Das Abonnement beträgt: 5
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen SBestellung an,
1111“
8
12 ⁄2 G., Januar- Februar 12 Hnthlr. Br., 12 ½ G., Februar-März 12572
3* 3121 5 † 8 202 1 99 32 Rthlr. bez. u. G., 32 ¾ Br., Februar - März 32 ¼ a 32 ½ Rthlr. bez. u.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brief. Geld. 2f. Brief. Berl. 4 ½ 100 ¼ 1 el-Course. 1’8“ o. — “ 88 RRur- u. Nm. Pfandb. 8 93 141½ — ostpreussische do. 3 ½ — 141 40 ¾ Pommersche do. 98 151 Posensche do. 4 103 150 — do. do. 3 ½ 96 ½ 6 16 ½⅔ Sechlesische do. — 78 ⁷2 do. Lit. B. v. Staat 80⅔ garant. — 100 ⅔ „Westpreuss. do. 3 ¾ 93 4 2 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 99 ¼ „[Pommersche do. 2 Posensche do. 4 Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. ¹ 1 Schlesische 8 8 rhuldverschr. der Fonds-Course. G Tüg.-C.”
Preuss. Freiw. Anleihe. Pr. Bk. Anth. Scheine
Staatsanleihe von 1850 „[Friedriehsd'or. — dito vVIIIINN.. Andere Goldmünzen dito von 1853.
à 5 Thlr. Staats-Schuldscheiinine. Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversechr.
„
S 2 B
Amsterdam 250 Fl. o ....... 111 Hamburg 300 M. ““ 1X“ bE11ö132“* Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg .DD 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlre . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K...
FEEE
Co bo do bO bo bo bo C de ESSEEEgZg
S
Geld If. Brief. Geld. — KAachen-Düsseld. 3 e — 85 ½ Magdeb.-Wittenb.. — do. Prioritäts-4 — — do. Prioritäts- — Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... eingezahlt’.. — 460. Prioritäts- 97 ½ Berg.-Märkische. 8 — do. Prioritäts-
103 ¾ do. Prioritats- —-— do. Prior. III. Ser.
do. do. II. Serie — do. IV. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Zweigb.
do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin-Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. II. Um. Prinz Wilh. Steele-
„ Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel)
do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-
do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. RHeinise he...
Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior.
do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.
Brce1 Sekw. Prel. do. vom Staat gar.
Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb.
do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-
0. do. II. Mim. Stargard-Posen. ... .
1“ Thüringer ... Düsseldorf- Elberf. do. Prior.-
do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-Odbg.)
do. Prioritäts- d Prioritäts-4
NIZ1A“
N
I
[II vI—
8 b2
7
682
“
609— SE
Nichtamtliche
Notirunses
In- und ausländ. “ Eisenb.-Stamm- Actien und Auit- tungsbogen. Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-HHanaa 2 Craeau-Oberschles.. iel Alton.a.a.,:,y. 4 Livorno-Florenz Ludwigshafen- Bexbachs4 Alatmn-I. 12-68-LASn II Mecklenburger.... .. Nordb. (Friedr. Wilh.)/4 Zarskoje-Selo pro St. fe.
ZLf. Prief. Gea Ausl. Prioritäts- . Actien. Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausländ. Fonds. do.
Weimar. Bank 98 ½ 97 ½ Braunschw. Bank 4 108 107 Oesterreich. Metall.. .
Russ. Hamb. Cert 5
Poln. neue Pfandbr. 4 93 1
Brief. Geld. Part. 500 Fl.... e .““ 2 2 Schwed. Oerebro Pfdbr. 723 Ostgothische H . 73X] 128 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschildss Hamb. Feuer-Kasse.... do. Staats-Präm.-Anl. 91 Lübecker Staats-Anl. 106 Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 99 N. Bad. do. 35 II 80 Schaumburg-Lippe do. 96 25 Thlr...
