—
1
Magdeb.-Wittenberge 36 ½. Mecklenb. 42 . nier 33 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Sardinier 80.
129 - 130pfd. 167 zu haben. Roggen stille.
Oel 24 ⅛, 24 ¼, 23 ¼. Kaffee ruhig.
Frankfart a. M., Miuwoch, 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Berichte aus Wien bewirkten ein nam- haftes Steigen. Schluss-Course: Nordbahn 43 ⅞. 5proz. Metalliques 70 ¾.
A ½proz. Metalliques 62 ¼. Bankactien 1195. 3 proz. Spanier 36 ¼. 1proz. Wien 94. Ludwigshafen-Bexbach 115. Mainz-Lud-
Spanier 19 ⁄%. Kurhessische Loose 32 ⅛. Paris 93 ⅛½. Amsterdam 100 ½¾. wigshafen 91. Frankfurt-Hanau 91½.
Amsterdam, Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bedeutende Ankzufe in allen Effekten, hauptsächlich 5proz. Metalliques Litt. B. 84 . 2 ½proz. Metalliques 35 ½. Holländ. Integrale 59 ⅛½. Weizen ohne Geschäft. driger, ziemlieh lebhaft. Raps pr. Frühj. 70 ½⅛. Rüböl pr. Frübj. 38 ½,
Paris, Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nachdem die Rente, wie bereits gemeldet, 69, 90 gestanden hatte, stieg sie bei Beginn der Börse auf 70, sols von Mittag 12 Uhr (91 ¼) gemeldet wurden, mine sprengt die verschiedensten Gerüchte aus. sols von Mittag 1 Uhr wird so eben 90 ¼ gemeldet, und die 3 proz. fällt in Folge dessen, bei Abgang dieser Depesche, Nachmittags 2 Uhr,
österreichischen. Schluss-Course: 5proz. Metalliques 69 ½ 19 2772. 3 proz. Spanier 37 ½1.
ectreidemarkt:
auf 69, 10. Börsenschluss folgt.
— Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. wurde zu 69, 95
.
wieder ein rasches Steigen der Rente ein.
gemacht und die Börse schlofs fest zur Notiz: 3proz. Spanier 35 ⅛½.
Kente 69 90. 4 ⅛ prez. Rente 97, 50.
Kieler 100 ½. 5proz. Russen 100.
Getreidemarkt: Weizen ruhiger 128 — 129pfd. Stettin 166 bez., Zink, 1000 Ctr. Frühjahr 14 ½.
und nachdem die Con-
auf 70, 40. Die Contre-
166 1“ “ 3proz. Spa- — Donnerstas, 26. Januar, Morgens 8 Uhr. (Tel C. B.) An gestriger Abendbörse begann die 3proz. zu 70, 20 und stieg, da vielfache Ankäufe gemacht wurden, auf 70, 50. Man be e. es seien beruhigende Nachrichten aus St. Petersburg einge- troffen.
1“
88
d. C. B.) Consols 90 ½, I. 1 proz. Spanier 18 ½, 19. Mexikaner 22, 22 ½. Sardinier 86, 88. .
Getreidemarkt: Weizen-Geschäft stille. Preise uns crändert wie am vergangenen Montag.
London 116 ¾¼.
wolle: 5000 Ballen Umsatz.
preise gegen gestern unverändert.
1proz. Spanier
Roggen 12 Fl. nie- Königliche Schauspiele. t
Freitag, 27. Januar. Im Opernhause. (18te Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (26ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Sybilla, die Flamänderin, Schauspiel in 5 Akten, nach einem französischen Stoffe bearbeitet von Eduard Jerrmann. Kleine Preise.
Sonnabend, 28. Januar. Im Schauspielhause. 27ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Herzog Albrecht. Trauerspiel in 5 Akten, von Melchior Meyer. Kleine Preise.
Der Stand der Con-
Nach 2 U⸗Whr trat
Schluss-Course: 3 proz.
Bekanntmachung.
Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Mölschow auf der Insel Usedom, ½ Meile von Wolgast, soll alternaltiv auf 18 oder auf 24 Jahre von Johannis 1854 bis dahin 1872 resp. 1878 meist⸗ bietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2237 Mg. 112 ¶QR)l, worunter circa 1099 Mg. Acker und 373 Mg. Wiesen, 426 Mg. Separat⸗Hütung, Torfstich, See. Der Acker besteht aus cirea— 21 Mg. Weizboden,
189 » Roggen⸗ und Gerstland) besserer, Roggen⸗ und Gerstland geringerer 1 gutes und 60 Mg. geringes Rog⸗ gen⸗ und Haferland und 62 » éjähriges Roggenland.
Der Heu⸗Ertrag ist auf 2570 Ctr. und die Separat⸗Hütung auf 93 Kuhweiden abgeschätzt.
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2600 Rthlr. inkl. 5 Gold festgesetzt und wird dasselbe durch den auf den Grund der Licitation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt.
Die Pacht⸗Caution von 1000 Rthlrn. ist vor der Uebergabe zu bestellen.
Das gesammte Saat⸗ und Bestellungs⸗In⸗ ventarium muß der Pächter eigenthümlich erwer⸗ ben. Der Werthbetrag der Inventarienstücke, mit welchen die Pacht⸗Objekte besetzt werden müssen, ist auf mindestens 8000 Rthlr. fest⸗ gesetzt.
Die weiteren Bedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst, bei dem Do⸗ mainen⸗Rent⸗Amte in Swinemünde und bei
dem Administrator Lilienthal auf Mölschow ein⸗ gesehen werden.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 22. Februar d. J.,
8 Vormittags 10 Uhr, “ in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung ur Pacht durch genügende Atteste, so wie über den Besitz des erforderlichen Vermögens auszu⸗ weisen haben. 18
Stettin, den 10. Januar 1854. 8
Königliche Regierung; Abtheilung für die Ver⸗ woaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Rohrwerbung und Fischerei auf dem Mölschower
412 » Qualität,
355 »
I Fonet. .
Oeffentlicher Anzeiger.
an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 hierselbst, un⸗ ter der Verwarnung vorgeladen, daß diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, mit allen ihren Ansprüchen und Forderungen an die Masse werden präkluͤdirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.
Zugleich werden den Auswärtigen die Rechts⸗ Anwälte Jungwirth, Dürre, Berge, Alschefski zu Mandatarien zur Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗ same vorgeschlagen, an deren einen sie sich wen⸗ den und ihn mit Vollmacht und Information versehen können.
Magdeburg, den 12. Januar 1854. G FKäönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. [131] 1“ I. Abtheilung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Louis Balthasar, Inhaber der Handlung Bal⸗ “ 1 F“ Die diesjährige hiesige Reminiscere⸗Messe wird
thasar u. Compagnie hierselbst, per decretum 8] — 6 am 13. März eingeläutet; der Aufbau der Meß⸗
vom 7. Dezember 1852 der Konkurs eröffnet worden, so werden die unbekannten Gläubiger buden beginnt daher bereits am 7. März. e Frankfurt a. O., den 11. Januar 1854,
zur Anmeldung ihrer Ansprüche zum Termin den 8. Mai 1854, Vormittags 10 Uhr, Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Handelsstadt.
vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Göring 11828 “
f 1 .,71 3 ₰ Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. . MNiach Vorschrift des Statuts (§. 8) werden die Actionaire unserer Gesellschaft aufgefordert bis zum 25. Fcbruar d. J., in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr, bei unserer Hauptkasse hierselbst, Trankgasse 8, oder bei den nachgenannten Bankhäusern, nämlich: A. Schaafhausenscher Bankverein S. Oppenheim jun. u. Comp. J. D. Feifat J. H. Stein A. u. L. Camphausen “ ℳ, efehn iskonto⸗Gesellschaft in B — S. Bleichröder I M. A. von Rothschild und Söhne, in Frankfurt a. M., auf jede Actie 50 Thaler baar einzuzahlen und folgende Wechsel einzuliefern: a) einen am 1. April 1854 zahlbaren Wechsel über 50 Thaler, b) 5) „ 18 Oktober „ „ „ „ c) „ „ S1.Wember „ „ 5) 8 „ “
ahe a. d) einen vier Wochen nach Wiedersicht zahlbaren Wechsel über 800 Thaler.
