230 1251. 1276. 1283. 1285. 1291. 1300,. 1302. 1424. 1430. 1432. 1449. 1481. 1495. 1496. 1497. 1529. 1532. 1535. 1543. 1584. 1605. 4611. 1677. 1681. 1720. 474, 1755. 1790 41793. 1794. 1803. 1820. 1825. 1829. 1845.
Funfzehnte Ziehung Fsshlchn eingezogenen Erkundigungen nicht zu er Anleihe des Hypothekenvereins der ermitteln gewesen ist, ihnen selbst unbekannt sei, 5 Thlr., in Person t
lei 88 4 r., erson zu erscheinen,
chwedischen Provinz Ost⸗Gothland bei vamraffenunge Vorladung ihrer Ehegatten ang erechtmäßige Behinderungen, wegen
C. J. Hambro u. Sohn in London. Ses 1 sie im ersten Termine nicht
— 88 Hierne chst haben fä bn 1 erschienen, anzuzeigen und beizubringen,
Lit. A. Nr. 246. 435. 499. 3) Johanne Henriette Gläser, geborene mit den klagenden Ehegatten die Güte
515. 533. 892. 999. Wolf, in Dresden; zu pflegen, im Falle ihres Außenblei⸗
7 Stück à 3000 Mk. 21,000 Beo. Mk.
den 20. Januar) 185 4) Eva Rosine Müller, geborene Klein, bens in dem anberaumten Termine aber . 54 Vormittags 2636 2724 2753 2754 9775 5572— . M sch 2 2 d. 8— den 17. Februar 10 Uhr, 2759. 2760. 2806. 2807. 2808. g. Königlich öö.“.“ 488 99 6. 1000b0. 5) Johanne Christiane Friederike Rif⸗ Verlasser 1 heg0s Ehegatten 1 22 „ . , 282* 2237 98392 9902 6 2 8 U 8 . 2₰ . 4X490 “ 59 88 , JS 7, . — 3 hierselbst anberaumten Liquidations⸗Termin ge⸗ 88 E11“ 2840. 2886. Beck 1095. 1109. 1327. sert, geborene Postel, in Wendischbora; werden geachtet werden. hörig anzumelden und zu beglaubigen, im Wi⸗ 2887. 2888. 2930. 2784;, 2982. 2933. 1 1491. 1496. 1966. 60) ver Ziegelstreicher Wilhelm August b 82 pri⸗ dah eet S 2934. 2286. 2896. 2937. 2988, 29309. 8 11.““ Noack in Dresden; “ 8. rigen sie damit von dem Nachlaß werden aus⸗ . 1 13 Stück à 2000 Mk. 22 “ “ 7 98. Gläser, Mü⸗ geschlossen werden und ihnen dieserhalb ein ewi⸗ 2040. 29415 2942. 2943. 2935. 2975. 88 1 “ 7) Johanne Christiane Kirchhübel, ge⸗ . 8: Gläser, Müller, ges Stillschweigen auferlegt werden wird “ 2976. 2977. 2979. 2980. 3085. 3086. 8 M .. 229. vborene Wetzel, in Diesden; Riffert, die verehelichte Noack, . 8 8 8 3087. 3088. 3089. 3090. 3091. 3093. 88 I. 92 E ö .. 8 8) Johanne Christiane Friederike Leh⸗ Kir chhübel und Lehmann hierdurch Grimmen, den 17. Dezember 1853. 3094. 3150. 3212. 3242. 3286. 3406. [169) Bekanntmachun 1“ mann, geborene Heinecke, in Dresden; geladen, fernerweit Königliche Gerichts⸗Kommissi 8 3408. 3409. 3411. 3430. 3432. 9 1 g. 728. 1738. 1926. nachdem deren Ehegatien: den sieben und zwanzigsten 8 8 2 9470. 3471. 3472. 3509. 3540. Es sollen den 28. Februar b. J. im Kruge 13 Stück à 1000 Mk. zu 3. der vormalige Fleischermeister, spätere ö1“ Mai 1854, g6.) Fabemig⸗ 3545. 3570. 3572. 3614. 3622. 3763.ͤ zu Tauer aus der Königlichen Oberförsterei Tauer it. D. Nr. 387. 528. 579. Handarbeiter Carl August Gläser LVormittags, im Königlichen Appella⸗ 3765. 3768. 3777. 3779. 3789. 3790. Schulzbezirk Schönhöhe, Jagen 132, 2446 Stüch — 689, 934. 1010. 8 von Dresden; tionsgerichte allhier zu erscheinen und 3792. 3802. 3808. 3830. 3832. 3866. Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer von Nr. 489 046. 1122. 1200. zu 4. der Handarbeiter Friedrich August er Bekanntmachung eines abzufassen⸗ 1598. 1775. 1844. Müller aus Merschwitz; den de. zn hecblrin 5g 12 Stück à 500 Mk. 6,000 ⸗ 5., der Tischlermeister Johann Wil⸗ im Falle ihres Außenbleibens für be⸗ 0 Vco. M helm Riffert aus Dresden; aannt gemacht erachtet werden wird. 66,000 Beco. Mk. 1 [g . r“