23 Span, 3 9% inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
do. engl. do. ... b 87 do. Bank-Actien — do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1. 90. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... . do. Poln. Schatz-Obl. T H1Oo. do. I. B. 200 MI.
AAegRe
Staats-Schuldscheine 89, 88 a 89 gem. Magdeburg-Wittenberge 35 ¾ a 35 ⅛ gem.
Bergisch-Märkische 67 a 66 ¾⅔ Ludwigsh.-Bexbach 113
gem.
4
(Friedr. Wilh.) 42 ½, 41 ¾ a 42 gem. Weimarsche Bank 98, ¾ a 97 ½ gem.
e
Berlin, 20. Januar. Die Börse war auch durch vielseitige zufe flau gestimmt und die Course unserer Eisenbahn-Actien erfuh-
en wiederum einen erheblichen Rückgang. 1uu.*“] gewichen,
Berliner Getreidebörse vom 20. Januar.
Weizen loco 85 — 94 ARthlr. 8 Roggen loco 69 — 74 Rthlr., 86/87 pfd. an der Bahn 70 8⅔˖ Rthlr. pr. 82 pfd. bez 82- u. 85pfd. abfällige Qualitäten 68; Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Januar 69 ⅞ Rihlr. verk., Februar -März 69 ¼ Rthlr. verk, 69 Br., Frühjahr 70 2à 68 ½ Rihlr. verk. grosse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 — 49 Rthlr. B afer loco 33 —6 Bthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 35 Rthlr. bez. Erbsen 70 -7t, Krhlr. u“ W üüeeapps 8. frhlr, Winterrübsen 87 Rthlr. Röböl loco 12 7⁄2 Ethle. Br., 12 ½ G., Januar 12 ½ Rthlr. bez. u. Br.,
1“ b „9. S., .2ꝛz Br., März-April 12 Rthlr. Br., 12 ½ G. Frübjahr 122⁄8 ,à 12 % Rchlr. verk. n. C.., 12 Br. 8
. 1 4 2 4 12 1“ — aenes lov0 12 ¾ Kühir. Pez., Lieferung Frühjahr 12 ½ Rthlr. Spiritas loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., Januar u. Januar-Fe r
—
G., 32 ¼ Br., März-April 3. chlr. bez. u.
2 200 8] „ 2„„ 20
„ Br., 32 ¾¼ G., Frühjahr 33 ¼
a 33 ¼ Rthlr. verk. u. G. 8 88
gem. Berlin-Stettiner 124 ¾ a 124 gem. „ ½ a 112 a ½ gem. Mecklenburger 42 ½¼
2 — „51 2₰; 42 Oestr. Metall. 73 ½ a 73 gem.
nnerm UwrarnPxemeeRvgsngTXLS gNnAe d
Cöln-Mindener 110 ½ a 109 ½ 41 ¾1 a 42 gem. Nordb
Weizeu ohne Geschäft. Roggen auf Frühjahr stark weichend. Rüböl namentlich auf Frühjahr offerirt bei mangelnder Kauflust. Spi- ritus loco und nahe Lieferungen behauptet, spätere Termine matter.
Wien, Donnerstag, 19. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Officielle amtliche Notirung. Bankactien 1349. Nordbahn 225. Donau-Dampfschifffahrt 628. Lloyd 580. Escompt- Bankactien 485. 5 proz. Metalliques 91 77. 4 ½ proz. Metalliques 80 1839er Loose 133. Amsterdam 105. Augsburg 125. Frankfurt a. M. 124 ¼. Hamburg 93. London 12, 10. Paris 146 ½.
— Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Zweite Depesche. Privat- Notirung. Aufser den niedrigen Renten- und Con- sols-Coursen war nichts Nachtheiliges bekannt. Schluss-Course: Silber- anleihe 111. 5 proz. Metalliques 91 ½. 4 ½ proz Metalliques 81. Bank- actien 1320. Nordbahn 225. 1839er Loose 132 ¼. London 12, 10. Augsburg 125. Hemburg 93 ½. Paris 146 ½. Gold 31 ½. Silber 24.
