— — —
—
“
—jjj. —— —
““ 8
[140ö0)
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Jacob Julius Fischer von hier, aus Märkisch⸗ Friedland gebürtig, ist des betrüglichen Ban⸗ kerotts verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Fischer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 26. Januar 1854. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Signalement des ꝛc. Fischer. Derselbe ist 33 Jahre alt, mosaischer Religion, in Märkisch⸗Friedland geboren, 5 Fuß 2 bis 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, starken Bart, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat keine besondere Kennzeichen. Seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.
[141] 8 — Der Schmiedegesell Adam Krafft aus Mast⸗ holte soll wegen wissentlich falscher Anschuldigung angeklagt werden, hat sich jedoch aus der hiesigen Gegend angeblich in die von Düsseldorf entfernt und sein nunmehriger Aufenthalt ist nicht zu er⸗ mitteln gewesen. „Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden ersuche ich daher dienstergebenst, auf den Adam Krafft zu vigiliren und im Betretungsfalle denselben mir vorfühten zu lassen. Zugleich wird ein Je⸗ der, welcher von dem Aufenthaltsorte des Adam Krafft Kenntniß erhält, aufgefordert, davon un⸗ verzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Signalement kann nicht weiter mitgetheilt wer⸗ den, als daß der Verfolgte 23 — 25 Jahre alt und von Profession Grobschmied ist. “
Lippstadt, den 25. Januar 1854.
Der Staats⸗Anwalt Günther.
1137] Nothwendiger Verkauf.
Die im bromberger Kreise belegene, der ver⸗ wittweten Domainen⸗Rentmeister Triest, Johanna Karoline geborne von Kalkreuth gehörige Pust⸗ kovie Niewie, abgeschätzt auf 16,226 Thlr. 8 Sgr. 1. zufolge 6 Hypothekenschein und
edingungen in der Registratur einzusehend 2ne, gise zusehenden
am 5. Sissb er 1854, Vormittags F 1 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Sertralacgesoh Nikolaus Graf von Czapski, o dessen Erben öffentli ⸗ geladen. , werden hierzu öffentlich vor
Bromberg, den 28. Dezember 1853.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
[139]
Ueber den Nachlaß des zu Perleberg am 27sten Mai pr. verstorbenen Färbermeisters Karl 8— wig Kubtz ist durch Verfügung vom 8. Ja⸗ n uar c. der erbschaftliche Liquidationsprozeß er⸗ öffnet. Die unbekannten Gläubiger desselben ha⸗ ben ihre Forderungen und deren Gründe spä⸗
“
“““
I1“G““
r A
am 8. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten, wozu die Herren Rechtsanwälte Ritter, Taubenspeck und Trillhose hier vorgeschlagen wer⸗ den, an Gerichtsstelle hier anzumelden.
Der Ausbleibende verliert alle etwaigen Vor⸗ rechte und wird mit seinen Ansprüchen nur an dasjenige verwiesen, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bletben möchte.
Perleberg, den 12. Januar 1854.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
792] Ediktal⸗Citation. Die unbekannten Erben und deren Erben oder nächsten Verwandte a) das am 24. Juli 1853 bei Wehrstedt im Alter von 18 ½ Jahr ertrunkenen Hutmacher⸗ 1 Lehelinge Julins Heinrich Brinkmann, cines unehelichen Sohnes der bereits verstorbenen Ehefrau des Leinewebers Andreas Röder, Minna geb. Brinkmann zu Harsleben, dessen Nachlaß etwa 35 Thlr. beträgt und sich baar im hiesigen Kreisgerichts⸗Depositorium befindet, der am 24. Januar 1853 hierselbst im Alter von 72 ½ Jahren verstorbenen blödsinnigen Louise Holzmann, deren Nachlaß etwa 70 Thlr. Courant beträgt und sich baar im hiesigen Kreisgerichts⸗Depositorium befindet, werden, um ihre Erbes⸗Legitimation zu führen, zu dem auf den 3. November 1854, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Dames auf hiesigem Kreisgerichte anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß alle diejenigen, welche sich nicht spätestens in diesem Termine melden, mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß werden präkludirt werden und der Nachlaß den sich meldenden legitimirten Erben resp. dem Kö⸗ niglichen Fiskus zuerkannt und zur freien Dis⸗ position verabfolgt werden wird. Der nach er⸗ folgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe muß alle Dispositionen über den Nachlaß anerkennen, ist weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz ver gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, vielmehr verbunden, sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnügen. 8 Halberstadt, den 9. Dezember 1853. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1022 Bekanntmachung.