16 1“ Mai 6. Johanne Juliane Noack, gebo-⸗ Die wider die vorgenannten abwesenden Ehe⸗ Vorstehende Obligationen werbeh .; 1. Mai rene Koönig, aus Dresden; gatten erhobenen Klagen liegen übrigens zur J. an al pari bei Paul Mendelssohn⸗Bartholdy 7. der Handelsmann Friedrich Wil⸗ Einsicht der Beklagten im Königlichen Appella-
n Hamburg, oder Mendelssohn u. Comp. in
zeigen binnen spätestens 4 Wochen entgegen sehen. Endlich wird der Inhaber der schon früher aus. 68 geloosten 4proz. Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 5 b über 50 Thlr., deren Verzinsung bereits am 31, Dezember v. J. aufgehört hat, bierdurch noch⸗ mals aufgefordert, die gedachte Schuldvers chrei⸗ bung gegen Empfangnahme des Nennwerths bal⸗
[1808]
Alle diejenigen, welche an den Vermögens⸗ vorbehältlich der bereits verwirkten
2 4 9 Nachlaß des am 15. August 1852 zu Hohen⸗ warth, hiesigen Kreises, verstorbenen Tertial⸗ besitzers von Hohenwarth, Königlich Bayerischen Kammerherrn Barons Carl von Gyllenstorm, Ansprüche und Forderungen zu machen haben, . . 7 werden auf den Antrag der Eiben hierdurch auf⸗ 1u“ u — “ digst bet unserer Kasse zu präsentiren. gefordert, dieselben in einem der auf 2232. 2233. 2345. 2374. 2589. Heiligenstadt, den 23. Dezember 1853.
8 3876. 3888. 3938. 3981. 3986. ab, worunter 1988 Stück a 3 Fuß lang, 10 bis 8 4040. 4047. 4049. 4000. 4078. [170 Oe ad 50. 4160. 4195. 4202. und 4212.
14 Zoll Zopfstärke, zu Eisenbahnschwellen ge⸗ eignet, bei freier Konkurrenz im Wege der Lici⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ lustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.
über 10 Rehlr. Nr. 7. 28 8. 94. 124. 286 807. 360. 869. 381 86 887. 4 409. 410. 411. 412. 436. 440. der Vormund ihrer unehelichen Tochter, 471. 485. 491. 643. 647. 651. b Tauer, den 1. Februar 1854. Büdner Wittstock zu Tuchen, unterm 18. Mai 692. 693. 757. 791. 800. 940. b Der Oberförster und 31. Oktober 1853 wider ihn mit dem An⸗ 42. 994. 997. 998. 1103. 1104. 12 8 August 1851, hinsichtlich der zu 4., 5., 6., 7 Dresden, den 26 1854. 82 * G 49 fo⸗ 8 1 8 8 b S . “ 3* 5 8 9 18 8 8 * re n den . J 6 „ “ .“ -8 gellagt haben: ihn unter Auferlegung der 4107, 1109, 1110. 1141. Schulze. und 8. Genannten aber auf den 22. August “ en, den Januar 185. osten b4“ 14446, 115. 1149, 4149. 41420. Ssgee . 1853 anberaumt gewesenen ersten Editial FKöniglich sächsisches Appellationsgericht. 1) für den Vater des von der Karoline Masche 1122. 1142. 1449. 1146. 1166. 15500 “ “ 11“ Termine außen geblieben, um Foristellung des Dr. Schneid am 21. Juli 1850 geborenen Wilhelmine 1469. 1475. 1478. 4484. Es wird ““ vis 6 gggg Editlat⸗Prozesses nachgesücht. B Schneider Auguste Emilie getauften Kindes zu erach⸗ 1824 ,n D,n eeeeee Es werden daher öö zu 1. Friedrich Ernst Hönike;
1496, 44907. 4499,. 4208. zn - — 90. 9. 1208. ; ehnigrei l⸗ ewohnt habende ten, und demgemäß zu verurtheilen: 1. 1212. 1213. 1215. 1216. 172 8 8 — enca, im Königreich Polen gewoynt. anen , 14 vI1 e“ 22 18 —, 1 8 2 172 2— „ etl 8 ( 1 Sop Fe 1, w 2 2) an die Karoline Masche: 1238, 1283. 1254. 4272. . 1629 Monats⸗Uebersicht Frau Elisabeth Charlotte Sophie Feldhusen August Illins; s Carl August Gläser;
