““
1 ““ . “ A1““ 8 8 ze Inventarisation des Geschäftsvermögens über Besitzungen, Diuüsseldorfer Spinnerei⸗ und Weberei⸗Actien⸗Gesells v — (Pr. C.) Die Thätigkeit der Bund es⸗Versammlung Umstände gestört, fast mit vollständigem Gleichgewicht Das
dige und genat 5 “ 1 ände und legt dieselbe, in ein dazu bestimmtes Register Sn “ s eit sie si r die Bundesverfass jci 82 Vorräthe und Ausstan g zu best gis 8 Erster Dividende⸗ Schein Uas im verflossenen Jahre, so weit sie sich auf die Bundesverfassung Desicit, welches 1853 hinterläßt, beträgt nur 4 Millionen. Außer
ingetragen, mit den Belägen dem Verwaltungsrathe zur Prüfung und Fest⸗ 1u1 “ 1t 1 8 1 . g. 8“ JI ee 8 freckung. “ * zur Actie NM.... “ 8 und Geschäftsordnung bezog, hat manche Frage von Wichtigkeit dem muthmaßlichen Deficit von 34 Millionen wäre der Staat
ellung vor. 1. E 1 ü ng ha e zic h st Hierbei wird jedesmal bei den Immobilien mit Ausschluß des Grund Inhaber empfängt am 1. Juli 18.. gegen diesen Schein an der Kasse weiter gefördert und zum Theil zum Abschluß gebracht. Was zu⸗ noch um 04 Millionen an unvorhergesehenen Ergnzungs⸗Krediten
und Bodens zwei Prozent und bei den Maschinen mindestens fünf Prozent der Gesellschaft oder an den statutenmäßig näher zu bezeichnenden Zahl⸗ nächst den Wechsel der Stimmführung betrifft, o ging am 3. Ja⸗ belastet worden, das Gesammt⸗Deszzit mithin auf 98 S. und Ankaufspreises abgeschieben. Die Müursg des Rohstoffe, Fabrikate und stellen die nach §. 47 der Statuten ermittelte Dividende für das Betriebs⸗ nuar die Stimmführung der sreien Stäpte von Frankfurt auf gestiegen, hätten nicht die Einnahmen ein ungeheures Plus von 74 Material⸗Vorräthe werden bei der Feststellung des Inventars und der Auf⸗-⸗ Jahr 18.. Hamburg, am 13. Januar die der 16ten Curie von Lippe auf Millionen ergeben, was, im Verein mit 20 Heil s f stellung der Bilanz von dem Verwaltungsrathe nach dem niedrigsten laufen⸗ 1 “ Schaumburg, am 2. April von Schaumburg auf Hessen-Homburg Kredite, das Deftzit an blos 1 Uesvgnen de eozenen
Artikel fünf und vierzig. 8 Der Verwaltun Sratt 1“ über. Am 13. Januar wurde die Thätigkeit 23. August macht folgende Zusammenstellung: Das Deftzit von 1851 hestng G Der Verwaltungsrath bestimmt alljährlich, wie hoch die stattgefundenen s 1851 eingesetzten Ausschusses bis 30. Juni 1853, am 1681“ Millionen, das von 1852 26 Millionen, das von 1853 beträgt . “ zember bis 30. Juni 1854 verlängert. In den Sitzungen vom 4 Millionen; das Budget von 1854 ist mit einem Ueberschusse 8
Ausgaben für Neubauten Maschinen, Uiensilien und größere Anschaffungen 1 “ er 4 ingert. 8 1 Millio 8 eder Anlagen, welche einen bieibenden Weuih a Wennhe Berücksichtigung Die Divi v 114.“ 27. Januar und ö. März wurde die Umlage von 60,000 Fl. 3* Millionen votirt, das von 1855, gegenwärtig dem Staatsrathe und Anrechnung kommen, und wer viel von dem Werihe ver Immohilien Die Dividenden verjähten zu Gunsten der Gesellschaft nach Ablauf für die Kosten der Central⸗Verwaltung bro 1853 angeordnet. zur Prüfung überwiesen, ist im Gleichgewichts⸗Zustande projektirt, Mobilien abgeschrieben werden soll. 1 88 von fünf Jahren, von dem Tage an gerechnet, an welchem dieselben zahle Um eine