1854 / 25 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü 8 1““ has Abonnement beträgt: 8 Alle post⸗Ansaalten d In-⸗ und erliner Börse vom 26. Januar 854. 28 258 Sgr. ensn s aades nehmen acüeuung, an

8 für Berlin die Expedition des Königl. 8

für das Vierteliahr 8 in allen Theilen der Monarchi Preußischen Staats-Anzeigers.

cher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Uisenbahn-Actien. ““ ͤ e sPBrief. Geld. zIf. Brief. 7E Brief. Geld. Frief- del v114414*“*“ Nees 88 . 8 Berl. Stadt-Obligat. Aachen-Düsseld. 3 ¾ 85 ½⅔ Magdeb.-Witteub. SWvechsel-Course. do. do. do. Prioritäts-4 do. Prioritats- Kuer- u. Nm. Pfandb. Aachen-Mastr. voll Niederschl.-Märk... Amsterdam 250 Fl. Kurz Ostpreussische do. eingezahlt.. 54 52 do. Prioritäts- dito 14“*“ 41½ 141 Pommersche do. Berg.-Märkische... do. Prioritäts- Hamburg . 300 M. 150 Posensche do. do. Pricritits 5 8989 '. iior III Ser⸗. AA4“*“ 1 8 do. do. do. do. II. Seriesb 100. do. IV. Serie 11A44“ 1 Sechlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. 11114““ do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts-4 Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. gargant.. 41 . Berlin-Hamburger. [100 ¼ do. Lit. B. Augsbur 150 Fl. 2. Westpreuss. do. do. Prioritäts-4 ½ do. Prioritäts- BreslauD 100 Thl.] 2 M. 9 ½ 99 1⁄1 Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em. 4 ½ 101 ½⅔ Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour. im 14 Il 99 Pommersche do. Verlin-Potsd.-Magd.] Vohwinkel) Fuss 100 Thlr. 8 Posensche do. do. Prior. Oblig. 96 95 ¾ do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Preussisehe do. do. do. Lit. C. 4 ¾ do. do. II. Serie Petersburg 100 S. HR. 3 W. Rhein-u. Westph. do. do do. Ii, D. 4 Rheinische 8 Sächsische do. Berlin-Stettiner. sdo. (Stamm-) Prior. Schlesische do. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. 71. Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. Fonds-Course- Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. Preuss. Freiw. Anleihe 4 99 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. 99 ¾ do. Prioritäts- Staatsanleihe von 18350. . 1 99 98 ¾ Friedrichsd'or.. S do. do. II. Em. 5 100 Stargard-Posen... dito von 1852 4 99 ¾ Andere Goldmünzen 0–0 Thüringer. dito von 1853... 98 975 à2 5 Thlr. Düsseldorf- Elberf. ½ do. Prior.-Oblig. Staats-Schuldscheiile 3 89 Z“ do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. —) 8 do. Prioritäts-5 do. Prioritats- Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 8 1 Magdeb.-Halberst..

8

n N

——— 2 1

AEN

&.

FA

S9 ErN

boNc

1

—+ AEN’nʒN

8 ““ 8

8 IEö

SN —6— A’gs

e

Aꝙ&

8—

E+gESr S-

Se. Majestät der K

=

: Weichsel, im Weichbilde der Stadt Thorn, Ufergelder nach dem hier⸗

1 ““ 8 bei zurücker Mi llzogenen Tarif vom 1 Januar Dem im Finanz⸗Ministerium, Abtheilung für Domainen un nd bei zurückerfolgenden (2), von Mir vollzog 2 em im Finanz⸗Minij 8 heilung 1854 ab, unter Vorbehalt einer Revision des Tarifs von zehn zu

1“ 1 g g F 8 8 imr 4 . p 24 p Hdo 28 n 8 dee EC111““ 114“ zehn Jahren, für Rechnung der Kämmereikasse in Thorn erhoben 8 ““ E“ Rsvwerden durfen. Disser Erlaß ist durch die Gese Sammlung zur äaallgemeinen Kenntniß zu bringen. v Charlottenburg, den 28. Dezember 1853.

—6

—1

S

S vöwwe

2₰

1

N

8SS

*ꝓ

1K

IIiIsss!

.“ 8 Allerhöchster Erlaß vom 9. Januar 1854 be⸗ 8 rtrreffend die Bewilligung der fiskalischen Vor⸗ Aotirungen. Hkrrechte für den Bau und die Unterhaltung einer ““ Chaussee von Montwy auf der Bromberg⸗Posener Kunststraße über Kruschwitz nach Gocanowo und von Inowraclaw nach Trzaski durch den Kreis Inowraclaw (Regierungs⸗Bezirk Brom

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. ““

1 1 ausländ . Brief. Helad. 7f. If. Bvrief. Geld.

Ei- Ftarnia⸗ Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. Part. 500 Fl... 8 8 2. 8 1 5 0. 76

Füiis 8 tt. Actien. 1 Weimar. Bank.. 4. 300 ctien und. 1— 1A11““ EE1A4X*X“X“ ehwed. Oerebro Pfdbr.

tungsbogen. 8 111—2 Oesterreich. Metall.... Ostgothische do. 8 8 Cracau-Oberschlesisches4 89. e JZ 2 Sardin. Engl. Anleihe.