Dem Schmiedegesellen Karl Land, der im Jahre 1849 zu Tuchen gearbeitet und demnächst sich auf die Wanderschaft begeben, wird bekannt gemacht, daß die unverehelichte Karoline Masche
Hamburg, heim Kirchhübel aus Dresden; tionsgerichte allhier bereit, und sollen ihnen oder Berlin eingelöst. zu 8. der vormalige hiesige Musitlehrer Ju⸗ den von ihnen zu bestellenden Bevollmächtigten lius Carl Lehmann; auf diesfallsiges Anmelden vorgelegt und auf
8 8, in dem, hinsichtlich Glaser's auf den 11ten Verlangen abschrifilich mitgetheilt werden.
Bekanntmachung.
11,643
a) an Enischädigung 10 Thlr., 281. 1287. 1290. 1295. 1296. 1297. b 21. ““ 1 b) an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochen⸗ 1299. 1301. 1303. 1310. 1325. der Bank des Berliner orben, G Kißdei de Nüssebche 5 Friedrich August Muller; 9 kosten 10 Thlr., 1417. 1419. 1420. 1426. 1427. Kassen⸗Vereins setzlichen 97 hier in Roiterdam am Johann Wilhelm Riffertz „Die unterzeichnete Brar genossenschaft beabsich⸗ oc) an Alimenten monatlich 2 Thlr., von der 1445. 1446. 1447. 1448. 1454. J 8 Nachlaee Sahiee gestorbenen Wein⸗ Johanne Julrane Noack, gebo⸗ tigt, ihr auf dem Rahmenberge hier gelegenes, Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 1455. 1489. 1490. 1491. 1492. 1493. 8“ 1“] a. diers Herm öö“ Joachim Feldhusen lene König; vor 6 Jahren erst neu erbautes Branhaus, worin 44ten Lebensjahre zu zahlen. 1500. 1502. 1504. 1506. 1508. 1531. 1) Geprägtes Geld . 5 zu nhen und sich zu diesem Behufe 7. Friedrich Wilhelm Kirchh übe!, alle Sorten Bier gebraut werden können, nebst Deerselbe wird aufgefordert, entweder in dem 1534. 1553. 1583. 1593. 1594. 1598. 2) Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ 68 8 bald wie möglich an den unterzeichneten aels arieeychahen.,. Inventarium, die dazu “ zur Beantwortung der Klage auf 1610. 1626. 1719. 1754. 1795. 1790. lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Königlich preußischen Konsul und Mitexekutot hierburch gelagden, “ und das Recht, hier Bier zu brauen, ünftigen den 12. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, 1797. 1802. 1809. 1816. 18173 Anweisungen der preußischen er genannten Nachlassenschaft zu adressiren. 18 ben achten Mai 1854, 14 vir 1 1. April 1854 im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine 1826. 1828. 2117. 2148. 241419. Haupt⸗Bank. g 394,100 “ H Vormittags 10 Uht, im Koniglichen Appellations⸗ zu verkaufen oder, dafern ein angemessener Kauf⸗ zu erscheinen, oder spätestens in demselben eine 24120. 2444. 2185. 2193. 2206. 2226 Wechsel⸗Bestände 1,542,139 » Rotterdam, 9. November 1886. gerichte allhier, und zwat. preis dafür nicht erzielt wird, auf die nächsten schriftliche Klage⸗Beantwortung, die jedoch von 2227. 2228. 2244. 22894. 2289. 2290. Lombard⸗Bestände ... 551,730 » Friedrich Carp, zu 1. und 2. H b nike und Illin! 6 Jahre, vom 1. Dezember 1854 bis dahin 1860 einem Rechts⸗Anwalt unterzeichnet sein muß, 2373. 2414. 2474. 2475. 2588. 2075. Staatspapiere, verschieden Königlich preußischer Konsul. 5 Thir. Strafe in Person zu messtbietend zu verpachten; das Brauhaus be⸗ einzureichen. 2676. 2677. 2678. 