„Die bei der Actienzeichnung mit einem Thaler pro Aectie geleistete Einzahlung wird, gegen Ein⸗ lieferung der darüber ertheilten Quittung, von obigen 50 Thalern in Abzug gebracht.
An Stelle der zu a — c genannten Wechsel kann nach Wahl der Actionaire der entsprechende Betrag, unter Abrechnung einer Zinsvergütung von 4 pCt. baar eingezahlt werden.
Die gedruckten Formulare zu den oben gedachten Wechseln werden an den genannten Zahlstellen ausgegeben; über die erfolgte Zahlung wird Quiitung ertheilt, gegen deren Rückgabe eine von uns ausgefertigte Interims⸗Quittung nachgeliefert werden soll, und werden wir in derselben die etwa
erfolgte Baar⸗Einlösung der zu a—e gedachten Wechsel bescheinigen. ECöüln, 25. Januar 1854. Die Direction.
6
[132] Nothwendiger Verkauf bei der Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Osterfeld.
Das im Hypothekenbuche von Lindau Vol. I. Nr. 16, pag. 185 eingetragene Erbzins⸗ und Hin⸗ tersättlergut des Karl Wilhelm Dittich gericht⸗ lich unter Berücksichtigung der darauf haftenden Abgaben auf 10,504 Rthlr. 1 Sgr. 8 Pf. ab⸗ geschätzt, soll in nothwendiger Subhastation
am 6. September 1854, Vormittags
1ee. s.e an Gerichtsstelle zu Osterfeld verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registra⸗ tur einzusehen. “
ELondon, Mittwoch, 25 Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep.
ELiverpol, Mittwoch, 25. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
Bekanntmachung. Dem Rittergute Wustrau, im ruppiner Kreise,
ist laut Ablösungs⸗Recesses de conf. den 24. Ok⸗
sober 1853 eine Abfindung von 160 Thlrn. in Rentenbriefen zugefallen, welches den unbekannten Berechtigten zu dem auf dieses Rittergut rubr.
III. Nr. 13 eingetragenen Lehnsstamme von 6000
Thlrn. Courant nach Vorschrift der §§. 460 bis 465 Tit. 20 Th. J. des Allgemeinen Landrechts zur Wahrnehmung ihrer Rechte und unter der Verwarnung bekannt gemacht wird, daß von denen, welche sich nicht binnen sechs Wochen und späte⸗
stens in dem auf
den 4. März 1854
7
im Geschäftslokale des unterzeichneten Oekonomie⸗
Kommissarius zu Alt⸗Ruppin hierdurch angesetzten
Termine mit ihren Anfragen melden sollten, an⸗ genommen werden wird, als entsagen sie ihrem
Pfandrechte an den gedachten 160. Thlrn. Ren⸗ fenbriefen und willigen in die Freigebung der⸗
elben. 8
Alt⸗Ruppin, den 21. Januar 1854. Oekonomie⸗Kommissarius “
[69] ¾
Die im Weihnachts⸗Termin 1853 fällig ge⸗ wordenen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch 3 ½pro⸗ zentigen Großherzoglich posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗ pons und deren Spezificationen vom isten bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in sei⸗ ner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Spezificationen unentgeltlich zu haben sind), und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommer⸗ zienrath J. F. Kraker ansgezahlt.
Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannistermin 1854 gezahlt werden.
Berlin, den 14. Januar 1854.
Behrenstraße 46.
““
8
I
1331 Bekanntma ch unn g.
Königliche Ostbahn.
