wildschü 2. Die Sti — Ote Vorstellung); Rückenmarkschlag der verdi s misterialr .“ yra nach Damascus br üste über 3 Sgr. ö114A4264A6X“*“ r Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur, komische Oper ie verdienstvolle Ministerialrath K. Joh. § k. in Bei 1 ringt, bis zu dem angegebe Kartoffeln, der Schefl- 23 3 Ak b 6 — ur, komische Oper in der badischer Vertreter bei F 9 GSee, eirut eingetroffen war ; . sem angege enen Datum 52 eln, der Scheflel 1 Rthlr., auch 25 Sgr.; AA6“ ten, ssel nach Kotzebue. Musik von A Lortzi Ser r.. zer ei den Zollvereins⸗Verhandlun en war über Moss . . it der gewöhnlichen türkis 9 aue I sr, Joh W . Lortzing. (Fräulein — Der Großherzoglich badische Gese e“ gewohnlichen türkische Pst “ channc Wagner: Baronin Freimann.) Zum Sechluß: 1.
4 udte am Königlich pr d. Bagdad frühes ek; fa und Aleppo aber gela Brief . “ dil — “ 91 uß: La Se- Hofe, Freiherr von M * preußischen agdad frühestens in 20 Tager . gelangen Briefe von guidilla, spanischer Natioualtanz, vom Königli b Ho Neysenbug, ist am 11. Januar v Weelf uX“ n 20 Tagen nach Beirut. — A v“ . 1 jioni “ I öniglichen Balletmeister in Karlsruhe angekommen. — Bäschof 1““ 8 “ war ein Bataillon Nizͤm und am 29sten 5 Unvch uis 26. Dezember Leipzig, 13. Januar. Leipzig-Dresdener 186 ½ Br., 185 ⁄ G. P. “ ausgeführt von Fräulein Marie Taglioni, begleitet ist an demselben Tage auf seiner Rückreise von Freibur 86 Freiwilliger zu Lande nach Aleppo ausgerückt, I“ (515 Mann) 1““ 88 ½ Br. Sächsisch-Schlesische 101¼ Br. Löbau- von Herrn Ehrich und dem Corps de Ballet. Mittel⸗Preise. eingetroffen. Nachmittags wurde dem Herrn Bischof Ss 81b 8 wahrscheinlich nach Bagdad dirigirt werden soclen W weiter, 1 5 68 8 1“ ““ 272 Br. Beras--Anhaltische 8 Im Schauspielhause. (16te Abonnements ⸗Vorstellung): dem Regenten in besonderer Audienz empfand hre, von und irregulairen Truppen aus der Provinz wur 9 e Nizaͤm 1 D 1 1“ Alona-Kieler 405 Br. Anhalt- usanna und Daniel, Schauspiel in 4 Akten, von Carl Ludwi
Men z empfangen zu werden. Aleppo . ovinz wurden zu Lande über essauer Landesbank-Actien 150 Br. 148 G. Braunschweiger B k. Werther Kleine Prei g Das Projekt, die baierische Hypotl eken⸗ 86 8 nach den östlichen Grenzen des Reiches dirigi 1 8 actien 108 ¼ Br. Weimarische Bankactien 100½ Br. 100 8* Wien Der Bil “ Wechselbank unter gewissen Bedingungen zur . “ Metawoli⸗Schuten, welche im Gebirge östlich vo ““ Banknoten 82 ⅞ Br., 82 111“ 78 LE13 iun de ber en Dienstags⸗Vorstellungen Papiergeld im Betrage von weiteren 8 Millionen 8 sisssieFtenen ahhe Dörfern im Lbanon und Cslesyorien G 88 in 1 „82 ⅔ beginnt erst Montag, den 16ten d. 9 auf so bedeutenden Widerspr 1b vornherein entschieden geweigert 8 6 . — ————
stoßen, daß es als vorläufig beseite Widerspruch ge⸗ ziehen. Da sie persischer Ab „ m den Krieg uu
1 Frläufig beseitigt erachtet wer WW1““ persischer Abstammung und Religion sind 65. b bu81¹“
eine desfallsige Vorlage an den 11““ “ 8 els iit watse Zet s Fie aete bangege Verkehr mit bhren M “ Fentlicher
nicht gelangen wird. geg gen Landtag zuverlässig gestanden haben, so gewinnt ihre Weigerung „ h utterlande vI
—Pr. C. In Betreff der in öffentli .“ Auftreten Persiens gegen die Pfor 8 g seit dem feindseligen
fach erwähnten 1“ 17* Re. sn öffentlichen Blättern mehr⸗ Pforte, ein ganz besonderes Interesse b 166] Steckbrief. die Stirn halb bedecken, graue Augen, braune 8
nisse zwischen dem Eg Münzv erhält⸗ Wirn Freitag, 18. J nachstehend näher bezeichnete Arbeitsmann Augenbrauen, ein rundes Kinn, eine gewöhnliche 79. 235.. 499 F b J.pe * wir, daß die Sache gegenwärtig i und Oesterreich erfahren B.) Eri ““ Nachmittags. (Tel. Dep. d. C SBerh. aus Hanseberg, welcher Nase und Mund, gute Zähne⸗ rasirten Bart, 1431. 1606. 52816, 2034. 2100. 2299. 2635. Nachdem nämlich Lesterrei zärtig in eine neue Phase getreten —.) Eingegangen 7 Uhr 55 Minuten Abends. Die 2 L1ö11¹“ rückfälligen Landstreichens und wiederholt gesunde Gesichtssarbe, ovale Gesichtsbildnng und 2641. 3190 3389. 3471 3653. 3942. 4 en di ügli h Oesterreich, laut Art. 19 des Febr Vertr Pfor haltend di s. Die Antwort der klckfälligen Bettelns zu einer 542m0 natlichen G spricht deutsch. Als besonderes Kennzeichen ist 4208. 90. 3389. 3 4129. ie bezüglichen einleitenden Schritte bei der e zertrages, Piorte, enthaltend die Annahme der Vorschläge der vier Großmächt 5ümncnest, hat Ge⸗ heben, das Fehlen der Zehen Ues kinken 4208. 4484. 4570. 4761, 5911 S. . G. gethan hatte und man dahin übereingek preußischen Regierung ist hier eingetroffen, wurde von den vier Repräͤ “ legenheit gefunden, heute Morgen 1 üt ei 2265. 5489. 5531. 5597. 5742. 5812. 6039.