2694. 2695. 2719. Forderungen und Activa.. 1 b nen, mit ihren Ehefrauen die Guüte zu findet sich in angenehmer Lage, enthält schöne Erscheint derselbe nicht, und ist auch eine vor⸗ 2720. 2723. 2726. 2750. 2751. 2752. — pflegen, dasern jedoch eine Auessöhnung Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude, hat Schank⸗ schriftsmäßige Klage⸗Beantwortung nicht einge⸗ 2803. 2804. 2805. 2831. 2832. 2833. Passiv' a. 6 icht zu Siante lommen sollte, au] konzession, große Keller, laufendes Röhrwasser halsachen für zugestanden angenommen und das, lassung erhobenen Klagen sich zu er⸗ schwunghaft betrieben worden; es werden daher was den Rechten nach folgt, gegen ihn erkannt werden. Neustadt⸗Eberswalde, den 27. Jannar 1854. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1166“
[14] 8 8
Bei der heut erfolgten Verloosung der zum 1. Juli 1854 einzulösenden Schuldverschreibun⸗
11.“
Dbbb58686899. 2970. 2972. 2973. 29714. 20988. 2989. 2990, 3022. 3023. 3024. 3025. 3927. 3028, 3031. 3033. 3034. 3075. 3076. 3077. 3078. 3079, 3080. 3082. 80983 beee. 3275. 3285. 3306é. 3404. 3405. 3423 3425. 3426. 3466. 3468. 3505. 3506 3507. 3508. 3541. 3608. 3611. 3612. 9643, 3642. 62.. 74. 38766. 3770. —ö—6ö—ö6öööööü---. 3791. 3796. 3811. 3834. 3842. 3843. 3865. 3870. 3875. 3974. 3980. 3983. 3984. 3985. 3990. 3991. 3996. 4002. 4007. 4044. 4050. 4055. 4057. 4062.
Guthaben von Instituten und Privat⸗Personen mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs.. 1,061,528
Zerlin, den 31. Januar 1854. 11““
G. M. Oppenfeld. Paul Mendelssohn⸗
Barih Ihl(ELro.
Fhi
Bei dem Kböniglich sächsischen Appellations⸗ Gerichte zu Dresden haben 1) Juliane Wilhelmine Hönile, gebe⸗ rene Naumann, in Großhartmannsdorf, gegen deren Ehemann, den Fleischermeister Friedrich Ernst Hönike daher, welcher im Monat Februar 1849 nach Nordamerska ausgewandert ist, und dort Anfangs im Staate New⸗York, später in der Stadt New⸗Orleans sich aufgehalten haben soll; Auguste Pauline Illing, geborene Schmidt, in Hain, gegen deren zu An⸗ fang des Jahres 1851 nach Nord⸗Amerika
V
klaren, indem außerdem auf ver klagen⸗
den Chefrauen Ansuchen ferner ergehen
zu Gläser: bei 10 Thlr. Se afe, rbehältlich der bereits verwirkten
5 Rählr., in Person zu erscheinen, mit einer Ehefrau die Gute zu pflegen, bei chl ersolgender Aussöhnung aber auf ie wegen Trunksucht, ingleichen lebens⸗ gesährlicher Mißhandlungen und Be⸗ drohungen wider ihn erhobene Klage sich einzulassen, im Falle seines Außen⸗ bleibens in dem vorstehend anberaumten Termine oder bei nicht oder nicht ge⸗
)
— — — 1 S — — 8
alle Diejenigen, welche das hiesige Brauhaus nebst Grundstücken und Brauberechtigung entweder zu kaufen oder zu pachten wünschen, er⸗ sucht und geladen, ihre Gebote bis zum obigen Termine dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗-
—
zeigen, sodann aber am vorbezeichneten Tage
bis Mittags 11 Uhr auf hiesigem Rathhause zu erscheinen, ihre Gebote zu wiederholen, und hierauf des vorbemerkten öffentlichen Verkaufs oder resp. der Verpachtung gewärtig zu sein. Die Verkaufs⸗ sowohl, als die Verpach⸗ lungs⸗Bedingungen liegen bei dem unterzeichne⸗ ten Vorstande jederzeit zur Einsicht bereit, können auch, gegen Bezahlung der gesetzlichen Kopialien,
in Abschrift zugesandt werden.
