Frankfuart a. M., Sonnabend, 21. Januar, Nachmittags 2 zur Notiz: Schluss-Course: Zproz. RKenite 69. szpr. z. Rente 97, 75. 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Günstigere Stimmung, lebhafter Umsatz. 3 proz. Spanier 37 ¼. Silberanleihe 85 ½. 1 pas Abonnement beträgt: Schlufs-Course: Nordbahn 43. 5proz. Metalliques 71 ⅞. 4 ½proz. Me- London, Sonnabend, 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. 1 25 Sgr. t.
1180. 3 proz. Spanier 37 ⁄¾. 1proz. Spanier Dep. d. C. B.) Consols 91 ¾, 92 41 proz. Spanier 19 ¼, 20. Mexikaner für das Vierteljahr
talliques 63. Bankactien 4 vecevbe 8 8 1 8 3 8 „ dazs I 9 8 1
19¹⁰6. Wien 94. Hamburg 88 ¾. London 116 ⅞. Paris 93 ⅛. Amster- w 22 †;, ¼. Sardinier 87, 89. Portugiesen 39, 41. in h.s ähhecce - Prruß ischen Staats-Anzeigers. dam 100 ½⅛. Ludwigshafen-Bexbach 115. Mainz Ludwigshafen 92 ½. — Nachmittags 5 Uhr 30 Miauten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die bEEe Sha s,n, Ilchtus an v 58, 11“X“ 9 . Msbara Iu Wien, Sonnabend, 21. Januar, Nachmiitags 4 Uhr 30 Minuten. zweite Ausgabe der „Times“ enthält eine telegraphische Nachricht aus Lunl aeeee 8 11““ “ CCCSA 2* IEnn. e ; e Tel. Dep. d. C. B.) Officcielle amtliche Notirung. Bankactien 1340. Wien vom gestrigen Tage, nach welcher der Kaiser von Russland die 8 ““ 1ö W“ 1ö 8 EEEEENIINH h E . ee ihgdrh 29 E üium Nördbahn 227. Donau-Dampfschifffahrt 630. Lloyd 592 ½. 5proz. Me- Wiener Note verweigere, aber den Fürsten Gortschakoff ermächtigen “ Fättit elT 48218 4 /9 9n EVBö Ad “ 88 ralliques 91 %. 4 ½ꝙproz. Metalliques 80 4.⁄. 1834 er Loose 228 ½¼. 1839er will, mit einem türkischen Gesandten zu unterhandeln, wenn die Pforte - EWWW - ' 8 5 8 — 8. Loose 133. Amsterdam 105. Augsburg 126. Frankfurt a. M. 125 ¼. die Forderungen des Fürsten Mentschikolf einräumen und anerkennen 3 m 8 JSSs6an ⸗ A& F 84 93 1 n
[⸗
Hamburg 92 ½5. London 12, 12. Paris 147 ½¼. K. K. Münzdukaten 31. will, dass die Frage nur zwischen RBusslaud und der Türkei schwebe. V 8 /
Alle Post⸗Anstalten des In- und 29 Auslandes nehmen Bestellung an, 8 für Berlin die Expedition des Königl.