Rotterdam4 342½ 81 E“ 647 Nordb. (Priedr. Wila-) vI“ Sardin. bei Rothschild 90

*

4

8 h. Ie 9

aS

F

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Hau 8 einer Chaussee von Montwy auf der Bromberg⸗Posener Kunststraße nach welchem für die Benutzung der Ufer⸗ und Stromanlagen an der über Kruschwitz nach Gocanowo und von Inowraclaw nach Trzaski Weichsel, im Weichbilde der Stadt Thorn, die Ufergelder vom

Ir9 5

IFype⸗ 76.2

Cöthen- Bernburg.ö ““ Belg. Obli 1 b'Est 5 do. - 8

rankfurt-Hanat Belg. Oblig. J. de 1Esis4 HüIsS. Trae; -M Hamb. Feuer-Kasse..

Frankfurt-Hanau do. Samb. et Meuse 4 Staarl E 111“*“ Jdo d0. öan. 1. Lübecker Staats-Anl.

1 do. v. Rothschild Lst. V Kurhess. Pr. Obl. 46 Th.

Ludwigshafen- Bexbach4 ass.-Vereins-Bk.-Act. do. Engl. Anleihe.. 8 Bad. do. 35 Mainz-Ludwigshafen 4 Poln. Schatz-Obl. 55 Schaumburg-Liphe do. Mecklenburger 4 do. CGont I. . 5 90225 Thlr.ü ...;. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 sddo. do. L. B. 200 Fl.— 3 % Schuld.] Zarskoje -Selo pro St.sfe. Doln. neue Pfandbr.. 4 93 0. 1 à 3 % steigende

Craeau-Oberschles.... wiß . CE 1 G rr Kiel-Altona . durch den Kreis Inovwraclaw, im Regierungs⸗Bezirl Bromberg ge⸗ . Januar 1854 ab zu entrichten find. 8 8

Livorno-Florenz.

118

nehmigt habe, bestimme Ich hiersurch, daß das Expropriations⸗ vZ11““ recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen 8 das Recht zur Entnahme der Chaussee Bau und Unterhal⸗ 88 tungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die 1I] Exis bertegsishchtete. v“ Chausseen bestebenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung 0 für jeden leeren Kahn, ohne Unterschied der Größe, kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise der blos landet, ohne einzuladen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen 8 Unterhaltung 2) für jeden beladenen Kahn, ohne Unterschied der Bergisch-Märkische 65 ¼ a 65 ½ gem. Berlin- Anhalten Liit, *. u. N. 111 1112 gew. Berlin-Potsdam-Magdeburger 90 ¾ a 91 gem. Berlin- der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach Ladung und Größe, welcher landen und weiter Stetüner 124 ¼ a 125 ¾ gem. Cöln-Mindener 110 ½ a 111 gem. Magdeburg-Wittenberge 37 ½ a 37 ¼ gem. dito Priorit. 912 88 1.“ den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gelten⸗ geht, ohne etwas ein⸗ oder auszuladen Posen 86 ¼1 2 86 gem. Thüringer 100 ¾à a 9 gem,. N lhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 171 a 171 gem. Ludwigsh.-Bexbach 112 a 113 gem. den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demf

8

selben enthaltenen Die Sätze zu 1 und 2 werden nicht erhoben,

Mecklenb. 42 ¼ a ¼α gem. Nordb. (Friedr.2 Wilh.) 42 ¾, 5 a 42 gem. Weimarsche Bank 97 a gem. Braunschw. Bank 107 a 108 gem. Oestr. Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Er⸗ 5) harh nes 1“ 2 2 9 86* 9 83

