1) Nr. 40/2609. Nowiec, Kreis Schrimm über 250 Thlr. nebst Coupons von
Weihnachten 1849, 2) Nr. 37/4871. Konino, Kreis Buck über 250 Thlr. nebst Coupons von
Johanni 1849, 3) Nr. 66/11012. Chlapowo, Kreis Schroda über 100 Thlr. nebst Cou⸗ pons von Weihnachten 1847, 4) Nr. 147/7592,. Lwowek (Neustadt) Kreis Buk über 100 Thlr. nebst . Coupons von Johanni 1849, 5) Nr. 29/3262. Gogolewo, Kreis Schrimm über 100 Thlr. nebst Cou⸗ pons von Johanni 1847,
2) Nr. 125/11612. Djon, Kreis Kroeben über 100 Thlr. nebst Coupons von
.Wethnachten 4849, 7) Nr. 40/3235. Winnagöra, Kreis Schroda hlüber 50 Thlr. nebst Coupons
UäL „» pfpon Sohanni 41849, 8) Nr. 218/5770. Dobrojewo, Kreis Samter über 50 Thlr. nebst Coupons
von Johanni 1848,
9) Nr. 44/7112. Szezodrowo, Kreis Kosten über 25 Thlr. nebst Coupons vpon Johanni 1849, und der
8 3 proz. Pfandbrief, 10) Nr. 17/933. Chrustowo, Kreis Wreschen sülübber 200 Thlr. nebst Cou⸗ “ gestohlen worden. 1 „Der etwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert sich spätestens in dem am 20. Juli 1854, Vormitt. 11 Uhr, in unserem Instruktions⸗ zimmer vor dem Hrn. Ober⸗Gerichts⸗Assessor Golz anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die obengenannten werden.
1“
“ 8 2 4
1162] Offener Arre in der Lieutenant a. D. Carolin Eugen von Duve'schen Konkurssache.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. No⸗ vember v. J. verstorbenen Lieutenant a. D. Carolin Eugen von Duve, worüber am heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden ist, wird hier⸗ durch der offene Arrest verhängt.
Alle diejenigen, welche zu dieser Konkursmasse Gelder oder geldwerthe Gegenstände in
änden haben, werden angewiesen, solche binnen vier Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und, mit Vorbehalt ihrer Rechte, zur gerichtlichen Verwahrung anzubieten.
Im Fall der Unterlassung gehen sie ihrer daran habenden Pfand⸗ und anderen Rechte verlustig.
Jede an die Erben oder sonst einen Dritten geschehene Zahlung oder Auslieferung wird für nicht geschehen erachtet, und das verbotwidrig
.“ v“
on Aachen nach Düsseldorf und
Ruhrort, Aachen.
I. Schnellzug.... (alle 3 Klassen,) hält überall an)
V. Personen⸗Zugg c„»
IX. Gem. Personenzug... „ Xl. 1e snennig „ 5,10 Nm. » okal⸗Züge.
Nr. III. Gem. Värerzug, Glabbach.
befördert nur Pers. II. III. Kl.] „ 7,16 M.
Nr. VII. Gem. Güterzug,
befördert nur Pers. II. III. Kl.„ 2,45 Nm. »
8,30 M.» 2,40 Nm. »
Deutz und Elberfeld. Aachen, den 1. November 1853.
1 8 1nb
Düsseldorf.] Ruhrort. Abf. 4,15 M.] Ank. 6,28 M.] Ank. 7,21 M,.
» 10,46 Abd.] » 1
Zug I. hat in Aachen direkten Anschluß aus Pari wie Zug XI. aus London, Ostende und Brüssel, Zug I., V., Xl. in Ruhrort nach Berlin, in Düsseldorf nach Berlin,
222 Gezahlte oder Ausgeantwortete für die Masse anderweit von dem Uebertreter harteäten werden. Elbing, den 13. Jannar 1854. 51 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
aeeeha. U-Se,wbewee
also am 22. Februar c., eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Bekanntmachung er⸗ wähnten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗ Direktor Thilo (Oranienburger Straße Nr. 29) 14 Tage zuvor einzufinden haben.
Berlin, den 27. Januar 1854.
Königliches Schul⸗Kollegium der Provinz Brandenburg.
1
[1421 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Herrmann Gerson Bruck hierselbst ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1853 der Konkurs⸗Prozeß eröffnet und der Masse, zu welcher das Haus Nr. 92 Frankenstein gehört, der Rechts⸗Anwalt Dühring zum Interims⸗Kurator bestellt worden.