“
8 hh 1
olgender Eisentheile 1 102 Fassfin Pfund gewalzte Unterlags⸗ platten, 348 Tausend Pfund gewalzte Seitenlaschen, 57 ⸗ „ Hakennägel, — 83 . „ Schraubenbolzen mit Muttern, nebst den dazu gehörigen sprs 170 Stück Schraubenschlüsseln, zu den Stoßverbindungen der Schienen für die Stargard⸗Posener Bahn und zwar für die Strecke von Dölitz bis Kreuz, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Lieserungs⸗ Bedingungen nebst Zeichnungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, so wie im Betriebs⸗ Iesptchogs⸗ Bürꝛau zu Steitin zur Einsicht aus⸗ gelegt. Die Preis⸗Offerten sind portofrei und versie⸗ gelt mit der Aufschrift; e
argard-Posener Eisenbahn.
V V
„Submission auf die Lieferung des Eisen“ „zeuges zu den Schienenstoß⸗Verbindungen „der Stargard⸗Posener Eisenbahn“
bis zu dem im Central⸗Büreau der unterzeichne⸗
ten Direction in Bromberg Montag, den 20. Februar cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen, an welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst den Zeich⸗ nungen werden auf portofreie Gesuche von der unterzeichneten Direction mitgetheilt.
Bromberg, den 16, Januar 1854.
Königliche Direction der Ostbahn.
stbahn.
Nachstehende für den Werkstätten⸗Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1854 erforderliche Ma⸗ terialien und Werkzeuge sollen auf dem Wege einer öffentlichen Submission in 33 Loosen ve
dungen werden:
Loos 1. 370 Ctr. Rundeisen, 2. 360 Ctr. Quadrateisen, 3. 750 Ctr. Flacheisen, 4. 15 Ctr. Bandeisen, 35 Ctr. Eckeisen, 570 Ctr. Roststabeisen, 50 Ctr. Gußstahl, (7 Ctr. Schweißstahl (Brillen⸗ stahl), 20 Ctr. konisch gewalzter (Fer⸗ roul⸗) Stahl, 10 Ctr. Stangenkupfer, 40 Ctr. spanisches Blei, 20 Ctr. Antimonium regulus, 20 Ctr. Lamm⸗Zinn, 40 Ctr. Schmelzzink, Ctr. Eisenbleche, Ctr. Stahlblech, 40 Ctr. Kupferblech, 6 Ctr. Messingblech, Ctr. Zinkblech, Ctr. Messingdraht, Ctr. Kupferdraht, Ctr. Splintdraht, Ctr. Eisendraht, 1 Ctr. Stahldraht, 17. 300 Stück Radreifen für Lokomo⸗ tiven und Wagen, 48. 2000 Stück messingene Siederohre, 19, diverse Eisen⸗ und andere Materialien als: Schrauben, Niete, Nägel, Schlag⸗ wath, Bürsten, Pinsel, Gummi, u. s. w., 20, diverse Glaswaaren als; Spiegel⸗, doppelt weißes⸗, Fenster⸗ Glas, Gläser zu verschiedenen Laternen u. s. w., diverse Leder und Leder⸗ woaaren, als: Kalb⸗, Schaaf⸗Leder, Maschinen⸗ riemen⸗Leder u. s. w., 22, diverse Seiler⸗ und Hanf⸗ woaaren, als: 1 Bihndfaden, Taue u. s. w., 23, diverse Posamentier⸗Waa⸗ III“ Borte, Schnur, Quasten, Zwirn
E11““
in dem Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten
Nachweis der Materialien ꝛc. sind in den Bü⸗
Auf portofreie