ausgetretenen Ehemann, den Tuchmacher⸗
8 4067. 4077. 4086. 4089. 4095. 4113. meister August Illing aus Hain, welcher
gende Apoints: b141414141. 4146. 4165. 4194. 4207. 4244. 1“ 4245. 4273. 4274. 4310. und 4326.
1) über 5 Rthlr ““ ausgeloost worden.
Nr. 65. 91. 136. 140. 162 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen wer⸗
“ 1 8 den hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den wüeee 609. 651. 657. und 744 dazu gehörigen Zins⸗ Coupons Ser. III. Nr. 1 v
. bis 4 am 1. Juli k. J. an unsere, auf dem hie-⸗ 88
2) über 10 Rthlr. 1““ ssigen Königlichen Schlosse befindliche Kasse abzu⸗
Nr. 133. 154. 101. 197. 373. 408. 409, 439. liefern und dagegen den Nennwerth nebst den
443. 456. 460. 494. 635. 650. 660. 667. bis dahin fällig gewordenen Zinsen in Empfang 5675. und 688. zu nehmen.
h . Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Gel⸗
1 e. S. 8 ddes, so kann daraus kein Anspruch auf fergere
) Kbher Rih. Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet
Nr. 3. 235. 243. 394. 406. 414. 432. 486. werden.
496. 499. 512. 644. 648. 652. 694, 802. Zugleich wird denjenigen Inhabern der oben⸗ 1003. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. gedachten Schuldverschreibungen, welchen die 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 1147. sofortige Auszahlung des Nennwerths dersel⸗ 1172. 1174. 1181. 1186. 1189. 1192, ben wünschenswerth sein sollte, bekannt gemacht, 1195. 1200. 1203. 1204. 1218, 1221.Ä daß wir hierzu bereit sind und den desfallsigen An⸗ —
“ 1“ 1 1u6“
* 8 8 “ 16“ 8 8 8 8
gen der eichsfeldischen Tilgungs⸗Kasse sind fol⸗ “ 1 . G 2 . . hoörig erfolgender Einlassung aber sich Crimmitschau in Sachsen, den 21. Januar 1854 zu gewärtigen, daß er des Grundes ie Braugenössenschaft allda Klase für geständig und überführt mvees⸗Die Brgugenene ꝛschaf 8 werabf asacht den Gustav Beyer, werde geachtet werden. 21 48 1 4.5. 6. 7,8 Müller, Nifsert, die Brau⸗Deputations⸗Vorstand. ö““ 81 8 O. Röß 7 8 “ 2 I 1 8
Lehmann: bei 10 Thlr. Strafe,
sich in Baltimore, Philadelphia und Boston vorübergehend aufgehalten haben soll,
wegen böswilliger Verlassung Klage erhoben,
und, unter der Versicherung, daß der dermalige
Aufenthaltsort ihrer Ehegatten, welcher ungeach⸗
8 jet der von den betreffende Königlich sächsischen I 1
Thüringische Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun⸗ gen vom 14. und 24. vorigen Monats wegen des Umtausches der Talons zu den 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen gegen die neue Serie u der öö bringen wir hiermit zur allge⸗ b meinen Kunde, daß die neuen Zinsconpons vom 41. 8 en: 15. Februar ab werden ausgegeben werden. 1 Bis heute den 3. Februar 1854 sind ausgegeben:
Sitzung der I. Kammer,
Erfurt, den 20. Januar 1854. “ mn der 1sten — 10 ten b 1I
Die Direction - 1sten — 14ten ⸗ 2
I““ Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ II. 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, v een 92 8 3 II. )
31
8*
v““
kanntmachun stenographischen Berichte beider Kammern.
zusammen 47½ Bogen.