4
2— 8
8 8 1 8 8 15 8 258 n 4 8 1 3 4 1“ 8 8
Paris., Sonnabend, 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. Diese erst spät bekannt gewordene Nachricht übte auf die Börse, die
d. C. B.) An der Börse fanden sowohl in Eisenbahn-Actien als in der schr fest begonnen hatte, einen ungünstigen Eindruck. Dieselbe schloss S 1“ Rente starke Umsätze statt. Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols (92) sechr matt und für fremde Fonds nomine II SeHlufs-Course: Consols vI1II1“ 18 ddinst :wem
IgF
8 8 2 7 „8 8 8 8Gα .0 3 8 8* nb - 2 8 4 — 2 3 8 2 25 — 0 8 . 8 gemeldet wurden, zu 70 und drückte sich dur ch starke Verkäufe und 91, 91 ½. 1proz. Spanier 19 ½, 20. Mexikaner 23, 23 ½⅛. Sardinier 86, 88. 1141““ 8 8 4₰ 1G — Se .““
ausgestreute Gerü
e1e.“¹“];
bEEEEE“] EüÜÜEÜRÜEÜEnmÜmRenüÜmeemmn’E g
L11““ “ b11116“*“
1161ö16“
BE1“
8*
8n3 8 [107] einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, ist am 15. Juli 1811 verstorben. Dessen No 1 v1“ ““ 2 zerlin, Dienstag den 24 Januar e“ . 2 s ith c
Der am 5. d. Mts. von hier aus eingereichte, welche entweder nicht erscheinen, oder sich über. Wittwe hat sich von dem Nachlasse losge⸗ hinter den am 3, d. Mses. deseztirten Seidcebe die in Wemtan kommenden Vergleichsvorschläge sagt, wescher 17 Thlr. 28 Nar. 3 Pi. belrägt. — — — — — Fonn Julian Emil Stephan von der 2ten gar nicht, oder nicht bestimmt erklären, als dem 5) Friedrich Withelm Weickart, Med. Baccal. 11Xpp1X*“ 1ug esgcs dee Fan glichen Feuerwerks⸗Abthei Beschlusse der Mehrheit beistimmend werden er— b Hospitalarzt, 78 30. November 1813 v ““ Titet ankigest aeeeq3D ““ erlassene Steckbrief wird nach eingegangenen achtet werden; sodann sämmtliche Interessenten allhier verstorben, der Nachlaß, von welchem 1 “ . 8. R hhnn 8 — E“ 4 4 22 88n ₰* 1 7 7 2 8 2 2 7 [3 8 9 8 49 2 X Fh p 88 5
Nachrichten dahin geändert, daß dessen Beklei⸗ resp. in Entstehung eines Vergleichs mit den be⸗ der als Erbe bekannte B uder sich losgesagt Berlin, den 22. Januar. 19 b Nüh . um 5 Uhr, ee ehe Funs eeten⸗ zu dung muthmaßlich folgende war: treffenden Vertretern und Kontradiktoren, auch hat, beträgt 35 Thlr. Heute um 10 Uhr Vormittags wurde im Königlichen Schlosse welcher der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten,
Schwarzer Flauschrock mit schwarz und weiß beziehentlich unter sich über die Priorität, recht⸗ 5) Gottfob Heinrich Benjamin Badstübner, Med. 8 Sr Köni lich Majestät in B is . 86 Rittir freisteht. ““ geblümtem Futter, schwarz und weiß karirte lich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ Pract., welcher im Jahre 1813 als Hospital⸗ EEEEEE1“ ajestä ““ 11 b fähigen Fn Berlin, den 23. Januar 1854. A“ Plüschweste, Bukskinhose, (auf schwarzem Grund schließen, in dem Inrotulations⸗Termine der arzt zu Weißensels verstorben ist und dessen des hohen Ordens vom Schwarzen Adler Sr. Hoheit dem Erb⸗ 8 eaann h. blau und roth karirt), wollene gelblich getiegerte Inrotulation der Akeen und in dem Publications⸗ Nachlaß in 48 Thlr. 11 Ngr. 5 Pf. besteht. 8 prinzen von Sa chsen⸗Meiningen in herkömmlicher Weise — Setretari “ . gistenschaft
die Investitur ertheilt und sodann das Ordens⸗Kapitel abgehalten. aas Sekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften.
