1854 / 16 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vXqppp.“ in jüngster Zeit zugegangene 2 Rihlr. H 1 8 A ¹ . 42 . Haser 4 ARthlr. 17 Sgr. 6 P auc 4 3 12 1 heit zurückgelegt haben.“ Erbsen 3 Rthlr. 3 Se9 9 Prf. 85 3 9 8 ““ 6. Ja⸗ Karte fel 4 S F &F 82 5 * 8 8 8 * 1b . 2 2 Ssr., 4 Sg. 8 1“ Sgr. 6 Pf.; metzenwei

* Aus dem Regier 1 3 egierungs⸗Bezirk Bromber 99 1b daß deort überall ein erfgeulces 8 I g wird berichtet, 88 1 ö kultur, insbesondere auf den 8 Fortschreiten der Landes⸗ Grund, weshalb wir mehrere uns ben größer Hiter 38 Artikel in der „Fronden Angeleae nommen werde. Die zeitig besegten Winkerfanie⸗ Fhn 8 wahrge⸗ Felige. En un ver Fwert ncescgesr 1 K 1 1e“ eg ei 8 Wintersaaten sollen fast durch⸗ 8 r Sitzung . dad en Kammer am 8 (W7 ) W Befehl Sr. M ajestät des Königs ist am V daß 8 gutes Aussehen bieten, und es lasse sich ““ nuar machte der Präsident des Ministertums des Innern, von Wech⸗ 16ten d. M. um 6 Uhr Nachmittags im hiesigen Königlichen Schlosse ben eingetretene Frost den Saaten Nachtheile ööö mar, die Mittheilung, daß Sr. Königl. Hoheit der Regent unter 18 ein Kapitel des Königlichen Hausordens von 68 e.- überall in Ga Die Einführung der neuen Stävdtsosdün er voon der Kammer für die Präsidentschaft gewählten Kandidaten den 1na Füsegn 1 es 48 der Tagesordnung stand, außer Das vom G wird binnen kurzer Zeit vollendet sein. 1 Albg. Baver als Prästdenten bestätigt hat. Der Präsident nahm ge e K 8 3 Sr jst† 4& 5 ê 8 3 9 . —; ¹ 8 8 8 A&. 29. 22.7 8 8 S 16 1 9 b 9 88 8 3 3 schls 1 34 8 en Sr. Majestät überwiesenen Ordens⸗Vor⸗ Fordon ist als Eengen vih ehemalige Zoll⸗Directions⸗Gebäude in I sofort den Präsidentenstuhl ein und hielt eine Anrede an die Kam⸗ Leipzig, 17. Januar. Leipzig-Dresdener 190 G. Säch igen und dem Berichte über frühere Vorschläge, die Beratl Sträfli 8 rafanstalt eingerichtet ri f b mer. Bei der hierauf vorgenommenen Wahl des Vice⸗Präsident Baierische 988 ¼ Br., 88 G. Sächsi 1114“ über Gegenständ Vorschläge, die Berathung Sträflingen in dieselbe bereits erfol htet und die Aufnahme von stergyf vorgenvhe⸗ ahl des Vice⸗Präsidenten 21 2 88 Br., 88 G. Sächsisch-Schlesische 101 ½ Br. Löbau rle U b 1 8 ic i 8 f 0 o 668 . 8 8 89 * 1 4 8 8 1 4 II1““ 4 8 9 8 3. 4 . 8 8* , b 3 8 88 Thü 1 g 6 855 n 8 11ö16““ Gonne Sten a; g. wicht berichtet, hat die Bewegung de dem Negierungebezirte Liegni -. Sttagash, ah 13e S⸗ gg Prestictari mit 24 Stinmen gewählt. Desvauer Thürioger 106 Br. 1061,6. aona Kgeler 103; 1n..n-109 2 * 81. ) er rinz von Preu 8 8 8 2. b g er SFin⸗ un d A 8 1988 . ZI1“ ie N 8 2 7 vom 15 Januar -⸗ ꝛeib R. E 122 18 b2l -ACtl *D 4 1 raunschweiger Bankactie 10 15. Januar 8 z von ßen traf am im verflossene 88 und Auswanderung bbö64. 5. Januar schreibt aus Bern: Br., 108 ¾ G. Weimarische Bankactien 100 6 mittags ei Hab. Höchstderselbe nahm am 16. J uar V esäeee umente geben, welche die Durchschnittszahl des I welche schon im Frühline stattfinden sollen, ein Kredit mittags eine Parade über die Jruppen auf dem E“ Ie um mehr als das Doppelte des Jah⸗ 800000 Fr. fin sollen, ein Kredit von secse speen mit den Herren Offizieren im Militair⸗Kasino Ihre 88 beigemessen, LC 1 Crfcstaen Ueber die Veranlassung der jüngsten Aenderungen in dem Jo gl. Hoheit die Frau Prinzessin von Preußen langte am 16 en s vom 7. Mai v. J. über die Beförderu o e 88 niederländischen Ministerium vernimmt man jetzt aus verläß⸗ v“ G Nachmittags mit einem kölnise —₰ Ie. erP.ee wanrderern eine sehr bedenkliche Vermehr rung von Aus-⸗ 3 ““ ß⸗ stetgsära. 