1854 / 13 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—.

2507. 3058. 3073. 3173. 3287. 3320. 3446. 3499. 3640. 3691. 4400. 4430. 5132. 5179.

5349

. zu 19 T

1“ 1 539, 597. 1160. 1368. 1415. 1473. 1502. 1566. 1576. 1651. 2228. 2252. 2480. 2586. 2594. 2792. 2892. 2962. 3063. 2980. 4907. 4515. 4590. 4674. 4776. 4838. 4861. 5397. 5427. 5651. 5677. 6161. 6224. 3478. 6858. 6985. 7109. 7227. 7243. 7425. 7432. 7509. 8040. 1

Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum April 1854 hiermit kuüͤndigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth dieser Rentenbriese gegen Zurückliefe⸗ rung der letztern nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons Serie I. No. 8S bis inkl. 16, so wie gegen Quittung, in termino den 1. April 1854 und die folgenden Tage jedoch mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse

Sandstraße Nr. 10 hieselbst in der Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 I baar in Empfang zu nehmen. 1

Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. Auf eine Uebersendung des Baarbetrages gegen Einsendung der Rentenbriefe kann sich, den Privaten gegen⸗ über, unsere Kasse nicht einlassen, vielmehr muß 85. Einlösung hier am Orte bei der gedachten Kasse selbst erfolgen.

Vom 1. April 1854 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug ge⸗ bracht. 8

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes, binnen Zehn Jahren.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß nach einer Anzeige des Gutsbesitzers Müller zu Mittel⸗Gerlachshain, Kreis Lauban, vom 3. Sep⸗ tember c. demselben folgende Rentenbriefe der Provinz Schlesien * 3 Stück Litt. A. Nr. 1067, 1069 und 7907 a 1000 Thlr. B. Nr. 190 und 191 a 500 Thlr. C. Nr. 646 a 100 Thlr.

. D. Nr. 366 a 25 Thlr.

E. Nr. 7118 a 10 Thlr. nebst den Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 6 bis 16 entwendet worden sind, und es werden mit Bezug auf §. 57 des Rentenbank⸗Gesetzes daher die⸗ jenigen, welche rechtmäßige Inhaber dieser Ren⸗ tenbriefe zu sein behaupten, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich zur Vorbeugung des gerichtlichen Amor⸗ tisations⸗Verfahrens ohne Verzug bei der unter⸗ zeichneten Direction zu melden.

Breslau, den 19. November 1853.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

[1591] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts. und in Gemäßheit der §§. 39.

41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken heute statt⸗

gefundenen 5ten öffentlichen Verloosung von vommerschen Rentenbriefen sind nachfolgende

Nunmmern gezogen:

b8. à 1000 Thlr. Nr. 27. 69. 217. 584. 1276. 1390 und 1626. 8 Stück über Litt, B. à 500 Thlr. 8 Nr. 380 und 439 1 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 543. 976. 1090. 1216. 1610 und I11itt N. Nr. 97. 792. und 1008.. r tt. KC. Nr. 231. 8 1077. 1523. 1602. 1848. 2019 und 2202. 8 2.

28 Stück über 9780 Thlr.

870. 4906. 1763. 4901. 1936. 1981. 2125. Ihnrdem wir die mit vorstehenden Nummern

bezeichneten pommerschen Rentenbriefe hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber der ausgelooseten Rentenbriefe auf, den Nennwerth derselben am 1. April 1854 auf der Rentenbank⸗Kasse, große Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Quit⸗ tung, wozu gedachte Kasse Blanquets unentgelt⸗ lich verabreichen wird, und gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1854 hört jede fernere Verzinsung auf. Es müssen daher die zu den Rentenbriefen gehörigen Zins Coupons, Secr. I., Nr. 8 bis incl. 16 mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag für die fehlenden Zins⸗Coupons nach

45 1. c. vom Kapital zurückbehalten wer⸗

den muß. Stettin, den 14. November 1853. 8 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern.

Triest.