8
“ 8 8 “
Mütze mit Schirm. Termine der Eröffnung eines Eskenntnisses, welches ) Adv. Simon Heinrich Schulze, Jur. Pract., — Spandau, den 21. Januar 1854. in Ansehung der Außenbleibenden Mittags um am 30. Dezember 1817 erstorben, der Nach⸗ 8 vW“ 8 8 Trendelenburg. Das Königliche Kommando der Feuerwerks⸗ 12 Uhr für eröffnet geachtet werden wird, sich zu e“ b vWE — vW“ 11 Abtheilung. ewärtigen. Die auswärtigen Betheiligten haben 8 JEcg““ g A ge 3 kür 88 9 8 8 2 d 0 1 1 8 “ u Annahme ctwaiger künfliger Ladungen un “ 8 WW“ ö“ 8 1 8 [78] Ediktalladung “ bei 52Thlr G legiti⸗12 11¹“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst zht: . 8 2 2 709 irte Imã jai sesi 8 vtog 9 Fog 1 AlI. 2 Ngr. Pf. 3 Thlr. 48 4 111 . I 8 C 8 9 * hr; . Von dem unterzeichneten Universttätsgerichte ist mirte Bevollmächtigie am hiesigen Orte zu be⸗ 6 Pf. Conv. 8. 1“ “ Den Legations⸗Secretair bei der diesseitigen Gesandtschaft zu R. Knge eneag Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich — 1. zu dem überschuldeten Nachlasse des Slud. stellen. 8 1116“ 8 Paris, Grafen von Brandenburg, zum Ehren⸗Ritter des St. * euß, von Trebschen. LCG11“ 2 v Doereihber 252 scher Kupfer⸗ und Silbermünzen In Sschen Ulls, 1 1 87158 2 S D 1 c.h der S ; FWö III. L ars Hemme aus Wahren der Kon⸗ Leipeih, gee. veszealg ge lbst 8 des Speisewirth Johann Gottlob Lommern Johanniter⸗Ordens zu ernennen; und M sech urchlaucht der Prinz Heinrich XIII. Reuß, von kursprozeß eröffnet und dieserhalb, so wie as Universitätsgericht daselbst. 1121122 S 8 zntali erseburg. II. zur Ermittelung des Lebens oder Todes der ö hergehgerhe mann von ate m an 10. Jeanun 1788 ai k“ Stermna “ ehügeech Se. Durchlaucht der Fürst Karl Egon zu Fürstenberg, in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. versitätsrichter. Caution beyonirt 29. Januar 1785 als w Astronomen Airy, und dem 2 Kitg ied es Iösti uts han Frank⸗ von Donaueschingen. wesenden Individuen, Verzeichniß der Abwesenden. Conv. G. seit dem 5. Dezember 1789 uner⸗ für Wissenschaften aand Kine dh Hfe peNeil ias ites 8.29 Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schönburg⸗ “ AH1 Glauchau, von Gusow. Se. Erlaucht der Graf Alban von Schönburg⸗Wechsel⸗
III. zu Regulirung der Verlassenschaften der in ) Karl Wilhelm Pietsch, am 6. September 1778 hobene Perceptionsraten aus der Konkursmasse ““
8*
—
Deposit
de cejeichvisj sub B. auf⸗ zu Schkenditz geboren, welcher die Beutler⸗ J Siegmund Mällers für Anna 4 8 v “ 1 8 7, . peoofession erlernt hat, zu Anfang dieses Elisabeih Häufelin, Karl Goͤttlieb John, Jo⸗ . 8 11 lis en 23. Jantar.. . burg, von Schloß Wechselburg. 1 zu Ausmittelung derjenigen, welche an die Jahrhunderts in die Fremde gegangen hann Peter Schrickel, Johaun Wilhelm Ma⸗ “ 8 Perline. en eyeen 2 ite ““ sb Fhtesei on ernf ahe se sub C. and seitdem keine Nachricht von sich gegeben V ecificirten Depositen Ansprüche zu machen G1 2 Thr NMoar. 3 P. = 2 Th Gr. 4 Pf 1 K.4 8 8 — 5 “ hat. Das selbigem aus dem Nachlasse des ) Ngr. 3 Pf. Thlr. 11 Gr. 4 Pf. b ach Düsseldorf zurückgereist. 1118 I1