vollständige Regulirung der Bundesfonds herbeizu⸗ der in Zukunft, abgesehen von dußereidenenhan nrhaassen ütt Artikel sechs und vierzig. bar gestellt sind führen, stellte Preußen den Antrag auf Reintegrirung der sämmt⸗ Regel bilden soll. II11“ Vege wi e ef G 8 del ber 8 lichen Bundesfonds. Ueber diesen Antrag erstattete der Ausschuß Die Regierung hat dem Staatsrathe einen neuen Gesetz⸗ 116164“*“ “ esrn fünf tü zzus S bas b öhe 8 Ministeri ei⸗ in der Sitzung vom 11. August Bericht, in Folge dessen die In⸗ entwurf in Betreff des öffentlichen Unterrichts zur Prü⸗ f ish Emnisson aon, enach der Emissten des Fagzed Kirlen Kapitals hüen Mirlisteriutm Handel, Gewerbe und structionseinholung der Regierungen beschlossen wurde. Die Ab⸗ fung und Begutachtung vorgelegt. Die Universität von Frankreich r 8 8 88 s — ’1 2½ 8 1 — 8 Dsse iche 2½2 eit 8 3 1 165“ 8* 4ℳ 42 H 7 9g vde De⸗ . 8 6 8 5 8 gecz 7 94 . Sa f1ncs gnillion fünfhunderttansend Thalcer aber die Höhe von hunderttau⸗ ““ stimmung ist Pdc nach nücgne sae 1““ Kien der egG Feanseibens sit sechszeht. Mhe866 7
send Thalern erreicht hat. Ueber hunderttausend Thaler soll der Reserve- Der Ober⸗M zinenmeister August v“ W1“ zember ein Bese 12 ö““ S G b “ “ v““ b 9 1 DV 8 asch 1 neister Au gu st Wö hl er zu Breslau Centralverwaltung zwischen der Bundes⸗ Kanzlei⸗ und Bundes⸗ Die Einnahmen der fra nzösi schen Eif enba 1 6“ Jahr
Fonds nicht steigen. Ueber zwei Drittel des jährlich aufkommenden Bei⸗ ist “ AX“ 5 des tlei⸗ un 1 Die Ei 1 Fes amiee “ 1““ Niederschlesisch— Matrikularkasse gefaßt. Am 11. August kam die Revision der Ge⸗ 1853 überstiegen 160 Mill. Franken; davon kommen 37 Mill. auf
zum Reservefonds darf der Verwaltungsrath jedoch nur zur Deckung Märkischen Eisenbahn ernan “ ; b Frarg 1 8 6 außerordenllicher Verluste verfügen. Jede Verringerung des Reservefonds 8 hen Eisenbahn ernannt nsbesondere die Aufstellung eines Etats der das Bahnnetz von Orleans, beinahe 35 Mill. auf die Nordbahn,
.vra und 1 schäftsordnung und 1 3 — 22 — 8. SJe 1 — . — . — unter die im Ansauge nn 8EE“ b1141“ 1 ““ Bundeskanzlei⸗ und Bundeskassen⸗Beamten zum Bortrag. In der 25 Mill. auf die Straßburger, 20 ½ Mill. auf die Lyoner und hat dessen relative Ergänzung in den nächsten Jahren zur Folge. u. Sitzung vom 1 November wurde d .
8 l siel d vierzi er Normal-Etat festgestellt und 11 Mill. auf die Rouen⸗Bahn.
Artikel sieben und vierzig. RVerminder des Personals vorgegangen Ueber Vom 28. 2 ab werden die telegraphise se
8 ber vjerzit “ ö.“ besect.s dabei mit einer Verminderung des Perse vorgegangen. 1 Vom 28. Januar a werden die telegraphischen Depeschen, die Die Heneat⸗Bersanmung bestnnhte enden 11.“ .““ . Ninisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und preußischen Antrag wegen Revision der Geschäftsordnung steht von Paris aus expedirt werden, keiner Censur mehr unterworfen 1 8 U e 1 d ve 5 1 3 8— 8 988 Sag. 14 88 1.9. G 8 2 A 6)/ 9 „ „ 51 2 584 8* 8 8 g „„ 8 2 den Hefinmaia Pfvidende werden soll 8 Medizinal⸗ Angelegenheiten die Berichterstattung noch bevor. Am 24. November wurden an sein, wogegen aber der Absender für den Inhalt verantwortlich cti ivid 34 Subaltern⸗Beamte Theuerungszu lagen gewährt. bleiben wird.
