1854 / 28 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b“ ͤ Berliner Börse vom 30. Januar 1854. -dpes abonnemen beträgt: Basies anene gätcrzen

25 Sgr. I1I.“; 8 8 Aluslandes nehmen Bestellung an ür das Vierteljahr ¹ für Berlin die Erpedition des Königl.

JIücher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenbahn -Actien. augn Theiten der loncrchiece b . Fasden Fe.⸗en7 . n 1* 1115 8“ ohne Preis- Erhöhung. u“ - 1 bhe h, sie Mauer⸗Straße Nr. 54. I“ Brief. Geld. 1f. Brief. Geld. 1f. Brief. Geld. 1 1“ Hg Lin e I1“ Berl. Stadt-Obligat. 99 ¾ Aachen-Düsseld. 3 ¾ 85 Magdeb.-Wittenb.U u1X4““ Wwechse euarse. do. d0o. 88 do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 1111919 W11I1ö1“” mantegtan KGur- u. Nm. Pfandb. 97 ⅛˖ Aachen-Mastr. vol! Niederschl.-Märk... 2 8 250 Fl. Kurz 1413,1Ostpreussische do. eingerzahlt.. 52 ¾¼ do. Prioritäts- 250 Fl. 2 M. 4 140 Pommersche do. Berg.-Märkische. do. Prioritäts- Hamburg 300 M. RKurz 150 Posensche 8 102 do. Prioritats- 1 do. Prior. III. Ser. dtG.... . .390 901 B 9 95 do. do. do. II. Serie do. IV. Serie London... 1 L. S. [3 M. 6 15 ½ 6 1 Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. Haris..... 300 Fr. 2 M. 78 ¾ 78 7⁄2 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Wien im 20 Fl. F.. 150 Fl. 2 M. 60 ¾ 80 garant. Berlin-Hamburger. do. Li. P Augsburg 150 FI. 2 M. 04 Westpreuss. do. 93 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 2 . I* 1“ Breslau... 100 Thl. 2 M. 99 ⁄1 ,(Kur- u. Nm. Rentenb. 1““ Prinz Wilh. Steele- 8 8 b ““ Leipzig in Cour. im 14 Thl. †8 9 b [Pommersche do. 98 Berlin-Potsd.-Magd. Vohwinkel) uss 100 Thlr. 11 ¹. Posensche do. 96 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 5 56 4 [Preussisehe do. 96 do. do. Lit. C. do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R.. b 3 W. 104 Khein-u. Westph.do. de. do0. Mit. D. Rheinische. Sächsische do. 3 Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. Schlesische do. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Schuldverschr. der Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar. b Eichsf. Tilg.-C.. Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. b 82 ; 1 As⸗ Preuss. Freiw. Anleihe.. V 2 Pr. Bk. Anth. Scheine o. Prior. Oblig. 4 V do. Prioritats- Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin 18 1““ 18 16 4 J Te purch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten 1 (ohne Preiserhöhung).

dito von 1853... 1 à 5 Thlr. Düsseldorf-- Elberf. do. Prior.-Oblig. 4 ½ 938, 8 Staats-Schuldscheine 2 do. Prioritäts-4 Wilh. B. (Cesel-0dbg.) 8 Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. 8 do. Prioritäts-5 ö8 Prioritäts-4 8 8 1 1 1u“ Kur- und Neum. Schuldverschr.]32 8 Magdeb.-Halberst. —- Se. Majestät der König haben als Amtstracht für den Prä⸗- Erziehungs⸗ und Unterrichts 8 Anstalt zu Dresden, Georg Er nst öö“ sddenten und die weltlichen Mitglieder des evangelischen Ober⸗ Säte K zum Collaborator am Gymnastum zu Greiffen⸗

Kirchenraths, so wie für die Präsidenten, weltlichen Direktoren und berg g. R. ; und 1 8 Mitglieder der Konsistorien zu bestimmen geruht: Röcke nach Art Die Berufung des Elementar⸗Lehrers Joseph Leopold

22

der Civil⸗Uniform von blauem Tuch mit Kragen und Aufschlägen Neugebauer zu Köln zum Hülfslehrer an der Realschule zu

ne

8 1,

2n25 N

*—

—”

.8182 8e14“ 3 1 12½ S

8

A“

%ꝙ m ☚☛¶m en E““

21 eA’

88

C11“ 161“

9

S

12 -

Das Sachregister zu den im Staats⸗-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1853 enthaltenen