eingekommen war, daß an den 8 8 präsentanten der Großmächte sj gen aus dem hie n als genügend erachtet und wird demnächst nach Peters⸗ sigen Armenhause, in welchem er sich Krankheits Tuchrock, eier grauen 8 nach Petersburg abge⸗ Ahh 1“ Es werden daher 1ch mit W Strümpfen, einer e Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und grünen Tu mütze mit 14,750. 12,067.
Konferenzen zunächst nie 8 — Verschiedenheit der geltenden Währ: “ und zwar nach sendet werden. 8 in Vorverhandlungen die Basis der 8 Theil nehmen sollten, um Dem Vernehmen nach haben bei Cetate, in der Nähe von K Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. seinenen Hemde. lichen Vereinsstaaten fest er Verhandlungen unter sämmt⸗ lafat, neuerlich wieder Gefechte mi 9 1A. Zander zu vigiliren, ihn im Betretun sfall 1 -“ Sei festzustellen, ist neuerdings v 3 1 efechte mit wechselndem Glücke statt W stauneh „ihn in ungsfalle 8 20 Stück Litt. B. zu 500 Thlr. eiten das Verlangen kundgegeben word gs von verschiedenen funden. 1— “ S Fanf efi und müttelst Transports an die “ 6. 268. 268. 784. 944. 972. 981. 685 Anträͤge 1“ 6“ 89 *à daß die zu stellenden Athen, Freit 81 hiesig⸗ Gefängniß „Expedition abliefern zu lassen, [1599] Aufkündig un g 8 1076. 1961. 2098. 2220. 2613. 2750. 2780. mitgetheilt würden damit ; 44 glie ern im Korrespondenzwege 6 Frei ag, 2. Januar. Tel. Dep d C B D 8 obei die sofortige Erstattung der dadurch ent⸗ von Rentenbriefen der Provinz Schlesien 2887. 3184. 3249. 3453. 3497 ten zugleich mi ö“ sie im Stande seien, ihre Bevollmächtig Ausfuhrverbot und die Einfuhrzollfreihei ““ a standenen baaren Auslagen und den verehrlichen b 46 Stück Litt. C 100 Thl. gen 89 ö“ ughnfc zu versehen. Wenn auf bitti. Ende März verlängert worden 1““ Fäthigt S G uglandes eine gleiche Rechtswil E“ K Gemäßbeig der Hassähen 137. a07. 70 84 laat. “ 2 bden Wunsch, wie zu⸗ erwarten ste in 8 “ rigkeit versichert wird. . öII“ tentenbank⸗Gesetzes vom 2ten 1631. 1668. 167 1800. 1972 2098, 24174 L“ vüs sich annehmen, daß die Efn dehte, wetöänhen “ — ppandau, den 11. Januar 1854. März 1850 im Beisein zweier Abgeordneten der 2855. 2992. 880 82899. 3864. 2910. weiter 5 o8, 8 c fern sein möchte. Es ist daher nichts Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten ECE1 ge cshe 7 e ahielgecssans dn- eiges, aaggab ““ 4214. 8828, 8448 1 eine Konjektur, wenn bereit G C“ Rostock 0. “ . ; 1 gehabten Ver oosung der nach Ma gabe des 5059. 5071. 5154. 5567. 5828. 61413. als zu diesseitigen Bevollmächti ten . einzelne Persönlichkeiten, burg Fostce 66 Januar. Die Zahl der im Jahre 1853 über H D Sign alem ent des Zander. Tilgungsplans zum 1. Aprkl 1854 einzulösenden 6424. 6692. 6718. 7060. 7153. 7211. gten ernannt, in öffentlichen Blät⸗ „Hansa“ die W ö beträgt nach einer Mittheilung der in Sasach⸗ ist 36 Jahr alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nach⸗ 7440. 7715. ahl von 7310, mehr als der vierte Theil der ge⸗ von mittl erg evangelischer Religion und stehende Nummern im Werthe von 80,835 Thlr. 31 Stück Litt. D. a 25 Thlr. eon ehi erer S atur; 6: Haare, welche ] gezogen worden, und zwar 13, 16. 32. 176. 401. 556. 779. 831. 853.,