Nachstehende für den Werkstätten⸗Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1854 erforderliche Ma⸗ terialien und Werkzeuge sollen auf dem Wege einer öffentlichen Submission in 33 Loosen ver⸗ dungen werden: Loos 1. 370 Ctr. Rundeisen, 2. 360 Ctr. Quadrateisen 3. 750 Ctr. Flacheisen, 4. 15 Ctr. Bandeisen, 5. 35 Ctr. Eckeisen, 6. 570 Ctr. Roststabeisen, 7. 50 Ctr. Gußstahl, “ -*7 Cn. Schweißstahl (Brille 8 stahl)), 1 20 Ctr. konisch gewalzter (Fer⸗ roul) Stahl, 10 Ctr. Stangenkupfer, 40 Ctr. spanisches Blei, 20 Ctr. Antimonium regulus, 20 Ctr. Lamm⸗Zinn, 40 Ctr. Schmelzzink, (130 Ctr. Eisenbleche, 1 Ctr. Stahlblech, 40 Ctr. Kupferblech, 6 Ctr. Messingblech, 30 Ctr. Zinkblech, 1 Ctr. Messingdraht, 1 Ctr. Kupferdraht, 3 Ctr. Splintdraht, 4 Ctr. Eisendraht, 1 Ctr. Stahldraht, 300 Stück Radreifen f tiven und Wagen, — 2000 Stück messingene Siederohre, diverse Eisen⸗ und andere Materialien als: Schrauben, Niete, Nägel, Schlag⸗ loth, Bürsten, Pinsel, Gummi, u. s. w.,
n⸗
ür Lokomo⸗
8
2
167 diverse Glaswaare Spiegel⸗, doppelt weißes⸗, Fenster⸗
Glas, Gläser zu verschiedenen Laternen u. s. w., diverse Leder und Leder⸗ waaren, als: Kalb⸗, Schaaf⸗Leder, Maschinen⸗ riemen⸗Leder u. s. w., diverse Seiler⸗ und Hanf⸗ waaren, als: Bindfaden, Taue u. s. w., diverse Posamentier⸗Waa⸗ ren, als: Borte, Schnur, Quasten, Zwirn u. s. w., diverse Manufaktur⸗Waa⸗ ren, als: seidenen Taffet, Thybet, Köper, Drillich u. s. w. 300 Ellen erbsgraues Tuch, 100 ⸗ brauner Plüsch, 600 Ellen Fußteppich, zu Coupé's I. und II. Klasse, diverse Farben und Chemikalien, 7 Ctr. Roßhaare, 3 Ctr. Seegras,
(320 Last doppelt gestebte englische
Nußkohlen, 6000 Scheffel Stammholzkohlen, 74,500 lfd. Fuß kieferne Bretter und Bohlen,
5000 lfd. Fuß Bohlen von Cichen⸗,
—
Weißbuchen⸗ ꝛc. Holz, 150 Stück Hebebäume, diverse Mahagoni⸗ und
Hölzer, diverse Geräthe und Werkzeuge
für Schlosser und Tischler.
andere
Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Montag, den 20. Febr uar d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr,
in dem Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten
Direction auf dem Bahnhof hierselbst angesetzt. Die Offerten sind portofrei und versie⸗
gelt mit der Aufschrifi: „Submission auf Liecferung von Werkstatts⸗ Materialien ꝛc. für die Königliche Ostbahn pro 1854 Loos Nr. Nr. ...
der unterzeichneten Direction einzusenden und
sollen selbige im vorgedachten Termine in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Submittenten gebff⸗
net werd
en.
Die Lieferungs⸗Bedingungen mit dem speziellen Nachweis der Materialten ꝛc. sind in den Bü⸗ reaus unserer Reparatur ⸗Werkstästen zu Brom⸗ berg, Dirschau und Braunsberg zur Einsicht aus⸗ gelegt, in dem vorbezeichneten Büreau zu Brom⸗
berg zug
leich ein Sortiment Proben verschiedener
zum Verding gestellter Materialien und Geräthe. Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs⸗ Beding ungen an Unternehmungslustige mitge⸗
theilt. Brom
Stargard⸗Posener
berg, den 18. Januar 1854. Königliche Direction der Ostbahn.
—
Bekanntmachung.
osener Eisenbahn. ir den Werkstätten⸗Betrieb der hn pro 185
Materialien und Werkzeuge zc. sollen auf de Wege einer öffentlichen Submission in 34 Loosen
verdungen werden:
Loos
1. 2
2* 2 4.
8 0.