18. Januar, 1 Uhr 57 Minu ehrte bei Herrn em ölnischen Dampfschiffe in Köln an, Agenturen zuließen. M he Vermehrung der Auswanderungs⸗ licher Quelle, daß zwischen den Ministern einige Verschiedenheit der d. Staats -Anzeigers) Weinen 90-93 I“ (Tel. D⸗ bald das städtische 1“ ein und erfreute als— welches mit dem neuen Jat daß das erwähnte Gesetz Ansichten über die finanziellen Angelegenheiten und das Steuer⸗ 68—71 bez., Frühjahr 72. Br Ner. U S 8 8 enh us je Schulen 3 Fr. Vereins f ; 2 8 1 Jahre in zirksamk t getyete 19 8 Syste ) rs yte D „aobagetre znanesMinister 8 EEETTö“ e 2 1“ 2 ¼⁄2 bez., Frühjahr. 9 zu St. Andreas und Ursula so wie bie EEE“ richtige Gränzlinie ziehen und die 8 unkeit getreten ist, hier ie SeFsteen bet ctee dbgE eee⸗ Finanz⸗Minster van Boorde AMIa- 11n. Ur. Spiritus 11 ¾ bez., Januar-Februar 11 pez.; Februar mnit eimen Besuche. Die b 8 die die evangelische Armenschule Regierungsbezirke zuverlässig wieder migration in dem genannten wollte, die große Schuldenlast des Staates berücksichtigend, die ärz 11 ¾ bez., Frühjahr 11 Br. nuar früh mit dem Mi den 8 dhe Reisenden setzten am 17. Ja⸗ hältniß zurückführen werde wieder auf das frühere normale Ver⸗ Mittel zur Erleichterung derselben nicht schwächen und war ö 19. Janusr, 2 Uhg 4 Minuten Nachmittags. (Lel. ndener Courierzuge die Reise nach Ber⸗ Zu Güttman V der Meinung, daß es noch nicht an der Zeit sei, zu einer er 100 Anzeigers.) Börse flau- Geldcourse: Berlin-Hambur- 17.8 GIö 4 hat sich vor einiger Zeit ei 8 im schlesischen Kreise Reichenbach Verminderung oder Abschaffung von Steuern zu schreiten, so lange 862 g8 8 X“X“ 35 ½. Mecklenburger 42 ½. Kieler Ihre Königlichen eeh Morgens 7 Uhr 20 Minuten, passirten des Schmiedemeisters 16 Ba ptisten station unter der Leitung man sich in der Nothwendigkeit befände, den Ueberschuß der kolo⸗ e111“ Sardinier. 808. 2 5 8 18 8 24 7 8 5 8 8 3122 8 8 8 8 8 8 0 8b 8 8 2 9 2 zen 8 8 . 8 8— 8 Preußen auf Hachsethrer Uül. Prinz und die Prinzessin von meinde, ungefähr 20 an d 89 gebildet. Die Mitglieder dieser Ge⸗ nialen Mittel zu Bestreitung der ordentlichen Ausgaben zu verwen⸗ Oel matt, loco 25 ¼ 65 vvNZ w EE11“ 1hn Baun bf 188 Berlin die Stadt Düssel⸗ ten gemäß, ihren F b- den bestehenden Vorschrif⸗ den. Seine Kollegen hingegen sollen diese Ansicht nicht getheilt haber halten fest 1“ *2 10 41000 I . b 3 . S 38 deskir ; 9 habe I 88s Elicher 8 8 . . März *. Frau Fürstin von H von Ihrer Hoheit der und ihre Statuten der Behörde 8 vor Gericht erklärt und, in Erwägung y111“ aus der allgemeinen T“ a. NM., Dienstag, 17. Januar, Nachr- iuags 2 Uhr Famili . 1u6“ en⸗Sigmaringen und dere hörde eingereicht Theurung entspringenden Nothstandes, für die Abschaffung mehrerer (Tel. Dep. d. C. B.) Börse anfang: günsti ““ 3 Familie, dem Gener shh e“ 8 en (Pr. C.) Zu dem vor einigen T 1 83 g en gen t 2 8 dsch g nehrerer H 3 rse anfang günstig gestimmt, schloss matter. Präsidenten von ö“ dem Regierungs⸗ die vorjährige ““ mitgetheilten Bericht über Steuern gestimmt sein, wodurch der großen Masse der Bevölkerung Seheufn. Cncse: Nordbahn 45 %. Fproz. Meialliquss 74 ½. 4 ⁄roz. Fdeeren bseht 1- ach und dem Polizei⸗Direktor von zu bemerken, daß die von 1“ im Hafen von St. Petersburg ist 1 ein größerer Vortheil gesichert würde, als die von Herrn Thorbecke 1ö“ KS- 1““ 1“ Spanier 39 ½. 1proz. Spa- 8 * z 82 v 1 85 4. 3 SF 8 85 S v. 8 Se b 2* 2 8 Lurhe sche s 34 ¼ 1 Petersburg als 11“ kommenden Schiffe in St. beantragte Aufhebung der Schlachtsteuer. Demnach sieht man ö““ . 1o 97 ½. Hamburg 88 ½. . fracht meist Roggen geladen hatten bei dem Wiederzusammentreten der Kammern finanziellen Vor⸗ 116 ½. 9ev. UraiLfüs: kudwigshafen Berbach 8 lagen in dem Sinne der in dem Kabinette verbliebenen Minister Homburg 92. öhsfen g6F. FrspkFift- MHanas Sis. Preslsant- Nachmittags 4 Uhr. (Tel.