diverse Manufaktur⸗Waa⸗ 35 Ctr. Gußstahl, ren, als: 15 Ctr. konisch gewalzter (Fer⸗ seidenen Taffet, Thybet, Köper, dnn- roul⸗) Stahl, Dirillich u. s. w. 5 Ctr. Stangenkupfer, 4300 Ellen erbsgraues Tuch, 30 Ctr. Schmelzkupfer, 100 ⸗ brauner Plüsch, 60 Ctr. spanisch Blei, 600 Ellen Fußteppich, zu Coupé's 15 Ctr. Antimonium regulus, I. und II. Klasse, 15 Ctr. Lamm⸗Zinn, diverse Farben und Chemikalien, 40 Ctr. Schmelz⸗Zink, 7 Ctr. Roßhaare, 160 Ctr. Eisenblech, 3 Ctr. Seegras, 1 Ctr. Stahlblech, 320 Last doppelt gestebte englische 70 Ctr. Kupferblech, Nußkohlen, 5 Ctr. Messingblech, 6000 Scheffel Stammholzkohlen, 10 Ctr. Zinlblech, 74,500 lfd. Fuß kieferne Bretter “ 2 Ctr. Messingdraht, und Bohlen, 1 1 Ctr. Kupferdraht 5000 lfd. Fuß Bohlen von Eichen⸗, c6( 5 Ctr. Splintdraht Weißbuchen⸗ ꝛc. Holz, 17 Ctr. Eisendraht, e 150 Stück He-bebäume, 1 Ctr. Stahldraht, diverse Mahagoni⸗ und andere 150 Sick. Radreifen für Lokomo⸗ Hölzer, H tiven und Wagen, diverse Geräthe und Werkzeuge 1000 Stück messingene Siederohre, für Schlosser und Tischler. diverse Cien. ann Fahetsnana aa⸗ 4 1 n 5 1 5 ( e 5 1 2 Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf 8 Schtagloth Gace, Bürsten, Montag, den 20. Febr uar d. ., Vor⸗ Pinsel nhe 1, 8 mittags 11 Uhr, Cir. vulkanisirter Verpackungs⸗ Die Offerten sind portofrei und verfte⸗ 20. diverse Glaswaaren, als: gelt mit der Aufschrift: b Spiegelglas, doppeltweißes Glas, „Submission auf Lieferung von Werksande Fensterglas, und Gläser zu ver⸗ Materialien ꝛc. für die Königliche Ostbahn schiedenen Laternen, ro 1854 Loos Nr. .Nr⸗. 8 21. diverse Lederwaaren, — er unterzeichneten Direclion einzusenden und 22. diverse Seiler⸗ und Hanfwaaren, ollen selbige im vorgedachten Termine in Gegen⸗ 23. diverse Posamentirwaaren, d1s wart der etwa erschienenen Submittenten geöff⸗ Vorke, Schnur, Fransen, Quasten, net werden. 1 Zwirn, Seide u. s. w., Die Lieferungs⸗Bedingungen mit dem speziellen 24. diverse Manufakturwaaren, gie 8 seidener Dammast, seidener Taffet,
berg, Dirschau und Braunsberg zur Einsicht aus⸗ 509 Ehn hs grages 81n gelegt in dem vorbezeichneten Büreau zu Brom⸗ 25. 1““ berg zugleich ein Sortiment Proben W1.“ 25.] 150 Ellen Tevppich, “ zum Verding ““ . -27. diverse Farben und Chemikalien zc., Gesuche werden die Lieferung 28 eeeg. iosvnare. Bedingungen an Uniernehmungslustige mitge⸗
reaus unserer Reparatur⸗Werkstätten zu Brom⸗
3 Cir. Seegras, theilt. I 6000 Scheffel helarahge üc 18. 2 “ 65 Last doppelt gesiebte englische Bromberg, den 18. Januar 1834 s Lppeli gesseh 6100 Ifod. Fuß diverse Hölzer, als: Birken, Eichen, Maha⸗ goni u. s. w., 89000 lfd. Fuß Fichtenbretter, Boh⸗ len und Schwellen, diverse Geräthe und Werkzeuge für Tischler, Schlosser zc. Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf Dienstag, den 21, Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
1 18 “ der Ostbahn auf dem Bahnhofe hierselbst an⸗ Stargard⸗Posener Eisenbahn. aeses⸗ Nachstehende, für den Werkstätten⸗Betrieb der Die T 18 portofrei und versieg Stargard⸗Posener Bahn pro 1854 erforderlichen mit der Aufschrif zzauf Lieferung von Werksäatts⸗ Materialien und Werkzeuge ꝛc. sollen auf dem „Submission E—r Jtar güd⸗Posener Bahn