Zur Anmeldung und Nachweisung der An⸗ sprüche aller unbekannten Gläubiger, so wie zur Erklärung über die Beibehaltung des ernannte⸗
V669
8
e. [166 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß daß der diesjährige Termin der Aufnahme⸗Prü⸗ fung für schulen auf Erllärung I Mittwoch, den 15. März d. Js., Interims⸗Kurator Rechts⸗Anwalt Dühring oder anberaumt ist. as die anderweite Wahl eines Kurator ist ein Ter⸗ Diejenigen, welche die Aufnahme wünschen 9 min auf 8 haben den 8. Mai 1854, Vormittags 8 Uhr, 1) einen selbst verfaßten und geschriebenen Le⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Fassong in dem Par⸗ benslauf, welcher außer den persönlichen teienzimmer des Gerichtsgebäudes der ersten Ab⸗ Verhältnissen des Aufzunehmenden besonders theilung hierselbst anberaumt worden. den Gang seiner Bildung darstellt Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird den Tauf⸗ und Confirmationsschein mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen das Zeugniß über die genossene Schul⸗ und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger bildung, ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Orts⸗ Für den Fall der Unbekanntschaft am hiesigen Obrigkeit über den sittlichen Lebenswandel Orte werden den auswärtigen Gläubigern zur ein ärztliches Attest über den Gesundheits⸗ Wahrnehmung ihrer Gerechtsame die Rechts⸗ zustand überhaupt, Anwälte Kaßner und Ruppell hierselbst vor⸗ eine Bescheinigung über die innerhalb der geschlagen. 519n “ letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene Frankenstein, den 14. Dezember 1853. oder wiederholte Impfung der Schutzblat⸗ Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilung. tern und “ ) eine von dem Vater oder dem Vormunde
[167] Bekanntmachung. V da; 11“ fgccg Erklärung, 8 ““ de rhalt desselben während Nach der Bestimmung des §. 8 des Reglements der Bildungszeit im Seminar gesorgt sei
vom 3. September 1836 werden nachstehende o Prüfun ““
8 1 9. ee e rhenee vor dem Prüfungstermin bei uns einzureichen
Interessenten der unterzeichneten Kasse, nämlich und weitere Verfügung zu gewärtigen .
die sub Nr. 74. 4.800. 7688. 999. 588, 681, 7490ux. 418 v
872. 961. 1053. 1069, 1096. 4127.1357. 1443. Berlin, den 27. Januar 1854.
1536. 1564 und 1630 aufgenommenen, hierdurch Königliches Schul⸗Kollegium der Provinz
aufgefordert, den am 1. Januar d. J. fällig ge⸗ Brandenburg. “““
wesenen Beitrag, so wie den sechsten Theil dese-
selben als Strafe, umgehend zu berichtigen, 161]
widrigenfalls seiner Zeit die Exelusion erfolgen Die nach §. 28 des Statuts vom 20, Mai
wird, 1845 angeordnete General⸗Versammlung der Berlin, den 26. Januar 1854. Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft (st
Direction der Berliner allgemeinen Witiwen⸗ auf
Pensions⸗ und Unterstützungskasse. Montag den 20. Februar d. J., Vo Freiherr von Monteton. V mittags 10 Uhr,
1 auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, woz
8 wir die Herren Actionaire ergebenst einladen.
1460686 ea mnabnng. 8 FGSleichzeitig bemerken wir, daß die mit den
Die nicht in einem Seminar gebildeten Ele⸗ V kassenmäßigen Belägen versehene, in calculo ge⸗
—
„
mentarlehrer, welche hier für das Schnlamt ge⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1853, prüft zu werden wünschen, werden darauf auf⸗ vom 6. Februar d. J. ab zur Einsicht eines jeden merksam gemacht, daß in Folge unserer Bekannt⸗ der Herren Actionaire beim Nendanten der Ge⸗ machung vom 7ten März 1842 (Amtsblatt der sellschaft bereit liegen wird.
Königlichen Regierung zu Potsdam de 1842, Wrietzen, den 1. Februar 1854.
Stück 12, p. 76) der nächste Prüfungstermin Das Comité
am letzten Mittwoch des Monats Februgr d. J., der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. h Hgg n 1
ab bis auf Weiteres. In der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach
5 Aachen. Ruhrort.
vom 1. November 185.
2
Düsseldorf.] Aachen.
— Abf. 4,38 M. Abf. 5 M. Anl. 8,/ M.