7
s 8 i’ G 148 0 8 egi Wilke 1 b 8 — 1 —, 8 Z 71 8 e⸗ 8 scher und Juliagne Regine Wilke. 1 Se. Hoheit der F ür st von H g henzollern⸗Sigmarin
gen
1 “
† 1 5 11“ 5 b11“ u“
e 1 8 Insprücke 28 8 ,⸗ 3 48 4½ 29 — 112 &△ 21 — “ .““ a mn . 9 3 S 1 . beträgt inkl. eines Sparkassenbuchs sammt Friedrich Geißlers Konkursmasse. 222„„; 8n 2 ö“ öd “ der 16. Ju ni 1854 8 gintens gireh 100 Thu. sse 1eh san nt 11 Thlr. 10 Ng 1 7 Pf. — 11 Thlr. 1 Gr. 2 Pf. Ministerium für Handel, 1 ewerhe. und 8 8 11 Berlin, den 23. Januar. his t zuf Anmeldungstermine, wegen der Ansprüche 2) Dr. Christian Gottlob Starke, Jur. Pract-, Conv. G. von der Konkursmasse Arv. Johann 19 109 öffentliche Arbeiten. 2 8 ad I., so wie ventnaltter ad II. und III. hat im Jahre 1788 Leipzig mit Hinterlassung Goltlieb Sands laut Distributions⸗Abschiedes 1“ “ “ (YPr C.⸗) Mit Hinweis auf die beklagenswerthe Ver⸗ 8 28 7q 1 . 8 9 C * 8 Fianen Ang 8 8 — 8* L 148 3 1 ₰ 5 2 — 99 4 8 5; 88 . 1 8 . — Verhö “ on Schulden verlassen und sich angeblich publ. den 21. November 1798 für Johann David Bekanntmachung vom 10. Januar 1854 betref⸗ mehrung der überseeischen Auswanderung aus einigen zunr wegen der Ansprüche nach Rige begeben, dessen Ableben ist nicht und Georg Wilhelm Gebrüder Lange ausgeworfe⸗ — fend die Befähigung der Re alsch ule z u üdx reptow P r ovinzen des V aterlandes, hatten wir vor einiger Zeit die h*“*“ ermittel. Das in gerichtlichem Gewahrsam nes unp nicht ethobenes Perceytions Quantum. an der Rega zur Ertheilung annehmbarer Ent⸗ Hoffnung ausgesprochen, daß das jetzt bereits in Kraft getretene zum Inrotulationstermine auch G befindline Vermögen desselben besteht, ein⸗ 1G 10 Ngr. 6 Pf. = 5 Thlr. 5 Gr. C.⸗G. b lassungs Zeu Pi se für die Kandidaten des Bau⸗ Gesetz vom 7. Mai v. J., welches dem Umsichgreifen der Auswan 8 schließli d Staaäatsp jere nach d 8 mn⸗ eit de lii 804 26 1 efi -r g 1 1 86 ꝓ** b vseit „ “ II“ 2 † ÃSiAes NI Luk 117 der 20. September 1854 öbee dem Neun Erlös 111“ “ “ i dderungs⸗Agenturen durch zweckmäßige Beschränkungen Einhalt thut, j Frf u 8 8 8* 2 . £ ᷣgl. — 8bE111“ versteigerlt Im! 1 91* 8 . 21 10 d 1. 1 odop 5 * spo 54† * g † z⸗ Publikation des einzuholenden Erkenntnisses Dr Ar olph Wenzeslaus Schmidt Fur Betheiligung an einem Duelle flüchtig gewor⸗ 8 18 9 v die Emigration Fismer auf Fernsgerg Berhegeewaft zPigznen 5 6 5 . 1P — 1 ’iU’n, . 2 818. L 1 ie! e ’3 ¼ ⁴ 1 8 1 8 8 8 8- e 124154 z de 85 22 8 Se ö Demnach werden die sub Pract., welcher sich im Mai 1790 von hier denen Studenten von Greising aus Ungarn. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 1. Septem⸗ werde. In ettte et Blättern und so namen ich in en 111X*“ Schulden ha ber entfernt hat und über des⸗ 13 Thlr. 17 Nar. 2 Pf. = 13 Thlr. 5 Gr. C.⸗G. ber v. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß burger Nachrichten“ vom 20. d. M. (Korrespondenz aus Liegnitz) vene. Flece ei ne, echescsn eeher Fes⸗ sen Leben und Aufenthalt seitdem etwas seit dem 30. Juli 1805 nnabgeferdert geblie⸗ b die Realschule zu Treptow van der Rega als zur Ertheilung an⸗ lassen sich Stimmen verRehwgne welche üschec Ve. .Sb- vCEEEEEII icht zu ermi öö bener Bestand der Verlassenschaft M. Erdmann huse zu Trehrsse, lrrenr S. V. 2. 8.. daßz eine Vervielfältigung der Agenturen auch auf eine Vermehrung mise⸗ uoch Feinsct⸗ H erh Löö Nt c zafaangh 8egacggrn⸗ besteht 1 Annibal Albrechts. fell.ge Ä aehh st a Seect sng-⸗Zeügvihe f he Nehfth it g Vhhifcche⸗ 88 Auswanderung hinwirke g er mit 8 hier einschlagenden ührten Verlassenschasten als Erben, Gläubiger, 1b. b — “ befähigt anerkannt i Ler Ansganvpeige 32 . 1 13 1 — S 17 rn. 6 Pf. 8 IN ꝗf e. gir werde Verhältnisse germaßen ertraut und sie unbefangen zu var aus dihar Grunde Anspruch zu 4 Vecrh Nciin Vhmanm Sohn des Univer⸗ [1780] Bekanntmachung. Die ausgestellten Entlassungs⸗Zeugnisse dieser Anstalt wechen “ E1 1 e daß unsere Behauptung machen gedenken, ingleichen an die sub IV. C. 7„½ e 49 n In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes hiernach wenn durch diese Zeugnisse nachgewiesen wird, daß der 8e Stal „. b v“ g. III““ 8 sitäts⸗Pedell Johann Georg Lehmann wel⸗ I 186 2 zer⸗ . hiernach, 81 h Zeugnisse nachg ö“ en Grund ha id schon durch die allgemeine Erfahrung sehr den en Hepgflnich deece an Hahch —— de sahe heln⸗ vor 1816 b68 hier entfernt hat wird hiermit die vierte Einzahlung von 10 % S Entlassene die zweijährigen Pe F Sekunda c be öe “ Inbusteis durch alleriei E1“ an dem zuerst gedachten Tage Vormittags an S Füibn LEET auf die Actien der Braunschweigischen Bank aus⸗ unß die eg clg heeuns e “ eklorium der Fönislichen Bau⸗ die Zahl ihrer Konsumenten zu vermehren weiß. Wenn übrigens Universitäts⸗Gerichtsstelle in Person oder durchh zu ermitteln gewesen ist. Das in der Spar⸗ geschrieben. Dieselbe ist abzüglich 4 % Zinsen nischen Bau⸗Deputation und dem Dire Nomgmehen Sam ene Stimmen das erwähnte Gesetz als ein dem Monopol dienen⸗ gehörig legitimirte, und was Ausländer betrifft, 8 b 1gh. Fbes desselben auf die bereits geschehene Einzahlung von 30 % Akademie ebenfalls als genügend angenommen werden. “ Pie Vermuthung nahe, daß sie die freie mit gerichtlichen Vollmachten versehene Bevoll eträst 17 Thlr. 19 Ngr. 7 Pf oder 60 Rihlr. pro Actie mit 19 Rthlr. 12 Sgr. Berlin, den 16. Januar 1854. unbeaufsichtigte Konkurrenz auf diesem Gehiete nicht ohne besonde⸗
mächtigte zu erscheinen, sich anzugeben, ihre An-⸗ 8 B. 8 b- 5 18 spü sß 92 1“ 9 b 1“ . Af es Interesse in Sc⸗ hme
sprüche anzumelden 16 zu bescheinigen unter Verzeichniß der Verstorbenen, deren Erben 8 11 18. bis späͤtestens Der Minister für Handel, Gewerbe Der Mintster des Sf 8 1 “ in Anregung gebrachte Frag der Verwarnung, daß widrigenfalls die geladenen8— unbekaunt sind. 31. Jaänuar 1854 v nunund öffentliche Arbeiten. Unterrichts⸗ und Medizinalal 11“ Euuu“ ntaine⸗ Abwesenden für todt erklärt 99 8 lüͤd! drich Becker. Stud. aus Lübben eniwed der Kasse der Ban ier, v I1“ b 4 8 * in wie weit eine Modifiation der. D her gel enden ; 1 “