Diese Dividenden sind in Düsseldorf an der Kasse der Gesellschaft Der Seminar⸗Direktor 16“ ö“ 1 en gewährt. HBMbele zahlbar, sie können sübbh durch Beschluß des Verwaltungsrathes auch an Eigenschaft “ “ E1“ i sage r. II „Kasseler Zeitung“ vom 28. Igfathhe enthält ein — Durch Königlich spa nisches Dekret vom 23. Januar anderen Orten zahlbar gestellt werden. . haus in Neuzelle versetzt worden. 3 . Gesetz vom 26sten d. M., den Ersatz b. es Wildschad ens im werden dem Kriegs⸗ Ministerium 10,719,837 und 3,912,637, dem De Zahsang des n His nde 11““ 15 “ “ Kurfürstenthum Hessen betreffend, aus 17 Paragraphen bestehend, Marine⸗Ministerium 3,930,000 und dem Ministerium des Innern — — zweitens eine Verordnung von demselben Tage, die Wiede rher⸗ 659,789 Realen als Ergänzungs⸗Kredite bewilligt. Ein anderes stellung der durch das Gesetz vom 1. Juli 4848 entzogenen Königliches Dekret bestimmt, daß dem obersten Kriegs⸗ und Marine⸗
erechtsame betreffend. Gericht fortan ein General⸗Capitain präsidiren jetzt an
lieferung der ausgegebenen Dividendens Artikel acht und vierzig.
Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nach Ablauf
von fünf Jahren, von dem Tage angerechnet, an welchem dieselben zahlbar
geste
—
Angekommen: Se. Durchlaucht de rinz Heinrich V ISgb g der württembergische Stell 1
“ Reichenbach, von Breslau. 28 dh gath von Römer versammelt und be⸗ “ 18 Schlichtung von Streitigkeiten “ Zweiten Kammer, Sig, düt der veriodischen Prüfung ver — Die Ernennung des dänischen General⸗Majors von Arnitel lerzi Abgereist: Der Fürst stantin A schäftigte sich hauptsächlich mit ver ber⸗ schen Fitlung. be.sbOrholan znmn außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Artikel neun und vierzig. “ 8 Abggereist: Der Fürst Constantin Adam Czartoryski,† 280½¶denzahlungska e⸗Rechnungen. Fast sämmtliche Mitglie⸗ F. h lt dh ere O 1. üdten ud Hesoh⸗ ttigtei - 1 ionai 1 s 8 Staatsschu denzahlungstan ie⸗ mächtigten Minister Dänemaris am britischen Hofe ist jetzt officiell
Streitigkeiten zwischen den Actionairen und der Gesellschaft sollen nach Posen. SI Ausschusses sollen der im Lande sehr verbreiteten Ansicht werhen — H st jetz durch zwei von den Parteien zu erwählende, im Regierungsbezirk Düssel⸗ Se. Erlaucht der Graf Alfred zu “ der des 1 jussr⸗9 Fle. Zeie zur Berufung des Cenctas, And gezeigt we b 8 1““ Sache bct getdnih e Schiedsrichter geschlichtet nach Stolberg. g⸗ huldigen, 2 8 b — Bukarester Briefe vom 18ten bringen dem „Wanderer“ die Mittheilung, daß am 15ten d. M. ein Theil der Bukarester