222

22

·*—

99

venE

*

1 von violettem Sammet, weißen Knöpfen mit dem kleinen Wappen⸗ Münster ist bestätigt worden. In- und ausländ Brief. Gelc. Ef. Brief. Geld. qrier 8. schilde und dem Range entsprechender Stickerei und Epauletts in Eisenb Stamm⸗ Ausl. Ausländ. Fonds. V do. Part. 500 Fl. 4 18 I“

b F Actien. W HhHank.. . g96 (096.... 8 . 1 8 .4 Actien und Kuit- hö“ 4 ,90 ¾˖ Schwed. Oerebro Pfdbr. 2 88 öʒ1ͤII Akademie der Wissenschaften.

—.———ö—

1““ 1“] . I11“ 8 2.

8 * 8

7 AP

. Cracau-Oberschlesischef. G Sardin. Engl. Anleihe.] - 9. J 1854 be⸗ ie Königliche Akademie der Wisse schaften hielt zur Feier der Amsterdam-Kotterdamd4 8 8 dco b 5 Sardin. Engl. Anleihe. b rbt Erlaß vom 9. Januar 1854 e⸗ ie Königliche Akademie de ssenschaften hielt zur Feier de 1u 1 Nordb. (Friedr. Wilh.)s5 1116“ Sardin. bei Rothschild'8 1“ Allerhö chster E ß 2 8 4

Görhen-Bernburte.. . 24 lb .“ b 1 2 1 b „cI halaehn. ‚„rrechte Geburt Friedrich's II. am 26. Januar eine öffentliche Sitzung. 1.““ 88 8 861 86 g 5 —Hamb. Feuer-Kasse.. treffend die Verleihung der fiskalischen ““ Herr Bockh hiel als vorsitzender Secretair die Festrede. Der Craeau -Oberschles. 4 v 8 1“ 8 Sprecher ging von der Betrachtung des Plutarch aus, ob Athen Kiel-Altona 1 11““ Lexööö altung der Straße von Oschersleben (Regie⸗ scch größeren Ruhm durch seine Kriegsthaten oder durch die Weis⸗ 11“ Fiss VWerete hl. Na. b 8 11“ 5 104 N. 2 1 rungs⸗Bezirk Magdeburg) in der Richtung auf heit seiner Bürger erworben habe, und wandte das Ergebniß dieser gshe ass. k.-Aet. 1 Angl. Anleih Einleitung dann auf die kriegerische und politische Thätigkeit und

1

Stiegl. 2. 1 Anl.¹ 40. Staats-Präm.-Anl. 1 für ven chausseemäßigen Ausbau und die Unter⸗

5 00. .. .

* dnc1ne e22 727 785. Sch. g-Lippe do. (Creis Wanzleben) bis zur Schermke⸗ V

Mainz-Ludwigshafen.. Poln. Schatz-Obl.* w] Schaumburg Lippe do Seeh ause n (Kr Eis anz 9 8 b 14 2.59as. 1 1

1.“ E8a5 8 94., b25 Thlr.. Cc Seehausener Feldmarksgränze. auf die philosophischen Studien des großen Königs an, der angeblich

Nordb. (Friedr. Wilh.) ö“ 3 % inl. Schuld. 3 77»»seine Leistungen auf dem Gebiete der Philosophie seinen Kriegsthaten 8 8 1“ 68. do. 1 à 3 % steigende 111““

v1A““

[Larsrgie- Seio pre Si ! =v v . 2-—-—8—.—. vorgezogen haben soll. Nach einer näheren Würdigung der theoretischen —— ü““ 1 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vonr heutigen Tage den zroktischen Ansichten des Fönigs, welche fsen Philosophie bil⸗ chausseemäßigen Ausbau der Straße vea Oschersleben im Kreise den, entschied sich der Sprecher dahin, die beiden äußersten Rich⸗ gleiches Namens des Regierungs⸗Bezirks Magdeburg in der Rich- tungen des großen Mannes, die kriegerische und die philosophische, e Wanzleben bis zur Schermke⸗See⸗ seien nicht auseinanderzureißen, da sie untrennbar in seiner eigensten 1b e“ persönlichen Tugend wurzelten, und der Philosoph von Sans⸗souci Schermke beziehungsweise den Domainen⸗ und Forst⸗Fiskus ge⸗ ebensowenig preiszugeben, als Friedrich der Kriegsheld: als Staats⸗ Berlin, 30. Januar. Wegen der Ullimo -Liquidation war das A 8eeeii 1 1 1 nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriations⸗ mann und Feldherr habe Friedrich seinem Staate eine Weltstellung X“ L11“ 111A14“ e“ 32 RKthlr. verk recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen und europäische Bedeutung gegeben, und so Preußen weltgeschicht⸗ 1 geschäft sehr beschränkt und die Course unserer LEE11411242* 1 1 2728 Entnab der Chau ee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs-⸗ Philosophirens 1 sei die geistige z;tellten sich in Folge der schlechferen Pariser Notirungen wesentlich Alle Artikel flau. das Recht zur En. nahme der Ch ss 19 V lich gemacht; der Kern seines Phi osophirens g iedriger, schlossen jedoch wieder fester. Preusfsische und ausländische

Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen Freiheit, die gleichfalls ein weltgeschichtliches Prinzip sei, welches von 1“ ebenfalls billiger begeben.

——

Bergisch-Märkische 66 ¼ 66 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 110 ¼ a 109 ¼ gem. Berlin-Hamburger 100 a 100 i gem. Berlin-Stettiner 124 a 122 ½⅛ gem. Cöln-Mindener 110 a 100 ¾% gem. Niederschles. Märk. 94 ½ a 94 gem. Oberschles. Litt. B. 452 a 453 gem. Eheinische 8 1 68 a 66 ½ gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Cderberg) 170 a 166 gem. Ludwigsh.-Bexbach 112 a 111 ½ gem. Mecklenb. 42, 41 5 a 42 gem. Nordb. 11 tung au Seehausen, im Kreise schersleb d (Friedr. Wilh.) 42 gem. Weimarsche Bank 97 a 96 ½ gem. Oestr. Metall. 70 ¼, ½ a ˖ bez. hausener Feldmarksgränze durch die Gemeinden Oschersleben un

2

——V

NW ö“ 3 Uhr. (Tel. Dep bestehbenden Vorschriften, so wie auch gegen die chausseemäßige Un⸗ ihm zur Geltung gebracht worden. Hiernächst gab der Vorsitzende, ie 3proz. eröffnete zu 69, 25, drückte sich bei starken terhaltung, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Statuten gemäß, die Personal⸗Veränderungen an, welche im

Verkäufen auf 68, 60 und schloss, da zu diesem Course vielfache Käu- 11“ 8 61 edes 2 , Stuung des Jahres 1853 fer auftraten, n Notiz. Gon ols waren von Mittags 2 Vh 902 den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gelten⸗ verflossenen Jahre, von der glei hnamigen Sitzung des Jahres