250 Ctr. Rundeisen, 190 Ctr. Quadrgteisen 600 Ctr. Flacheisen,
10 Ctr. Bandeisen,
20 Ctr. Eckeisen, 320 Ctr. Roststabeisen,
35 Ctr. Gußstahl, 15 Ctr. konisch gewalzter (Ver⸗ roul⸗) Stahl,
5 Ctr. Stangenkupfer,
30 Ctr. Schmelzkupfer,
60 Chr. spanisch Blei,
15 Ctr. Antimonium regulus, 15 Cir. Lamm⸗Zinn,
40 Ctr. Schmelz⸗Zink
Der
5 18 8 8 8
160 Ctr. Eisenblech, 7 41 Ctr. Stahlblech, 70 Ctr. Kupferblech, 5 Ctr. Messingblech, 10 Ctr. Zinlblech, 2 Ctr. Messingdraht 1 Ctr. Kupferdraht, 5 Ctr. Splintdraht, 17 Ctr. Eisendraht, (4 Ctr. Stahldraht, 150 Stck. Radreifen für Lokomo⸗ tiven und Wagen, 1000 Stück messingene Siederohre, diverse Eisen⸗ und andere Materia⸗ lien, als: Schrauben, Niete, Nä⸗ gel, Schlagloth, Gace, Bürsten, Pinsel, Gummi u. s. w.
3 Ttr. vulkanisirter Verpackungs⸗ Gummi, und
10 Stück Gummischläuche,
diverse Glaswaaren, als: Spiegelglas, doppeltweißes Glas, Fensterglas, und Gläser zu ver⸗ schiedenen Laternen,
diverse Lederwaaren, W“
diverse Seiler⸗ und Hanfwaaren,
diverse Posamentirwaaren, als: Borte, Schnur, Fransen, Quasten, Zwirn, Seide n. s. w.,
diverse Manufakturwaaren, als: seidener Dammast, seidener Taffet, Thibet, Köper, Drillich ꝛc.,
— 600 Ellen erbsgraues Tuch, 350 Ellen brauner Plüsch, 150 Ellen Teppich,
diverse Farben und Chemikalien ꝛc.,
10 Ctr. Roßhaare, 3 Ctr. Seegras, 6000 Scheffel Holzkohlen, 65 Last deppelt gesiebte englische Steinkohlen, 6100 lfd. Fuß diverse Hölzer, als: Birken, Eichen, Maha⸗ goni u. s. w., 39000 Ifd. Fuß Fichtenbreiter, Boh⸗ len und Schwellen,
34. Diverse Geräthe und Werkzeuge für
Tischler, Schlosser ꝛc.
Submissions⸗Termin hierzu ist auf
8
Dienstag, den 21. Februar d. .
in dem der O gesetzt.
Vormittags 11 Uhr, ““ Geschäftslokale der Königlichen Directior stbahn auf dem Bahnhofe hierselbst an⸗
Die Offerten sind portofrei und versiegelt
mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien für die Stargard⸗Posener Bahn
pr.
2
o 1854 Loos Nr
der unterzeichneten Direction einzusenden und sollen selbige im vorgedachten Termin in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet
werden
Die Nachw Centra
Lieferungs⸗Bedingungen mit dem speziellen eise der Materialien sind in unserem 1⸗Büreau hierselbst, so wie in unserem
Werkstatts⸗Büreau zu Stettin, in letzterem zu-
gleich
mit einem Sortiment Proben verschiedener
zum Verding gestellter Materialien und Geräthe, zur Kenntnißnahme ausgelegt.
Auf
Bedingungen an
19% a;⸗ 9 8 vortofreie Gesuche werden die Lieferung Unternehmungslustige ver
abfolgt. 8 Bromberg, den 18. Januar 1854.
[128]
Königliche Direction der Ostbahn.
Dortmund⸗Soester Eis enbahn.
Mit
Bezug auf unsere Bekanntmachung vom
28. August v. J. fordern wir die Herren Zeich⸗
ner de Soest)
Siamm⸗Actien Litr. B. (Dortmund⸗ auf
9 „ 4. I pril
die Ate Einzahlung bis zum 3. Februar d. J., 8 2
bei den
Zahlst
29 52 n„ b. Juni „ 9 . August „ „ 7. Oroher
„ 8. Dezember⸗ „ „ 9. Februar 1855
in jener Bekanntmachung bezeichneten
ellen zu leisten. 8 erfeld, den 23. Januar 1854.
Königliche Direction
ve Berzisch⸗Märtiszen Cienbabn.