b die Regier Linderu der in mehreren Bezirken des 1 ich diebeiden Schiedorichter nich sg⸗ 1 6 die Regierung zur Linderung der in mehre⸗ ez ““ hh S beiden Schiedsrichte⸗ nicht einigen, so ernenne I Der Generalmajor Hansvecteur der 1. Artillerie⸗Inspec an was die Regier 1 8 vogbsichtige, könne sie ohne d. nerag,os Uia raspen E1“ tn 1 von Pu 1“ XX“X“ Landes herrschernder eget za 8 daif schtige, tannerstsac wieben Garnison in der Richtung gegen Oltenitza Marschbefehl erhielt, dieser selbst Ackionait in, Dir ütteste nicht betheiligte Mitglied des Zar⸗ 11““ ne Landtag thun, der besser, bis er 9. EE1I” und zwar, wie es heißt zur Verstär! “ delsgerichts daselbst einen Obmann, der vorzugsweise aus den mit richter⸗ Der Ober⸗ Jägermeister Graf von der Asseburg⸗F al⸗ mdtag thun, „ verschoben bleiben. könne. v I“ 8 Hhe, berstärkung der vortigen Aufstellung, — 1 8 f usammentreten müsse 3 1 ; daf z IAnc . “ kenstein nach Meisdor 8 zusse. f eisch Natio⸗ um einen allfälligen Donau⸗Uebergangsversuch der Türken zu ver⸗ Eigenschaften versehenen Justizbeamten 8 wählen ist. Ist eine „nach Meisdorf. 8 — Nach längerer Verhandlung hat der schweizeri — hindern Die russischen Truppen welch wäl e d der Mo Dezember Partei länger als vierzeyn Tage nach ergangener Aufforderung mit der wtb w 26 Januar in dem Absch zitt des Hochschulg esetzes, — -b“ n, e B vwährend der onate Dezem ver Wahl des Schiedsrichters säumig, so erfolgt die letztere in derselben Weise, — “ Eö“ “ . Studirenden handelt, die unbedingte Hörfreiheit und Januar 2 Mei en vom Donauflusse landeinwärts postirt “ Hades schicor ü für Jedermann festgesetzt welcher das 18. Altersjahr angetreten . glei mit der Abreise des Fürsten Gortschakoff „ 4 44 Aνr 9 8 88 9 9 — 17—* . 1 18⁄18 3 7 2 8 b 68 8 Jgfe pH „ N 9 — 8 5 1— 88 8 Vollziehung des schiedsrichterlichen Erkennmisses gebührt indeß Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ Ze⸗ 1. des Sittenzeugniß besitzt und das in vemn Res . Halten, dicht an, den Strom zu marschiren. In Bukarest Die Actionaire der Gesellschaft verzichten auf Appell und Cassation en “ 8 ademie zu Münster im Winter glement zu bestimmende Honorar 9 1 11 In Absicht, sich zu halten, Objekte am boätach schen Ufer besett bätten. gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts. .“ vCEö1134““ 1853 — 54. das Polytechnikum ist an nähere Ber gung ö1u“ 4 Die Streifzüge derselben mehren sich aber kalich, und sei P 12: Jensgasese ͤ L“ N 6 nzet waren türkische Truppen in Islas, Turnu Ralarasch Simnitza an i b 8 i Fak ü jgste jese der 9 egel au eine 1. 19 '” I“ 1 5 8 „ 1 , — K.88 8 Verhältnisse der Gesellschaft zur Staatsregierung. In der. thfssogischeh Fakullät. iigfte daß sinlebenslänglich engestsltt wird. Zur un⸗ der Mündung Schyl, der Aluta erschienen, haben aber hene Artikel fünfzig. In der philosophischen Fakullät 1 und nur ausnahmsweise levere chung der Anstalten 111“ den Rückzug angetreten. Man sieht aber einem Ueber⸗ 8 hr⸗ itte! Leit b eber Huß ver WM talten wird ein 8 8 — ht aber em Die Königliche Staatsregierung ist befugt, einen Kommissar zur Wahr⸗ 8 Summa 330 mittelbaren Leitung und EEEE Scheß vüee öl Masen ugd am Uunten ehs lehr m nehmung des Aufsichtsrechts für beständig oder für einzelne Fälle zu Darunter sind aus der Rheinprovinz 72, aus der Provinz Sachsen 3, schweizerischer Erziehungsrath imme Behorde Anträge oricht⸗ gegen, dessen Vorläufer die bisherigen Rekognoszirungen sind.