Paris, Donnerstag, 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Die 3 proz. Rente eröffnete bei grosser Erregung der Börse zu 70, 20, fiel schnell auf 70 und sodann um 1 ½ Uhr auf 69, 90. Die Nachricht, dafs die Bank das Disconto auf 5 pCt. erhöhe, brachte in Verbindung mit beunruhigenden Gerüchten ein ferneres Sinken auf 69, 80 hervor. Als die Consols von Mittag 1 Uhr (92 ½) gemeldet wurden, erhob sich der Cours der Rente auf 70, 20, konnte aber bei der sehr bewegten Slimmung der Börse diesen Stand nicht behaupten, ging alsbald auf 69, 70 zurück und schlofs zur Notiz: Schluss-Course: 3proz. Rente 69, 80. 3 proz. Spanier 37 ¾. 1 proz. Spanier 19 ½. Sil- beranleihe 85 ½.
8.
in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis-Erhöhung.
) 2 82 * 7 mg. Königlich P.
für Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Arnzeigers. 1—
Mauer⸗Straße Nr. 54.
1512
Wegen
der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erschein naͤchste Nummer des Staats⸗Anzeigers.
.
2) 3)
4)
DSeeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf äe 4 1— A2. : — 4
Vorschlag des Kapitels des St. Johanniter⸗Ordens, folgende Per⸗ soöonen zu Ehren⸗Rittern des Ordens zu ernennen:
“ 8 1u““
Graf von Arnim, Grand mattre de la Garderobe und Wirklicher Geheimer Rath, auf Blumberg.
Graf von Arnim, Staats⸗Minister a. D., auf Boitzenburg. von Arnim, Major a. D., auf Neuensund bei Stras⸗ burg U. M. 1
Baron von Bissing, Kammerherr, auf Klein Ellguth bei Nimptsch. b
Frhr. von Bodelschwingh⸗Plettenberg, auf Haus Sandfort, Kreis Lüdinghausen.
von Borstell, Rittmeister und Adjutant beim General⸗ Kommando 4ten Armee⸗Corps.
von Bose, Major im General⸗Stabe, kommandirt zur 8Sten Division.
Baron Alexander Ferdinand von Budberg, Königl. sächsischer Kammerherr zu Dresden.
Baron von Düsterloh, Kaiserlich russischer Marine⸗Ober⸗ Lieutenant.
Graf zu Dohna⸗Schlodien, Majorats⸗Besitzer, auf Schlodien, Kreis Preuß. Holland. —
Graf zu Dohna⸗Malmitz, Landesältester und Ritterguts⸗ besitzer, auf Malmitz, Kreis Liegnitz. “ Freiherr Emil von Eller⸗ Eberstein, Rittergutsbesitzer, auf Patthorst bei Bielefeld. von Frankenberg⸗Proschlitz, Major a. D., zu Char⸗ lottenburg. 8
von Gadow, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Kam⸗ merherr und Kurator des adligen Fräuleinstiftes zu Barth, auf Drechow, Kreis Franzburg. Johann von Hahn, Kaiserlich rus St. Petersburg. . Herwarth von Bittenfeld, Oberst⸗Lieutenant und Chef der Central⸗-Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium.
