1854 / 19 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

ö Cirkular⸗Verfügung vom 18. Januar 1854 be-⸗ Abgereist: Der General⸗Major und Inspecteur der Aten Laufende Nummer.

8

)

0

)

ie hinsich . . rtillerie⸗Inspecti Encke, nach Koblenz. fend d rzum Wiegen der Gold⸗ Artillerie⸗Inspection, Encke, 1.“ 445b treffend büͤsn hinsich 2 te Soffonesn Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft EEEEE11u6“”“ münzen hean 8 e g von Pilsach, nach Stettin. 1 Ebl“ 1“ Bestimmungen. 1 ö1e“ * F 1 8 Bei der Ungewißheit, welche über die wahre Größe des beim Wiegen der Goldmünzen hergebrachten, holländischen Aßgewichtes oU hat sich das Bedürfniß ergeben, in Betreff der zum Wiegen E“ der Goldmünzen dienenden Gewichte, im Einklange mit den Vor⸗ v“ 1 chriften der Maß⸗ und Gewichts⸗Ordnung vom 16. Mai 41810, 3 schhere Festsetzungen zu treffen. Es wird daher Folgendes be⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 - e. immt: . 88 Den 5. Januar. siunne Preußische Mark (K. 19 der Anweisung zneh Verserilgung . Jasmund, Unteroffizier vom 8. Inf. Regt., v. Seelhors⸗, der Probe⸗Maße und Gewichte, vom 16. Mai 1816 Gesetz⸗ char. P. Fähnr. vom 12. Inf. Regt., zu P. Fähnrs., v. Saldern, P. Sammlung für 1816, Seite 149) ist gleich zweihundert acht und Fähnr. vom 2. Drag. Regt., zum Sec. Lt., Erich, Unteroffizier von Sammlung, Iu 90 „bendaselbst); der sechzehnte Theil des Gräns dems. Regt., v. Zaluskowski, Stavenhagen, Unteroff., Johow, htzig Grän (§F. 20 ebendaselbst); der sechzeh ems. Regt., 71 n achtzig 388 reußi 3 Aß. Hiernach wird v. Lettow⸗Vorbeck, char. P. Fähnurs. vom 20. Inf. Regt., zu P. erbelt sorten deß Benennungf sn Iseelg es Fähnrs Neander v Petershaiden, Pr. Lt. vom 24. Inf. Regt., 1* : g 5 4 . 0 - 8 *.; * du. 8 8 die Preußische Mark eng ehs, te g6 Grön 4608 zum Haupim., v. Stosch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr Lieut. 1 Mark = 16 Loth EE16“ 288 Se vpdrich, Unteroffizier, v. Plötz, char. P. Fähnr. von dems. dgr., zu 1 Loth = 18 81 Ag ͤ hn g e Neg ö IE11 Ae. b v. Rathenow, char. P. Fähnr. von dems. Regt., v. 1 . Dieser Eintheilung entsprechende, gestempelte Goldgewichts⸗ P. Fähnr., Graf v. Reichenbach⸗Goschütz, Husar vom Systeme sind bereits seit dem Jahre 1831 von ver Königlichen zu P. Fähnrs. befördert. NFomal⸗Aichungs⸗Kommission ausgegeben und den Kasene Neichr. Den 7. Januar. 2 tungen im Ressort der Königlichen Regierungen, Provinzia ,b. Bece, Steinb ach, P. Fähnrs. vom 26. Inf. Regt, zu Sec⸗ Steuer⸗Directionen und Ober-⸗Post⸗Directionen mitgetheilt worden. Lis., Haack, Bonsac, Unteroff. von dems. Regt, Vergmann, von bengedachten Goldgewichts-Systemen besfinden Brodowski, Haak, Unteroff. vom 27. Inf. Regt., v. Strombeck, Un⸗ Betz deße ehsngeh, St he Messingblech, deren numerische ff. v. 7. Kür. Regt., v. Oeynhausen, v. Holly u. Ponientziet, kleine Gewichtsstücke aus Messingblech, deren: jeroff. v. 7. Kür. Regt., b 1 sich 1e sahs ene S. 3 F ieht v. Kropff, v. Wurmb, Unteroff., v. Sobbe, v. Gaza, char. P. Bezeichnung sich auf Sechszehntel⸗Grän bezieht. . pff, -

8 0 1

0

vanq⸗b v[61.

77

C0

C⸗ unqpvx 1

Tser 29

9

r— « „«c . . .. · uq vqsu*0— 21

. Banquonvg⸗uapyu;

114““

14⸗ Un

uuog

.... .vx““

⸗Jo = bB.nqQ zmuu 1291uS

4vr⸗D 2 Ja*α¶e⅔ 8 &

in

86

1 1

7

229Ssc

L429e6 0O1

5 uU

wwu

2

S⸗=AMHIś’?r

uK ccöcöcöcöv . .... . .... ........42 ruiv S⸗ aa unzg 91

N dunch1

IuE⸗ujg Feo qhun gavb

8⸗plba88

1 '.