[652 Bekanntmachung. 6 Der Westpreußische Pfandbrief Borruczyn A. Nr. 3 über 100 Thlr., danziger Departements, soll, weil die wesentlichen Merkmale dieses Pfand⸗ briefs nicht mehr erkennbar sind, auf den Antrag des Kirchen⸗Kollegiums zu Neutirch bei Tolkemit, amortisirt werden, was hierdurch bekannt ge⸗ macht wird. Marienwerder, den 6. Januar 188 Königlich Westpreußische General ⸗Landschafts⸗ 8 4*“ von Rabe.

u“

5

[1717] Nothw endiger Verkau—“

Das den Dominikus von Morawskischen Erben gehörige Erbpachtsgut Biscupice, bestehend aus 2289 Morgen 149 ¶Ruthen preußisch, welches hart an der Straße von Thorn nach Kulm, 2 Meilen von Thorn und 3 Meilen von Kulm belegen und auf:

42,007 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt ist, soll am 21. Juni 1854

vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Referendar Köhler an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Miteigenthümer Hauptmann Ignatz Wladislaus von Morawski, Hauptmann Franz Bergius von Morawski und die Gutsbesitzer Anton und Ma⸗ rianna Cäcilig, geborne von Morawska von Rezetarskischen Eheleute werden zu diesem Ter⸗ mine öffentlich vorgeladen.

Thomn, den 17. November 1853.

6 Königl. Kreisgerich! J. [17401 2 ekanntmachung.

Der verstorbene Hofbesitzer Andreas Wannow zu Guettland verpfändete am 29. September 1848 dem hiesigen Königlichen Bank⸗Comtoir für ein zu 5 pCt. verzinsliches Darlehn von 1300 Thlr. 1) einen Westpreußischen Pfandbrief über 1000 Fvhlr. Nr. 35, Depart. Schneidemühl, Kreis

Camin, Gut Margonin, nebst Conpons von

Johanni 1852; einen Westpreußischen Pfandbrief über 800 Thlr. Nr. 42, Depart. S hneidemühl, Kreis Krone, Gut Kruszewo, nebst Coupons von Johanni 1852; einen preußischen Staatsschuldschein über 100 Thlr. Lit. F. Nr. 16,329 nebst Cou⸗ pons pro 1. J li 1852.

Der über den Empfang der vorbezeichneten

verpfändeten Papiere von dem riesigen Königl.

Bank⸗Comtoir unterm 29. September 1848 dem Hofbesitzer Andreas Wannow ausgestellte und in das Lombard⸗ und Kassenbuch des Königlichen Bank⸗Comtoirs sub Nr. 325 eingstragene Schein ist nach der Angabe der Erben des Andreas Wannow verloren worden, und werden daher auf ihren Antrag alle diejenigen, welche als In⸗ haber, deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche an den gedachten Empfangschein des hiesigen Königl. Bank⸗Com⸗ toirs zu haben vermeinen, aufgefordert, solche binnen drei Monaten, spätestens aber in dem

auf den 20. März 1854, 11 Uhr Vorm., an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Mix anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben unter

8

als Eigenthümer,

Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden

präkludirt werden, und jener Schein für amorti⸗

sirt erklärt werden wird. Danzig, den 27. November 1853. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

[1557] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mevyer Soldin zu Müncheberg ist unterm 6. Dezember 1852 der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗An⸗ walt Koffka hier vorläufig der Masse zum Ku⸗ rator bestellt worden. Alle unbekannte Gläubiger des Gemeinschuld⸗

ners werden hierdurch vorgeladen, in dem 9* am 8. März 1854, Vorm. 11 Uhr,

an Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Obergerichts⸗Assessor Stoepel anstehen⸗ den Termin ihre Ansprüche an die Masse gehö⸗ rig anzumelden und deren Richtigkeit nachzu⸗ weisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims⸗Kura⸗ tors oder die Wahl eines anderen zu vereinigen.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Forderungen an die Masse ausge⸗ schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern die Rechts⸗Anwälte Justizräthe Hannemann und Keller und die Rechts⸗Anwälte Vogel und Christiani vorge⸗ schlagen.

Frankfurt a. O., den 29. Okiober 1853.

ESodiktal⸗Citation.