(Pr. C.) Die Remonte⸗DO ts (mi

191— vonte⸗Depots (mit Ausnahme des Durc inen Artikel i

neuerdings eingeschränkten Westphälischen) nehmen in Durch einen Artikel in der „Ostsee⸗Ztg.“ auf die in j 1

jetzigen Haferpreises durchweg einen hoͤheren Unter 111“ Worke aufmerksam 111“ Die di 8 ischen Ams

schuß Anspruch ve habb 8 heren nterhaltungs Zu⸗ veranlaßt, dieselbe u merksam gemacht, finden wir uns entgegen. Die direkte Handelsbewegung zwischen Amsterdam und AEnhsteFddanss, Dienstag, 17. Januar

Jahr bei dem im vorjähri en Et 6” shaushalts⸗Etat für dieses E116“ arch zu ergänzen. dem Rheine ergiebt für 1853 geringere Resultate, als in 1852. Deg. 8. G. S.) . öe im Algemeinen gedrückt. Es fanden

116,400 Rthlrn. noch 18 hierzu angesetzten Posten von Schreiben der Ge 88 beim Magistrat zu Gnesen ein Nach dem Rheine wurden in 1853 ausgeführt 1,280,716 Centner, 1 Fielfache Verkäufe statt. Schluss-Course: 5 proz

spruch nimmt. rmehrung um 534 ½ Rthlr. in An⸗ in welchem dieselbe 1h i egierung zu Bromberg eingegangen gegen 1,532,621 Centner, in 1852 ¾ von dem Rheine wurden zu WF 71. 2 ½proz. Metalliques Pr C.) Die XII. K 6 Städte⸗Ordnung, won Hinweis auf Titel VI. §. 64 der neion Amsterdam importirt 967,587 Centner in 1853, gegen 1,047,767 grale 6 11“ W“ 1“

hielt heute E1“ 11 Uhr n der Ersten Kammer befugt sondern erstcVeehftes heißt, daß die Regierung nicht nur Centner in 1852. Unter den Erxporten befanden sich 203,254 Cent⸗ Iterbungen N 8a-889, bE Wechsel, kurz 41, 65. . gs 11 Uhr zur Berathung der Provinzi [⸗Verfas ö- erpflichtet ö 1 8 9 Kaffee (253,730 in 1852) 317,050 Centner Zucker (296,830 in 1 8

sungen für die einzelnen Provinz drovinzial⸗Verfas⸗ germeistern und beso⸗ btet ist, zu verlangen, daß den Bür⸗ net. ah Uge en 852), 77 397 in 1852, 30 62 Cenk

des Abgeordneten Grafen 4 n N 11“ unter Vorsitz zweckmäßigen T1“ die zu einer b . 146,et5 Genn882). (1 Z8. i 1822h I e ge he.