2 4

v⸗-ua qpvx

F⸗ nonn

nn 9210 c 23210.

SE mu pqmjvqu;⸗ u

7

—IH⸗100⸗2

—₰ * *

W

C 2c ac;

..a⸗ujg HanqeaL⸗no]g⸗&9

1banquur GC⸗ ume11

un 12u⸗ v9guuac.

0000005— c—⸗.—.-⸗ . „;

22 1 1112125252*5*— 1ul va 3410

un bunz12 28

Uae-quan

n

6) 1C (

qo⸗ 1 I uvgh⸗

un v⸗

7

vouigqvun⸗

amunpe

6 8 1- ueeee enn

1 u

..... uzuqvqbg unh;

11““ uc

1 u

-

5quuic 81 12Juc.c0 5

81

C . .... .....b.. .1X“ 12 u1

. cenvaqg ⸗b0922] J2

8

..........a pvqavjd 8134 ⸗CJl90 pl⸗

00 AemeamgghügUÜÜuüUuÜuNgVVéV6Üé66ü1668 002/„ 2

ue ..cö42u 2ʃ0

.. ge...b. ..9Zäe.—“]

eeeaEartr uuumuᷓᷓeeehhhggVgVngggBVgEVBVVÜVBVÜVBVBVBVBBBB

6 05

2 9

1

2 5

vF ueLu 1220

m1g*—

18 ‧92 ue ee ee g

uuag ie lne w

0 4

—₰

0 r'2s

85171

2„77

9

S⸗o aqsuu 1 9jv aqom 8.

c81 1290] 119˙95

829˙6

68 4 19191

926201 699,75

298 ug v

901

209˙69 0096

008 *%„% 00201 198˙9 0 9 *¶„ 280 9 8 uJ1220S

1208

09 5

5

18

U9* w 8 3 8 . 5 1 ff. m 32. In 2 Reg t. Diese bleiben auch ferner gültig und anwendbar, ee aber, o ““ 1 Seehanh 8 y. 88 8 8 in Folge der obigen Bestimmung, det eh bi86 6b enennung fördert. Prinz Leopold zu Löwenstein⸗Wertheim, Lt. 8 88 8 Grän⸗Theile (G. I.), fortan die Benennung: L 2. Hus. Regts., in das 10. Hus. Regt. wieder einrangirt. Kr iger, Damit auch das gröͤßere Publikum von den oben getroffenen Zimmermaͤnn, P. Fähnrs. vom 6. Ulan. Regt., zu Sec. Tis., Schütte, zettimungen Kenntniß erhalte, hat die Königliche Regierung die⸗ Unneroff. vom 15. Inf. Regt., Wesener, Consbruch, Bruns, von Bestimmungen 2 A tsblatt bekannt zu machen. Monbart, v. Nadonitz, Unteroff., Lveffler, char. P. Fähnr. vom 16. selben durch das 2 8 1 8 . vJG“ Inf. Regt., v. Liebermann, Unteroff., Frhr. v. d. Berlin, den 18. Januar 1854. sämmtlich zu P. Fähnrs., 8119 v. g Szeee ; el. Gewerbe öffentliche Arbeiten. Fähnrs. vom 13. Inf. Regt., zu Sec. Lis., Vogel v. Falke in, Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentlich p. Fähnr., Held, v. Gillhausen, Habelmann, Fhissh von is Sttt Heydt. 8 8 dems. Regt., v. Paczunski⸗Tenczin, Couvreur, Bnd z. tet⸗ offiziere, Deteri, Plümicke, char. P. 1I. b v. Schlichten, char. P. Fähnr. vom 11. Hus. Regt., zu P. sämmtliche Königliche Regierungen, ,2 8

hließli ter in beföbrdert. ausschließlich der Regierung in Sigmaringen.

5

- 0 2*

4

2

u socq⸗96 11

/ un]

1 u po

/ 00 *011 0514] 6800 000˙6 0 899˙/6 7

9 uas⸗

5

9 u⸗

12 qulng026 ul g8

L v127 7, 88 9 91996/61. 6 0 9*.l 7 9

/ 22

9

000˙00 000˙000

0„% 1 90

5

¹

1222b ⸗wanch aacplgnoac

-’;“ 7 / (

3 4 1

lnc

vuny⸗ 119120

un Lud

000˙900019 29

0009919 000 †(0„% -

20˙C† 000˙000"0 90000

000˙0002 000˙006“2 000˙008˙0 008 257

000˙00 000˙L

000 117

000˙0 000˙

81 abwnuv

2 7 1

8 n9 (00070090

*½½ο ua cp 09 0099

8

—477

9

6 000˙00

85˙†ο

7 628 2.

uqvqu

% 2 2

621,729111 = 2981 12qulsa0—6 819. 98 DUu⸗ L „I

30

09 5

000,000 % 000˙6900

0011%1% [00000070]

00 2

000 19116 eʒS

8

2 lbhanv an! mntat

Uagv

*1

8 5 2 000,0001 9000˙0001 9

000˙000 „%

000˙00

49* 000“

4

000˙»8%

9 008

5 [000

LKag n d. wh h Den 5. Januar.