Alle Diejenigen, welche an nachbenannte, an⸗ geblich verlorene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten:

1) die gerichtliche Schuld⸗ und Schenkungs⸗

Urkunde vom 19. April 1841 über 100 Thlr.,

welche auf dem im Hvpothekenbuche von

Groß⸗Lüben Nr. 76 verzeichneten, dem Käthner Johann Götz gehörigen 15ten Theile der Ländereien und Gerechtigkeiten eines Halbhüfnerhofes rubr. III, No. 3 für Hans Joachim Hartwig Kolzer in Quitzow zufolge Verfügung vom 19. April 1841 ein⸗

getragen sind;

9

der Rezeß vom 52 November 1849 über

95 7

dreimal 125 Thlr. Muttererbe der 3 Ge⸗ brüder a) Joachim, b) Joachim Friedrich Ludwig Zacharias und c) Karl Leopold Schulze zu Legde, welche auf dem, dem Christoph Schulze senior, jetzt dem Zacharias Schulze gehörigen Vollhüfnerhofe Nr. 4 fol. 25 des Hypothekenbuchs von Legde rubr. III. Nr. 3, 5 und 6 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1834 eingetragen sind; b Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spätestens

am 15. März 1854, Vormittags

11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen unter Auf⸗ legung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt und die Posten im Hy⸗ pothekenbuche gelöscht weiden.

Perleberg, den 3. November 18533.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

Lieferung von 31 Cyvlindernhren un indeluhren für Betriebs⸗Beamten der Aachen⸗ sseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn soll im Wege „Submission verdungen werden.

Die Bedingungen können bei mir eingesehen und Exemplare derselben gegen Erstattung der Kosten verabsolgt werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Lieferung von Taschenuhren für die Aachen⸗

Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn,

Erste Abtheilung.

1 b w a maa. 11A“ 3

1

bis

Uhr, a in meine

schie

zum 30sten dieses Monates, Vormittags 10 °) an mich einzusenden, und werden alsdann m. Bureau, in Gegenwart der etwa er⸗

nenen Unternehmer,

Die den Bedingungen

später eingehenden Offerten bleiben n

sicchtigt.

Aachen, den 4. Januar 1854.

Im Auftrage der Königlichen Direction

f⸗Nuhrorter Eisenbahn: Der Betriebs⸗Inspektor Scheerbarth.

der Aachen⸗Düsseldor

[54]

B

der

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft

benen 4proz. Obligationen à 25 eröffnet werden. Nr. 66. 109. 430. 4342. nicht entsprechenden oder

nberück⸗

an 17,554. 20,233. 21,808.

14 Stück à 25 Rthlr.

zur Realisation einzureichen. Mit d cr. hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 9. Januar 1854 1 Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

8013. 8018. 80 8174. 8246. 8274. 8316. 8339. 8368. 8398. 8433. 8444. 8508. 8619. 8645. 8733. 8734. 8795. 8825. 8844. 8918. 8958. 8976. 8984. 8985. 9071. 9089. 9142. 9154. 9161. 9234. 9280. 9318. 9320. 9360. 9448. 9450 9507. 9609. 9689. 9690. 9729.

erlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ b„ah)8 burger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

11. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen

unserer Bahn am 30. Dezember pr. zum Zweck Amortisation ausgeloost worden und zwar:

a) von den Aproz. Obligationen Ltt. N. 6. 7405. 7460. 7464. 7350. 7551. 7580. 7600. 7684. 7689. 7780. 7831. 7875. 7885. 7895. 8005. 22. 8133. 8151. 8158.

1 Berlin⸗Potsdam

11. Dezember pr. sind nachfolgende

zwar: Nr. 55. 99. 113. 119. 143. 260.

1072, 1091, 1135. 1

1475. 1535. 1555. 4

91509 9782. 9791. 9805. 9843. 9857. 6 Stuck à 200 Rihlr. = 44

7.

9897. 9898. 9905.

10,175. 10,476. 10,190. 10,258. 82 Stück à 200 Rthlr.

b) von den 4 proz

Nr.