8 Personenzug. 11116 8,30 M.» 9,45 M. 5„ 12,31 Nm.
Gem. Personenzug... 2,50 Nm. »3,50 Nm. » 6,45 Abd.
EEEEEE1ö11““ Schnellzug.. 1» 9 Abd. » 10 Abd. » 12,1eMrg. 6,23 Abb. (alle 3 Klassen)
8,59 Abb. (hält überall an) Lokal⸗Züge. MNr. IV. Gein Htterzug, 10,/ M. bef. nur Personen II. III. Kl. Nr. VIII. Gem. Güterzug, bef. nur Personen II. III Kl Eq“
Züge II. und XIV. haben in Aachen direkten Anschluß nach Brüssel, Paris, Ostende, London.
Zug 18 I. Brüssel, Züge VI., X und XIV. in Ruhrort aus Bexlin, in Düsse in, E d . Berlin, in ss Ssteus Pets, lberfel und Pent
8
11uM. 5,21 Nm. Gladbach.
Anl. 7,1 M.
2,2 Nm. 7,7 Abd.
4,14 Nm.
10,40 M. 1,23 Abd. 1
» 6,30 Abd.
Kbnigliche Dkreeitgn der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
das hiesige Seminar für Stadt⸗-
[64]
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 11. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 30. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar: a) von den 4proz. Obligationen Litt. B.
Nr. 7396. 7405. 7460. 7464. 7350. 7551. 7557. 7580. 7600. 7684. 7689. 7780. 7824. 7831. 7875. 7885. 7895. 8005. 8013. 8018. 8022. 8133. 8151. 8158. 8174. 8246. 8274. 8275. 8276. 8309. 8316. 8339. 8368. 8398. 8433. 8444. 8508. 8619. 8645. 8733. 8734. 8795. 8825. 8844. 8918. 8958. 8976. 8984. 8985. 9071. 9089. 9142. 9154. 9161. 9234. 9280. 9318. 9320. 9360. 9448. 9450 9507. 9609. 9689. 9690. 9729. 9737. 9782. 9791. 9805. 9843. 9857. 9897. 9898. 9905. 10,011. 40,01 9. 40,928. 10,175. 10,176. 10,190. 10,258.
82 Stück à 200 Rthlr. 16,400 Rthlr. b) von den 4 ½proz Obligationen Litt. C. Nr. 147. 305. 360. 366. 423. 702. 738. 764. 919. 959. 1085. 1250. 1312. 4496. 1850. 2221. 2248. 2443. 2489. 2580. 2697. 2761. 2827. 2848. 3024. 3078. 3155. 3791. 3799. 4174, 4188. 4390. 4446. 4667. 4701. 4879. 4885. 5247. 5364.
5396. 5406. 5662. 5683. 6132. 6277. 6421. 6648. 7024.
6746. 6815. 6827. 6839. 6878
7362. 7628. 7681. 7779. 7864. 7982.
8069. 8393. 8474. 8521. 8609. 8672.
8797. 9045. 9349. 9365. 9526. 9557.
9613. 9786. 9839. 9936. 10,010. 10,081.
10,514. 10,564. 10,659. 10,719. 11,410.
11,166. 11,480. 11,731. 11,739. 11,747.
12,222. 12,421. 12,437. 12,609. 12,786.
12,8996. 12,998. 49,670. 49798
15,501. 15,925. 15,988. 16,187. —
16,248. 17,189. 17,240. 17,242- 17,439.
* 6111ö9789 beö 18225 118,23
18,240. 18,466. 18,467. 18,680. 18,686
18,842. 19,439. 19 446. 19,493. 19,509.
19,634. 19,697 19,870. 19,928. 20,455.
20,495. 20,536. 20,535. 29,636. 20,638.
20,797. 21,03 4. 21,055. 24,056. 21,057.
24,062. 24,357. 21,857. 21,887. 24,888. 22,051. 22,067. 22,328. 22,329. 22,618. 22,621. 22,643. 22,696. 22,883. 23,387. 23,760. 23,890. 24,983. 25,033. I1 “ 27,6540. 27,620. 27,875. 27,979. 28,099. eSiabbeeeeöe“]; 29,443. 29,666. 29,890. 30,018. 30,126. 30,210., 80,241. 80, 712. 30/793. 80,822. 30,929. 31,004. 31,005. 31,083. 31,084. 31,283.
212 Stück à 100 Rthlr 21,200 Rthlr. c) von den für Stammaktien der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgege⸗ benen 4proz. Obligationen à 25 Rthlr.