8 IIö 8 enbur ie erst ung angemessen esold Ng; etreide (44ꝗℳ 11““

Sitzung. 8 5 rg, die erste werden, das Gehalt der 1 be⸗ 2ee.— In der Sitzung des dänischen Volksthings am

Er. 5 Die Verordnung vee Z. Sn. J. vie I nicht angemessen für zu niedrig hält 1 13. Januar brachten die Abgeordneten; A. Hage und Rosenön Künigliche Schauspiele.

Pfarren Küstere 11“ gen der den Kirchen, des Viegeransisens auffordert, vom 1. Januar 1851 ab das eeinen Gesetzvorschlag in Betreff der Annahme schwedischer und Donnerstag, 19. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung): Lasten in sst d. zustehenden Real⸗ von 300 auf 100. 600 auf 700 Rthlr., das des Fece vets norwegischer Species bei den Königlichen Kassen ein. Der SG 1“ oder? Die Wunderlampe, großes Zäu⸗ g H 8 o †r 2 8 8 ; 1 8 5** 1. * 8 88 8 19 r 8— Aosot Z F 99 oer * N - 2 er⸗B 8 5 Akte igli B let isß gelegt worden. Die CG“ Genehmigung vor⸗ des Kanzellisten 1 Registrators von 200 auf 250, das Regierungs⸗Gesetz⸗ Entwurf über die Anlegung eines neuen H. in. Z. Nölen, gehe Königlichen Balletmeister Hoguet. weil das in der C11A4“ à. Vsrordnung war unvermeidlich, von Gnesen von 14 120 auf 150, das des Försters in Stadtforst Docks für Kriegsschiffe wurde zur zweiten Berathung ver⸗ Musik von Gährich. Die neuen Decorationer sind vom Königl

as in der vorigen Session vorgele te Gesetz 9 , von Gnesen von 120 auf 150 Hu1e“ s m Stadtforst wi se Ei 5 Gg 9 Oann . Sar r to 92. , 8 Decor tions lor K rl Gro JjrS Dio I . 5 ig 5 der den geistlichen und Schul⸗Insti gelegte Gesetz wegen Ablosung 60 auf 100 Rthlr. y14““ jedes Polizeidieners von Eö“ J 1“ datirte Bekanntmachung Teer 8 8. Hropius. Die Maschinerie vom Königl. milden Stiftungen, z stel b so wie den frommen und soll innerhalb 3 W. 8 erhöhen. Der betreffende Bericht darüber Ministeriums für Schleswig verbietet zwei, in der Schultz⸗ Theater⸗Inspektor Daubner. CC“ L“ Real⸗Lasten nicht rechtzeitig werden 3 Wochen an die Königliche Regierung eingereicht schen Offizin in Kopenhagen erschienene Kalender (einen Schreib⸗ e Besebung⸗ Der Sultan, Hr. Röhnisch. Die Prinzessin umfassenden und seavgse lit en haus nothwendig erschien, den Der Magistr n- Reise⸗Kalender für das Jahr 1854 und einen Schreib⸗Kalen⸗ Badroulboudour, seine Tochter, Fräul. Forti. Aladin, Fischer, Hr. welche den betheiligten L“ Nachtheilen Einhalt zu thun, publizirt der Stadt Köslin hat am 15. Januar der oder tägliches Taschenbuch für 1854), weil in der auf Seite 3 Hoguet⸗Vestris. Themire, seine Mutter, Fräul. Starke. Zarine, stzirung nach dem Gesete 1 aus der fortgesetzten Renti⸗ von 10 11“ nun an für die Stadt Köslin ein Anzugsgeld sich findenden, „das dänische Köͤnigshaus“ überschriebenen Mitthei⸗ Zetulbe, seine Schwestern, Fräul. Bethge, Fräul. Soldansky.