1 8 1 Küster, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 27., ins 1. Bal. 8. Regts. . 1 Lu deh Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bataillons 12., ins 2. Bat.

ver üllch. 8. Regts., v. Zeuner, Sec. Lt. v“ „Bat. 24. Regts., v. Eickstedt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 8 2. Bats. ins 2 Bat. 24. Regts., Sauerland, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des

1 28 000,091*

ueqebreqn 1

* 000˙00 99 000˙009˙]

9 9*

2 2—

. 2 7

IvIId u F⸗obv u P

2qe& ü

G

2

)

re¹0r 1390 120. 7

un ü⸗

1 772 916˙5 0/00 —BöS ’80

0508

8˙999 000/000,6 96⁶ 8⁷1 000˙005˙]9. 9 906 665 005/˙190“9 18'015[000»00

.7 ) 27 10& 98 †8 7 898

) 109 [00190

6974 6 76 —X

gc˙881 000 27190850 / 920017 868˙025 [000˙000

88 906 AI9 „uqgvg 221926 oad

998˙ 650 709 O

5 609/.

G

J

vbnqc

09 0 0 0127 000 02/ 118

0 9* †696 5 9

00 1 59 uas o** L1p; aonsch 12 unn vnxeu agun dund

272 28 õh 9

1 7 009˙00. .4 ) 9

000 9y

2 T. 094

2₰

24 ) uauon, G8 uooyj agvl and

2

—£α,

H Negts, einranat ollier, Prem. Lieut. vom Die Wahl des bisherigen Oberlehrers am Gymnasium zu Bat. 20. Regls., zum Haupim. im 2. üufgeb., v. Minutoli, Pr. L

.1] zua2

1

009˙69 n

000˙99 009 000,0 11 1996 1 009ε89 60 00 965799 00 990 000˙9 009 000

86

XX“ heele, zum zum Rittm. befördert. Greifswald, Professors Dr. August Friedrich Scheele, zunt n Kav. 2. Aufgeb. desselb. Bats., zum Rittm. bef

Auf die Stammactien ist für das Jahr 1852 an Zinsen und Dividende gezahlt.

01

g . 8 66 no; 10 b C⸗ Prorektor des Gymnasiums zu Stargard in Pommern ist genehmigt Den 7. RRubla f, Pbi worden. 8 Lym pius, Vice⸗Feldw. vom 1: Bat. 1 Bat. 31. Regts⸗ zu vorden. WG“ Weiß, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 31. gts., lippi, Viek⸗Feldw., Seih , ördert. Siber, Sec. Sec. Lts. des 1. Aufgeb, Letzterer e Regts v Noel Sec. Lü. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20, 88 MRRegts, einrangirt. v. Langen, Vice⸗Feldw. 88. e 2. Aufgeb. des b 1“ zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb., Böcker I., Sec. Li. vhu Vice⸗Feldw., ste Kabinets⸗-Ordre vom 22. Dezember 3. Bats. 13. Regts., zum Pr. Lr., Wachsmut g 8 131 Ffrgts., zu Ser. 8e das äußere Abzeichen der Ober⸗ Frhr. v. d. Busche⸗Kessel, Unteroff. v. Colomb, Vice⸗ 1“ 1111 z., des 1. Aufgeb., Letzterer bei der Fess. 8e Aufgeb. befördert. on Felt 8 en. 8I1 8 Sec. 5 2 . Z“ Aerzte bei den Feldlazarethen. Feldw. vom 3. Bat. 16. Regts., zu Sec 8, 1n. zom 8. Aufgeb. des Frhr. v. Bottlenberg gen. v. Schirp, Lr. vom 1. Aufgeb. des 1. 8 Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: Ldi. Bass. 86 W Die nachstehende Allerhöchste 86 1852. will Ich Bats. 25. Regis., ins 1. Bat. 17. Negts. einrangirt. . dopfo. hot Ordae vom 12. Februar 8022 8 S— 1 8 6 . ngen ch d Ober⸗Aerzten bei den Feld⸗Lazareth X“ 6 r auch vest Ster SLee am ragen, als dußeres Den 5. Januar. schaft als ordinirende Aer zte die Mi isterium hiernach vtmann vom 10. Inf. Regt., m . Abzeichen, bewilligen und überlasse dem Kriegs⸗Ministerinm hieshes ey. Sa bi. sch⸗ S feV. und Pension in den Ruhestand versetzt. die weitere Bekanntmachung. F“ 1 Fen desäan⸗ (mit Sec. Lis. Char.) vom reitenden 8 Sere 8 8b 59 .53 8 eutz Fe Uger m SPer. 1 8 2 Si os etzt im Snhs uf. Regi., Berlin, den 22. Dezember 1853. scheidet aus. Ranzow, Major zur Dispos., zul hna⸗ 28;. f. . 1 als Oberst⸗Lieut. mit der hamim im 24. Inf. Regt. (gez.) (Schinckel, Major zur Dispos’, zuiezz gond Labes, Ste. Lt. vom beiden mit Beibehalt ihrer W“ mit der Armee⸗Uniform je⸗Regiment, a remet⸗Leuter 686 üher Hen We 14 Nn hae f. V. und Pension, J annasch, Sec. L., früh im Sce⸗Bataillon, der Abschied bewilligt.