Berliner Getreidebörse . meldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 68, 85. 4 ½ prez. Rente 97, 50. den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich G Fehg echr. ab, in der Akademie vorgekommen. 6 1 erwahtte, Tragpesch⸗ vor 80. Januar 1 3proz. Spanier 36. 1proz. Spanier 19 ¼. Bestimmungen über die Befreiungen, und der sonstigen, St Ex⸗ waren eingetreten: als ordentliche Mitglieder 28. Verab am g 1 vonntag, 29. Januar, Vormittags. (Pel. Dep. d. G. B.) hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften auf die gedachte ztraße historischen Klasse: die Herren Haupt und vs. 1 Ordre vom 88 Rthlr., 87pfd. bunt. Poln. an der Bahn 90 An gestriger Abendbörsc wurde die 3proz. Rente zu 67, 90 gehandelt. zur Anwendung kommen sollen. Nicht minder sollen auf dieselbe 16. Juni und bestätigt durch die Königliche Kabinets⸗ r ach 8. 1 8 . 1 1 e r. Der heutige „Moniteur“¹ enthät in seinem amtlichen Theile ein Dekret, die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten 25. Juli v. JI.I ordentliche Mitglieder der physikalisch⸗ma 8 88 b g2bsd de 89g 6 4 18 88 8 Lshn 1 f durch welches 40,000 Mann aus der Altersklasse von 1851 einberusften Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen Anwendung tischen Klasse: die Herren Beyrich und Ewald, ö d 3 8e 65* Tund Februar-März Athlr. nominell, Fri mjahn E““ für den Spezialdienst der Armee sinden Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung 30. Juni und bestätigt durch die senicge 11 88 3 2 . . zich als ungenu herausgestellt. 1 5 8 829 8 , pyyr. ϑ△. C(Cn 1 8 Gerste, grosse 53 55 Rthlr., kleine 46 49 Rthlr. 88 29. cra. Dep. d. C. B.) Die 3proz ͤe zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. öZ vom 15. August v. J.; als Ehreham Sefanteris 8 hier⸗ Sn .“ Lieferung Pr. Frühjahr 48pfd. 35 Rihlr. heute in der Passage anfangs zu 67, 75 gemacht, sank später auf 67, Charlottenburg, den 9. Januar 1854. vC A Fenß Se von Radowitz General⸗Lieuten b rbsen 70 —- 76 Athlr. 18 Lh 1 7 8 . 1 4 8 ö6 . 8 wellenz⸗ 1 vI11“ 1. 1. Winterrapps 90 Rrhi Witerrübsen 89 Rthl 60, hob dich Wiederum auf 67, 80, sank sodann wieder auf 67, 50, u“ ve 8 selbst zult 26. Mai und bestätigt durch die Königliche Ka⸗ vnn Sp thlr., mterrübsen 8 und schloss fest unter bedeutenden Ankäufen zu 67, 60. ö““ v Frier rich T Vilhelm. selbst, erwählt am ö ““ S Durchlaucht der Prinz Rüböl loco 12½ Rühlr. verk. u. G., 42 ½⅞ Br., Jaguar 12 ½, a 12 ¼ 6 L.OE410nn, Sonnabend, 28. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. 8 1s u““ binets⸗Ordre 1““ . . 8 68 868 bestätigt durch 1.“ u. G, 12 ½ Br., Januar - Februar 1²½ mthlr. verk. 12 ½⅔ Br., (Tel. Dep. d. U. B.) Schluls-Course: Consols 90 ½, 91. 1 proz. Spa- I Fi- Maximilian von Neuwied, erwählt am 30. Juni b 6 1d Herr 128 65 W Rthlr. Br., 12 ½ G., März-April u. Früb ahr 6 19, ses 22 %, 23. Sardinier 86, 87. 5pr oz. Russen 105. E“ von der Heydt. von Bodels die Königliche Kabinets⸗ Ordre Nusust veeam 28 Juli h“ IPrO. use PSe. AH82 r von Tschichatschef gegenwärtig in Paris, er 3589 8 Leinsl 10 % 142 ½⅔ RKihlr., Lieferung Frühjahr 12 6 thlr Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen. 8 An 88 * iche Arbeiten Prter, Füt gt düchg sdie Königliche Kabinets⸗Ordre vom 22. Augu . 39 88 32 Rthlr. verk., Januar u. Januar- Ehserfesvseh, Sonnabend, 28. Januar. C 46. C. B. 9 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche rheiren . v. J.; als korrespondir Mitglieder der physikalisch⸗mathe⸗ 32 8 3 erk. 8. 3⸗ 4 8 Fe 8 NMara 2 b 4 MW3Sr7n 8 v 0 —.500 Balhl, 1 8 b I 8 9 1“ 43247 ““ 1 .„ 9* 5 2 8 8 8 8 oxĩr ra a 31 ¼ Rthlr. verk. u r., 31 ½ G., Februar -März ebenso, März Baumwoll 000 J 1 U Preise en gestern unverändert 2 und den Finanz⸗ dinister. Föc 8 an Sg. 8 malischen Klasse: Herr Lenz in St. Petersburg, vei W .“ 1 W1“ In; I“ Toe HntttHHIIIEEI292ʃ1 1 heim in Paris, erwählt am G 168 de philosophisch⸗histo⸗ 111““ s Hofmann in London, erwählt am 28. Ju Sv. F. der C““ 8 8 8 qagæ toezu 8 8 18 1 4 F 5 - 2 1] ’- 888 8 7 N. 8 mm en r u Meinisterium der geistlichen, Unterrichts 6 rischen Klasse: die Herren Arneth in Wien, Henzen in Fi 88 Berlin, Druck Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerer L“ Medizinal⸗ Angelegenheiten. iin Zürich und de Rossi in Rom, erwählt am 16. Junt v. —.

(Rudolph Decker.) 16 LDL1 zschen den Tod hat die Akademie folgende Mitglieder verloren;

18 8 8 49 2 . „F† Die Berufung des bisherigen Lehrers an der Blochmann

“]

1I1I“