„ 0 8 , „ 7 g 2 9 „ 2 6 7 8 * 78 2ρ— 2 1 4 1 8 b 1 4 218 Korlftgr 34 ) 2 25 cht⸗ 1 8 — 8 2 ge⸗ b. bestellen. Dieser Kommissar kann nicht nur den Gesellschafts „Vorstand, Posen 3, Schlesien 1, Westpreußen 2, Ausländer 35; nämlich 19 aus welcher dem Bundesrath als . hr Bundesrathe n Mittelst des Lloyddampfers „Afrika“ erhielt die „Triester die General⸗Versammlung pder sonstige Organe der Gesellschaft gültig dem Königreiche Hannover, 1114“ Großherzogthum Oldenburg, erstattungen ꝛc. zu bringen hat. So 11 Erziehungsraths Zeitung“ nebst einer bis zum 161ten d. M. aus Konstantinopel zusemwen cncher üngechan Sente Weatig LE1“4“ A DW11.““ Königreich Holaand, 1 aus Limburg, 1 aus dem Königreich Professor ohne das vorherige Gutachten WCC1“ “ »Anstalt reichenden Privatkorrespondenz türkische Bulletins über die Opera⸗ von den Püchern, Rechnungen, Registern und sonstigen Verhandlungen Polen, 1 aus Lippe⸗Detmold. gestellt werden Der Kanton und die Stadt, in welche ie Ansta tionen der türkischen Armee in Rumelien Das eine be⸗ und Schriststücken der Gesellschaft, so wie von ihren Kassen und Anstalten 1 “ W die Akademie, als zum Hören der Vorlesungen verlegt haben außer mehreren anderen Leistungen dem tonen dvaß die Russen am 92 “ Iegzarschin Einsicht nehmen. erechtigt, mehrere Hospitanten. b “ “ Der richtet, die Russer 21. Dezember die Matsch gegen 1 1 8 Blunde jähr lich 86,000 Fr. für die Ausgaben, 5 A1A“X“ überliegende Donauinsel mit allen Streitkräften, über welche sie 8 8 1 M e os neuen 2² eßgesetzes UEgF „ ü. 8 Transitorische Bestimmungen. 8 8 .“ 1“ Staatsrath von Freiburg hat den Entwurf Rnee Fät a1r ve Sserh dort verfügen konnten, angriffen, um einen Militairkordon zu Artikel ein und fünfzig. ausgearbeitet. — Wie die „Schw. Nat.⸗Ztg. hört, so Berich ziehen. Mehemet Bey, Oberst im 6ten Redifs⸗Infanterie⸗Regiment,
d 8 M tt if 8 8 C s 2 ren K g e *. 8 2 8 aief N „1. 58 z 2 „ f n , 8 8 „ 7817 7 497 8 44 2 I. 9 G8 vhn Hiezabäteeite sapp und 1“ Z. 1 8 des Bundesraths, betreffend die Aufhebung des Gruüt Suleiman Aga, Bataillons⸗Chef der reitenden Artillerie in demselben
CECCC
livereins, in 1 9 ie Fg 4 5† Z7 9 d 8 ¹ ¹ 8 . u z18 8 b 1 3 84 2 B 8 8 — “ snog 19 161 onde 8 8. ¹ 5 8 — 8 8 P 1131“ vonne für sch 18 “ seinem Schluß dahin gehe. Bdüs Aufhebung ohne Regiment, und Major Hassan Aga vereinigten sogleich bei Matschin heit des Andern mit dem Rechte der Substitution Auftrag und Vollmacht 8 Gründe erfolgt ist. . M“ alle nöthigen “ b Geschüße, 8 ertheilt, die landesherrliche Genehmigung der Gesellschaft nachzusuchen, so 1“ G — Die Centralsection der belgischen Zweiten K am lonnen vorwärts, von. denen die eine am rechten Stromufer
1 die provisorische Beibe⸗ vie andere bei der Insel ihre Operation begann. Die russischen