Nr. 66. 109. 490. 413842. 17,014. 17,033. öe; 47,3363 2 14 Stück à 25 Rthlr. 350 Rthlr. iese Obligationen sind vom 1. Juli c. ab
bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam
zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli cr. hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 9. Janunar 1854. Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Gesellschaft.
23,553. 554. 24,289. 24,689. 25,815. 26,069. 26,474. 26,501.
“
Eisenbahn⸗
11738] Ediktal⸗Ladung.
Der Kaufmann Herr Friedrich Herrmann Bautz⸗ mann zu Nossen hat seine Insolvenz angezeigt und ist deshalb mit Eröffnung des Konkurses zu verfahren gewesen.
Amtswegen werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Bautzmann's andurch pe⸗ remtorisch bei Strafe des Ausschlasses und bei Verlust der ihnen etwa zuständigen Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, geladen
den 13. Mai 1854,
er Gerichtszeit an Amtsstelle all⸗
Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ 8 burger Eisenbahn.
223
hier zu erscheinen, ihre Forderungen anzuzeigen, zu bescheinigen und mit dem bestellten Rechts⸗ vertreter über deren Richtigkeit und nach Befin⸗ den unter sich über deren Priorität zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann
111u1u18“*“* der Abfassung eines Präklustv⸗Bescheids und dessen Publication, unter der Verwarnung, daß solcher im Falle des Außenbleibens Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber den 14. Juli 1854, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amts⸗ stelle zu erscheinen, unter sich der Güte zu pfle⸗ gen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß die Außenbleibenden für einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl! werden angesehen werden.
Sollte aber ein Vergleich nicht zu Stande
kommen, so soll ö den 21. Juli 1854 die Inrotulation der Akten erfolgen und
den 25. August 1854 veAI
6
ein Locations⸗Ertennmiß sub poena publicati bekannt gemacht werden.
Auswärlige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmäch⸗ tigte in hiesigem Orte zu bestellen. .“
Nossen, am 7. Dezember 1853. 1
Das Königl. Justizamt allda. Canzler.
1“
Ediktal⸗Ladung.
Wie bei dem Königlichen Appellationsgerichte zu Dresden von den Betheiligten angezeigt worden, sind:
1) Sophien Paulinen verehel. Thiele, geb. Richter, und Cölestinen Augusten verehel. Illgen, geb. Richter, zu Dresden die denselben zuge⸗ höorigen bereits ausgeloosten 2proz. Kammer⸗ Krevit⸗Kassenscheine vom Jahre 1706 und zwar:
IIʒJN F8 100
21418 100
2923 100
3174 100
4693 100
5166 100
5276 100
Lit. D d. Nr. 655 über 50 ] Z 111 b111“ 2496 ⸗ 50 9. 8bJ860 111“] 3203 50 4014 50 4766 50 4783 50 4 88Z1* . nebst den zu jedem dieser Scheine gehörigen Zin note d. d. Neujahr 1841 und drei Coupons für Micharlis 1842, Ostern 1843 und Michaelis 1843,
2) dem Banquierhause Frege und Compagnie zu Leipzig die Micharlis 1803 ausgeloosten 2pro⸗ zent. Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine vom Jahre 1766 FPit Dd. Nr. 440 Uber 50 Fhflr.:
1 — 680 50 . 11
3) dem Advokaten Christian Friedrich Beuchel in Meißen der Michaelis 1840 zahlbar gewor⸗ dene unzinsbare Kammer⸗Kredit⸗Kassenschein vom Jahre 1766 1 Lit. . Nre. 6409 über 33 Thlt....
4) dem Amessportel⸗Kontroleur Georg Kürrit zu Kamenz der Landrentenbrief —
Lit. C. Nr. 3617 über 100 Thlr.
5) Johannen Christianen Pusch, geb. Tauer⸗ schmidt zu Leipzig die Talons und in den drei Terminen 30. September 1846, 31. März und 30, September 1847 zahlbar gewesenen Coupons zu den vier Stück Actien der vormaligen Säch⸗ sisch⸗Bayerschen Eisenbahn⸗Compagnie F.“
Nr. 6856. „ 6857. „ 6858. „ 6839.