Wege einer öffentlichen Submission in 34 Loosen G I Starg Le znterzeichneten Direction einzusenden und ö“ 89 iesnd eshiae vorgedachten Termin in Gegen⸗ 8 600 Ctr. Flacheisen, wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet 89 Cn Vahseilex. vwe Dirgieferungs⸗Bedingungen mit dem 6 320 Ctr. Roststabeisen, Nachweise der Materialien sind in uns
Thibet, Köper, Drillich zc.,
V
in dem Geschäftslokale der Königlichen Direction
Central⸗Büreau hierselbst, so wie in unserem Werkstatts⸗Büreau zu Stettin, in letzterem zu- gleich mit einem Sortiment Proben verschiedener zum Verding gestellter Materialien und Geräthe, zur Kenntnißnahme ausgelegt.
Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs⸗ Bedingungen an Unternehmungslustige ver⸗ abfolgt.
Bromberg, den 18. Januar 1854.
(136. 11““
Die Herren Actionaire der Wilhelms⸗Bahn werden hierdurch aufgefordert,
die zweite Einzahlung von fünfzehn
Prozent auf die für den Bau der Zweigbahnen nach Ni⸗ kolai und Leobschütz gezeichneten Actien in der Zeit vom 1. bis 10. März d. J. täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage Vormittags 9 bis 12 Uhr 1) bei unserer Hauptkasse pierselbtht . 2) bei den Herren Eichborn u. Comp. in Breslau, 3) bei den Herren M. Oppen heim's Söhne in Berlin,
unter Präsentation der mit einem Nummern⸗ Verzeichniß zu versehenden Actien⸗Interims⸗ Scheine zu leisten, wobei die Zinsen der bereits eingezahlten 15 pCt. vom 1. November pr. ab mit 6 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung kommen,. Die Verzinsung dieser zweiten Einzahlung wie der früheren läuft demnächst vom 11. März c. ab.
Erfolgt die Einzahlung der fünfzehn Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, st treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb dar⸗ auf, und insbesondere auf §. 16 desselben, ver⸗ wiesen wird.
Vollzahlungen werden wie bei der ersten Ein⸗ zahlung angenommen und solche auf den Actien⸗ Interims⸗Scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins⸗Coupons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht.
Ratibor, den 21. Januar 1854. Das Direktorium.
dss Kunst⸗Auction.
Mittwoch den 22. Februar d. J. erfolgt durch Unterzeichneten die Versteigerung einer sehr gewählten Sammlung 1
Grabstichelblätter von Anderloni, Bervic,
Blanchard, B. Desnoyers, Forster, Longhi⸗
Raph. Morghen, Fr. Müller, Prevost, Toschi,
Wille, W. Wollet ac.; Kupferstiche älterer
Meister, Driginalradirungen, Holzschnitte
und Originalzeichnungen aller . und sind die hierauf bezüglichen Kataloge in den 1 Tagen 1“ Bucch⸗ und Kunsthandlun⸗ gen, so wie bei Unterzeichnetem zu erhalten.
Dresden, am 25. Januar 4854.
C. Ernst Sieber, Königl. Stadigerichts⸗ und Raths⸗Auclionator -
Bekanntmachung über das Erscheinen der stenographi
Bis heute den 27. Januar 1sten — 8ten Sitzung der 2 11I1öI — 13 ten 1b 8 9 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,- II. Petitionen
schen Berichte beider Kammern.
1854 sind ausgegeben: I. Kammer,
zusammen 35 ½ Bog
2