, alle Uebrigen aber 1) Andreas Friedrich Becker, S aus L niweder bei der Kasse der Bank hier, 5 “ der Heydt — Angelegenheiten . AKe z- Polen eingeführte Rindvieh der Step⸗ von den betreffenden Massen ausgeschlossen und am 2. September 1800. verstorben, der Vater oder bei Herren Mendelssohn & Co. in WVFöonLEI“ ge19g III“ ßregeln für das aus Po en eingeführte 9 indoieh der Step⸗ ihrer Ansprüche an dieselben, so wie gleich den heat sich von dem in 2 Thlr. 17 Ngr. 5 Pf. Berlin — v11““ penrace zu befürworten sei, hat es dem Ministerium angemessen 88 Abwesenden der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ bestehenden Nachlasse losgesagt. — oder bei Herren Frege 2 Co. in Leipzig C11“ ““ scheinen lassen, vor weiterer Beschlußnahme die betreffenden 8 setzung in den vorigen Stand werden für ver⸗ 2) Adv. Ernst Friedrich Kregel, welcher am gegen Einreichung der alten und Empfangnahme W 1 rungen in den Provinzen Posen u nd Schlesien zur gut⸗ lustig geachtet werden; hiernächst was die Nache 28s. Febrnar 1801 verstorben ist und dessen der neuen Interimsactien zu leisten, und wird 1““ achtlichen Aeußerung über diesen Gegenstand aufzufordern. Nach⸗ laßgläubiger ad I. eventualiter ad II. und III. h Wittwe sich von dem in 4 Thlr. 5 Ngr. wegen der durch verspätete oder versäumte Ein-⸗ e.“*“ zIn. sämmtliche Berichte eingegangen sind, wird eine anlangt, in dem anberaumten Verhörstermine bestehenden Nachlasse losgesagt hat. zahlungen entstehenden Nachtheile auf §. 5 der e.“ “ übersichtliche Zusammenstellung des Inhalts derselben 8* 5
8 1 8.&,,* 8 ausgearbeite
82
883 bes le 8 Ediktalien zu ver-⸗ Mag. Christian Gottlob Hempel, eines Conv. G. seit dem Jahre 1796 unerhobene
F.
38
1 mart 2 1 Gol Immanuel Klepe, adem., ver⸗ Bank⸗Statuten verwiesen. 8 ö“ Akademie der Wif enschaften. für Kultus⸗ d Medizinal⸗ Angelegenheiten stelle entweder in Person, oder zu Abschließun torber Juni 1805. Der Nachlaß B 1 en 23. Dezember 1853/. “ rium für Kultus. Fariichen Vorberathun über Person, 3 schließung storben am 8. Juni 1805. Der Nachlaß Pralhuri⸗ g, den 23. Dezember 1853. 1 iten wird die werden, worauf demnächst die kommissarischen Vorberathungen über
eines Vergleichs gehörig instruirte Bevollmäch⸗ beträgt 24 T . 27 N 9 B C24 wei 81 ch N F 8 ʒSI 5 Xyp 9 H f ch 8 98 Z e - 8 truirte gt 24 Thlr. 27 Ngr. 9 Pf. Braunschweigische Bank. des Jahrestages Friedrich des Zwe 8 veit inzuschlagend rfahren er ollen. G 1 8 Wisfenschaften am Donnerstage, den 26sten das in dieser Angelegenheit einzuschlagende Verfaͤhren erfolgen sollen
tigte anderweit zu erscheinen und o möglich 9) Karl Au Jonne, Musiter und Akadem., ““ 9s ““ demie Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 8 1““ 8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Over⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker.)
e