6) dem Kaufmann Eduard Sparing in Anna⸗ berg der Talon d. d. 1. Januar 1844 zu dem 3proz. Königlich sächsischen Staatsschulden⸗Kassen⸗ scheine von demselben Jahre —
Lit. E. Nr. 3174 über 50 Thlr.,
7) dem Gutsbesitzer Johann Andreas Winkler
in Wallbach die Talons d. d. 1. April 1845 zu
8
den Z proz. landschaftlichen Obligationen’ „
Jahre 1830 c 9 “ Lit. Cec. Nr. 1297 über 200 Thlr., Dodd. „ 3986 „ 100 8
8) Sophien verw. Pause in Hartha die Talons d. d. 1. April 1845 zu den 3proz. landschaft⸗ lichen Obligationen vom Jahre 1830
Lit. Cec. Nr. 2155 über 200 Thlr. Eecec. 8 8 44999 ⸗- 650 „
9) dem Lohmüller Johann Traugott Kossag zu C11“ d. d. 1. April 1845 zu der 3proz. landschaftlichen Obligati 5 Jahre 1830. chaftlich gation vom
Lit. Cec. Nr. 5152 über 200 Thlr., 10) Mathäus Schurrmann in Dresden der Talon d. d. 1. April 1845 zur 3proz. landschaft⸗ lichen Obligation 8
Lit. Ddd. Nr. 4966 über 100 Thlr.,
11) dem Altersvormunde der von David Mühl⸗ mann in Weißenborn hinterlassenen unmündigen Kinder, dem Gutsbesitzer Johann Gottlieb Ebers⸗ bach zu Crossen die seinen Pflegebefohlenen zu⸗ gehörigen Zinsscheine auf die Jahre 1846, 1847 und 1848 zu den Z proz. landschaftlichen Obliga⸗ tionen
Lit. Cec. Nr. 4344 über 200 Thlr.,
—- ⸗ 56211ö
““
12) dem Major a. D. Wolf von Gablenz zu Dresden die Talons vom 1. April 1847 zu den 4proz. Königlich sächsischen Staatsschulden⸗Kas⸗ senscheinen vom Jahre 1847 ““
MI. W1I11“ 1“ v“ 9709 86809 980 ⸗ 500 7009 t ⸗„ 500 868814 80 ⸗ 8745 500 ⸗ ⸗- 8746 500 ⸗ —13) der Hofräthin Julie Römer zu Leipzig der Talon d. d. 1. April 1846 zu dem Ostern 1852 ausgeloosten 3proz. Staatsschulden⸗Kassenscheine Lit. C. Nr. 1297 über 200 Rthlr. abhanden gekommen.
Nachdem nun hinsichtlich der vorstehend aufge⸗ führten Staatspapiere, auch beziehendlich Talons und Coupons die gesetzliche Verjährungszeit von 10 und beziehendlich 3 Jahren abgelaufen ist, und weder zu dem einen, noch zu dem andern dieser Dokumente oder zur Erhebung der darin verschriebenen Kapitalien und beziehendlich Zin⸗ sen außer den vorgenannten Betheiligten Je⸗ mand sich gemeldet hat, übrigens auch soviel die oben bei Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. und 13. erwähnten Talons anlangt, von den betreffenden Interessenten die Kapitalverschreibungen vorgelegt worden sind, so hat das Königliche Appellations⸗ gericht allhier dem von selbigen gestellten An⸗ trage auf diesfallsige Erbffnung des Ediktalver⸗ fahrens Statt zu geben beschlossen.
Es werden demnach alle diejenigen, welche an den voraufgeführten Dokumenten oder den darin verschriebenen Kapitalien und beziehendlich Zin⸗ sen Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und peremtorisch geladen,
1 den 4. April 1854 zur gehörigen Gerichtszeit allhier an Appellations⸗ gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich anzu⸗ geben, ihre vermeintlichen Ansprüche, bei deren und dem Verluste der ibnen etwa zustehenden Rechtswohlthaͤt der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand, anzumelden und zu bescheini⸗ gen, des Eintritts dieser Rechtsnachtheile auch schon im Falle des Außenbleibens in dem vorstehend anberaumten Termine gewärtig zu sein, mit dem bestellten Kontradiktor rechtlich zu verfahren, binnen 4 Wochen zu beschließen und sodann, ohne weitere besondere Ladung,
den 13. Juni 1854 der Eröffnung eines Urthels, auch, daß solches hinsichtlich der Außenbleibenden an besagtem Tage, Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen.
Zugleich werden alle auswärtigen Interessenten bedeutet, zur Annahme fernerer Ladungen vollmächtigte an hiesigem Orte, insoweit dies is jetzt noch nicht erfolgt, zu bestellen, und dieselben allhier namhaft zu machen, außerdem aber zu erwarten, daß ihnen dergleichen nach Befinden von Gerichts wegen werden zugeordnet werden.
Dresden, den 24, September 1853.
Königlich sächsisches Appelationsgericht.
D. Meißner. —