den. Das Motiv der R März 1850 erwachsen sein wür⸗ hoben werden. A6X“ Hausstandsgeld von 5 Thalern lung auf das Thronfolgegesetz für die dänische Monarchie vom Timorkhan, ein Magier und Herrscher in Asien, Hr. Ebel. Is ien Botams Antehr 8n egierung war von den Kammern gleichsam lassung Bon der Zahlung des ersteren hängt die Nieder⸗ 31. Juli 1853 keine Rücksicht genommen ist, für das Herzogthum menor, Genins des Lichts, Eveline Trepplin. Ein böser 8. Shesengebung e da im Allgemeinen eine Aenderung ün Bür b von der Zahlung des letzteren die Pbeilttahtne Schleswig. G c. 2)868 Hr. Gasperini. Wesire, Offiziere, Soldaten und Sklaven üe Sachlage ““ der bezeichneten Institute als durch e 9 S Sultans. Offiziere und Soldaten Thimorkhans. Bajaderen, Sk 7 2 4 8 8 de 8 * 8 7 8 1 10 2 5 op 311 9 8 9 8 1 8 G 8 7 5 w d- „f 9 NM M 85 b fage deedes hasent ven Gesabes worden war. Die Vor⸗ Nachtrag do dene eie L““ G einen Allerhöchst bestätigten 8 Pxg G bn Gefolge Aladin's. Volk. Fischer. Genien 9, U 9 90 8 8 s 8 9 Reg z 3„ 8 85 889 7 1 8 8 1 dos 24 1 18 NAaso 1. 8 8 zreil Us et an eih einstweilen noch vorbehal 1““ gUle - ver die Verwendung des Meliorations 1 b- des Lichts. Böse eister. der großen Wichtigkeit und Schwierigkeit 6 halten, Fonds von 300,000 Thalern innerhalb des 9 des Melihwgkions⸗ Karlsruhe, Dienst ““ b Vorher: Der Weiberfeind Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix es es angemessen erscheint, noch einige des Gegenstan⸗ Köslin. Danach sollen bei der fer N. egierungs-Bezirks Karlsruhe, Dienstag. . Zee. (Tel. Dep. d. C. B.) Die bis Di nstag, den 17. d. M., Mittags 1 vojfsi 29 2 * 2 8 1 erhe jche Nr 5 vP; 8 4 ber Selündens. 8 9 . Sojttg * S6 Dor „* 5 8‿ EE1116188 N 8 12 2 . 8 8 88 hr 5 . Erwägung zu nehmen, welche sich 1 S hehalchs he besitzer aus allen Kreisen des vedmhg ing die Grund⸗ Heute wurde der peiten Kammer eine Regierungs⸗Vorlage wegen genen 8 Billets zur ersten detags nnö ’8 Billes rathungen und 8 neur Cööö rei den ammer⸗Be⸗ werd A161“ 8 gs⸗Bezirks berücksichtig Abänderung der Spur eite der schen Eise 1 genennn 58 I 8 C“ haben. aus neueren Berichten der Behörden herausgestellt Niggg Bezirk an dem 1802 gestifteten 8 8 LE“ der badischen Eisenbahnen üb rgeben. Aladin, oder: Die Wunderlampe, sind, so weit es der Raum ge⸗ (Pr. C.) Zuverlässige B. mehr hat E1““ Fonds fernerweit keinen Antheil Triest, Mittwoch, 18. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Das stattet, berücksichtigt worden, und wird ersucht, solche im Billet- r. C. . , „Das Meliorations⸗ LbF“ ine ith S8 Se A.“ ; 5 97es cs ⸗Büre hi . - à Mittaas 1 1 Bezirke Oppeln geben Berichte aus dem Regierungs⸗ gewährt; dann tritt die G wird 3 Jahre lang zinsfrei fällige Dampfschiff aus Konstantinopel ist eingetroffen, und bringt Verkaufs⸗ Büreau bis Donnerstag, den 19. d. M. Mittags 11 Uhr sorgfältig getroffenen ö“ Fefaees e Gewißheit, daß es den tion ein. itt die Verzinsung mit 5 Prozent und Amortisa⸗ Nachrichten bis zim 9. Januar Nach denselben wird die Pforte SehG 88 lassen, nßch e G ö11“ der Rinderpest, wels liche Maßregeln gegen das Einschl 1 88 1 8 ponirt werden wird. ittel⸗Preise. 2 P] 5 5 * 80. 0◻ 2 n chlepp m9 —— I;W. . 