Metall. 70 ½ a 72 gem. Russ. Poln. Saes 98 76 a gem 6“ ebung betreffenden zusätzlichen Vewfchig 1 nasladen, oder welche Fracht intgden; eemE ; —————————— die dem Chausseegeld⸗Tarise vom 29. Februar 1810 angehang 8 a) von einem Kahn, der über 12 Last trägt.... Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen trt 1 baß 114““ 3 8 en Straßen Anwendung ko 8 Der geg ige CErlaf 8 1 1 2 er I s äg Berlin, 26. Januar. Bei ziemlich umfangreichem Geschäft be- Leinél loco 12 Rthlr., Lieferung Frühjahr 12 ¾ Rthlr. dächten Fätraßen zu. iseand fertüchen Kengtniß 18 ““ 1s 1 gg. kehge haupteten sich die Course unserer Eisenbahn -Actien durchgängig fest. Spiritus loco obne Fals 32 ¼ Athlr. verk., Januar 32 ¼ a 32 Rthlr. b durch die Gesetz⸗ Sammlung 8 8 8 Verzehrungs⸗Gegenstände heranführt... Preufsische Fonds ohne Veränderung, ausländisce Fonds höher be- verk. u. G., 32 ¾ Br., Januar- Februar 82 Rablr. verk. u. G, 32 ¼ Ur., 1A““ Wenun 89 Jahrzeugen zu und L nur 1 Februar-lärz 32 ¼ à 32 ½⅜ à 326 Rülhlr. verk. u. Br., 32 G., März-April g. v“ sbheilweise Ein⸗ oder Ausladung, vis zu 10 Cent⸗ 33 thlr. verk., 32 Br., 32 ½⅞ G., Frühjahr 33 Rthlr. verk, G ner geschieht, so wird nur die Hälste der Sätze, b Weizen still. Roggen, zu den gewichenen Preisen zeigten sich ͤ1“ . D10 5 Sgr. erhoben. einzelne Käufer. Rüböl gedrückt. Spiritus niedriger verkauft. 8 1 8 2 1 4) für jeden mit Mauer⸗ oder Feldsteinen beladenen Gerliner Getreidebörse h“ e n Kahn, welcher am Ufer ausladet ..... ZII 1S enusc. ““ CX“ ““ 8 für ein ganzes Floß (Traften), welches bloß lan⸗ Weinen loco 86 93 Rihlr. Löö“ . . v“ det und weiter geht.. 1 Roggen loco 70 73 Rthlr., 85/86pfd. ab der Bahn 69 Rthlr. Ppr. Wien, Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten 6 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 8 6) für ein halbes Floß (Trafte), welches bloß lande 82,pfd. bez., 85 pfd. do. frei Mühle 69 ¼ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Januar] (Tel. Dep. d. C. B.) Offcielle amtliche Notirung. Bankactien 1324 hee s 1 Bohnister. Uns welier, geh. 1 66 69 Rthlr. nominell, Februar -März 68 Athlr. Br., Frühjahr 68 ½ a 68 ½ Nordbahn 231 ½. Donau-Dampfschifffahrt 631. 5 proz. Metalliques 9⁰x⅔½ un en Finanz-- ster. v 7) für alles Holz, 2 68 Rihlr. geh. 4⁄ proz. Metalliques 80 v½. 1834er Loose 233 ½. 1839er Loose 133 5 1 a) für großes Holz p. 8 Gerste, grosse 55 56 Rthlr., kleine 46 49 Kthlr. Amsterdam 106 ½ Augsburg 126 5. Frankfurt 126. Hamburg 93 ½. Rs hitttch⸗ B b) für Browarken, d. h. Schwammholz, und sonstige 5 1988 8— Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 36—35 Rthlr. London 8 d288 Pg 448. 8 b ü68 zu Bänbols an et a we agc welche zu Erbsen 70 76 Kthlr. Mittwoch, 25. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Tel .“ 1“ ,02 N r853 —hr Brennholz bestimmt sind, Stück... Winterrapps 90 Rthlr., Winterrübsen 89 Bthlr. Dep. d. C. B.) Valuten gefragter. Politisch Neues nicht 8 Allerh öchster Erlaß h 19 28. . 581 84* ch welchem 8) für eine Klafter Brennholz von 108 Kubikfuß... Büböl loco 12 ⁄2 Bihle. Br., 42 G., Januar 12 11, a 12 ⁄2 Athlr. Schlufs-Course: Silberanleihe 111 ½. 5proz. Metalliques 90 ⅞. 4 ½ proz treffend die Genehmigung des Tarifs, nachwe ) 9) für ein Schock Bretter, welche an dem Ufer aus⸗ verk. u. G., 12 ½ Br., Januar-Februar 12 ¼ Bthlr. verk. u. G., 12 Br., Metalliques 80 ⅞. Bankactien 1325. Nordbahm 231 ½. 1839er Loose r die Benutzung der Ufe r⸗ un Strom⸗Anlagen geladen werden...... Februar-März 12 ½ Athlr. Br., 12 ¼ G., März-April 12 ¼ Kthlr. Br. 133. London 12, 17. Augsburg 126 ½. Hamburg 93. Paris 448 ¼ 3 EEETE11u.““ ichbilde der Stadt Thorn, 10) für ein Schock Bohlen, welche an dem Ufer aus⸗ 12 G., Frübjahr 12 ¼ a 12 ½2 a 12 ½ Aiqhlr. verk. 12 ¼ Br., 12 ½ G. Gold 34 ½. Silber 25 8 11“ 8 . an der Weichsel, im Wei ) 3 de b 9 geladen werden . 8 ““ 111“ die Ufergelder vom 1. Januar Von den Fahrzeugen, welche die Hölzer zu 88 8 8 . 8 8 88 v““ b e. 8 8b entrichten sind. F“ 10 heranführen, wird ein Ufergeld nicht weiter erhoben. 8 Befreiungen. J. genehme Ich, 1

v“ 14“4“ db SSeh ttniero st aü2p 8 8 . 8 8 6 32 4 8 09 - So2e ser 7. X 8 88 88 ; 8 ; eheimen Ober⸗Hofbuchdrucke 68 5 Auf Ihren Bericht vom 20. EE Anla gen an der Von Entrichtung der vorsehenden Ufergelder sind b 1 daß für die Benutzung der v1A11“ daen .

Berlin, Druck und Verlag der Kön

““ 4