Graf Emil von Kanitz, Rittergutsbesitzer, auf Podanzen, Kreis Preußisch⸗Holland.
von Knobloch, Oberst und Commandeur des 12ten Infan⸗ terie⸗Regiments. W1 Baron von Knobelsdorff, Königlich niederländischer Kammerherr, auf Schloß Gelder bei Dewenter. 1 von Knobelsdorf, Oberst⸗Lieutenant a. D., zu Breslau. von Köckritz, Rittmeister a. D., zu Thiergarten bei Wohlau. 8 von Kropff, General⸗Major und Commandeur der 3ten Garde⸗Infanterie⸗Brigade.
von Lindenau, ’ sächsischer Hauptmann a. D. und Kammerherr zu Dresden. Adolph von Rostit, Rittergutsbesitzer, auf Groß⸗Radisch, Kr. Rothenburg. 1 Freiherr von Obernitz, Rittergutsbesitzer, auf Eulenfeld bei Eilenburg. “ von Parpart, Lieutenant a. D., zu Schloß Chartreuse bei Thun in der Schweiz. “ Graf von Pückler, Seconde⸗Li ; bten Kürassier⸗ Regiment. v“
sischer Staatsrath zu
von Puttkamer, Landschafts⸗ und Kreis⸗Deputirter, auf Reinfeld, Kreis Rummelsburg. 29) Julius von Prittwitz⸗Gaffron, Rittergutsbesitz er, zu Breslau. 30) Baron Gabriel von Prönay, Präsident des Pester Kon⸗
servatoriums, zu Pest. Königlich sächsischer Kam⸗
314) Ferdinand von Rabenau, merherr, auf Königswartha. 1 32) Emil von Reibnitz, Premier⸗Lieutenant a. D., zu Jan⸗
kendorf bei Christburg, in Westpreußen. 33) Graf von S auerma⸗Ruppersdor f, Direktor des Kredit⸗ Instituts für Schlesien, auf Ruppersdorf, Hreis Strehlen. 34) Hans Karl von Seebach, Landrath a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer zu Langensalza. 1 35) von Schlemüller, General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗Kavallerie⸗Brigade. Graf Leo von Schlieffen, Hauptmann a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer, auf Sandow, Kreis Pyritz. Graf Magnus von Schlieffen, Major a. D., auf Groß⸗ Krausche, Kreis Bunzlau. von der Schulenburg, Major im Regiment Garde du Corps. Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg, Königlich hannoverscher Geheimer Rath und Erb⸗Küchenmeister in der Kurmark Brandenburg, auf Wolfsburg. Baron Wilhelm von Sobeck, Kreisdeputirter und Ritter⸗ gutsbesitzer, auf Krukow, Kreis Demmin. 41) Karl Freiherr Spiegel von und zu Pickelsheim, Re⸗ gierungsrath, zu Magdeburg. 42) Graf Wilhelm zu Stolberg⸗Wernigerode, Major und Adjutant beim Kommando der Garde⸗Kavallerie. 43) Friedrich von Thielau, Rittergutsbesitzer, auf Lampers⸗ dorf, Kreis Frankenstein. 44) von Winterfeld, Rittergutsbesitzer, auf Murowana⸗Goslin, Kreis Obornick. 45) Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch, Kammerherr und Wirth⸗ schafts⸗Intendant zu Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg. Den hier anwesenden, mit dem Orden begnadigten Herren, haben Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen,
Durchlauchtigster Herrenmeister des St. Johanniter⸗Ordens, die De⸗
corationen am heutigen Tage in Höchstseinem Palais, in Gegenwart
der Ordens⸗Beamten, ausgehändigt, und werden diese Ehrenritter am morgenden Krönungs⸗ und Ordensfeste Sr. Majestät de
Könige vorstellen.
Des Königs Majestät lichen Familiengüter 8 1) den bisherigen Hofkammer⸗ und Forst⸗Rath Freiherrn 8 n Scheele, zum Ober⸗ Forstmeister mit dem Range und den Prrärogativen der wirklichen Ober⸗ Forstmeister bei den Kö⸗
niglichen Regierungen, und niglichen Reg gen, 1 Grafen zu Dohna, zum Kollegiums
8
v““ 81 haben bei der Hofkammer der König
2 8. 6 „ 6 IS D 2) den Regierungs⸗Assessor a. D., Gof⸗ . Hofkammer⸗Rath und Mitgliede des Hofkammer
zu ernennen geruht.