1 Den 7. Januagkr.. ri Kinisteri i Armee⸗Unis. vacsaffis e Wlhici eh bracht v. Glasenapp, Sec. L. vom M. Inf. Regt., mch 88 ö 44 . 6 der Armee gebr 2 8 v. b 16 4 7*& EE“ 18 smit den vorschr. 6” 8 als gr d. mit der Regts.⸗Unif. Berlin, den 6. Januar 1854. (Sec. Lis. vom 5. Ulan. Regt., Erste zilversorg., u. Pension, der ö iegs⸗Departement. Sie den vorsch Ä1bz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., n ve w. he. 2 ¹ 0 2 8 1 8 2 Oe 8 4 3 8 - 7. * 8

Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kricgs 2, 8 Abschied bewilligt. Ferha ts egren

von Wangenheim. v. Schi 8 8

. 1

2

1

5 8. 12

9 8 9 15

44

9 9281 Nũp

w076 1

/

9%9 §½ 0 1Q1 m788˙58

6909

8

2 5. —ö— 8 8 5

—₰

79995

1019

6˙0⁰† 1

6

2 000 91 Vv89991 59 07˙6 8 80615

2 990,75

90691 66709 256˙

980 82

IcpoNZ umn

9 0

NII 8

eun z212 qa 2 Suabhg aun 2qasm-⸗

01 (006

1* 060 295 5

27,— 9 5 ⁷1 605,001- 0 2 0 18 9. 96 II 8 18

) 5 Ig19

0

7 d

7

U /

0 7,— 6.

2 2 . 2

2——

Un 819 V ul

6 18 1 „129rgaz V quus

02

16009 QͥI8

9 090“ 009, 067 gF5. 000˙8

c

2

0⁷6 097˙9

56 8 8924 81

80

016 911

yyjcpyh

8*

erie⁸

1 6sL 7er 8L9,01 /

988 507 .4 408 uu1.⁄ 21

z ) a1016

649 2 18791

9 8 8 6 168˙90 898˙14 v10779 85158

107

0

720„1I 021029 0IIS

08; 056

813 5

090 8 2 C /

021ҠIT 17

6 9 0

5

5˙0

89††99

SLI

70 & & 58 8 2 20 4 259 2 27 0,819 2 felAs 10172 .„ 7— . 2 824 90 2 06˙980 .4 2—— 6 70

0 C

2 ¹

198 429 n8 Un 9¹9

F85˙90] 090806 [89˙005.

970˙2 61 2 „₰ 2 ) v0 ˙99 9§5087

9 50*

27 Le 776 8 0 - 0

0 0 G 2 2 8 2

8e2

00* „, 0*

7 1 1219 2 / 18

2 I0*

dqrae aqout

598,201¼ 0 0//

80901

2 7 2722 ygIg9

81 9]1v

8- 7PI”09

28. 889˙00⁷ 0p 6001 601,8“9 896,6 IIIÄ9

8 00 22 991

1

1

v2

)

09

-11q121

20

( 8914 19 5 woh

6. 092 0/

9069 %%

71

7 1601v92⁷99 82 U„

65 0

00 2

10qmngee S-vceg 800

J1 buyg -u v 2220S

gg- 7 —1 2 *†h§½ 66 6 211 91999 910˙10 18 091 vI9*¶„ 9I 616 005˙99

9811Ip 82,8 vI08J

vI 091„9ℳ

01Gq 86

27,. 8 506 g 9, 9⁷710I0

299 00

99.

6074

V

2 9

0 2

9 1027˙ 110⁰091 610

10

18 960˙89

F“

26 8973 78

7 6 †½ 70 2 96“ 90

12

odd a29 6 ig en 9

6 Loach

e-vnch =vG gb v] us 820

un-

zoasch ut

8