wie diejenigen Veränderungen der Statuten und asäbe 39 denselben 8 8 bat ven Gesetzentwurf genehmigt, welcher „ 3 5b * 9 . 8b S5 hp 8 8 bopol C. 6bor or „6 1 8 8 Mo 1 zat Dden Gesetzen wurf gene hmigt, . 1 ““ 2 3 1 1“ 1 EEbe Namens der Kontrahenten vorzunchmen, welche die Staatsregierung vor⸗ (Pr. C.) Wie bereits früher erwähnt w sollen 8 haltung der Bestimmungen ver Verträge von 1844 Und 1852 Truppen konnten dem Ungestüm der I1 oßherrlichen nicht widerstehen
7 6½ 4 - 3 der Nexrl 1 goep 3 ) 2 34 CC1118 *† 46 . I — „„ 14' : 2 7 schreiben oder empfehlen wird. Diese Veränderungen sollen für sämmtliche hufs der Verhandlungen zur Ausführung des Art. 19. des Han its abgeschlossen und mußten sich eilends zurückziehen. Eine Stunde später sam⸗ Kontrahenten und für alle in Gemäßheit des ersten Artikels dieses Statuts dels⸗ und Zoll⸗Vertrages vom 19. Februar v. J. zwischen Preußen 1 tüeirern melten sie sich jedoch wieder und stellten sich tapfer zum Angriffe.
gut heißt, die mit dem Zollverein wegen des Transits Uner⸗
beitretende Actiongire, eben so rechtsverbindlich sein, als wenn sie wi klich und Oesterreich (Regelung der Mün ⸗„Verhältnisse) 1 11A6“ geerlichen Truppen hielten it nich zeringerer 1“ Weberei⸗Actien⸗Gesellschaft vereine stattüünden. Die Theilnahme an diesen Vorverhandlungen 88 “ sich “ “ V sen, völlig geschlagen, fliehend auf dem Kampfplatze, viele Todte gegründet durch notariellen Vertrag vom 4. Juli 1853, bestätigt von des auf Oesterreich, Baiern, Hannover und Modena oder . “ “ C1“ Blatt vom arücklassen. Mehrere ihrer Soldaten wurden mit ihren Waffen 1 . Königs Majestät ANI. . .. 185. Panm: beschraänkl., Wie wir vernehmen, hat dies die Zustimmun ¹ M 11u1 pariser „Moniteut veröffentliche⸗ 8 “ Udie Actie o — 1 sämmtlicher Betheiligten gefunden, nur soll auch Frankfurt WWWW “ Januar den Bericht des Finanz ⸗Ministers Bineau über 200 Thaler Preußisch Courant. 8 mit Rücksicht auf dessen bedeutendes Geld⸗ und Wechselgeschäft, an Ergebnisse des Finanzjahres 1853 und die Finanzlage im 6 Die Zahlung ist mit zweihundert Thalern geleistet. Der; ber den Vorverhandlungen bereits Theil nehmen. meinen. „Diese Ergebnisse“, sagt der Finanz⸗Minister, „sind sehr alle statutenmäßigen Rechte und Pflichten. — 8 — Zu Demmin f 3 That schlie Ausgefertigt Düsseldorf, den 5 Verpflichtung der nach der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai v. J. das Budget von 1853, obschon mit einem Deficit von 34 Milllonen Der Verwalt 1 gewählten Stadtverordneten⸗Versammlung stat entworfen und in der zweiten Jahreshälfte durch veßeresentttche
8
u Gefangenen gemacht. 1 8 ½ 8 4 ◻ t —9 ö“ 8 8 „ g 1 4 8 1 Fe . 8 Ein zweites Bülletin ist vom 44. Januar datirt. Gestern
- gSeier 1.“ früh, heißt es in demselben, erhielt der Großvezier durch einen Tataren von Sami Pascha, Gouverneur
von Widdin, Bericht
2 51 3 1 . „7. 2 2, 5 1 16“ . 2₰ cc hat zließ I 1 8 18 and den 23. Januar die Einführung und günstig und diese Lage ist ausgezeichnet. * ꝗIm der That schließe über eine vom Oberkommandanten der⸗ großherrlichen Truppen den
Russen gelieferten Schlacht bei K. laf
t. Ismail Pascha wollte