2 8H 2 1 1 r. 2 8 ) 2 Rilck 8 6 7 8 * 2 9 D' 8 1 1 s 8 8 s herrscht, W bekanntlich in dem benachbarten 30. d Landtag des Herzogthums Nassau ist auf d L“ M Rußlands watten. e kombi⸗ V Im Schauspielhause, I8ie Abonnements⸗Vorstelung. —— Viehstande ö 88 Seuche bisher von dem inländischen 8 E“ auf den nirte Flotre der Westmächte wird theils vor Sinope, theils vor Waise von Lowvod, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, 2, 8 d . 8 9 5s18 GI“ An 2 25) H 1890241 / 71 . 8 So sr 8 75 89 8 84 95„ 55 4c 9 2 1 u fpeier 5 8 R om 8 urr 1 8 8 Gebieten dem Erloͤschen ebee jedoch die Seuche in den Nachbar⸗ in Folge 8 he Landesztg.“ ist ver Meinung, daß Sebastopol aufgestellt, die türkische Flotte vor Varna. Der An⸗ mit freier Benutzung des Heaife. von Currer Bell, von Charl. 8 I“ der 11““ Ua hofft man auf eine baldige Beendigung 1u6“ S des Bischofs von Ketteler 6 Commodore Schröder wird entgegen V vZ haus 13te Vorstellung) Rohstoffe, auch den Tuchf geln, welche, in ihrer Anwend AE“ ö1 N LE“ hen. 8 11““ Freitag, 20. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstel ung): uchfabr endung auf licher Verstät 1 dem Wege „freund⸗ gesehen ““ 6b bolt , die W lam da letztere jetzt 11“ Nachtheil 1g 11“ mehr lange werde 1161 vV111“ ersten Male wiederholt; Aladin, oder; die Wunderlampe, Sortimenten aus Ungarn heh c. Wollbedarf in wohlfeilen V 1“ vaß die bei, es sei unter allen Unständen 1“ Zauber Saele. gh bb11“ 8, Ha 123 8 18 5 7 7, 0O 8422 F Die 9' 3' ev 8. 6 1 * 8 ves Hogq 9 . 8 N i5 vh 1 2. Ah t S. V U DU Ei mt⸗ 3 ei 8 Ori⸗ E eeehe S ten, daß 2 Ridesherrliche Sbuberelnetar unber⸗ 1 W1““ vb „Musit on Ge Frich 9 U Einer muß heiraten, Ori 8 7 Ve sae bey Rece en der beiden 11““ 6 aus emn Konflikt hervorgehen werde.“ Der Artikel 1b 8 ginal⸗Lustspiel in 1 Akt, von A. Wilhelmi. Mittel⸗Preise. 1““ rrung zu Liegnitz die Einführung d Stan odann: „Bei so bewandten Verhältnissen läßt 1“ ikel schließt 8 Hforktpreise. . Die Meldungen um Billets, welche zur ersten Aufführung des g 30. Mai 1853 in den Städ rung der Städte⸗ Hoffnung aussprechen, daß von ssen läßt sich wohl auch die Ieea ehesete J, Fän Ballets nicht berüchsichtigt werpe anten, siud zur heutigen Vor⸗ Wartenberg aes wsngcet beendiet n Städten Greiffenberg Deutsch was das Werk d 7 1 led von jetzt an nichts mehr geschehen Ballets nicht erücksi ötigt werden konnten, sind zur heutigen Vor⸗ Fun d 8 digt en. Di - S11 v 58 8 s ören kön 8 8 86: 88 telung notirt.

nung ist jetzt in 32 von den 48 Städten eneue Städte⸗Ord⸗ subalterne Geistlichkeit in Berü⸗ ksichtig inte, und daß namentlich die 2I. 1. 5 8 lote Abonnements⸗Vorselunge a. ezirks bereits in Kraft ädten des genannten Regierungs⸗ modifiziren wi sichtigung dessen ihren Eifer danach zu Lande: Weiuzen 3 Kthlr. 25 Sgr., auch 3 agte Abonnements⸗Beastefpecre, nach aft. 8 8 W1 vird. 1“ Weise wird auch die Presse ügsen, einzelner Preis 3 Athlr. 2 Sgr. 6 Pf., gute Waare 2 Athlr. S 8— zirksamkeit in dieser Frage zu bemessen haben, und 889 ist 8 8 Sesehdhh n v Säre EEC111“ d T v ven, und bies ber uch 2 Rthlr. 2 Ssr. . ein Gerste 2 Atllt. 5 Sgr. 8 pl., auch und T.

8 1 81, I“

2„

3*

den 18. Januar. Rchlr. 17 Sgr. 6 Prf. Im Schauspielhausee „19te Abonn bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten,

der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutz lech schen Uebersetzung. Kleine Preise.