52

147. 305. 360. 366. 423. 702. 738. 764 919. 959. 1085. 1250. 1312. 1496. 1850. 2221. 2248. 2443. 2761. 2827. 2848. 3024. 3078. 3155. 4174, 4879. 5396. 5406. 5494. 5553. 5594. 5608. 6132 8277. 6421. 6618.

3791. 3799. 4667. 4701.

5662. 5683.

6746. 6815. 6827. 76028 7681. 7779 7864. 7982-

8393. 8474. 8521. 8609. 8672 . 9045. 9349. 9365E. 9526. 9557. 9613. 9786. 9839. 9936. 10,010. 1 0,081.

10,514. 10,564. 11,166. 11,480. 12,222. 12,421. 12,896. 12,955. 14,658. 14,825. 15,925. 17,189. 17,676. 18,466. 19,439. 19,637. 20,536. 20,797. 21,054. 21,062. 21,357. 22,051. 22,067. 22,621. 23,393. 23,760. 23,890. 24,983. 25,033. 26,153. 26,382.

26,572. 27,190. 27,620. 28,266. 29,666. 30,211. 30,929. 31,004.

27,540. 28,260. 29,443. 30,210.

31,283

212 Stück à 100 Rihlr. 21,200 Rihlr.

9) 2 22,643.

29,89

10,011. 40,019. 10,02

16,400 Rthlr.

8 lisirung einzüreichen. Mit dem 1. Obligationen Litt. C.

hört deren Verzinsung auf.

der Statuten bekannt, daß in dem 2489. 2580. 2697. 4188. 4390. 4446. Obligationen Litt. B. ausgetausch 4885. 5247. 5364.

worden sind. 6839. 6878. 7024

und zwar: Nr. 79. 283. 484. 530. 806. 1159. 1164. 1238. 1277. 1409. 1414. 1449. 1507. 1867. 1906. 1963. 1985.

10,659. 10,719. 11,440. 11,731. 14,739. 411,747. 12,437. 12,609. 2,786. 13,670. 13,788. 13,888. 14,898. 15,4189. 15,424. 15,988. 16,187. 16,235. 17,240. 17,242. 17,439. 18,223, 18,225. 18,237. 18,467. 18,680. 18,686. 19,446. 19,493. 19,509. 19,870. 19,928. 20,455. 20,635. 20,636. 20,638. 21,055. 21,056. 21,057. 21,857. 21,887. 21,888.

merksam, daß deren Verzinsung mi keitsterminen aufgehört hat. Potsdam, den 9. Januar 1854. Direktorium

Gesellschaft.

2272

r5„2 9* 2

4

2 23, D1.

24,255. 24,289. 24,689. 25,140. 25,815. 26,069. 26,402. 26,474. 26,501. 27,252. 27,346. 27,501. 27,875. 27,979. —a,09e 1 x 30,018. 30,126. Nr. 7582. 7731. 7750. 7876. 30,712. 30,793. 30,822. .8259. 8678. 8781. 8801. 31,005.

4 09ℳ 32 31,083. 31,084.

präsentirt worden, und zwar:

8 —7„ 9048. 9167. 9274. 9292. 9394. 9405. 9020. 9622. 9817. 9885.

17,014. 17,079. 17,232. 17,383. 17,384. 17,461.

von den für Stammaltien der Magdeburg⸗

ausgege⸗ Rthlr. 17,033.

350 Rihlr.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli c. ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam

em 1. Juli

2 Eisenbahn⸗

2

ahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom

Prioritäts⸗

Actien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft am 30. Dezember pr. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und

280. 287.

4388. 88 3—12. 417. 482. 489. 511. 517. 521. 554. 8275. 8276. 83009. 571. 581. 616. 634. 706. 723. 742. 755. 759. 873. 957. 967. 1004. 1006. 1008.

176. 1181.

1223. 1268. 1278. 1393. 1401.

1777. 1788. 1803. 1824. 1915.

,200 Rthlr.

Diese Aectirn sind vom 1. Juli 1854 ab bei unseren Kassen in Beruin oder Holsdam zur Rea⸗

Juli 1854

Gleichzeitig machen wir hiermit in Gemäßheit

Termine am

30, Dezember pr. die aus fruͤheren Verloosungen eingelösten 44 Stück, so wie gegen Prioritats⸗

ten 4 Stück

Prioritäts⸗Actien mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons in Gegenwart zweier Notare verbrannt

alte Berlin⸗Potsdamer Priolitäts⸗Actien sind bis⸗ her noch nicht zur Einlösung präsentirt worden

1063. 1077. 1291. 1307. 1526. 1842.

Wir machen hierauf mit dem Bemerken auf⸗

t den Fällig⸗

der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger⸗Eisenbahn⸗

Berlin⸗Potsdam- 28. 22,329. 2,67. Magdeburger Lisenbahn. 23,553. 23,554. Nachstehende Nummern der in den früheren Jahren zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗ Obtigationen unserer Gesellschaft sind wiederhol⸗ jen Aufrufs ungeachtet noch nicht zur Einlösung

Von den Prioritäts⸗Obligationen Lit B. 8245. 8250. 8840. 8926. 9317. 9351. 9759. 9767.

II. Von den Prioritäts⸗Obligationen Lit. C. Nr. 209. 351. 645. 1167. 1183. 1743. 1753. 1797. 3814. 3968. 4815. 5336. 6497. 6764. 6765. 6978. 7940. 8855. 9306. 9608. 9634. 10586. 10970. 12705. 13876. 13894. 14336. 14723. 15641. 18264. 18375. 18445. [8958. 18976. 19267. 19268. 19905. 20212. 20214. 20928. 21134. 21563. 22827. 22838. 22839. 22966. 23402. 23846. 24026. 24570. 24572. 24573. 25622. 26335. 26336. 26338. 26733. 26734. 27322. 27568. 27718. 29608. 29609. 31314. 31315.

III. Von den Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

Obligationen à 25 Rthlr.

Nr. 20. 21. 30. 31. 2262. 17874. 28666. 23667. 23672. 23690. 23707. 23710. 23724. 23731. 23748. 23750. 23751. 23753. 23754. 23756. b

Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch

zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung

dieser Obligationen mit deren Fälligkeitsterminen aufgehört hat.

Die übrigen aus den früheren Verloosungen

eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig

verbrannt worden. 8

13643. 14969. 18500.

Ppotsdam, den 9. Januar 1854.

Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn Gesellschafft.

Thüringische Eisenbahn.

1783 8

Der 88 2. Januar 1854 fällige Zins⸗Coupor

Nr. 12 der 4 ⁄porozentigen Prioritäts⸗Obligationer

durch unsere Hauptkasse in Erfurt

legenen Städten durch unsere Einnehmer, b) in Berlin durch die Herren Breest un Gelpcke, 3 c) in Pessau durch Heirn J. H. Cohn, d) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A von Rothschild u. Söhne, und 8’ c) in Leipzig durch die Leipziger J““ bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung geschehen. Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß behufs Umtausches der Talons zu den 4 prozen⸗ tigen Prioritäts⸗Obligationen Serie A. B. D. gegen die zweite Selte Zins⸗Coupons, 1 In⸗ haber der Obligationen die in ihren Händen habenden Talons bei den oben unter b. c. d. e. genannten Plätzen und in Erfurt bei unserer

pelten Designation versehen,

wird auf nähere Bekanntmachung erfolgen.

Erfurt, den 14. Dezember 1853. 8 Die Direction 8

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmach Erscheinen der stenographischen

un g

über da

441““ 1854

en der 1sten 5ten Sitzung L““

² 1sten 8ten II. Petitionen

Berichte beider

sind ausgegeben: Kammer, 8

zusammen 142 Bogen.

9 11““ ge der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wird Nachstehende in feüheren Verloosungen gezogene ꝑvon dem gedachten Tage ab des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden

und vom 2. bis zum 31. Januar 1854 gleichfalls a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be⸗

kkasse vom 14. Januar ab mit einer dop⸗ L 1 abzugeben haben, in welcher die Talons nach den verschie⸗ denen Serien der Obligationen und nach der Reihenfolge der Nummern genau zu verzeichnen sind. Die Auslieferung der neuen Zins⸗Coupons